DE392058C - Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser - Google Patents

Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser

Info

Publication number
DE392058C
DE392058C DEP45271D DEP0045271D DE392058C DE 392058 C DE392058 C DE 392058C DE P45271 D DEP45271 D DE P45271D DE P0045271 D DEP0045271 D DE P0045271D DE 392058 C DE392058 C DE 392058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine operation
electric starter
cable motor
cable
motor plow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45271D priority Critical patent/DE392058C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392058C publication Critical patent/DE392058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/64Cable ploughs; Indicating or signalling devices for cable plough systems
    • A01B3/68Cable systems with one or two engines ; e.g. electrically-driven or with diesel generating set

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. MÄRZ 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVr 392058 -KLASSE 45 a GRUPPE
Gustav Pohl in Berlin.
Seilmotorpflug für Zweimaschmen-Betrieb mit elektrischem Anlasser. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. November 1922 ab.
Es ist bekannt, die Motore von Seilmotorpflügen mit Selbstanlassern auszustatten, damit insbesondere beim Zweimaschinenbetrieb die nichtarbeitende Maschine stillgesetzt werden kann. Gemäß der Erfindung wird die durch die Besonderheit des Zweimaschinenbetriebes bedingte Schwierigkeit, welche darin besteht, daß die bekannten Selbstanlasser in den kurzen Betriebszeiten des Motors nicht genügend Strom für das in kurzen Zeitabständen sich regelmäßig wiederholende Einschalten erzeugen, durch fortdauernde gleichmäßige Erzeugung der elektrischen Energie für die Anlaßvorrichtung Jxotz der regel-
mäßigen Unterbrechung des Motorbetriebes überwunden. Dies ist dadurch erreicht, daß der Stromerzeuger der Anlaßvorrichtung von der abwechselnd von dem einen oder anderen Motor in Umdrehung gesetzten Seiltrommel in der Weise angetrieben wird, daß sowohl bei Abwicklung als auch bei Aufwicklung des Seiles Strom erzeugt wird. Da die Seiltrommel sogar zur Vermeidung von Seilverschlingungen gebremst werden muß, ersetzt der Dynamobetrieb bei ablaufendem Seile diese Bremsarbeit. Die Dynamo ist mit einer Umschaltvorrichtung ausgestattet, so daß sie bei Links- und Rechtsumlauf der Trommel Strom erzeugt. Die Anlaßvorrichtung besteht in bekannter Weise noch aus dem Akkumulator und dem Motor. Der Antrieb von Hilfsmaschinen durch die Seiltrommel ist an sich bekannt, das Neue besteht in dem Antrieb einer Dynamo für den Anlasser des Motors.
In der Zeichnung ist die Erfindung erläutert, und zwar zeigt die Abbildung beispielsweise den Grundriß eines Seilmotorpfluges. Auf der hinteren Achse α sitzt die Seiltrommel b, welche mit einer Seilscheibe c versehen ist. Von dieser Seilscheibe wird vermittels des Seiles e eine Dynamomaschine f angetrieben, welche den Akkumulator g speist. Der Akkumulator liefert den Betriebsstrom für den Anlaßmotor d. 3<>

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Seilmotorpflug für Zweimaschinenbetrieb mit elektrischem Anlasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Dynamo (/) der Anlaßvorrichtung von der Seiltrommel (b) angetrieben wird und mit einer Umschaltvorrichtung zur Stromerzeugung beim Rechts- und Linksumlauf versehen ist.
DEP45271D 1922-11-22 1922-11-22 Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser Expired DE392058C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45271D DE392058C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45271D DE392058C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392058C true DE392058C (de) 1924-03-20

Family

ID=7380899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45271D Expired DE392058C (de) 1922-11-22 1922-11-22 Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392058C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402302A (en) * 1992-03-24 1995-03-28 Valeo Electronique Supply circuit for electromagnetic relays

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5402302A (en) * 1992-03-24 1995-03-28 Valeo Electronique Supply circuit for electromagnetic relays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392058C (de) Seilmotorpflug fuer Zweimaschinen-Betrieb mit elektrischem Anlasser
DE159394C (de)
DE108002C (de)
DE483880C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren
DE527878C (de) Elektrische Akkumulatoren-Verschiebe-Lokomotive mit Nutzbremsung unter Verwendung von Motoren mit Hauptstromwicklung
DE683409C (de) Widerstandsbremsung fuer Gleich- und Wechselstromfahrzeuge
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
AT79127B (de) Einrichtung zum Bremsen elektrischer Maschinen, welche durch Wärmekraftmaschinen angetrieben abwechselnd Energie abgeben und aufnehmen.
DE321008C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE179280C (de)
AT128722B (de) Kurzschlußbremsung für elektrische Hauptstrommotoren, insbesondere für elektrische Fahrzeuge.
DE461953C (de) Maschinensatz zur Erzeugung von in weiten Grenzen regelbarer Spannung bei annaeherndgleichbleibender Stromabgabe im Regelbereich, bestehend aus einem Einankerumformer und einer mit diesem mechanisch verbundenen und in Reihe geschalteten Zusatzmaschine
DE358080C (de) Mit Hauptstrom- und Nebenschlusswicklung versehene Andrehdynamo fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE623955C (de) Abwechselnd als Motor und als Generator laufende Gleichstrom-Hauptstrom-Maschine
AT118517B (de) Anordnung zum Betrieb in Reihe geschalteter Fahrzeugmotoren.
DE256885C (de)
DE666260C (de) Verfahren zur Nutzbremsung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
AT70549B (de) Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen.
DE389061C (de) Elektrische Licht-Anlasser-Maschine fuer Kraftfahrzeuge
AT155208B (de) Dieselelektrisches Fahrzeug mit Haupt- und Hilfsgenerator.
DE342805C (de) Hochfrequenzmaschine
AT59024B (de) Einrichtung zum Antriebe von Fahrzeugen und Zügen mittels Wärmemotoren und elektrischer Maschinen.
DE421719C (de) Regelvorrichtung zum Ingangsetzen eines Spinnstuhles mit Drehstromfluegelmotoren
AT81658B (de) Anordnung zur Kraftübertragung bei teils mit elektAnordnung zur Kraftübertragung bei teils mit elektrischem, teils mit direktem Antrieb getriebenen Krrischem, teils mit direktam Antrieb getriebenen Kraftfahzrzeugen. aftfahrzeugen.
AT130549B (de) Verfahren und Anordnung zur Übererregung von synchronen oder asynchronen Blindleistungsmaschinen oder Generatoren.