DE3916217A1 - Schreibgeraet - Google Patents

Schreibgeraet

Info

Publication number
DE3916217A1
DE3916217A1 DE19893916217 DE3916217A DE3916217A1 DE 3916217 A1 DE3916217 A1 DE 3916217A1 DE 19893916217 DE19893916217 DE 19893916217 DE 3916217 A DE3916217 A DE 3916217A DE 3916217 A1 DE3916217 A1 DE 3916217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
writing instrument
cap
extension
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893916217
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried H Dr Prepens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893916217 priority Critical patent/DE3916217A1/de
Publication of DE3916217A1 publication Critical patent/DE3916217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/18Combinations of writing implements with other articles with hand tools, e.g. erasing knives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/004Combinations of writing implements with other articles with more than one object
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät, insbesondere einen Füllfederhalter, einen Kugelschreiber, einen Druck- oder Drehbleistift, einen Filzschreiber und dgl., welches mit einer Fingernagelfeile kombiniert ist.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, an Schreibgeräten Zusatzeinrichtungen vorzusehen. Diese sind aber normalerweise in engem Zusammenhang mit der Schreib- oder Zeichentätigkeit oder zumindest mit der Bürotätigkeit zu sehen. Hierzu zählen beispielsweise an dem Schreibgerät angebrachte Radiergummi, Kalender, Uhren und dgl.
Aus der DE-OS 36 36 997 ist ein Schreibgerät bekannt, das eine Zusatzvorrichtung aufweist, welche nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Schreibtätigkeit oder der Bürotätigkeit steht. Hier ist nämlich an dem Schreibgerät eine Einrichtung zur Pflege der Fingernägel angebracht. Dabei handelt es sich um einen Nagelreiniger und eine Nagelfeile. Die Feilfläche ist direkt auf die Oberfläche des Schreibgerätes aufgebracht worden. Damit die Einrichtung zur Pflege der Fingernägel mit ihren nach außen weisenden Feilflächen beim Schreiben weniger stört, ist diese verschiebbar am Schreibgerät angeordnet. D.h., um eine Behinderung beim Schreiben zu verhindern, mußte ein Mechanismus vorgesehen werden, welcher einigen technischen und finanziellen Aufwand erforderte.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, ein Schreibgerät mit einer Fingernagelfeile zur Verfügung zu stellen, welches die vorgenannten Nachteile bei der Handhabung nicht aufweist und insbesondere weniger technischen und finanziellen Aufwand erfordert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf dem Körper des Schreibgerätes eine aufsteckbare Hülse angeordnet ist, welche an einer Seite des Körpers sich in axialer Richtung erstreckend einen an den Körper des Schreibgerätes angepaßten Fortsatz aufweist, dessen dem Körper zugewandte Innenfläche als die Fingernagelfeile und dessen Ende als Nagelreiniger ausgestaltet ist.
Der Fortsatz der erfindungsgemäßen Hülse ist durch die Anpassung an den Körper des Schreibgerätes in Form einer Hohlfeile ausgestaltet. Solche Hohlfeilen sind besonders vorteilhaft für die Nagelpflege. Die Feilfläche ist vorzugsweise mit einem Diamant- oder Saphirbelag versehen. Zusätzlich kann die Hülse an ihrem Ende sich zu einer Spitze verjüngen, welche als Nagelreiniger verwendbar ist. Erfindungsgemäß besteht die Möglichkeit, Nagelfeile und -reiniger auf der Hülse zusammen unterzubringen, d.h. beide Eigenschaften in einem Gerät zu vereinigen. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, Hülsen herzustellen, welche entweder als Nagelreiniger oder als Nagelfeile dienen.
Die Hülse kann an ihren dem Fortsatz abgewandten Ende eine Verschlußkappe tragen. Vorzugsweise ist diese Kappe auf die Hülse aufsteckbar. Es ist aber ebenso denkbar, daß Hülse und Kappe als ein fest miteinander verbundenes Teil ausgestaltet sind, so daß sich der Fortsatz als Teil der Verschlußkappe darstellt. In dieser Ausführungsform sind somit die Verwendung als Verschlußkappe für das Schreibgerät, als Nagelfeile und als Nagelreiniger in einem Teil vereinigt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Körper des Schreibgerätes zweiteilig ausgestaltet. Hierbei besteht die Möglichkeit, beide Teile als Schreibelemente auszuführen, wobei es sich bei beiden um unterschiedlich funktionierende Schreibgeräte handeln kann. Beispielsweise kann der eine Teil ein Kugelschreiber sein, während der andere ein Füllfederhalter, Druck- oder Drehbleistift, Filzschreiber oder dgl. ist. In beiden Teilen können Möglichkeiten für die Unterbringung entsprechender Minen oder mit Schreibflüssigkeit gefüllter Patronen vorgesehen sein. Die Besonderheit besteht darin, daß beide Elemente unabhängig voneinander als Schreibgeräte benutzt werden können.
Erfindungsgemäß wird jedoch insbesondere bevorzugt, das eine Teil als Schreibelement zu benutzen, während das andere Teil Aufgaben dient, welche unmittelbar mit der Schreib- oder Bürotätigkeit nichts zu tun haben. Insbesondere wird bevorzugt, das zweite Teil als Vorrichtung zur kosmetischen Pflege auszugestalten. Beispielsweise kann es sich hierbei um einen Duftstift handeln.
Eine andere Ausführung des zweiten Teils sieht eine Ausgestaltung als Zahnstocher vor. Dieser kann ggf. versenkbar in einer Patrone angeordnet sein.
Die beiden Teile des Körpers des Schreibgerätes werden vorzugsweise über eine Steckverbindung miteinander verbunden. Ebenso sind jedoch auch andere Formen der Verbindung, beispielsweise Schraubgewinde oder Hafteinrichtungen, z.B. Magnete, denkbar.
Die Leistung der Erfindung besteht darin, daß drei grundverschiedene und normalerweise nicht in einem Zusammenhang stehende Tätigkeiten in überraschend einfacher Weise in einem Gerät verbunden werden, nämlich das Schreiben oder Zeichnen einerseits und die Pflege der Fingernägel sowie die Verwendung als kosmetisches Pflegemittel oder als Zahnstocher andererseits. Durch verhältnismäßig kostengünstige Maßnahmen kann das Schreibgerät, ohne daß ein eigentlicher Gebrauch dabei behindert wird, so ausgebildet werden, daß es gleichzeitig den genannten andersartigen Zwecken dient. Daher ist diese Kombination in vielfacher Hinsicht auch ein ausgezeichneter Werbeartikel. Beispielsweise eignet es sich als Werbeartikel für die Schreibgeräte- oder Kosmetikbranche.
Kostengünstig wirkt sich erfindungsgemäß auch aus, daß nach Möglichkeit standardisierte Teile verwendet werden. D.h. Kappen, Schreibgeräte und Ampullen für Schreibflüssigkeit, Parfüm oder Duftstoffe sind in standardisierter Form auf dem Markt erhältlich. Besonders vorteilhaft ist, daß jede Standardmine mit nur geringfügiger Abänderung Verwendung finden kann. Gleiches gilt für die Standardtintenpatronen, welche wahlweise für Tinte oder für Parfüm bzw. Duftstoffe einsetzbar sind.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten bevorzugten Auführungsformen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform einer Nagelfeile und eines Nagelreinigers in Kombination mit einem Schreibgerät.
Fig. 2 eine Ausführungsform mit zwei geteilten Körpern des Schreibgerätes.
In Fig. 1 ist ein Schreibgerät 1 mit der Hülse 2 gezeigt. Das Schreibgerät 1, z.B. ein Druckbleistift, weist eine Schreibspitze 10 und einen Druckknopf 11 auf, mit dem die Schreibspitze 10 aus dem Schreibgerät 1 herausgedrückt oder in dieses zurückgeführt werden kann.
Die Hülse 2 besitzt einen sich verjüngenden Fortsatz 3, welcher als Nagelfeile oder -reiniger dient. Als Nagelreiniger dient die Spitze 5. Die Innenfläche 4 ist als Feilfläche für die Fingernägel ausgeformt. Das von dem Fortsatz abgewandte Ende 12 ist offen, aber gestaucht, so daß die Hülse auf den Körper 1 des Schreibgerätes fest aufgesteckt werden kann. Gleichzeitig ist das Ende 12 der Hülse so ausgestaltet, daß hierauf die Verschlußkappe 6 gesteckt werden kann. Der Mittelteil 13 ist so angeordnet, daß er als Griffzone beim Schreiben und bei Verwendung der Nagelfeile bzw. des Nagelreinigers dienen kann. Der Fortsatz 3 ist so ausgeführt, daß über ihn die Verschlußhülse 14 gestülpt werden kann. An dieser Verschlußhülse 14 befindet sich ein Klip 15. Über den Druckknopf 11 kann die Kappe 27 gesteckt werden. In der zusammengesetzten Form 16 läßt sich das Schreibgerät in die Jackettasche, die Handtasche oder das Schreibetui stecken, ohne daß die Gefahr von Beschädigungen durch die Nagelfeile oder Verschmutzungen durch Schreibflüssigkeit oder Parfüm besteht.
In Fig. 2 sind einmal die bereits aus der Fig. 1 bekannten Teile, nämlich Hülse 3, Kappe 6, Verschlußkappenhülse 14, Kappe 27 und zusammengesetztes Gerät 16 dargestellt. In Abwandlung von Fig. 1 ist der Körper des Schreibgerätes hier jedoch zweigeteilt. Das Teil 7 ist als Schreibelement ausgebildet. Teil 8 bildet hier einen Duftstift. Dieser besteht aus einer Duftpatrone sowie einer Rollkugel, mittels derer die Duftnote auf die Haut aufgebracht werden kann. Verbunden werden beide Teile mittels der Steckverbindung 9.
Die Teile 17 und 18 können anstelle des Duftstiftes 8 mit dem Schreibteil 7 verbunden werden. In beiden Fällen handelt es sich um einen Zahnstocher. Der Unterschied besteht darin, daß das Teil 17 aus Zahnstocher 20 und Griffteil 21 besteht und beide Teile starr miteinander verbunden sind. Im Gegensatz dazu ist der Zahnstocher 20 des Teiles 18 in der Hülse 19 versenkbar. Hierfür ist mit dem Zahnstocher 20 ein Stift 22 verbunden, welcher seitlich aus der Hülse 19 herausragt und in axialer Richtung in der Schiene 23 bewegt werden kann.
In einer weiteren Variante kann die Schreibspitze mit der Kappe 24 verschlossen werden, welche in die Verschlußhülse 14 einsteckbar ist, wobei diese nicht mit dem Klip 15 ausgestattet ist. An der Kappe 24 ist der Klip 25 angebracht, welcher funktionell den Klip 15 ersetzt. An ihrem geschlossenen Ende 26 ist die Kappe so ausgestaltet, daß über diese die Verschlußkappe 6 oder die Abdeckkappe 27 gesteckt werden kann. Auf diese Art kann der Körper des Schreibgerätes 7 unabhängig von dem Duftstift 8 bzw. Zahnstocher 20 und der Feile 2 benutzt werden bzw. während der Benutzung der Feile 2 zum Schutz vor dem Austrocknen der Schreibflüssigkeit verschlossen gehalten werden.

Claims (7)

1. Schreibgerät mit Fingernagelfeile, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Körper (1) des Schreibgerätes eine aufsteckbare Hülse (2) angeordnet ist, welche an einer Seite des Körpers sich in axialer Richtung erstreckend einen an den Körper des Schreibgerätes angepaßten Fortsatz (3) aufweist, dessen dem Körper zugewandte Innenfläche (4) als die Fingernagelfeile und dessen Ende als Nagelreiniger (5) ausgestaltet ist.
2. Schreibgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) an ihrem den Fortsatz (3) abgewandten Ende eine Verschlußkappe (6) trägt.
3. Schreibgerät gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (6) aufsteckbar ist.
4. Schreibgerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) des Schreibgerätes aus zwei mittels Steckverbindung (9) verbundenen Teilen (7, 8) besteht, von denen der eine Teil (7) das Schreibelement enthält und die Hülse (2) trägt und der andere Teil (8) eine Vorrichtung zur kosmetischen Pflege enthält.
5. Schreibgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (8) als Duftstift ausgestaltet ist.
6. Schreibgerät gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Teil (8) als Zahnstocher (20) ausgestaltet ist.
7. Schreibgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnstocher (20) in einer Hülse (18) versenkbar ist.
DE19893916217 1989-05-18 1989-05-18 Schreibgeraet Withdrawn DE3916217A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893916217 DE3916217A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Schreibgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893916217 DE3916217A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Schreibgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916217A1 true DE3916217A1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6380906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893916217 Withdrawn DE3916217A1 (de) 1989-05-18 1989-05-18 Schreibgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3916217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506111U1 (de) * 1995-04-07 1996-05-09 Lely Klebstofftech Gmbh Schreibgerät

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474744A (en) * 1921-11-12 1923-11-20 Visitacion Aniceto Combination check pen protector
US1480690A (en) * 1922-04-03 1924-01-15 Kritikson Brothers Inc Check protector
GB374715A (en) * 1931-09-08 1932-06-16 Joseph William Ibberson Improvements in or relating to propelling or like pencils and fountain pens
US2336779A (en) * 1943-01-06 1943-12-14 Luther P Creasy Manicuring attachment for pencils and the like
US4139925A (en) * 1977-05-25 1979-02-20 Internica S.P.A. Door hinge, particularly for refrigerators
DE3636997A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Siegfried H Dr Prepens Schreibgeraet
DE8801275U1 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Broetzmann, Wolfgang, 4156 Willich, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474744A (en) * 1921-11-12 1923-11-20 Visitacion Aniceto Combination check pen protector
US1480690A (en) * 1922-04-03 1924-01-15 Kritikson Brothers Inc Check protector
GB374715A (en) * 1931-09-08 1932-06-16 Joseph William Ibberson Improvements in or relating to propelling or like pencils and fountain pens
US2336779A (en) * 1943-01-06 1943-12-14 Luther P Creasy Manicuring attachment for pencils and the like
US4139925A (en) * 1977-05-25 1979-02-20 Internica S.P.A. Door hinge, particularly for refrigerators
DE3636997A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Siegfried H Dr Prepens Schreibgeraet
DE8801275U1 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Broetzmann, Wolfgang, 4156 Willich, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506111U1 (de) * 1995-04-07 1996-05-09 Lely Klebstofftech Gmbh Schreibgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916217A1 (de) Schreibgeraet
DE874420C (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE812404C (de) Kugelschreiber
DE808028C (de) Fuellstift
AT505327B1 (de) Ergonomisches schreibgerät mit einem schreiber und einem hülsenförmigen halter
DE611087C (de) Fuellfederhalterartige Schreibvorrichtung
DE925728C (de) Kosmetikstift
DE102005011490A1 (de) Anspitzer-Vorrichtung für Schreib-, Mal- und/oder Zeichenutensilien und Anspitzer-Set
DE597296C (de) Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine
DE926627C (de) Vorrichtung zum Weissen der Fingernaegel
DE812525C (de) Fuellfederhalter mit Saugkolben
DE3917216A1 (de) Geraetekombination zur koerperpflege
DE959941C (de) Verpackungshuelse fuer halbfeste oder feste stangenfoermige Koerper
DE814571C (de) Fuellfederhalter
AT135237B (de) Hülse zum Einstecken zylindrischer oder polygonaler Gegenstände.
DE202019103204U1 (de) Vorrichtung zum Einritzen und Pigmentieren von Haut und Endstück für eine solche Vorrichtung
DE1106640B (de) Schreibgeraet, insbesondere Druckkugelschreiber
EP0875397A1 (de) Dekorationselement
DE3636997A1 (de) Schreibgeraet
DE7435866U (de) Vorrichtung für Zeichengeräte, insbesondere für Zirkel
DE1061230B (de) Druckstiftmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber
DE821016C (de) Radier- und Poliergeraet
DE2804984A1 (de) Kapselheber fuer kronkorkenverschluesse o.dgl.
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
AT253976B (de) Schreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee