DE48353C - lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern - Google Patents

lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern

Info

Publication number
DE48353C
DE48353C DENDAT48353D DE48353DA DE48353C DE 48353 C DE48353 C DE 48353C DE NDAT48353 D DENDAT48353 D DE NDAT48353D DE 48353D A DE48353D A DE 48353DA DE 48353 C DE48353 C DE 48353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
axis
vehicle
comfortable
steering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48353D
Other languages
English (en)
Original Assignee
PH. HEINS in Rostock i. M., Neuer Markt 32
Publication of DE48353C publication Critical patent/DE48353C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/02Tricycles
    • B62K5/05Tricycles characterised by a single rear wheel

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die nachfolgend beschriebene Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung für dreirädrige Fahrräder, welche eine leichte und schnelle Lenkbarkeit bei möglichster Stabilität der ganzen Construction gewähren soll. Als wesentlich neu ist zu betrachten, dafs die Lenkgabel a .a direct auf der Achse b der beiden grofsen Laufräder A A Unterstützung findet und dafs von einem gegen diese Achse drehbaren Sitz S aus, welcher zwischen den vorderen grofsen Laufrädern A A und dem hinteren kleineren Stützrade B um die senkrechte Achse C drehbar angeordnet ist, die Lenkung des Gefährtes vorgenommen werden kann.
Die Construction charakterisirt sich eigentlich als ein umgekehrtes Dreirad mit umgekehrter .Fahrrichtung und umgekehrt angeordneter Lenkvorrichtung.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein senkrechter Seitenschnitt und in Fig. 2 eine Vorderansicht des neuen Fahrrades dargestellt.
Die beiden Laufräder A A bekannter Construction sind auf der gemeinsamen Laufachse b fest.
Diese. Laufachse b trägt das aus den Stäben (Röhren) c c gebildete Vordergestell, welche sich an den Stützstellen lose um die Achse b drehen. Dieses Vordergestell findet an den hinteren Enden bei η Unterstützung an der senkrechten Drehachse C, an welcher auch der Bügel / für das kleine Stützrad B sich befindet.
Dieser Bügel f ist nach vorn vor der senkrechten Drehachse C verlängert und trägt den Sitz S für den Fahrenden. Der Sitz ist in bekannter Weise verstellbar und elastisch gelagert.
Die Stäbe c c des Vordergestelles tragen das Hängelager g, in welchem die Kettenscheibe i um eine waagrechte Welle w drehbar gelagert ist.
Diese Welle w trägt fest die gegen einander versetzten Trittkurbeln k und k1. Auf der Laufachse b sitzt an entsprechender Stelle fest eine zweite Kettenscheibe i1, über welche die Gelenkkette I, vom Kettenrad i kommend, geführt wird.
Die Lenkvorrichtung besteht aus den beiden auf Achse b sitzenden Lenkarmen a a, in welchen sich die Achse b dreht und die oberhalb durch eine waagrechte Querstange m mit einander verbunden sind. An dieser Querstange m befinden sich endseitig die Lenkgriffe 0 0, und ist diese Querstange m durch die oberen Stangen c1 c1 des Vordergestelles mit der senkrechten Drehachse C in Verbindung gebracht.
Bei Benutzung der vorbeschriebenen Construction geschieht das Lenken der Vorderachse vom Sitz 5 aus durch die' Arme des darauf Sitzenden. Will derselbe nach rechts umbiegen, so drückt er mit der linken Hand den betreffenden Lenkgriff 0 nach aufsen und zieht mit der rechten Hand den anderen Lenkgriff 0 nach innen.
Hierdurch wird die Laufachse b mit den Laufrädern A A gegen die senkrechte Drehachse C nach rechts gedreht und dadurch dem Gefährt eine Richtung nach rechts gegeben. Bei der entgegengesetzten Lenkung tritt entsprechend die entgegengesetzte Handhabung der Theile ein.

Claims (1)

  1. Die vorbeschriebene Construction gestattet eine bequeme, und schnelle Lenkung des ganzen Gefährtes. Ferner giebt sie dem darauf Sitzenden nach vorn hin eine sichere und zuverlässige Unterstützung, so dafs ein Umfallen des Gefährtes ausgeschlossen ist; aufserdem ist auch ein bequemes und leichtes Besteigen der vorbeschriebenen Fahrradconstruction erreicht, was für Anfänger von Bedeutung ist.
    Patent-A νsprüch:
    An dreirädrigen Fahrrädern die Verbindung der auf der vorderen Laufradachse b gestützten Lenkgabel α α mit der zwischen den beiden Laufrädern A A und dem hinteren Stützrade B drehbar angeordneten senkrechten Achse C, auf welcher der Sitz S ruht, zum Zweck leichter und schneller Lenkbarkeit des Gefährtes und sicherer Unterstützung des Fahrenden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48353D lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern Expired - Lifetime DE48353C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48353C true DE48353C (de)

Family

ID=323337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48353D Expired - Lifetime DE48353C (de) lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48353C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055837A1 (de) * 1981-01-07 1982-07-14 Ivo Lucic Leichtfahrzeug
WO2004110329A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-23 Kudhara, Inc. Mobility assistance vehicle
US6902177B2 (en) 2003-06-11 2005-06-07 Kudhara, Inc. Mobility assistance vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055837A1 (de) * 1981-01-07 1982-07-14 Ivo Lucic Leichtfahrzeug
WO2004110329A1 (en) * 2003-06-11 2004-12-23 Kudhara, Inc. Mobility assistance vehicle
US6902177B2 (en) 2003-06-11 2005-06-07 Kudhara, Inc. Mobility assistance vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739515C2 (de)
DE48353C (de) lenkvorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern
DE117016C (de)
DE91024C (de)
DE151290C (de)
DE880559C (de) Stuetze mit Hilfsraedern fuer Fahrraeder
DE19824576C2 (de) Liegeradähnliches Kurvenlegerdreirad
DE45320C (de) Neuerung [an Fahrrädern
DE73955C (de) Dreirad mit zwei vorderen Lenkrädern und einem in der Mitte hinter denselben liegenden Treibrad
DE102004033810B4 (de) Fahrradtandem
DE822208C (de) Dreirad
DE46996C (de) Zweirädriges Fahrrad für Hand- und Fufsbetrieb
DE2458110A1 (de) Zweirad mit durch das gewicht des fahrers und seinen koerperschwung infolge pendelnder drehbewegung des fahrersitzes um die hinterachse des fahrzeugs betaetigbarem antrieb
DE48215C (de) Schiebe-Einrichtung an dreirädrigen Fahrrädern mit Vordersteuer
DE153495C (de)
DE91437C (de)
DE26745C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden
DE442443C (de) Fahrrad zum Fahren in Rueckenlage
DE467769C (de) Fahrrad mit Hand- und Fussantrieb
DE61913C (de) Antriebvorrichtung für Zweiräder mit vorderem Treibrade
DE114006C (de)
DE45427C (de) Zweirad
DE44546C (de) Ein aus einem Paar zweisitziger Zweiräder zusammengesetztes Vierrad
DE819509C (de) Motorfahrrad
DE41596C (de) Lenk-und Brems-Vorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern