DE385724C - Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl. - Google Patents

Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl.

Info

Publication number
DE385724C
DE385724C DEA37610D DEA0037610D DE385724C DE 385724 C DE385724 C DE 385724C DE A37610 D DEA37610 D DE A37610D DE A0037610 D DEA0037610 D DE A0037610D DE 385724 C DE385724 C DE 385724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
cover plate
lamp
lamps
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37610D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Holdings Amsterdam AB
Original Assignee
Separator AB
Publication date
Priority to DEA37610D priority Critical patent/DE385724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385724C publication Critical patent/DE385724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Verstellbarer Reflektor für Lampen u. dgl. Bei mit Reflektoren ausgerüsteten Lampen, bei welchen die Lichtquelle so zum Reflektor angeordnet ist, daß die Strahlen möglichst nach einer Richtung geworfen «erden, besteht häufig die Notwendigkeit, den Strahlenkegel ztt verstellen.
  • Es ist nun bereits vorgeschlagen worden, den Reflektor mitsamt der Lichtquelle pen-@leInd aufzuhängen und ilie StrAlenrichtung durch Verschwenkung von Reflektor und Lichtquelle zu verändern. Diese Lösung der Aufgabe kann nun aber nicht angewendet werden, sobald es sich um eine offen brennende Flamme als Lichtquelle handelt, beispielsweise utn Gasglühlicht, da für diese Lichtart Vorbedingung ist, daß dieselbe nach Möglichkeit ihre Lage beibehält. Auch fair Glühlampen ist es bekanntermaßen vorteilhafter, wenn diese senkrecht stehend oder hängend benutzt werden, da bei schräger Glühlampenstellung die Fäden weniger wi@lerstati@lsfäbig gegen Stöße und Erschütterungen sind. -Man hat daher im Reflektor einen tneridianartig verlaufenden Schlitz vorgesehen, durch den die Lichtquelle bzw. die Zuleitung zu ihr hindurchgeht und längs welchem der Reflektor bei stillstehender Lichtquelle verstellt werden kann. Hierbei behält die Lichtquelle int wesentlichen ihre Lage zum Reflektor bei, so (laß die Strahlen nach Möglichkeit gesammelt fortgeworfen werden. Infolge des Schlitzes nun aber bleiben ziemlich erhebliche Teile des Reflektors unbenutzt, der Reflektor kamt also nicht im vollen Umfange ausgenutzt werden.
  • Bei Schreibtischlampen mit liegend angeordneter Glühbirne und im wesentlichen 7vIindrisch gestaltetem Reflektor hat man zwei Reflektoren ineinan er angeordnet und die Glühlampe int inneren befestigt, während der äußere, mit einem Schlitz versehene, durch den die elektrische Zuleitung geführt ist, auf dem inneren in gewissen geringen Grenzen verstellbar ist.
  • Diese Lösung läßt sich bei parabolischen Reflektoren nicht anwenden. Auch bietet sie insofern Nachteile, daß zwischen beiden Reflektoren tnit der Zeit Spiel entsteht, ein Klappern also nicht zu vermeiden ist-.
  • Der Zweck der Erfindung ist es, d:e den bisher bekan taten Reflektoren anhaftenden Nachteile zu beseitigen, und zwar geschieht dies dadurch, daß die Deckplatte mit vorspringenden Führungsteilen versehen ist, die Lurch die r)fnung des Reflektors ragen und eine Feder tragen, die mit ihren Enden an der Außenseite des Reflektors anliegt und dadurch iie Deckplatte gegen den Reflektor anliegend hält, ohne dessen Verschiebung zu hindern.
  • Hierdurch wird es rrtö,-lich, einerseits die Deckplatte aus elastischem Material herzustellen, so laß s:e sich der Form des Reflektors leicht anpaßt, also auch für parabolische und ähnlich gestaltete Reflektoren verwendet werfen kann.
  • Abgesehen 't?ervon bürgt die federnde Verbin(ung zwischen beiden Teilen dafür. daß bei,le Teile stets bünIig zueinander liegen und nie Veranlassung geben zum Klappern oder unbeabsichtigten Verschiebungen gegeneinander.
  • Hierbei kann gegebenenfalls die Deckplatte selbst fe lern 1 aasgeführt sein und in am Reflektor angeordneten Führungen geführt werden.
  • Auf @ler Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Abb. t zeigt einen Reflektor für eine elektrische GlÜhlampe in senkrechtem Schnitt; Abb.2 Ienselben Reflektor in Draufsicht: AM). 3 und q. zeigen den Reflektor in eine andere Lage zur Lampe eingestellt in Schnitt-bzw. Seitenansicht; Abb. 5 und 6 zeigen eine etwas abgeänderte Ausführungsform des Reflektors in zwei zueinander senkrechten achsialen Schnitten.
  • Bei der in Abb. r bis d. der gezeigten Ausführungsform bezeichnet r den eigentlichen Reflektor, dessen oberer Teil die Form einer sphärischen Kuppel hat. In diesem Teil des Reflektors ist eine öffnung in der Form eines länglichen Ausschnittes :2 vorgesehen, der so breit ist, daß der Halter 3 der-elektrischen Glühlampe .4 nebst der den Halter umgebenden Hülse 5 darin untergebracht und verschoben werden kann. Der übrigbleibende Teil des Ausschnittes wird von einer an der Innenseite des Reflektors angebrachten Deckplatte 6 gedeckt, die in der gleichen Weise sphärisch geformt ist wie der Reflektor. und die so lang ist, -laß sie in verschiedenen Lagen des Reflektors im Verhältnis zum Lampenhalter den Ausschnitt stets deckt. Die Deckplatte ist mit einem kreisförmigen Loch für die Hülse 5 versehen und ruht auf dem Flansch der letzteren, welcher Flansch seinerseits von der Porzellantnutter 7 des L ampenbalters getragen wird, so daß die Deckplatte im 1 damit der ganze Reflektor um den Lampenhalter gedreht «-erden kann. Auf der Oberseite der Deckplatte 6 ist ein Blechstreifen mit aufwärts gebogenen Enden 8 befestigt, welch letztere durch den Ausschnitt des Reflektors ragen und mit schmalen Schlitzen versehen sind, durch die eine Blattfeder g geführt ist, die so gebogen ist, daß sie mit ihren Enden an der Oberseite des Reflektors anliegt und durch ihre Federung die Deckplatte gegen die Innenseite des Reflektors anliegend hält, ohne die gegenseitige Verschiebung der beiden Teile zu verhindern. Die aufwärts gebogenen Enden 8 des Blechstreifens dienen nebst der -Hülse 5 gleichzeitig dazu, die Deckplatte im Verhältnis zum Reflektor zu füihren, so daß der Ausschnitt in letzterem immer gedeckt ist. Abb. 3 zeigt einen Schnitt des Reflektors in einer Stellung, in der eine Verschiebung zwischen den beiden Teilen stattgefunden hat. Der Reflektor nimmt dann eine geneigte Stellung ein, so ,laß die Lichtstrahlen schräg nach rechts abwärts zurückgeworfen -werden, während die Lampe selbst ihre senkrechte Lage beibehält. Da der Reflektor ferner, wie oben erwähnt, um den Lampenhalter gedreht werden kann, so leuchtet ein, daß man durch diese doppelte Bewegung das Licht gegen jeden beliebigen Punkt richten kann, der sich unter einer durch die Lampe gedachten, wagerechten Ebene befindet, ohne daß die Lampe selbst verschoben wird. Selbstverständlich muß auch die Deckplatte 6 auf der Innenseite poliert, emailliert oder lackiert sein, so daß dieselbe das Licht in derselben ZVeise zurückwirft wie der Reflektor.
  • Die beschriebene Ausführungsform kann selbstverständlich in mannigfacher Weise hinsichtlich der Form des Reflektors, der Anbringung der Deckplatte innen oder außen, der Vorrichtung zwecks Zusammenhaltung der Deckplatte und des Reflektors sowie der Führungsvorrichtung der Deckplatte abgeändert «-erden. Der Reflektor braucht somit nicht notwendig kugelförmig an demjenigen Teile sein, in welchem der Ausschnitt vorgesehen ist. Falls die Deckplatte federnd ausgeführt wird, kann dieselbe, wenn sie in geeigneter Weise an der Innen- oder Außenseite des Reflektors geführt wird, veranlaßt werden, sich einer ganz beliebigen Form des Reflektors anzuschließen. In diesem Falle kommt dann die Feder 9 in Wegfall. Eine derartige Ausführungsform des Reflektors, ebenfalls für elektrische Glühlampen bestimmt, ist in Abb.5 und 6 dargestellt. Gemäß dieser Ausführungsform wird die federnde Deckplatte 6 in Führungen ro geführt, die längs der Kanten des im Reflektor r vorgesehenen Ausschnittes angebracht sind.
  • Ist der Halter des lichterzeugenden Körpers so klein bemessen, daß die Fläche des im Reflektor vorgesehenen Ausschnittes eine kleine Rolle im Verhältnis zu dessen Gesamtfläche spielt, so kann die Deckplatte verkürzt werden, so daß sie nicht den ganzen Ausschnitt in,allen Lagen des Reflektors deckt, oder aber sie kann durch ein Organ ersetzt «-erden, das nur den Zweck hat, den Reflektor zu tragen und denselben in verschiedenen Stellungen zu halten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: r. Verstellbarer, halbkugelförmig oder ähnlich gestalteter Lampenreflektor mit einem ineridianartig angeordneten Schlitz, durch welchen die Lampe oder ein dieselbe tragender Teil ragt und der mittels einer an der Lampe oder deren Träger befestigten, der Wölbung des Reflektors angepaßten Platte abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte mit vorspringenden Führungsteilen versehen ist, die durch die Öffnung des Reflektors ragen und eine Feder tragen, die mit ihren Enden an der Außenseite des Reflektors anliegt und dadurch die Deckplatte gegen den Reflektor anliegend' hält, ohne dessen Verschiebung zu hindern. a. Abänderungsform des Reflektors nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte federnd ausgeführt ist und in am Reflektor angeordneten Führungen geführt wird.
DEA37610D Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl. Expired DE385724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37610D DE385724C (de) Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37610D DE385724C (de) Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385724C true DE385724C (de) 1923-11-28

Family

ID=6930317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37610D Expired DE385724C (de) Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385724C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103450A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light emitting device and luminaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103450A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light emitting device and luminaire
US8622598B2 (en) 2009-03-12 2014-01-07 Koninklijke Philips N.V. Light emitting device and luminaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE385724C (de) Verstellbarer Reflektor fuer Lampen u. dgl.
DE885382C (de) Strassenleuchte fuer Leuchtstofflampen mit verstellbaren Reflektoren, insbesondere Spiegelreflektoren
AT379675B (de) Raumleuchte
DE354026C (de) Elektrische Tischlampe
DE683379C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe mit parabolisch geformtem und mit Spiegelbelag versehenem Lampengefaess und angeschmolzener Stirnscheibe
DE721487C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE429720C (de) Grubenlampe mit Reflektor
DE936713C (de) Elektrisches Tischbestrahlungsgeraet
DE1000109B (de) Halterung von UEberglocken von Beleuchtungskoerpern aller Art
DE516661C (de) Scheinwerfer
AT107814B (de) Scheinwerferlampe.
DE8217591U1 (de) Leseleuchte, insbesondere zur sitzplatzbeleuchtung in fahrzeugen
DE922424C (de) Decken- und Wandleuchte
DE449915C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE7713408U1 (de) Strassenleuchte mit einem mehreckigen gehaeuse
AT117212B (de) Elektrische Glühlampe.
DE1081393B (de) Glockenfoermiger Reflektor, welcher auf seiner wirksamen Oberflaeche eine Anzahl untereinander durch Riffeln getrennte Facetten aufweist
AT202882B (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE2259641C3 (de) Anzeigegerät für Symbole wie z.B. Buchstaben oder Ziffern
DE7315981U (de) Wandspiegel
AT142828B (de) Leuchte.
DE658713C (de) Elektrische Spiegelleuchte zur Beleuchtung halbzylinderfoermiger Flaechen
DE1223327B (de) Leuchte mit einem Spiegelreflektor
DE1151475B (de) Blendschutzvorrichtung fuer Leuchten, insbesondere fuer Strassenleuchten