DE3905630A1 - Scheibenbremsen-bausatz - Google Patents

Scheibenbremsen-bausatz

Info

Publication number
DE3905630A1
DE3905630A1 DE3905630A DE3905630A DE3905630A1 DE 3905630 A1 DE3905630 A1 DE 3905630A1 DE 3905630 A DE3905630 A DE 3905630A DE 3905630 A DE3905630 A DE 3905630A DE 3905630 A1 DE3905630 A1 DE 3905630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake disc
rotation
disc
brake pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3905630A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3905630C2 (de
Inventor
Toshio Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3905630A1 publication Critical patent/DE3905630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3905630C2 publication Critical patent/DE3905630C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • F16D65/0976Springs made from wire acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • F16D65/0978Springs made from sheet metal acting on one pad only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsscheiben-Bausatz für Radfahrzeuge und insbesondere auf einen Bremsscheiben- Bausatz, der einen Bremsbelag aufweist, von dessen Stützplat­ te zwei Ansätze am mittigen Teil oder an der äußeren Seite des mittigen Teils an beiden Stirnflächen der Stützplatte in der Drehrichtung der Bremsscheibe vorstehen, welche in ein Paar von in einem Schenkel eines Befestigungs- oder Halte­ rungsteils, das an einem ortsfesten Teil eines Fahrzeugauf­ baus befestigt ist, ausgebildeten Ausnehmungen eingesetzt und an jedem dieser Schenkel in der axialen Richtung der Brems­ scheibe verschiebbar gelagert sind. Ferner bezieht sich die Erfindung auf einen Bremsscheiben-Bausatz, der so ausgebildet ist, daß er eine von der Bremsscheibe bei einer Betätigung des Bausatzes ausgehende Reibungskraft an einer Drehmoment­ aufnahmefläche der Schenkel des Halterungsteils, mit der die Stirnfläche der Stützplatte in der Drehrichtung der Brems­ scheibe zur Anlage kommt, empfängt.
Ein herkömmlicher Bremsscheiben-Bausatz dieser Art ist bei­ spielsweise in der JP-GM-OS Nr. 62 - 96 134, veröffentlicht am 19. Juni 1987, offenbart. Dieser Bremsscheiben-Bausatz um­ faßt ein Paar von Bremsbelägen mit Stützplatten, deren beide Stirn- oder Endflächen in der Drehrichtung der Bremsscheibe vertikal mit Bezug zur Richtung einer Tangente an die Brems­ scheibe in der Nähe des mittigen Teils (Druckzentrums) eines jeden Bremsbelags ausgebildet sind, wobei das Halte­ rungsteil Drehmoment-Aufnahmeflächen aufweist, die den beiden Stirnflächen der Stützplatte in der Drehrichtung der Brems­ scheibe mit Parallelität hierzu gegenüberliegen. Bei diesem her­ kömmlichen Bremsscheiben-Bausatz wirkt die Reibungskraft auf den Bremsbelag in Richtung zur oben genannten tangentialen Richtung vertikal an der Drehmoment-Aufnahmefläche, wenn der Bausatz betätigt wird, und der Bremsbelag nimmt eine Kraft in der Durchmesserrichtung der Bremsscheibe nicht auf, wes­ halb ein jeder Bremsbelag bei einer Betätigung des Bausatzes in einem unstabilen Zustand ist.
Die Beziehung zwischen der Bewegung eines jeden Bremsbelags und dem unangenehmen Quietsch- oder Pfeifgeräusch der Brems­ scheibe wurde durch den Erfinder der vorliegenden Erfindung in mehreren Versuchen analysiert. Als Ergebnis wurde die fol­ gende Tatsache bestätigt. Da bei dem herkömmlichen Bremsschei­ ben-Bausatz jeder Bremsbelag in der Durchmesserrichtung der Bremsscheibe unstabil ist, werden, wie Fig. 9 zeigt, wenn die Reibungskraft F, die auf jeden Bremsbelag (die Lage des Druckzentrums) wirkt, eine Änderung in der Durchmesserrichtung der Bremsscheibe durch eine konkav-konvexe Ausbildung der Reibfläche jedes Bremsbelags erfährt, ein Schwingen der Brems­ scheibe, ein Biegen des Bremssattels (das Brückenteil des Bremssattels biegt sich, so daß das Gegenlagerteil vom Zylin­ der getrennt oder entfernt wird) usw. hervorgerufen. Jeder Bremsbelag 2 wird mit Bezug zur Drehmoment-Aufnahmefläche 1 a des Halterungsteils 1 so bewegt, wie das in Fig. 9 durch ge­ strichelte Linien dargestellt ist. Ferner wird, wenn der Bau­ satz betätigt wird, im Fall des unangenehmen Quietschgeräu­ sches des Bausatzes jeder Bremsbelag beachtlich bewegt, wie oben gesagt wurde.
Um das unangenehme Quietschgeräusch des Scheibenbremsen-Bau­ satzes bei den Ausbildungen nach dem Stand der Technik zu ver­ meiden, wurden verschiedene Maßnahmen zu dessen Verhinderung, beispielsweise eine Einrichtung, um eine Verteilung des dyna­ mischen Drucks jedes Bremsbelags zu vergleichmäßigen (eine Einrichtung zur Regelung des Druckzentrums eines jeden Brems­ belags durch z.B. Anordnen einer Ausgleichsscheibe zwischen der Stützplatte eines jeden Bremsbelags oder Versetzen des Druckzentrums jedes Bremsbelags) usw., vorgeschlagen. Da je­ doch diese verhindernden Maßnahmen gänzlich mit der Gestalt der Stützplatte eines jeden Bremsbelags zusammenhängen und jeder Schenkel des einen Bremsbelags tragenden Halterungs­ teils sich nicht ändert, ist es unmöglich, in vollkommener Weise die Bewegung eines jeden Bremsbelags, wie in Fig. 9 ge­ zeigt ist, zum Verschwinden zu bringen, so daß es nicht mög­ lich ist, das unangenehme Quietschgeräusch des Scheibenbrem­ sen-Bausatzes zu verhindern.
Im Hinblick auf den Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, mit Sicherheit die Erzeugung des unangenehmen Quietschgeräusches des Scheibenbremsen-Bausatzes während des­ sen Betriebszustandes zu verhindern.
Ein Ziel der Erfindung wird hierbei darin gesehen, mit Si­ cherheit eine Bewegung des Bremsbelages, wenn der Bausatz be­ trieben wird, zu unterbinden.
Des weiteren liegt ein Ziel der Erfindung darin, den Scheiben­ bremsen-Bausatz so klein wie möglich und so leicht wie mög­ lich auszubilden.
Darüber hinaus zielt die Erfindung darauf ab, die Herstellungs­ kosten des Scheibenbremsen-Bausatzes zu vermindern.
Um die Aufgabe zu lösen und die Ziele zu erreichen, wird er­ findungsgemäß ein Scheibenbremsen-Bausatz mit einer als Ein­ heit mit einem Rad gedrehten Bremsscheibe und mit einem an einem ortsfesten Bauteil eines Fahrzeugs befestigten Halte­ rungsteil, das einen Schenkel hat, in dem ein Paar von in Achsrichtung der Bremsscheibe verlaufenden Ausnehmungen ausge­ bildet ist, geschaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß an wenigstens einer Seite der Bremsscheibe ein Bremsbelag ange­ ordnet ist, dessen Stützplatte an deren mittigem Teil oder der äußeren Seite ihrer beiden Stirnflächen in der Drehrichtung der Bremsscheibe mit jeweils einem Ansatz versehen ist, die in jeweils eine Ausnehmung, welche im Schenkel des Halterungs­ teils ausgebildet sind, eingesetzt sowie in axialer Richtung der Bremsscheibe verschiebbar gelagert sind, daß die Stirnflä­ chen der Stützplatte des Bremsbelags in der Drehrichtung der Bremsscheibe zu deren Drehzentrum hin in der Durchmesserrich­ tung der Bremsscheibe von jedem Ansatz aus geneigt oder keil­ förmig verlaufen und daß das Halterungsteil Drehmoment-Aufnah­ meflächen aufweist, die zwischen jedem Ansatz sowie dem Dreh­ zentrum der Bremsscheibe angeordnet sind und in deren Drehrich­ tung den Stirnflächen der Stützplatte gegenüberliegen sowie mit einer der Neigung der Stirnflächen entsprechenden Neigung ausgebildet sind.
Weitere Ziele wie auch die Merkmale und Vorteile der Erfin­ dung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug neh­ menden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen des Er­ findungsgegenstandes deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Scheiben­ bremsen-Bausatzes;
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt bzw. die Ansicht nach der Linie III-III in der Fig. 2;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Bausatz von Fig. 1;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung zur Lagebeziehung zwischen dem äußeren Bremsbelag und dem Gegenlagerteil des in Fig. 1 gezeigten Bausatzes;
Fig. 6 eine schematische Darstellung zur Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Scheibenbremsen-Bausatzes;
Fig. 7 eine Frontansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines Bausatzes gemäß der Erfindung;
Fig. 8 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Bausatz von Fig. 7;
Fig. 9 eine schematische Darstellung der Bewegungen eines Bremsbelages bei einem Bausatz nach dem Stand der Technik.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Scheibenbremsen-Bausatz wird anhand der in den Fig. 1-5 dargestellten Ausführungs­ form im folgenden erläutert.
Der schematisch dargestellte Bausatz umfaßt eine Scheiben­ bremse 10, einen inneren Bremsbelag 11, einen äußeren Brems­ belag 12, ein Befestigungs- oder Halterungsteil 13 und einen Bremssattel 16. Der innere sowie äußere Bremsbelag 11 und 12 sind beidseits der als Einheit mit einem Rad gedrehten Brems­ scheibe 10 angeordnet.
Der innere Bremsbelag 11 ist an seiner Stützplatte 11 a mit einem Paar von Ansätzen 11 a 1 und 11 a 2 versehen, die an einem mittigen Teil der beiden Stirnflächen der Stützplatte in der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 nach außen vorragen. Die bei­ den Ansätze 11 a 1 und 11 a 2 sind in ein Paar von Ausnehmungen 13 a 3 und 13 a 4 eingesetzt, welche in einem Schenkel oder Arm­ teil 13 a des Halterungsteils 13 ausgebildet sind. Das Halte­ rungsteil 13 ist mit einem Innenumfangsbereich an einem orts­ festen Teil eines Fahrzeugaufbaus mit Hilfe von Montageboh­ rungen 13 a 1 und 13 a 2 befestigt. Zur Aufnahme der Ansätze 11 a 1 und 11 a 2 in den Ausnehmungen 13 a 3 und 13 a 4 sind jeweils Federn 14 und 15 vorgesehen, wobei der innere Bremsbelag 11 am Schenkel 13 a des Halterungsteils 13 in der axialen Richtung der Brems­ scheibe 10 verschiebbar gelagert wird. Der innere Bremsbelag 11 ist zum Drehzentrum der Bremsscheibe 10 in deren Durchmes­ serrichtung an den beiden Stirnflächen 11 a 3 und 11 a 4 der Stützplatte 11, die in die Drehrichtung der Bremsscheibe 10 zeigen, geneigt oder keilförmig von jedem Ansatz 11 a 1 und 11 a 2 aus zum Drehzentrum der Scheibe 10 hin ausgebildet. Das Halterungsteil 13 ist mit einem Paar von Drehmoment-Aufnahme­ flächen 13 a 5 und 13 a 6 am Schenkel 13 a versehen, die in der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 den Stirnflächen 11 a 3 und 11 a 4 der Stützplatte 11 a gegenüberliegen und eine zu diesen Stirnflächen entsprechende Neigung aufweisen. Die Federn 14 und 15 dienen dem Schutz der Schleiffläche des inneren Brems­ belags 11 und verhindern dessen Spiel, da der Bremsbelag 11 durch die Federn 14 sowie 15 in aufwärtiger Richtung (in Fig. 1 und 3) gedrückt wird und jeder Ansatz 11 a 1 sowie 11 a 2 mit der jeweiligen oberen Wandfläche einer jeden Ausnehmung 13 a 3 sowie 13 a 4 in Anlage ist, wobei die Federn 14 und 15 ein Ein­ griffsteil haben, das elastisch mit der Fläche der Stützplat­ te 11 a entfernt vom Drehzentrum der Bremsscheibe 10 in Ein­ griff ist.
Der äußere Bremsbelag 12 ist dagegen mit einem Paar von Ein­ griffszapfen 12 a 1 und 12 a 2 und einem Lagerzapfen 12 a 3 an der Rückseite seiner Stützplatte 12 a versehen. Die Eingriffszap­ fen 12 a 1 und 12 a 2 sind in zugeordnete Löcher 16 a 1 und 16 a 2, welche in einem Gegenlagerteil 16 a des Bremssattels 16 ausge­ bildet sind, eingesetzt, wobei zwischen dem Lagerzapfen 12 a 3 und dem Gegenlagerteil 16 a eine Feder 17 angeordnet ist. In­ sofern ist der äußere Bremsbelag 12 am Gegenlagerteil 16 einstückig mit diesem befestigt. Die Feder 17 ist als eine Torsionsfeder ausgebildet, die mit den Kopf- oder Endteilen des Gegenlagerteils 16 a an dessen beiden Endbereichen in Ein­ griff ist und mit ihrer mittigen, ösenförmigen Schlinge den Lagerzapfen 12 a 3 klemmend umfaßt, so daß die Feder 17 den äußeren Bremsbelag 12 in abwärtiger Richtung, d.h. zum Drehzen­ trum der Bremsscheibe 10 hin, und in der Richtung, in der die Rückfläche der Stützplatte 12 a mit dem Gegenlagerteil 16 a in Berührung ist, belastet. Dadurch wird eine Relativbe­ wegung zwischen dem äußeren Bremsbelag 12 und dem Gegenlager­ teil 16 a verhindert. Die ösenförmige Schlinge der Feder 17 hat einen gegenüber dem Lagerzapfen 12 a 3 geringeren Durchmes­ ser in ihrem nicht-eingebauten Zustand, und sie klemmt den Lagerzapfen 12 a 3 durch Anlage ihrer beiden Endstücke an den Kopfteilen des Gegenlagerteils 16 a fest ein.
Der Bremssattel 16 überbrückt einen Teil der Bremsscheibe 10 und ist mit dem Gegenlagerteil 16 a versehen, das den äuße­ ren Bremsbelag 12 gegen die äußere Seitenfläche der Brems­ scheibe 10 preßt. Ferner umfaßt der Bremssattel 16 einen Zy­ linder 16 b, der einen Kolben 20 aufnimmt, welcher den inneren Bremsbelag 11 gegen die innere Seitenfläche der Bremsscheibe 10 drückt, und eine Brücke 16 c, die das Gegenlagerteil 16 a und den Zylinder 16 b verbindet. Des weiteren ist der Brems­ sattel 16 mit einem Paar von seitlichen Armen 16 d sowie 16 e versehen und auf einem Paar von Zapfen 18 sowie 19 verschieb­ bar gelagert. Diese Zapfen 18, 19 sind in einer axialen Rich­ tung am Halterungsteil 13 und den seitlichen Armen 16 d sowie 16 e angebracht. Die zwischen den Armen 16 d sowie 16 e und einem jeden Zapfen 18 sowie 19 befindlichen gleitenden Abschnitte sind durch jeweils eine Manschette 21 bzw. 22 flüssigkeits­ dicht verschlossen und gegen Schmutzwasser usw. geschützt. Der Gleitabschnitt zwischen der Bohrung des Zylinders 16 b und dem Kolben 20 ist durch einen Dichtungsring 23 flüssig­ keitsdicht abgeschlossen und gegenüber Schmutzwasser usw. durch eine Manschette 24 geschützt.
Wenn bei dem Bremsscheiben-Bausatz in der oben beschriebe­ nen Ausführungsform dem Zylinder 16 b des Bremssattels 16 ein Hydraulikdruck vermittelt wird, dann drückt der Kolben 20 den inneren Bremsbelag 11 gegen die innere Seitenfläche der Bremsscheibe 10, während das Gegenlagerteil 16 a den äußeren Bremsbelag zur äußeren Seitenfläche der Bremsscheibe 10 durch eine Gegenkraft zum Hydraulikdruck, der auf den inneren Brems­ belag 11 durch den Kolben 20 wirkt, preßt. Insofern kommen beide Bremsbeläge 11 und 12 mit der Bremsscheibe 10 in Reib­ anlage, und die Reibungskraft F, die eine Tangente zur Brems­ scheibe 10 in deren Drehrichtung ist, wird zum Druckzentrum, d.h. zum Zentrumsteil eines jeden Bremsbelags 11 und 12, von der Bremsscheibe 10 verschoben. Bei dieser Ausführungsform wird der auf den inneren Bremsbelag 11 wirkenden Reibungskraft F unmittelbar am Schenkel 13 a des Halterungsteils 13 entgegen­ gewirkt, während die auf den äußeren Bremsbelag 12 wirkende Reibungskraft F vom Gegenlagerteil 16 a des Bremssattels 16 auf die Zapfen 18 und 19 durch die Brücke 16 c, den Zylinder 16 b und die seitlichen Arme 16 d sowie 16 e übertragen wird, wobei dieser Kraft am Schenkel 13 a des Halterungsteils 13 entgegengewirkt wird.
Wenn die Reibungskraft F auf den inneren Bremsbelag 11 wirkt, wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist, der Reibungskraft F an der geneigten Drehmoment-Aufnahmefläche 13 a 5 ein Widerstand ent­ gegengesetzt, weil die Stirnfläche 11 a 3 der Stützplatte 11 a des inneren Bremsbelags 11 mit dieser Fläche 13 a 5 auf der vorlaufenden Seite (oder Auslaufseite) in der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 zur Anlage kommt. Da die Drehmoment­ aufnahmefläche 13 a 5 in Richtung zum Drehzentrum der Brems­ scheibe 10 hin ausgebildet und mit Bezug zum Druckzentrum des inneren Bremsbelags 11 zum Drehzentrum der Bremsscheibe 10 versetzt ist, wird ein Schwenkmoment, da die Drehmoment- Aufnahmefläche 13 a 5 zu einem Stützpunkt wird, durch die Rei­ bungskraft F auf den inneren Bremsbelag 11 zur Wirkung ge­ bracht, wobei der Ansatz 11 a 2 der Stützplatte 11 a des inneren Bremsbelags 11 auf der nachlaufenden Seite (Einlaufseite) in der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 mit der oberen Wand­ fläche der Ausnehmung 13 a 4 mit einer Kraft P aufgrund der Wirkung des Schwenkmoments zur Anlage kommt und dem Schwenk­ moment an der oberen Wandfläche der Ausnehmung 13 a 4 wider­ standen wird.
Bei dem obigen Zustand wird der innere Bremsbelag 11 mit der Stirnfläche 11 a 3 seiner Stützplatte 11 a gegen die Dreh­ moment-Aufnahmefläche 13 a 5 des Schenkels 13 a des Halterungs­ teils 13 an der vorlaufenden Seite (Auslaufseite) in der Dreh­ richtung der Bremsscheibe 10 durch die Reibungskraft F ge­ preßt und mit dem Ansatz 11 a 2 an der Stützplatte 11 a auf der nachlaufenden Seite (Einlaufseite) in der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 gegen die obere Wandfläche der Ausnehmung 13 a 4 des Halterungsteils 13 durch das von der Reibungskraft F erzeugte Schwenkmoment gedrückt. Dadurch wird der innere Bremsbelag 11 in der Durchmesser- sowie der Drehrichtung der Bremsscheibe 10 in einem stabilen Zustand gehalten und an einer Bewegung in vollkommener Weise gehindert.
Unter der obigen Bedingung wird durch den Momentenausgleich die folgende Gleichung (1) erhalten:
F · l = P · L; P = F · l/L (1)
Unter der obigen Bedingung wird auch eine Kraft F 1, mit wel­ cher der innere Bremsbelag 11 sich an der Drehmoment- Aufnahmefläche 13 a 5 durch die Reibungskraft F (Fig. 6) aufwärts bewegt, nach der folgenden Gleichung (2) erhalten, wobei die Kraft F 1 eine solche ist, die den inneren Bremsbe­ lag 11 zum Außenumfang der Bremsscheibe 10 an der Drehmoment- Aufnahmefläche 13 a 5 durch die Reibungskraft F bewegt. Ferner wird eine Kraft P 1, mit der sich der innere Bremsbelag 11 an der Drehmoment-Aufnahmefläche 13 a 5 durch eine Reaktions­ kraft der auf dem Schwenkmoment in Fig. 6 beruhenden Wirk­ kraft P abwärts bewegt, gemäß der folgenden Gleichung (3) erhalten. Die Kraft P 1 ist eine solche, die den inneren Brems­ belag 11 zum Drehzentrum der Bremsscheibe 10 auf der Drehmo­ ment-Aufnahmefläche 13 a 5 durch eine Reaktionskraft der auf dem Schwenkmoment beruhenden Wirkkraft P bewegt.
F 1 = F · sin R - μ · F · cos R = F (sin R - μ · cos R ) (2)
P 1 = P · cos R - μ · P · sin R = F · l/L · cos R · F l/L · sin R = F · l/L · (cos R - μ · sin R ) (3)
worin µ ein Reibungskoeffizient der Drehmoment-Aufnahme­ fläche ist.
Demzufolge muß die Beziehung zwischen der Kraft F 1 und der Kraft P 1 die folgende Beziehung F 1P 1 erfüllen, damit der innere Bremsbelag 11 sich nicht in Fig. 6 abwärts bewegt, d.h., sich nicht zum Drehzentrum der Bremsscheibe 10 hin bewegt. Durch die folgende Gleichung (4) wird ein Neigungs­ winkel R der Drehmoment-Aufnahmefläche 13 a 5 (13 a 6), der diese Bedingungen erfüllt, erhalten.
F 1 = F · (sin R - μ · cos R )F · l/L (cos R - μ · sin R )
L · (sin R -μ · cos R )l · (cos R - μ · sin R )
L · (tg R - μ ) ≧ (1 - μ · tg R ) tg R(l + μ · L)/(L + μ · l) (4)
Bei dieser Ausführungsform werden, selbst wenn die auf den inneren Bremsbelag 11 (die Lage des Druckzentrums) wirkende Reibungskraft F sich in der Durchmesserrichtung und der Dreh­ richtung der Bremsscheibe 10 durch eine konkav-konvexe Aus­ bildung der Reibungsfläche dieses Bremsbelags 11 ändert, ein Schwingen der Bremsscheibe 10, ein Biegen des Bremssattels 16 (die Brücke 16 c des Bremssattels 16 biegt sich, so daß das Gegenlagerteil 16 a vom Zylinder 16 b entfernt wird) und die Neigung des Bremssattels 16 im Bremsscheibenbetrieb, oder wenn sich die Größen der Reibungskraft F im Bremsscheiben­ betrieb ändern, die Bewegung des inneren Bremsbelags im Be­ triebszustand des Scheibenbremsen-Bausatzes in perfekter Weise durch Vorbestimmen des Neigungswinkels R der Drehmo­ ment-Aufnahmefläche 13 a 5 (13 a 6), so daß die Gleichung (4) erfüllt wird, verhindert.
Da bei dieser Ausführungsform der äußere Bremsbelag 12 in die Löcher 16 a 1 und 16 a 2, die im Gegenlagerteil 16 a des Brems­ sattels 16 ausgebildet sind, mit einem Paar von an der Rück­ fläche der Stützplatte 12 a ausgebildeten Eingriffszapfen 12 a 1 und 12 a 2 eingesetzt ist, bewegt sich der äußere Brems­ belag 12 nicht durch die auf diesen einwirkende Reibungs­ kraft F.
Die Erfindung wird bei der obigen Ausführungsform bei einem Bremsscheiben-Bausatz einer Art verwirklicht, wobei die auf den äußeren Bremsbelag 12 wirkende Reibungskraft F von der Stützplatte 12 a auf das Gegenlagerteil 16 a übertragen wird. Jedoch besteht die Möglichkeit, die Erfindung bei einem Bau­ satz zu verwirklichen, wobei ein innerer Bremsbelag 111 an einem Schenkel oder Armteil 113 a eines Halterungsteils 113 und ein äußerer Bremsbelag 112 an einem Armteil oder Schen­ kel 113 b des Halterungsteils angebracht sind und wobei einer auf den inneren Bremsbelag 111 wirkenden Reibungskraft un­ mittelbar am Schenkel 113 a und einer auf den äußeren Brems­ belag 112 wirkenden Reibungskraft unmittelbar am Schenkel 113 b entgegengewirkt wird, wie in Fig. 7 und 8 gezeigt ist.
Erfindungsgemäß wird, wie oben erläutert wurde, der Bremsbe­ lag gegen die geneigte oder keilförmige Drehmoment-Aufnahme­ fläche des Schenkels des Halterungsteils mit der Stirnflä­ che der Stützplatte des Bremsbelags an der vorlaufenden Seite (Auslaufseite) in der Drehrichtung der Scheibenbremse durch die Reibungskraft gepreßt, und es wird die obere Wandfläche der Ausnehmung des Halterungsteils, die den Ansatz der Stütz­ platte des inneren Bremsbelags auf der nachlaufenden Seite (Einlaufseite) in der Drehrichtung der Scheibenbremse auf­ nimmt, durch das durch die Reibungskraft im Betriebszustand des Bausatzes erzeugte Schwenkmoment einem Druck ausgesetzt. Weil der Bremsbelag insofern in der Durchmesser- sowie der Drehrichtung der Bremsscheibe in einem stabilen Zustand ge­ halten und völlig an einer Bewegung gehindert ist, besteht die Möglichkeit, grundsätzlich die Erzeugung des unangeneh­ men Quietsch- oder Pfeifgeräusches des Scheibenbremsen-Bau­ satzes, das durch die Bewegung des Bremsbelags hervorgerufen wird, zu unterbinden. Weil die obige Wirkung gemäß der Erfin­ dung durch teilweise Änderungen der Stützplatte des Bremsbe­ lags und des Schenkels oder Armteils des Halterungsteils erlangt wird, kann der Bausatz auf einfache Weise und mit niedrigen Herstellungskosten verwirklicht werden.
Da der Bremsbelag des weiteren in der Lage ist, die von der Scheibenbremse ausgehende Reibungskraft auf die Drehmoment- Aufnahmefläche des Schenkels des Halterungsteils an der vor­ laufenden Seite (Auslaufseite) in der Drehrichtung der Brems­ scheibe und auf die Ausnehmung des Schenkels des Halterungs­ teils an der nachlaufenden Seite (Einlaufseite) in der Dreh­ richtung der Bremsscheibe zu verteilen und zu übertragen, ist die Möglichkeit gegeben, die Dicke der Stützplatte und die Breite der Drehmoment-Aufnahmefläche, die der Stütz­ platte Widerstand entgegensetzt, zu verringern. Dadurch be­ steht die Möglichkeit, den Scheibenbremsen-Bausatz mit gering­ sten Abmessungen und leicht zu fertigen. Weil ferner die Möglichkeit gegeben ist, die teilweise Verformung des Schen­ kels des Halterungsteils zu verhindern, kann ein abnormaler Abrieb des Bremsbelags und eine schlechte Gleitfähigkeit von diesem, was als Folge dieser teilweisen Verformung auftritt, verhindert werden.
Weil darüber hinaus der auf den Bremsbelag einwirkenden Rei­ bungskraft an dem dem Innenumfangsbereich des Halterungs­ teils, welches an einem Bauteil des Fahrzeugaufbaus mit sei­ nem Innenumfangsbereich befestigt ist, nahen Teil entgegen­ gewirkt wird, ist das auf die Drehmoment-Aufnahmefläche des Halterungsteils wirkende Moment klein und kann die Steifig­ keit des Halterungsteils auf einfache Weise gewährleistet werden. Hierdurch ist eine weitere Möglichkeit gegeben, den Scheibenbremsen-Bausatz mit geringsten Abmessungen und gering­ stem Gewicht zu fertigen.
Erfindungsgemäß ist bei einem Scheibenbremsen-Bausatz mit einer als Einheit mit einem Rad drehenden Bremsscheibe und mit einem an einem ortsfesten Bauteil eines Fahrzeugs befe­ stigten Halterungsteil, das einen Schenkel hat, in dem ein Paar von in Achsrichtung der Bremsscheibe verlaufenden Ausneh­ mungen ausgebildet ist, an wenigstens einer Seite der Brems­ scheibe ein Bremsbelag angeordnet, dessen Stützplatte an de­ ren mittigem Teil oder der äußeren Seite ihrer beiden Stirn­ flächen in der Drehrichtung der Bremsscheibe mit jeweils einem Ansatz versehen ist, die in jeweils eine Ausnehmung, welche im Schenkel des Halterungsteils ausgebildet sind, eingesetzt sowie in axialer Richtung der Bremsscheibe verschiebbar gela­ gert sind, sind die Stirnflächen der Stützplatte des Brems­ belags in der Drehrichtung der Bremsscheibe von jedem Ansatz aus geneigt ausgebildet und ist das Halterungsteil mit Dreh­ moment-Aufnahmeflächen versehen, die zwischen jedem Ansatz sowie dem Drehzentrum der Bremsscheibe angeordnet sind und in deren Drehrichtung den Stirnflächen der Stützplatte gegen­ überliegen sowie mit einer der Neigung dieser Stirnflächen entsprechenden Neigung ausgebildet sind. Dadurch wird der Bremsbelag gegen die geneigte Drehmoment-Aufnahmefläche des Schenkels des Halterungsteils an der Stirnfläche seiner Stütz­ platte mit der vorlaufenden Seite (Auslaufseite) in der Dreh­ richtung der Bremsscheibe durch die Reibungskraft, die der Bremsscheibe entgegenwirkt, und mit dem Ansatz an der Stütz­ platte des inneren Bremsbelags an der nachlaufenden Seite (Auslaufeite) in der Drehrichtung der Bremsscheibe durch das im Betriebszustand des Bremsscheiben-Bausatzes erzeugte Schwenkmoment gegen die obere Wandfläche der Ausnehmung des Halterungsteils, die den Ansatz aufnimmt, gepreßt. Da der Bremsbelag in der Durchmesserrichtung und in der Drehrichtung der Bremsscheibe insofern in einem stabilen Zustand gehalten und dessen Bewegung völlig verhindert wird, kann die Erzeu­ gung des unangenehmen Quietschgeräusches des Scheibenbrem­ sen-Bausatzes, das durch die Bewegung des Bremsbelags her­ vorgerufen wird, grundsätzlich verhindert werden.

Claims (10)

1. Scheibenbremsen-Bausatz mit einer als Einheit mit einem Rad gedrehten Bremsscheibe (10) und mit einem an einem orts­ festen Bauteil eines Fahrzeugs befestigten Halterungsteil (13), das einen Schenkel (13 a) hat, in dem ein Paar von in Achsrichtung der Bremsscheibe verlaufenden Ausnehmungen (13 a 3, 13 a 4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet
  • - daß an wenigstens einer Seite der Bremsscheibe (10) ein Bremsbelag (11) angeordnet ist, dessen Stützplatte (11 a) an deren mittigem Teil oder der äußeren Seite ihrer bei­ den Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) in der Drehrichtung der Bremsscheibe mit jeweils einem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) verse­ hen ist, die in jeweils eine Ausnehmung (13 a 3, 13 a 4), welche im Schenkel (13 a) des Halterungsteils (13) ausge­ bildet sind, eingesetzt sowie in axialer Richtung der Bremsscheibe (10) verschiebbar gelagert sind,
  • - daß die Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) der Stützplatte (11 a) des Bremsbelags (11) in der Drehrichtung der Brems­ scheibe zu deren Drehzentrum hin in der Durchmesserrich­ tung der Bremsscheibe von jedem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) aus geneigt verlaufen und
  • - daß das Halterungsteil (13) Drehmoment-Aufnahmeflächen (13 a 5, 13 a 6) aufweist, die zwischen jedem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) sowie dem Drehzentrum der Bremsscheibe ange­ ordnet sind und in deren Drehrichtung den Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) der Stützplatte (11 a) gegenüberliegen sowie mit einer der Neigung dieser Stirnflächen entsprechenden Neigung ausgebildet sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment-Aufnahmeflächen (13 a 5, 13 a 6) gegenüber dem Druck­ zentrum des Bremsbelags (11) versetzt angeordnet sind.
3. Scheibenbremsen-Bausatz mit einer als Einheit mit einem Rad gedrehten Bremsscheibe (10) und mit einem an einem ortsfesten Teil eines Fahrzeugs befestigten Halterungsteil (13, 113), das wenigstens einen Schenkel (13 a, 113 a, 113 b) hat, an dem ein Paar von in Achsrichtung der Bremsscheibe verlaufenden Ausnehmungen (13 a 3, 13 a 4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Paar von Bremsbelägen (11, 12, 111, 112) an bei­ den Seiten der Bremsscheibe (10) angeordnet ist und an der Stützplatte (11 a) von wenigstens einer der Brems­ scheiben (11) ein Paar von an deren mittigem Teil oder der äußeren Seite ihrer beiden Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) jeweils in der Drehrichtung der Bremsscheibe vorragenden Ansätzen (11 a 1, 11 a 2) ausgestaltet ist, die in jeweils ein der im Schenkel (13 a, 113 a, 113 b) des Halterungsteils (13, 113) ausgebildeten Ausnehmungen (13 a 3, 13 a 4) ein­ gesetzt sowie in axialer Richtung der Bremsscheibe ver­ schiebbar gelagert sind,
  • - daß in axialer Richtung der Bremsscheibe (10) Führungs­ einrichtungen (12 a 1, 12 a 2) vorgesehen sind,
  • - daß an den Führungseinrichtungen ein in axialer Rich­ tung bewegbarer Bremssattel (16) verschiebbar gelagert ist, der einen Teil der Bremsscheibe überbrückt sowie an seiner einen Seite mit einem Kolben (20) eines Fluid- Stellantriebs verbunden ist, um den einen Bremsbelag (11, 111) gegen die eine Fläche der Bremsscheibe zu pres­ sen, und der ein Gegenlagerteil (16 a) auf der zum Kolben gegenüberliegenden Seite aufweist, um den anderen Brems­ belag (12, 112) gegen die andere Seite der Bremsscheibe (10) zu pressen,
  • - daß die Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) der Stützplatte (11 a) des einen Bremsbelags (11) in der Drehrichtung der Brems­ scheibe zu deren Drehzentrum hin in der Durchmesserrich­ tung der Bremsscheibe von jedem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) aus geneigt verlaufen und
  • - daß das Halterungsteil (13, 113) Drehmoment-Aufnahmeflä­ chen (13 a 5, 13 a 6) aufweist, die zwischen jedem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) sowie dem Drehzentrum der Bremsscheibe ange­ ordnet sind und in deren Drehrichtung den Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) der Stützplatte (11 a) gegenüberliegen sowie mit einer der Neigung dieser Stirnflächen der Stützplatte entsprechenden Neigung ausgebildet sind.
4. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment-Aufnahmeflächen (13 a 5, 13 a 6) gegenüber einem Druckzentrum des einen Bremsbelags (11) versetzt angeord­ net sind.
5. Bausatz nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine am Schenkel (13 a, 113 a, 113 b) des Halterungsteils (13, 113) angebrachte Feder (14, 15), die den einen Bremsbelag (11, 111) in Richtung zum Außenumfang der Bremsscheibe (10) hin derart belastet, daß die Ansätze (11 a 1, 11 a 2) jeweils mit einer zugeordneten oberen Wandfläche der Ausnehmung (13 a 3, 13 a 4) des Halterungsteils in Anlage sind.
6. Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (14, 15) jeweils längs einer jeden Ausnehmung (13 a 3, 13 a 4) und jeder Drehmoment-Aufnahmefläche (13 a 5, 13 a 6) angeordnet sind.
7. Bausatz nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bremssattel (16) mit einem Paar von Lö­ chern (16 a 1, 16 a 2) versehen ist und der andere Bremsbelag (12, 112) ein Paar von Eingriffszapfen (12 a 1, 12 a 2) an sei­ ner Stützplatte (12 a) aufweist, die in die Löcher (16 a 1, 16 a 2) des Gegenlagerteils (16 a) des Bremssattels eingesetzt sind.
8. Bausatz nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der andere Bremsbelag (12) mit einem vorra­ genden Lagerzapfen (12 a 3) versehen ist und der Bausatz eine Feder (17) aufweist, die zwischen dem Lagerzapfen (12 a 3) des Bremsbelags (12) sowie dem Gegenlagerteil (16 a) ange­ ordnet ist und den Bremsbelag (12) zum Drehzentrum der Bremsscheibe (10) hin sowie in einer Richtung von der ande­ ren Seitenfläche der Bremsscheibe weg belastet.
9. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (13, 113) mit zwei Schenkeln (13 a, 113 a, 113 b) versehen ist, in denen je eine in der Achsrichtung der Brems­ scheibe (10) verlaufende Ausnehmung (13 a 3, 13 a 4) ausgebildet ist, daß die Stützplatten (11 a, 12 a) der beiden Bremsbeläge (11, 12, 111, 112) jeweils mit einem von deren mittigem Teil oder äußerer Seite der Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) in der Drehrichtung der Bremsscheibe (10) nach außen ragenden An­ satz (11 a 1, 11 a 2) versehen sind, die jeweils in eine Ausneh­ mung (13 a 3, 13 a 4) eingesetzt sowie an den Schenkeln (13 a, 113 a, 113 b) des Halterungsteils (13, 113) in axialer Rich­ tung der Bremsscheibe verschiebbar gelagert sind, daß die Stützplatten (11 a, 12 a) der Bremsbeläge (11, 12) an ihren Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) in der Drehrichtung der Brems­ scheibe zu deren Drehzentrum hin in der Durchmesserrich­ tung der Bremsscheibe von jedem Ansatz (11 a 1, 11 a 2) aus ge­ neigt verlaufen und daß das Halterungsteil (13, 113) Drehmo­ ment-Aufnahmeflächen (13 a 5, 13 a 6) aufweist, die zwischen jedem Ansatz sowie dem Drehzentrum der Bremsscheibe angeord­ net sind und in deren Drehrichtung den Stirnflächen (11 a 3, 11 a 4) der Stützplatte (11 a) gegenüberliegen sowie mit einer der Neigung dieser Stirnflächen entsprechenden Neigung zum Drehzentrum der Bremsscheibe hin verlaufen.
10. Bausatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment-Aufnahmeflächen (13 a 5, 13 a 6) gegenüber den Druck­ zentren eines jeden Bremsbelags (11, 12) versetzt sind.
DE3905630A 1988-02-23 1989-02-23 Scheibenbremsen-bausatz Granted DE3905630A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63040144A JP2712231B2 (ja) 1988-02-23 1988-02-23 ディスクブレーキ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905630A1 true DE3905630A1 (de) 1989-09-14
DE3905630C2 DE3905630C2 (de) 1993-04-01

Family

ID=12572578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3905630A Granted DE3905630A1 (de) 1988-02-23 1989-02-23 Scheibenbremsen-bausatz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5060766A (de)
JP (1) JP2712231B2 (de)
DE (1) DE3905630A1 (de)
GB (1) GB2216204B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2556682Y2 (ja) * 1991-06-10 1997-12-08 トキコ株式会社 ディスクブレーキ
DE4126339C2 (de) * 1991-08-09 2002-04-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge
US5323882A (en) * 1993-02-16 1994-06-28 Waterman George H Disc brake friction pad assembly
JP2910524B2 (ja) * 1993-09-08 1999-06-23 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ装置
DE4430459A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
KR0144500B1 (ko) * 1994-10-29 1998-10-01 천병기 역기전력을 이용한 형광등용 전자식 스타터
US6340076B1 (en) * 1998-09-24 2002-01-22 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicular disk brake
DE10108973A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Bremsbelaghalter für eine Scheibenbremse
DE202005021449U1 (de) * 2004-03-03 2008-02-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelagpaar für eine Scheibenbremse
FR2874412B1 (fr) * 2004-08-19 2007-12-21 Robert Bosch Gmbh Gmbh Frein a disque muni d'une chappe de taille reduite
DE102004050349B4 (de) * 2004-10-15 2007-06-14 Wabco Radbremsen Gmbh Nutzfahrzeuge-Scheibenbremse
US7267208B2 (en) * 2004-12-14 2007-09-11 Akebono Corporation Retention spring for brake pressure pads
JP4752405B2 (ja) * 2005-09-07 2011-08-17 トヨタ自動車株式会社 ディスクブレーキ装置
JP5369681B2 (ja) * 2008-12-26 2013-12-18 マツダ株式会社 ディスクブレーキ装置
JP5454352B2 (ja) * 2010-05-20 2014-03-26 株式会社アドヴィックス ディスクブレーキ装置
US8485323B2 (en) * 2010-10-08 2013-07-16 Akebono Brake Corporation Caliper assembly for disc brake system
JP2014516143A (ja) * 2011-06-09 2014-07-07 ベイジンウェスト・インダストリーズ・カンパニー・リミテッド 揺動パッド式ブレーキキャリパー
JP5492176B2 (ja) 2011-11-30 2014-05-14 曙ブレーキ工業株式会社 キャリパボディ、キャリパボディのトルク受け部の溝加工方法
JP6338346B2 (ja) 2013-10-15 2018-06-06 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用パッド及びディスクブレーキ装置
GB2565168A (en) * 2017-06-02 2019-02-06 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems Uk Ltd A brake pad

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625809A1 (de) * 1966-11-10 1970-01-22 Dba Sa Scheibenbremse
DE2211013A1 (de) * 1972-03-08 1973-09-20 Daimler Benz Ag Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2451603A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Dba Sa Bremsbacken fuer scheibenbremsen
DE2620114A1 (de) * 1976-05-06 1977-11-24 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremse
DE2952845A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-22 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Scheibenbremse
JPH0688234A (ja) * 1992-09-08 1994-03-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 真空シール装置
JPH06296134A (ja) * 1992-09-04 1994-10-21 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 論理マクロの電力消費を減少する方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255678C3 (de) * 1972-11-14 1975-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung
USRE32470E (en) * 1974-11-05 1987-08-11 Lucas Girling Limited Disc brakes for vehicles
FR2323920A2 (fr) * 1975-09-12 1977-04-08 Ferodo Sa Perfectionnements apportes aux organes de freins
GB1545644A (en) * 1976-07-28 1979-05-10 Sumitomo Electric Industries Caliper disc brakes
JPS5324964A (en) * 1976-08-18 1978-03-08 Aisin Seiki Co Ltd Disc brake
JPS5327770A (en) * 1976-08-27 1978-03-15 Toyota Motor Corp Disc brake
JPS5386969A (en) * 1977-01-08 1978-07-31 Aisin Seiki Co Ltd Disccbrake used pad keep spring
DE2804619A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Teves Gmbh Alfred Belagsicherungsfeder
JPS55105629U (de) * 1979-01-19 1980-07-23
JPS6058935U (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 アイシン精機株式会社 インテグラル型デイスクブレ−キ
JPS6123538U (ja) * 1984-07-19 1986-02-12 曙ブレーキ工業株式会社 デイスクブレ−キ
JPS6296134A (ja) * 1985-10-22 1987-05-02 Nissan Shatai Co Ltd アウタスライドル−フ装置
JPS63104736U (de) * 1986-12-25 1988-07-07
JPS63110730U (de) * 1987-01-12 1988-07-16
JPH01145437A (ja) * 1987-11-30 1989-06-07 Aisin Seiki Co Ltd デイスクブレーキ
JPS63172027A (ja) * 1987-11-26 1988-07-15 Akebono Brake Ind Co Ltd ディスクブレーキの摩擦パッド支持機講
US4940119A (en) * 1987-11-30 1990-07-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Disc brake assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625809A1 (de) * 1966-11-10 1970-01-22 Dba Sa Scheibenbremse
DE2211013A1 (de) * 1972-03-08 1973-09-20 Daimler Benz Ag Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2451603A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-15 Dba Sa Bremsbacken fuer scheibenbremsen
DE2620114A1 (de) * 1976-05-06 1977-11-24 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremse
DE2952845A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-22 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Scheibenbremse
JPH06296134A (ja) * 1992-09-04 1994-10-21 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 論理マクロの電力消費を減少する方法
JPH0688234A (ja) * 1992-09-08 1994-03-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 真空シール装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 37 44 341 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2712231B2 (ja) 1998-02-10
US5060766A (en) 1991-10-29
JPH01216133A (ja) 1989-08-30
GB2216204B (en) 1992-06-17
GB2216204A (en) 1989-10-04
GB8904189D0 (en) 1989-04-05
DE3905630C2 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905630C2 (de)
DE2560564C2 (de)
EP0229618A2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE102012002734A1 (de) Belaghaltesystem einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102012102584A1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und Bremsbelag
DE2840374A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19710690A1 (de) Scheibenbremse
DE4324988A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse mit einem mehrteiligen Festsattel aus unterschiedlichen Werkstoffen
DE10136235A1 (de) Teilbelagsscheibenbremse sowie zugehöriger Bremsbelag mit einer Haltevorrichtung für den Bremsbelag
DE2047346A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1905576A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3744341A1 (de) Scheibenbremsenanordnung
DE102010052925A1 (de) Scheibenbremse
EP2906848A1 (de) Scheibenbremse
EP0822351B1 (de) Bremsanlage, insbesondere Scheibenbremse in Schwimmsattel-Bauart, für ein Kraftfahrzeug
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
WO1987003349A1 (en) Partial lining disc brake, especially for motor vehicles
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3520086C2 (de)
DE1294116B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3910969C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE102008029044A1 (de) Scheibenbremse
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE9010012U1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE10258749B4 (de) Scheibenbremse mit Druckstück

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM.

8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 65/092

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee