DE38962C - Leistenkeil-Befestigung - Google Patents

Leistenkeil-Befestigung

Info

Publication number
DE38962C
DE38962C DENDAT38962D DE38962DA DE38962C DE 38962 C DE38962 C DE 38962C DE NDAT38962 D DENDAT38962 D DE NDAT38962D DE 38962D A DE38962D A DE 38962DA DE 38962 C DE38962 C DE 38962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beard
wedge
pin
wedge fastening
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38962D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. M. SPENLE SEN. in Frankfurt a. M. Ziegelhüttenweg 1
Publication of DE38962C publication Critical patent/DE38962C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/06Wedge locks for lasts

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 71: Schuhwerk.
Dieser in beiliegender Zeichnung in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte neue Verschlufs für Schuhleisten besteht aus einer eingelassenen Messinghülse H im unteren Theil des Leistens und einem durch den aufgesetzten Keil gesteckten Stift S, welcher schief von oben eingesteckt wird, wie Fig. 1 zeigt.
An dem Stift S ist unten ein kleiner Bart, ähnlich wie an einem Schlüssel, mit einem, kleinen aufgeschnittenen Gewinde. Der Bart des Stiftes S ist excentrisch, so dafs er nur nach rechts drehbar und dadurch kein Anstofs an die Kante der Hülse möglich ist.
Steckt man nun den Stift S, so tief er eingeht, und die Kopfplatte in der Richtung, wie in Fig. ι und 2 gezeichnet ist, in den Leisten, so fährt der Vorsprung des Bartes durch die Fuge an der Hülse H, und dreht man nun den Stift um eine Viertelwendung nach rechts, so dreht sich der Bart in ein im unteren Ende der Hülse eingeschnittenes Gewinde, und der Keil sitzt fest.
Das Losnehmen des Keiles geschieht, indem man den Stift eine Viertelwendung nach links dreht und den Stift senkrecht zur Kopfplatte herauszieht.
Der seither übliche Keilverschlufs bei Schuhleisten besteht durch Festschraubung mittelst einer gewöhnlichen Holzschraube.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Befestigung des Leisten keils mittelst des Schlüssels S, dessen Bart, wie in Fig. 1 dargestellt, mit einem Schraubengewindetheil versehen ist, und mittelst der geschlitzten Hülse H, in welche am unteren Ende ein Muttergewinde eingeschnitten ist, zu dem Zweck, um den in dem Schlitz hinunterbewegten Bart des Schlüssels nach einer Rechtsdrehung desselben festzustellen.
DENDAT38962D Leistenkeil-Befestigung Expired - Lifetime DE38962C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38962C true DE38962C (de)

Family

ID=314624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38962D Expired - Lifetime DE38962C (de) Leistenkeil-Befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38962C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985863A (en) * 1957-12-20 1961-05-23 Ibm Magnetic scanner
US3041416A (en) * 1958-05-22 1962-06-26 Siemens Ag Transducer system for magnetic signals
US3189880A (en) * 1960-03-14 1965-06-15 Gen Dynamics Corp Flux-responsive record-reproduce system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985863A (en) * 1957-12-20 1961-05-23 Ibm Magnetic scanner
US3041416A (en) * 1958-05-22 1962-06-26 Siemens Ag Transducer system for magnetic signals
US3189880A (en) * 1960-03-14 1965-06-15 Gen Dynamics Corp Flux-responsive record-reproduce system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513188A1 (de) Vorrichtung zum montieren einer bremse an einem ski
DE38962C (de) Leistenkeil-Befestigung
DE2408468A1 (de) Flachschluessel
DE60218415T2 (de) Langlaufskibindung
DE2949866A1 (de) Sicherheitsbindung
DE820448C (de) Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE452583C (de) Umkehrbares Einsatzstueck fuer Spazier- und Gehstockzwingen
DE371847C (de) Pantoffel
DE213908C (de)
DE692950C (de) Skibindung ohne Fersenriemen
DE564749C (de) Schuhabsatz mit auswechselbarem Laufkoerper
DE631581C (de) Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung zweier oder mehrerer Teile, z. B. von Moebelgriffen, Moebelteilen u. dgl.
DE595547C (de) Schuhabsatz mit auswechselbarem Lauffleck
DE392649C (de) Schraubenschluessel mit verstellbarer Maulweite
DE854622C (de) Stiefelabsatz
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE269401C (de)
DE517764C (de) Hemmschuh
DE428736C (de) Lauffleckbefestigung
DE907264C (de) Schuhabsatz mit auswechselbarem Lauffleck
DE809635C (de) Schwalbenschwanzverbindung, insbesondere fuer auswechselbare Absaetze an Schuhwerk
DE299557C (de)
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke
DE650486C (de) Kuenstlicher Zahn
DE609786C (de) Hohler Leichtmetallabsatz