DE634050C - Stiefelknecht - Google Patents

Stiefelknecht

Info

Publication number
DE634050C
DE634050C DEG86728D DEG0086728D DE634050C DE 634050 C DE634050 C DE 634050C DE G86728 D DEG86728 D DE G86728D DE G0086728 D DEG0086728 D DE G0086728D DE 634050 C DE634050 C DE 634050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
recess
sole
jaws
jack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG86728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL D GOSSMANN
Original Assignee
EMIL D GOSSMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL D GOSSMANN filed Critical EMIL D GOSSMANN
Priority to DEG86728D priority Critical patent/DE634050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634050C publication Critical patent/DE634050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/80Devices for putting-on or removing boots or shoes, e.g. boot-hooks, boot-jacks

Description

  • Stiefelknecht Bei bekannten Stiefelknechten wird der auszuziehende Stiefel einerseits durch eine gabelartige Klammer an der Ferse und andererseits durch einen Gegenhalter festgehalten, der sich auf das Oberleder des vorderen Schuhteils auflegt. Dieser Gegenhalter drückt jedoch in solcher Weise auf das Fußblatt, daß das Herausziehen des Fußes aus dem Stiefel sehr erschwert und schmerzhaft, ja unter Umständen geradezu unmöglich ist. Aus diesem Grunde hat man den Gegenhalter mitunter elastisch ausgeführt bzw. mit einem Polster versehen. In anderen Fällen erhielt die den Stiefelknecht bildende Platte eine Aussparung, die nach einer Seite hin offen, aber nach vorn geschlossen war, wobei die Länge der Aussparung der üblichen Stiefellänge derart angepaßt war, daß sich der vordere Teil des Stiefelknechtes beim Ausziehen eines Stiefels über dessen Fußblatt legen konnte, um dieses niederzuhalten, wobei aber auch die oben geschilderten Nachteile auftraten.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Ausziehen des Stiefels erheblich erleichtert wird, wenn man den Gegenhalter nicht über den vorderen Schuhteil hinwegreichen läßt, sondern ihn derart gestaltet, daß er den vorderen Stiefelteil nur an den Seiten, also vorzugsweise an der Sohle, faßt. Da die Breitenmaße der Stiefel selbst dann, wenn diese.verschiedene Länge besitzen, nur wenig voneinander abweichen, so ist ein für eine mittlere Stiefelgröße bemessener Stiefelkn@cht der angegebenen Art für eine große Zahl verschiedener Stiefel verwendbar. Im übrigen sind die beim Ausziehen eines Stiefels von dessen Sohle auf das Oberleder ausgeübten Kräfte kleiner als sie mitunter beim Tragen des Stiefels z. B. dann auftreten, wenn in diesen Hilfssohlen oder Fußstützen eingelegt werden. Auch bei der Befestigung von Schlittschuhen oder beim Herausziehen des Stiefels aus einem schlammigen oder moorigen Untergrund treten meist größere Kräfte auf, als sie beim Ausziehen des letzteren wirksam werden.
  • Das Erfindungsziel wird dadurch erreicht, daß die beidseitig mit einer mittleren Verbreiterung versehene Aussparung nach vorn hin über die übliche Stiefelsohlengröße hinausgeht und die unmittelbar vor der mittleren Verbreiterung der Aussparung liegenden Plattenteile zwei vorspringende Backen von solchem Abstand aufweisen,. daß diese Backen 'beim Herausziehen des Fußes aus dem Stiefel nur die seitlichen Sohlenteile des Stiefels halten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i zeigt in schräger Draufsicht die Ausführung des Stiefelknechtes, und Abb. z -erläutert die Benutzung des letzteren. Der Stiefelknecht besteht aus einer Platte i, die aus Holz, Metall, Holzersatzstoffen o. dgl. angefertigt und auf Füßen abgestützt ist. In diese Platte ist eine Aussparung a eingeschnitten. Letztere reicht 'etwa bis in die Mitte der Platte i. An dieser Stelle 3 ist die Aussparung derart gestaltet, daß dort der Fersenteil -eines Stiefels in bekannter Weise festgehalten werden kann. Die Stelle .3 g l nach dem vorderen "Ende des Stiefelkneclf-sl hin in eine Verbreiterung 4 über, an die s,4# zwei vorspringende Backen 5 und 6 anschließen, die zwischen sich den Schlitten 7 frei lassen. Die Verbreiterung 4 hat lediglich den Zweck, das richtige Einsetzen eines Stiefels in den Stiefelknecht zu erleichtern, indem man zunächst mit der Stiefelspitze- durch die - Verbreiterung 4 hindurchtritt, dann den Fersenteil des Stiefels an die Stelle 3 der Aussparung andrückt, wodurch man durch Heben der Stiefelspitze die Randteile der Sohle von unten her an die Backen 5 und 6 heranlegt, wie es in -Abb. z dargestellt ist. Wenn dies geschehen ist, läßt sich der Fuß leicht aus dem Stiefel herausziehen, weil kein Druck gegen die Oberseite des vorderen Stiefelteils .und gegen das Fußblatt ausgeübt wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung, zumal sich gezeigt hat, daß durch den Gebrauch eines Stiefelknechtes der beschriebenen Art das Schuhwerk nicht leidet. Gewünschtenfalls können die Backen 5 und 6 an den einander zugekehrten Kanten in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise unterschnitten werden.
  • Im übrigen kann die Gestalt der in der Platte i vorzusehenden Aussparung 3, 4, 7 mannigfacher Weise abgeändert werden. Insbesondere läßt sich die Gestalt der Verbreite-Jung 4 willkürlich wählen. Die Breite des `Si litzes 7, also der Abstand der beiden °@äken 5 und 6 voneinander, ist denjenigen ;$-#tiefelgrößen anzupassen, für die der Stiefelkriecht bestimmt ist. Für die weitaus meisten Fälle kann dieser Abstand einen bestimmten, gleich großen Wert besitzen. Nur für ungewöhnlich große und übermäßig kleine Stiefel, z. B. für solche von Damen, müssen besondere Ausführungen des Stiefelknechtes -hergestellt werden.. Die Aussparung 3, 4, 7 kann am vorderen Ende geschlossen sein oder offen ausmünden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stiefelknecht aus einer mit einer Aussparung versehenen Platte, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig mit einer mittleren Verbreiterung (4) versehene Aussparung nach vorn hin über die übliche Stiefelsohlengröße hinausgeht und die unmittelbar vor der mittleren Verbreiterung der Aussparung liegenden Plattenteile zwei vorspringende Backen (5, 6) von solchem Abstand aufweisen, daß diese Backen beim Herausziehen des Fußes aus dem Stiefel nur die seitlichen Sohlenteile des Stiefels halten.
DEG86728D 1933-08-08 1933-08-08 Stiefelknecht Expired DE634050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG86728D DE634050C (de) 1933-08-08 1933-08-08 Stiefelknecht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG86728D DE634050C (de) 1933-08-08 1933-08-08 Stiefelknecht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634050C true DE634050C (de) 1936-08-14

Family

ID=7138465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG86728D Expired DE634050C (de) 1933-08-08 1933-08-08 Stiefelknecht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634050C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2876942A (en) * 1957-03-08 1959-03-10 Johnson Merlin Portable-type bootjack with platform
US5121861A (en) * 1991-04-25 1992-06-16 Wong William P W Boot jack
DE102016120263A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Mirko Heß Vorrichtung zum Ab- und Anlegen einer Überziehsohle für einen Schuh oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2876942A (en) * 1957-03-08 1959-03-10 Johnson Merlin Portable-type bootjack with platform
US5121861A (en) * 1991-04-25 1992-06-16 Wong William P W Boot jack
DE102016120263A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Mirko Heß Vorrichtung zum Ab- und Anlegen einer Überziehsohle für einen Schuh oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825319A1 (de) Hebelvorrichtung zum schliessen von schischuhen
DE890918C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer
DE1075014B (de) Verschluß fur Skistiefel
DE634050C (de) Stiefelknecht
CH191220A (de) Skischuh.
DE1685331A1 (de) Schuh,insbesondere Skischuh
DE670849C (de) Im Schuh befestigter Schuhloeffel
DE800466C (de) Schuhleisten, insbesondere fuer die Herstellung von Hausschuhen
DE410292C (de) Absatzklammer fuer Schlittschuhe
DE358247C (de) Apparat zur Behebung der Fusslaehmung
DE707115C (de) Schuhwerkmassreihe
DE658647C (de) Buegeleisen mit auf der Sohle angeordneten Dampfableitungskanaelen
DE642669C (de) Kautschukbelag fuer Schuhsohlen und Absaetze
DE458228C (de) Schwimmschuh mit einer die Sohlenflaeche vergroessernden, in einer Richtung nachgiebigen und bis zum Fussgelenk zurueckreichenden Flosse
DE635892C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE447387C (de) Mit Zacken versehener Befestigungsstreifen zur Verbindung des Oberleders mit der Sohle bei Holzschuhwerk
AT147607B (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck.
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE461284C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Stiefel in den Zehenbacken von Schneeschuhbindungen
DE250549C (de)
DE871713C (de) Schuhsohle
DE476781C (de) Schneeschuhbindung
AT136779B (de) Absatzlauffleck.
DE543748C (de) Schuhabsatz mit abnehmbarem Lauffleck
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke