DE392779C - Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren - Google Patents

Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren

Info

Publication number
DE392779C
DE392779C DEW63009D DEW0063009D DE392779C DE 392779 C DE392779 C DE 392779C DE W63009 D DEW63009 D DE W63009D DE W0063009 D DEW0063009 D DE W0063009D DE 392779 C DE392779 C DE 392779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigars
press slide
press
pressing
cigar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW63009D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW63009D priority Critical patent/DE392779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392779C publication Critical patent/DE392779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/38Final treatment of cigars, e.g. sorting
    • A24C1/44Bundling and pressing devices for cigars

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Es ist eine bekannte Tatsache, daß die Vorliebe des Rauchers für eine Zigarre und der Yerkaufswert des Fabrikates nicht lediglich von der Güte des Tabakmaterials abhängig ist, sondern in ganz besonderem Maße auch von der äußeren Erscheinung der Zigarre sowohl im Kistchen wie auch für sich allein. Der Zigarrenfachmann verlangt deshalb, daß die Oberfläche der in dem sogenannten \~ersandkistchen enthaltenen und hierin zum Verkauf stehenden Zigarren, der sogenannte Spiegel, streng eben ist und daß die einzelnen Zigarren selbst eine streng übereinstimmende Form besitzen (die eine Zigarre nicht breitgepreßt, die andere hochkant gepreßt ist). Im besonderen Maße wird auch darauf gesehen, daß die in dem Zigarrendeckblatt vorhandene natürliche sogenannte Xarbung und Kräuselung in der rauchfertigen Zigarre unverändert und scharf erhalten zum Ausdruck gelangt.
Das neue Verfahren zeigt, wie die Zigarre zu behandeln ist, um ein den vorstehenden Erfordernissen entsprechendes Fabrikat zu erzielen. Erfindungsgemäß werden die in der üblichen Weise in dem sogenannten Preßschieber (ein vorzugsweise aus Blech bestehender, in seiner Länge und Höhe ver- ; iinderlicher Kasten mit fehlender Vorder- und Rückwand) eingesetzten Zigarren zunächst vom stumpfen Ende oder dem sogenannten lünschlag her gestoßen, d. h. auf genaue bündige Lage am Einschlag ausgerichtet, so daß ! also alle Zigarren mit ihrem größten Durch- !
messer genau auf- und nebeneinanderliegen, worauf der mit der Spiegellage nach unten gekehrte Zigarren stapel mit dem Preßschieber in der Weise der Pressung unterworfen wird, daß zunächst auf die Seitenwände ein Druck ausgeübt und dann rasch wieder aufgehoben wird, damit der Boden des Preßschieber» entsprechend der Verkürzung der Breite de* Zigarrenstapels nach oben ausweichen kann, während nach Beendigung der wagerechten Pressung die hierzu senkrechte Pressung in einem Zuge bis zur Erreichung der vorgeschriebenen Höhe des Zigarrenstapels durchgeführt wird.
Zur Erläuterung des Erlindungsgedankens ist eine Ausführungsform des Verfahrens und des zugehörigen Preßschiebers beschrieben bzw. auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι den Preßschieber in Vorderansicht teilweise im Schnitt, und Abb. 2 eine Zigarre.
Der Preßschieber wird in der Weise in den sogenannten Einlegeapparat eingesetzt, daß der Boden α des Preßschiebers von zwei Leisten b getragen wird und daß auf diesem Boden die unterste Zwölferlage angeordnet wird. Hierüber kommt die erste Dreizehnerlage, hierüber wieder eine Zwölferlage und schließlich darauf die oberste Dreizehner- oder Spiegellage. Das stumpfe Ende 2 der Zigarre c wird auch der Einschlag oder das Einschlagende genannt. 3 ist die Zigarrenspitze. Es ist nun eine bekannte Erfahrungstatsache, daß die Zigarren, auch wenn sie sorgfältig mit der Hand gewickelt und bearbeitet sind, verschiedene Längen aufweisen. Es ist nun wichtig, diese Lagenunterschiede auf die eine Seite des Zigarrenstapels zu beschränken, d. h. sämtliche Zigarren müssen erfindungsgemäß an dem Einschlagende streng bündig sein und diese Bündigkeit ist auch während der ganzen Behandlung der Zigarren bis zum Einsetzen in das Versandtkistchen beizubehalten. Nur auf diese Weise ist es möglich, nachdem einmal die Zigarren
gestapelt sind, ihre Lage gegeneinander unverändert zu erhalten. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß der im Preßschieber enthaltene Zigarrenstapel auf gleiche Länge
. 5 gestoßen, indem der Preßschieber unter Umkehrung, so daß also der Boden α nach oben und der Deckel d nach unten kommt, dem Einlageapparat entnommen und nun der ganze Zigarrenstapel mit dem Einschlagende 2 auf eine Platte aufgesetzt und ausgerichtet wird, so daß die vorhandene geringe Ungleichheit in der Zigarrenlänge sich nur noch an der Spitze bemerkbar macht. Zugleich nehmen bei diesem Stoßen innerhalb des Preßschiebers, dessen Wände, die ja von allen Seiten mit ganz leichtem Druck an dem Stapel anliegen, eine Parallell'age an. Nun wird der Preßschieber in den Preßapparat oder die Preßmaschine eingesetzt und die beweglichen Seitenwände e, f gleichzeitig einander genähert. Es ist nun von besonderer Wichtigkeit, daß entsprechend der hierdurch entstehenden Veränderung des Längenabstandes der beiden Seitenwände e, f, der Boden a, der ja in der Preßmaschine nach oben gekehrt ist, ausweichen kann, weil sonst die Zigarren gleichzeitig einem allseitigen Druck unterworfen wären, was aber mit Rücksicht auf eine exakte Formgebung nicht zulässig ist. Die Zigarren sind nämlich auch in ihrem größten Durchmesser, also an der .Stelle 4, ungleich, und um den ungleich starken Zigarren bei der Längspressung (Pressung in der Längsrichtung des Preßschiebers) Gelegenheit zum Volumenausgleich zu geben, ohne daß hierbei eine zu starke Pressung der zu dicken Zigarren erfolgt, ist das Ausweichen des Bodens α nach oben erforderlich. Die Reibungshaftung würde aber bei Durchführung des Preßdrucks in der Längsrichtung das Ausweichen des Bodens verhindern, und zur Verminderung oder Aufhebung dieser Reibungshaftung wird der Längsdruck für kurze Zeit verringert, so daß der Boden a durch die Elastizität der in der Längsrichtung gepreßten Zigarren selbsttätig nach oben ausweichen kann. Dieser Vorgang des absatz- \veisen Pressens und Entlastens des Zigarrenstapels in der Längsrichtung wird so lange fortgesetzt, bis die gewünschte Längspressung durchgeführt ist, worauf die Pressung in der senkrechten Richtung und die endgültige Formgebung des Zigarrenstapels erfolgt.
Nach Beendigung der Preßbehandlung wird der Zigarrenstapel in das Versandkistehen eingesetzt, und zwar gleichfalls wieder : in der Weise, daß die Einschlagenden aller ! Zigarren streng bündig bleiben und keinerlei j Verschiebung der Zigarren in ihrer Längs- : richtung stattfindet.
! Um nun das Ausweichen des Preßschieberbodens α beim Längspressen zu erleichtern, ; sind die den Boden α an den Seitenwänden e, f führenden Augen 5 trichterförmig ausgebaucht, so daß die Berührung zwischen den
: Seitenwänden e und f und den Augen 5 bei 6 mehr oder weniger von einer Linie oder in einem sehr schmalen Flächenstreifen erfolgt.
: Es könnten auch durch entsprechende Formgebung (z. B. im Querschnitt wellenfrömige Gestaltung) mehrere Linien oder schmale Flächenstreifen als Führung zwischen den Augen und den Seitenwänden Verwendung
■ finden.
■ Die praktischen Versuche haben gezeigt, daß mit dem neuen Preßverfahren vorzügliche Ergebnisse erzielt und in der Tat ein streng ebener Spiegel bei gleichmäßiger Pressung der Zigarren und Erhaltung der natürlichen Narben mit Kräuselung des Tabakdeckblattes erzielt werden. Vor allem ergeben sich auch für die Zigarren gleichmäßige Zugkanäle, so daß das richtige und gleichmäßige Abbrennen der Zigarre entsteht.

Claims (2)

P ATENT-AN SPRÜCHE:
1. Verfahren zum Pressen von Zigarren zur Bildung und Erhaltung der (natürlichen) Preßnarben und -kräuselung des go Tabakdeckblattes, dadurch gekennzeichnet, daß der Zigarrenstapel unter Umkehrung des den letzteren enthaltenden Preßschiebers so in der Längsrichtung des letzteren gepreßt wird, daß auf eine geringe Verkürzung des Abstandes der Preßschieberwände eine rasche teilweise Druckverminderung folgt, damit der Preßschieberboden unter der Elastizität der gepreßten Zigarren nach oben ausweichen kann, worauf bei vollständiger Durchführung der Längspressung die Ouerpressung (Druck auf den Preßschieberboden) in einem Zug durchgeführt wird, während die Seitenwände ihren Abstand um^er ander lieh beibehalten.
2. Preßschieber zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ösenwände des Preßschieberbodens im Längsschnitt so gekrümmt sind, daß eine Berührung zwischen den führenden Teilen möglichst in einer Linie und nicht in einer Fläche erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEW63009D Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren Expired DE392779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63009D DE392779C (de) Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63009D DE392779C (de) Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392779C true DE392779C (de) 1924-03-25

Family

ID=7606766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW63009D Expired DE392779C (de) Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018895C2 (de)
EP0176844B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einbandes oder dergleichen sowie Einband
DE392779C (de) Verfahren und Pressschieber zum Pressen von Zigarren
DE872761C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE476010C (de) Teigteilmaschine, bei welcher der zu teilende Teig durch einen von endlosen Baendern gebildeten Kanal einer aus Laengs- und Quermessern bestehenden Teilvorrichtung zugefuehrt wird
DE295068C (de)
AT152423B (de) Hilfsgerät zum Justieren von Zündkerzen und diesem Hilfsgerät angepaßte Zündkerze.
DE675734C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Kreppfalten in Bahnen aus Papier
DE641744C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen
DE520708C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gliedmassen aus einem Stueck Metallblech auf kaltem Wege
DE667391C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Formen von losem Tabak zu Einlagekernen fuer Zigarren
AT270350B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrstufigen Einformen von Trögen in ein schrittweise vorgeschobenes dünnes Metallband od.dgl.
DE477479C (de) Schinkenkocher
DE330710C (de) Vorrichtung zum Rollen kuenstlicher Blumenblaetter
DE274228C (de)
DE620969C (de) Walzenpresse zum Pressen von bindigem Gut, insbesondere Trockenbraunkohle
DE560653C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakeinlagen fuer Zigarren u. dgl.
DE599552C (de) Tabakschneidmaschine
DE230666C (de)
DE452988C (de) Teigpresse
DE708925C (de) Einrichtung zum Vorpressen von Tabak zu Tabakkuchen
DE534454C (de) Walzverfahren zur Herstellung von Kratzendraht, bei dem als Ausgangswerkstueck ein Runddraht verwendet wird
DE625016C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streifen oder Hohlkoerpern aus Kautschuk o. dgl. sowie von gummierten Geweben
DE504955C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von mit isolierender Deckmasse belegten Pappe- oder Gewebestuecken
Stier Psychiatrie und Fürsorgeerziehung mit besonderer Berücksichtigung der Frage der psychopathischen Kinder.