DE383498C - Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale - Google Patents

Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale

Info

Publication number
DE383498C
DE383498C DEB97875D DEB0097875D DE383498C DE 383498 C DE383498 C DE 383498C DE B97875 D DEB97875 D DE B97875D DE B0097875 D DEB0097875 D DE B0097875D DE 383498 C DE383498 C DE 383498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
load pan
lever
load
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB97875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE383498C publication Critical patent/DE383498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Waagebalken für selbsttätige Waagen mit kippender Lastschale. Die Erfindung betrifft einen Waagebalken für selbsttätige Waagen für Tarawägung. Unter Tarawägung ist zu verstehen ein Wägungsverfahren, wobei die Füllung der Lastschale größer ist als die bei jeder Wägung abzuwägende Menge, während das Übermaß nach jeder Wägung im Wägegefäß zurückbleibt, so daß, wenn die Lastschale .durch Anhaftung des ' Wägegutes oder auf andere Weise an Gewicht zunimmt, der Wert dieses Übermaßes durch ein gleich großes Gewicht an Wägegut ausgeglichen wird. Auf diese Weise wird jede zufällige oder absichtliche Veränderung des Bruttogewichtes das Nettogewicht nicht beeinflussen.
  • Nach der Erfindung hat der Waagebalken zu diesem Zwecke die Form eines Kniehebels, dessen Arme in bezug aufeinander so angeordnet und bemessen sind tfnd dessen Endstellungen derart durch Anschläge oder sonstige Mittel derart bestimmt sind, daß in diesen Stellungen die Arme eine derartige Lage bezüglich der Vertikalebene einnehmen, daß heim Überschlagen von der einen Endlüge in die andere der Arm des Gewichtsmomentes der Lastschale und der Arm des Gewichtsmomentes des Wägegewichtes in bezug aufeinander derart geändert werden, cfaß der Waagebalken aus der Füllstellung überschlägt, sobald die Lastschale beim Füllen eine gewisse Schwere erreicht hat, und von der Entleerungsstellung in die Füllstellung zurückgeht, sobald die Lastschale sich so weit entleert hat, daß es noch genau den obengenannten Rest enthält.
  • Hierdurch soll erreicht werden, daß außer daß die Waage zur Tarawägung geeignet ist, diese auf eine einfache und leichte Art arbeitet, da alle Bewegungen auf rein mechanischem Wege erhalten werden und zugleich die Empfindlichkeit der Waage gewährleistet wird.
  • Außerdem besitzt die Waage eine in bekannter Weise mit Flüssigkeit gefüllte Puffervorrichtung, die ein regelmäßiges Ausschwingen des Waagebalkens nach beiden Richtungen hin ohne jede Erschütterung ermöglicht, ohne die Tätigkeit des Waagebalkens in der einen oder anderen Richtung irgendwie zu beeinflussen.
  • Die Puffervorrichtung des Waagebalkens wird ferner im Augenblick des Einspielens der Balken von diesen gelöst, was bei selbsttätigen Tarawaagen einen gewissen Vorteil bietet.
  • Zu diesem Zweck ist der Kolben der Puffervorrichtung mit einem Hebel verbunden, dessen Schwerpunkt sich von .der einen nach der anderen Seite über dessen Drehpunkt hinwegbewegt, wenn der Kolben sich von der einen äußersten Stellung zu der anderen bewegt, derart, daß dieser Hebel, nachdem er seine äußerste Stellung erreicht hat, den Pufferkolben etwas weiter bewegt und dadurch die Verbindung des Puffers mit dem Waagebalken löst, zu welchem Zweck die Berührungsflächen dieses Teiles ein entsprechendes Spiel besitzen.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht der selbsttätigen Waage, während die Lastschale im Durchschnitt und die Antriebshebel beim Beginn der Füllstellung gezeichnet sind, Abb.2 eine Ausführungsform der Vorrichtung, um den Puffer voni Waagebalken freizumachen.
  • i ist die Lastschale, die uni eine Achse 2 drehbar ist. Diese. Schale i ist mittels Stangen 3 am kurzen Arm d. eines Hilfswaagebalkens aufgehängt, dessen anderer Arm 5 mit einem verstellbaren Gewicht 6 und Anschlag 73 versehen ist. Dieser Arm 5 ruht (wie gezeichnet) gegen einen Anschlag 75, der an der Stange 3 befestigt ist. Der Hilfswaagebalken hängt an einem Arm des Waagebalkens 8, dessen anderer Arm 9 ein Gewicht 1o trägt. Die Lastschale ist mit einem oder mehreren Stiften 15 o. dgl. versehen, die jeder in einer Führung 16 beweglich sind, die am unteren Teil des ' Gestells angebracht ist.
  • Durch das Überschlagen des Waagebalkens 8, 9 kommt der Stift 15 gegen .die eine oder andere Seite der Führung 16 zu liegen, und auf diese Weise wird der Lastschale entsprechend der Bewegung des Waagebalkens 8, 9 eine Kippbewegung mitgeteilt.
  • Weiter besitzt die Lastschale zwei Anschläge 72, 7.4, deren Zweck weiter unten auseinandergesetzt werden wird.
  • An dem Auslauf 18 der Lastschale ist ein Fülltrichter i9 angeschlossen, der durch ein großes Ventil 2o abgeschlossen werden kann. Ein Hebel Zia ist mit dem Ventil 2o gelenkig verbunden und auf einer Achse 22 befestigt, deren anderes Ende aus der Wand des Trichters hervorragt und einen zweiten Hebel 23 trägt, mit dem eine Stange 24 gekuppelt ist, deren freies Ende gegen eine Rolle 25 ruht, wenn das Ventil geöffnet ist (wie gezeichnet). Diese Rolle ist in einem Lager 26 - drehbar gelagert, das mit einer Schraube 27 versehen ist, worauf die Stange 24. ruht.
  • Ferner ist am Auslauf 18, unabhängig vom und neben dem Trichter i 9 (in der Zeichnung vor dem Trichter), ein Ventilgehäuse 29 angebracht, das mit einem kleinen 'Ventil 30 versehen ist. Dieses kleine Ventil 3o ruht auf dem Eiide 3 i eines zweiarmigen Hebels, der um eine Achse 32 drehbar ist, auf, während der andere Arm 33 ein Gegengewicht 3q. trägt. Dieses Gegengewicht trachtet das Ventil stets zu schließen, wird jedoch hierin in der abgebildeten Stellung dadurch gehindert, daß ein Finger 35 des Hebels 31, 33 gegen einen Stift 36 einer Auffangschale 38 anliegt, die drehbar am Fülltrichter i9 aufgehängt ist.
  • Diese Auffangschale wird sich selbsttätig unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes unter (lem Auslaß des Trichters und des Ventilgehäuses 29 drehen, jedoch in der weggedrehten Stellung mittels einer drehbar mit (lern Gefäß verbundenen Stange 39 gehalten, «-elche gegen eine in einem festen Lager .f1 gelagerte Rolle d.o ruht. Die Stange 39 ruht auf einer Stellschraube 4.2 und ist weiter finit einem drehbaren Sektor .43 versehen.
  • Mit einem dritten auf der Achse 22 befestigten Hebel 21 ist eine Stange .44. . vertunden, deren anderes Ende einen Schlitz .f5 besitzt und damit uni einen Stift 46 des einen Armes eines Hebels 47 greift, dessen anderer Arm einen in einem Schlitz 49 der zweiten Stange 5o reichenden Stift 48 besitzt, die mit ihrem freien Ende bei 51 mit der Auffangschale 38 verbunden ist. Die Verbindungsstelle 51 ist an derjenigen Seite der Schale gelegen, nach der letzterer weggedreht wird. Der Ausgleichshebel 47 ist an den Hebel 52 angelenkt, der einerseits wieder an .dem Materialbehälter angelenkt und anderseits mit einer auf einem Ansatz 54 des Armes 55 des Hilfswaagebalkens 4, 5 ruhenden Rolle 53 versehen ist. Unterhalb des Hebels 52 ist am Auslauf 18 noch ein Anschlag 56 angebracht, der die Bewegung des Hebels 52 nach unten hin begrenzt.
  • Der eigentliche Waagebalken 8, 9 trägt noch einen rückwärts ausladenden Hebel 57, dessen freies Ende in der abgebildeten Stellung (Füllstellung) auf einem einstellbaren Anschlag 58 aufruht.
  • An diesem Hebel 57 befindet sich ein Ansatz 59, der unter den Sektor 43 greift, während der Hebel 57 außerdem noch einen Zapfen 6o trägt, der sich mit Spielraum in einer Kulisse 61 einer Verbindungsstange 62 bewegt. Diese Verbindungsstange ist an einem Winkelhebel 63 aufgehängt, der bei 64 drehbar gelagert ist. Das äußere Ende dieses Hebelarmes 63 ruht in dem abgebildeten Stand in der Nähe der Verbindungsstange 62 auf einem einstellbaren Anschlag 65, @vährend der andere Arm 6611 .dieses Kniehebels ein Gewicht 66 trägt. Im Punkt 67 ist der Kniehebelarm 63 .mit der Kolbenstange 68 einer doppelten Puffervorrichtung 69 drehbar verbunden.
  • Durch einstellbare Anschläge 70 und 71 wird nach oben hin die andere äußerste Stellung des Kniehebels und des Hebels 57 bestimmt. Die Lastschale ist mit einem langen und engen Ausfluß 12 und einem weiten Ausfluß i i versehen.
  • Der Trichter i9 besitzt einen Hemmungsanschlag 38a für die Auffangschale 38.
  • Die Arbeitsweise beim Wägen ist folgende: Ausgehend von der gezeichneten Anfangsstellung sind die Ventile 2o und 30 geöffnet, und die Flüssigkeit fließt in die Lastschale i. Bei fortschreitender Füllung wird der Hilfswaagebalken 4, 5 seine Stellung ändern.
  • Hierdurch wird der Ansatz 54 des Armes 55 unter der Rolle 53 entfernt, so daß schließlich der Hebel 52 auf dem Ansatz 56 aufruht, wobei sich gleichzeitig die Stifte 46 und 4.8 des Hebels 47 in ihren Schlitzen 45 und. 49 abwärts bewegen.
  • Die Ventile 2o und 3o bleiben so in geöffneter Stellung. In dem Augenblick, «o die Bewegung des Hilfswaagebalkens so weit fortgeschritten ist, daß der Ansatz 73 die Stellung, die in der Zeichnung durch punktierte Linien angegeben worden ist, erreicht hat, wird er bei seiner weiteren Bewegung gegen die Stange 24 stoßen und diese über die Rolle 25 heben. Das große Ventil 2o, das durch .diese Stange und die Hebel 23 und Zia, die auf der Achse 22 angebracht sind, in geöffneter Stellung gehalten wird, wird sich nun durch seine eigene Schwere schließen.
  • Die weitere Füllung des Wägegefäßes geschieht nun durch das kleine Ventil 30. Sobald das Gefäß so weit gefüllt ist, daß es ein größeres Moment als das Gewicht io des Waagebalkens ausübt, wird letzterer sofort nach links überschlagen.
  • Im Augenblick des Überschlagens besteht der Lastschaleninhalt aus der Menge, die bei jeder Wägung abgeliefert wird, vermehrt um den unvermeidlichen Rest, der als Tara mitgewogen werden muß.
  • Der rückwärtige Hebel 57 des Waagebalkens wird im Augenblick des Überschlagens hinaufgehen und die Stange 39 mittels des Ansatzes 59 und des Sektors 43 mitnehmen. Diese Stange 39 hielt die Auffangschule beiseite, kann jedoch jetzt über die Rolle 4o gleiten, wodurch .diese Schale gerade unter die Ventile gebracht wird.
  • Beim Anfang der Drehung der Auffangschale wird der Stift 36, welcher hieran befestigt ist, den Finger 35 des Hebels 31, 33, der das kleine Ventil in geöffneter .Stellung hielt, freimachen, so daß ,dieses Ventil durch das Gewicht 34 geschlossen werden wird, während .die Auffangschale sich darunter dreht.
  • Beim Hinaufgehen des Hebels 57 von seinem Auflager 58 drückt diese mittels des Stiftes 6o gegen den oberen Teil des Schlitzes 61 und nimmt den Arm 63 des Kniehebels mit, der vorher auf der Anschlagschraube 65 ruhte.
  • Die ;Bewegungsgeschwindigkeit dieses Armes und folglich auch des Waagebalkens 8, 9 wird durch die Puffervorrichtung 69, die mit dem Arm 63 drehbar verbunden ist, geregelt, bis der Hebe157 gegen den Anschlag 71 stößt. Der Arm 63 wird sich daraufhin unter dem Einfluß .des am Arm 66a befestigten Gegengewichtes 66 aufwärts bewegen, so daß der Stift 6o wieder vom Schlitz 61 frei wird.
  • Wenn der Waagebalken 8, 9 von der Füllstellung in die Entleerungsstellung überschlägt, wird die Lastschale i eine durch die Stifte 15 und die Führungen 16 verursachte Kippbewegung machen und in eine Stellung kommen, die in der Zeichnung durch die punktierten Linien angedeutet worden ist.
  • Die Lastschale wird sich so lange durch die Ausflüsse oder Mundstücke ii, r2 entleeren, bis das Moment des Gewichtes io größer wird als dasjenige des Gewichtes der Lastschale, wodurch der Waagebalken nach rechts überschlagen wird und der Rest der Füllung, der als Tara mitgewogen werden soll. im Wägegefäß verbleibt.
  • Durch die genaue Wägung dieser zurückbleibenden Wägegutmenge wird die aus der Lastschale abgelassene Menge richtiggestellt.
  • Der hauptsächliche Unterschied bei der Waage gemäß vorliegender Erfindung gegenüber den bekannten ähnlichen Waagen besteht also darin, daß, wenn die Lastschale einmal entleert wird, der Waagebalken zwei Wägungen auszuführen hat.
  • Durch die doppelt wirkende Paffervorrichtung wird das Überschlagen des Waagebalkens entweder in der Entleerungs- oder in der Füllstellung auf die gleiche Art geregelt.
  • Die Lastschale wird mit Hilfe der Stifte i .s, die sich in den Führungen 16 bewegen, wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht.
  • Während des Entleerens und vor dem Überschlagen des Waagebalkens ist der Hilfswaagebalken 4, 5 in seine ursprüngliche Stellung zurückgekehrt und wird gegen <len Arm 75 ruhen, wobei sich sein Arm 55 in der höheren Stellung befindet. Schlägt der Hilfswaagebalken nach rechts über, so wird der Ansatz 54 des Armes 55 die Rolle 53 in die Höhe heben, wodurch der Hebel 52 hinaufgeht und die Stange 5o die Auffangschale 38 beiseite dreht, welche sich unter den Ventilen 2o und 30 befindet.
  • Der Stift 36 der Auffangschale wird, sobald diese ganz unter den Ventilen entfernt ist, auf den Ansatz 35 des Hebels 31, 33 stoßen, wodurch dieser Hel,el sich dreht und das kleine Ventil 30 öffnet.
  • Das große Ventil 2o erfordert zum Öffnen eine viel größere Kraft, als nötig ist, um die Auffangschale zu entfernen, demzufolge wird es nicht in Tätigkeit gesetzt werden, bevor die Auffangschale wieder gegen seinen Anschlag 38a ruhen wird, woraufhin der Hebel 47 an der Stange 44 ziehen und dadurch den Hebel ei in Tätigkeit setzen wird, wodurch der Arm Zia das Ventil 20 hebt.
  • Die Stangen 24 und 39 sind nun wieder durch den Hebel 23 und die Auffangschale 38 zurückgegangen und ruhen regen ihre Rollen 25 und 40, während die Waage wieder in die Füllstellung zurückgekehrt ist.
  • Das Wägegewicht io kann fest tnit dem Waagebalken v erfunden sein, doch ist dies nicht Bedingung, denn diese Verbindung kann ebensogut auch in irgendeiner anderen Weise geschehen.
  • In Abb.2 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Pufferausschaltvorrichtung in dem Augenblick dargestellt, wo der Waagebalken sich .im Gleichgewicht befindet.
  • In der Anordnung nach Abb.2 ist der Schlitz 61, in der sich der Stift 6o des Waagebalkens bewegt, an der Kolbenstange der Puffervorrichtung angebracht.
  • Die Wirkung des Schlitzes 6i, Stiftes 6o und Gewichtes 66 ist die gleiche wie bei der selbsttätigen Waage nach Abb. i. Die Verbindung der Kolbenstange 68 mit dem Arm 63 des Kniehebels erfolgt durch eine Verbindungsstange 78.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Waagebalken für selbsttätigeWaagen mit kippender Lastschale, bei denen je nach Ablassung von der abzuwägenden Menge aus der Lastschale das Ablassen aufhört und in der Lastschale eine Restmenge desWägegutes zurückbleibt, «-elche Menge jedesmal mit der Lastschale zusammen das gleiche Gewicht hat (Tarawägung), dadurch gekennzeichnet, daß die Waagebalkenarme (8, 9) durch Vermittlung von Anschlägen (58, 71) in ihren leiden Endlagen eine derartige Stellung einnehmen, daß beim Überschlagen von der einen in die andere Endlage die Drehmomente in bezug auf Last- und Gewichtsschale derart geändert werden, daß der Waagebalken aus der Füllstellung überschlägt, sobald die Lastschale beim Füllen eine gewisse Schwere erreicht hat, und von der Entleerungsstellung in die Füllstellung zurückgeht, sobald die Lastschale sich so weit entleert hat, daß sie nur noch genau die Restmenge enthält.
  2. 2. Selbsttätige Waage mit einem Waagebalken gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken (8, 9) mittels eines Kniehebels (63, 66a) mit einer Puffervorrichtung derart verbunden ist, daß der Schwerpunkt dieses Kniehebels sich heim L'l:erschlagen des Waagebalkens über seinen Drehpunkt (64) hin bewegt und, nachdem der Waagebalken seine Endlage erreicht hat, der Kolben der Puffervorrichtung etwas weiter bewegt wird, @yodurch die Berührung zwischen dem Zapfen (6o) und den Schlitz (6i) auf-,gehoben wird.
DEB97875D 1920-01-22 1921-01-22 Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale Expired DE383498C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL383498X 1920-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383498C true DE383498C (de) 1923-10-13

Family

ID=19785672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB97875D Expired DE383498C (de) 1920-01-22 1921-01-22 Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383498C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383498C (de) Waagebalken fuer selbsttaetige Waagen mit kippender Lastschale
DE363389C (de) Selbsttaetige Waage, bei der eine der Zufuhr des Materials dienende Klappe o. dgl. bei der Beendigung eines Wiegevorganges stufenweise geschlossen wird
DE378322C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Hauptzufuhr bei selbsttaetigen Waagen mit kippender Lastschale
DE383499C (de) Waegegefaess fuer selbsttaetige Waagen
DE367458C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Brueckenwaagen
DE587118C (de) Abfuellwaage
DE677524C (de) An selbsttaetigen Waagen angeordnete Vorrichtung zum OEffnen der Einlaufklappen
AT76597B (de) Selbsttätige Wage, insbesondere für Korngut.
DE367459C (de) Selbsttaetige Waage, bei welcher das ueberschuessige Waegegut bei jeder Waegung ueber das Sollgewicht nach selbsttaetigem OEffnen eines Abschlussorgans ablaeuft
DE908799C (de) Nettoabfuellwaage
DE730884C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen des Gewichts von mit Wuerfelzucker gefuellten Schachtelnund Entnehmen einer dem etwaigen UEbergewicht entsprechenden Anzahl von Zuckerstuecken
DE361634C (de) Selbsttaetig wirkende Doppel-Absack-Dreschwaage
DE173260C (de)
DE613216C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE644415C (de) Selbsttaetige Waegevorrichtung fuer koernige und pulverfoermige Stoffe
DE179109C (de)
DE921107C (de) Steuerung fuer das Wiegegefaess einer Beizgutwaage, insbesondere an einem Dosierungsgeraet fuer Trockenbeizmittel
DE203316C (de)
DE350301C (de) Selbsttaetige Waage fuer ununterbrochenen Betrieb
DE616741C (de) Selbsttaetige Waage zum ununterbrochenen Abteilen gleicher Raumteile koerniger Stoffe
DE605411C (de) Fluessigkeitsselbstverkaeufer
DE9470C (de) Verbesserungen an einer Wägemaschine für feinkörnige und pulverförmige Materialien. (Dritter
DE103135C (de)
DE97319C (de)
DE446522C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer selbsttaetige Webstuehle