DE384743C - Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette - Google Patents

Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette

Info

Publication number
DE384743C
DE384743C DEB107538D DEB0107538D DE384743C DE 384743 C DE384743 C DE 384743C DE B107538 D DEB107538 D DE B107538D DE B0107538 D DEB0107538 D DE B0107538D DE 384743 C DE384743 C DE 384743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
latch
safety
lock
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB107538D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB107538D priority Critical patent/DE384743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384743C publication Critical patent/DE384743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/36Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing comprising a flexible member, e.g. chains
    • E05C17/365Security chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

S84743
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Sicherheitsschloß mit einer auf einer Trommel aufwickelbaren Sicherheitskette, die es gestattet, daß die Tür nach innen bis auf einen Spalt geöffnet werden kann, ohne daß die Sperrung derselben aufgehoben wird.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß das Schloß beim Schließen der Tür selbständig sperrt, indem sich der Riegel ίο mit der Kette selbsttätig kuppelt. Das Schloß ist ferner mit einer von innen aus einstellbaren Sperrvorrichtung versehen, durch welche ein Lösen des Schlosses von außen her mittels des Schlüssels verhindert wird und außerdem das Schloß ganz außer Tätigkeit gesetzt werden kann. Das Schloß zeichnet sich schließlich noch dadurch aus, daß es bei geschlossener Tür nicht abgenommen werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι das Schloß bei gesperrt gezeichnetem Riegel und Falle im Längsschnitt, bei weggelassener, das Schließblech für den Riegel ersetzender Sicherheitskette,
Abb. 2 einen Horizontalschnitt durch das Schloß bei durch den Türgriff geöffneter Falle und mit der Sicherheitskette gekuppeltem Riegel, wobei die gezeichnete Stellung der auf einen Spalt geöffneten Tür entspricht, und j
Abb. 3 einen Horizontalschnitt durch das ! Schloß bei durch den Türgriff in die Offen- \ stellung gebrachter Falle und Riegel. 1
Die Falle 1 wird durch eine Feder 2 in die ■ Schließstellung bewegt und ist mit einer Rie- > gelplatte 3 gekuppelt. Diese Kupplung erfolgt durch zwei hakenförmige Endlappen 4 der Platte 3, welche hinter Vorsprünge 1' der Falle 1 lose greifen, so daß die Falle 1 sich unabhängig von der Platte 3 bewegen läßt und außerdem durch diese aus der Schließ- ; stellung zurückgezogen werden kann. Die ; Platte 3 kann nur durch den Schlüssel 5 von ! außen her verschoben werden und wirkt außer auf die Falle 1 noch mittels eines Zapfens 6 auf einen um einen Bolzen 7' drehbaren zweiarmigen Hebel 7 ein, der mit einem Längsriegel 8 gelenkig verbunden ist. Das freie Ende des Armes 7 ist nach abwärts zu einer Anlauffläche 7" für den Zapfen 6 umgebogen, so daß bei der Verschiebung des Riegels 3 nach außen der Arm 7 durch den Zapfen 6 nach abwärts verschwenkt und dabei der Riegel 8 mitbewegt wird. Es wird demnach beim Zurückschließen der Platte 3 durch den Schlüssel 5 die Falle 1 und der Riegel 8 in die Offenstellung gebracht. LTm die Falle 1 unabhängig von dem Sperriegel 8 und gleichzeitig auch mit diesem von innen handhaben zu können, ist der drehbare innere Türgriff 9 entgegen der Schloßgehäuseplatte 10 achsial verschiebbar. Außerdem sind auf dem Türgriff schaft 11 zwei Daumen 12, 13 angeordnet, von denen der Daumen 12 auf die Falle 1 und der Daumen 13 bei nach außen gezogenem Griff 9 auf den zweiarmigen Hebel 7 und mithin auf den Riegel 8 einwirkt. Eine auf die Griffachse 1 r gewundene Schraubenfeder 20 führt den Griff sowohl nach jeder Drehung als auch achsialen Verschiebung wieder in seine Normalstellung zurück. In dieser Stellung des Griffes 9 kommt beim Drehen desselben nur der Daumen 12 zur Wirkung, während der Daumen 13 außer Bereich des Hebels 7 ist, so daß nur die Falle 1 allein zurückgezogen wird (Abb. 2). Wird hingegen der Türgriff 9 zuerst achsial nach außen gezogen (Abb. 3) und dann gedreht
so kommen beide Daumen 12, 13 zur Wirkung, und es werden daher die Falle 1 und ! der Riegel 8 gleichzeitig zurückgezogen. Um j die Falle 1 und den Riegel 8 in der Offenstel- , lung zwecks Außerwirkungsetzens des Schlos- ! ses feststellen zu können, ist eine Sperrklinke | 14 vorgesehen, welche beim Sichern in eine , Rast 15 des Daumens 16 eingreift (Abb. 1 gestrichelt). Die Sperrklinke 14 dient nicht nur zur Feststellung des Türgriffes 9, sondern kann abwechselnd auch zur Feststellung der Riegelplatte 3 verwendet werden, um gewünschtenfalls ein Öffnen des Schlosses von außen her mit dem Schlüssel zu verhindern. Zu diesem Zwecke weist die Sperrklinke 14 einen Haken 14' auf, der beim Sichern der Riegelplatte 3 in eine Rast 3' derselben eingreift. Durch die zweifache Wirkung der Sperrklinke 14 sind drei Einstellungen derselben gegeben, und zwar: Sperrstellung für die Drückerdaumen 12, 13, Offenstellung und j schließlich Sperrstellung für dieRiegelplatte3. ' Diese Einstellungen werden durch einen an dem Drehbolzen 17 der Sperrklinke 14 sitzen- ; den Arm 18 ermöglicht, der nach einer an i der Außenseite der Schloßgehäuseplatte 10 ί vorgesehenen entsprechenden Skala eingestellt ι wird. Der Riegel 8 wirkt beim Schließen der j Tür ebenfalls als Falle, so daß das Schloß selbsttätig sperrt. Beim Sperren greift der Riegel 8 in das ösenf örmige Ende 22 einer Sicherheitskette 21 ein, die von einer Trommel 19 ein entsprechendes Stück abwickelbar ist. Die Trommel 19 ist mittels eines Zapfens 19' in einem Gehäuse 22a, welches eine Sperröffnung 23 für die Falle 1 aufweist, drehbar gelagert. Die Sicherheitskette 21 wird durch eine auf den Drehzapfen 19' einwirkende Feder 20 selbsttätig auf die Trommel 19 auf-4Q gewickelt. Die Platte 3 wird durch Zuhaltungen 24 in bekannter Weise gesperrt gehalten. Bei gesperrtem Schloß wird beim Drehen des Griff es 9 in der Pfeilrichtung die Falle zurückgezogen, worauf die Tür, soweit es die Sicherheitskette 21 gestattet, d. i. bis auf einen kleinen Spalt, geöffnet werden kann' (Abb. 2). Wird die so weit geöffnete Tür wieder freigegeben, so wird sie durch die .Wirkung der Feder 20 selbsttätig geschlossen. Um die auf einen Spalt geöffnete Tür vollständig aufzuschließen, ist es nicht wie bei anderen Schloßkonstruktionen oder der gewöhnlichen Sicherheitskette notwendig, die Tür abermals zu schließen. Das vollständige Öffnen der Tür wird dadurch bewirkt, daß man zunächst den Griff 9 in seine Lage nach Abb. 3 herauszieht, in der der Daumen 13 die wirkungsbereite Stellung einnimmt. Durch Drehen des Griffes 9 wird der Arm 7 nach abwärts verschwenkt, mithin der Riegel 8 zurückgezogen und dadurch die Kette 21 ausgelöst. Soll die gesperrte Tür sofort vollständig geöffnet werden, wird ebenfalls der Griff 9 zuerst herausgezogen und dann verdreht, wobei die Falle 1 und der Riegel 8 gleichzeitig zurückgezogen und daher die Kette 21 ausgelöst wird.
Das Schloß wird an der Innenseite der Tür als Ansteckschloß in der gewöhnlichen Weise befestigt, und das Kettentrommelgehäuse 22° wird in den Türstock eingelassen.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Sicherheitsschloß mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette, dadurch gekennzeichnet, daß der fallenartig wirkende Riegel (i, 7, 8) sich beim Schließen der Tür mit der Kette (21) selbsttätig kuppelt, indem das zu einer Öse (22) ausgebildete äußere Kettenende bei freier Kette (21) durch die federbeeinflußte Trommel (19) in einem Gehäuse (22°) festgehalten wird, so daß der Riegel (8) beim Anstoßen an die öse (22) den zum Zurückziehen nötigen Widerstand findet, um darauf in die Öse einzufallen.
  2. 2. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslösen go der Falle (1) oder des Riegels (8) mit der Falle (1) durch den drehbaren Türgriff (9) erfolgt, der nach achsialer Verschiebung nach innen mit je einem Daumen (12, 13) auf die Falle (1) und gleichzeitig auf den Riegel (8) einwirkt, während beim Drehen des Türgriffes (9) in seiner Normalstellung nur der Daumen (12) zur Wirkung kommt und die Falle (1) zurückschiebt.
  3. 3. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Schloßgehäuse eine von Hand einstellbare Sperrklinke (14) vorgesehen ist, die den Türgriff (9) in der Stellung, in welcher Riegel (3) und Falle (1) ausgelöst sind, sperrt.
  4. 4. Sicherheitsschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (14) auch zur Feststellung der Riegelplatte (3) dient, wobei sie in der Sperrstellung der Platte (3) ein Öffnen des Schlosses von außen mittels Schlüssels verhindert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB107538D Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette Expired DE384743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107538D DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB107538D DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384743C true DE384743C (de) 1923-11-09

Family

ID=6991951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB107538D Expired DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384743C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444546A (en) * 1966-07-28 1969-05-13 Gen Alarm Corp Protection system
WO2014108680A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 The Jackloc Company Limited Cable restrictor with a lockable body for a door or a window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444546A (en) * 1966-07-28 1969-05-13 Gen Alarm Corp Protection system
WO2014108680A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 The Jackloc Company Limited Cable restrictor with a lockable body for a door or a window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062143B (de) Verschluss, insbesondere fuer Feuerschutztueren
DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette
DE1728438A1 (de) Sperrvorrichtung fuer den verschiebbaren Tuerriegel eines elektrisch gesicherten Einbautuerschlosses
AT93460B (de) Schloß mit Sicherheitskette.
DE2605763C3 (de) Treibstangenschloß mit Falle
DE619374C (de) Tuerschloss mit der Wirkung eines Tuerversperrers mit Spielraum
DE350902C (de) Tuersicherung in Form einer zusammenschiebbaren, an der Tuer gelenkig angreifenden ausziehbaren Strebe
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE810960C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE897216C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE619281C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle im Schliessblech durch eine besondere, im Fallenkopf angeordnete, sich mit dem Schliessblech kupplnde Sperrung festgehalten wird
DE576419C (de) Malschloss mit beliebiger Zeichenwahl
DE102401C (de)
AT242552B (de) Verschluß für Kipptore
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
AT200024B (de) Federloses Riegelschloß
DE1553338C (de) Vorrichtung zum Loschen der einge stellten Kombination eines Permutations Schlosses, das mit einem Kastenschloß verbunden ist
DE378671C (de) Rohrschloss
DE332494C (de) Schloss mit Drehriegel
DE347448C (de) Sicherheitsschloss
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE416235C (de) Sicherheitsschloss mit drehbaren Hakenriegeln
AT91625B (de) Türverschluß.
DE353339C (de) Ausserhalb des eigentlichen Hauptschlosses angebrachtes Zusatzschloss
DE372617C (de) Fahrradschloss