DE3919668C2 - Brüdentrenner für eine Ventilatormühle - Google Patents

Brüdentrenner für eine Ventilatormühle

Info

Publication number
DE3919668C2
DE3919668C2 DE3919668A DE3919668A DE3919668C2 DE 3919668 C2 DE3919668 C2 DE 3919668C2 DE 3919668 A DE3919668 A DE 3919668A DE 3919668 A DE3919668 A DE 3919668A DE 3919668 C2 DE3919668 C2 DE 3919668C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition piece
mill
vapor
solid
wings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3919668A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3919668A1 (de
Inventor
Johannes Kerstges
Johannes Krecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Power Europe GmbH
Original Assignee
Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG filed Critical Deutsche Babcock Werke Energie und Umwelttechnik AG
Priority to DE3919668A priority Critical patent/DE3919668C2/de
Priority to YU90890A priority patent/YU90890A/sh
Priority to TR51590A priority patent/TR24809A/xx
Priority to GR900100442A priority patent/GR1001003B/el
Publication of DE3919668A1 publication Critical patent/DE3919668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3919668C2 publication Critical patent/DE3919668C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/13Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft and combined with sifting devices, e.g. for making powdered fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brüdentrenner für eine Ventilatormühle mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Derartige Brüdentrenner dienen dazu, aus dem die Mühle verlassenden Gemisch aus Kohlenstaub und Träger- und Trocknungsgas einen Teil des wasserdampfhaltigen Gases (Brüden) abzutrennen und die Staubsättigung in dem Gemisch zu erhöhen. Auf diese Weise soll der Heizwert des Kohlenstaub-Gas-Gemisches vor allem bei der Verfeuerung von ballast- und wasserreicher Kohle erhöht werden.
Aufgrund der in der Gehäusespirale der Ventilatormühle erzeugten Zentrifugalwirkung ist der Staub in dem Kohlenstaub-Gas-Gemisch am Mühlenaustritt ungleichmäßig verteilt. Die ein Strömungsprofil aufweisenden Flügel teilen diesen Gemischstrom weiter auf, indem sie die Staubteile zur Staubleitung hin ablenken und einen von Staubteilchen weitgehend befreiten Brüden in die Brüdenleitung durch lassen. Bei dem Brüdentrenner gemäß der älteren, aber nicht vorveröffentlichten DE 38 10 320 A1 bestehen die Flügel aus einzelnen massiven Segmenten, die symmetrisch ausgebildet, nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese Flügel verschleißen auf der angeströmten Seite, wobei der Verschleiß über die Länge ungleichmäßig ist. Die Flügel müssen nach einer gewissen Betriebszeit ausgewechselt werden. Bedingt durch den segmentartigen Aufbau erfordert das Auswechseln der verschlissenen Segmente eine gewisse Reparaturzeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Flügel des gattungsgemäßen Brüdentrenners derart zu gestalten, daß die Montage vereinfacht und der Materialverbrauch verringert wird.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Brüdentrenner erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Anspruch 2 angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Brüdentrenner ist nur der Teil der Flügel massiv ausgebildet, der dem Verschleiß besonders unterliegt. Dieser Teil kann getrennt von dem Teil ausgewechselt und verworfen werden, der mehr der Strömungsführung dient. Da der massive Teil einstückig ist, kann die Montage- und Demontagezeit verkürzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Längsschnitt durch eine Ventilatormühle,
Fig. 2 einen Flügel in vergrößerter Ansicht und
Fig. 3 die Seitenansicht zu Fig. 2, teilweise im Schnitt entlang der Schnitt Linie III-III nach Fig. 2.
Die dargestellte Ventilatormühle ist eine Gebläseschlägermühle und enthält ein mit radial ausgerichteten Schaufeln 2 versehenes Schaufelrad 1, das einen axialen Eintrittsquerschnitt und einen radialen Auslaß aufweist. Das Schaufelrad 1 ist auf einer Welle 3 montiert und läuft in einem spiralförmigen Gehäuse 4 um, das mit einem radialen Mühlenaustritt 5 versehen ist. Vor dem Schaufelrad 1 kann auf der gleichen Welle 3 ein mit Schlägern 6 ausgerüsteter Schlägerteil angeordnet sein, der von einem zylindrischen Gehäuse umgeben ist.
Das Gehäuse 4 ist auf der Innenseite über den gesamten Umfang mit einer Umfangspanzerung verkleidet. Der Übergang der Umfangspanzerung des Gehäuses 4 in die Panzerung des Mühlenaustrittes 5 ist durch einen Eckpanzer 7 gebildet.
An den Mühlenaustritt 5 schließt sich ein Übergangsstück 8 an, das sich in eine Staubleitung 9 und eine Brüdenleitung 10 verzweigt. Die Staubleitung 9 und die Brüdenleitung 10 sind zu eigenen, nicht dargestellten Brennern einer Kohlenstaubfeuerung geführt. Die Brüdenleitung 10 kann auch über ein Brüdenfilter ins Freie münden.
Die zu vermahlende Rohbraunkohle wird zusammen mit einem heißen, der Trocknung und der Förderung dienenden Gas durch die Mühle geführt. Den Mühlenaustritt 5 verläßt daher ein Gemischstrom aus Kohlenstaub und Gas, das einen beträchtlichen Anteil an Wasserdampf aus dem Mahltrocknungsprozeß enthält. Zur Abtrennung des wasserdampfhaltigen Brüdens und zur Erzeugung eines staubreichen Gemischstromes mit hoher Staubsättigung dienen die nachfolgend beschriebenen, als Brüdenabtrennelemente wirkenden Flügel 11.
Die Flügel 11 sind innerhalb des Übergangsstückes 8 in mehreren Ebenen übereinander angeordnet. Die Flügel 11 weisen ein Strömungsprofil mit einer vorgewölbten Fläche 12 und einer ebenen Fläche 13 auf, die auf der Anströmseite in eine Abrundung 14 und auf der Abströmseite in eine Auslaufkante 15 übergehen.
Die Flügel 11 sind innerhalb des Übergangsstückes 8 in vertikaler Richtung versetzt angeordnet, wobei der oberste Flügel 11 am weitesten innen liegt. Die ebenen Flächen 13 der Flügel 11 verlaufen bevorzugt parallel zu der rückwärtigen, vertikal angeordneten Wand 16 des Übergangsstückes 8. Die vorgewölbte Fläche 12 ist dem Inneren des Übergangsstückes 8 zugewandt.
Jeder Flügel 11 besteht aus zwei Teilen 17, 18, von denen der dem Mühlenaustritt 5 zugewandte und von dem Gemischstrom angeströmte Teil 17 massiv und der auf der Abströmseite liegende Teil 18 hohl ausgebildet sind. Der hohle Teil 18 ist durch eine der Strömungsführung dienende Wandung 19 begrenzt. Die Wandung 19 ist mit zwei Stirnwänden 20 versehen. Über eine Verbindungslasche 21 ist der hohle Teil 18 mit dem massiven Teil 17 mit Hilfe von Schrauben 22, die in die Stirnwände 20 eingreifen, lösbar verbunden.
Der massive Teil 17 des Flügels 11 erstreckt sich auf der vorgewölbten Fläche 12 über die Linie der größten Profildicke des Strömungsprofiles hinaus. Zur ebenen Fläche 13 des Flügels 11 springt die Teilungsebene 23 zurück, so daß die Teilung an der ebenen Fläche 13 der angeströmten Abrundung 14 näher liegt als auf der vorgewölbten Fläche 12.
Die Flügel 11 sind in den Seitenwänden des Übergangsstückes 8 über Bolzen 24 auswechselbar gehalten. Die Bolzen 24 können auch drehbar in den Seitenwänden des Übergangsstückes 8 gelagert sein, so daß die Flügel 11 in der Neigung verstellbar sind und eine andere als die dargestellte Stellung einnehmen können.

Claims (2)

1. Brüdentrenner für eine Ventilatormühle mit einem spiralförmigen Gehäuse (4), in dem ein Schaufelrad (1) umläuft und das einen radialen Mühlenaustritt (5) aufweist, an den sich ein Übergangsstück (8) anschließt, das sich in eine Staubleitung (9) und eine Brüdenleitung (10) verzweigt, wobei in dem Übergangsstück (8) Brüdenabtrennelemente angeordnet sind, die aus Flügeln (11) bestehen, die in dem dem Schaufelrad (1) zugewandten Teil des Übergangsstückes (8) in mehreren Ebenen übereinander angeordnet sind und ein Strömungsprofil aufweisen, das zum Inneren des Übergangsstückes (8) hin vorgewölbt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (11) auf dem dem Mühlenaustritt (5) zugewandten Teil (17) massiv und auf dem dem Mühlenaustritt (5) abgewandten Teil (18) hohl ausgebildet sind, daß der massive und der hohle Teil (17, 18) der Flügel (11) lösbar miteinander verbunden sind und daß der massive Teil (17) zumindest auf der vorgewölbten Fläche (12) der Flügel (11) sich über die Linie der größten Profildicke hinaus erstreckt.
2. Brüdentrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der massive Teil (17) der Flügel (11) auswechselbar in dem Übergangsstück (8) angeordnet ist.
DE3919668A 1989-06-16 1989-06-16 Brüdentrenner für eine Ventilatormühle Expired - Fee Related DE3919668C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919668A DE3919668C2 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Brüdentrenner für eine Ventilatormühle
YU90890A YU90890A (sh) 1989-06-16 1990-05-10 Uredjaj za odvajanje vlažne pare za mlazni udarni mlin
TR51590A TR24809A (tr) 1989-06-16 1990-06-06 Vantilatoerlue degirmen icin olan bruede ayirici.
GR900100442A GR1001003B (el) 1989-06-16 1990-06-13 Διαχωριστης σταγονιδιων υδατος για ενα μυλο με ανεμιστηρα.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919668A DE3919668C2 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Brüdentrenner für eine Ventilatormühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3919668A1 DE3919668A1 (de) 1990-12-20
DE3919668C2 true DE3919668C2 (de) 1998-04-16

Family

ID=6382856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3919668A Expired - Fee Related DE3919668C2 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Brüdentrenner für eine Ventilatormühle

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3919668C2 (de)
GR (1) GR1001003B (de)
TR (1) TR24809A (de)
YU (1) YU90890A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008105A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 Hitachi Power Europe GmbH, 47059 Brüdentrennvorrichtung und Kraftwerk mit einer Brüdentrennvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7075163B1 (ja) * 2022-01-05 2022-05-25 株式会社辰巳エヤーエンジニアリング 衝撃ブロア装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR674078A (fr) * 1928-05-05 1930-01-23 Procédé et appareil de pulvérisation et de séparation de produits divers
DE929017C (de) * 1940-01-31 1955-06-16 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kohlenmuehle fuer Brennstaubfeuerungen
DE931083C (de) * 1953-04-03 1955-08-01 Bayer Ag Gasstaubbeschickte Einrichtungen
DE1607613B2 (de) * 1967-08-14 1973-04-12 VEB Kombinat Dampferzeugerbau Berlin, χ 1080 Berlin Schlagradmuehle mit umlenksichter
DE2405298A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur standzeiterhoehung von schleissteilen in sichtern, zyklonen und rohrleitungen
DE3810320A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-05 Babcock Werke Ag Bruedentrenner fuer eine ventilatormuehle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066401B (de) *

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR674078A (fr) * 1928-05-05 1930-01-23 Procédé et appareil de pulvérisation et de séparation de produits divers
DE929017C (de) * 1940-01-31 1955-06-16 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Kohlenmuehle fuer Brennstaubfeuerungen
DE931083C (de) * 1953-04-03 1955-08-01 Bayer Ag Gasstaubbeschickte Einrichtungen
DE1607613B2 (de) * 1967-08-14 1973-04-12 VEB Kombinat Dampferzeugerbau Berlin, χ 1080 Berlin Schlagradmuehle mit umlenksichter
DE2405298A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur standzeiterhoehung von schleissteilen in sichtern, zyklonen und rohrleitungen
DE3810320A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-05 Babcock Werke Ag Bruedentrenner fuer eine ventilatormuehle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008105A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 Hitachi Power Europe GmbH, 47059 Brüdentrennvorrichtung und Kraftwerk mit einer Brüdentrennvorrichtung
EP2364779A2 (de) 2010-02-15 2011-09-14 Hitachi Power Europe GmbH Brüdentrennvorrichtung und Kraftwerk

Also Published As

Publication number Publication date
GR1001003B (el) 1993-03-31
YU90890A (sh) 1992-12-21
DE3919668A1 (de) 1990-12-20
TR24809A (tr) 1992-05-01
GR900100442A (en) 1991-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431387C2 (de) Desintegrator
EP0178316B1 (de) Fliehkraftabscheider
DE2423528C3 (de) Hydrozyklon
DE4335686B4 (de) Gebläse
WO2012069618A1 (de) Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad
DE3622056C2 (de)
DE2901720C2 (de) Zellenrad-Luftschleuse
DE3919668C2 (de) Brüdentrenner für eine Ventilatormühle
DE737374C (de) Vom Staubgasstrom in einer ebenen Spirale durchstroemter Fliehkraftstaubabscheider
DE2237521C3 (de) Altpapierstofflöser
DE1407963A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub u.dgl. aus Luft und anderen Gasen
DE3810320A1 (de) Bruedentrenner fuer eine ventilatormuehle
DE3617746A1 (de) Luftstrom-mahlanlage
DE3220328C1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen
DE1403495A1 (de) Radialgeblaese,insbesondere fuer Maehdrescher
DE2630303A1 (de) Schlagmuehle
DE3824769C2 (de)
AT156869B (de) Fliehkraftstaubabscheider.
DE890902C (de) Verschleissschutz bei Kreiselradmaschinen
DE2220534B2 (de) Drehströmungswirbler zur Sichtung und Abscheidung feinkörniger Partikel
DE4441325A1 (de) Schlagradmühle mit Vorschläger
DE1911842B2 (de) Gebläse-Schlägermühle
DE102011050891A1 (de) Gebläseschlägermühle
DE2802856C2 (de) Schlägermühle mit Stauklotz
DE549632C (de) Muehle mit an einer umlaufenden Schlagscheibe befestigten Schlagstiften und geblaesefluegelartigen Zerkleinerungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK AG, 42

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BABCOCK BORSIG POWER SYSTEMS GMBH, 46049 OBERHAUSE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BABCOCK HITACHI EUROPE GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 46049 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee