AT91625B - Türverschluß. - Google Patents

Türverschluß.

Info

Publication number
AT91625B
AT91625B AT91625DA AT91625B AT 91625 B AT91625 B AT 91625B AT 91625D A AT91625D A AT 91625DA AT 91625 B AT91625 B AT 91625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tumblers
key
nut
locking
flap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hoetzel
Original Assignee
Rudolf Hoetzel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Hoetzel filed Critical Rudolf Hoetzel
Application granted granted Critical
Publication of AT91625B publication Critical patent/AT91625B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Tiirversehlu. B.   



   Die Erfindung betrifft einen Türverschluss mit einem von   aussen mittels   einer mit einem SchlÜssel betätigbaren Nuss und von innen von Hand aus verschiebbaren   Tnrriegel.   Die Erfindung ist darin gelegen, dass der   Türriegel   mit einer durch Zuhaltungen in den beiden Sperrstellungen feststellbaren, drehbaren Nuss lösbar gekuppelt ist. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 das   Schloss   während des Sperrens von der   Tiirinnenseite   aus gesehen in Ansicht, Fig. 2 dasselbe im vertikalen Querschnitt, Fig. 3 das Schloss bei abgehobener Deckplatte im   Längsschnitt   und Fig. 4 eine Einzelheit desselben. 



     Das Schloss   ist an der Innenseite der Türe 1 angebracht. Auf einer Schlossplatte 2, die durch drei Schrauben 3 an der Türinnenseite befestigt ist, ist in einer zentralen Bohrung 4 derselben eine Nuss   ;   mit einem zentralen, hülsenförmigen Ansatz 6 drehbar eingesetzt. der anderseits in einer bügelförmigen, 
 EMI1.1 
 ein Langloch 8 aufweist, welches seitlich durch eine Ausnehmung 9 für einen Bolzen 10 zugänglich gemacht ist. Dieser bildet die Handhabe eines an der Innenseite der Tür 1 in einer Lasche 11 verschiebbaren. gewöhnlichen Schubriegels   12,   dessen Bewegung durch einen   Längsschlitz   13 in der Lasche 11 begrenzt wird.

   Die Kuppelung zwischen Nuss 5 und Riegel 12 erfolgt durch Einführen des Riegelbolzens 10 in das Langloch   8,   dessen Zugangsöffnung 9 dann durch einen an der Nuss 5 drehbar angeordneten Hakenriegel 14 
 EMI1.2 
 beiden Endstellungen, das ist der   Sperr- und Offen stellung durch   Zuhaltungen 16 gegen Drehung festgestellt. Die Zuhaltungen 16 bestehen aus   zwei 11m   einen Bolzen 17 an dem Fortsatz 18 des Nussgehäuses   2   drehbar gelagerten Armen, welche in der Sperrstellung mit Nasen 21 in entsprechende Öffnungen 22 der   Schlossplatte   2 durch die Wirkung von Federn 23 eingreifen. Das Ausheben bzw. Ordnen der Zuhaltungen 16 erfolgt durch den Schlüssel   15,   u. zw. beim Einführen desselben in die Nusshülse 6.

   Diese weist zwei radiale Ausnehmungen 20 auf, in welche Ansätze 19 der Zuhaltungen 16 eingreifen. Gegen die Zuhaltungansätze 19 wirkt je eine Nase 24 des Schlüssels 15 und sind die Ansätze 19 sowie die Nasen 24 verschiedenartig ausgebildet, um die Sperrsicherheit möglichst zu erhöhen. Diesen Zwecken dient ferner eine in aufgebogenen Lappen 25 der   Schlossplatte   2 durch einen Bolzen 26 drehbar gelagerte Klappe 27, die an der den Zuhaltungen 16 zugekehrten Seite drei Rasten 28 aufweist, welche zu den Sperröffnungen 22 in der Schlossplatte 2 gleichaxig verlaufen.

   Die Klappe 27 steht unter der Einwirkung einer um den Bolzen 26 gewundenen Feder 29, die sich mit einem Ende gegen die Klappe 27 und mit ihrem anderen Ende gegen die Schlossdeckplatte 7 stützt und das Bestreben hat, die Klappe 27 schräg zu stellen, so dass sie mit ihren Rasten 28 die Zuhaltungen 16 umgreift. Die Klappe 27 wird von einer zweiten Klappe 30 beeinflusst, die   mittels hakenförmiger   Ansätze 31 in Vorsprünge 32 der aufgebogenen Lappen 25 der   Schlossplatte 2   lose drehbar eingehängt ist (Fig. 4) und für   gewöhnlich durch   die   federbeeinflusste Klappe 27   eine solche Stellung einnimmt, dass sie mit ihrem unteren Ende an der Schlossdeckplatte 7 anliegt und hiebei die   Schlüssellochöffnung   der Nusshülse 6 abdeckt.

   Beim Sperren des Schlosses wird der Schlüssel 15 in das Schlüsselloch   hineingedrückt,   hiebei die Zuhaltungen 16 entgegen der Wirkung ihrer Federn 23 aus den Sperröffnungen 22 ausgehoben und durch das Schlüsselschaftende 15' die Klappe 30 und mithin die Klappe 27 so weit verschwenkt dass sich innerhalb je einer Aussparung 33 (Fig. 1) der ausgehobenen Zuhaltungen 16 befindet. In diesem Zustande kann   die Nuss   5 durch den   Schlüssel 25 versohwenkt   werden. 



  Die Kuppelung zwischen Schlüssel 15 und Nuss 5 erfolgt dadurch, dass das   Schlüsselsohaftende   15' und die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bohrung der Nusshülse 6 kantig ausgebildet sind. Wird nach Erreichung der betreffenden Endstellung der Nuss 5 der Druck auf den Schlüssel 15 aufgehoben, so werden die Zuhaltungen16 und die Klappen 27, 30 durch die Wirkung der Federn 23, 29 in die Ruhelage, d. i. die Sperrstellung   zurückgebracht,   wodurch die Nuss 5 und mithin der gekuppelte Riegel 12 in der betreffenden Sperrstellung festgestellt ist. Nach 
 EMI2.1 
 von Hand aus betätigt werden.

   Zur weiteren Erhöhung der Sperrsicherheit sind an den Zuhaltungen 16 den Sperrnasen 21 gegenüber Nasen 34 vorgesehen, welche bei einem zu starken Verschwenken der Zuhaltungen 16, was bei Benutzung eines Nachschlüssels der Fall sein kann, in   Öffnungen.   35 (Fig. 1) der   Schlossdeckplatte   7 eingeschwenkt werden und auf diese Weise die Funktion des Schlosses verhindern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Türverschluss mit einem von aussen mittels einer mit einem   Schlüssel   betätigbaren Nuss und von innen von Hand aus verschiebbaren Türriegel dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer durch Zuhaltungen (16) in den beiden Sperrstellungen feststellbaren, drehbaren Nuss   (5)   lösbar gekuppelt ist.

Claims (1)

  1. 2. Türversohluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungen (16) aus zwei an der Nuss (5) drehbar angeordneten, einarmigen Hebel bestehen, die in der Sperrstellung mit Nasen (21) EMI2.2 dadurch ausgehoben werden, dass dieser mittels Nasen (24) auf in Aussparungen (20) der Schlüsselschaft- führungshülse (6) der Nuss (5) eingreifenden Ansätze (19) der Zuhaltungen (16) einwirkt.
    3. Türversohluss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Sperrsicherheit des Schlosses eine federbeeinflusste Klappe (27) vorgesehen ist, welche beim Hineindrücken des Schlüssels durch eine hiebei sich verschwenkende Platte (30) so eingestellt wird, dass sie in Aussparungen (33) der Zuhaltungen (16) zu liegen kommt, in welcher Stellung der Klappe (27) die Nuss (5) durch den Schlüssel (15) gedreht werden kann, während beim Abziehen des Schlüssels nach erfolgtem Sperren die Klappe (27) durch die Wirkung ihrer Feder (29) in eine Stellung zurückkehrt, in welcher EMI2.3 gestellt wird.
    4. Türverschluss nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zuhaltungen (16) den Nasen (21) gegenüberliegend Nasen (34) vorgesehen sind, welche bei einem zu starken Ausheben der Zuhaltungen, was bei Benutzung eines Nachschlüssels der Fall sein kann, in Sperröffnungen (35) der Schlossdeckplatte (7) eingreifen und hiedurch ein Drehen der Nuss (5) verhindern.
AT91625D 1920-11-13 1920-11-13 Türverschluß. AT91625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91625T 1920-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91625B true AT91625B (de) 1923-03-10

Family

ID=3611723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91625D AT91625B (de) 1920-11-13 1920-11-13 Türverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT91625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229956A (en) * 1978-12-26 1980-10-28 Maxwell Thorburn Locking mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4229956A (en) * 1978-12-26 1980-10-28 Maxwell Thorburn Locking mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685943C (de) Fallenschloss
DE102013108058B4 (de) Nicht gleichzeitig öffnendes Zweistufenschloss
AT91625B (de) Türverschluß.
DE373261C (de) Haengeschloss
DE483934C (de) Feststellbarer Tuerdruecker
DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette
AT340269B (de) Schloss, insbesondere mobelschloss
DE845018C (de) Schloss mit feststellbarer Falle
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE737777C (de) Schloss mit nur einem Schliesswerk und zweiteiligen umstellbaren Zuhaltungen
DE378511C (de) Schloss mit selbsttaetig schliessendem Riegel
AT110221B (de) Türschloß.
AT146679B (de) Selbsttätig schließendes Türschloß.
AT95500B (de) Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel.
DE288513C (de)
DE356477C (de) Haengeschloss
AT152155B (de) Schloß mit im Schloßkörper drehbar angeordnetem Sperrzylinder.
AT130184B (de) Sicherheitsschloß.
DE416235C (de) Sicherheitsschloss mit drehbaren Hakenriegeln
DE336965C (de) Als Einsteck-, Einlass-, Umzogen- und Vorhaengeschloss zu verwendendes Schloss
AT200024B (de) Federloses Riegelschloß
DE336656C (de) Sicherheitsschloss
CH206388A (de) Kastenschloss für Links- und Rechtsgebrauch sowie für Schubladengebrauch.
DE495411C (de) Einstemmschloss mit als Riegel dienender Falle