DE38879C - Neuerung an Zweirädern - Google Patents

Neuerung an Zweirädern

Info

Publication number
DE38879C
DE38879C DENDAT38879D DE38879DA DE38879C DE 38879 C DE38879 C DE 38879C DE NDAT38879 D DENDAT38879 D DE NDAT38879D DE 38879D A DE38879D A DE 38879DA DE 38879 C DE38879 C DE 38879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
axis
wheelers
angle lever
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38879D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. VON ALTEN in Baden-Baden, Schillerstrafse 7
Publication of DE38879C publication Critical patent/DE38879C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι der beiliegenden Zeichnung ist eine Seitenansicht des completen Zweirades,
Fig. 2 eine Vorderansicht desselben.
A ist der Sattel, welcher auf dem Rückenbügel B in einer der bekannten Weisen befestigtist. An letzterem sitzen die beiden Stützen C und D, durch welche die Führungsstange E des kleinen Hinterrades F reicht. Das obere Ende dieser Stange E ist ebenso wie der unterhalb des Lagers G der Lenkstange H befindliche Ansatz J mit einer Querstange E1 versehen, deren Enden je mit einem Ende der Querstange /' am Ansatz J durch eine Schnur oder Kette K verbunden ist.
Am Rückenbügel B kurz vor dem Sattel A ist der doppelte Seitenbügel L L1 befestigt, dessen unteres Ende der grofsen Radachse M als Lager dient. Zwischen Radachse M und dem oberen Ende der Seitenbügel befindet sich noch die Brücke N, in welcher auf jeder Seite je ein Kettenrad gelagert ist, auf deren Achsen sich die Tretkurbeln P befinden. Kettenrad O steht mit einem auf der Achse M sitzenden, etwas kleineren Kettenrad Q. durch eine Gall·'sehe Kette in Eingriff.
Seitlich von der Achse M ist im unteren Theil der Seitenbügel eine Stelze R bezw. R1 gelagert, welche mit dem auf derselben Achse seinen Stützpunkt habenden Hebel S einen Winkelhebel bildet, welcher in seiner normalen , in Volllinien dargestellten Lage die Erde berührt; derselbe gleitet in einem am Aufsteigbügel T befestigten bogenförmigen Schlitzbügel U.
Der Hebelarm bezw. die Hebelarme S sind mittelst einer Kette oder Schnur V mit dem einen Arm VF1 eines Winkelhebels verbunden, welcher im oberen Theil des doppelten Seitenbügels L L1 gelagert ist. Die beiden senkrecht stehenden Arme W dieses Winkelhebels sind durch einen Bügel W'2, welcher den Handgriff bildet, mit einander verbunden.
Die Lenkung des Fahrzeuges erfolgt in bekannter Weise durch Drehen der Lenkstange H, dessen Bewegungen das Hinterrad F, als Leitrad, durch den Zug der Kette K folgt.
Will der Fahrer ausruhen und auf dem Fahrrad sitzen bleiben, so genügt ein Anziehen des Handgriffes W2 bezw. des Hebelarmes W aus der punktirten Lage Fig. 1 in die senkrechte Lage, um die Stelzen R Rx aus der punktirten Lage (die Lage während des Fahrens) in die in Volllinien dargestellte gespreizte Lage zu führen, worauf der Fahrer also auf einem Sitz mit vier Stützpunkten ruht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Zweirädern ein doppelter Seitenbügel LL1, in welchem oben ein Winkelhebel mit Bügel W W1 W2, in der ungefähr in der Mitte angebrachten Brücke N die Achse der Kettenräder O und unten die Achse der Kettenräder Q, sowie der Stützpunkt des Winkelhebels R S gelagert sind und dessen nach unten verlängertes Ende den Aufsteigbügel T bildet, an welchem ein bogenförmig geschlitzter Bügel befestigt ist, der als Führung für die Stelzen RR1 dient.
DENDAT38879D Neuerung an Zweirädern Expired - Lifetime DE38879C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38879C true DE38879C (de)

Family

ID=314549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38879D Expired - Lifetime DE38879C (de) Neuerung an Zweirädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38879C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7710787U1 (de) Sportwagen
DE3837018A1 (de) Variables steh-liegefahrrad
DE2437893A1 (de) Fahrrad
DE2831289C2 (de)
DE38879C (de) Neuerung an Zweirädern
DE101896C (de)
DE117016C (de)
DE2946532A1 (de) Zusammenschwenkbares fahrrad
DE48353C (de) lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern
DE120153C (de)
DE202019004502U1 (de) Verstellbare Antriebseinheit mit Tretantrieb auf dem Unterrohr eines Zweiradrahmens in Verbindung mit spezieller Position zu Vorderrad und R-Punkt
DE2458110A1 (de) Zweirad mit durch das gewicht des fahrers und seinen koerperschwung infolge pendelnder drehbewegung des fahrersitzes um die hinterachse des fahrzeugs betaetigbarem antrieb
DE42531C (de) Fahrrad
DE79935C (de)
DE93901C (de)
DE47391C (de) Dreirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
DE3345831A1 (de) Liegerad
DE90950C (de)
DE96729C (de)
DE30325C (de) Neuerung an Velocipeden
DE17769C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE47199C (de) Vierrädriges Fahrrad mit nur auf das hintere Räderpaar wirkendem Kettenantriebe
DE907747C (de) Rahmen fuer Fahrradroller
DE43609C (de) Fahrrad mit Zugthierkörper und Lenkrad
DE52148C (de) Elastische Lagerung von Fahrrad-Sätteln mit gleichzeitiger Verstellung des Sattels und der Lenkstange