DE3813653C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3813653C1
DE3813653C1 DE3813653A DE3813653A DE3813653C1 DE 3813653 C1 DE3813653 C1 DE 3813653C1 DE 3813653 A DE3813653 A DE 3813653A DE 3813653 A DE3813653 A DE 3813653A DE 3813653 C1 DE3813653 C1 DE 3813653C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
lock according
selector lever
pin
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3813653A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. 8074 Gaimersheim De Bois
Franz 8421 Neuenhinzenhausen De Amberger
Josef 8071 Lenting De Buechl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE3813653A priority Critical patent/DE3813653C1/de
Priority to US07/336,023 priority patent/US4930609A/en
Priority to JP1103270A priority patent/JPH0211423A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3813653C1 publication Critical patent/DE3813653C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • F16H2061/223Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20238Interlocked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalthebelsperre gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Schalthebelsperre ist beispielsweise aus der EP-2 46 353 A1 bekannt.
Dabei ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die den Wählhebel des automatischen Getriebes in seiner P- und N-Stellung verriegelt hält und nur dann freigibt, wenn das Bremspedal betätigt wird. Durch die Betätigung des Bremspedals wird eine elektrisch angesteuerte Einrichtung mit Strom beaufschlagt, der Wählhebel wird bewegbar und kann in eine Fahrstufe gezogen werden.
Dadurch wird sichergestellt, daß vor Antritt der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug der Fahrer gezwungen wird, die Lage des Bremspedals abzufragen, eine Verwechslung des Gaspedals mit dem Bremspedal kann auf diese Weise vermieden werden.
Da die Verriegelungseinrichtung auch bei abgestelltem Fahrzeug funktionieren soll, ist es wünschenswert, daß die Verriegelung im Ruhezustand der elektrisch angesteuerten Einrichtung wirksam ist. Wenn also die elektrisch angesteuerte Einrichtung nicht mit Strom beaufschlagt wird, ist die Verriegelung eingeschaltet und der Wählhebel aus der P-Stellung nicht bewegbar.
Dies bringt jedoch Schwierigkeiten mit sich, wenn die Stromversorgung der elektrisch angesteuerten Einrichtung gestört ist, da dann das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden kann. Noch augenfälliger wird der funktionelle Nachteil des Ausfalls der Stromversorgung der elektrisch angesteuerten Einrichtung durch die Blockierung in der N-Stellung, denn auch im Fahrbetrieb durchläuft, bei­ spielsweise beim Rückwärtsfahren, der Wählhebel die N-Stellung und würde jedesmal dort blockiert werden.
Andererseits ist die zu verantwortende Stromaufnahme zu hoch, wenn die Blockierung jeweils durch Stromzuführung erreicht werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Schalthebel­ sperre der gattungsgemäßen Art mit niedriger Stromauf­ nahme zu schaffen, bei der die Funktion auch bei Ausfall der elektrisch anzusteuerenden Einheit nicht nachteilig beeinträchtigt wird.
Die Aufgabe wird gelöst durch den Hauptanspruch.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die der P-Stellung zugeordnete Verriegelungseinheit durch die Stromversor­ gung der elektrisch anzusteuernden Einrichtung entrie­ gelt wird, während die Entriegelung in der N-Stellung bei abgeschaltetem Strom gegeben ist, also die Verriegelung durch Stromzufuhr erfolgt.
Durch der N- und der P-Stellung zugeordnete Kontakte ist das zugehörige Steuergerät, das für die vorliegende Erfindung ohne Bedeutung ist und in der eingangs erwähn­ ten EP-24 63 53AA dargestellt ist, darüber informiert, ob der Schalthebel sich in der N- oder in der P-Stellung befindet und dementsprechend bei Betätigung des Bremspedales die Entriegelung durch Stromansteuerung oder durch stromlosen Zustand vorzuneh­ men ist.
Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Einfach und wirkungsvoll kann die Verriegelung aufgebaut werden durch einen Stift, der sich in die Bewegungsbahn eines Sperrgliedes schieben läßt. Eine einfache Möglich­ keit, den Stift in diese Bewegungsbahn zu schieben, ist dadurch gegeben, daß der Stift durch einen Elektromagnet in zwei Stellungen bewegt werden kann, wobei die ausge­ fahrene Stellung dem strombeaufschlagten Zustand des Elektromagneten zugeordnet ist.
Der N-Stellung wird dabei eine Öffnung im Sperrglied zugeordnet, in die der Stift im ausgefahrenen Zustand eingreift. Ist im Fall eines funktionsunfähigen Elektro­ magneten der Stift ständig eingefahren, kann er nicht in die Öffnung eingreifen, der Schalthebel kann somit nicht in der N-Stellung blockiert werden.
In der P-Stellung hingegen wird die Verriegelung bewirkt durch eine Klinke, die mit einem entsprechenden Anschlag verrastet, so daß der Wählhebel in dieser Raststellung der Klinke nicht mehr aus der P-Stellung heraus bewegt werden kann. Erst durch das Betätigen der Fußbremse wird der Stift aus dem Elektromagneten herausbewegt, drückt die Klinke in eine Stellung, in der sie außer Anlage mit dem Anschlag kommt, und der Wählhebel läßt sich betäti­ gen.
Um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeuges sicherzustel­ len und den Wählhebel aus der P-Stellung heraus bewegbar zu machen, wenn der Elektromagnet aufgrund einer Störung nicht arbeitet, kann zusätzlich eine manuell betätigbare Entriegelungseinrichtung vorgesehen werden, mit der die Klinke, die in der P-Stellung den Anschlag hintergreift, zurückgedrückt wird. Mit Hilfe dieser Handbetätigung läßt sich dann der Schalthebel auch aus der P-Stellung in die anderen Stellungen bewegen, während der arbeits­ unfähige Elektromagnet keine Verriegelung des Schalthe­ bels in der N-Stellung bewirkt.
Um auch die Störung eines ständig erregten Elektromagne­ ten abzufangen, kann zusätzlich vorgesehen sein, daß die Stromversorgung des Elektromagneten durch die manuell betätigbare Entriegelungseinrichtung unterbrochen wird. Damit wird eine sonst nicht rückgängig zu machende Ver­ rastung des Wählhebels in der N-Stellung aufgehoben.
Bei Auslegung der Stromunterbrechung als Taster müßten - ein ständig unter Strom stehender Elektromagnet voraus­ gesetzt - jedesmal, wenn der Hebel sich erneut in N-Stellung befindet, die manuell betätigbare Entriege­ lungseinrichtung bedient werden. Alternativ kann durch ein einmaliges Betätigen dieser Entriegeleinrichtung die Stromzufuhr dauerhaft unterbrochen werden, die gesamte bremspedalabhängige Schalthebelsperre ist damit wir­ kungslos in der N-Stellung.
Im folgenden wird die Erfindung im einzelnen anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Schalt­ hebelsperre unter Verwirklichung der vor­ liegenden Erfindung, und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Wählhebel 10 gezeigt, der um eine Achse 12 verschwenkbar ist. Je nach Winkelstellung wer­ den verschiedene Fahrstufen eines automatischen Getrie­ bes angewählt. In Fig. 1 ist hervorgehoben die Fahrstel­ lung N mit dem Bezugszeichen 14 und die Fahrstellung P mit dem Bezugszeichen 16. Diese international üblichen Bezeichnungen geben die Leerlaufstellung und die Park­ stellung an.
Mit dem Wählhebel verbunden und mit diesem bewegt ist ein Sperrglied 18, das die Verriegelungen trägt. Dieses Sperrglied 18 wird an einem Elektromagneten 20 vorbeibe­ wegt. Der Elektromagnet 20 fährt bei elektrischer Erre­ gung einen Stift 22 aus. In der N-Stellung des Wählhe­ bels wird der ausgefahrene Stift in eine Öffnung 24 hineinbewegt. Damit ist eine Bewegung des Sperrglieds 18 und somit auch des Wählhebels 10 nicht mehr möglich.
In der Winkelstellung, die der P-Stellung des Wählhebels 10 zugeordnet ist, liegt dem Elektromagneten 20 eine in einer Ausnehmung 28 vorgesehene Platte 30 gegenüber. Diese Platte 30 ist an ihrer einen Seite 32 angelenkt und wird durch eine hintergelagerte Feder 34 mit ihrem anderen Ende auswärts schräg abstehend gedrückt.
Der Elektromagnet 20 ist mit einer Befestigungslasche 26 versehen, die an ihrem einen Ende in einen Vorsprung 36 ausmündet.
In der P-Stellung 16 des Wählhebels 10 hat die durch die Feder 34 nach außen gedrückte Platte 30 klinken- oder ratschenartig hinter den Vorsprung 36 geschnappt, so daß der Wählhebel 10 nicht mehr aus der P-Stellung herausbe­ wegt werden kann, da die Anlage der Platte 30 an den Vorsprung 36 die Bewegung blockiert.
Durch Erregung des Magneten 20 wird der Stift 22 ausge­ fahren und drückt die Platte 30 entgegen der Federwir­ kung 34 in die Ausnehmung 28 zurück, so daß nunmehr das Sperrteil bewegt werden kann, da die Platte 30 nicht mehr in Anlage an dem Vorsprung 36 ist.
Im Betrieb wird bei Position des Wählhebels 10 in der Parkstellung 16 die Zündung eingeschaltet, durch die Verriegelung 30, die am Anschlag 36 anliegt, kann der Wählhebel nicht betätigt werden. Mit dem Treten auf die Bremse wird der Magnet 20 stromerregt, der Stift 22 wird ausgefahren und drückt, wie in Fig. 2 dargestellt, auf die Platte 30, die in ihre Ausnehmung 28 eingeschoben wird und somit außer Anlage mit dem Vorsprung 36 kommt. Der Wählhebel 10 kann nunmehr verschwenkt werden. Im weiteren Betrieb wird der Wählhebel 10, wenn er in die N-Stellung 14 gelangt, blockiert, indem der Magnet 20 durch einen entsprechenden elektrischen Kontakt, der der N-Stellung 14 zugeordnet ist, erregt wird und den Stift 22 ausfährt. Dieser Stift 22 greift in die Öffnung 24 ein, der Wählhebel 10 ist in seiner Bewegung blockiert. Dabei kann ein Zeitglied vorgesehen werden, das den Stift erst dann ausfährt, wenn die N-Stellung für einen bestimmten Zeitraum, z. B. größer als 1 sec, beibehalten wird. Auch eine Logik, die den Stift nur bei stehendem oder fast stehendem Fahrzeug ausfährt, ist denkbar. Erst mit Treten des Bremspedales wird der Stromzufluß zum Magneten 20 in der N-Stellung 14 unterbrochen. Der Mag­ net fällt ab und der Stift 22 wird wieder eingezogen, der Wählhebel kann bewegt werden.
Wird der Manget 20 beispielsweise durch einen Kabelbruch nicht mehr mit Strom versorgt, wird der Wählhebel 10 in der N-Stellung nicht mehr blockiert, die Funktion des Wählhebels 10 entspricht in diesem Falle der eines auto­ matischen Getriebes ohne Schalthebelsperre. Das Fahrzeug ist somit weiterhin benutzbar.
In der P-Stellung hingegen kann der Hebel nicht freige­ geben werden, da der Elektromagnet 20 bei Ausfall nicht mehr in der Lage ist, die Platte 30 zurückzudrücken und somit die Ratschen- oder Klinkenwirkung aufzuheben. Um das Fahrzeug dennoch verwendbar zu machen, ist eine manuell betätigbare Entriegelung vorgesehen, die aus einem Stift 42 besteht, der aus der Abdeckung 40 heraus­ ragt und mit seinem oberen Ende 44 in einen Betätigungs­ knopf mündet. Das untere Ende dieses Stiftes 42 ist mit einer Feder 46 beaufschlagt und weist am unteren Ende 48 eine Schräge auf. Wird der Stift 42 durch Drücken des Knopfes 44 entgegen der Wirkung der Feder 46 niederge­ drückt, gleitet die Schräge 48 über die Platte 30 und schiebt diese in die Ausnehmung 28. Damit läßt sich, solange der Knopf 44 niedergedrückt gehalten wird, der Wählhebel 10 aus der P-Stellung 16 herausziehen.
Der Elektromagnet 20 ist mit einem Anschluß 50 auf Masse gelegt. Sein anderer Anschluß 60 ist über ein Kontakt­ paar 56, 54 auf positive Spannung 52 gelegt. Ein Nie­ derdrücken des Knopfes 44 bewegt über die mechanische Befestigung 58 den mit dem Stift 42 verbundenen Kontakt 56 und bringt ihn außer Berührung mit dem Kontakt 54, so daß die Spannung am Elektromagneten 20 abfällt. Damit kann bei dem Fehler einer ständigen Stromversorgung des Elektromagneten 20 der Wählhebel 10 durch die Betätigung des Knopfes 44 aus der N-Stellung bewegt werden.
Durch Loslassen des Knopfes 44 werden die Kontakte 54, 56 wieder geschlossen, soll, bei Andauern des Fehlers, der Wählhebel 10 wiederum aus der N-Stellung bewegt werden, ist der Knopf 44 erneut zu drücken. Alternativ kann z. B. durch eine Totpunktfeder das Kontaktpaar 54, 56 nach einmaligem Drücken des Knopfes 44 geöffnet blei­ ben. Damit verrastet der Wählhebel 10 in N-Stellung nicht erneut, allerdings kann durch versehentliches Drücken des Knopfes 44 die erfindungsgemäße Schalthe­ belsperre dauerhaft außer Funktion gesetzt werden.
Damit bleibt sichergestellt, daß das Fahrzeug nicht aufgrund des Stromausfalles zu dem Elektromagneten funk­ tionsuntüchtig ist. Andererseits jedoch ist der damit verbundene Bedienungsaufwand so lästig, daß der Fahrer baldmöglichst die Werkstatt aufsuchen wird, um nach einer entsprechenden Reparatur wieder durch das be­ dienungseinfachere Niedertreten des Bremspedales die Schalthebelsperre freizugeben. Somit ist sichergestellt, daß die mit der Schalthebelsperre erwünschten Sicher­ heitsaspekte nicht für längere Zeit aufgegeben werden, und daß dem Fahrer durch eine zusätzliche Manipulation deutlich vor Augen geführt wird, daß hier die Sicher­ heitsabfrage vor dem Antritt der Fahrt nach der Lage des Bremspedales nicht stattfindet.

Claims (9)

1. Schalthebelsperre für den Wählhebel eines in ein Kraft­ fahrzeug eingebauten automatischen Getriebes, mit einem mit dem Wählhebel mitbewegten und zwangsverbundenen Sperrglied, einer eine in die Bewegungsbahn des Sperr­ gliedes bewegbare Verriegelungsmechanik betätigenden, elektrisch angesteuerten Einrichtung, einer ersten Verriegelung, die wahlweise abhängig von Fahrzeugpara­ metern den Wählhebel in seiner P-Stellung blockiert, und einer zweiten Verriegelung, die wahlweise abhängig von Fahrzeugparametern den Wählhebel in seiner N-Stel­ lung blockiert, dadurch gekennzeichnet, daß im stromlo­ sen Zustand der elektrisch angesteuerten Einrichtung (20) die erste Verriegelung (30), wenn der Wählhebel (10) in P-Stellung (16) steht, blockiert, und, wenn der Wählhebel (10) in N-Stellung (14) steht, die zweite Verriegelung freigibt.
2. Schalthebelsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch angesteuerte Einrichtung im strombeaufschlagten Zustand einen Stift (22) ausfährt.
3. Schalthebelsperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch angesteuerte Einrichtung ein Elektromagnet (20) ist.
4. Schalthebelsperre nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verrie­ gelung eine Öffnung (24) im Sperrglied (18) ist, in die der Stift (22) im ausgefahrenen Zustand eingreift.
5. Schalthebelsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verriegelung eine Klinke (30) ist, die in P-Stellung (16) an einem An­ schlag (36) zu liegen kommt und durch den ausgefahrenen Stift (22) aus ihrer Anschlagstellung bewegbar ist.
6. Schalthebelsperre nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine manuelle Entriegeleinrichtung (42) der ersten Verriege­ lung (30) zugeordnet ist.
7. Schalthebelsperre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die manuelle Entriegeleinrichtung aus einem handbetätigbaren Stift (42) besteht, der die Klinke (30) der ersten Verriegelung aus ihrer Anschlagstellung drückt.
8. Schalthebelsperre nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der manuellen Entrie­ gelungseinrichtung (42) zugleich die Stromzufuhr zu der elektrisch angesteuerten Einrichtung (20) unterbricht.
9. Schalthebelsperre nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromzufuhr zu der elektrisch angesteuer­ ten Einrichtung (20) nach einer Betätigung der manuel­ len Entriegelungseinrichtung (42) unterbrochen bleibt.
DE3813653A 1988-04-22 1988-04-22 Expired DE3813653C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813653A DE3813653C1 (de) 1988-04-22 1988-04-22
US07/336,023 US4930609A (en) 1988-04-22 1989-04-11 Gearshift lever interlock
JP1103270A JPH0211423A (ja) 1988-04-22 1989-04-21 ギヤシフトレバーロック

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813653A DE3813653C1 (de) 1988-04-22 1988-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813653C1 true DE3813653C1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6352693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3813653A Expired DE3813653C1 (de) 1988-04-22 1988-04-22

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4930609A (de)
JP (1) JPH0211423A (de)
DE (1) DE3813653C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911570C1 (de) * 1989-04-08 1990-06-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4026573A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-14 Nissan Motor Handbetaetigbarer parksperren-loesemechanismus fuer eine schalt-steuereinheit eines automatischen getriebes
DE4028061C1 (de) * 1990-09-05 1991-11-07 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE19601442A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Lemfoerder Metallwaren Ag Wählhebelsperre für eine Schaltung eines automatichen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE10146775B4 (de) * 2001-09-22 2005-05-12 Daimlerchrysler Ag Wahlhebelsicherung für einen Wahlhebel eines Automatikgetriebes
DE102004023550A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag N-Sperre einer Wählvorrichtung für Automatgetriebe
DE10146776B4 (de) * 2001-09-22 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Wählhebelführung für Automatikgetriebe
WO2009066306A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Tata Motors Limited Override mechanism for electric gearshift system and method of manufacturing override mechanism thereof

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255570A (en) * 1989-03-31 1993-10-26 Nissan Motor Company, Ltd. Safety shift-lock device for selector of automatic power transmission
US5211271A (en) * 1991-01-17 1993-05-18 Grand Haven Stamped Products Company, Div. Of Jsj Corp. Lockout mechanism and system for vehicle shifter
US5167308A (en) * 1991-01-17 1992-12-01 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corporation Combination brake/park lockout and steering mechanism and system
US5096033A (en) * 1991-01-17 1992-03-17 Grand Haven Stamped Products Company Lockout mechanism and system for vehicle shifter
US5431266A (en) * 1992-12-02 1995-07-11 Nissan Motor Co., Ltd. Shift lock system
US5677658A (en) * 1993-05-18 1997-10-14 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corp. Electrically operated control module for a locking mechanism
US5402870A (en) * 1993-05-18 1995-04-04 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corporation Vehicle park/lock mechanism
US5494141A (en) * 1993-05-18 1996-02-27 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corporation Vehicle park/lock mechanism
US5718312A (en) * 1993-05-18 1998-02-17 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corporation Vehicle park/lock mechanism with control module having a locking mechanism and a control switch actuated by the locking mechanism
US5759132A (en) * 1994-10-27 1998-06-02 Grand Haven Stamped Products, Div. Of Jsj Corp. Vehicle park/lock mechanism with control module having a locking mechanism and a control switch actuated by the locking mechanism
CA2180863A1 (en) * 1995-08-03 1997-02-04 Charles Osborn Vehicle shifter
JP3488071B2 (ja) * 1997-12-25 2004-01-19 株式会社東海理化電機製作所 シフトレバー装置
JP4004855B2 (ja) * 2001-10-15 2007-11-07 富士機工株式会社 自動変速機操作装置のシフトロック機構
JP4610871B2 (ja) * 2003-08-28 2011-01-12 いすゞ自動車株式会社 自動変速機の制御装置
JP5187509B2 (ja) * 2008-08-01 2013-04-24 セイコーエプソン株式会社 チルト角保持装置、記録装置
GB2494196B (en) * 2011-09-05 2013-12-11 Land Rover Uk Ltd Transmission having a park pawl which is engaged after a predetermined delay
US9447876B2 (en) 2014-06-11 2016-09-20 Honda Motor Co., Ltd. Transmission actuator and methods of use and manufacture thereof
KR101646470B1 (ko) * 2015-07-23 2016-08-16 현대자동차주식회사 변속 레버 장치
DE102016200083A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Sperrmagneten und Wählhebelvorrichtung für ein Fahrzeug
CN107489765B (zh) * 2016-08-11 2019-04-16 宝沃汽车(中国)有限公司 汽车及其换挡机构总成
JP7470710B2 (ja) * 2019-04-10 2024-04-18 ニッサン ノース アメリカ,インク シフトロックの保護

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246353A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942614A (en) * 1974-06-24 1976-03-09 Thompson Owen L Gear selector safety lock
US4187935A (en) * 1978-02-28 1980-02-12 Hern Thomas R O Brake operated shift lock
JPH0137934Y2 (de) * 1981-03-10 1989-11-15

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246353A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911570C1 (de) * 1989-04-08 1990-06-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4026573A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-14 Nissan Motor Handbetaetigbarer parksperren-loesemechanismus fuer eine schalt-steuereinheit eines automatischen getriebes
DE4028061C1 (de) * 1990-09-05 1991-11-07 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE19601442A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Lemfoerder Metallwaren Ag Wählhebelsperre für eine Schaltung eines automatichen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE19601442C2 (de) * 1996-01-17 1998-02-19 Lemfoerder Metallwaren Ag Wählhebelsperre für eine Schaltung eines automatichen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
DE10146775B4 (de) * 2001-09-22 2005-05-12 Daimlerchrysler Ag Wahlhebelsicherung für einen Wahlhebel eines Automatikgetriebes
DE10146776B4 (de) * 2001-09-22 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Wählhebelführung für Automatikgetriebe
DE102004023550A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag N-Sperre einer Wählvorrichtung für Automatgetriebe
WO2009066306A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Tata Motors Limited Override mechanism for electric gearshift system and method of manufacturing override mechanism thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0211423A (ja) 1990-01-16
US4930609A (en) 1990-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813653C1 (de)
DE69223069T2 (de) Schalter zum Steuern einer Zapfwelle
DE10082237B4 (de) Schaltgetriebe für ein Fahrzeug
DE3146099C2 (de)
DE10392606B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb insbesondere eines automatischen bzw. automatisierten Getriebes mit Parksperre bzw. Wegrollsicherung
DE19619849C2 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE68906402T2 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines getriebes.
DE19641706C1 (de) Anordnung zum Sperren einer Wähleinrichtung eines selbsttätig schaltenden Wechselgetriebes sowie ein Verfahren zum Steuern des Stellmotores in dieser Anordnung
DE3203702A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe
WO1993024771A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen wählhebel eines kraftfahrzeug getriebes
DE19601442C2 (de) Wählhebelsperre für eine Schaltung eines automatichen Getriebes in einem Kraftfahrzeug
EP0787618A2 (de) Motorangetriebenes Fahrzeug,dessen Benutzer hinterher läuft,mit einem elektrischen Verriegelungskreis
DE69122497T2 (de) Steuersystem für eine elektrische schalteinrichtung
DE60202805T2 (de) Automatgetriebe für Fahrzeuge
DE3011131C2 (de)
DE10361209B3 (de) Vorrichtung zum Umschalten eines mechanischen Schaltmittels
DE3744761C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE10202803B4 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten einer elektronischen Komponente eines Kraftfahrzeugs beim Starten oder Stoppen eines Motors des Kraftfahrzeugs
EP0759504A1 (de) Selbstfahrendes Fahrzeug
DE19752752B4 (de) Getriebesteuereinrichtung mit einer elektronischen Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatikgetriebe
DE10057299A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3616086C2 (de)
DE102016213658A1 (de) Handbetätigungseinrichtung und Gangwahlanordnung
DE3412577C2 (de)
DE4323620C2 (de) Steuereinrichtung für eine selbsttätige Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee