DE393093C - Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen - Google Patents

Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen

Info

Publication number
DE393093C
DE393093C DEO13152D DEO0013152D DE393093C DE 393093 C DE393093 C DE 393093C DE O13152 D DEO13152 D DE O13152D DE O0013152 D DEO0013152 D DE O0013152D DE 393093 C DE393093 C DE 393093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
headlights
photographic
lens system
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO13152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Anstalt CP Goerz AG
Original Assignee
Optische Anstalt CP Goerz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Anstalt CP Goerz AG filed Critical Optische Anstalt CP Goerz AG
Priority to DEO13152D priority Critical patent/DE393093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393093C publication Critical patent/DE393093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Zur starken Beleuchtung einzelner aufzunehmender Gruppen im Atelier und bei Nachtaufnahmen im Freien zum Erzielen von Dämmerungs- und Abendstimmungen benötigt man Scheinwerfer von großer Lichtstärke und auch genügender Streuung.
Diese Wirkung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß ein mit einem Linsen-S3'stem vereinigter Hohlspiegel von einem halbdiffus zerstreuenden Ringspiegel umgeben ist, der das durch den eigentlichen Hohlspiegel und das Linsensystem erzeugte stark und gleichmäßig beleuchtete Bildfeld rings mit Lichtstrahlen größerer Streuung überlagert und dadurch eine allgemeine weiche Beleuchtung hervorbringt.
Ein solcher Scheinwerfer ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι einen Längsschnitt durch einen Scheinwerfer gemäß der Erfindung nach Anspruch ι und
Abb. 2 den Strahlengang bei anderer Einstellung des Spiegels zur Lampe unter Entfernung des Linsensystems.
Der Krater der positiven Kohle 1 befindet sich außerhalb des Brennpunktes eines Parabolspiegels 2 (Abb. 1) oder in dem Brennpunkt eines Ellipsoidspiegel so daß das von ihm zurückgeworfene Licht nicht parallel, sondern konvergent gerichtet ist. Die engste Zusammenschnürung des Lichtbündels 3 befindet- sich annähernd im Brennpunkt eines Linsensystems 4, welches das am Ort der Zusammen.-schnürung entstehende. Lichtfeld stark vergrößert an der zu beleuchtenden Stelle abbildet. Die Brennweite des Linsensystems und die Entfernung des Kraters vom Spiegel sind so gewählt, daß die Streuung genügend groß ist
(beispielsweise 250). Statt eines Linsensystems aus sammelnden Teilen kann auch ein System aus Streulinsen verwandt werden, das jedoch vor dem Ort der engsten Zusammenschnürung angeordnet sein muß.
Um zugleich eine diffuse Beleuchtung der Aufnahmestelle zu erreichen, kann man das über den Spiegel hinausfallende Licht bis zu i8o° öffnungswinkel ausnutzen, indem man den Spiegel mit einem halbdiffusen Ringspiegel 5 umgibt. Der Achsenschnitt dieses Ringspiegels wird durch eine Kurve begrenzt, die so konstruiert ist, daß das auf ihn fallende Licht unter einem größeren Streuwinkel, z. B.
40°, haibdiffus nach der Aufnahmestelle zu gestrahlt wird; er kann auch aus ein oder mehreren kegelförmigen Ringspiegeln geeigneter Neigung bestehen.
Es ist vorgesehen, daß der vordere Teil des
ao Scheinwerfers mit dem Linsensystem entfernt und durch ein Abschlußglas oder ein Streuglas 6 (Abb. 2) ersetzt werden kann. Das Gerät wirkt dann als gewöhnlicher Scheinwerfer, dessen Streuung sich nach der Wahl des Streuglases und der Stellung der Lampe zum Hohlspiegel richtet.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Scheinwerfer für photographische, insbesondere kinematographische Aufnahmen mit die Lichtstrahlen konvergent zurückwerfendem Hohlspiegel und die Lichtquelle am Ort der Aufnahme abbildendem Linsensystem, dadurch gekennzeichnet, daß sein Hohlspiegel (2) von einem halbdiffus zerstreuenden Ringspiegel (5) derart umgeben ist, daß die vom Ringspiegel zurückgeworfenen Strahlen das von den übrigen optischen Teilen erzeugte Lichtfeld überlagern,
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil mit dem Linsensystem abnehmbar ist und durch ein Abschlußglas oder ein Streuglas ersetzt werden kann.
    Abb.
    Abb.
DEO13152D 1922-07-21 1922-07-21 Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen Expired DE393093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13152D DE393093C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO13152D DE393093C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393093C true DE393093C (de) 1924-04-03

Family

ID=7353249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO13152D Expired DE393093C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393093C (de) Scheinwerfer fuer photographische, besonders kinematographische Aufnahmen
DE561573C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE598712C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Kombinationsaufnahmen
DE504956C (de) Lichtreflektor fuer kinematographische und andere Projektionsapparate
DE477601C (de) Einrichtung fuer Aufnahme und Projektion, vorzugsweise von Operationen
DE7716997U1 (de) Farbleuchte
DE305404C (de)
DE631617C (de) Buehnenscheinwerfer mit veraenderlicher Begrenzung des Strahlenbuendels
DE327026C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsapparate
DE397802C (de) Bildwerfer
DE360997C (de) Photometerokular fuer astronomische Fernrohre
DE176312C (de)
DE692453C (de) ssstaenden
DE1103630B (de) Lichtzielpunktgeraet
DE624252C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte
DE503675C (de) Einrichtung zur Diaprojektion mit Kinogluehlampenscheinwerfer
DE599970C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
DE517056C (de) Verfolgungsscheinwerfer fuer Buehnen
DE598643C (de) Beleuchtungsanordnung bei Vergroesserungskameras
DE2413111A1 (de) Lampe fuer bildwurfeinrichtungen
DE672143C (de) Spiegellampe, insbesondere fuer Projektionsapparate
DE518528C (de) Einrichtung zur Beleuchtung einer fuer elektrische Bilduebertragung abzutastenden Bildflaeche
DE634848C (de) Handophthalmoskop
DE349296C (de) Projektionsgeraet
DE958805C (de) Vorrichtung zur photographischen Aufnahme bei kuenstlicher Beleuchtung, vorzugsweise bei Blitzlicht