DE3932070A1 - Verfahren und einrichtung zum ordnen von papierblaettern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum ordnen von papierblaettern

Info

Publication number
DE3932070A1
DE3932070A1 DE3932070A DE3932070A DE3932070A1 DE 3932070 A1 DE3932070 A1 DE 3932070A1 DE 3932070 A DE3932070 A DE 3932070A DE 3932070 A DE3932070 A DE 3932070A DE 3932070 A1 DE3932070 A1 DE 3932070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
sheets
stapled
stack
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3932070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3932070C2 (de
Inventor
Shinji Asami
Tadashi Ikoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3932070A1 publication Critical patent/DE3932070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3932070C2 publication Critical patent/DE3932070C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6538Devices for collating sheet copy material, e.g. sorters, control, copies in staples form
    • G03G15/6541Binding sets of sheets, e.g. by stapling, glueing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6582Special processing for irreversibly adding or changing the sheet copy material characteristics or its appearance, e.g. stamping, annotation printing, punching
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00421Discharging tray, e.g. devices stabilising the quality of the copy medium, postfixing-treatment, inverting, sorting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00426Post-treatment device adding qualities to the copy medium product
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00675Mechanical copy medium guiding means, e.g. mechanical switch
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00822Binder, e.g. glueing device
    • G03G2215/00827Stapler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern, insbesondere zum Ausrichten der Ränder von Papierblättern bzw. Papieren, welche auf ei­ ner Stapelablage gestapelt sind, um sie für verschiedene Ar­ ten von Aufbereitungsoperationen zu heften.
Bilderzeugungseinrichtungen, wie Kopiergeräte, welche mit einer Papierkanten-Ausrichteinrichtung ausgestattet sind, sind bekannt. Eine derartige Einrichtung zum Ausrichten von Papierkanten wird beispielsweise dazu verwendet, um eine An­ zahl Papierkopien zu heften. Ein Beispiel einer bekannten Einrichtung zum Ausrichten von Papierkopienkanten ist in der ungeprüften japanischen Veröffentlichung Nr. 59-78 069 be­ schrieben.
Eine herkömmliche Einrichtung weist ein Kopiergeräte-Gehäuse auf, in welchem eine Photoleitertrommel und eine Entwick­ lungseinrichtung untergebracht sind. Auf der Photoleitertrom­ mel wird ein sichtbares, von der Entwicklungseinrichtung ent­ wickeltes Tonerbild erzeugt. Das Tonerbild wird dann auf Papier übertragen, das von einem Papierversorgungsbereich zugeführt worden ist. Danach durchläuft das Blatt Papier, auf welches das Tonerbild übertragen ist, eine Fixiereinrich­ tung und wird dann durch ein Rollenpaar ausgetragen.
Das ausgetragene Papier fällt aufgrund seines Gewichts auf eine Ablageplatte, auf welcher das Papier durch Förderrol­ len in Richtung eines Anschlags bewegt wird. Bei dieser För­ derbewegung wird das Papier an einer Seite der Förderstrecke durch eine Art "Schaufelrad" (Paddle wheel) vorbelastet, wel­ ches schräg bezüglich der Papierförderrichtung angeordnet ist. Eine Vorderkante des Papiers stößt dann gegen den An­ schlag, so daß die Papierkante bezüglich des Anschlags aus­ gerichtet wird. Wenn eine vorherbestimmte Anzahl Papierblät­ ter auf der Platte gestapelt ist, wird der Papierstapel mit­ tels eines Hefters geheftet. Danach wird der Anschlag von dem Papierstapel entfernt, so daß die gestapelten (und gehefteten) Papierblätter auf eine unter der Auflageplatte angeordnete Ablage ausgetragen werden.
Bei der herkömmlichen Einrichtung zum Ausrichten der Papier­ blattkanten ist die Einrichtung in der Weise angeordnet, daß das über die Ausgaberollen ausgetragene Papier von selbst aufgrund seines Gewichts fällt, so daß es eine verhältnismäßig lange Zeit dauert, bis es die Ablageplatte erreicht, wodurch wiederum eine schnelle Durchführung eines Aufbereitungsvor­ gangs behindert wird.
Ein Beispiel einer Einrichtung zum Ordnen und Ausrichten von Papieren, welche mit einer Einrichtung zum Heften eines Stoßes Kopien ausgestattet ist, ist in der ungeprüften ja­ panischen Veröffentlichungsnr. 59-82 263 beschrieben. Diese Ein­ richtung weist eine erste Förderstrecke zum Befördern einer Papierkopie, welche ohne Heften auszutragen ist, und eine zweite Förderstrecke zum Befördern von Papierkopien auf, welche zu stapeln und zu heften sind. Die zu heftenden Pa­ pierkopien werden in der Weise befördert, daß die Papierko­ pien, nachdem sie geheftet sind, umgekehrt werden, so daß deren hintere Kante die Vorderkante wird, und so aus der Ein­ richtung ausgetragen werden.
Bei dem bekannten, vorstehend beschriebenen Aufbau werden die gehefteten Kopien durch Transportrollen befördert, wel­ che einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser haben, wodurch es zu einer Störung der Papierfördereinrichtung, insbeson­ dere dann kommt, wenn das Papier dick ist oder eine große Anzahl Papierblätter geheftet ist, da dann das Papier oder der geheftete Papierstapel hart ist und nicht leicht zu ver­ biegen ist. Folglich ist bei dem vorstehend beschriebenen, herkömmlichen Aufbau die Anzahl von zu heftenden Papierblät­ tern auf etwa 25 begrenzt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern zu schaffen, in welchen Papierblätter, welche ohne ein Heften auszutragen sind, zuverlässig und schnell zu der Papieraustragablage befördert werden und bei welchen die gehefteten Papierblät­ ter zuverlässig und gleichmäßig befördert und ausgetragen werden, selbst wenn mehr als 25 Papierblätter gestapelt und geheftet sind.
Ferner soll gemäß der Erfindung eine Einrichtung zum Aus­ richten der Kanten von Papierblättern geschaffen werden, bei welcher die Schwierigkeiten der herkömmlichen Ausführungen beseitigt sind, so daß die Papierkanten gleichmäßig und schnell ausgerichtet werden, wodurch die Zeit für eine Auf­ bereitung verkürzt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist eine Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern eine erste Förderstrecke, um Papierblätter unmittelbar zu einer Papier­ ablage zu befördern, eine zweite Förderstrecke zum Befördern von zu stapelnden und zu heftenden Papierblättern, eine Schalteinrichtung zum Ändern der Förderstrecke entsprechend den zu befördernden Papierblättern, eine Einrichtung zum Heften eines Randes eines Papierstoßes, in welchem eine vor­ bestimmte Anzahl Papierblätter nacheinander gestapelt ist, und eine Verzweigungs-Fördereinrichtung auf, welche zwischen einer ersten Stellung, in welcher der geheftete Papierstoß von der Hefteinrichtung aufgenommen wird, und einer zweiten Stellung verschwenkbar ist, in welcher der geheftete Papierstoß zu der Papierablage befördert wird. Bei der vor­ stehend beschriebenen Ausführung der erfindungsgemäßen Ein­ richtung werden die Papierblätter, welche ohne ein Heften zu befördern sind, von der Förderstrecken-Änderungseinrich­ tung über die Verzweigungseinrichtung einzeln unmittelbar zu der Papierablage geleitet.
Zu heftende Papierblätter werden fortlaufend zu einer Ablage geleitet, auf welche eine vorherbestimmte Anzahl Papierblät­ ter in der Weise gestapelt werden, daß die Papierkanten so ausgerichtet sind, daß ein Rand des Papierstapels an­ schließend geheftet wird. Danach wird der andere Rand des gehefteten Papierstoßes zwischen ein Rollenpaar der Verzwei­ gungseinrichtung, welche sich in der ersten Stellung befin­ det, geleitet, so daß der Papierstoß in die Rollen gezogen wird. Danach wird die Verzweigungseinrichtung in einem Zu­ stand, in welchem der geheftete Papierstoß zwischen dem Rol­ lenpaar gehaltert ist, in die zweite Stellung umgeschaltet. Dann werden die Rollen angetrieben, so daß sie sich in umgekehr­ ter Richtung drehen, so daß der Papierstoß von dem Rollen­ paar auf die Papierablage ausgetragen wird.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung weist eine Einrichtung zum Ausrichten von Papierkanten eine unter einem Papieraustragauslaß angeordnete Tragplatte, eine Kantenaus­ richteinrichtung zum Ausrichten von hinteren Kanten der Pa­ pierblätter, welche durch den Auslaß ausgetragen und auf der Tragplatte für ein Aufbereiten gestapelt sind, und ein För­ derband auf, welches genau vertikal bezüglich der Halteplatte angeordnet ist und dessen unteres Ende nahe der Kantenaus­ richteinrichtung eingestellt ist, und welches Zähne an sei­ ner Außenfläche hat, um das hintere Ende der ausgetragenen Papierblätter zu erfassen, um so zwangsläufig das hintere Papierende auf die Tragplatte zu befördern.
Gemäß der Erfindung ist es auch vorteilhaft, eine Einrich­ tung vorzusehen, um die vordere Kante der aus dem Papier­ auslaß ausgetragenen Papierblätter aufzunehmen und um das Papierförderband in der Weise anzuordnen, daß die Länge zwischen der Einrichtung und dem hinteren Ende des Papier­ förderbandes kürzer als die Länge zwischen der Einrichtung und dem oberen Ende des Papierförderbandes ist.
Vorteilhaft bei der Erfindung ist insbesondere, daß es hin­ sichtlich der Papierblätter, welche ohne ein Heften einzeln auszutragen sind, möglich ist, die Papierblätter zuverlässig und schnell auszutragen, da die Papierblätter von der Förder­ weg-Änderungseinrichtung aus über die Papierverzweigungsein­ richtung unmittelbar zu der Papierablage geleitet werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß es bezüglich der zu stapelnden und zu heftenden Papierblätter möglich ist, den gehefteten Papierstapel zuverlässig und ruhig auszutragen, selbst wenn dicke und harte Papiere ver­ wendet werden oder mehr als 25 Papierblätter geheftet wer­ den; dies war bei der herkömmlichen Ausführung nicht möglich, bei welcher die gehefteten Papierstapel durch Rollen mit einem verhältnismäßig kleinen Durchmesser zu befördern waren, während die erfindungsgemäße Einrichtung so betrieben wird, daß zuerst die Papierkanten auf der Stapelablage aus­ gerichtet werden, die Papiere dann geheftet werden, der ge­ heftete Papierstapel in das Rollenpaar der Verzweigungsein­ richtung hineingezogen und zwischen dem Rollenpaar der Ver­ zweigungseinrichtung gehalten wird, welche sich in der ersten Stellung befindet, und daß die Verzweigungseinrich­ tung in die zweite Stellung gebracht wird, so daß dann durch Umkehr der Drehrichtung der Transportrollen der Verzweigungs­ einrichtung der geheftete Papierstapel auf die Papierablage ausgetragen wird.
Ein weiterer Vorteil bei der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß die Zeit zum Ausrichten der Kanten von Papierblättern, welche über die Papierabgabe ausgetragen sind, beträchtlich verkürzt ist, wodurch dann die Geschwin­ digkeit bei einem Aufbereitungsvorgang erhöht werden kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ferner die Zeit zum Ausrichten der Kanten der über die Pa­ pierabgabe ausgetragenen Blätter verkürzt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Aus­ führungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeich­ nungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Ausführungsform der Er­ findung;
Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht eines Hauptteils der Ausführungsform von Fig. 1;
Fig. 3 eine Darstellung, anhand welcher die Funktion der Ausführungsform der Fig. 2 in einem Betriebszu­ stand erläutert wird, bei welchem Papier ohne Hef­ ten auszutragen ist;
Fig. 4 eine Darstellung, anhand welcher die Funktion der Ausführungsform der Fig. 2 in einem Betriebszu­ stand erläutert wird, bei welchem Papier zu sta­ peln und zu heften ist;
Fig. 5 eine weitere Darstellung, anhand welcher die Funk­ tion der Ausführungsform der Fig. 2 in einem Be­ triebszustand erläutert wird, in welchem Papier zu stapeln und zu heften ist;
Fig. 6 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Papierförder­ bandanordnung in der Ausführungsform der Fig. 6;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Fig. 6, in welcher eine Anordnung von Hefteinrichtungen und der Papierförderbänder dargestellt ist;
Fig. 9 eine Seitenansicht der Ausführungsform der Fig. 6, in welcher der Aufbau um das Papierförderband und das Austragband herum dargestellt ist;
Fig. 10 eine Seitenansicht, welche derjenigen der Fig. 9 entspricht, wobei ein Zustand dargestellt ist, in welchem das Papieraustragband an dem Papier in An­ lage kommt;
Fig. 11 eine Darstellung, anhand welcher die Anordnung des Papierförderbandes erläutert wird;
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Einrichtung zum Ausrichten von Papierkanten, und
Fig. 13 eine Darstellung, anhand welcher der Zustand von ausgetragenen Papierblättern erläutert wird, welcher beim Stand der Technik aufgrund ihres Gewichts herunterfallen.
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen anhand von Beispielen im einzelnen erläutert. In Fig. 1 ist ein Gesamtaufbau einer Einrichtung zum Ausrichten von Papierkopien-Kanten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In einem Kopientransportteil wird eine Papierkopie aus einem Kopiergerät in Richtung eines Pfeils A befördert. Papierkopien werden, wie durch Pfeile B und C angedeutet ist, entlang einer Förderstrecke in dem Kopientransportteil 1 befördert. Mittels eines Umschalters 2 wird die Förderstrecke in Abhängigkeit davon geändert, ob die Papierkopie unmittelbar in eine Ablage 7 auszutragen ist oder als Stoß Papierkopien zu stapeln und zu heften ist. Mit­ tels einer Transporteinrichtung 3 werden zu heftende Kopien nacheinander auf eine Ablage 4 weitergeleitet, wie durch ei­ nen Pfeil D angezeigt ist. Mittels eines Hefters 5 wird ein Stoß Papierkopien geheftet. Der Hefter ist entsprechend der Größe der Papierkopien einstellbar. Eine Verzweigungseinheit 9 weist eine Förderstrecke auf, um die Papierkopie von dem Umschalter 2 unmittelbar zu der Ablage 7 weiterzuleiten, und sie (6) ist um einen Drehpunkt 6 a innerhalb eines vorherbe­ stimmten Winkelbereichs F verschwenkbar, so daß die Einheit 6 zwischen einer ersten (durch ausgezogene Linien wiederge­ gebenen) Stellung, in welcher ein gehefteter Stoß Papier­ kopien von der Ablage 4 aufgenommen wird, und einer zweiten (durch strichpunktierte Linien wiedergegebenen) Stellung be­ wegbar, um den gehefteten Stapel Papierkopien zu der Ablage 7 zu befördern, wie durch einen Pfeil E angezeigt ist.
Durch eine Markierung ▲ in den Zeichnungen ist ein Sensor zum Feststellen einer Papierkopie oder eines anderen beweg­ lichen Teils bezeichnet.
In Fig. 2 ist ein Hauptteil der Erfindung im einzelnen dar­ gestellt; dieser Teil ist in Fig. 1 mit einem Bezugszeichen S bezeichnet und durch eine strichpunktierte Linie umgeben. Dieser Teil weist ein Förderrollenpaar 11, den vorerwähnten Umschalter 2, einen Anschlag 12, an welchem untere Enden von auf der Ablage 4 gestapelter Blätter anliegen und welche unter die Ablagenoberfläche zurückgezogen wird, wie durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist, um den gestapel­ ten Stoß Papierkopien herauszuziehen, ein Paar Verzweigungs­ rollen 13 und 14, eine Feder 15, welche die Rolle 14 gegen die Rolle 13 drückt, eine Folgerolle 16, welche gegen die Rolle 13 gedrückt ist, ein Schaltteil 17, ein Paar Führungs­ platten 18, ein Paar Austragrollen 19 und einen Fühler 20 auf. Die Verzweigungseinheit 6 ist um den Drehpunkt 6 a ver­ schwenkbar, wie vorstehend bereits ausgeführt ist.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform der Erfindung arbeitet folgendermaßen. Zuerst wird anhand von Fig. 3 eine Arbeitsweise für Papierkopien beschrieben, welche nicht zu heften sind. In diesem Fall wird die Papierkopie unmit­ telbar von dem Umschalter 2 aus über die Verzweigungsein­ heit 6 zu der Ablage 7 für ausgetragene Papierkopien be­ fördert. Die Verzweigungseinheit 6 befindet sich üblicher­ weise in der ersten Stellung der Fig. 3, in welcher der Umschalter 2 die Förderstrecke öffnet und freigibt, wie in Fig. 3 dargestellt ist, so daß eine Kopie P in das Rollen­ paar 12 und 13 eingeführt wird. Der Umschaltteil 17 ist so, wie in Fig. 3 dargestellt, angeordnet, so daß die Kopie entlang der Führungsplatte 18 weitergleitet und über die Austragrollen 19 auf die Ablage 7 ausgetragen wird.
Im Unterschied hierzu, ist in Fig. 4 die Betriebsweise für Papierkopien dargestellt, welche zu heften sind. Bei dieser Betriebsweise ist der Umschalter 2 so wie in Fig. 4 darge­ stellt, umgeschaltet, so daß die Kopie P von den Förderrol­ len 11 über die Transporteinrichtung 3 auf die Ablage 4 ge­ bracht wird. Die untere Kante der auf die Ablage 4 gebrach­ ten Kopie wird von dem Anschlag 12 gehalten und dadurch ausgerichtet. Wenn eine vorherbestimmte Anzahl Papierkopien gestapelt ist, wird ein Ende des Kopienstapels mittels des Hefters 5 geheftet (Fig. 1). Danach wird der Anschlag unter die Ablagenoberfläche zurückgezogen, so daß der geheftete Stoß Papier Po sich nach unten bewegt und zwischen das Paar Rollen 13 und 14 eintritt, welche sich drehen und die ge­ hefteten Papierkopien in die Verzweigungseinheit 6 aufnehmen. Wenn der geheftete Papierstoß Po sich eine vorherbestimmte Strecke bewegt, wird, nachdem der Fühler 20 das hintere Ende des Papierstoßes Po feststellt, die Drehbewegung der Rollen 13 und 14 so gestoppt, daß die Rollen 13 und 14 den hinteren Teil des Papierstoßes Po zwischen sich halten. Die Rolle 14 ist in der Richtung des Pfeils durch die Feder 15 gegen die Rolle 13 so vorgespannt, daß der Papierstoß Po unabhängig von der Dicke des Papierstoßes genau zwischen den Rollen 13 und 14 gehalten ist. In diesem Zustand ist dann auch der Umschaltteil 17 leer, so daß das Einführen der Papierkopien nicht gestört wird.
Die Verzweigungseinheit 6, welche den Papierstoß Po hält, dreht sich dann um den Drehpunkt 6 a um einen vorherbestimm­ ten Winkel, wie durch einen Pfeil F in Fig. 5 dargestellt ist, und kommt dadurch in die zweite Stellung. Danach werden die Rollen 13 und 14 in der umgekehrten Richtung gedreht, so daß der Papierstoß Po aus der Verzweigungseinheit 6 heraus­ gezogen und über die Austragrollen 19 auf die Ablage 7 aus­ getragen wird. Während dieser Bewegung der Einheit 6 wird ein anderer Papierstoß auf der Ablage 4 gestapelt.
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform ist die Verzweigungs­ einheit 6 in der Weise angeordnet, daß sie um den Drehpunkt 6 a zwischen der ersten und zweiten Stellung verschwenkbar ist. Jedoch kann die Verzweigungseinheit 6 auch so angeord­ net sein, daß sie statt der vorstehend beschriebenen Schwenk­ bewegung eine lineare Bewegung zwischen der ersten und zwei­ ten Stellung ausführt.
Eine in dem vorstehend beschriebenen Kopiergerät verwendete Papierkanten-Ausrichteinrichtung wird nachstehend im ein­ zelnen im Vergleich mit dem Stand der Technik beschrieben. In Fig. 12 ist eine herkömmliche Papierkanten-Ausrichtein­ richtung zum Aufbereiten von Papieren beschrieben. Eine derartige Einrichtung ist, wie vorstehend bereits erwähnt, in der ungeprüften japanischen Offenlegungsschrift Nr. 59-78 069 beschrieben.
Die herkömmliche Einrichtung weist ein Kopiergerät-Gehäuse auf, in welchem eine Photoleitertrommel 51 und eine Entwick­ lungseinrichtung 52 angeordnet sind. Auf der Photoleitertrom­ mel 51 wird ein sichtbares, mittels der Entwicklungseinrich­ tung 52 entwickeltes Tonerbild erzeugt. Das Tonerbild wird auf ein von einem Versorgungsteil zugeführtes Blatt Papier S übertragen. Danach durchläuft das Blatt Papier, auf wel­ ches das Tonerbild übertragen ist, eine Fixiereinrichtung 53 und wird dann durch ein Paar Abgaberollen 54 ausgetragen. Das ausgetragene Papier fällt aufgrund seines Gewichts auf eine Tragplatte 55, auf welcher das Blatt Papier mittels Förderrollen 60 in Richtung eines Anschlags 57 befördert wird. Bei dieser Förderbewegung ist das Papier auf einer Seite der Förderstrecke durch ein "Schaufelrad" 56 vorge­ spannt, welches quer bezüglich der Papierförderrichtung angeordnet ist.
Eine Vorderkante des Papiers stößt gegen den Anschlag 57, so daß die Papierkante an dem Anschlag ausgerichtet ist. Wenn eine vorherbestimmte Anzahl Papierblätter auf der Platte 55 gestapelt ist, wird der Papierstapel mittels ei­ nes Hefters 58 geheftet. Danach wird der Anschlag 57 von dem Papierstapel in Richtung eines Pfeiles weg bewegt, wie in Fig. 13 dargestellt ist, so daß der geheftete Papierstapel auf eine Ablage 59 ausgetragen wird, welche unter der Hal­ teplatte angeordnet ist.
Bei dieser herkömmlichen Einrichtung zum Ausrichten der Pa­ pierkanten ist die Einrichtung so angeordnet, daß das Blatt Papier S, welches über die Abgaberollen 54 ausgetragen wor­ den ist, durch sein Gewicht von selbst herunterfällt, wie in Fig. 13 dargestellt ist. Es dauert jedoch eine verhält­ nismäßig lange Zeit, bis das Blatt Papier die Tragplatte 55 erreicht, so daß hierdurch eine schnelle Durchführung eines Aufbereitungsvorgangs behindert ist.
Die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten bei den her­ kömmlichen Einrichtungen können gemäß der Erfindung durch eine Einrichtung zum Ausrichten von Papierkanten behoben werden. In Fig. 6 ist ein Blatt Papier s mittels der Ein­ richtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zu be­ handeln. Das Blatt Papier kann eine Kopie sein, wenn die Einrichtung einem Kopiergerät zugeordnet ist, oder es kann ein Aufzeichnungspapier sein, wenn die Einrichtung einem Drucker oder einem Faksimilegerät zugeordnet ist. Das Pa­ pier s wird über einen Papieraustragteil (Auslaß) 74 aus­ getragen, welcher zwischen einer Austragrolle 72 und einem oberen Teil eines Papierförderbandes 73 ausgebildet ist, welches später noch beschrieben wird. Zwei Tragplatten 75 und 76 nehmen Papiere auf, welche von dem Papieraustragteil 74 einzeln nach unten ausgetragen worden sind. Eine der Trag­ platten 76 ist, wie durch einen mit zwei Spitzen versehenen Pfeil angedeutet ist, entlang eines Hefters 77 verschiebbar, der später noch beschrieben wird. Auf der Seite des Hefters 77 oder auf der Seite der Tragplatte 76 ist in dieser spe­ ziellen Ausführugnsform ein Papieranschlag 78 befestigt. Ein vorderes Ende jedes von dem Austragteil 74 zugeführten Papiers stößt gegen den Anschlag 78 und wird auf den Trag­ platten 75 und 76 aufgenommen. Der Anschlag 78 hat eine obere Platte 78 a, welche nach oben gebogen ist, wodurch des­ sen Öffnung größer ist, so daß das vordere Ende der Papiere zuverlässig aufgenommen und zu dem Anschlag geleitet wird.
An einem unteren Endteil der Tragplatte 75 ist ein Kanten­ ausrichtanschlag 79 angeordnet. Hintere Enden von Papieren, welche auf den Platten 75 und 76 gestapelt sind, stoßen ge­ gen den Anschlag 79 und werden dadurch ausgerichtet. Der untere Teil des Papierförderbandes 73 ist in der Nähe des Anschlages 79 angeordnet. Das Band 73 ist senkrecht bezüg­ lich der Tragplatte 75 angeordnet. Das Papierförderband 73 weist ein Endlosband mit Zähnen auf seiner Außenfläche auf, wodurch in regelmäßigem Abstand seitlich verlaufende Wellen ausgebildet sind.
Wie in Fig. 7 dargestellt, sind in dieser Ausführungsform vier Garnituren des Papierförderbandes 73 an der Tragplatte 75 in der seitlichen Richtung der Platte (senkrecht zu der Papierförderrichtung) angeordnet. Die Bänder 73 werden über einen Treibriemen 82 und einen Transmissionsriemen 83 durch einen Antriebsmotor 81 zusammen mit den Antriebsrollen 72 angetrieben.
Wie in Fig. 6 dargestellt, wird das Papierförderband 73 so angetrieben, daß es in einem Zustand, in welchem es durch einen Spannarm 84 vorgespannt ist, in Richtung eines Pfeils gedreht wird. Das über den Versorgungsteil 74 zugeführte Papier fliegt trägheitsbedingt und gelangt in den Papier­ anschlag 78, so daß sein vorderes Ende gegen den Anschlag 78 stößt.
Das hintere Ende des Papiers s wird in einer Rille des Papierförderbandes 73 aufgenommen und zwangsläufig zu der Tragplatte 75 hin geführt. Um einen unteren Endteil des Förderbandes 73 wird das hintere Ende des Papiers ent­ sprechend der Bewegung des Bandes 73 um die untere Antriebs­ rolle herum in Richtung des Anschlags 79 bewegt. Das Papier wird durch einen Riemen 85, welcher, wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, schräg an der Platte angeordnet ist, schräg in Richtung auf eine Seitenführung 75 a vorgespannt, welche ent­ lang einer Seitenkante der Tragplatte 75 angeordnet ist. Folglich wird das Papier in der Schrägrichtung bewegt, so daß es gegen den Anschlag 79 und die Seitenführung 75 a stößt. An der Platte 75 sind eine Anzahl Anschläge 79, in der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform beispielsweise acht, an­ geordnet, obwohl in Fig. 7 nur einer dargestellt ist.
Wie oben ausgeführt, werden die Papiere, welche über den Austragteil 74 nacheinander ausgetragen worden sind, in einer vorherbestimmten Lage so angeordnet, daß ihre Kanten bei einer vorherbestimmten Linie entlang den Anschlägen 79 und der Seitenführung 75 a ausgerichtet sind. Wenn eine vor­ herbestimmte Anzahl Papiere auf der Platte gestapelt ist, wird der Papierstapel mittels eines in Fig. 6 und 8 darge­ stellten elektrischen Hefters 77 geheftet, wodurch ein Satz aufzubereitender Papiere gebildet ist.
Der vorstehend erwähnte Riemen 85 wird über einen Trans­ missionsriemen 87 von einem Antriebsmotor 86 angetrieben, wie in Fig. 8 dargestellt ist. In der vorstehend beschrie­ benen und in Fig. 7 bis 9 dargestellten Anordnung ist ein Papieraustragband 88 zwischen den Papierförderbändern 73 angeordnet. Das Papieraustragband 88 wird so angetrieben, daß es sich in Fig. 9 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Statt des Papieraustragbandes 88 kann auch eine Rolle zum Austragen der Papiere vorgesehen sein.
Wenn in Fig. 9 der Papierstapel mittels des Hefters ge­ heftet ist, wird ein Solenoid 90 erregt, wodurch der An­ schlag 79 in einer Weise zurückgezogen wird, daß die Anzahl Anschläge 79, welche mit einem Ende an einer Welle 91 be­ festigt sind, in eine in Fig. 10 wiedergegebene Stellung gedreht werden, so daß die Förderstrecke für die gehefteten Papierbündel offen ist.
Zusammen mit der vorstehend beschriebenen Operation wird ein Solenoid 92, welches zum Verschieben des in Fig. 9 dargstellten Papieraustragbandes 88 vorgesehen ist, er­ regt, so daß ein Tragarm 94, welcher starr mit einer Welle 93 verbunden ist, gedreht wird, wodurch das Band 88 über einen Tragrahmen 95 um eine Achse 96 entgegen dem Uhrzei­ gersinn so verschwenkt wird, daß, wie in Fig. 10 darge­ stellt, das linke Ende des Bandes 88 an den gehefteten Pa­ pierstapel in Anlage kommt.
Das Band 88 befördert dann den gehefteten Papierstapel von der Platte 75 auf eine (nicht dargestellte) Austragablage. Die Teile 92 bis 95 stellen ein Beispiel einer Einrichtung dar, um Druck auf die Papiere auszuüben.
In dem vorstehend beschriebenen Aufbau ist die Tragplatte 75 um 35 bis 45° bezüglich einer horizontalen Ebene geneigt; folglich ist das vordere Ende des Papiers, das von dem Austragteil 74 ausgetragen worden ist, schräg nach oben aus­ gerichtet. Die Papiere, welche auf der Tragplatte gestapelt sind, gleiten somit gleichmäßig und weich nach unten, da die Platte geneigt ist. Es dauert jedoch lange Zeit, bis das Papier auf die Plattenoberfläche fällt, da das Papier schräg nach oben ausgetragen wird. In herkömmlicher weise fällt das Papier aufgrund der natürlichen Schwerkraft frei nach unten. In diesem Fall wirkt jedoch durch Luft eine Auftriebskraft auf das Papier, wodurch die Fallbewegung des Papiers verlang­ samt wird. Inbesondere wenn das Papier sich nach oben ein­ rollt, wird die Papierbewegung weiter verlangsamt, so daß manchmal das spätere Papier mit dem vorhergehenden in Berüh­ rung kommt.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das hintere Ende des Papiers durch einen Zahn des Papierförderbandes 73 erfaßt und dadurch schnell zu der Tragplatte 75 bewegt, wodurch die Zeit für eine Aufbereitung verkürzt wird.
Der in Fig. 6 dargestellte Anschlag 78 ist bei der Erfindung nicht unentbehrlich. Wenn der Anschlag 78 nicht vorgesehen ist, wird das Papier schräg nach oben in Richtung des Hef­ ters 77 ausgetragen und bewegt sich dann von selbst rück­ wärts zu dem Papierförderband 73, so daß das hintere Ende des Papiers von einem der Zähne des Bandes 73 erfaßt wird und dadurch auf der Tragplatte 75 bewegt wird. Dadurch wird im Vergleich zu dem Fall, wo das Papier nur aufgrund der Schwerkraft fällt, die Zeit verkürzt, die gewartet werden muß, um den Heftvorgang zu starten.
Durch das Vorsehen des Anschlags 78 kann die Zeit für die Rückwärtsbewegung des Papiers zu dem Papierförderband ver­ kürzt werden und das hintere Ende des Papiers gelangt schneller zu dem Anschlag 79. Folglich kann Zeit eingespart werden, da das Papier aufgrund seines Gewichts nach rück­ wärts auf der Tragplatte 75 gleitet, bis es gegen den An­ schlag 79 stößt.
In Fig. 11 wird Papier von dem Austragteil 74 ausgetragen, und sein vorderes Ende stößt gegen den Anschlag 78. Danach wird das hintere Ende des Papiers von dem Papierförderband 73 erfaßt und zwangsläufig zu der Tragplatte 75 geleitet. Die Spur der Bewegung des hinteren Endes des Papiers ist durch einen Kreisbogen mit der Krümmung R dargestellt. Die Spur kreuzt das Papierförderband 73, wie in Fig. 11 darge­ stellt ist. Mit anderen Worten, die Länge zwischen dem An­ schlag 78 und einem oberen Punkt x des Förderbandes 73 ist größer als die Länge zwischen dem Anschlag 78 und einem unteren Punkt y des Förderbandes 73, wie aus Fig. 11 zu ersehen ist. Die zuerst erwähnte Länge ist annähernd gleich der Länge des Papiers, und das Papierförderband 73 ist daher in der vorerwähnten Weise angeordnet. Wenn die Länge zwi­ schen dem Anschlag 78 und dem oberen Punkt x gleich der Länge des Papiers gemacht wird, wird das hintere Ende des Papiers zuverlässig durch einen der Zähne des Förderbandes 73 erfaßt.
Durch eine Anordnung, bei welcher die Länge zwischen dem Anschlag 78 und dem unteren Punkt y kürzer als die Länge zwischen dem Anschlag 78 und dem oberen Punkt x ist, wird das Papier durch das Band 73 zu der Tragplatte 75 in einem Zustand befördert, in welchem es, wie in Fig. 6 dargestellt, wellig ist; hierdurch ist verhindert, daß das hintere Ende des Papiers von dem Förderband 73 freikommt.
Wie in Fig. 6 dargestellt, ist ein Zwischenraum h zwischen dem unteren Ende des Förderbandes 73 und der Tragplatte 75 annähernd gleich oder geringfügig größer als die maximale Dicke des zu heftenden Papierstapels. Wenn das Papierende zu dem Zwischenraum kommt, gelangt das Papierende infolge sei­ ner Streckkraft in den Zwischenraum zu dem Anschlag 79.
Bezüglich des Austragbandes 88 ist, wie in Fig. 7 und 9 dar­ gestellt, eine solche Anordnung vorgesehen, daß, um die Funk­ tion des Papierförderbandes 73 nicht zu behindern, das Aus­ tragband 88 zwischen den Förderbändern 73 angeordnet ist und von der Rillen aufweisenden Unterseite des Förderbandes 73 entsprechend weit entfernt ist. Das Austragband 88 kann ver­ wendet werden, um das Papier zu dem Anschlag 79 hin zu bewe­ gen, indem das Band angetrieben wird, um dadurch das Papier an die Tragplatte 75 zu drücken.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind Beispiele der Papierkanten-Ausrichteinrichtung, bei welcher ein Stapel Papier mittels eines Hefters geheftet wird. Die Erfindung ist jedoch auch bei anderen Einrichtun­ gen anwendbar, welche Papiere entsprechend behandeln, damit sie richtig ausgerichtet und aufbereitet sind.

Claims (8)

1. Verfahren zum Ordnen von Papierblättern, dadurch ge­ kennzeichnet, daß beim ersten Schritt eine vor­ herbestimmte Anzahl Papierblätter nach einer Behandlung ein­ zeln aufgenommen wird, um einen Papierstapel zu bilden, und ein Ende des Papierstapels geheftet wird;
daß bei einem zweiten Schritt das andere Ende des gehefteten Papierstapels zwischen ein Rollenpaar einer Verzweigungsein­ heit eingebracht wird, welche sich in einer ersten Stellung befindet, in welcher sich die Rollen drehen und der Endteil des Papierstapels dazwischen gehalten wird;
daß bei einem dritten Schritt das Rollenpaar der Verzwei­ gungseinheit in eine zweite Stellung gebracht wird, und
daß bei einem vierten Schritt der geheftete Papierstapel durch Umkehren der Drehrichtung des Rollenpaars der Verzwei­ gungseinheit auf eine Ablage ausgetragen wird.
2. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern, gekenn­ zeichnet durch eine Schalteinrichtung zum Ändern einer Papierförderstrecke, um ein Papierblatt nach einer Be­ handlung in Abhängigkeit davon zu transportieren, ob das Pa­ pier unmittelbar zu einer Ablage auszutragen oder zu einem zu heftenden Papierstoß zu stapeln ist;
eine Hefteinrichtung, um Papierblätter einzeln aufzunehmen, um einen Papierstapel auszubilden, und um ein Ende des Pa­ pierstapels zu heften, und
eine Verzweigungseinrichtung, welche eine Förderstrecke auf­ weist, um die Papierblätter direkt zu der Ablage auszutragen, und welche zwischen einer ersten Stellung, in welcher ein ge­ hefteter Papierstoß von der Hefteinrichtung aufgenommen wird, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, um den gehef­ teten Papierstoß zu der Ablage zu transportieren.
3. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzweigungs­ einrichtung ein Rollenpaar, welches in zwei Richtungen dreh­ bar ist, einen Umschaltteil, welcher hinter dem Rollenpaar angeordnet ist, um eine Förderstrecke in Abhängigkeit davon zu ändern, ob ein Papierblatt zu befördern ist oder ob ein gehefteter Papierstapel zu befördern ist, und eine Feder aufweist, um eine der Rollen gegen die andere Rolle zu drüc­ ken.
4. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Tragplatte zum Aufnehmen von Papieren, welche einzeln von einem Papieraus­ laß ausgetragen werden und auf die Platte fallen;
eine Papierkanten-Ausrichteinrichtung zum Ausrichten von hinteren Kanten der Papierblätter, welche auf der Tragplatte gestapelt sind, und
ein Papierförderband, welches so angeordnet ist, daß sein unteres Ende in der Nähe der Papierkanten-Ausrichteinrich­ tung positioniert ist, und daß das Band im wesentlichen senkrecht bezüglich der Tragplatte angeordnet ist, wobei das Förderband an seiner Außenfläche Zähne aufweist, so daß an der Außenfläche eine Anzahl seitlich verlaufender Rillen ausgebildet ist, welche ein hinteres Ende des Papiers erfas­ sen und das hintere Papierende zwangsläufig auf der Tragplat­ te bewegen.
5. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag zum Aufnehmen eines vorderen Endes von auf der Tragplatte anzuordnenden Papierblättern so angeordnet ist, daß die Län­ ge zwischen dem Anschlag und dem unteren Teil des Papierför­ derbandes kürzer als die Länge zwischen dem Anschlag und dem oberen Teil des Papierförderbandes ist.
6. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte geneigt ist, so daß das hintere Ende des Papiers sich schräg nach unten ausrichtet.
7. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierkan­ ten-Ausrichteinrichtung einen Anschlag aufweist, welcher an dem hinteren Ende der Tragplatte angeordnet ist und aus der Tragplatten-Oberfläche zurückgezogen werden kann.
8. Einrichtung zum Ordnen von Papierblättern gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte ein Paar Platten aufweist, welche in Richtung der Papierför­ derrichtung gegeneinander verschiebbar sind, daß ein An­ schlag für das vordere Papierende an der Platte befestigt ist, so daß der Abstand zwischen dem Anschlag und dem Papier­ förderband einstellbar ist.
DE3932070A 1988-09-27 1989-09-26 Verfahren und einrichtung zum ordnen von papierblaettern Granted DE3932070A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23968888 1988-09-27
JP25733988 1988-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3932070A1 true DE3932070A1 (de) 1990-04-05
DE3932070C2 DE3932070C2 (de) 1993-06-17

Family

ID=26534373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932070A Granted DE3932070A1 (de) 1988-09-27 1989-09-26 Verfahren und einrichtung zum ordnen von papierblaettern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5020784A (de)
DE (1) DE3932070A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123499A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Kodak Ag Vorrichtung zur papierfuehrung an einem weiterverarbeitungsgeraet fuer kopieblaetter

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5443248A (en) * 1992-06-29 1995-08-22 Canon Kabushiki Kaisha Sheet post-processing apparatus
US5569012A (en) * 1993-07-30 1996-10-29 Canon Kabushiki Kaisha Book binding apparatus
JP3292600B2 (ja) * 1994-07-27 2002-06-17 株式会社リコー 用紙反転装置
US5649695A (en) * 1996-02-01 1997-07-22 Gradco (Japan) Ltd. Continuous sheet stacker and finisher
DE19719485C2 (de) * 1996-05-08 2003-03-20 Ricoh Kk Dokumenthandhabungseinrichtung mit einem Heftmodus
JPH09301605A (ja) * 1996-05-14 1997-11-25 Minolta Co Ltd フィニッシャ
JP3325193B2 (ja) * 1997-01-17 2002-09-17 京セラミタ株式会社 ソータ
US6382616B1 (en) * 1999-01-19 2002-05-07 Canon Kabushiki Kaisha Aligning device for sheet finisher
JP3973828B2 (ja) 1999-10-08 2007-09-12 株式会社リコー 用紙積載装置
JP4047520B2 (ja) 2000-06-22 2008-02-13 株式会社リコー 用紙処理装置および画像形成装置
US6474640B1 (en) * 2000-10-27 2002-11-05 Bunch, Iii Earnest B. Method and apparatus for stacking sheets in offset relationship
JP2002128385A (ja) 2000-10-31 2002-05-09 Ricoh Co Ltd 用紙処理装置
JP2002348014A (ja) 2001-03-22 2002-12-04 Ricoh Co Ltd 用紙積載装置、用紙処理装置、画像形成装置及び用紙積載方法
EP1295833B1 (de) * 2001-09-25 2008-12-31 Ricoh Company, Ltd. Blattendbearbeitungsgerät und dieses verwendendes Bilderzeugungsgerät
US6663551B2 (en) * 2001-10-26 2003-12-16 Pitney Bowes Inc. Buckle chute folding machine with a deflector control mechanism
JP4095341B2 (ja) * 2002-05-17 2008-06-04 キヤノン株式会社 シート積載整合装置、シート処理装置、及び画像形成装置
US7172185B2 (en) * 2003-05-23 2007-02-06 Ricoh Company, Ltd. Sheet punch device, sheet processing device, image forming system, program, and recording medium
JP4293446B2 (ja) * 2004-09-28 2009-07-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096468A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4471207B2 (ja) 2004-09-28 2010-06-02 東芝テック株式会社 シート後処理装置
US7300045B2 (en) * 2004-09-28 2007-11-27 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Waiting tray for sheet processing tray
JP4034300B2 (ja) * 2004-09-28 2008-01-16 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP4164058B2 (ja) * 2004-09-28 2008-10-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP4297361B2 (ja) * 2004-09-28 2009-07-15 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096467A (ja) 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006096443A (ja) 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006096461A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006124164A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP4034307B2 (ja) * 2004-09-29 2008-01-16 東芝テック株式会社 用紙後処理装置
JP4315343B2 (ja) * 2004-09-29 2009-08-19 東芝テック株式会社 用紙後処理装置
JP2006124171A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124166A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124170A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
KR20060058939A (ko) * 2004-11-26 2006-06-01 삼성전자주식회사 잉크젯 화상형성장치
US7407156B2 (en) * 2005-03-22 2008-08-05 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US7328894B2 (en) * 2005-03-22 2008-02-12 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US20060214346A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US7364149B2 (en) * 2005-03-22 2008-04-29 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US20100008708A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Xerox Corporation Separate paths for media to a main stacker
JP6357434B2 (ja) * 2015-02-27 2018-07-11 キヤノンファインテックニスカ株式会社 シート搬送装置及びこれを備えたシート集積装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4424963A (en) * 1981-09-11 1984-01-10 International Business Machines Corporation Finisher--exit pocket module for copier
JPS5978069A (ja) * 1982-09-21 1984-05-04 ゼロツクス・コーポレーシヨン コピ−仕上げ装置
JPS5982263A (ja) * 1982-09-21 1984-05-12 ゼロツクス コーポレーシヨン コピ−仕上げ装置
DE3705895A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-10 Canon Kk Vorrichtung zur handhabung von blaettern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1593369A (en) * 1977-11-30 1981-07-15 Xerox Corp Sheet stacking
JPS57122305A (en) * 1981-01-08 1982-07-30 Ricoh Co Ltd Detection of thickness of sheet-shaped object
JPH0769640B2 (ja) * 1986-10-28 1995-07-31 株式会社リコー 製本装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4424963A (en) * 1981-09-11 1984-01-10 International Business Machines Corporation Finisher--exit pocket module for copier
JPS5978069A (ja) * 1982-09-21 1984-05-04 ゼロツクス・コーポレーシヨン コピ−仕上げ装置
JPS5982263A (ja) * 1982-09-21 1984-05-12 ゼロツクス コーポレーシヨン コピ−仕上げ装置
DE3705895A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-10 Canon Kk Vorrichtung zur handhabung von blaettern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123499A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Kodak Ag Vorrichtung zur papierfuehrung an einem weiterverarbeitungsgeraet fuer kopieblaetter
DE4123499C2 (de) * 1991-07-16 1998-03-19 Kodak Ag Vorrichtung zur Papierführung an einem Weiterverarbeitungsgerät für Kopieblätter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3932070C2 (de) 1993-06-17
US5020784A (en) 1991-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932070A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ordnen von papierblaettern
DE69634812T2 (de) Bilderzeugungssystem für Dokumente mit trennbaren Dokumentenablagen
DE2539406C2 (de) Blattfördervorrichtung, insbesondere für ein Kopiergerät
DE60304942T2 (de) Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung
DE60111977T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blättern und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE69918206T2 (de) Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles
DE4020814C2 (de) Blattransportvorrichtung und deren Verwendung in einem Bildaufzeichnungsgerät
DE2029276C3 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stapels hochkantstehender flachiger Gegenstande
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE2617479B2 (de) Papiertransporteinrichtung in einem kopiergeraet
DE3311419A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von blattgut
DE3731466C2 (de) Blatttransporteinrichtung
DE3744815C2 (de)
DE2647265A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer ein photokopiergeraet
DE69824683T2 (de) Nachverarbeitungsvorrichtung für Bögen
DE2758213A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
DE4013428C2 (de) Automatische vorlagenzufuehreinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE69911092T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen, Ablegen und Ausrichten von Bögen in einer Behälter für Blattstapel
DE19959131A1 (de) Ladevorrichtung für einen Bogenbehälter und Verfahren
DE2740551C3 (de) Vorrichtung zum Überfuhren von Fotopapier zu einer Entwicklungseinrichtung
DE4434079C2 (de) Vorrichtung zum Detektieren der Lage von Papierblättern
DE60107237T2 (de) Zuführeinrichtung zum zuführen von gummimaterial zu einer schneideinrichtung
DE3735648A1 (de) Banknotentransportvorrichtung in einer maschine zur annahme und ausgabe von banknoten
DE69815278T2 (de) In-Line Verarbeitung von flachen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee