DE1625809A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE1625809A1
DE1625809A1 DE19671625809 DE1625809A DE1625809A1 DE 1625809 A1 DE1625809 A1 DE 1625809A1 DE 19671625809 DE19671625809 DE 19671625809 DE 1625809 A DE1625809 A DE 1625809A DE 1625809 A1 DE1625809 A1 DE 1625809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake
carrier
abutment
brake lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625809
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Thirion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DBA SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE1625809A1 publication Critical patent/DE1625809A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • F16D65/0978Springs made from sheet metal acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0056Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Patentanwälte fr.-*, ft Regccdanfc, Kpt-feg. H. Bad
Dlp!.-RiyiW.Sä»nta 8. NOV. 1967
Hamburg 36, Neuer WaIUI
Sehe ib enbrems e,
Diese Erfindung betrifft eine Scheibenbremse,, insbesondere eines solchen Typs, der einen feststehend angeordneten Träger mit einer Ausnehmung, einen innenliegenden, verschiebbar in der Ausnehmung geführten Bremsbelag* welcher von den in radialer Richtung * verlaufenden Bändern der Ausselmuisg gehalten wird, and eis als Widerlager dienendes Glied «afweistj, das aa dem Träger verschiebbar gelagert ist» im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Scheibe bewegbar ist und bei Betätigung einer Bremsbetätigungsvorrichtung, die zwischen dem Glied und dem innenliegendea Bremsbelag angeordnet ist, den außenliegenden Bremsbelag gegen die Scheibe drückt*
Bei einer solchen Scheibenbremse ist es erstrebenswert, die beim Bremsen auftretenden Kräfte zn. trennen,, dh, das als Widerlager dienende Glied von den Biegekräften zu entlasten* die durch tangential angreifende Seibungskräfte von dem außenliegendea Bremsbelag hervorgerufen werden« Auf diese Weise ist das als Widerlager dienende Glied nur den Spamuiagskräftea unterworfen^ die vss der Bremsbetätigungsvorrichtung erzeugt werden vm.ä ä&ss. di©neiis &en
9098-04/1351. .
außenllegenden Bremsbelag gegen die SeiteiTse zn drücken«
Uei diese ^renmiEg der Kräfte bei einer Scheibenbremse des genannten Typs ze erzielen, ist es erforderlich, einen feststehend angeordnetes Träger zu verventteft* der eine Anschlagfläche besitzt, von welcher der aaßealiegende Bremsbelag gehalten, wird» Der letztere überträgt sonit die tangential an ihm angreifenden Kräfte unmittelbar auf den feststehenden Träger» ohne daß das als Widerlager dienende Glied von dieses betroffen wird«
Für diesen Träger» der sick -notwendigerweise rittlings Sber die Bremsscheibe erstreckt, sind verschiedene Lösungen vorgesehla-* gen worden«,
Der Träger fcäsa& in einer parallel ztsr Bremsscheibe aiäsge~ richteten blatte ausgebildet sein, an der ttnter einem rechten Winkel zur Scheibe ein -Jnluningeglied befestigt iste das eine Haltevorrichtung für des astfiealiegeadesa Bremsbelag darstellt, Bie verhältnismäSig geflHge Eestigkeit der Haltertmg des Führungsgliedes aof dem Tjfäger gestattet sielat, daß auf lieses FÜHrumgsglied größere Qtterkräfte■- ausgeübt "werden*, des&ali» ist die von. der ächeibenbremse Breaskf af t aa kl eis,, - - ~ .
- ~ Bine andere^ feekaiaate IcössBg besteht darin, einen U~foria.ig . ausgebildetem Träger mit, Aunnebamugßn as dessen Bändern vorziaseben, in welehea des* miiSsBlJ.egeade Ireiasbelsg gehalten wird· Per U—fÖr»» mige Träger, besteht dabei .'aus alsten starken Metal I Ii ie eh. s das für .eine Yeyf'oxmimg, in eiae: s©I©fte Sestalt jsie&t· .'geeignet ist» Ik As« i der laassMaelleü-BeariieitiEsii^- ist es daher erforderlieh, -
parallel zueinander- aagie^rdsete «&$- dor/eh ¥erse&.-weiSang aiitsia« ander vsshw&äisnB StStseJemeEtt©" voTOOä9lE9fit$ -'welche €£e beiden Sehv-ΐnfeis des/ IP»f©jcaBigas Irägsre .bilfes^". MS&& solcke Aus-iniirumg.
"BAD ORIGINAL
- 3
■- 3 -
eine zu mtfangreiche maschinelle Bearbeitung und iaifc daher in der Herstellu«!? kompliziert.
Eine weitere, bekannte Lösung wird durcli einea L«förmig ausgebildeten Träger dargestellt, dessen sieh rittlings über die Schei~ be erstreckender Abschnitt eine geschlossene, mittige Ausnehmung axifweistj, in welcher äer außenliegende Bremsbelag auf genommen wird. Bei einer solch«?» Ausführung kann der Bremsbelag nur in radialer Richtung zwiscliea den beiden parallelen Bändern dieser geschlossenen Ausnehmung, die senkrecht zur Scheibe verlaufen, "befestigt werden« "Ba. soisit der■-. äu.Sere* Bremsbelag zwei i'xelheitsgrade besii/zt, ist es erforderlich. Haitevorrichtungen, die vorzugsweise federnd ausgebildet sind, vorzusehen, welche gestatt©at daß der Bremsbelag nur in einer axialen "^ranslatiöasbewegung gegen die Scheibe geführt*ird* Diese zwischen dem außenliegenden Bremsbelag und deifi als Widerlaf-er dienendes; Glied oder möglie!ie3???eiee dem feststehenßesa Träger angeordeten Hal^evorrichtungen ^ai>an eineE v@s?wiekelteE Ein« and Ämslsau äss* . Brerasheläge zur F@lge» In Anbetracht der AndrslEHnag Msb außen!legen·· den Bremsbelages in der geschlossenen Ausnehmung erstreckt sich der Stegabschnitt des feststehenden Trägers, Treleher die beiden, zur Halterung dienenden Bänder der geschlossenen Ausnehmung miteinander
; - - rittlings - . " ' ": .. ."
verlüimdet, außerdem teilTreise/über die äußere Oberfläche des außen-ISegeiaden: Bremsbelages (dh. die der Seihflache der Scheibe benachbarte Seite des Bremsbelages)« Mit anderes Worten, es ist nicht nur HOgIich, die äußere Öbesfläciie ^-oilstanSig als zur tÄertragang de? Spaanuagslrrgft© ata verwessäeia^
dieÄesisa ttlie.i äiisgeulät Wetakm^ sesa&fflä ®ms fefenäem' der , des Sialsaues; iiafl. $&s_ &iar TojrfEjfasig. s^©fe<iafi®ii Bsaiaes meß dieses ßlleö ssefe ©feeAsife <ä®s Sfegs,hsetei*feteS:" ^ÜSi» ÄÄ^ia&lib fies.
Trägers angeordnet-"»«SjbV--."-.--' .".... . -
BAD 0FSIQf3ÄU
Zur Erzielung, einer gleichmäßigen Abnutzung der Bremsbeläge ist es außerdem erforderlich, daß der Mittelpunkt der Auflagefläche des als Widerlager dienenden Gliedes so genau vie möglich mit dem Druckmittelpunkt des Reibbelages übereinstimmt· Entsprechend diesen beiden Bedingungen muß der L«-fb"rmig ausgebildete Abschnitt des fest·* stehenden Trägers in dieser bekannten Ausführung einer Scheibenbremse vorzugsweise in einer unterhalb des Druckmittelpunktes des Bremsbelages liegenden Ebene und folglich in der Nähe der Scheibenachse angeordnet sein» wenn die Reibfläche des -^reitisbelages berücksichtigt wird» Aus dem letzteren Grunde ist die den Bremsbelag aufnehmende geschlossene Ausnehmung'des L-förmig ausgebildeten Abschnittes mit einem Schlitz zum freien Hindurchführen der Scheibe versehen, dessen Länge umso größer ist und dessen Große dem Durchmesser der Scheibe um so näher kommts je näher sich der Schlitz zur Scheibenachse befindet« Ein solcher Aufbau hat zu große Abmessungen« Außerdem unter-» liegt dieser Aufbau infolge seiner Abmessungen hohen Biegebeanspruchungen, die ihrerseits die Hohe der auszuübenden Bremskraft begrenzen«
Zur Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile ist die Lösung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der feststehend.
angeordnete frager wenigstens einen Abschnitt aufweist, der parallel zur Achse der Scheibe verlauft, sich rittlings über diese erstreckt und parallel -ψητ -achse 4er Se&eibe zwei feststehende Eaadabschnitte
f^eie E&cten entsprechend der Iteearichtimg der Scheibe
Äieasnde Äaaeätläge für den aiaßenliegeaden ^rs
Mlden? mad daS GrlaiifüiiygBgeB mit tem Träger ^eThvBU&a. sirnd" tuad Hmr Mikraag des als Wiie^lagss? .di^msaiäigat Gliedes ataS Aom- fjrägsr dienen
Is ist -au er se hen Jj <äaS ©is a©leu©ρ Amf |>&®ο - dos1" ia %©sag' saf sä« TOd dam sTaßenliegend©n B^eiaslBiLa-g vSlla./., tKiafelaSogig ist &ls .Widerlager öieaeiafca ©li©Äs den V©f%s£S Qlaes gat®ss-
109384/ 1OiS ■■ . _ -
BAD ORIGINAL
, .·.-■ > 5 - ■■■■.■■■■ -.-■ ...■■.■■■'■
, . 1625909
mechanischen Verbaltens besitzt, da die zur Halterung dienenden 'feststehenden Bandabschnitte unverrückbar mit dem feststehenden . Träger verbunden sind«
Die Ausbildung des feststehenden Trägers gestattet einen ■ leichten Ausbau der Bremsbeläge in.--axialer Richtung* Es ist vermittels eines einfachen Aufbaues möglich, die zur Halterung dienenden, fest·« stehenden Randabschnitte des außenliegenden Bremsbelages in Führungsflächen für diesen Bremsbelag umzuwandeln. Außerdem ist die äußere Oberfläche des außenliegenden Bremsbelages freiliegend, so daß es einfach ist, die Auflagefläche des als Widerlager dienenden Gliedes auf dem Bremsbelag in bezug auf den Druckmittelpunkt in der Reibfläche des letzteren anzuordnen, ohne daß die Größen des feststehenden Trägers und /oder der Bremsbeläge verändert zu werden brauchen,,
Nach einem weiteren Merkmal d.er Erfindung bestehen die vor·* stehend genannten Gleitführungen aus einem Keilelement, das abnehmbar auf dem feststehend angeordse^ea !Präger befestigt is4 uad einparallel isur Achse der Scheibe angeordnetes ©Igitfäfarwngselemeatbildet^ welches mit einer entsprecheadea Fiüiruagsflache auf dem als Widerlager dienenden, Glied zusammenwirkt» :
Die Anordnung eines selchen Eeilelementes gestitttet einen, sehr einfachen Sin·» «der Ausbau des als Widerlager dienenden Gliedes der Scheibenbremse, wobei dieses Glied war. durch das? KeileleEieat gehalten wird« Nach dem Ausbau dieses ^eOelementes steht einem rs&ialen Heraus« ziehen des als Widerlager dienenden Gliedesä das unabhängig von den Bremsbelägen ist» Btieht-s im Wege^ Bas Eeiielement «rffioglicht ledig·!· lieh eifie 'iranslatioBsbewegttng des ss*»ls Widerlager die»endeE Gliedes in Richtung parallel zur Achse der Scheibes wodurch die Notwendigkeit entfällt, für dieses eineis.: federnd ausgebildeten -feder -söm^twie be«
S09SS4/1QS3
schaffenen Ansehlag vorzusehen* der den Träger mit dem als Widerlager dienenden Glied verbindet»
Weitere Merkmales sowie die Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen zu ersehen. In den Zeichnungen sind:
Fig*l Sin Aufriß einer Scheibenbremse nach der JSrfindung, bei dem einige Teile weggefarQcfc.eE. sind,
Pig« 2 Ein Querschnitt entlang der Linie 2-2 von Fig»i,
Figv3 Eine Teilansicht von zwei, sieb, gegenseitig über-
des Trägers lagernden Querschnitten, mit Binzelheiten/der in
Fig»! dargestellten Scheibenbremse ^ und
Pig.4 Eine Draufsicht auf die Seheibeabrease von FIg9I, bei der einige Teile weggebrGchen sind*
In den Fig» 1 bis 4 wird eine Scheibenbremse nach der Srf in~ dung dargestellt, was Be2ugsaeichen 10 bezeichnet, einen Träger, der auf irgesdei&e bekaäirfce Weise an einem feststehenden Teil d&s Fahrzeuges befestigt ist. Der obere Abschnitt des Trägers 10, der im wesentlichen {parallel zur Bremsscheibe 11 verläuft» weist eine Ätts« nehmung 12 auf» in der die Bremsbacke 14 eines inae&Üegenden ^reas·· .beläge« 16 geführt ist» Die sieh in radiales Eieihtang erstreekesdest Bänder der Äüsnehnrang 12 sind jeweiie axt einem wax Führung dienenden Binschnitt 18 verseb.ea, der sich im Singriff sdt. eiser sich iii vmXi$. richtung erstreckenden ^ase 20 der Bremsbacke 14 befindet«. Durch eine Blattfeder 21», welche zwischen den iaaerea, peripfteren Bands-ru der Ausnehmung 12 und der Bremsbacke 14. angeordnet ist^ drückt di© Nase 20 der letzteren gegen den oberen Band des. Einschnittes 18. ":) innere Bremsbelag 16 ,der in axialer Bichtnag ia die ^usnehraung «.'·? eingesetizt ist, wird auf diese Weis® j&areii die radialen* Uänder d*i*
909884/1053 BAD ORlGlNAL
Γ 7 1825800
AusiiefeuEg 12 So geführt, daß er nur eine^ jEraöslatiönsbewegung gegen die Scheibe ausführen kann» Während eines Breesvor gangeswird der innealiegende Bremsbelag am -träger verankert und überträgt somit die an ihffi im tangentiaJer Eicistnng aagreifenden Seibiinggffcräfte unmittel*·
bar auf diesen Träger· .: - ;. . :
Auf beiden Seitea der Ausnehmung 12 «eist der obere Abschnitt des feststehenden Trägers- Etfel Ausleger 22 in axialer Bieittung auf f die sich rittlings über die Seheibe erstrecken» Jeder des? beiden Ausleger 22 des Trägers wird durck einen einfachen Tieiziehvorgang hergestellt und ist auf der Seite der ^-usaeliiBaiBg 12 jeweils mit einem geradlisiig aüsgebiidetea ÄbseiäBtitt 26 versehesij der sicllv im we sent«· 1 leiten seEkrecht zur Sclieifee erstreckt und dessea geradliniger Sand 24 paraÜel zur Sciieibenaclsse-'verläuft* Sine Bremsbacke 28 für den außenliegenden Bremsbelag 5ö weist in ihrem im ji©rFig»l oben dargestelltem feil zwei Ns.-S@p 52 wx£- -(■¥&& äeaea-'-ia-Mgoii-'.aciir eine dargestellt ist)s die-dazu 9&&i<Bss9._'öa& ä®n geraäli^%ö^,ÄSsclri5.if@ffi i6 der Ausleger 22 "verse&ieÄ^ar zu gleiten* Der d.nrcit~-t&ie Btemtsinoke SS isni den Belag 3® ge%il^4s aaSenliegeade Bremsbelag, wird".'Somit. fur eine lediglicM la Rislst-öiig der-Sckeilie gerichtete jPrafflSlatiemsbewegung durch das freie jEncle des geradlinigen .Abseaaiites d©r; Ausleger 22 des feststef&esuLeh- Trägers geSuh^tö Bei BetstigiäEg Agtf' Br^ejasen- Tirird der . auA&B^legeiäde. Sreiosbelag iiafelrge--&s ZusamiseawSr&eas\4@r iiutea 52_mit des !»affsllelen EaBÄera S4 &eff.&©JUteä-4&sl-eg;et aa ieststeiieinl©» Träger
Bs muß- tialbel Iserll©ksl«ft4igt- sreräeas.. <ä&B -die."-;"£reica ies gersdlinigea Äse&sittes 2§ deu !fragsss iiae äsi&l® .si?Bcs3liege»ßeB Bpeiasielages gestatteiT-taaS- äiö SaSe.®e B2*ei3slks©&e 28 i?a iceiffle^ .ϊ?©1ο® -feeliiafieyap 0© ä©ß: fiisfl©, aiat aii
- deai - i
O 9 8 8 ΐ /. 1 Ö S 3 BAD OR!G5NÄt„ s
Die Bewegung .des innenliegenden und dee außenliegenden Bremsbelages in Richtung der Scheibe erfolgt in der bekannten Weise durch eine Bremsbetätigungsvorrichtung bekannter Bauart, die auf mechanische oder auf hydraulische Weise betätigt wird, und über ein beweglich gelagertes, als Widerlager dienendes Glied, das sich ritt«· lings über die Scheibe erstreckt und den von der Bremsvorrichtung erzeugten Druck auf den außenliegenden Bremsbelag überträgt« In der hier dargestellten Ausführung ist das als Widerlager dienende Glied in der Form eines Bügels 34 ausgebildet, dessen in der Darstellung von Fig.2 links befindlicher Abschnitt eine Auflagefläche aufweist, die mit der äußeren Fläche der Bremsbacke 28 des außenliegenden Bremsbelages in Eingriff kommt. Der in Fig.2 rechts befindliche Abschnitt des Bügels Jk enthält eine Bohrung 36, in der sich verschiebbar und abgedichtet ein Kolben 38 befindet« Der Kolben 38 kann mit der freien Oberfläche der Bremsbacke 14 des innenliegenden Bremsbelages 16 in Eingriff kommen und diesen tinter der Einwirkung eines Druckes in der Sammer 40 gegen die Scheibe drücken» Die Kammer 40 veränderlichen Volumens wird von dem Kolben 38* der Bohrung 36 und voll eines Stöpsel 42 begrenzt, der in abdichtender Weise« wie z.B* durch ein Gewinde, in dem in Fig,2rechts gelegenes feil der Bohrung 36 angeordnet ist, Die Kammer 40 steht mit einem Hauptbremszylinder (nicht dargestellt) über eine (gleichfalls nicht dargestellte) Bremsleitung in Verbindung, die vorzugsweise seitlich ia die Wand der Bohrung 36 einsiüiidet»
.Wie iaslbGSsadere aas den Mg« 1 and 4 zn ersehen ist» ist der .
Bügel .34 €®£?©1 - sroi fähruagöB ode» Keile 44, die &%a®h»fear auf dem ■■■ ~ fe/stsislöaitea'Tsäg&T- fe©f@sMgt simi* fersehiebbar &%t aid««» gelagert* Di©· Keile %% aiaC ia iksrem Qme^ssilmiM 'im. V«sestli«i&eit XSmt'ö'radg aus-. gefeilte^ Wl& Ute ÄsBe^wsEä 4S;©Iaee Jedes~&@% .fceilea Έ®ils. sich ia -Qiaea liag^itf mit äem gafadiiaigss Äfeseljssiit iS -4e»
■ . .-.-■. »■■■■- ■,...■ . ■ ■■ -.■.-■■ ·;
1525809
22 des feststehenden Träger?« Der im wesentlichen parallel zur Scheibe verlaufende Abschnitt des Trägers weist in der Nähe der geradlinigen Abschnitte 26 Ausnehmungen 50 auf« Durch diese Ausnehaungen 50 wird ermöglicht, daß die beiden keile44durch eine parallel zur Scheibenachse erfolgende Verschiebung abgenommen werden und somit der Bügel von dem Präger entfernt wird« - Verbindungseinrichtungen,wie beispielsweise die Splinte 52 dienen sur Festlegung der axialen Lage der Keile auf den Auslegern 22, Sie Außenseiten der Keile 44 sind jeweils miteinem geradlinigen Abschnitt versehen, der eine parallel zur Achse der Scheibe befindliche Gleitführung54 bildet« Biese Gleitführungen 54 wirken entpsrechend mit zwei geradlinigen Ausnehmungen 46 auf dem Bügel zusammen· Die Ausnehmungen 46 verlaufen im wesentlichen parallel zur Achse der Bremsbetätigungsvorrichtung 58, die sich innerhalb des Bügels befindet, so daß die Achse der Bremsbetätigungsvorrichtung und die Wirkungsrichtung der durch den Bügel übertragenen Kraft auf den außealiegenden Bremsbelag im wesentlichen parallel zsiE1 Achs« der Scheibe verlaufen»
Die Anordnimg der Ausnehmungen 5Ö gestattet in einer für den Fachmann ohne weiteres ersichtlichen Art^ daß geradlinig ausgebildete Bänder 24 erhalten werden, die bei einer verbiegung der Ausleger 22 über ihre ga-nse Länge geradlinig bleiben« Die geradlinigen Ai.- < schnitte 26 «ad die daran befestigten Keile 44 sind so ausgebildet, daß sie sieh auf der Seite des inaenliegenden Bremsbelages in der gleichen Bichtnng erstreckenwie der sich rittlings über die Scheibe erstreckende Abschnitt des Tragers» Wie ans der J?ig<>4 klar zu erkennen ist, bilden die Gleitführuagen 54 der Keile 44 ein zur Halterung dienerndes Polygon^ das groß genug istf um den Bügel unsbiiängig von dem Vereehleiß der Bremsbeläge aufBuneimen«
Ua die Translationsbewegung des Bügels a,ui des feststehenden
■■. ■.' ■ -",'■ - ίο -
* Träger zu glätten, ist die Gleitführung 54 des Keile mit einem elastisch verformbaren Belag aus einem Elastomer oder einem synthetischen Kunstharz beschichtet* Ein solcher Belag bewirkt einen guten Eingriff zwischen dem Träger und dem Bügel und verhindert ein geräuschvolles Klappern des letzteren auf dem Träger· Außerdem wird dadurch ein Verklemmen des Bügels auf den Auslegern 22 des Trägers verhindert, wenn dieser unter dem Einfluß von übermäßig großer Bremsbeanspruchung möglicherweise verkantet oder verzogen ist· Der ©las·;-tisch verformbare Belag begünstigt gleichzeitig auch die translation des Bügels 34t der durch die Keile praktisch freitragend auf dem feststehenden Träger angeordnet ist (um auf diese «^eise den Ein- und Ausbau des Bügels zu erleichtern). In der hier beschriebenen Ausführung ist der elastisch federnde Belag beispielsweise auf dem Kell angeordnet und befindet sich auf diesem zwischen Keil und der an» liegenden, geradlinig ausgebildeten Ausnehmung 46 des Bügels,
Es ist gleichfalls möglich^ den elastisch federnden Belag zwischen dem geradliniges Band 24 des Trägers und der Außenwand des Seiles anzuordnen« In einer anderen Ausführung wiederum kann der Keil auf seinen sämtlichen Oberflächen beschichtet sein.
Die Bremsbacke de» außenllegenden Bremsbelages, dessen Nuten 52 auf den geradlinigen Abschnitten 26 der Ausleger 22 des Trägers gleiten» besitzt, wie in Figel ersichtlich ist,, in ihrem oberen, mittleren Abschnitt eine im wesentlichen V-förmige Form, wodurch es möglich ist, daß de? Bügel sich rittlings über die eine Beibungs— fläche des außen!legenden Bremsbelages erstreckt msd gleichzeitig eine gute mechanische Verbindung mit den zur Halterung dienenden Oberflächen der Mates 32 bildet* Biese Nuten sind infolge der Form des feststehenden. Trägers oberhalb der Peripherie der Scheibe land somit auch oberhalb der Beibflach© des benachbarten Bremsbelages
009884/1053
- 11 -
angeordnet
In der dargestellten Ausführung besteht fier fe>tstehende Träger aus einest oberen Abschnitt 56 und einem unteren j zur Ver·« steifu&g dienenden Abschnitt 58« Der untere Abschnitt 58 seinerseits bestellt aus zwei Auslegern 59» die sich in radialer Richtung erstrecken und die Schenkel eines V-förmigen Teiles bilden» Jeder der beiden radialen Ausleger 59 ist durch eine doppe1te Verbiadung mit dem oberen Abschnitt .56 verbunden» Sie aas einem Zapfen 60 und einer Schraube 62 besteht» Die Schraube 62 iei -yorteilhafterweise jeweils an einem Ende a&s eHtsprechenden yadialea Auslegers 59 angeordnet. Daraus ist jfür dem .Fachmann nahess ersichtlich, daß der untere Abschnitt zur Versteifung für den angelsörigen oberen Abschnitt dient» Praktisch gesehest verhindern die unteren Abschnitte Formänderungen in tangential er Bieistang, welche dasn m©igen, die beiden axialen Ausleger 22 des feststehenden Trägere ia Uafaogsrichtung zu spreizen, Auüerdes steM #er untere AbscimiM. such des Biege-Homeut im ifege, das durcla ä±& liefeatigung äea belages an dem. feststeaeBöien Träger erzeugt «rlsfä, τάΆά.-". eine eine Yexhxmgm^'X des eiaea der beiden parallel zueinander angeordneten Abschmittes 26 jLer Ameleger 22 in bessiag auf den anderen der beiden Abschnitte«
2ur Vermeidung eimer "scliwiiHjnendeij" Be^egsag des eußenliegenden Bremsbelages zwischen der Selsife© und dem Bügeln welche sar Ent» . wickiimg iron Geräiaselieä tmksem. ~mkg&@$ ist im sleas Blgel. la.^ser der Aufl.ag@rfläelies arelsfee ts£%H&g SteeasBaAke 28 ä|a sin Jä-leia©y Magnet 6
gegen «teä Bügel .getele&ta_ imf eüese l?®&&&
swisclseaj #sa Bügel aäd.äei? §@feot&®. öisgö©ri g
BAD ORKlINAL
■■"■ ' " i%
belag möglicherweise zum Klappern kommt. In der gleichen Weise kann auch die bremsbacke 14 des innenliegenden -Bremsbelages 16 mit dem Kolben 38 der Bremsbetätigungsvorrichtung verbunden werden«
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf diedargestellten Au-sführungsbeispiele begrenzt, die nur zur Erläuterung der Erfindung beschrieben und dargestellt worden sind, und alle möglichen Ahänderungen von diesen Beispielen liegen im Rahmen dieser Erfindung«
-..9-09884/10M-. ■· "■■■ .- ._

Claims (1)

  1. - 13 - -'"■■.■·.
    &N3V.1967
    Patent an s ρ r ti c Ii e :
    1· Scheibenbremse, bestehend aus einem feststehend angeordneten Träger mit einer Ausnehmung, einem innenliegenden, verschiebbar in dieser Ausnehmung geführten Bremsbelag,, der you den radial verlaufenden Bändern dieser Ausnehmung gehalten wird, und einem als Widerlager dienenden Glied, das verschiebbar in dein; feststehenden Träger geführt ist, im wesentlichen senkrecht zur'Scheibe bewegbar ist und bei Betätigung eines zwischen dem Widerlager und dem außenliegenden bremsbelag angeordneten Bremszylinder oder Bremsbetätigers den außenliegenden Bremsbelag: gegen die Scheibe drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehend angeordnete Träger (lO) wenigstens einen Abschnitt aufweist, der parallel zur Achse der Scheibe (ll) verläuft, sich rittlings über diese erstreckt und parallel zur Achse der Scheibe zwei feststehende Bandabschnitte(26) aufweist, deren freie Enden entsprechend der Drehriciitang der Scheibe zur Halterung dienende Anschläge für den außenliegenden Bremsbelag(5Ö)bilden» und Gleitführungen (54) mit de» Träger verbunden sind und zur Führung des als Widerlager dienenden Bliedes auf dem Träger dienen»
    2, Scheibenbremse nach Anspruch i} dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungen aus wenigstens einem Keiielement (M) bestehen, das abnehmbar auf dem feststehenden Träger befestigt i3t und ein parallel zur Achse der Scheibe angeordnetes Gleitführrangselement bildet, welches mit einer entdeckenden Führusgsfläche(24) auf dem
    909884/1053 . .
    ■': . ■ . ■ ■ ■ ■ " ; . - - 14 -
    -. ■■ i. 14 -
    . 1625309
    als Widerlager dienenden Glied zusammenwirkt*
    3« Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungem (54) mit zwei feststehend und parallel zueinander angeordneten Kandabschnitten (26) des feststehenden Trägers zusammenwirken«
    4. Scheibenbremse nach irgendeinem der vorhergehenden An— Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daü elastisch federnde Mittel zwischen dein feststehenden Träger und dem als »riderlaser dienenden Glied vorgesehen sind, welche das letztere in einer Berührung isit den Gleitführungen halten»
    5» Scheibenbrense nach Anspruch 4, dadurch ^ekennzeiebmet, daß die elastisch federnden Mittel aus einem Belag eines elastisch verformbaren Werkstoffe's bestehen, der fest mit den Keilen irerbunden ist«
    6« Scheibenbremse nach irgendeinem der vorhergehenden sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der außenllegende Bremsbelag (3O) durch Magnetkraft (64) in ^erülirung mit dem als Widerlager dienenden Glied gehalten wird»
    90 9 8 8 4/ 1 053 BAD ORIGINAL
DE19671625809 1966-11-10 1967-11-09 Scheibenbremse Pending DE1625809A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR83281A FR1506592A (fr) 1966-11-10 1966-11-10 Frein à disque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625809A1 true DE1625809A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=8620850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625809 Pending DE1625809A1 (de) 1966-11-10 1967-11-09 Scheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1625809A1 (de)
ES (1) ES346973A1 (de)
FR (1) FR1506592A (de)
GB (1) GB1207328A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160138A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-13 Bendix Corp Scheibenbremse
DE2636444A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Tokico Ltd Scheibenbremse mit verschieblich gelagertem bremssattel
DE2649843A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-18 Akebono Brake Ind Scheibenbremse
DE2845404A1 (de) * 1977-10-18 1979-05-03 Citroen Sa Scheibenbremsvorrichtung
EP0087876A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 General Motors Corporation Bremssattel für Scheibenbremsen
DE3905630A1 (de) * 1988-02-23 1989-09-14 Aisin Seiki Scheibenbremsen-bausatz
DE4334839A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102011115226A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616875A (en) * 1969-10-16 1971-11-02 Gen Motors Corp Disc brake caliper mounting arrangement
US3782508A (en) * 1971-07-02 1974-01-01 Ford Motor Co Releasable caliper retaining means for a disc brake
US3831717A (en) * 1971-07-02 1974-08-27 Ford Motor Co Motor vehicle disc brake having caliper retaining means
US3782509A (en) * 1971-07-02 1974-01-01 Ford Motor Co Caliper retaining means for a motor vehicle disc brake
IT1005453B (it) * 1973-02-21 1976-08-20 Ferodo Sa Freno a disco particolarmente per veicolo automobile
US3918555A (en) * 1974-01-22 1975-11-11 Girling Ltd Apparatus for locating a friction pad assembly to a support member
JPS5261675A (en) * 1975-11-17 1977-05-21 Toyota Motor Corp Disc brake
US4068744A (en) * 1976-08-30 1978-01-17 The Bendix Corporation Floatation and anchoring mechanism for disc brake
US4047598A (en) * 1976-09-13 1977-09-13 The B. F. Goodrich Company Caliper brake torque plate
US4043433A (en) * 1976-09-13 1977-08-23 The B. F. Goodrich Company Caliper brake slider support
JPS605815B2 (ja) * 1976-12-03 1985-02-14 アイシン精機株式会社 スポツト型デイスクブレーキ
DE2856108C2 (de) * 1978-12-23 1985-01-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
US4793448A (en) * 1988-03-29 1988-12-27 Allied-Signal Inc. Caliper support key
US6119818A (en) * 1998-03-13 2000-09-19 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Disk brake
DE19861380A1 (de) * 1998-03-13 2006-08-31 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Scheibenbremse
DE10012358A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Magenwirth Gmbh Co Gustav Hydraulische Bremse
DE102012224152A1 (de) * 2012-12-21 2014-07-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schichtplatte, insbesondere für eine Scheibenbremse
ITUB20152335A1 (it) * 2015-07-21 2017-01-21 Itt Italia Srl Unita' frenante di veicolo, pastiglia freno e metodi associati
IT201700083593A1 (it) * 2017-07-21 2019-01-21 Itt Italia Srl Unita' frenante di veicolo, pastiglia freno associata e metodo associato per la riduzione del rumore
CN113262922B (zh) * 2021-05-20 2023-07-11 上海淳信机电科技有限公司 一种轿车制动盘用涂覆设备及其涂覆方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160138A1 (de) * 1970-12-21 1972-07-13 Bendix Corp Scheibenbremse
DE2636444A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Tokico Ltd Scheibenbremse mit verschieblich gelagertem bremssattel
DE2649843A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-18 Akebono Brake Ind Scheibenbremse
DE2845404A1 (de) * 1977-10-18 1979-05-03 Citroen Sa Scheibenbremsvorrichtung
EP0087876A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 General Motors Corporation Bremssattel für Scheibenbremsen
DE3905630A1 (de) * 1988-02-23 1989-09-14 Aisin Seiki Scheibenbremsen-bausatz
DE4334839A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102011115226A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102011115226B4 (de) * 2011-09-28 2015-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
ES346973A1 (es) 1969-01-16
FR1506592A (fr) 1967-12-22
GB1207328A (en) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625809A1 (de) Scheibenbremse
DE1725004B1 (de) Bremsbackenfuehrung fuer eine hydraulisch betaetigbare Teilbelagscheibenbremse
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3114047A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2340241B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0609245A1 (de) Bremsklotz mit verdrehgesicherter haltefeder.
DE60211742T2 (de) Scheibenbremssattel für fahrzeuge
EP1476672B1 (de) Scheibenbremse mit elektrisch angetriebener nachstelleinrichtung
DE2422167A1 (de) Hydraulische handbremse fuer druckmittelbetaetigte schienenfahrzeugbremsen
DE1896329U (de) Teilbelagscheibenbremse.
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
WO1998016756A1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse für fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung
DE10135796C1 (de) Bremsbackenabstützvorrichtung
DE3925587A1 (de) Federnde fuehrung fuer einen bremssattel sowie feder hierzu
DE1800595A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP0479193B1 (de) Scheibenbremse und Bremsbackenpaar für eine solche
DE3124631A1 (de) Bremsbelagfeder fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE19652933A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE1600138A1 (de) Betaetigungsorgan fuer Bremsen
DE2854810B2 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremse
EP0920264A1 (de) Schmuckstück
EP3488118B1 (de) Schutzblende sowie bremsträger und schwimmsattelbremse mit einer solchen schutzblende
DE7621266U1 (de) Gasfeder mit wegabhängiger Dampfwirkung der Ausfahrbewegung
DE2821328A1 (de) Trommelbremse
DE3204188A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer hydraulische scheibenbremsen