AT117212B - Elektrische Glühlampe. - Google Patents

Elektrische Glühlampe.

Info

Publication number
AT117212B
AT117212B AT117212DA AT117212B AT 117212 B AT117212 B AT 117212B AT 117212D A AT117212D A AT 117212DA AT 117212 B AT117212 B AT 117212B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reflector
lamp
reflectors
light
electric incandescent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Main
Original Assignee
Georges Main
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Main filed Critical Georges Main
Application granted granted Critical
Publication of AT117212B publication Critical patent/AT117212B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Glühlampe. 
 EMI1.1 
 leuchtung einer ebenen   Fläche oder,   allgemein ausgedruckt, zur Erzielung einer Lichtstärken-Polarkurve mit vorbestimmtem Umriss. 



   Es sind bereits elektrische Glühlampen bekanntgeworden, bei denen im Innern der Lampe Reflektoren angeordnet sind. Hiebei sind aber die einzelnen Punkte des Glühfadens jeweils im Brennpunkte einer Parabel angeordnet, derart, dass die von den Reflektoren   abgestrahlten Liehtbündel   aus unter sieh parallelen Strahlen gebildet sind. Das auf der zur beleuchtenden Ebene erzielte Ergebnis ist in diesem Falb keineswegs eine   gleichförmige   Beleuchtung, sondern vielmehr eine abwechselnd sehr starke Be-   leuchtung   kreisförmiger Zonen, die mit dunkeln, oder im Halbdunkel liegenden Zonen abwechseln.

   Man hat ferner an den Lampen Reflektoren oder Diffusoren aus Glas oder aus poliertem Metall hergestellte Scheinwerfer angebracht oder man hat auch bestimmte Teile der Lampe versilbert oder emailliert, um die gewünschten Beleuchtungseffekte zu erzielen. 



   Mit den bisher bekannten Anordnungen ist es jedoch in keinem Falle gelungen, eine wirkliche gleichmässige Beleuchtung einer Ebene zu erzielen, weil die Anordnung der Schirme oder Reflektoren nur von ungefähr und nicht nach streng mathematischen Grundsätzen berechnet und   durchgeführt   ist. 



   Demgegenüber wird beim Gegenstand der Erfindung eine vollkommen gleichmässige Beleuchtung einer ebenen Fläche dadurch erreicht, dass die Gestalt und Anordnung des oder der Reflektoren so gewählt ist, dass die von der Lampe ausgesandten Lichtstrahlen mit einer solchen Konzentration des Lichtstroms gegen die zu beleuchtende Fläche geworfen werden, dass die   Lichtstärke   in jeder Richtung dem Kubus des Cosinus des von der Senkrechten auf die   zu beleuchtende   Ebene und der genannten Richtung eingeschlossenen Winkels umgekehrt proportional ist.

   Im weiteren betrifft die Erfindung auch die Anordnung von einem oder mehreren äusseren Reflektoren, die zusammen mit dem inneren Reflektor nach streng rechnerischen Grundsätzen die Verteilung des Lichtstroms in den verschiedenen Richtungen entsprechend der für die Lichtstärke gewünschten Polarkurve gestatten. 



   Als Anwendungsgebiet der Erfindung kommt hauptsächlich die Beleuchtung öffentlicher Plätze und Strassen, Bahnsteigen und anderen, insbesondere rechteckigen   Verkehrsflächen   und Arbeitsräumen geringer Breite in Betracht. 



   In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung und vergleichsweise auch Lampen der bisher   üblichen   Bauart dargestellt, aus denen eine Reihe von weiteren Erfindungsmerkmalen erkennbar sind. 



   Fig. 1 zeigt schematisch die Polkurven eines   Punkt-Liehtfoeus   als solchen oder in Verbindung mit einem äusseren Reflektor, Fig. 2 die Polkurve einer Lampe mit waagrecht angeordnetem spiraligem Glühfaden üblicher Art, Fig. 3 dieselbe Kurve bei Anwendung eines Spiralfadens in   Sägezahn-oder Zickzack-   anordnung, Fig. 4 eine elektrische Glühlampe mit innerem Reflektionsschirm entsprechend der Erfindung. Fig. 5 die Polarkurve bei Anwendung eines inneren   Reflektionssehirmes   aus Opalglas, der die Form einer Rotationsfläche mit   halbkreisförmigem   Meredianschnitt besitzt.

   Die Fig. 6-10 sind Kurven, die mit inneren Schirmen verschiedener Form erzielt   werden, Fis. 11 st llt   die   Kombination eiller Lnn. pe   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit in bestimmter Richtung gelenktem Lichtstrom und eines besonderen, mehrflächigen Reflektors dar. Fig. 12 zeigt den Verlauf von Polkurven nach verschiedenen Winkeln, in der Längs- und Querrichtung zur Erzielung einer wesentlich   gleichmässigen   Beleuchtung einer rechteckigen Fläche. Fig. 13 zeigt im Schnitt nach Linie 13-13 der Fig. 14 eine Lampe mit in bestimmter Richtung gelenktem Lichtstrom und mit äusseren Reflektoren zur Beleuchtung langgestreckter rechteckiger Flächen.

   Fig. 14 ist eine Seitenansicht der Lampe nach Fig. 13, Fig. 15 ist in vergrössertem Massstabe ein Schnitt durch den Reflektor und die Lampe nach Linie 15-15 von Fig. 16 und Fig. 16 ein Schnitt durch die Lampe nach Linie 16-16 der Fig. 15. 



   Zum klaren Verständnis ist in Fig. 1 die Polkurve pI einer Lichtquelle dargestellt, die als Punkt gedacht ist und bei 0 liegt. Diese Kurve bildet einen Kreis, dessen Radius OA die mittlere   sphä !'ische     Liehtstärke darstellt,   deren Werte, die den verschiedenen Winkel von   10 ,     20 ,   30  usw. entsprechen, von der Senkrechten ausgehend, die gleichen sind. 



   Verlegt man die Lichtquelle 0 in das Innere eines üblichen Streuungsreflektors R, so entsteht eine neue Kurve p2, und die Lichtstärken in den verschiedenen Winkeln von   0 ,     10 ,     20 ,     300 sind durch   die Sektoren OBC, OCD, ODE verkörpert. Nimmt man als zu beleuchtende Fläche eine Ebene   XI'an.   
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 Beleuchtung in B', C, D', E' die Lichtstärken folgende   sein :   
 EMI2.4 
 
Die Kurve zur Erzielung gleichmässiger Beleuchtungsstärke auf der zu beleuchtenden Fläche   muss   somit eine ganz andere, nämlich die in Fig. 1 in P3 dargestellte Form besitzen. 



   Bei der obigen Betrachtung ist angenommen, dass die Lichtquelle sich als Punkt darstellt und die Polkurve als Kreis. Bei den heutigen Lampen jedoch nehmen diese Kurven die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Formen an. Derartige Kurven, ebenso wie die Kurven P1 und P der Fig. 1 geben aber nur dann eine gleichmässige Beleuchtung, wenn die zu beleuchtende Fläche   sphärisch   ist, was in der Praxis niemals 
 EMI2.5 
 vollkommen ebene Flächen. 



   In Fig. 4 ist eine Lampe mit innerem Reflektor entsprechend der Erfindung dargestellt. 1 ist der 
 EMI2.6 
 ordnet ist ; 2 ist der Reflektionsschirm aus poliertem Metall oder aus Opalglas oder mit Reflektionsprismen. Der Reflektionsschirm ist in bezug auf den Glühfaden 1 vollkommen zentriert, so dass jeder einzelne Punkt des Fadens die Rolle einer punktförmigen Lichtquelle in bezug auf den entsprechenden Teil des Schirmes spielt und eine vollkommen gleichmässige Lichtverteilung erreicht wird. 



   In den Fig. 5, 6,7, 8 liefert der Schirm (in Gestalt eines Halbtorus, eines unteren Vierteltorus, eines oberen Vierteltorus und eines Doppelkegels) eine Maximallichtintensität unter einem Winkel von   70-75    zur Senkrechten. Es ist dies die günstigste Anordnung zur gleichmässigen Beleuchtung der Fläche. Man sieht dagegen, dass bei einer gewöhnlichen Lampe mit waagrechtem Spiralglühdraht (Fig. 2) die Maximallichtstärke unter einem Winkel von 30  zur Senkrechten (Strahl OC) erzielt wird, während bei einem 
 EMI2.7 
 die bisher zu einer gleichmässigen Beleuchtung einer Fläche nötig war, wesentlich vermindern. 



   Fig. 9 zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Lampe mit ihrem Schirm zur indirekten Beleuchtung benutzt wird. Der Glühfaden ist vollständig durch die Lampe verdeckt, um ein Blenden zu verhindern. 



   Die Fig. 10 zeigt eine andere Schirmanordnung zur direkten Beleuchtung mit wesentlich gleichmässiger Verteilung des Lichtes auf eine waagrechte Ebene. 



   Selbstverständlich sind die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise angegeben. So ist der Schirm nicht auf die dargestellten Formen beschränkt, sein Querschnitt kann flach,   sphärisch,   parabolisch, hyperbolisch usw. sein. Die Schirme können aus Opalglas bestehen, ans   Doppp] s : ! as   mit   durchsichtigem   Glas auf der dem Glühfaden zugekehrten Seite - die Opalschicht 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 aus versilbertem Glas, aus Chromglas oder aus mit einem lichtreflektierenden Metall   überdccktem   Glas. Die Schirme können auch aus   prismatischem,   reflektierendem Glas oder aus poliertem Spiegelmetall bestehen.

   Die Glühfäden sind ebenfalls nicht auf die in der Zeichnung gewählte Form beschränkt ; sie 
 EMI3.2 
 übereinanderliegende Glühfäden verwenden oder senkrecht stehende, oder zur Senkrechten geneigte Glühfäden. Auch die Anzahl und Stellung der Schilder in bezug auf den Glühfaden kann nach Wunsch geändert werden. Ausserdem kann man die Lampe mit gelenktem Lichtstrom, die oben   besehrieben   wurde, mit einem oder mehreren äusseren Reflektoren kombinieren. Betrachtet man beispielsweise die Lampe mit   gelenktem   Lichtstrom der Fig. 4, so erhält man eine Polkurve von der Gestalt P4 der   Fig. 11, welche   die Maximallichtstärke bei 550 liefert.

   Vergleicht man diese Kurve mit der Kurve p1 der Fig. 1 oder mit den Kurven der Fig. 2 und 3, so gewinnt man ein Bild der Verbesserung in der gleichmässigen Beleuchtung einer Fläche. Dieses Resultat kann aber noch dadurch weiter gebessert werden, dass man äussere Reflektoren benutzt, um etwa die Kurve   Pg (Fig. l   und 11) zu erhalten, welche die günstigste Polkurve darstellt. 
 EMI3.3 
 OB, OF dargestellt. 



   Wenn man die Kurve der gleichmässigen   Beleuchtung pu   auf der zu beleuchtenden Fläche aufzeichnet, sieht man, dass die Lichtstärken in den Richtungen 0 , 10 , 20 , 30 , 40 , 50  auf dieser Kurve   OA',   OB',   OC',     OD',     OE',   OF'sind. 



   Durch den äusseren Reflektor der Lampe erhält man OA   =   4', OB = OB' b,OC = OC' usw. 



   Die Fig. 11 gibt an, in welcher Weise man einen derartigen Reflektor erhält. 1 stellt den Glühfaden der Lampe dar und P4 die Polkurve der Liehtverteilung der Lampe im Raume. Durch photometrische   Messungen kann man mittels der üblichen Methoden (Rousseau, Bloch usw. ) den Gesamtwert des Licht-   stromes bestimmen und die Teilwerte der verschiedenen sphärischen Zonen, die zwischen den Winkeln   0 /10 , 10 /20 , 20 /30  usw. liegen.   



   Geht man von einer bestimmten   Lichtstärke   in senkrechter Richtung aus, so kann man anderseits die Kurve   p3   für die gleichmässige   Beleuchtung   einer Fläche aufzeichnen ; die äusseren Reflektionsschirme der Lampe dienen zur Aussendung des nötigen Lichtstromes nach den   gewünschten   Richtungen. 



   EI   z.   B. zeigt einen Reflektorschirm, welcher den Lichtstrom der   sphärischen   Zone, die zwischen   550   
 EMI3.4 
 Scheitel die Lichtquelle liegt, und dessen Erzeugende mit der   Grundfläche   einen Winkel von 60  einschliessen. 



   Die Gestalt des Schirmes wird in folgender Weise bestimmt : Da das Auge gegen Blenden durch den Liehtfocus geschützt   weiden muss   und lediglich die Lichtstrahlen, die zwischen   550 und 800 liegen,   zurückgeworfen werden sollen, so verlegt man den oberen Rand des Schirmes nach 4, in den Schnittpunkt des Strahles von 80  mit dem   Lichtstärkekreis des Strahles   von   0--. J0 = 0. 1'.   In diesem Punkte 4 erhält man die Tangente zum Umriss des Schirmes durch die Senkrechte zur Halbierungslinie des Winkels, den 
 EMI3.5 
 zur Halbierungslinie des Winkels, den der Strahl von 30 , den man erhalten will, mit dem unter 55  von der Lichtquelle ausgehenden Strahl bildet.

   Die Tangenten an die dazwischen liegenden Punkte, welche den   zurückgeworfenen   Strahlen von   10 ,     20 ,   25  entsprechen, erhält man in derselben Weise. Auf dies ? Art stellt man die Gestalt des Schirmes EI fest. 



   Der Schirm   Ez soll   die Lichtstrahlen, die beispielsweise innerhalb der   sphärischen   Zone zwischen   80  und 110  ausgesandt   werden, zurück-und auf die zu beleuchtende Fläche werten und   gleichmässig   zwischen   300 und 500 verteilen.   



   Der obere Schirm E3 soll die Lichtstrahlen, die beispielsweise innerhalb der   sphärischen   Zone zwischen   1100 und 1650 ausgehen,   auf die zu beleuchtende Fläche zurückwerfen und   gleichmässig zwischen     000   und   600 verteilen.   



   Die Gestalt dieser Schirme wird, wie dies für den Schirm    angegeben   wurde, berechnet. Die   Lichtstärke   der sphärischen Zonen, welche von den Schirmen reflektiert werden, wird, wie oben aus-   geführt   wurde, nach dem Lichtstrom bestimmt, der zur Beleuchtung der Fläche notwendig ist. 



   Die Verwendung der Lampe mit innerem Schirm 2 ist unbedingt erforderlich, um in ökonomischer Weise eine gleichmässige Lichtverteilung auf der zu beleuchtenden Fläche zu erzielen, denn : a) der Schirm 2 verdeckt vollständig das Licht auf der zu beleuchtenden Fläche innerhalb eines Kegels mit dem Scheitelwinkel von 40 . Die ins Innere des Kegels behufs   gleichmässiger   Beleuchtung der Fläche zu reflektierende 
 EMI3.6 
 bei   600 nötigen Lichtmenge   ist.

   Die Rolle des Schirmes   jE\   welcher die betreffende Fläche zwischen   0U   und 30  beleuchtet, ist somit eine weniger wichtige, und der Schirm benötigt nur einen geringen Bruchteil des Lichtstromes, der von der Lichtquelle   ausgeht-b)   der Schirm ? sammelt die vom Glühfaden ausgesaudten Lichtstrahlen, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist und reflektiert dieselben unter einem mittleren 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 



  Die Aufgabe des Schirmes E2 ist damit wesentlich vereinfacht. 



   Die Reflektionsschirme   Ei,   E2,   E3 können   aus poliertem oder emailliertem Metall oder aus Opalglas bestehen oder auch Spiegel bilden. Anzahl und Gestalt der auf der Zeichnung dargestellten Schirme sind nur beispielsweise angegeben, und jede andere Form und Anzahl ist zulässig. So kann auch der innere Schirm 2 der Lamp3 eine andere Form als die dargestellte erhalten. Man kann unter anderm diesen Schirm so berechnen und anordnen, dass er die durch den Glühfaden ausgesandten Lichtstrahlen nach jeder beliebigen anderen Richtung   zurückwirkt,   als der auf der Zeichnung angegebenen. 



   Selbstverständlich ist auch die Art und Weise der Befestigung der Schirme eine beliebige, es kann dies z. B. mittels eines Gestelles 6 um die Lampe geschehen oder mittels Flanschen 7 oder in anderer Weise. 



   Apparate wie der beschriebene, können als   Rsflektoren oder als Diffusoren für   direkte oder indirekte 
 EMI4.2 
 Fläche, um an allen Punkten derselben eine wesentlich gleiche Beleuchtung zu erhalten, so ist es not-   wendig Polkurven ähnlicher Lichtstärken zu   erhalten, wie die der Fig. 12, in der 11 die Kurve der Lichtstärken in der   Längsrichtung,   und 12 die Kurve der Lichtstärken in der Querrichtung darstellt. 



   Entsprechend der Ausführungsform der Fig. 13 und 14 besitzt die Beleuchtunesvorrichtung, mit welchem diese Kurven erzielt werden, einen äusseren umgekehrt rinnenförmigen, unten offenen   Reflektor 13,   der an einem senkrechten Tragkörper   jM   befestigt ist. Der Tragkörper selbst sitzt an einer Gussglocke 15, in die ein Rohr 16 eingeschraubt ist, welches die   Lampe trägt.   



   Die Gestalt des Reflektors ist so gewählt, dass der obere halbsphärische Lichtstrom der Lampe sich möglichst ausdehnt und sich entsprechend den Kurven 11 und 12 verteilt. Dieser Reflektor besteht aus emailliertem oder verglastem Stahlblech oder aus spiegelbildendem, poliertem, versilbertem Metall oder   Chrommetall   oder aus versilbertem Glas oder mit Reflektionsprismen, um nach Wunsch das Liehtbündel nach bestimmter Richtung zu lenken. Die auf der Zeichnung dargestellte Rinnenform ist nur beispielsweise angeführt. 



   Ein Rohr 17 gleitet innerhalb des Rohres 16 und kann in demselben an beliebiger Stelle mittels 
 EMI4.3 
 die Lampe 19 befestigt wird. Man ist auf diese Weise in der Lage den Glühfaden der Lampe in beliebiger Höhe des Apparates einzustellen. 



   Die Fig. 15 und 16 zeigen in vergrössertem Massstabe die Anordnung der Lampe 19 und des Rpflektors 13. Ein Spiegel 20 aus Metall oder Glas ist innerhalb der Lampe unter dem Glühfaden angeordnet und hat eine passende Gestalt, um die von dem Glühdraht 21 ausgehenden Lichtstrahlen nach einer bestimmten Richtung zu lenken. 



   Wie aus Fig. 16 ersichtlich ist, besitzt der Spiegel 20 zwei   reflektierende zylindrische Flächen,   die   sich gegenüberstehen   und der Glühfaden   21   der Birne steht parallel zu jeder der zylindrischen Flächen 
 EMI4.4 
 
Der Glühfaden 21 kann aus einer geschlossenen Spirale bestehen, welche von dem elektrischen Stromkreis abgezweigt ist oder aus zwei Spiralen, welche parallel geschaltet sind, so dass, wenn einer der Fäden reisst, die Lichtquelle nicht vollkommen erlischt. 



   Ein Schirm   22   aus Opalglas oder versilbertem Glas oder ans poliertem Metall liegt oberhalb des Glühfadens, wirft einen Teil der durch die obere Hemisphäre der elektrischen Lampen ausgehenden Licht- 
 EMI4.5 
 
Der Schirm.   92 sowie   der Schirm 20 bestehen aus Opalglas oder versilbertem Glas oder aus Reflektionsprismen aus spiegelndem, poliertem, versilbertem Metall oder Chrommetall oder aus einer beliebig anderen reflektierenden Fläche. 



   Die in der Zeichnung dargestellten Schirmformen sind lediglich als Beispiele angegeben und können durch beliebig anders passend gestaltete Schirme ersetzt werden. 



   Es ist aus Vorstehendem ersichtlich, dass die Kombination einer Lampe 19 mit in bestimmter 
 EMI4.6 
 langgestreckten reehtwinkeligen Fläche unter Anwendung einer verringerten Anzahl von   Lichtquellen   gestattet. 



   Selbstverständlich ist die   Erfindung nicht   auf die dargestellten und beschriebenen   Ausführungs-   formen   beschränkt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrische Glühlampe mit im Inneren der Lampe angeordneten Reflektor, dadurch gekenn- zeichnet, dass Gestalt und Anordnung des oder der Reflektoren so gewählt sind, dass die von der Lampe ausgesandten Lichtstrahlen mit einer derartigen. Konzentration des Lichtstroms gegen die zu beleuchtende Fläche (X, Y) geworfen werden, dass die Liehtstärke in jeder Richtung dpll1 Kubus des Cosinus des von <Desc/Clms Page number 5> der Senkrechten (0 B') auf die Ebene (XY) und der genannten Richtung cingeschlossenen Winkels umgekehrt proportional ist.
    2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie. mit einem oder mehreren äusseren Reflektoren (E1, E2, E3, 13) versehen ist, welche dazu bestimmt sind, die von der Lampe ausgesandten Lichtstrahlen zu reflektieren und die Verteilung des Lichtstromes in den verschiedenen Richtungen entsprechend der für die Lichtstärke gewünschten Polarkurve zu verändern.
    3. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits der innere Reflektor (2) derart angeordnet ist, dass er eine Konzentration des Lichtstromes in einer zur zu beleuchtenden Ebene (X, Y) geneigten (z. B. um 60 ) geneigten Richtung erzeugt und wie an sieh bekannt, einen im wesentlichen undurchsichtigen Schirm zwischen dem Glühfaden 1 und der Ebene (x, y) bildet, während anderseits eine gewisse Anzahl äusserer, übereinander gelagerter Reflektoren (E1, E2, E3) dazu dienen, die in den aufeinanderfolgenden Winkelzonen (z. B. 55 -80 , 80 -110 , 110 -165 ) enthaltenen Lichtstrahlen gegen die Ebene (X, Y) zu reflektieren.
    4. Elektrische Glühlampe nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Beleuchtung einer langgestreckten rechteckigen ebenen Fläche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden aus zwei glühenden Abschnitten (21) besteht, die im wesentlichen parallel zu den kurzen Seiten des zu beleuchtenden Rechteckes stehen, dass der innere Reflektor zwei symmetrische zylindrische Reflektorflächen (20) bildet, die den beiden Glühabschnitten (21) des Fadens parallel gegenüberstehen, und dass die beiden Reflektorflächen (20) optisch zu den Glühabschnitten (21) des Fadens zentriert sind, so dass zwei Lichtbüschel bestimmter Neigung auf die kleinen Seiten des zu beleuchtenden Rechteckes geworfen werden, während der ausserhalb der Lampe (19)
    liegende Reflektor (13) dazu dient, den übrigen Teil des Lichtes auf das rechteckige Feld zu werfen und dasselbe gleichmässig zu beleuchten.
    5. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Reflektor (13) die Form einer umgekehrten Rinne besitzt, welche in zu den Glühabschnitten (21) des Fadens senkrechter Richtung verlängert ist.
    6. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zweiten im Innern und oberhalb des Glühfadens (21) angeordneten Reflektor (22), welcher die durch den Glühfaden nach oben geworfenen Lichtstrahlen nach der Seite reflektiert.
    7. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (16, 17) zum regelbaren Einstellen der Lampe in bezug auf die äusseren Reflektoren. EMI5.1 ein in bezug auf die äusseren Reflektoren (13) verschiebbar angeordnetes Tragorgan (17) für die Lampe (19) und eine Schraube (16) od. dgl. aufweist, mittels welcher das Tragorgan (17) in bezug auf die äusseren Reflektoren (13) beliebig festgestellt werden kann.
AT117212D 1927-07-26 1928-07-21 Elektrische Glühlampe. AT117212B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117212X 1927-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117212B true AT117212B (de) 1930-04-10

Family

ID=29286686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117212D AT117212B (de) 1927-07-26 1928-07-21 Elektrische Glühlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117212B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910192C2 (de) Reflektor mit einem konkaven rotationssymmetrischen Grundkörper und einer Facetten aufweisenden Reflexionsfläche
DE3027719A1 (de) Reflektor zur ausleuchtung einer flaeche
EP0191264A2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
DE1201275B (de) Scheinwerfer zum Ausleuchten einer recht-winkligen Flaeche
AT117212B (de) Elektrische Glühlampe.
EP0496921B1 (de) Leuchte
CH654898A5 (en) Wide-angle luminair having an essentially rod-shaped lamp
EP1232363B1 (de) Entblendungstransparent für leuchtkörper
DE3008773C2 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3710241C2 (de)
DE864836C (de) Blendschutzkoerper fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE552582C (de) Beleuchtungskoerper fuer ungleichmaessige, nach bestimmter Richtung bevorzugte Strahlung
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE823132C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
EP0085145B1 (de) Breitstrahlende, rotationssymmetrische Strassenleuchte
DE1293701B (de) Breitstrahlende Strassenleuchte mit einem ovalen Spiegelreflektor
AT148926B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2217421A1 (de) Geraet zur buendelung von strahlen
DE1447075C3 (de) Schattenarme Leuchte zur streu-Hchtlosen Beleuchtung
DE3740104C1 (de) Reflektoroptik zur Abbildung der Hell-Dunkelgrenze bei Scheinwerfern fuer Strassenfahrzeuge
DE669431C (de) Mit Linse ausgeruesteter Ellipsoidscheinwerfer fuer elektrische Lichtquellen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3701841C2 (de)
DE727807C (de) Leuchte mit Spiegelreflektor
DE2238989C2 (de) Streuscheibe für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
AT159266B (de) Reflektorsystem zur Ausleuchtung eines langgestreckten, rechteckigen Feldes.