DE447387C - Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk - Google Patents

Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk

Info

Publication number
DE447387C
DE447387C DER68752D DER0068752D DE447387C DE 447387 C DE447387 C DE 447387C DE R68752 D DER68752 D DE R68752D DE R0068752 D DER0068752 D DE R0068752D DE 447387 C DE447387 C DE 447387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
upper leather
prongs
wooden
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68752D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER68752D priority Critical patent/DE447387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447387C publication Critical patent/DE447387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk. Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Zacken versehenen Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk.
  • Es sind bereits mit Zacken versehene Befestigungsstreifen für den angestrebten Zweck in Vorschlag gebracht worden. Diese bekannten Streifen sind mit dem Oberteil fest verbunden und dienen zur abnehmbaren Befestigung des letzteren an der Holzsohle. Die Streifen sind so ausgebildet, daB zur Befestigung des Streifens selbst besondere Vorkehrungen getroffen sind, während das Oberleder mittels am Befestigungsstreifen sitzender Nägel an der Sohle gehalten wird. Diese Art der Befestigung des Oberleders an der Sohle ist umständlich, zeitraubend und gibt keine Gewähr für die absolute Wasserdichtigkeit, da die Nägel zum Ausreißen des Oberleders Veranlassung geben. Dieselben müssen, nachdem der Streifen für sich befestigt ist, einzeln eingeschlagen werden. Hieraus ergibt sich ein Mehraufwand an Material und Arbeitslohn, der bei derartigem billigen Schuhwerk ganz erheblich ins Gewicht fällt.
  • Die Zacken sind an den Längsseiten der Sohle schräg nach unten zu geneigt angeordnet und erhalten eine solche nach vorn zu verjüngt verlaufende Gestalt, daß sie beim Eintreiben in die Holzsohle eine Zugwirkung auf das Oberleder ausüben und dasselbe straff gegen die Sohle ziehen.
  • In der Zeichnung ist der Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. x zeigt den Befestigungsstreifen in Draufsicht.
  • Abb. 2 ist eine Seitenansicht nach Abb. z. Abb. 3 veranschaulicht den um eine Sohle herumliegenden Befestigungsstreifen in Draufsicht.
  • Abb. q. ist eine Seitenansicht nach Abb. 3. Abb. 5 und 6 zeigen Anordnung und Ausbildung eines der am Streifen sitzenden Zacken in größerem Maßstabe.
  • Im Ausführungsbeispiel ist ein Holzpantoffel a dargestellt, dessen Oberleder b mit der Sohle c durch den Befestigungsstreifen d verbunden ist. Der letztere besteht aus dem eigentlichen Streifend' und den an seiner Oberkante sitzenden Zacken d2. Die letzteren sind derartig gestaltet und angeordnet, daß sie beim Eintreiben in die Sohle c das Holz nicht spalten und gleichzeitig das Oberleder b an der Befestigungsstelle so straffen, daß es sich wasserdicht gegen die Sohle legt. Erreicht wird dies dadurch, daß die seitlichen Zacken d2 schräg nach unten gerichtet angeordnet sind und an ihren vorderen Enden eine Abschärfung d3 besitzen. Von oben gesehen (Abb.6) ist der Zackenfuß breiter wie das Zackenende gehalten, indem die Kante d4 nach vorn schräg zulaufend ausgebildet ist. Die in die Vorderkante der Sohle c eingetriebenen Zacken sind zweckmäßig gerade gerichtet. Rechts und links von ihnen befindet sich ein Zacken, der in seiner Länge gegenüber den übrigen etwas verkürzt ist. Die am Ende des Streifens angeordneten Zacken e umgreifen das Oberleder und sind zur Verhütung einer Beschädigung des Holzes beim Eintreiben in die Sohle c um 45' verdreht angeordnet.
  • Handelt es sich um einen Holzschuh, so kann der Streifen entweder derartig verlängert sein, daß er die ganze Sohle umgreift, oder derselbe kann aus zwei Befestigungsstreifen bestehen.

Claims (3)

  1. PATI?NTANSPRÜCI3E: z. Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (d2) sich am oberen Rand des Streifens (dl) befinden und gleichzeitig den Streifen und das Oberleder (b) befestigen.
  2. 2. Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich an der Holzsohle (c) sitzenden Zacken (d2) schräg nach unten gerichtet sind und nach vorn verjüngt zulaufen.
  3. 3. Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (d2) an ihren Enden eine in eine Spitze auslaufende Abschärfung (d3) besitzen. q.. Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk nach Ansprach r, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am Ende des Befestigungsstreifens (d) sitzenden Zacken (e) das Oberleder (b) umgreifen und um q.5° verdreht angeordnet sind.
DER68752D 1926-09-15 1926-09-15 Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk Expired DE447387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68752D DE447387C (de) 1926-09-15 1926-09-15 Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68752D DE447387C (de) 1926-09-15 1926-09-15 Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447387C true DE447387C (de) 1927-07-26

Family

ID=7413478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68752D Expired DE447387C (de) 1926-09-15 1926-09-15 Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447387C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075014B (de) Verschluß fur Skistiefel
DE447387C (de) Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk
DE441042C (de) Hygienisch-orthopaedisches Schuhwerk
CH506261A (de) An den Fuss anpassbarer Schuh, insbesondere Skischuh
DE356040C (de) Einlegesohle fuer Schuhe
DE634050C (de) Stiefelknecht
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
DE380735C (de) Absatz zur Belueftung von Schuhwerk
DE468775C (de) Schuhwerk
AT130779B (de) Skischuh.
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE366430C (de) Sohlenbefestigung bei Schuhen mit Aluminiumoberteil
DE435642C (de) Schuh mit metallischer Einlegesohle
DE341175C (de) Schuhwerk mit auswechselbarer, in eine Metallfuehrung einschiebbarer Laufsohle
DE680773C (de) Gleitschutz fuer Schuhsohlen
DE589304C (de) Sohlenschutzkrampe fuer Skistiefel
DE593577C (de) Saegeblatt
DE474839C (de) Holzschuh oder Pantoffel
DE401770C (de) Zerlegbarer Stiefel
DE564080C (de) Holz-Schneidwerkzeug
DE467455C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE635892C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE458228C (de) Schwimmschuh mit einer die Sohlenflaeche vergroessernden, in einer Richtung nachgiebigen und bis zum Fussgelenk zurueckreichenden Flosse
DE462087C (de) Maschine zur Vorbereitung von losen Sohlen fuer die Befestigung von Holz- oder Stoeckelabsaetzen