DE274228C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE274228C DE274228C DENDAT274228D DE274228DA DE274228C DE 274228 C DE274228 C DE 274228C DE NDAT274228 D DENDAT274228 D DE NDAT274228D DE 274228D A DE274228D A DE 274228DA DE 274228 C DE274228 C DE 274228C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- border
- straw
- braid
- pressure
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims description 32
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 9
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42C—MANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
- A42C1/00—Manufacturing hats
- A42C1/06—Manipulation of hat-brims
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVI 274228 KLASSE 41c. GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von
rohem, flachem Strohgeflecht bzw. von Strohborten von unregelmäßiger Breite, und zwar
insbesondere auf die Behandlung von durch Hand geflochtenen Strohborten, welche für die
Verarbeitung zu Hüten und anderen Gegenständen Verwendung finden.
Die Strohborten, welche für die Herstellung
Die Strohborten, welche für die Herstellung
ίο von Hüten verwendet werden, werden fast
allgemein von Hand geflochten. Diese geflochtenen Borten sind sowohl in der Stärke
als auch in der Breite unregelmäßig. Selbst die feinsten sehr gut geflochtenen Borten haben
diesen Nachteil. Die groben und die feinen Geflechte sind im . Preise sehr verschieden.
Durch das Verfahren gemäß der Erfindung soll nun eine grob geflochtene Strohborte, welche
von Hand hergestellt worden ist und eine unregelmäßige Stärke und Breite besitzt, so behandelt
werden, daß eine solche Borte ein feines Aussehen und eine gleichförmige Breite und Stärke erhält. Eine nach diesem Verfahren
behandelte Borte hat ein besseres Aussehen als die feinste unbehandelte, von Hand
geflochtene Borte. Durch das Verfahren gemäß der Erfindung wird deshalb ermöglicht, eine
grobe Borte für die feinsten Hüte zu verwenden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Verfahrens
gemäß der Erfindung besteht nun darin, daß durch dieses Verfahren die Borte nicht nur
schmäler und von gleicher Breite gemacht wird, sondern auch gleichzeitig wesentlich verlängert
wird. Hierdurch wird die verhältnismäßig grobe Borte in eine feine Borte umgewandelt
und gleichzeitig erhält man eine wesentlich größere Bortenlänge.
Erzielt werden diese Vorteile durch das Verfahren gemäß der Erfindung, indem an den
Rändern und gleichzeitig an den gegenüberliegenden Breitflächen der angefeuchteten Borte
durch eine besondere Vorrichtung ein allmählich zunehmender Quer- und Längsdruck ausgeübt
wird, worauf die Borte durch ein unmittelbar hinter der für Ausübung des Quer- und Längsdruckes vorgesehenen Formdüse angebrachtes
Quetschwalzenpaar einen nochmaligen Querdruck erleidet.
Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß
der Erfindung.
. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine rohe, von Hand aus geflochtene Strohborte von unregelmäßiger
Breite.
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf diese Strohborte, nachdem dieselbe dem Verfahren gemäß
der Erfindung unterworfen worden ist.
Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Druckrollen der Vorrichtung.
Fig. 5 ist ein Längsschnitt durch die Druckrollen gemäß der Fig. 4.
Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch die Formdüse, durch welche die Borte geformt wird.
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf die Formdüse im auseinandergenommenen Zustand.
Zunächst sollen die Eigenschaften erklärt werden, die ein Geflecht bzw. die eine Strohborte
besitzen muß, um für Gegenstände, beispielsweise für Hüte von hoher Güte, Verwendung
finden zu können. Damit der fertige Gegenstand ein gutes Aussehen erhält, muß die Strohborte
eine gleichmäßige Breite und Stärke und
ίο auch selbst ein gleichmäßiges Aussehen besitzen.
Die Strohborte muß ferner biegsam und frei von Leim und anderen zur Versteifung
dienenden Mitteln sein. Bei der Verwendung von Strohborte für Hüte muß dieselbe durch
eine Nähmaschine geführt werden. Zu diesem Zweck muß die Borte biegsam sein, während
sie die Fornfdes Hutes erhält.
Das Verfahren gemäß der Erfindung dient dazu, die Borte so zu behandeln, daß die Borte
von unregelmäßiger Breite, wie es in der Fig. 2 veranschaulicht ist, schmäler wird, eine gleichmäßige
Breite und ein gutes Aussehen erhält. Zu diesem Zweck wird die Strohborte zuerst
durch Wasser angefeuchtet. Durch das Anfeuchten der Strohborte wird die Sprödigkeit
und Brüchigkeit des Strohes aufgehoben, so daß ein Zerbrechen der weichgemachten Halme
verhindert wird, wenn dieselben ihre Lage ändern. Die angefeuchtete Strohborte wird alsdann
zwischen Flächen hindurchgeführt, durch welche ein allmählich zunehmender Querdruck
und Längsdruck auf die Strohborte ausgeübt wird. Durch diese Flächen wird die Strohborte
an ihren Rändern allmählich zusammengedrückt und schmäler gemacht, wodurch sie eine gleichförmige
Breite erhält; alsdann wird auf die Strohborte noch ein Querdruck ausgeübt. Nunmehr
ist die Strohborte für die Weiterbearbeitung zu Strohhüten fertig.
In der Zeichnung veranschaulicht α die Strohborte
in unregelmäßiger Breite. Diese Borte a wird im trockenen Zustand auf eine Rolle b
aufgewunden. Von dieser Rolle wird die trockene Strohborte durch einen Behälter f geführt,
welcher mit einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser C, gefüllt ist. Die Strohborte wird
unter einer Rolle hinweggeführt, die sich unterhalb des Flüssigkeitsspiegels befindet. Alsdann
wird die Strohborte durch eine Formdüse D geleitet. Nach dem Hindurchführen der Strohborte
durch diese Formdüse wird auf die Strohborte durch Quetschrollen E ein Querdruck
ausgeübt. Die nun fertig bearbeitete Strohborte kann alsdann wieder auf eine Rolle g aufgewunden
werden. Die Formdüse und die Druckrollen sind in Ständern η angebracht. Die
Formdüse D befindet sich in unmittelbarer Nähe vor den Druckwalzen. Durch die Formdüse
wird ein allmählich zunehmender Längsdruck und Querdruck auf die Strohborte ausgeübt.
Zu diesem Zweck besteht die Formdüse aus j zwei Platten h und i. An ihren aufeinanderj
treffenden Flächen sind die Platten h und i durch Zapfen k miteinander verbunden. An
ihren angrenzenden Rändern stehen diese Platten h und i mit Nuten m in Eingriff, welche in
den Ständern η angebracht sind. Die untere Fläche der oberen Platte i ist eben, während
die untere Platte h mit einem Kanal / versehen
ist, der an seinem Eingangsende j' erweitert ist. Auch die Seitenflächen dieses Kanales
nähern sich allmählich bis zum Ausgangsende des Kanales, so daß sich der Kanal j bis zum
Ausgangsende hin in jeder Beziehung verjüngt, wie es aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist. Das
Auslaßende der Formdüse D befindet sich in unmittelbarer Nähe der Berührungsstelle der
Druckwalzen E. Diese Druckwalzen sind mit einem nachgiebigen Material 0 umschlossen und
dienen dazu, die Strohborte durch die Formdüse hindurchzuziehen und dabei zusammenzudrücken.
Der Antrieb der Druckrollen erfolgt durch eine Antriebsscheibe p, welche an der
Welle der einen Druckrolle angebracht ist.
Die angefeuchtete Strohborte von unregelmäßiger Breite wird von dem Behälter f aus
zu der Formdüse D geführt. Wenn die Borte in den Kanal / der Formdüse eintritt, wird
durch die sich nähernden Seiten des Kanales ein Querdruck auf die Borte ausgeübt. Gleichzeitig
wird infolge des in der Tiefe abnehmenden Kanales ein allmählich zunehmender Längsdruck
auf die Borte übertragen, welcher nicht nur bewirkt, daß die Borte glatt wird, sondern
durch den die Borte auch etwas verlängert wird. Durch das Hindurchführen der Borte durch
die Düse D wird der ersteren eine gleichförmige Breite und durch den Längsdruck gleichzeitig
eine gleichförmige Dicke gegeben. Bei diesem Hindurchführen der Borte durch die Düse
erhält die Strohborte auch gleichzeitig ein gutes Aussehen. Wenn die Borte die Formdüse verläßt,
wird sie zwischen den Druckrollen E gefaßt, worauf durch diese Rollen ein Querdruck
auf die Borte ausgeübt wird. Die fertig bearbeitete Strohborte a! wird alsdann auf eine
Rolle g aufgewunden.
Zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann natürlich auch eine andere
Einrichtung verwendet werden; die in der Zeichnung veranschaulichte Einrichtung ist jedoch
sehr zweckmäßig.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Verfahren zum Formen und Pressen von bandförmigen Borten aus Strohgeflecht, insbesondere für die Herstellung von Strohhüten, dadurch gekennzeichnet, daß die Borte von unregelmäßiger Breite nach Erweichen durch Anfeuchtung gleichzeitig an j den Rändern und an den gegenüberliegenden Breitflächen einem allmählich zunehmendenQuerdrucke und Längsdrucke und darauf einem nochmaligen Querdrucke unterworfen j wird. j
- 2. Vorrichtung zur Ausführung des Ver- j fahrens nach Anspruch i, bestehend aus einer Formdüse (D), deren Seitenflächen und deren untere und obere Fläche zueinander schräg verlaufen und sich nach dem Austrittsende der Borte zu verengen, und aus einem sich unmittelbar an das Austrittsende der Formdüse (D) anschließenden Quetschwalzenpaar (E, E).Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE274228C true DE274228C (de) |
Family
ID=530613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT274228D Active DE274228C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE274228C (de) |
-
0
- DE DENDAT274228D patent/DE274228C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930435A1 (de) | Verfahren zum herstellen von metallagern | |
DE1753695B2 (de) | Kunststoffmaterial von wildlederartiger beschaffenheit sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen materials | |
DE274228C (de) | ||
DE638406C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier | |
DE2214992A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fachwerkträgern | |
DE601555C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe | |
DE623384C (de) | ||
DE675734C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Kreppfalten in Bahnen aus Papier | |
DE518607C (de) | Verfahren zur kalten Bearbeitung von Blechen zwecks Verhinderung der Entstehung von Dehnungsspannungen | |
DE423838C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formstreifen | |
DE1951687C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften | |
DE674480C (de) | Verfahren zum Herstellen runder Kautschukfaeden | |
DE196411C (de) | ||
DE947587C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Schaufeln fuer Stroemungsmaschinen | |
AT242482B (de) | Verfahren und Einrichtung zur automatisierten Herstellung von Reißverschlüssen | |
DE228595C (de) | ||
AT113294B (de) | Einrichtung und Verfahren zum Kaltpressen von Hufnägeln aus fortlaufendem Stangengut. | |
DE1903884A1 (de) | Automatisch arbeitende Formmaschine,insbesondere fuer runde und ovale Seifen | |
DE414127C (de) | Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern | |
AT201018B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Querschnitt doppeltkonischen Metallbändern durch Kaltwalzen | |
DE94889C (de) | ||
DE33145C (de) | Maschine zur Herstellung von Horn- und Fischbein - Stangen zum Steifen von Kleidern und Korsets | |
AT117518B (de) | Verfahren zum Schneiden von Einlagetabak für Zigarrenwickel. | |
AT126666B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen mit Stegen. | |
DE1477052C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum An bringen von nocken an vorzugsweise kalibrierten Gleitlagerschalen |