DE3934873C2 - Photoelektrischer Sensor - Google Patents
Photoelektrischer SensorInfo
- Publication number
- DE3934873C2 DE3934873C2 DE3934873A DE3934873A DE3934873C2 DE 3934873 C2 DE3934873 C2 DE 3934873C2 DE 3934873 A DE3934873 A DE 3934873A DE 3934873 A DE3934873 A DE 3934873A DE 3934873 C2 DE3934873 C2 DE 3934873C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- voltage
- signal
- light
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
- G08B17/103—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
- G08B17/107—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/255—Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/18—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
- G08B13/181—Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/04—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
- H03F3/08—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light
- H03F3/082—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light with FET's
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2201/00—Features of devices classified in G01N21/00
- G01N2201/06—Illumination; Optics
- G01N2201/062—LED's
- G01N2201/0621—Supply
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2201/00—Features of devices classified in G01N21/00
- G01N2201/06—Illumination; Optics
- G01N2201/062—LED's
- G01N2201/0622—Use of a compensation LED
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen
photoelektrischen Sensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Sensor ist aus der US-PS 4 481 506 bekannt.
Ein Sensor der angegebenen Art kann als photoelektrischer
Rauchsensor oder als photoelektrischer
Einbruchsensor verwendet werden.
An die Signalleitungen ist eine Konstantspannungsschaltung
angeschlossen
über die Sensorschaltungen
gespeist werden. Diese Schaltungen
bewirken einen intermittierenden
Lichtsendebetrieb.
Ein Lichtempfängerelement dient dem Empfang eines schwachen,
gepulsten Lichtes, das erzeugt wird, wenn von dem Lichtsenderelement
abgegebenes gepulstes Licht beispielsweise durch Rauchpartikel
gestreut wird. Das entsprechende Ausgangssignal des Lichtempfängerelements
wird einem ersten Eingang
eines nachfolgenden Komparators zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt
wird am anderen Eingang des Komparators ein Referenzsignal
einer Referenzspannungsquelle bereitgestellt. Die
beiden Eingangssignale werden miteinander verglichen, um zu
entscheiden, ob das Ausgangssignal des Lichtempfängerelements
aufgrund einer Lichtstreuung einen bestimmten
Pegel erreicht hat. Falls dies der Fall ist, gibt eine mit dem Komparator
verbundene Zählschaltung ein Auslösesignal
zum Einschalten der zwischen den Signalleitungen liegenden
Schalteinrichtung ab, wenn der Komparator beispielsweise
mehr als zwei Ausgangssignale abgibt.
Bei diesem bekannten Sensor werden das Lichtsenderelement,
die Referenzspannungsschaltung sowie die Auswerteschaltung
über die Ansteuereinrichtung mit ersten Speiseleitungen
verbunden. Andere Speiseleitungen versorgen die Betriebsschaltung,
das Lichtempfängerelement sowie die Zählschaltung.
Wie die Fig. 5 der US-PS 4 481 506 zeigt, liegt
eine erste Speiseleitung zwischen einer ersten Diode und
einer zweiten Diode mit einem ersten Pufferkondensator und versorgt
die Ansteuerschaltung für das Lichtsendeelement. Eine
andere Speiseleitung liegt hinter der zweiten Diode und besitzt einen
eigenen Pufferkondensator.
Die Referenzspannung in der Referenzspannungsschaltung
des bekannten Sensors wird an einem Spannungsteiler abgegriffen,
der zu einer Diode parallelgeschaltet ist, die
zur Kompensation der Temperaturkoeffizienten des Lichtsenderelements
und des Lichtempfängerelements vorgesehen ist.
Mit der Temperatur ändert sich demnach auch die Referenzspannung.
Mit einer solchen Schaltungsanordnung ist nur eine
begrenzte übergreifende Kompensation der den unterschiedlichen
Bauelementen zugeordneten Temperaturkoeffizienten möglich.
Eine Integration
einer derartigen, komplexen Sensorschaltung auf einem Halbleitersubstrat,
bei der die erforderliche Isolierung zwischen den
verschiedenen MOS- und bipolaren Elementen durch
pn-Übergänge verwirklicht wird an die jeweils eine Sperrspannung
angelegt ist, hat den Nachteil
daß auf einen jeweiligen
pn-Übergang auftreffendes Licht zu relativ großen Leckströmen
zwischen den betreffenden Elementen führen kann. Nachdem
nun aber bei einem photoelektrischen Sensor zumindest im Bereich
des mitintegrierten Lichtempfängerelementes ein Lichteinfall
gerade erfolgen soll, muß mit einem
Koppeleffekt zwischen den Elementen gerechnet werden.
Ziel der Erfindung ist es, einen als integrierte Schaltung
ausgebildeten photoelektrischen Sensor der eingangs genannten
Art zu schaffen, der trotz seines relativ komplexen Aufbaus
durch eine relativ hohe
Funktionssicherheit ausgezeichnet ist, die insbesondere auch
bei eventuell auftretenden Temperaturschwankungen
gewährleistet ist.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
die Ansteuerschaltung und das Lichtsenderelement einerseits
und die Auswerteschaltung und die Referenzspannungsschaltung
andererseits an von unterschiedlichen Speisespannungen
beaufschlagte Speiseleitungen angeschlossen sind,
denen getrennte Pufferkondensatoren zugeordnet sind, wobei
die kleinere Speisespannung an die Speiseleitungen für die
Auswerteschaltung und die Referenzspannungsschaltung angelegt
ist, daß die Betriebsschaltung das Lichtempfängerelement
mit dem zugeordneten hochohmigen Widerstand und die
Zählschaltung an die gleichen Speiseleitungen wie die Auswerteschaltung
und die Referenzspannungsschaltung angeschlossen
sind, daß die Ansteuerschaltung so ausgelegt ist, daß
der durch das Lichtsenderelement fließende Ansteuerstrom mit
einem Temperaturkoeffizienten behaftet ist, durch den ein
resultierender Temperaturkoeffizient eines in der Auswerteschaltung
aus der am hochohmigen Widerstand abfallenden
Spannung und der Referenzspannung gebildeten Vergleichssignals
kompensiert ist, und daß sämtliche integrierbaren Sensor-
Bestandteile als integrierte Schaltungsteile in von einer
dielektrischen Isolierschicht eingeschlossenen Halbleiterzonen
ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun
an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 ein Schaltbild des Sensors nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht einer integrierten Schaltung mit
dielektrischem Isolator zur Realisierung des in Fig. 1 gezeigten
Sensors,
Fig. 3 ein detailliertes Schaltbild einer Oszillatorschaltung mit
Ablaufsteuerung und einer Auswerteschaltung in dem Sensor aus Fig. 1,
Fig. 4 ein detailliertes Schaltbild einer Zählschaltung in
dem Sensor aus Fig. 1 und 3,
Fig. 5 ein detailliertes Schaltbild
der in der Auswerteschaltung nach Fig. 3 verwendeten Operationsverstärker,
Fig. 6 ein detailliertes Schaltbild einer Referenz-Spannungsschaltung
in dem Sensor aus Fig. 1,
Fig. 7 Wellenformen an verschiedenen Teilen in dem Sensor
aus Fig. 1,
Fig. 8 Betriebs-Wellenformen der Zählschaltung in dem Sensor
aus Fig. 1,
Fig. 9 bis 12 Schnittansichten eines Herstellungsablaufs
einer integrierten Schaltung mit dielektrischem
Isolator zur Realisierung des Sensors aus Fig. 1,
Fig. 13 eine alternative Ausführungsform
der Ansteuerschaltung,
für das Lichtsendeelement,
Fig. 14 eine dritte Ausführungsform
der Ansteuerschaltung,
Fig. 15 eine zweite Ausführungsform der Auswerteschaltung,
Fig. 16 eine dritte Ausführungsform der Auswerteschaltung,
Fig. 17 Betriebs-Wellenformen in der Schaltung aus Fig. 16,
Fig. 18 eine vierte Ausführungsform der Auswerteschaltung.
Fig. 19 Betriebs-Wellenformen in der Schaltung aus Fig. 18,
Fig. 20 eine fünfte Ausführungsform der Auswerteschaltung,
Fig. 21 eine alternative Ausführungsform
der Zählschaltung
und
Fig. 22 eine alternative Ausführungsform der Schalteinrichtung.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 weist ein Sensor
nach der vorliegenden Erfindung Signalleitungen l1 und
l2 auf, die mit einer (nicht gezeigten) Signalempfänger-
Einrichtung verbunden sind, sowie eine Diodenbrücke 11,
die mit den Leitungen l1 und l2 verbunden ist, um einen Betrieb
zu gewährleisten, selbst wenn die Verbindung der Leitungen l1 und
l2 zu dem Signalempfänger umgekehrt ist. Außerdem sind
bezüglich der Signalleitungen l1 und l2 eine Schalteinrichtung 12 und
eine Konstantspannungsschaltung 13
parallel geschaltet.
Die Schalteinrichtung 12 kann entweder einen Thyristor
oder eine Kombination eines pnp-Transistors Tr1 und
eines npn-Transistors Tr2 wie in Fig. 1 enthalten.
Im letzteren Falle ist der pnp-
Transistor Tr1 an seinem Emitter mit einer positiven Ausgangsklemme
der Diodenbrücke 11 verbunden, während der npn-
Transistor Tr2 an seinem Emitter mit einer negativen Ausgangsklemme
der Diodenbrücke 11 verbunden ist. Die Basis des
pnp-Transistors Tr1 ist mit dem Kollektor des npn-Transistors
Tr2 verbunden, während die Basis des npn-Transistors Tr2 mit
dem Kollektor des pnp-Transistors Tr1 verbunden ist, und
Widerstände R1 und R2 sind jeweils zwischen der Basis und dem
Emitter des Transistors Tr1 und Tr2 eingefügt.
Wenn die Zählschaltung 15 einen H-Pegelausgang liefert, wird ein
Basisstrom durch eine Diode D0 zu dem npn-Transistor Tr2
geschickt, ein resultierender Kollektorstrom dieses
Transistors verursacht den Fluß eines Basisstroms zu dem
pnp-Transistor Tr1, ein resultierender Kollektorstrom dieses
pnp-Transistors Tr1 verursacht den Fluß eines Basisstroms des
npn-Transistors Tr2, und die Schalteinrichtung 12 wird in einen
selbständigen Zustand gebracht.
Somit sind die Gleichstrom-Ausgangsklemmen der Diodenbrücke 11
über die Schalteinrichtung 12 kurzgeschlossen, und es
tritt ein Kurzschluß zwischen den Signalleitungen l1 und l2
auf, aufgrund dessen der Stromfluß, der zwischen den
Leitungen l1 und l2 fließt, zunimmt. Dieser Stromfluß
wird von dem Empfänger erfaßt, der mit dem anderen Ende der
Leitungen l1 und l2 verbunden ist. Dieser Zustand veranlaßt
die Betätigung eines Rückstellschalters, der empfängerseitig
vorgesehen ist, um diesen Zustand aufrechtzuerhalten, bis der
Schaltungsstrom, der durch die Kreisleitungen l1 und l2
fließt, unterbrochen wird.
Die Konstantspannungsschaltung 13 weist drei npn-Transistoren
Tr3, Tr4 und Tr5 auf, bei welchen der Transistor Tr3 am
Kollektor mit der positiven Ausgangsklemme der Diodenbrücke
11 und an der Basis über ein erstes Konstantspannungselement
mit einer Reihenschaltung aus einer Zenerdiode ZD1 und einer
Diode D1 und ein zweites Konstantspannungselement mit einer
Reihenschaltung aus einer Zenerdiode ZD2 und einer Diode D2
mit der negativen Ausgangsklemme der Diodenbrücke 11 verbunden
ist. Die Dioden D1 und D2 sind zum Ausgleich des Zenerspannungs-
Temperaturkoeffizienten der Zenerdioden ZD1 und ZD2
vorgesehen. Der Fluß eines Stroms zu dem ersten und zweiten
Konstantspannungselement von der positiven Ausgangsklemme der
Diodenbrücke 11 durch einen Vorspannungs-Widerstand R3, der
zwischen den Kollektor und die Basis des Transistors Tr3
geschaltet ist, wird veranlaßt, wodurch eine Konstantspannung
VZD1+VF als Summe einer Zenerspannung VZD1 der Zenerdiode ZD1
und einer normalen, gerichteten Abfallspannung VF der Diode
D1 über das erste Konstantspannungselement erzeugt wird.
Andererseits wird an dem zweiten Konstantspannungselement
eine Konstantspannung VZD2+VF aus der Summe der Zenerspannung
VZD2 der Zenerdiode ZD2 und dem normalen Spannungsabfall VF
der Diode D2 in Durchlaßrichtung erzeugt.
Deshalb wird an der Basis des Transistors Tr3 eine Spannung
VZD1+VZD2+2VF als Gesamtsumme der Spannungen über das erste
und zweite Konstantspannungselement erzeugt. Es sei angenommen,
daß eine Spannung über die Basis und den Emitter des
Transistors Tr3 VBE3 beträgt, dann beträgt eine Emitterspannung
des Transistors Tr3 VZD1+VZD2+2VF-VBE3, die konstant
gehalten ist, und diese Spannung wird durch einen niederohmigen
Widerstand R4 in einen Stromquellen-Kondensator C1
geladen, so daß sie über die Stromquellenleitungen Vc und Vs1
eine Quellenspannung bilden. Der Transistor Tr4 ist zur
Verhinderung eines Überstroms vorgesehen und arbeitet nicht,
da die Spannung, die über den niederohmigen Widerstand R4
auftritt, gering ist, solange der Emitterstrom des Transistors
Tr3 ein korrektes Niveau aufweist. Steigt der
Emitterstrom des Transistors Tr3 anormal an, dann verursacht
eine Spannung, die über den Widerstand R4 auftritt, den Fluß
eines Basisstroms zu der Basis des Transistors Tr4, der
Basisstrom des Transistors Tr3 wird durch den Kollektor und
den Emitter des Transistors Tr4 in Nebenschluß gelegt, und
der Emitterstrom des Transistors Tr3 ist unter Kontrolle.
Wird andererseits davon ausgegangen, daß eine Spannung über
die Basis und den Emitter des Transistors Tr5 VBE5 beträgt,
dann ist die Emitterspannung des Transistors Tr5 bei
VZD2+VF-VBE5 konstant, und diese Spannung wird in einen
Stromquellen-Kondensator C2 als Quellenspannung zwischen die
Stromquellen-Leitungen Vd und Vs2 geladen.
Der Sensor weist auf ein Lichtsender-Element 16,
eine Ansteuerschaltung 17, ein Lichtempfänger-Element 18,
eine Oszillatorschaltung 19, eine Ablaufsteuerung 20, eine
Analogsignal-Verarbeitungsschaltung (Analogschaltung) 21 und eine Zählschaltung
15, die wie oben erwähnt, den Auslöseausgang bereitstellt;
eine Einschalt-Rücksetzschaltung 22 ist zwischen die
Konstantspannungsschaltung 13 und die Ansteuerschaltung 17
eingefügt.
Die Ansteuerschaltung 17 weist zwei npn-Transistoren Tr6 und
Tr7, drei NMOS-Transistoren Tr8, Tr9, und Tr10 sowie einen
PMOS-Transistor Tr11 auf, die so angeordnet sind, daß ein
Ansteuerstrom I6 dem Lichtsender-Element 16 zugeführt wird,
wenn ein Lichtsende-Steuersignal LEDON von der Ablaufsteuerung
20 einen H-Pegel aufweist, daß aber der Strom dem
Element 16 nicht zugeführt wird und die Ansteuerschaltung 17
zusätzlich selbst in einen Zustand hoher Impedanz gebracht
wird, indem keine Energie verbraucht wird, wenn das Signal
LEDON einen L-Pegel aufweist. Das Lichtsende-Steuersignal
LEDON von der Ablaufsteuerung 20 wird an das Gate des
NMOS-Transistors Tr8 angelegt, so daß der Source-Anschluß
dieses NMOS-Transistors Tr8 mit der Quellen-Leitung Vs1
verbunden wird, während der Drain-Anschluß mit der
Quellen-Leitung Vc durch einen Vorspannungswiderstand R5 verbunden
wird. Dieser Verbindungspunkt
ist mit den Gate-Anschlüssen der
NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 und des PMOS-Transistors Tr11
verbunden, während die NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 an
ihren Source-Anschlüssen mit der Quellen-Leitung Vs1
verbunden sind und der PMOS-Transistor Tr11 an dem Source-
Anschluß mit der Quellen-Leitung Vc verbunden ist. Der
NMOS-Transistor Tr9 und der PMOS-Transistor Tr11 sind an ihren
Drain-Anschlüssen gemeinsam mit der Basis des npn-Transistors
Tr6 verbunden, der an dem Kollektor mit der Quellen-Leitung
Vc und an dem Emitter durch einen Widerstand R6 mit der
Kathode einer Zenerdiode ZD3 verbunden ist, deren Anode mit
der Quellen-Leitung Vs1 verbunden ist.
Der Drain-Anschluß des NMOS-Transistors Tr10 ist mit der
Kathode der Zenerdiode ZD3 verbunden, ebenso wie die Basis
des npn-Transistors Tr7 über eine in Reihe geschaltete
Anordnung von (n-1) Dioden, während dieser Transistor Tr7
auch am Emitter durch den Widerstand R7 mit der Quellen-
Leitung Vs1 verbunden ist. Der Kollektor dieses npn-Transistors
Tr7 ist außerdem mit der Kathode des Lichtsender-
Elements 16 verbunden, das an der Anode mit der Quellenleitung
Vc verbunden ist.
Wird das Lichtsende-Steuersignal LEDON von der Ablaufsteuerung
20 auf einem H-Pegel
eingestellt, dann wird der NMOS-Transistor Tr8 deshalb auf
EIN geschaltet, und senkt das Gate-Potential der NMOS-Transistoren
Tr9 und Tr10 und des PMOS-Transistors Tr11 ab, so daß
die NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 in einen AUS-Zustand
gebracht werden, während der PMOS-Transistor Tr11 auf EIN
geschaltet wird. Deshalb wird das Basispotential des npn-
Transistors Tr6 angehoben, um einen Stromfluß durch den
Kollektor und den Emitter des npn-Transistors Tr6 zu einer
Reihenschaltung aus dem Widerstand R6 und der Zenerdiode ZD3
zu bewirken, wodurch an der Kathode der Zenerdiode ZD3 eine
Spannung erzeugt wird, die gleich der Zenerspannung VZD3 ist.
Eine Spannung, die die so erzeugte Spannung ausgleicht, von
der der normale, gerichtete Spannungsabfall (n-1)×VF an der
Reihenschaltung der (n-1) Dioden abgezogen wird, wird an die
Basis des npn-Transistors Tr7 angelegt, um ihn auf EIN zu
schalten, und der Stromfluß des Ansteuerstroms I6 zu dem
Lichtsende-Element 16 wird veranlaßt.
Weist das Lichtsende-Steuersignal LEDON von der Ablaufsteuerung
20 einen L-Pegel auf, dann wird der
NMOS-Transistor Tr8 in einen AUS-Zustand gebracht, das Gate-
Potential der NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 und des PMOS-
Transistors Tr11 wird durch den Vorspannungs-Widerstand R5
angehoben, um die NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 in einen
EIN-Zustand zu schalten, während der PMOS-Transistor Tr11
dadurch in einen AUS-Zustand geschaltet wird, aufgrund dessen
das Basispotential des npn-Transistors Tr6 abfällt, so daß
kein Strom durch den Kollektor und den Emitter des
npn-Transistors Tr6 fließt. Wenn ein Kurzschluß-Zustand über
die Zenerdiode ZD3 durch den NMOS-Transistor Tr10 erreicht
ist, wird das Kathodenpotential der Zenerdiode ZD3 gesenkt,
so daß der npn-Transistor Tr7 sich in einem AUS-Zustand
befindet und kein Ansteuerstrom I6 durch das Lichtsender-
Element 16 fließt.
Die Einschalt-Rücksetzschaltung 22 erfaßt einen Spannungsanstieg
in der Stromquellen-Kapazität C1 und liefert ein
Einschalt-Rückstellsignal RESET an die Oszillatorschaltung 19, die
Ablaufsteuerung 20 und die Zählschaltung 15. Die Analogsignal-
Verarbeitungsschaltung 21 weist, wie später erläutert
wird, einen Verstärker, einen Komparator und eine Referenzspannungs-
Schaltung auf und ist direkt mit dem Lichtempfänger-
Element 18 verbunden.
Im vorliegenden Fall wird ein Referenz-Taktsignal OSC von der
Oszillatorschaltung 19 der Ablaufsteuerung 20 zugeführt, wo
das Referenz-Taktsignal OSC frequenzgeteilt wird, und die
Ablaufsteuerung 20 liefert zusätzlich zur Abgabe des
Lichtsende-Steuersignals LEDON an die Ansteuerschaltung 17
Ablaufsteuersignale PHI1 und PHI2 an die Analogsignal-
Verarbeitungseinrichtung 21 und liefert auch ein Rückstellsignal
RST und ein Hochzähl-Signal UPCLK an die Zählschaltung
15. Ein Vergleichs-Ausgangssignal COMP wird von der Analogsignal-
Verarbeitungsschaltung 21 an die Zählschaltung 15
geliefert. Die Oszillatorschaltung 19, die Ablaufsteuerung 20,
die Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21 und die Zählschaltung
15 können bei einer niedrigen Spannung betrieben werden
und sie verbrauchen weniger Strom, und sie erhalten ihren
Quellenstrom von dem Kondensator C2. Andererseits verbraucht
die Ansteuerschaltung 17 für das Lichtsender-Element 16
momentan einen hohen Strom und ist so ausgelegt, daß sie den
Strom von einem anderen Kondensator C1 als dem Kondensator C2
erhält. Dadurch, daß die Quellen-Leitung Vc für die Ansteuerschaltung
17 von der Quellen-Leitung Vd für andere Schaltungen
getrennt ist, ist es möglich, die Verminderung der
Quellenspannung für solche anderen Schaltungen in einem
Moment der Lichtemission von dem Lichtsende-Element 16 zu
verhindern, und so zu verhindern, daß irgendwelche
Funktionsstörungen bei den anderen Schaltungen auftreten.
Die Oszillatorschaltung 19 in Fig. 3 weist einen Kondensator
CT und einen Widerstand RT zum Einstellen einer Zeitkonstante,
zwei Inverter G1 und G2 und ein NAND-Gate G3 zur
Steuerung der Schwingung auf. Eine Eingangsklemme dieses
NAND-Gates G3 ist über den Widerstand RT mit einer Ausgangsklemme
des Inverters G1 und durch den Kondensator CT mit
einer Eingangsklemme des Inverters G2 verbunden, während eine
Ausgangsklemme des NAND-Gates G3 mit einer Eingangsklemme des
Inverters G2 verbunden ist, und das Einschalt-Rücksetzsignal
RESET wird durch einen Inverter G4 zu der anderen Eingangsklemme
des NAND-Gates G3 geliefert. Weist das Einschalt-Rückstellsignal
RESET einen L-Pegel auf, dann weist ein Ausgang
des Inverters G4 einen H-Pegel auf, um ein NAND-Gate G3 in
einen Zustand zu versetzen, in dem jedes Signal durchgelassen
wird, und ein Referenz-Taktsignal OSC mit einer Periode, die
durch eine Zeitkonstante des Widerstands RT und des Kondensators
CT bestimmt ist, wird aus der Ausgangsklemme des
Inverters G2 bereitgestellt.
Dieses Referenz-Taktsignal OSC wird einem Frequenzteiler 20a
in der Ablaufsteuerung 20 zugeführt. Der Frequenzteiler
20a selbst ist bevorzugt mittels einer Kaskadenverbindung mit
15 Stufen von D-Flipflops ausgebildet, die jeweils eine
invertierte Ausgangsklemme aufweisen, die mit ihrer eigenen
Dateneingangsklemme D sowie mit einer Takteingangsklemme CLK
des danebenliegenden Flipflops in der nächsten Stufe verbunden
ist. Das Referenz-Taktsignal OSC wird an einer Takteingangsklemme
in der ersten Stufe empfangen, und ein frequenzgeteilter
Ausgang B15 des Referenz-Taktsignals OSC wird an
einer Ausgangsklemme Q des letzten Flipflops der Stufe D
erhalten. Dieser frequenzgeteilte Ausgang B15 wird an ein
siebenstufiges Schieberegister 20b geliefert, das sich
ebenfalls in der Ablaufsteuerung 20 befindet, wobei das
Schieberegister 20b ebenfalls eine siebenstufige Kaskadenverbindung
aus den D-Flipflops aufweist, von denen eine Ausgangsklemme
Q jeweils mit der Dateneingangsklemme D des
D-Flipflops der nächsten Stufe verbunden ist. Der frequenzgeteilte
Ausgang B15 wird an die Dateneingangsklemme D des
D-Flipflops der ersten Stufe geliefert, während die D-Flipflops
der jeweiligen Stufe an ihrer Takteingangsklemme CLK
einen frequenzgeteilten Ausgang B2 von der Ausgangsklemme Q
des D-Flipflops der zweiten Stufe in dem Frequenzteiler 20a
erhalten. Das Einschalt-Rücksetzsignal wird den
Rückstell-Eingangsklemmen R der jeweiligen D-Flipflops des
Frequenzteilers 20a als auch des Schieberegister 20b
geliefert. Die Ausgänge von den Ausgangsklemmen Q3, 3, Q4,
Q5, 5, 6, Q7 der D-Flipflops der dritten bis siebten Stufe
in dem Schieberegister 20b sowie der frequenzgeteilte Ausgang
B15 des Frequenzteilers 20a werden AND-Gates G5 bis G9
geliefert, die einen Logik-Schaltkreis 20c in der Ablaufsteuerschaltung
20 bilden, so daß jeweils die Steuersignale
PHI1, PHI2, LEDON, RST und UPCLK dargestellt werden.
Die Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21 weist eine Verstärkereinrichtung
21a mit einer dreistufigen Kaskadenschaltung
aus Operationsverstärkern OP1, OP2 und OP3 auf, an
deren nicht-invertierte Eingangsklemmen eine Referenz-
Spannung Vr von einer Referenz-Spannungsschaltung 21b angelegt
wird. Mit der invertierten Eingangsklemme des Operationsverstärkers
OP1 der ersten Stufe ist an der Kathode eine
Silizium-Photodiode verbunden, die das Lichtempfänger-
Element 18 bildet, während die Anode des Elements 18 mit der
Stromquellenleitung Vs2 verbunden ist, so daß der pn-Übergang
in dem Element 18 in Sperr-Richtung vorgespannt wird und ein
photoelektrischer Strom, der aufgrund einer Lichteinstrahlung
in umgekehrter Richtung durch den pn-Übergang fließt, von dem
Operationsverstärker OP1 als ein Spannungssignal erfaßt wird.
Zu diesem Zweck ist ein Rückkopplungs-Widerstand R8 zwischen
eine Augangsklemme geschaltet.
Für den
zweiten und dritten Operationsverstärker OP2 bzw. OP3 wird eine Spannungsverstärkungs-
Schaltung verwendet, deren Spannungsverstärkungs-
Faktor durch das Verhältnis eines Eingangswiderstands R9 bzw. R11 und
eines Rückkopplungswiderstands R10 bzw. R12 bestimmt ist. Eine
Ausgangsklemme des Operationsverstärkers OP3
ist mit einem Ende eines Gleichstrom-Trennkondensators C3
verbunden, dessen anderes Ende mit einer nicht-invertierten
Eingangsklemme eines weiteren Operationsverstärkers OP4
verbunden ist. Eine Ausgangsklemme dieses Operationsverstärkers
OP4 ist mit seiner eigenen invertierten Eingangsklemme
rückgekoppelt, und gilt damit als Pufferverstärker, der als
ein Impedanzwandler arbeitet.
Die Ausgangsklemme des Operationsverstärkers OP4 ist auch durch
ein Tiefpaßfilter mit einem Widerstand R13 und einem Kondensator
C4 als Signal CPLS mit einer nicht-invertierten Eingangsklemme eines
Operationsverstärkers OP5 verbunden, der als Komparator 21c verwendet
wird. Der Gleichstrom-Trennkondensator C3 ist ebenfalls
an dem anderen Ende durch einen Analog-Schalter SW1 mit
einer Ausgangsklemme der Referenzspannungs-Schaltung 21b
verbunden, und ein Ausgang dieser Schaltung 21b wird auch der
nicht-invertierten Eingangsklemme eines weiteren Operationsverstärkers
OP6 geliefert, der an seiner Ausgangsklemme durch
die Widerstände R14 und R15 mit der Stromquellen-Leitung Vs2
verbunden ist, und diese Widerstände R14 und R15 sind an
ihrem Verbindungspunkt mit der invertierten Eingangsklemme des
Operationsverstärkers OP6 verbunden. Hier wird eine an dem
Widerstand R14 erhaltene Referenz-Spannung VREF einer invertierten
Eingangsklemme des Operationsverstärkers OP5 als
Komparator geliefert, und ein Ausgang dieses Operationsverstärkers
OP5 wird als ein SET-Eingang für das RS-Flipflop 15a mit
den NOR-Gates G10 und G11 verwendet, die zu der Zählschaltung
15 gehören. Ein Rückstell-Signal RST von dem AND-Gate G8
wird als ein Rückstell-Eingangssignal für diese RS-Flipflop
15a verwendet, und ein Ausgang des RS-Flipflops 15a wird zu
einem Vorwärts-Rückwärts-Wahlsignal UDS für einen Vorwärts-
Rückwärts-Zähler 15b in der Zählschaltung 15. Das Einschalt-
Rücksetzsignal RESET wird einer Rückstell-Eingangsklemme
des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 15b zugeführt, während
ein Hochzähl-Signal UPCLK, das aus dem AND-Gate G9 geliefert
wird, der Hochzähl-Eingangsklemme UPCLK zugeführt wird.
Der Vorwärts-Rückwärts-Zähler 15b in Fig. 4 weist
zwei D-Flipflops D10 und D20 auf, das Einschalt-Rücksetzsignal
RESET wird an die Rückstell-Eingangsklemmen R der jeweiligen
Flipflops geliefert, und das Hochzähl-Signal UPCLK wird
ihren Takt-Eingangsklemmen CLK zugeführt. Die Ausgänge dieser
Flipflops D10 und D20 werden einem AND-Gate G12 zugeführt,
und ein Ausgang dieses AND-Gates G12 wird zu einem Ausgangssignal
OUT der Zählschaltung 15. Die Daten-Eingangsklemmen D
der beiden Flipflops D10 und D20 sollen die Signale
empfangen, die von den Logik-Schaltkreisen G13 und G14 auf
der Grundlage des Vorwärts-Rückwärts-Wahlsignals UDS und der
Ausgangssignale von den Ausgangsklemmen Q der beiden
Flipflops erzeugt wurden. In dem vorliegenden Fall wird das
Ausgangssignal OUT bei Anwesenheit von drei H-Pegel-Signalen
des Vergleichs-Ausgangssignals COMP auf einen H-Pegel
gebracht, und die Schalteinrichtung 12 wird dadurch ausgelöst.
In der Ansteuerschaltung 17 wird der Ansteuerstrom
für das Lichtsender-Element 16 unter Annahme von VZD3 für die
Zenerspannung der Zenerdiode ZD3
I6 = {VZD3-(n-1)×VF-VBE7}/R7 = (VZD3-n×VF)/R7,
wobei angenommen ist, daß die Spannung VBE7 zwischen der
Basis und dem Emitter des Transistors Tr7 gleich der
normalen, gerichteten Abfallspannung VF jeder der (n-1)
Dioden ist. In der Ansteuerschaltung 17 sollen die Temperatureigenschaften
der Spannung VBE7 zwischen der Basis und
dem Emitter des Transistors Tr7, wie aus dem oben gesagten
deutlich wird, die Temperatureigenschaften des Ansteuerstroms
I6 für das Lichtsender-Element 16 beeinflussen.
Unter Bezug auf Fig. 5 weisen die Operationsverstärker OP1
bis OP6 der Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21, die
in der folgenden Beschreibung auch als Betriebsverstärker
bezeichnet werden, MOS-Transistoren TR18 bis
TR30, den Widerstand R17 und den Inverter G15 auf, die
so angeordnet sind, daß ein verstärktes Spannungssignal
einer Differentialspannung an beiden Eingangsklemmen IN1
und IN2 an einer Ausgangsklemme OUT1 erzeugt wird, wenn
das Steuersignal PHI1 einen H-Pegel aufweist, und daß die
Ausgangsklemme OUT1 auf einen L-Pegel gebracht wird, so
daß sie keinen Stromfluß zwischen den Stromquellen-Leitungen
Vd und Vs2 verursacht, wenn das Steuersignal PHI1
einen L-Pegel aufweist. Genauer verursacht ein Steuersignal
PHI1 auf einem H-Pegel die Erhöhung des Gate-Potentials des
PMOS-Transistors Tr18 und des NMOS-Transistors Tr20, so daß
sich der PMOS-Transistor Tr18 in einem AUS-Zustand befindet,
während sich der NMOS-Transistor 20 in einem EIN-Zustand
befindet. Die anderen PMOS-Transistoren Tr19, Tr21, Tr26 und
Tr28 werden dazu gebracht, das Gate-Potential zu senken und
wirken damit als Widerstandselemente. Deshalb wird von einem
aus den MOS-Transistoren Tr22 bis Tr25 gebildeten
Differentialverstärker eine Spannung vorbereitet, die einer
Spannungsdifferenz entspricht, die an die beiden Eingangsklemmen
IN1 und IN2 angelegt wird, und diese Spannung wird
durch zwei Stufen aus den MOS-Transistoren Tr27 und Tr29
verstärkt und an der Ausgangsklemme OUT1 bereitgestellt,
woraufhin die MOS-Transistoren Tr26 und Tr28 als ein
Lastwiderstand der MOS-Transistoren Tr27 und Tr29 arbeiten
sollen. Befindet sich das Steuersignal PHI1 auf einem
L-Pegel, dann wird die Gate-Spannung an dem PMOS-Transistor
und dem NMOS-Transistor Tr20 gesenkt, so daß der PMOS-
Transistor Tr18 sich in einem EIN-Zustand befindet, während
der NMOS-Transistor Tr20 in einen AUS-Zustand gebracht wird.
Entsprechend erhöhen die PMOS-Transistoren Tr19, Tr21, Tr26
und Tr28 ihr Gate-Potential und schalten auf einen Unterbrecher-Zustand,
so daß kein Stromfluß von der Stromquellen-
Leitung Vd zu der anderen Stromquellen-Leitung Vs2 auftritt.
Der Inverter G15 erhält den Strom von den beiden Leitungen Vd
und Vs2, aber nach dem Zustands-Übergang fließt kein Strom,
da die Inverter in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel alle
aus einem CMOS-Inverter bestehen. Deshalb verbrauchen die
Betriebsverstärker OP1 bis OP6 in dem L-Pegel-Zustand des
Steuersignals PHI1 nicht die geringste elektrische Energie.
Unter Bezugnahme auf Fig. 6 erzeugt die Referenz-Spannungsschaltung
21b mit den Transistoren Tr31 bis Tr42 an ihrer Ausgangsklemme OUT2 die
Referenzspannung Vr, wenn ein invertierendes Signal des
Steuersignals einen L-Pegel aufweist, und bewirkt die
Unterbrechung des Stroms von der Stromquellen-Leitung Vd zu
der Stromquellen-Leitung Vs2, wenn dieses invertierte Signal
einen H-Pegel aufweist. Genauer gilt unter der Annahme,
daß die Spannung zwischen der Basis und dem Emitter der Transistoren
Tr36 und Tr39 VBE36 und VBE39 und der Strom, der
durch die Transistoren Tr36 und Tr39 fließt, I sind
VBE36 = VBE39+I · R (1)
Wird das Verhältnis der Emitterflächen der beiden
Transistoren Tr36 und Tr39 mit 1 : S gewählt, dann sind ihre
Kollektorströme IC36 und IC39
IC36 = Is · exp(VBE36/VT), IC39 = S · Is · exp(VBE39/VT),
mit Is als Sättigungsstrom, VT=kT/q mit k als Boltzmann-Konstante,
q als einer Elektronenladung und T als absoluter
Temperatur.
Die obige Formel (1) sei durch diese Gleichungen ersetzt,
I = (VT/R) ln S
und die Anzahl der Transistoren Tr41, Tr42 . . . sei m,
VO = I· KR+mVBE = mVBE+(VT/R)KR ln S.
Die Temperaturkennlinien werden gleich Null gesetzt,
∂VO/∂T = m · ∂VBE/∂T+K · ln S · ∂VT/∂T = 0.
m sei hier 2 und S=2, dann gilt
∂VBE/∂T = -2 mV/°C
∂VT/∂T = 0,085 mV/°C
und K = 67,89.
∂VT/∂T = 0,085 mV/°C
und K = 67,89.
Bei R=1 kΩ ist KR 67,9 kΩ, als eine Konstantspannungsschaltung
mit einem Temperaturkoeffizienten 0. Werden m und S
optimal gewählt, dann kann die Ausgangsspannung Vr konstant
gehalten werden.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel soll eine optische
Detektorschaltung, deren Lichtempfangs-Ausgang Vo keine
Schwankung bezüglich der Temperatur aufweist, dadurch
realisiert werden, daß die Temperatureigenschaften des
Ansteuerstroms I6 für die Ansteuerschaltung 17 auf der Basis
des Temperaturkoeffizienten der Lichtsender- und Empfängerelemente
16 und 18, des Widerstands R8 mit hohem Widerstandswert
für die Strom-Spannungs-Umwandlung und der
Ausgangsspannung Vr der Referenz-Spannungsschaltung 21b reguliert
werden.
Ein Lichtempfangs-Ausgangsstrom I₈ fließt durch den hohen
Widerstand R8 des Betriebsverstärkers OP1 der ersten Stufe
und wird in ein Spannungssignal umgewandelt. Wird eine
Ausgangsspannung der Referenz-Spannungsschaltung 21b zu Vr,
dann ist die Ausgangsspannung Vo des Betriebsverstärkers OP1
Vo = Vr-I8 · R8.
Erhält man den partiellen Differential-Koeffizienten
bezüglich einer Schwankung ∂T bei der Temperatur T auf beiden
Seiten dieser Gleichung, dann wird sie zu
∂Vo/∂T = ∂Vr/∂T - (I8 · ∂R8/∂T+R8 · ∂I8/∂T).
Wird die Gleichung so verändert, daß ∂Vr/∂T=0, dann gilt
∂Vo/∂T = -(I8 ·∂R8/∂T+R8 · ∂I8/∂T) = -I8 · R8 (1/R8 · (∂R8/∂T)+1/I8 · (∂I8/∂T))
Unter der Annahme, daß der hochohmige Widerstand R8 für die
Strom-Spannungs-Umwandlung einen Diffusionswiderstand einer
integrierten Schaltung aufweist, daß seine Temperaturschwankungs-
Komponente {(1/R8) · (∂R8/∂T)}=2000 ppm/°C ist, und daß
außerdem die Temperaturschwankungs-Komponente {(1/I8) · (∂R8/∂T)}
der Lichtempfangs-Ausgangsspannung I8 bei dem Lichtempfänger-
Element
18-2000 ppm ist, dann beträgt der
partielle Differentialkoeffizient
∂Vo/∂T = -I8 · R8 · 0 ppm/°C = 0V/°C.
Solange jedoch das Lichtempfänger-Element 18 eine gewöhnliche
Silizium-Photodiode (SPD) ist, ist der Temperaturkoeffizient
des Lichtempfangs-Ausgangsstroms I8 positiv, und es ist
unmöglich, die Temperaturschwankung der Ausgangsspannung Vo
auf Null zu bringen. Um die Schwankung auf Null zu bringen,
genügt es, den Betrag des gesendeten Lichts des Lichtsender-
Elements 16 zu vermindern, wenn die Temperatur steigt, so daß
die Temperaturschwankungs-Komponente des Lichtempfangs-Ausgangsstroms
I8 des Lichtempfänger-Elements 18 einen negativen
Gradienten aufweist. D. h., es ist nur erforderlich, den
Betrag des ausgesendeten Lichts des Lichtsender-Elements 16
entsprechend dem Temperaturanstieg zu vermindern, da
angenommen wird, daß der Lichtempfangs-Ausgangsstrom I8 des
Lichtempfänger-Elements 18 proportional zu dem Betrag des
gesendeten Lichts des Lichtsender-Elements 16 ist, während
der Betrag des gesendeten Lichts des Elementes 16 proportional
zu dem Ansteuerstrom I6 ist. Es sollte hier gewürdigt werden,
daß, wenn der Temperaturkoeffizient des Lichtempfänger-Elements
18 alleine mit 3000 ppm/°C angenommen wird, sich der
Temperaturkoeffizient (∂Vo/∂T) im wesentlichen Null nähern
kann, indem der Temperaturkoeffizient des Betrags des
ausgesendeten Lichts des Lichtsender-Elements 16 auf -5000
ppm/°C gebracht wird.
Außerdem sei unter Bezug auf die Temperatureigenschaften der
Ansteuerschaltung 17 angenommen, daß die Zener-Spannung der
Zenerdiode ZD3 in Fig. 1 VZD3 ist, und daß sowohl die Spannung
zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors Tr7 als
auch die normale, gerichtete Abfallspannung an jeder der
(n-1) Dioden aus der Reihenanordnung VF ist, dann ist der
Strom, der zu dem Lichtsender-Element 16 fließt
I6 = {VZD3 - n·VF}/R7.
Wird der partielle Differentialkoeffizient bezüglich der
Schwankung T bei der Temperatur T an beiden Seiten der
Gleichung erhalten, dann gilt
∂I6/∂T = 1/R7 · (∂VZD3/∂T) - (1/R7)² · (∂/R7/∂T) · VZD3
- n/R7 · (∂VF/∂T) + (1/R7) · (∂R7/∂T) · n · VF
= I6[{1/(VZD3 - n · VF)} · {(∂ZD3/∂T) - n · (∂VF/∂T)} - (∂R7/∂T)/R7] (2)
= I6[{1/(VZD3 - n · VF)} · {(∂ZD3/∂T) - n · (∂VF/∂T)} - (∂R7/∂T)/R7] (2)
Wird die Temperaturschwankung der Lichtsende-Wirkung des
Lichtsender-Elements 16 mit -6250 ppm/°C angenommen, dann
schwankt der Betrag des ausgesendeten Lichts des Lichtsender-
Elements 16 in einem Temperaturbereich von -15 bis 65°C um
+25% bis -25%. Der Betrag des ausgesendeten Lichts des Licht
sender-Elements 16 nimmt ab, wenn die Temperatur steigt, und
selbst wenn der Lichtempfangs-Ausgangsstrom I8 des Licht
empfänger-Elements 18 vermindert wird, zeigen sowohl der
Lichtsende-Ausgangsstrom des Lichtempfänger-Elements 18
alleine als auch der hohe Widerstandswert des Widerstandes R8
für die Strom-Spannungs-Umwandlung eine Neigung zur Zunahme,
wenn die Temperatur steigt. Beträgt also der Betrag des
ausgesendeten Lichts des Lichtsender-Elements 16-5000
ppm/°C, dann läßt sich der Temperaturkoeffizient (∂-Vo/∂T)
der Ausgangsspannung Vo des Lichtempfänger-Kreises auf Null
einstellen, und es ist möglich, den Temperaturkoeffizienten
der gesamten Schaltung schließlich auf Null zu bringen, indem
der Temperaturkoeffizient des Ansteuerstroms I6 in der
Ansteuerschaltung 17 für das Lichtsender-Element 16 auf
1250 ppm/°C eingestellt wird.
In der oben genannten Formel (2) soll der Widerstand R7
durch ein diskretes Teil mit einem zu vernachlässigenden
Temperaturkoeffizienten gebildet sein, und er wird so
eingestellt, daß VZD3 = 6,9 V, ∂VZD3/∂T = 3 mV/°C,
∂VF/∂T = -2 mV/°C und VF = 0,7 V; dann genügt es, den Wert
{1/(6,9 - n × 0,7)} · (3 × 10-3 + n × 2 × 10-3)
auf 1250 ppm/°C = 1,25 × 10-3 zu setzen, wobei sich für n = 1,956
also etwa 2 ergibt.
Dementsprechend kann die Anzahl der Dioden auf (n-1) = 1
festgelegt werden.
Wird die Einstellung der Anzahl der (n-1) Dioden in der
Ansteuerschaltung 17 in der oben angegebenen Art optimal
durchgeführt, dann läßt sich der Temperaturkoeffizient der
Ausgangsspannung des Lichterfassungs-Kreises auf Null
bringen.
Fig. 7 zeigt ein Zeitdiagramm der Arbeitsweise des Sensors
nach der vorliegenden Erfindung, mit den Operationen an den
jeweiligen Teilen des Sensors. Weist das Referenz-Taktsignal
OSC von der Osziallatorschaltung 19 eine Frequenz von 10 KHz (die
Wellenformen (a) in Fig. 7) auf, dann ist der
frequenzgeteilte Ausgang B15 des fünfzehnstufigen Frequenz
teilers 20a (die Wellenform (d) in Fig. 7) ein Takt mit einer
Periode von 3,276 s. Dieser frequenzgeteilte Ausgang B15 wird
der siebenstufigen Schieberegister-Schaltung 20b geliefert,
die mittels des frequenzgeteilten Ausgangs B2 der zweiten
Stufe der Frequenzteiler-Schaltung 20a (die Wellenform (c) in
Fig. 7) verschoben wird, und so werden die Ausgänge Q1 bis Q7
der jeweiligen Stufen der Schieberegister-Schaltung 20b (die
Wellenformen (e) bis (k) der Fig. 7) vorbereitet. Die Signale
dieser Ausgänge werden in dem Logik-Schaltkreis 20c
dekodiert, und die Steuersignale PHI1 und PHI2, das Licht
sende-Steuersignal LEDON, die Hochzähl-Signale UPCLK und das
Rückstell-Signal RST werden vorbereitet (die Wellenformen (l)
bis (p) aus Fig. 7). Das Steuersignal PHI1 soll die
Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21 mit dem Verstärker
21a, der Referenz-Spannungsquelle 21b und dem Komparator 21c
wirksam werden lassen, und der Quellenstrom zu der
Analogsignal-Verarbeitungseinrichtung 21 wird für die Zeit
unterbrochen, während der dieses Steuersignal PHI1 einen
L-Pegel aufweist, um den erforderlichen Verbrauch an elek
trischem Strom zu vermindern. Gleichzeitig steigt das andere
Steuersignal PHI2, um den Analogschalter SW1 auf EIN zu
schalten, die pufferseitige Klemme des Gleichstrom-Trennkon
densators C3 wird durch die Referenz-Spannung Vr geladen, und
eine Spannung wird über den Kondensator C3 erreicht, die
gleich der Referenzspannung Vr ist.
Weist andererseits das Steuersignal PHI2 einen L-Pegel auf
und wird der Analogschalter SW1 dadurch auf AUS geschaltet,
dann weist das Lichtsende-Steuersignal LEDON einen H-Pegel
auf, und der Fluß des Ansteuerstroms I6 zu dem Lichtsender-
Element 16 wird durch die Ansteuerschaltung 17 ausgelöst.
Während der Zeit des L-Pegels des Lichtsende-Steuersignals
LEDON, wird der Verbrauchsstrom der Ansteuerschaltung 17
ebenfalls Null. Das Ausgangssignal des Lichtempfänger-
Elements 18, das mit dem Erfassungssignal des ausgesendeten
Lichts von dem Lichtsender-Element 16 erhalten wird, wird an
dem Verstärker 21a verstärkt, und das Vergleichs-Ausgangssig
nal COMP des Komparators 21c (die Wellenform (r) aus Fig. 7)
weist einen H-Pegel auf, da das Lichtempfangs-Signal CPLS
(die Wellenform (q) aus Fig. 7) die Referenz-Spannung VREF
des Komparators 21 übersteigt. Dieses Vergleichs-Ausgangssignal
COMP wird durch das RS-Flipflop 15a in der Zählerschaltung
15 dem Selbsthalten unterworfen, und das Signal COMP
soll mittels des Hochzähl-Signals UPCLK in den Vorwärts-
Rückwärts-Zähler 15b in der Zählschaltung 15 genommen
werden, wenn sich das Vorwärts-Rückwärts-Wählsignal UDS (die
Wellenform (s) aus Fig. 7) auf einem H-Pegel befindet. An der
Zählschaltung 15 verursacht ein sequentielles dreimaliges
Übersteigen der Referenzspannung VREF durch das Licht
empfangs-Signal CPLS einen H-Pegel (vgl. auch Fig. 8) für ein
Ausgangssignal OUT der Zählschaltung 15. Die Häufigkeit des
Vergleichs des Lichtempfangs-Signals CPLS und des Referenz-
Signals VREF miteinander kann durch geeignete Einstellung
der Zählschaltung 15 erhöht oder vermindert werden.
Eine größere Anzahl von Sensoren der in Rede stehenden Art
sind allgemein voneinander getrennt zwischen den Schaltungs
anleitungen l1 und l2 angeordnet, und eine Verminderung
des Energieverbrauchs ist wünschenswert. Bei der oben
genannten Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21 wird
ebenfalls versucht, an der Verbrauchsenergie der
Analogsignal-Vearbeitungsschaltung 21 zu sparen. Im
vorliegenden Fall wird die Analogsignal-Verarbeitungs
schaltung 21 intermittierend durch das Steuersignal PHI1
betätigt, das bei der Ablaufsteuerung 20 erzeugt wurde,
um Energie zu sparen. Es sei hier angenommen, daß die
Quellenspannungen Vc und Vd jeweils 10 V und 5 V betragen,
und daß die H-Pegel-Periode des Steuersignals PHI1 1,4 ms
beträgt, das die Analogsignal-Verarbeitungsschaltung 21
wirksam werden läßt, dann sollte ein Stromverbrauch von 10 mA,
der hier praktisch für die gesamte Analogsignal-Verarbeitungs
schaltung 21 erforderlich ist, nur in einer Energie
verbrauchs-Periode von 1,4 ms lediglich einmal in einer
Periode von etwa 3,2 s resultieren, so daß 10 mA × 1,4 ms/
3,2 s = 4,38 µA, wodurch eine merkliche Ersparnis in dem
erforderlichen Energieverbrauch erreicht wird. Außerdem
fließt überhaupt kein Strom durch die Ansteuerschaltung 17,
solange das Lichtsende-Steuersignal LEDON einen L-Pegel
aufweist. Deshalb läßt sich erreichen, daß 100 mA × 200 µs/
3,2 s = 6,25 µA, und es kann eine merkliche Energie
ersparnis erreicht werden, selbst wenn der Ansteuerstrom I6
für das Lichtsender-Element 16 auf 100 mA liegt, bei einer
H-Pegel-Periode des Lichtsende-Steuersignals LEDON bei 200 µs.
Zusätzlich ergibt sich an der Referenzspannungsschaltung 21b
und an der Einschalt-Rücksetzschaltung 22 ein weiterer
Energieverbrauch von etwa 7 µA, aber der gesamte Energiever
brauch läßt sich vermutlich auf 10 µA begrenzen, selbst wenn
der Schwingkreis 19 von 10 KHz eingeschlossen ist, da der
Teil des Logik-Schaltkreises 20 und der Zählerschaltung 15
weniger Energie verbraucht. Deshalb wird die Gesamtsumme des
Energieverbrauchs
4,38 + 6,25 + 7 + 10 = 27.63 (µA),
und dementsprechend weist der Sensor insgesamt einen
niedrigen Energieverbrauch von weniger als 30 µA auf.
Außerdem wird bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel
versucht, eine Ersparnis im Energieverbrauch nicht dadurch zu
erreichen, daß die Energiequelle der Quellen-Leitungen Vc und
Vd verbunden und getrennt wird, indem solche Analogschaltungs-
Teile wie die Ansteuerschaltung 17, die Analogsignal-
Verarbeitungseinheit 21 und ähnliches intermittierend
angesteuert werden, sondern eher dadurch, daß der Strom
unterbrochen wird, wobei die Transistoren diskret zur
Steuerung der Stromunterbrechung bezüglich der jeweiligen
Analogschaltungs-Teile vorgesehen sind, so daß die für das
Erreichen des Betriebszustands erforderliche Zeit bei den
jeweiligen Analogschaltungs-Teilen kürzer ist, als wenn die
Quellenleitungs-Spannung ein- und abgeschaltet wird, und
folglich wird es möglich, den Lichtempfangs-Ausgang des
Lichtempfänger-Elements 18 innerhalb einer Gesamtzeitdauer
von insgesamt nicht mehr als 1,4 ms an der Zählschaltung 15
aufzunehmen. Dementsprechend wird hierdurch die effektive
Betriebszeit an den Analogschaltungs-Teilen verkürzt, und
eine Energieersparnis wird erreicht.
Nach einem bemerkenswerten Merkmal der vorliegenden Erfindung
sind die Haupt-Schaltungsteile, die den Sensor in dem oben
beschriebenen Ausführungsbeispiel bilden, als eine auf einem
dielektrischen Isolatorsubstrat ausgebildete integrierte
Halbleiterschaltung vorgesehen. Wie in den Fig. 2 und 9 bis 12
gezeigt, wird ein n-leitendes Einkristall-Siliziumsubstrat 31
einer bekannten Halbleiterbearbeitung mit der Ausbildung
eines Isolierfilms 32 aus einem Oxid (SiO₂) unterworfen, die
gewünschten Teile dieses Oxidfilms 32 werden mittels photo
lithographischer und Oxidfilm-Ätztechniken geätzt, danach
wird mittels einer alkalischen anisotropischen Ätzflüssigkeit
ein anisotropischer Ätzvorgang bezüglich des Silizium
kristalls durchgeführt, und dadurch werden V-förmige Rinnen
ausgebildet (vgl. Fig. 9). Danach wird der Isolierfilm 32
auch auf den Rinnenflächen ausgebildet. Da dieser Film 32 der
Isolierung dient, läßt sich nicht nur SiO₂, sondern auch
Si₃N₄ üblicherweise verwenden. Danach wird eine polykristalline
Siliziumschicht 33 als eine Stützschicht auf dem
Isolierfilm 32 ausgebildet (vgl. Fig. 10). Es bestehen keine
besonderen Grenzwerte, aber diese polykristalline Silizium
schicht 33 sollte bevorzugt eine Dicke aufweisen, die im
wesentlichen gleich der des Einkristall-Siliziumsubstrats
ist. Dann wird von der Seite des Siliziumsubstrats 31 aus die
Oberfläche geschliffen, um das Substrat so lange zu entfernen,
bis der Isolierfilm 32 und die polykristalline Silizium
schicht 33 in den Bodenbereichen der geätzten Rinnen
freigelegt sind (vgl. Fig. 11). Der Schleifvorgang beginnt mit
einem Grobläppen und wird mit schrittweise feinerem Läppen
fortgeführt, und schließlich wird eine Hochglanzpolitur
durchgeführt.
Durch die vorhergehenden Schritte ist die Herstellung des
dielektrischen Isolatorsubstrats mit einer Vielzahl von
Einkristall-Siliziumzonen abgeschlossen, die von einem
Isolierfilm 32 eingeschlossen und in Form vieler Anschluß
flächen auf der polykristallinen Siliziumschicht 33 ange
ordnet sind. Wie offenbart, werden die Teilelemente der
Sensorschaltung, d. h., die Sensorelemente auf den jeweiligen
anschlußflächenartigen Einkristall-Siliziumzonen 31 ausge
bildet, die als integrierte Schaltung bereitgestellt werden
sollen. Bei der oben beschriebenen Sensorschaltung können
die Stromquellen-Kondensatoren C1 und C2, das Lichtsender-
Element 16 und der Widerstand R3 mit hoher Spannungsfestig
keit und hohem Widerstandswert in der Konstantspannungsschaltung
13 nicht als integrierte Schaltungen ausgeführt sein;
alle anderen Schaltungselemente lassen sich zu integrierten
Schaltungen auf einem Chip ausbilden, wobei gleichzeitig eine
wirksame Minimierung in der Größe und im Gewicht bewirkt
wird. Der Widerstand R3 mit der hohen Spannungsfestigkeit und
dem hohen Widerstandswert kann auf dem einen Chip aufgenommen
werden, solange die Erhöhung des Besetzungsbereichs der
Elemente keine Probleme schafft.
Die Fig. 13 zeigt
eine alternative Ausführungsform der Ansteuerschaltung für den
Sensor. In diesem Fall unter
scheidet sich die Ansteuerschaltung 117 von der Ansteuer
schaltung 17 aus Fig. 1 darin, daß eine Strom-Spiegelschaltung
mit den pnp-Transistoren Tr14 und Tr15 hinzugefügt
wurde, um einen konstanten Strom als Basis-Stromquelle für
den Transistor Tr6 zu erreichen, und daß die Spannung VBE7
zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors Tr7 durch
eine Spannung VBE17 zwischen der Basis und dem Emitter eines
Transistors Tr17 aufgehoben wird, so daß die Temperatureigen
schaften des Ansteuerstroms I6 für das Lichtsender-Element
116 nur durch die Zenerdiode ZD3 und (n-1) Dioden bestimmt
werden. Sämtliche anderen Anordnungen sind die gleichen wie
in der Ansteuerschaltung 17 aus Fig. 1, und die gleichen
Teilelemente wie die in der Schaltung 17 aus Fig. 1 sind mit
denselben Bezugsziffern bezeichnet.
Im vorliegenden Fall sorgt das Lichtsende-Steuersignal LEDON
mit H-Pegel dafür, daß, wie in Bezug auf Fig. 1 schon
angesprochen, der NMOS-Transistor Tr8 auf EIN geschaltet
wird, daß die NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 auf AUS
geschaltet werden, und daß der PMOS-Transistor Tr11 auf EIN
geschaltet wird, wodurch das Gate-Potential an dem PMOS-
Transistor Tr12 und an dem NMOS-Transistor Tr13 erhöht wird,
so daß der PMOS-Transistor Tr12 auf AUS und der NMOS-Transi
stor auf EIN geschaltet wird. Folglich fließt ein durch den
Widerstand R16 bestimmter konstanter Strom zu dem pnp-Transi
stor Tr14, und es fließt auch ein identischer Strom durch den
pnp-Transistor Tr15 zu der Basis des Transistors Tr6. Das
Gate-Potential an dem NMOS-Transistor Tr16 ist in diesem
Moment niedrig, und dieser Transistor Tr16 wird auf AUS
geschaltet, und der npn-Transistor Tr17 wird betriebsbereit
gemacht. Dieser npn-Transistor Tr17 soll eine negative
Rückkopplungssteuerung so durchführen, daß, wenn die Spannung
über den Wiederstand R6 ansteigt, der Basisstrom des
npn-Transistors Tr6 in Nebenschluß gelegt wird, um die
Spannung über den Widerstand R6 soweit zu senken, daß sie
gleich der Spannung VBE17 zwischen der Basis und dem Emitter
des npn-Transistors Tr17 wird. Folglich wird der Ansteuer
strom I6 für das Lichtsender-Element 116 in der Ansteuer
schaltung 117
I6 = {(VZD3 - (n-1) · VF}/R7.
Dies liegt daran, daß die Spannung VBE7 zwischen der Basis
und dem Emitter des Transistors Tr7 und die Spannung VBE17
zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors Tr17 sich
aufheben sollen. Danach sorgt ein Lichtsende-Steuersignal
LEDON mit L-Pegel dafür, daß der NMOS-Transistor Tr8 auf AUS
geschaltet wird, daß die NMOS-Transistoren Tr9 und Tr10 auf
EIN und der PMOS-Transistor Tr11 auf AUS geschaltet werden,
so daß das Gate-Potential des PMOS-Transistors Tr12 und
NMOS-Transistors Tr13 gesenkt wird, um den PMOS-Transistor
Tr12 auf EIN und den NMOS-Transistor TR13 auf AUS zu
schalten. Dementsprechend fließt weder ein Strom zu dem
pnp-Transistor Tr14, noch zu dem pnp-Transistor 15. Wenn die
NMOS-Transistoren Tr16 und Tr10 auf EIN geschaltet werden,
dann wird das Basis-Potential der npn-Transistoren Tr6 und
Tr7 dadurch gesenkt, und die beiden npn-Transistoren befinden
sich in einem vollständigen AUS-Zustand. Deshalb sorgt der
L-Pegel des Steuersignals PHI1 dafür, daß überhaupt kein
Strom von der Leitung Vc zu der anderen Leitung
VS1 fließt.
Jetzt soll die Anzahl der in der Ansteuerschaltung 117
verwendeten (n-1) Dioden so eingestellt werden, daß der
lichtsender- und der lichtempfängerseitige Temperatur
koeffizient im Ganzen Null ergibt, wobei der Temperatur
koeffizient der Zenerspannung VZD3 der Zenerdiode ZD3,
die Lichtsende-Wirksamkeit des
Lichtsender-Elements 116, die Lichtempfangs-Wirksamkeit des
Lichtempfänger-Elements sowie der Temperaturkoeffizient des
hochohmigen Widerstands R8 für die Strom-Spannungs-Umwand
lung berücksichtigt werden. Konkret ergibt sich ein Ansteuerstrom I6 zu dem Licht
sender-Element 116 von
I6 = {VZD3 + VBE - (n-1)VF - VBE}/R7) = {VZD3 - (n-1)VF}/R7.
Wird dieselbe Rechnung wie oben durchgeführt, dann ergibt
dies n = 3, und die Anzahl der Dioden sollte (n-1), also 2
sein. Also kann auch auf diese Weise die Lichtsende-Ansteuerschaltung
mit einem konstanten Temperaturkoeffizienten für die
Ausgangsspannung realisiert werden.
Fig. 14 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Ansteuer
schaltung in Anpassung an den als integrierter Schaltung
ausgebildeten Sensor nach der vorliegenden Erfindung, und es
soll mit der Ansteuerschaltung 217 dieses Ausführungsbeispiels
die Temperaturschwankungs-Komponente ebenfalls auf Null
gebracht werden. Genauer wird im vorliegenden Fall ein
Lichtsende-Signal LEDON an die Gates des PMOS-Transistors Tr206
und den NMOS-Transistor Tr209 angelegt, und der durch einen
Inverter N200 invertierte logische Wert wird den Gates der
NMOS-Transistoren Tr210 und Tr211 zugeführt. Weist also das
Lichtsende-Signal einen H-Pegel auf, dann wird der PMOS-
Transistor Tr206 auf AUS geschaltet, während der NMOS-
Transistor Tr209 auf EIN geschaltet wird, wodurch eine von
den PMOS-Transistoren Tr207 und Tr208 sowie dem NMOS-Tran
sistor 209 und dem Widerstand R205 gebildete Strom-Spiegel
schaltung betätigt wird. Der Ausgang des Inverters N200 weist
einen L-Pegel auf, und die NMOS-Transistoren Tr210 und Tr211
werden auf AUS geschaltet. Deshalb wird einer Bandabstands-
Referenzschaltung aus den npn-Transistoren Tr201, Tr202,
Tr203 und Tr204 und den Widerständen R201, R202 und R203 ein
Strom zugeführt.
Eine durch die folgende Formel dargestellte Spannung wird
dadurch am Punkt B der Ansteuerschaltung 217 aus Fig. 14
erzeugt:
VB = VBE203 + VT {(R202/R203) · ln (R202/R201)} (3)
wobei VBE203 die normale, gerichtete Spannung zwischen der
Basis und dem Emitter des Transistors Tr203 ist, und VT durch
die folgende Formel dargestellt werden soll, mit k für die
Boltzmann-Konstante, q für die Elektronenladung und T für
die absolute Temperatur,
VT = kT/q (4)
Da hier der npn-Transistor Tr205 in einem Nicht-Sättigungs
zustand arbeitet, wird an dem Punkt C, bei einer angenommenen
Spannung zwischen der Basis und dem Emitter dieses Tran
sistors von VBE205 eine durch
VC = VB - VBE205
dargestellte Spannung erzeugt, so daß ein durch
I6 = VC/R204 = (VB - VBE205)/R204 (5)
dargestellter Strom durch das Lichtsender-Element 216 fließt.
Weist hier das Lichtsende-Signal LEDON einen L-Pegel auf, dann
wird der Transistor Tr206 auf EIN geschaltet, während der
Transistor 209 auf AUS geschaltet wird, um keinen Stromfluß
zu der aus den Transistoren Tr207, Tr208 und Tr209 und dem
Widerstand R205 gebildeten Strom-Spiegelschaltung zu
verursachen, und die Transistoren Tr210 und Tr211 werden auf
EIN geschaltet, um keinen Basisstrom zu den Transistoren
Tr205 und Tr206 fließen zu lassen und sie so auf AUS zu
schalten, so daß kein Strom durch das Lichtsender-Element 216
fließt.
Angenommen, ein photoelektrischer Strom I8 wird an einem
Lichtempfänger-Element 218 gemäß Fig. 15 bei Lichteinstrahlung
erzeugt, dann ist die Spannung Vo an dem Ausgang
dieses Elements
Vo = I8 · R206 (6)
In diesem Fall ist die Eingangsimpedanz des Betriebsverstärkers
221a sehr hoch, und der photoelektrische Strom I8 in dem
Lichtempfänger-Element 218 wird dazu gebracht, ganz durch den
Rückkopplungswiderstand R206 zu fließen, und die oben genannte
Formel (6) ist erfüllt. Der Ausgang von der Referenz-
Spannungsquelle 221b wird dem Betriebsverstärker 221a geliefert.
Nach der Formel (6) beträgt die Temperaturschwankungs-Komponente
von Vo
(1/Vo) · (∂Vo/∂T) = (1/I8) · (∂I8/∂T) + (1/R206) · (∂R206/∂T) (7)
Angenommen, daß das Lichtempfänger-Element 218 hier eine
Photodiode ist, der Widerstand R206 einen als integrierte
Schaltung ausgebildeten Diffusionswiderstand aufweist und
ihre Temperaturschwankungs-Komponenten (1/I8)·(∂I8/∂T) und
(1/R206) · (∂R206/∂T) jeweils 3000 ppm/°C und 3700 ppm/°C
betragen, dann beträgt die Temperaturschwankungs-Komponente
(1/Vo) · (∂Vo/∂T) der Ausgangsspannung Vo 6700 ppm/°C. Falls
das in Fig. 15 gezeigte Lichtsender-Element 216 als allgemein
verwendete lichtemittierende Diode (LED) ausgelegt ist und
die gesamte Temperaturschwankungs-Komponente Null erreichen
soll, kann es genügen, die Temperaturschwankungs-Komponente
des Ansteuerstroms I6 der Ansteuerschaltung 217 für das
Lichtsender-Element 216 auf 3300 ppm/°C zu setzen.
Der Ansteuerstrom I6 läßt sich durch die Formel (5)
darstellen, seine Temperaturschwankungs-Komponente ist dann
(1/I6) · (∂I6/∂T) = [{(∂VB/∂T) - (∂VBE205/∂T)}
/(VB-VBE205)] - (1/R204) × (∂R204/∂T) (8)
Aus der oben genannten Formel (3) wird der Temperaturko
effizient der Spannung am Punkt B
(∂VB/∂T) = (∂VBE203/∂T) + (∂VT/∂T) · (R202/R203)
· ln (R202/R201) (9)
Wird hier angenommen, daß der Widerstand R204 ein diskretes
Teil mit einer zu vernachlässigenden Temperaturschwankung und
wird VBE203 = VBE205 = 0,7 V, ∂VBE203/∂T = ∂VBE205/∂T =
-2 mV/°C, ∂VT/∂T = 0,085 mV/°C gesetzt, sowie die Werte der
jeweiligen Widerstände R201 bis R203 mit R201 = 3 KΩ, R202 =
30 KΩ und R203 = 1 KΩ, dann gilt VB = 2,5 V aus der oben
genannten Formel (3).
Aus der Formel (9) ergibt sich
∂VB/∂T = -2 mV/°C + 5,87 mV/°C = 3,87 mV/°C (10)
Werden die oben genannten Formeln (10) in die
Formel (8) eingesetzt, dann gilt
(1/I6) · (∂I6/∂T) = {3,87 mV/°C-(-2 mV/°C)}/(2,5-0,7)-0
≒ 3300 ppm/°C
Es sei aus dem oben Gesagten gewürdigt, daß die Temperatur
schwankungskomponente von in den Fig. 14 und 15 gezeigten
verbundenen Schaltungen der Lichtsender- und -empfängerelemente
216 und 218 durch eine optimale Einstellung des Werts
der Widerstände R201 bis R203 auf Null gebracht werden kann.
Fig. 16 zeigt eine weitere Ausführungsform der Analogsignal-
Verarbeitungseinheit, die sich auf den als integrierte
Schaltung ausgebildeten Sensor nach der vorliegenden Erfindung
anwenden läßt. Dabei ist die Schaltung
einfacher als die nach Fig. 3, und die
Schaltung läßt sich noch besser integrieren.
Die Elemente, die denen in Fig. 3 entsprechen,
sind in Fig. 16 mit denselben, um 400 erhöhten Bezugsziffern
bezeichnet. Genauer weist die Analogsignal-Verarbeitungs
schaltung in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel
drei Betriebsverstärker OP401 bis OP403 auf, Konden
satoren C401 und C403, die jeweils in Nebenschluß zu einer
Ausgangsklemme und einer invertierten Eingangsklemme der
Betriebsverstärker OP401 und OP403 gelegt sind, sowie ein
bilaterales Schaltelement SW401, das mit dem Betriebsver
stärker OP403 in Parallelschaltung mit dem Kondensator C403
verbunden ist. In Fig. 17 verursacht das Signal PHI2 mit
einem H-Pegel das EINschalten des Schaltelements SW401, und
die Ausgangsspannung des Betriebsverstärkers OP403 wird als
Referenz-Spannung Vref eingestellt. Das Signal PHI2 wird
eine vorbestimmte Zeit lang auf einem H-Pegel gehalten und
weist danach einen L-Pegel auf. In dem Komparator 421c wird
ein JFET- oder MOS-Transistor mit hoher Eingangsimpedanz als
ein Eingangsstufen-Transistor verwendet, dessen Eingangs-
Umgehungsstrom extrem niedig ist, von einigen pA bis zu etwa
100 pA, ist. Deshalb wird die Ausgangsklemmen-Spannung des
Betriebsverstärkers OP403 nach dem AUS-Schalten des Schalt
elements SW401 für einige ms im wesentlichen auf der
Referenz-Spannung Vref gehalten, selbst wenn die Kapazität
der Kondensatoren C402 und C403 etwa in einem niedrigen
Bereich von 10 pF liegt. Fällt das Signal PHI2 ab und
emittiert das Lichtsender-Element
416 Licht, dann erzeugt die Verstärker
einrichtung 421a der Analogsignal-Verarbeitungsschaltung ein
Ausgangssignal Vs, während dem sich das Schaltelement SW401 in
einem AUS-Zustand befindet und der Betriebsverstärker OP403
als ein Gegentaktverstärker mit einem Faktor von -(C403/
C402) arbeitet. Gilt beispielsweise C402 = C403, dann
führt das Ausgangssignal der Verstärkungseinrichtung 421a,
das sogar eine in Gleichstromrichtung erzeugte Fehlerspannung
von ΔV umfaßt, zu einem invertierten Ausgangssignal
des Betriebsverstärkers OP403 als dem invertierenden
Verstärker. Beträgt die Schwankung dieser Eingangsspannung
mehr als einen vorbestimmten Wert, dann liefert der Komparator
421c ein Erfassungssignal. In dem vorliegenden Aus
führungsbeispiel kann sich die an die nicht-invertierte
Eingangsklemme des Betriebsverstärkers OP403 als dem
invertierenden Verstärker gelieferte Referenz-Spannung von
der Referenz-Spannung Vref unterscheiden, die der Verstärker
einrichtung 421a geliefert wird.
Eine weitere Ausführungsform der Auswerteschaltung gemäß Fig. 18
erlaubt die genaue Erfassung
eines schwachen Eingangssignals. In Fig. 18 ist ein
Gleichstrom-Trennkreis zwischen die Verstärkereinrichtung
521a und den Komparator 521c eingefügt, und ein CMOS-
Transistor Tr501 mit einem NMOS-Transistor 501a und einem
PMOS-Transistor Tr501b ist zwischen die Ausgangsklemme des
Kondensators 502 und die Referenz-Spannungsquelle Vref
geschaltet. Der NMOS-Transistor Tr501a kann mittels des
Signals PHI2 auf EIN und AUS geschaltet werden, während der
PMOS-Transistor Tr501b durch ein invertiertes Signal des
Signals PHI2 durch einen Inverter N500 auf EIN und AUS
geschaltet wird. Die Referenz-Spannung Vref kann eine Erd
spannung (Nullspannung) sein. Entsprechend verursacht in
Fig. 19 das Signal PHI2, das einen H-Pegel erreicht, daß
der NMOS-Transistor Tr501a und der PMOS-Transistor Tr501b auf
EIN geschaltet werden, und die Spannung Vc an der Ausgangs
klemme des Kondensators C502 wird auf der Referenz-Spannung
eingestellt. Das Signal PHI2 wird für etwa 50 µs auf einem
H-Pegel gehalten und wird danach auf einen L-Pegel gebracht.
Der Komparator 521c weist im wesentlichen den gleichen Aufbau
wie der Komparator 421c aus Fig. 16 auf, der Eingangs-
Umgehungsstrom liegt in einem so kleinen Bereich wie einige
pA bis 100 pA und wird einige ms auf der Referenz-Spannung
Vref gehalten, selbst wenn die Kapazität des Kondensators
C502 gering ist, und ein Erfassungssignal wird in Reaktion
auf eine Komponente des Ausgangssignals Vs ebenso wie bei dem
Ausführungsbeispiel aus Fig. 16 geliefert. In diesem Fall
wird die Ausgangsklemmen-Spannung des Kondensators C502 auf
der Referenz-Spannung Vref nach dem Signal PHI2 vor der
Erfassungsperiode des Eingangssignals eingestellt, selbst
wenn der Ausgang des Betriebsverstärkers OP502 das Fehler
signal ΔV wegen einer versetzten Spannung der Betriebs
verstärker OP501 und OP502 und einem Dunkelstrom des
Lichtempfänger-Elements 518 umfaßt, und das Fehlersignal ΔV
wird dem Komparator 521c nicht geliefert. Dementsprechend ist
es möglich, das schwache Eingangssignal alleine genau zu
erfassen.
Fig. 20 schlägt eine Verstärkeranordnung vor, die gegenüber
der Analogsignal-Verarbeitungsschaltung aus Fig. 16 in der
Erfassungsfunktion des schwachen Stroms weiter verbessert
ist. D. h., im vorliegenden Fall sind drei Betriebsver
stärker OP601, OP602 und OP603 ebenso wie bei dem Verstärker
aus der Fig. 3 vorgesehen, und die CMOS-Transistoren Tr601
und Tr602, die den gleichen Gleichstrom-Trennkreis wie den in
Fig. 16 gezeigten bildet, sind jeweils zwischen die Ausgangs
klemme des zweiten Betriebsverstärkers OP602 und die
Eingangsklemme des dritten Betriebsverstärkers OP603 bzw.
zwischen den dritten Betriebsverstärker OP603 und den
Komparator 621c eingefügt, so daß der Gleichstrom-Trennkreis
der zwischen dem zweiten und dritten Betriebsverstärker OP602
und OP603 eingefügt ist, verhindert, daß die durch den
Ausgang des zweiten Betriebsverstärkers OP602 erzeugte Fehler
spannung ΔV durch den dritten Betriebsverstärker OP603
verstärkt wird. Der Verstärkungsfaktor kann so erhöht werden,
und gleichzeitig kann die etwaige Verstärkung eines Fehlers
vermieden werden, so daß die Erfassungsfunktion des Sensors
merklich verbessert werden kann.
Die Fig. 21 zeigt einen
Vorwärts-Rückwärts-Zähler 715b mit einer automatischen
Rückstell-Funktion, der vier
D-Flipflops D610 bis D613 und drei Logik-Schaltkreise 613 bis
615 aufweist. Im vorliegenden Fall ist die Funktion dieselbe
wie bei dem Vorwärts-Rückwärts-Zähler 15b aus Fig. 4, nämlich
das Auslösesignal für das Kurzschließen der Sensorkreisleitungen
l1 und l2 bei drei sequentiellen H-Pegel-Ausgängen der
Analogsignal-Verarbeitungsschaltung bereitzustellen. Jedoch
werden hier statt des in dem Schaltelement aus Fig. 4 verwendeten
Thyristors der npn-Transistor Tr611 und der Widerstand
R611 wie in Fig. 22 verwendet, so daß, selbst wenn das Aus
gangssignal OUT des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 715b einen
H-Pegel aufweist, die Spannung über die Quellen-Leitungen VCL
und VS1 auf einer Spannung gehalten werden, die einer
Differenz aus der Spannung zwischen den Leitungen l1 und l2
und der Abfallspannung 2VD an der Diodenbrücke entspricht,
d. h. VIN-2·VD, so daß der Schaltungsbetrieb weitergeführt
wird. In diesem Fall verursacht ein durch den npn-Transistor
Tr611 fließender Strom eine Erhöhung des Stromflusses, der
Empfänger, der zwischen die Kreisleitungen l1 und l2 geschaltet
ist, erfaßt diese Erhöhung des Stromflusses, und ein
Alarmsignal wird dadurch erzeugt. Deshalb wird, wenn das
Ausgangssignal OUT des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 715b aus
Fig. 21 beim Verschwinden des Erfassungssignals einen L-Pegel erhält,
der npn-Transistor 611 in Reaktion darauf auf
AUS geschaltet, und die Schaltung automatisch zurück
gestellt.
Claims (7)
1. Photoelektrischer Sensor, der über an eine Versorgungs
spannung angelegte Signalleitungen (11, 12) an einen Signal
empfänger anschließbar ist, mit einer mit den Signalleitungen
(11, 12) verbundenen Konstantspannungsschaltung (13),
einem Lichtsenderelement (16; 116; 216) mit zugeordneter An
steuerschaltung (17; 117; 217), einer die Ansteuerschaltung
(17; 117; 217) intermittierend beaufschlagenden Betriebs
schaltung (19, 20), einem Lichtempfängerelement (18; 218;
418; 518; 618) für den Empfang eines schwachen, gepulsten
Lichtsignals, das durch Streuung des vom Lichtsenderelement
(16; 116; 216) abgegebenen Lichts erzeugt wurde, einem mit
dem Lichtempfängerelement (18; 218; 418; 518; 618) verbunde
nen hochohmigen Widerstand (R8; R206; R401; R501; R601) zur
Erzeugung einer für das empfangene Licht repräsentativen
Spannung, einer Auswerteschaltung (21a, 21c; 421a,
421c, 521a, 521c; 621a, 621c) mit wenigstens einem Komparator
für einen Vergleich der für das empfangene
Licht repräsentativen Spannung mit einer Referenzspannung
(Vr, VREF) und die Erzeugung eines entsprechenden Ver
gleichssignals (Vo), einer die Referenzspannung (Vr, VREF)
liefernde Referenzspannungsschaltung (21b; 221b), einer der
Auswerteschaltung (21a, 21c; 421a, 421c; 521a, 521c;
621a, 621c) nachgeschalteten Zählschaltung (15; 715) und
einer durch diese beaufschlagten, zwischen die Signalleitungen
(11, 12) geschalteten Schalteinrichtung (12), über
die die Signalleitungen (11, 12) kurzschließbar sind, sowie
mit an die Konstantspannungsschaltung (13) angeschlossenen
Speiseleitungen (Vc, VS1; VD, VS2) zur Speisung der Sensor
schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuer
schaltung (17; 117; 217) und das Lichtsenderelement (16;
116; 216) einerseits und die Auswerteschaltung (21a, 21c;
421a, 421c; 521a, 521c; 621a, 621c) und die Referenz
spannungsschaltung (21b; 221b) andererseits an
von unterschiedlichen Speisespannungen beaufschlagte Speise
leitungen (VC, VS1; VD, VS2) angeschlossen sind, denen
getrennte Pufferkondensatoren (C1, C2) zugeordnet sind, wobei
die kleinere Speisespannung an die Speiseleitungen (VD,
VS2) für die Auswerteschaltung (21a, 21c; 421a, 421c;
521a, 521c; 621, 621c) und die Referenzspannungsschaltung
(21b, 221b) angelegt ist, daß die Betriebsschaltung (19,
20), das Lichtempfängerelement (18; 218; 418; 518; 618) mit
dem zugeordneten hochohmigen Widerstand (R8; R206; R401;
R501; R601) und die Zählschaltung (15; 715) an die gleichen
Speiseleitungen (VD, VS2) wie die Auswerteschaltung
(21a, 21c, 21d; 421a, 421c; 521, 521c; 621, 621c) und die
Referenzspannungsschaltung (21b; 221b) angeschlossen sind,
daß die Ansteuerschaltung (17; 117; 217) so ausgelegt ist,
daß der durch das Lichtsenderelement (16; 116; 216) fließende
Ansteuerstrom (I6) mit einem Temperaturkoeffizienten be
haftet ist, durch den ein resultierender Temperaturkoeffizient
des in der Auswerteschaltung (21a, 21c; 421a,
421c; 521a; 521c; 621a, 621c) aus der am hochohmigen Wider
stand (R8; R206; R401; R501; R601) abfallenden Spannung und
der Referenzspannung (Vr, VREF) gebildeten Vergleichssignals
(Vo) kompensiert ist, und daß sämtliche integrierbaren
Sensor-Bestandteile als integrierte Schaltungsteile
in von einer dielektrischen Isolierschicht (32)
eingeschlossenen Halbleiterzonen (31) ausgebildet sind.
2. Photoelektrischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Ansteuerschaltung (17; 117) einen den
Ansteuerstrom (I6) für das Lichtsenderelement (16; 116)
steuernden Transistor (Tr7) umfaßt, in dessen Steuerkreis
zur Kompensation des resultierenden Temperaturkoeffizienten
des Vergleichssignals (Vo) eine entsprechende Anzahl (n-1)
von Kompensationsdioden enthalten ist.
3. Photoelektrischer Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen den der Ansteuerschaltung (17;
117; 217) und dem Lichtsenderelement (16; 116; 216) zuge
ordneten Speiseleitungen (VC, VS1) eine Einschalt-Rück
setzschaltung (22) angeschlossen ist, um in Abhängigkeit von
einem erfaßten Spannungsanstieg am diesen Speiseleitungen
(VC, VS1) zugeordneten Kondensator (C1) ein Rückstellsignal
an die Betriebsschaltung (19, 20) und die Zählschaltung
(15; 715) zu liefern.
4. Photoelektrischer Sensor nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltung
(15; 715) einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler (715b) mit einer
automatischen Rückstellfunktion aufweist.
5. Photoelektrischer Sensor nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung
(421a, 421c) einen dem Komparator (421c) vorgeschalteten
Verstärker (421a) umfaßt, der eine invertierende Verstärker
stufe (OP403) aufweist, deren invertierender Eingang mit
einem ersten Kondensator (C402)
verbunden ist, und daß ein Parallelkreis aus
einem Schaltelement (SW401) und einem zweiten Kondensator
(C403) zwischen den invertierenden Eingang und den Ausgang
der invertierenden Verstärkerstufe (OP403) geschaltet ist,
wobei das Schaltelement (SW401) vor dem Betrieb des Licht
senderelements (16; 116) ein- und ausgeschaltet wird.
6. Photoelektrischer Sensor nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteschaltung einen Ver
stärker (521a) mit einer Verstärkerstufe (OP502) umfaßt,
deren Ausgang mit einem Eingangsanschluß eines Kondensators
(C502) verbunden ist, dessen Ausgangsanschluß mit dem Signal
eingang des Komparators (421c) und einem Anschluß eines
CMOS-Transistorschalters (Tr501) verbunden ist, und vor dem
Betrieb des Lichtsenderelements (16; 116) durch Ein- und
Ausschalten des CMOS-Transistorschalters (Tr501) an den
Ausgangsanschluß des Kondensators eine Referenzspannung
(Vref) angelegt wird, die an dem anderen Anschluß des CMOS-
Transistorschalters (Tr501) liegt.
7. Photoelektrischer Sensor nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß vor die Verstärkerstufe (OP603) mehrere
Verstärkerstufen (OP602) geschaltet sind, die jeweils über
einen Kondensator (C602) mit der nachfolgenden Verstärker
stufe verbunden sind und jeweils einen CMOS-Transistor
schalter (Tr602) aufweisen, der mit dem Ausgangsanschluß
des entsprechenden Kondensators (C602) verbunden ist und vor
dem Betrieb des Lichtsenderelements (16; 116) eine Referenz
spannung (Vref2) an den Ausgangsanschluß des Kondensators
(C602) legt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63265610A JPH02112096A (ja) | 1988-10-21 | 1988-10-21 | Ic化された感知器 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934873A1 DE3934873A1 (de) | 1990-04-26 |
DE3934873C2 true DE3934873C2 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=17419527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3934873A Expired - Lifetime DE3934873C2 (de) | 1988-10-21 | 1989-10-19 | Photoelektrischer Sensor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5025169A (de) |
JP (1) | JPH02112096A (de) |
CH (1) | CH678990A5 (de) |
DE (1) | DE3934873C2 (de) |
GB (1) | GB2225108B (de) |
SE (1) | SE505767C2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05343185A (ja) * | 1992-06-05 | 1993-12-24 | Kagatsuu Kk | 照明灯の点灯判別装置 |
US6456375B1 (en) | 2001-02-20 | 2002-09-24 | Honeywell International Inc. | Focused laser light turbidity sensor apparatus and method for measuring very low concentrations of particles in fluids |
US6567166B2 (en) | 2001-02-21 | 2003-05-20 | Honeywell International Inc. | Focused laser light turbidity sensor |
EP2091031A1 (de) * | 2008-02-15 | 2009-08-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Optischer Rauchmelder mit in Lichtempfänger integriertem Verstärker |
EP2273466A4 (de) * | 2008-04-24 | 2013-07-24 | Panasonic Corp | Rauchmelder |
CN103680042A (zh) * | 2013-11-30 | 2014-03-26 | 成都国科海博信息技术股份有限公司 | 火灾报警装置 |
EP3048686A1 (de) * | 2015-01-20 | 2016-07-27 | Electronics and Telecommunications Research Institute | Elektrische schaltanlage zum überstromschutz mithilfe einer vorrichtung für kritische temperatur |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3678511A (en) * | 1969-12-09 | 1972-07-18 | Elmer M Benedict | Alarm circuit |
US4025915A (en) * | 1975-10-06 | 1977-05-24 | Electro Signal Lab, Inc. | LED smoke detector circuit |
US4225860A (en) * | 1979-01-15 | 1980-09-30 | Pittway Corporation | Sensitivity controlled dual input fire detector |
JPS6014398B2 (ja) * | 1981-03-18 | 1985-04-12 | ホーチキ株式会社 | 光電式煙感知器 |
CH657221A5 (de) * | 1981-06-15 | 1986-08-15 | Cerberus Ag | Rauchdetektor. |
CH655396B (de) * | 1981-11-11 | 1986-04-15 | ||
JPS58164239A (ja) * | 1982-03-24 | 1983-09-29 | Nec Corp | 誘電体分離基板及びその製造方法 |
JPS5916342A (ja) * | 1982-07-19 | 1984-01-27 | Jido Keisoku Gijutsu Kenkiyuukumiai | 集積回路用基板の製造方法 |
JPS6014398A (ja) * | 1983-07-04 | 1985-01-24 | 日本電気株式会社 | テレメ−タ装置における積分形信号入力制御方式 |
JPS6196748A (ja) * | 1984-10-17 | 1986-05-15 | Nec Corp | 誘電体分離基板及びその製造方法 |
US4654644A (en) * | 1985-04-05 | 1987-03-31 | General Signal Corporation | Photoelectric smoke detector circuitry |
-
1988
- 1988-10-21 JP JP63265610A patent/JPH02112096A/ja active Pending
-
1989
- 1989-10-18 US US07/423,235 patent/US5025169A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-18 GB GB8923496A patent/GB2225108B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-19 DE DE3934873A patent/DE3934873C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-20 CH CH3807/89A patent/CH678990A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-10-20 SE SE8903487A patent/SE505767C2/sv not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2225108B (en) | 1992-10-28 |
GB8923496D0 (en) | 1989-12-06 |
US5025169A (en) | 1991-06-18 |
SE8903487L (sv) | 1990-04-22 |
SE505767C2 (sv) | 1997-10-06 |
GB2225108A (en) | 1990-05-23 |
SE8903487D0 (sv) | 1989-10-20 |
CH678990A5 (de) | 1991-11-29 |
JPH02112096A (ja) | 1990-04-24 |
DE3934873A1 (de) | 1990-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2818085C2 (de) | Spannungsmeßschaltung | |
DE4305850C2 (de) | Bezugsspannungsgeneratorschaltung mit Temperaturkompensation der Ausgangsspannung | |
DE2522437C2 (de) | ||
DE3934774C2 (de) | Elektrischer Schaltkreis für einen photoelektrischen Schalter | |
DE3328082C2 (de) | Spannungsreferenzschaltung | |
DE69525807T2 (de) | Stromdetektorschaltung | |
DE2440795C3 (de) | Temperaturabhängiger Spannungsgeber | |
DE2424812B2 (de) | Verstärker mit Überstromschutz | |
DE2125916A1 (de) | Schaltkreis zur Erzeugung einer lichtabhängigen Spannung | |
DE19927007A1 (de) | Bandlücken-Bezugsspannung- Erzeugungsschaltung | |
DE3934873C2 (de) | Photoelektrischer Sensor | |
DE60318180T2 (de) | Integrierte schaltung mit niedriger stromaufnahme zur verwendung mit einem fotodetektor und optischer sensor mit einer solchen integrierten schaltung | |
DE3210644C2 (de) | ||
DE4239318A1 (en) | System for identifying application of supply voltage esp. for electronic circuit - has identifying unit connected to supply voltage lead for identifying application and interruption of supply voltage across supply voltage lead also signal prodn. unit | |
EP0727669B1 (de) | Anordnung zur Temperaturkompensation | |
DE4041032A1 (de) | Halbleiterrelaiskreis | |
DE69611151T2 (de) | Auf einem Halbleitersubstrat hergestellter Oszillator stabiler Frequenz | |
DE68919764T2 (de) | Völlig differentielle Referenzspannungsquelle. | |
DE10143032C2 (de) | Elektronische Schaltung zum Erzeugen einer Ausgangsspannung mit einer definierten Temperaturabhängigkeit | |
DE4038319C2 (de) | Schaltung zur Erzeugung einer für das Einbrennen einer integrierten Schaltung testweise erhöhbaren Bezugsspannung | |
DE69213213T2 (de) | Genauer MOS-Schwellenspannungsgenerator | |
DE19633971C2 (de) | Stromversorgung zum Betrieb einer integrierten Schaltung | |
DE69308615T2 (de) | Vorspannungschaltung für eine Fotodiode | |
DE2745302B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Kontrolle der Versorgungsspannung fuer vorzugsweise integrierte Schaltkreise | |
DE2354340A1 (de) | Vorspannungsschaltung fuer einen transistor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01L 27/144 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |