DE332494C - Schloss mit Drehriegel - Google Patents

Schloss mit Drehriegel

Info

Publication number
DE332494C
DE332494C DE1919332494D DE332494DD DE332494C DE 332494 C DE332494 C DE 332494C DE 1919332494 D DE1919332494 D DE 1919332494D DE 332494D D DE332494D D DE 332494DD DE 332494 C DE332494 C DE 332494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
box
bolts
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919332494D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GOLLER
Original Assignee
WILHELM GOLLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM GOLLER filed Critical WILHELM GOLLER
Application granted granted Critical
Publication of DE332494C publication Critical patent/DE332494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • E05B63/123Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper with circular bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist ein Schloß mit zwei Drehriegeln, von denen der eine halbrund ist, und bezieht sich die Erfindung auf solche Einsteck- und Kastenschlösser, bei denen die Riegelsperre mittels des Drückers ausgelöst wird und bei welchen das Schlüsselloch diirch eine im Schloßkasten vorgesehene Platte so verdeckt ist, daß der von innen steckende Schlüssel von außen nicht herumgedreht werden kann
ίο und auch ein Durchsehen durch das Loch unmöglich gemacht wird.
Gemäß der Erfindung werden die beiden Riegel durch einen Doppelbart-Hohlschlüssel gleichzeitig bewegt und zwar in der Weise, daß bei Drehung des Schlüssels zwei Sperrfedern die Riegel freigeben, die beim Schließen bzw. beim Öffnen des Schlosses nach der gleichen Seite durch den Schloßstulp bei Einsteckschlössern, oder das Kastenseitenblech bei Kastenschlössern,
ao hindurchtreten.
In der Beschreibung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung erläutert und auf der Zeichnung in
Fig. ι in einer Seitenansicht dargestellt;
Fig. 2 zeigt den Hohlschlüssel im Schnitt.
Mit ι ist das Kastenblech bezeichnet, auf dem ein halbrunder Riegel 2 sitzt, welcher mit Ausschnitten 3 zur Aufnahme der Sperrnase 4 des an der Fallennuß 26 vorgesehenen Sperrarmes
jo 25 und Ausschnitten 5 für den Stift 6 der Zuhaltung 7 versehen ist, die am Kastenblech 1 auf beliebige Art und Weise wie bei 11 befestigt ist und sich mit ihrem Ende gegen das Kastenseitenblech 8 legt. Der Riegel 2 hat einen Ausschnitt 9, in den der Stift 10 des Kastenbleches 1 hineinragt. Der Riegel 12 liegt ebenfalls auf dem Kastenblech 1 und trägt Ausschnitte 13, in die der Stift 14 der Zuhaltung 15 eingreift. Das lose Ende der Zuhaltung 15 legt sich gegen einen Stift 16, der auf dem Kastenblech 1 sitzt und durch den Führungsschlitz 17 des Riegels 12 geht. Beide Riegel 2 und 12 sind drehbar auf den Stiften 10 bzw. 16.
Beide Riegel 2 und 12 tragen Einschnitte 18 und 19 für die Barte 20, 21 des Schlüssels 22.
Im oberen Teile des Kastenbleches ist die Falle 23 in bekannter Weise beweglich auf dem Kastenblech 1 angebracht. Diese Falle 23 trägt die Aussparung 24, in die einer der Arme 25 der Faliennuß 26 greift. Die Fallennuß 26 trägt einen Vierkant 27, auf dem der bekannte Türdrücker 28 (punktiert gezeichnet) sitzt. Mit 30 ist die Fallenfeder und mit 31 die Fallennußfeder bezeichnet, 32 ist die Verschlußplatte für das Schlüsselloch.
Die Wirkungsweise des Schlosses ist folgende:
Will man das Schloß auf- oder zuschließen, so muß man zuerst, wie dies an sich bei Schlössern bekannt ist, den Türdrücker 28 nach rechts drehen, dadurch wird die Riegelsperre ausgelöst, d. h. die Nase 4 des Sperrarmes 25 wird aus dem Ausschnitt 3 des Riegels 2 gehoben. Jetzt wird der in das Schloß gesteckte Schlüssel gedreht, wobei durch die Schlüsselbärte 20, 21 die Zuhaltungen 7, 15 mit ihren Stiften aus den Aussparungen 5 bzw. 13 der Riegel 2, 12 herausgedrückt werden. Bei weiterer Drehung des Schlüssels kommen die Barte 20, 21 desselben wechselweise mit den Aussparungen 18, 19 der Riegel 2, 12 in Eingriff, und diese Riegel werden, mit ihren Schlitzen auf den Stiften 10, 16 geführt, gleichzeitig bewegt. Je nachdem mit
βϊ> *"& CU f ί\
dem Schlüssel die Schließ- oder Öffnungsbewegung ausgeführt -ward, treten die Riegel 2, 12 nach der gleichen Seite des Schlosses durch den Stülp bzw. das Kas enseitenblech hindurch oder in denSchloßkasten zurück. Die Feder 31 drückt nach Loslassen des Drückers 28 die Nuß 26 mit ihren Armen 25 in die alte Lage zurück, die Nase 4 greift wieder in einen Ausschnitt 3 des Riegels 2. Nach Herausziehen des Schlüssels greifen die Stifte 6 und 14 der Zuhaltungen 7, 15 sofort in die nächsten Ausschnitte 5 und 13 der Riegel 2, 12 ein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schloß mit Drehriegel, bei welchem mit Hilfe des Drückers eine Riegelsperre ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Schloßkasten mit ihren Führungsschlitzen (9, 17) auf Stiften (10, 16) des Schloßbleches (1) drehbar geführte Riegel (z, 12) vorgesehen sind, von denen der eine halbrunde Riegel (2) Aussparungen (3) für die Nase (4) eines Sperrarm.es (25) der Fallennuß (26) hat, wobei diese mit bekannten Zuhaltungen (7, 15) im Eingriff stehenden Riegel (2, 12) Aussparungen (18, 19) besitzen, in welche die Barte (20, 21) eines Doppelbartschlüssels (22) wechselweise eingreifen, so daß die Drehriegel (2, 12) bei der Öffnungs- und Schließbewegung gleichzeitig nach der gleichen Seite durch den Stülp bei Einsteckschlössern oder durch das Kastenseitenblech bei Kastenschlössern hindurchtreten bzw. in den Schloßkasten zurückgedreht 3S werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919332494D 1919-10-21 1919-10-21 Schloss mit Drehriegel Expired DE332494C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332494T 1919-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332494C true DE332494C (de) 1921-02-02

Family

ID=6203673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919332494D Expired DE332494C (de) 1919-10-21 1919-10-21 Schloss mit Drehriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332494C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030726B (de) * 1952-08-22 1958-05-22 Edmund Hallmann Schloss mit Falle und durch Zuhaltungen gesicherten Drehriegeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030726B (de) * 1952-08-22 1958-05-22 Edmund Hallmann Schloss mit Falle und durch Zuhaltungen gesicherten Drehriegeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8915994U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit einem Zentralverriegelungsantrieb
EP2213817A2 (de) Schloss, insbesondere Schwenkriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
DE1062143B (de) Verschluss, insbesondere fuer Feuerschutztueren
DE332494C (de) Schloss mit Drehriegel
DE2605763C3 (de) Treibstangenschloß mit Falle
EP0239855B1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE658330C (de) Malschlossanordnung
CH334964A (de) Einbaudoppelzylinder für Einsteckschlösser mit Schlüssel- und Handgriffbetätigung
DE523170C (de) Schloss mit Kupplung des Riegels mit der Schliesskappe durch Verdrehung des letzteren gegenueber der Eintrittsoeffnung der Schliesskappe
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE338403C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren u. dgl.
DE325285C (de) Anderthalbtouriges Kastenschloss mit schiessender Falle
DE625117C (de) Schloss, bei welchem ein Sperrglied durch mit Randeinschnitten versehene sektorfoermige, unter Vermittlung von Schiebern o. dgl. durch den Schluessel einstellbare Zwischenglieder gesperrt ist
DE336965C (de) Als Einsteck-, Einlass-, Umzogen- und Vorhaengeschloss zu verwendendes Schloss
DE375633C (de) Sicherheitsschloss fuer Kassetten, Geldschraenke u. dgl.
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE654065C (de) Durch einen verstellbaren Schluessel zu schliessendes und nur mit der gleichen Einstellung der Bartstufen zu oeffnendes Zylinderschloss
DE319359C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schluesseln in Schloessern
AT80227B (de) Schlüsselsicherung.
DE331756C (de) Tuereinsteckschloss mit Riegelfalle und feststellbarer Nuss
DE357490C (de) Schloss, dessen Schluessel sich nur nach ordnungsgemaessem Absperren des zu verschliessenden Gegenstandes abziehen laesst
DE828657C (de) Sicherheitsschloss
DE117144C (de)
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE107930C (de)