AT70549B - Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen. - Google Patents
Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen.Info
- Publication number
- AT70549B AT70549B AT70549DA AT70549B AT 70549 B AT70549 B AT 70549B AT 70549D A AT70549D A AT 70549DA AT 70549 B AT70549 B AT 70549B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- eliminating
- electrical machines
- winding
- ring
- hand
- Prior art date
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 10
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 5
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Protection Of Generators And Motors (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen. Im Patente Nr. 65540 ist eine Anordnung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen beschrieben, bei welcher im Joch der Maschine mittels eines Stromes gleichbleibender Richtung ein ringförmiger Kraftfluss erzeugt wird, der den Luftspalt und den Anker nicht durchsetzt. Es hat sich gezeigt, dass durch diese Anordnung die Remanenz nicht völlig beseitigt wird, sondern dass ein kleiner Remanenzrest bestehen bleibt. Es können nun Fälle eintreten, wo es zweckmässig erscheint, auch diesen geringen Restbetrag der Remanenz noch zu verkleinern. Das wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass man den ringförmigen Joch kraftfluss in mehr, oder weniger schneller Zeitfolge periodisch schwächt oder unterbricht. Das kann mittels eines periodisch wirkenden Unterbrechers durch periodische Einschaltung von Widerstand in den Erregerkreis des Ringkraftflusses geschehen oder aber auch durch geeigneten Anschluss der den Ringkraftfluss erzeugenden Erregerwicklung. Verbindet man nämlich bei der Gleichstrommaschine, deren Remanenz vernichtet werden soll, das eine Ende der Jocherregerwicklung mit einer Kollektorbürste, das andere dagegen mit einem Schleifring, der an einem beliebigen Punkt der Ankerwicklung angeschlossen ist, so fliesst in der Jocberlegerwicklung ein gleichgerichteter Wellenstrom, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Fig. 2 zeigt die eben beschriebene Schaltung. Darin ist (l der Anker, auf dessen Kollektor die Bürsten b schleifen und dessen Wicklung an einem Punkt mit dem Schleifrmg s verbunden ist. Während die Hauptfeldwicklung/im Nebenschluss an den Bürsten b liegt, ist die Jocherregerwicklung tt0, welche den Ringkraftnuss erzeugt, einerseits an eine der Bürsten b und andererseits an den Schleifring s angeschlossen. PATEXT-AXiSPRÜCHE : l. Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen nach Patent Nr. 65540, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Kraftfluss gleichbleibender Richtung im Joch der Maschine periodisch geschwächt oder unterbrochen wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ringkraftfluss erzeugende Erregerwicklung (J) mit Wellenstrom (Fig. 1) gespeist wird.3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ringkraftduss erzeugende Erregerwicklung 0) einerseits an eine Kollektorbürste (b), andererseits mit Hilfe einer Bürste an einen mit einem Punkt der Ankerwicklung leitend verbundenem Schleifring (s) angeschlossen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE65540X | 1912-01-27 | ||
DE70549X | 1913-07-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT70549B true AT70549B (de) | 1915-11-25 |
Family
ID=30444749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT70549D AT70549B (de) | 1912-01-27 | 1914-07-22 | Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT70549B (de) |
-
1914
- 1914-07-22 AT AT70549D patent/AT70549B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT70549B (de) | Einrichtung zur Beseitigung der Remanenzspannung bei elektrischen Maschinen. | |
DE19912121A1 (de) | Reihenschlußmotor | |
DE285957C (de) | ||
DE706667C (de) | Einrichtung zur Bestimmung und Aufrechterhaltung der Polaritaet von Gleichstromquerfeldmaschinen fuer Lichtbogenschweissanlagen o. dgl. | |
DE935983C (de) | Anordnung an den mit einer Kompensationswicklung ausgeruesteten Polschuhen von Gleichstrommaschinen | |
AT103669B (de) | Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung. | |
DE109209C (de) | ||
AT130549B (de) | Verfahren und Anordnung zur Übererregung von synchronen oder asynchronen Blindleistungsmaschinen oder Generatoren. | |
DE3203725A1 (de) | Drehstromgenerator mit entstoerkondensator | |
AT71438B (de) | Elektrischer Kehrwalzenantrieb mit mittelbarer Kompoundierung des Arbeitsmotors und Gegenkompoundierung der Anlaßdynamo. | |
DE371360C (de) | Schaltung von Kompounddynamomaschinen, die zum Betriebe von elektrischen Haemmern o.dgl. dienen | |
DE874618C (de) | Nutzbremsschaltung fuer Verbundmotoren | |
DE506293C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Durchgehens und Umpolens bei kompoundierten elektrischen Maschinen | |
AT22601B (de) | Schutzvorrichtung gegen die Überlastung von Elektromotoren. | |
DE701148C (de) | Gleichstromerzeugungsanlage, insbesondere Zugbeleuchtungsanlage | |
AT81985B (de) | Selbstregulierende, dynamoelektrische Maschine. Selbstregulierende, dynamoelektrische Maschine. | |
DE567872C (de) | Kurzschlussschalter fuer Schwungradzuendmagnete | |
AT25582B (de) | Gleichstromnebenschlußgenerator mit zusätzlicher Erregung. | |
DE261696C (de) | ||
AT62243B (de) | Sich selbst regelnde Gleichstrommaschine. | |
AT103822B (de) | Einrichtung zum Umschalten der Erregerwicklung elektrischer Maschinen. | |
DE2756307A1 (de) | Zuendanordnung fuer einen selbsterregten generator mit antrieb durch eine verbrennungskraftmaschine | |
AT81658B (de) | Anordnung zur Kraftübertragung bei teils mit elektAnordnung zur Kraftübertragung bei teils mit elektrischem, teils mit direktem Antrieb getriebenen Krrischem, teils mit direktam Antrieb getriebenen Kraftfahzrzeugen. aftfahrzeugen. | |
DE111810C (de) | ||
AT106588B (de) | Rotierender Gleichrichter. |