DE599970C - Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte - Google Patents

Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte

Info

Publication number
DE599970C
DE599970C DEZ19978D DEZ0019978D DE599970C DE 599970 C DE599970 C DE 599970C DE Z19978 D DEZ19978 D DE Z19978D DE Z0019978 D DEZ0019978 D DE Z0019978D DE 599970 C DE599970 C DE 599970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscopic objects
incident light
mirror
light
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19978D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ19978D priority Critical patent/DE599970C/de
Priority to FR751285D priority patent/FR751285A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE599970C publication Critical patent/DE599970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte, mit einer Lichtquelle und einem optischen System aus zwei Gliedern, deren eines in seinem Brennpunkt die Lichtquelle enthält und die von dieser kommenden Beleuchtungsstrahlen dem andern zuführt, in dessen Brennpunkt das Objekt angeordnet ist. Diese Vorrichtung zeichnet sich gegenüber bekannten Vorrichtungen dieser Art durch eine besonders große Einfachheit des gesamten Aufbaues und der einzelnen Glieder aus und gestattet, die üblichen Mikroskope und insbesondere Mikroskopobjektive ohne jede Abänderung beim Arbeiten mit der Beleuchtungsvorrichtung zu benutzen. Dieser Vorteil wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die beiden Glieder des optischen Beleuchtungssystems auf der Objektseite des Tisches so angeordnet sind, daß die # Verbindungslinie der beiden Brennpunkte dieser Glieder ungefähr parallel zur Objektebene verläuft.
  • Die beiden Glieder des optischen Systems können sowohl Spiegel als auch Linsen sein. Man wird sie der Einfachheit halber vorzugsweise als Umdrehungskörper um die Verbindungslinie der beiden Brennpunkte und, ihrem Verwendungszweck entsprechend, als Hälften solcher Körper ausbilden. Diese Ausbildung ermöglicht es, bei der Herstellung der neuen Beleuchtungsvorrichtung mit einem einzigen Gliede auszukommen, welches man durch einen parallel zur Achse geführten Schnitt in seine beiden Hälften zerteilt. Andererseits brauchen die beiden Glieder des optischen Systems jedoch keineswegs gleich zu sein.
  • Als Spiegel kommen Hohlspiegel in Frage, bei denen entweder die innere Oberfläche jedes Spiegels die spiegelnde Oberfläche ist, so daß, sie also nur je eine optisch wirksame Fläche haben, oder auch Hohlspiegel aus lichtdurchlässigen Stoffen, deren äußere Oberflächen verspiegelt sind, während die inneren Oberflächen eine zusätzliche brechende Wirkung ausüben.
  • In den Abb. r und z der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in schematischen Mittelschnitten im Aufriß, dargestellt.
  • In den beiden Ausführungsbeispielen bezeichnet a den mit einer Lichtdurchlaßöffnung b versehenen Mikroskoptisch und c den Tubus eines Mikroskopes der üblichen Bauart. Am Tubus c ist ein Mikroskopobjektiv d befestigt. Eine kleine Glühlampe e dient als Lichtquelle der Beleuchtungsvorrichtung.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiele (Abb. z ) sind die beiden Hälften/ und g eines parabolischen Hohlspiegels aus Metall so angeordnet, daß die Umdrehungsachsen beider Spiegel f und g zusammenfallen und im Brennpunkte h des Spiegels f die Lichtquelle e liegt, während der Brennpunkt! des anderen Spiegels g sich am Orte des zu untersuchenden Objektes befindet. Die gemeinsame Umdrehungsachse beider Spiegel f und g liegt in der Ebene des Tisches a.
  • Beim Gebrauche der Vorrichtung wird das zu untersuchende Objekt äuf den Tischa über der Lichtdurchlaßöffnung b aufgelegt. Die von der Glühlampee ausgesandten Lichtstrahlen fallen innerhalb eines der Spiegelöffnung entsprechenden Winkelbereichs a auf die innere Fläche des Spiegels f und werden von dieser als untereinander parallele Strahlen auf den Spiegel g geworfen. Der Spiegel g sammelt die einfallenden Strahlen in seinem Brennpunkte i.
  • Dias zweite Ausführungsbeispiel (Abb. a) unterscheidet sich vom ersten Beispiele dadurch, daß an Stelle des Spiegels f die Hälfte einer sammelnden Linse k zur Verwandlung des in einem Winkelbereich (3 von der Lichtquelle e ausgesandten Lichtstrahlenbündels in ein parallel strahliges Bündel dient. Die Lichtquelle e befindet sich im Brennpunkte L der Linse k, deren Umdrehungsachse gleichfalls mit der des Spiegels g zusammenfällt. Der Strahlenverlauf ist im übrigen dem beim ersten Beispiele gleich.
  • Es steht nichts entgegen, die Beleuchtung durch Anbringung eines Hilfsreflektors an der . Glühlampe e noch wirkungsvoller zu machen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte, mit einer Lichtquelle und einem optischen System aus zwei Gliedern, deren eines in seinem Brennpunkt die Lichtquelle enthält und die von dieser kommenden Beleuchtungsstrahlen dem andern zuführt, in - dessen Brennpunkt das Objekt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Glieder des optischen Beleuchtungssystems auf der Objektseite des Tisches so angeordnet sind, daß die Verbindungslinie der beiden Brennpunkte dieser Glieder ungefähr parallel zur Objektebene verläuft.
DEZ19978D 1932-02-26 1932-02-26 Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte Expired DE599970C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19978D DE599970C (de) 1932-02-26 1932-02-26 Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
FR751285D FR751285A (fr) 1932-02-26 1933-02-23 Dispositif d'éclairage d'objets microscopiques au moyen de lumière incidente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19978D DE599970C (de) 1932-02-26 1932-02-26 Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599970C true DE599970C (de) 1934-07-12

Family

ID=7625016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19978D Expired DE599970C (de) 1932-02-26 1932-02-26 Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE599970C (de)
FR (1) FR751285A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002461A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Max Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Spiegeloptik für nahfeldoptische Messungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002461A1 (de) * 2006-01-18 2007-07-19 Max Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Spiegeloptik für nahfeldoptische Messungen
DE102006002461B4 (de) * 2006-01-18 2008-04-10 Max Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Spiegeloptik für nahfeldoptische Messungen
DE102006002461B8 (de) * 2006-01-18 2008-07-24 Max Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Spiegeloptik für nahfeldoptische Messungen
US7591858B2 (en) 2006-01-18 2009-09-22 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Mirror optic for near-field optical measurements

Also Published As

Publication number Publication date
FR751285A (fr) 1933-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925407A1 (de) Auflicht-beleuchtungseinrichtung fuer mikroskope
DE2165599A1 (de) Auflicht-Dunkelfeld-Beleuchtungsapparat für ein Mikroskop
DE599970C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
DE3319562A1 (de) Reflektorsystem fuer beleuchtungsoptiken
CH469480A (de) Spaltlampengerät für Augenuntersuchungen
AT137804B (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte.
DE511107C (de) Rueckstrahler
DE603322C (de) Vorrichtung zur Hellfeld- und Dunkelfeldbeleuchtung mikroskopischer Objekte
DE720900C (de) Optische Einrichtung fuer Mikroskope
DE436595C (de) Spiegelkondensor fuer Hell- und Dunkelfeldbeleuchtung
DE327025C (de) Reflektor mit Linsensystem
DE365359C (de) Vorrichtung zur schattenlosen Beleuchtung
DE603409C (de) Vorrichtung zur Erzielung verschiedenfarbiger Beleuchtung mikroskopischer Objekte
DE504956C (de) Lichtreflektor fuer kinematographische und andere Projektionsapparate
DE605766C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Licht
DE655300C (de) Autostrassenleuchte mit einem Linsensystem
DE1306054U (de)
DE19510052C2 (de) Optisches System mit Spiegelvorsatz
DE921414C (de) Einrichtung zur Auflichtbeleuchtung an Mikroskopen
DE593228C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
AT136162B (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte.
DE636198C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Mikroskope
DE928125C (de) Optische Anordnung zum fluchtenden und anschliessenden Zusammenfuegen von Massstaeben
DE1103630B (de) Lichtzielpunktgeraet
DE477601C (de) Einrichtung fuer Aufnahme und Projektion, vorzugsweise von Operationen