DE382760C - Durchtreibemaschine - Google Patents

Durchtreibemaschine

Info

Publication number
DE382760C
DE382760C DEB104176D DEB0104176D DE382760C DE 382760 C DE382760 C DE 382760C DE B104176 D DEB104176 D DE B104176D DE B0104176 D DEB0104176 D DE B0104176D DE 382760 C DE382760 C DE 382760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
machine
hooks
trough
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB104176D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing Werke
Original Assignee
Bing Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing Werke filed Critical Bing Werke
Priority to DEB104176D priority Critical patent/DE382760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE382760C publication Critical patent/DE382760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/005Hand devices for straining foodstuffs

Description

  • Durchtreibemaschine. Iss sind Durchtreibemaschinen für den Haushalt mit wagerecht gelagerter Antriebsachse und einer parallel dazu umlaufenden Quetschwalze, die das durchzutreibende Gut durch ein auswechselbares Sieb preßt, bekannt. Diese Durchtreibemaschinen sind mit einem an die Tischplatte anschraubbaren Fußgestell versehen. Ihre Bauart bedingt, daß man nur Töpfe von bestimmter Höhe darunterstellen kann. 'Mit diesen Maschinen ist es ferner zumeist nicht möglich, das Gut in einen auf einem Herd stehenden Topf einlaufen zu lassen. Zu diesem Zweck verwendet man ini allgemeinen die bekannten Siebe oder Durchschläge, die mittels Haken oder Klammern in den Kochtopf eingehängt werden können oder mit Einhängehaken und Stiel versehen sind. Diese Siebe ragen aber in den Kochtopf hinein, so (laß in einen vollen Topf hinein nicht durchgetrieben werden kann, da der Inhalt des eingehängten Siebes in die Kochflüssigkeit eintaucht, wenn der Topf nicht genügend hoch ist. Dasselbe gilt auch von den Durchtreibeniaschinen mit senkrechter Antriebsachse. Diese Nachteile werden nach der Lrffindung dadurch vermieden, (laß die Durchtreibemaschine auf beliebig hohe und weite Kochtöpfe aufgesetzt werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß ein trogförmiger Behälter für das durchzutreibende Gut auf der einen Seite mit zwei Haken und auf der anderen Seite mit einem abnehmbaren, langgestreckten Bügel versehen ist, die ini Verein mit einem auf den Trog zu pressenden Deckel die Haltevorrichtung für die Durchtreibeniaschine bilden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine schaubildliche Darstellung der auf einen Topf aufgesetzten Durchtreibemaschine, Abb. z einen Grundriß und Abb. 3 die Lagerung der Quetschwalze in schaubildlicher Darstellung.
  • In einem trog förinigen, sich nach oben erweiternden Behälter i ist in üblicher Weise die mit einer Kurbel 2 versehene Antriebsachse 3 wagerecht gelagert. Der nitildenfö rinige Teil des Behälters i hat in bekannter Weise einen Ausschnitt 8, dessen Randleisten zur Aufnahme eines wie üblich auswechselbaren Siebes 9 eingerichtet sind. Auf der einen Seite des Behälters sind zwei Haken io und i i und auf der gegenüberliegenden Seite zwei Ösen 12 und 13 befestigt, in die ein abnehmbarer Drahthügel 14 eingeschohen wird. Diese Halteglieder erinög1iclien das Aufsetzen der rurchtreibeniaschine auf einen Kochtopf h. Uni die Durchtreibemaschine j auf Koz7htöpfe verschiedenen Durchmesser aufsetzen zu können, hat der Bügel eine langgestre',kte Form. Damit beim Durchtreiben die durch die Kurbelhewegung auftretenden, auf Verschieben der Maschine gerichteten Kräfte aufgenommen werden können, ist eine besondere Haltevorrichtung in Form eines mit einem Grifft 1$ und mit Randleisten 16 versehenen Deckels 1; vorgesehen, der zugleich (las Herausspritzen des etwa flüssigen Gutes verhindert. Auf der Achse 3 sitzt fest ein Bügel .ff, 7, an dessen Schenkeln d. je ein Ansatzstück 5 befestigt ist. Zwischen den Ansatzstücken 5 lagert leicht drehbar die Ouetschwalze 6. Per parallel zur Achse 3 verlaufende Teil ; des Bügels dient in bekannter `'eise als Abstreifer, um (las Festsetzen des Gutes am Umfang der Walze zu verhindern (Abb.3).
  • Die Maschine läßt sich leicht reinigen, (ia die Antriebsachse 3 nach Lösen der Flügelnititter 18 von dem Unflaufbügel ..1, ; ab- und aus (lein Behälter i herausgezogen und ferner das Sieh 9 leicht entfernt werden können. Sie läßt sich auch unter wenig Raumbeanspruchung verpacken, da man die beigegehenen Siebe in den trogförinigen Behälter legen und den Auflagebügel 14 abnehmen kann.

Claims (1)

  1. PATENT-AjSPRUCH: Durchtreibemaschine für (len Haushalt mit wagerecht gelagerter Antriebswelle und parallel dazu unilaufender Ouetschwalze. (ladurch gekennzeichnet, (aß ein trogförmig ausgebildeter Siebbehälter (i auf der einen Seite mit zwei Haken (io, 11) und auf der anderen Seite mit einem al)nehmbaren Bügel (1d.) versehen ist, die ini Verein mit einem mit Grifft (15) und Randleisten (16) versehenen Deckel (t7) die Haltevorrichtung für die auf einen 1,#ojlito:,-f (fi) aufzusetzende Durchtreibeinaschine bilden.
DEB104176D 1922-03-28 1922-03-28 Durchtreibemaschine Expired DE382760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104176D DE382760C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Durchtreibemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104176D DE382760C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Durchtreibemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382760C true DE382760C (de) 1923-10-05

Family

ID=6990967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB104176D Expired DE382760C (de) 1922-03-28 1922-03-28 Durchtreibemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382760C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6029378A (en) * 1997-10-31 2000-02-29 Cronk, Jr.; Thomas J. Apparatus for padding underground conduits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6029378A (en) * 1997-10-31 2000-02-29 Cronk, Jr.; Thomas J. Apparatus for padding underground conduits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617872C3 (de) Vorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen
DE382760C (de) Durchtreibemaschine
DE426182C (de) Waschmaschine
DE890124C (de) Maschine zum Waschen, Spuelen und Trocknen
DE822673C (de) Kannen fuer Milch und sonstige Fluessigkeiten
DE559004C (de) Reinigungs- und Trockenvorrichtung fuer Geschirr und Waesche
DE494916C (de) Waeschekochkessel mit UEbergussvorrichtung und Foerderschraube
CH294626A (de) Backapparat.
DE220092C (de)
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE505949C (de) Zitronenpresse
AT120372B (de) Kesselsieb für Kochtöpfe.
DE516710C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Geschirr, Gemuese, Kartoffeln usw.
AT38630B (de) Teeseicher.
DE501750C (de) Reibmaschine fuer rohe Kartoffeln
DE620759C (de) Waschmaschine mit einem auf und ab bewegbaren, unterhalb des die Waesche tragenden Siebes angeordneten Kolben
DE889207C (de) Kochtopf mit Kochwasser-Abgiess-Vorrichtung
CH273905A (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gläsern, Geschirr und Besteck.
DE576582C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE389237C (de) Trommelwaschmaschine
DE811380C (de) Gefaess mit Siebboden
DE1579547C (de) Kaffeemaschine
DE802200C (de) Maschine zum Reinigen der Aussenwaende von mit Pflanzen besetzten Blumentoepfen und aehnlichen Koerpern
DE462616C (de) UEberbrueheinrichtung fuer Kaffeeaufbruehvorrichtungen
DE700350C (de) Dampfkochkessel fuer Grosskuechen zur Zubereitung von Suppen o. dgl. mit herausnehmbarer Siebtrommel mit Quetschvorrichtung