DE3808957C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3808957C2
DE3808957C2 DE3808957A DE3808957A DE3808957C2 DE 3808957 C2 DE3808957 C2 DE 3808957C2 DE 3808957 A DE3808957 A DE 3808957A DE 3808957 A DE3808957 A DE 3808957A DE 3808957 C2 DE3808957 C2 DE 3808957C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spool
threads
winding machine
reserve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3808957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808957A1 (de
Inventor
Ditmar 6053 Obertshausen De Gerstner-Stevens
Josef 6116 Eppertshausen De Schrod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE3808957A priority Critical patent/DE3808957A1/de
Priority to IT8967157A priority patent/IT1232264B/it
Priority to CH964/89A priority patent/CH677917A5/de
Priority to US07/324,304 priority patent/US4943009A/en
Priority to JP1067403A priority patent/JP2710822B2/ja
Priority to BE8900296A priority patent/BE1003161A5/fr
Publication of DE3808957A1 publication Critical patent/DE3808957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808957C2 publication Critical patent/DE3808957C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/026Doubling winders, i.e. for winding two or more parallel yarns on a bobbin, e.g. in preparation for twisting or weaving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/02Arrangements for removing spent cores or receptacles and replacing by supply packages at paying-out stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fachspulmaschine, bei der zwei oder mehr Fäden von je einer Ablaufspule abgenommen, durch je einen Fadenwächter hindurchgeführt und gemeinsam auf eine Fachspule aufgewickelt werden und bei der eine Verbindungsvorrichtung zum Bilden einer alle Fäden erfassenden Verbindungsstelle vorgesehen ist.
Eine solche Fachspulmaschine ist beispielsweise aus Schneider "Vorbereitungsmaschinen für die Weberei" 1963, Seiten 107-111 bekannt. Mit ihr werden gefachte Spulen erzeugt, auf denen zwei, drei oder mehr Fäden aufgespult sind, ohne miteinander verdreht zu sein, wie sie zur Weiterverarbeitung in Zwirnmaschinen benötigt werden. Die Ablaufspulen können zylindrische oder konische Spulen sein, die vorwiegend auf Kreuzspulautomaten hergestellt worden sind, wobei gleichzeitig Fehlerstellen beseitigt wurden. Die Ablaufspulen können aber auch Kopse sein. In diesem Fall ist die Fachspulmaschine noch mit Faden­ reinigern ausgestattet.
Für die Ablaufspulen sind feststehende Dorne vorgesehen. Wenn ein Fadenwächter das Nicht-Vorhandensein des Fadens meldet, wird die Fachspulmaschine abgebremst. Eine Bedienungsperson ersetzt die leere Ablaufspule durch eine volle Ablaufspule und stellt die erforderliche Verbindung mit Hilfe einer manuell betätigbaren Verbindungsvorrichtung, also einem Handknoter oder einem Handspleißer, her. Hierbei müssen die miteinander zu verbindenden Fäden von Hand erfaßt und der Verbindungsvorrichtung vorgelegt werden. Dies ist zeitaufwendig, was einen negativen Einfluß auf den Wirkungsgrad der Fachspulmaschine hat, und erfordert einen hohen Personalaufwand.
Es ist ferner eine Fachspulmaschine bekannt (EP 00 24 695 A1), bei der hinter dem Fachpunkt eine Schneidvorrichtung vorgesehen ist, die alle Fäden gemeinsam schneidet. Der Schneidbefehl wird von einer Titer-Meßvorrichtung ausgelöst, die mit Abstand hinter der Schneidvorrichtung angeordnet ist und anspricht, wenn der gefachte Faden Fehlerstellen aufweist. Die Titer-Meßvorrichtung tritt an die Stelle von mehreren Fadendetektoren, welche je einen zugeführten Einzelfaden und den Gesamtfaden überwachen. Zwischen Schneidvorrichtung und Titer-Meßvorrichtung befinden sich Abschnitte, in denen die gefachten Fäden einer Behandlung unterzogen werden.
Es sind auch Spulautomaten bekannt (Prospekt Schlafhorst "Knotenfreie Kreuzspulen für den Kammgarnsektor vom AUTOCONER mit Splicer-Automatik"), bei denen nur jeweils ein Faden aufgespult wird. Hier kann die einzige Ablaufspule mit Hilfe eines eine Transportvorrichtung aufweisenden Magazins automatisch durch eine Reservespule ersetzt werden, wenn ein Fadenwächter das Nicht-Vorhandensein des ablaufenden Fadens feststellt. Zuführvorrichtungen ergreifen mit Saugdüsen den Anfang des Reservefadens und das auf der Ablaufspule befindliche Fadenende, und legen beides einer ortsfesten oder auf einer festen Bahn verlagerbaren Verbindungsvorrichtung (Knoter oder Spleißer) vor. Die Verbindung erfolgt dann automatisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Betrieb einer Fachspulmaschine in stärkerem Maße als bisher zu automatisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
  • a) daß für jede Ablaufspule ein Magazin zur Aufnahme mindestens einer Reservespule vorgesehen ist,
  • b) daß allen Fäden eine Schneidvorrichtung gemeinsam ist,
  • c) daß die Verbindungsvorrichtung zumindest für den Verbindungsvorgang an einer vorgegebenen Stelle der Maschine plaziert ist,
  • d) daß Zuführvorrichtungen vorgesehen sind, die mindestens zum Teil mit einem Fadengreifer versehen sind und alle miteinander zu verbindenen Fäden der Verbindungsvorrichtung gemeinsam vorlegen,
  • e) daß die Schneidvorrichtung, die Zuführvorrichtungen und die Verbindungsvorrichtung in Abhängigkeit vom Ansprechen eines Fadenwächters automatisch betätigbar sind,
  • f) und daß eine Steuervorrichtung, die die Schneidvorrichtung auslöst, wenn das Fadenende einer nunmehr leeren Ablaufspule sich im Bereich der Schneidvorrichtung befindet, vorgesehen ist.
Durch Verwendung der Magazine mit Reservespulen und infolge des automatischen Verbindungsvorganges werden die Stillstandszeiten erheblich verringert, was zu einer wesentlichen Verbesserung des Wirkungsgrades führt. Außerdem ist der Personalaufwand gering, da die Bedienungsperson lediglich Reservespulen in die Magazine nachfüllen muß (sofern dies nicht auch automatisch geschieht). Durch die Verwendung der gemeinsamen Schneidvorrichtung, durch die sämtliche Fäden hindurchlaufen, erreicht man, daß nach dem Schneiden in Fadenlaufrichtung hinter dieser Schneidvorrichtung ein einheitliches, aus sämtlichen Fäden bestehendes Strangende vorhanden ist. Daher haben alle Fäden die gleiche Länge; sie können daher von einem gemeinsamen Fadengreifer einer der Auflaufspule zugeordneten Zuführvorrichtung sicher erfaßt werden. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für den einwandfreien automatischen Betrieb der Fachspulmaschine. Die Steuervorrichtung stellt sicher, daß vom Fadenende einer nunmehr leeren Ablaufspule keine oder höchstens kurze Längen abgeschnitten werden. Es besteht daher keine Gefahr, daß längere lose Abschnitte zu unerwünschten Verschlingungen und damit zu Betriebsstörungen führen.
Mit Vorzug weist dieses Magazin eine Transportvorrichtung mit einem Antrieb auf, die in Abhängigkeit vom Ansprechen des zugehörigen Fadenwächters betätigbar ist und die Reservespule in eine vorgegebene Spulposition transportiert. Es ist dann automatisch dafür gesorgt, daß die jeweils wirksamen Ablaufspulen sich immer an derselben Position befinden, so daß der Faden einen genau vorgegebenen Verlauf hat.
Insbesondere kann jedes Magazin ein Transportband mit Aufsteckdornen für eine Ablaufspule und mindestens eine Reservespule aufweisen. Diese Transportbänder können an einem Ende beladen werden und geben die leeren Kopshülsen am anderen Ende ab.
Günstig ist es, daß die Zuführvorrichtungen Saugrohre aufweisen, deren Saugdüsen die Fadengreifer bilden. Solche Zuführvorrichtungen haben sich bei einfachen Spulautomaten bewährt.
Im einzelnen kann eine erste Zuführvorrichtung durch die Transportvorrichtung des Magazins und einem fest­ stehenden Fadengreifer zum Erfassen der Fadenanfänge zumindest aller den Ablaufspulen im Magazin unmittelbar folgenden Reservespulen gebildet sein. Im einfachsten Fall können die Fäden manuell an den Fadengreifer dieser Zuführvorrichtung herangebracht werden, wenn die Reserve­ spule in das Magazin eingesetzt wird. Die Zuführvorrich­ tung kann aber auch den Reservefaden automatisch an der Reservespule erfassen.
Zweckmäßigerweise ist eine zweite Zuführvorrichtung mit ihrem dem Erfassen des Endes jedes geschnittenen, noch mit einer Ablaufspule verbundenen Fadens dienenden Fadengreifer nahe der Schneidvorrichtung angeordnet. Hiermit werden die noch mit einer Ablaufspule verbundenen Fäden nach dem Schneiden festgehalten.
Sodann ist es günstig, daß eine dritte Zuführvorrichtung mit ihrem dem Erfassen der Enden der bereits auf der Auflaufspule aufgewickelten Fäden dienenden Fadengreifer nahe dem Umfang dieser Auflaufspule angeordnet ist. Mit Hilfe eines einzigen Fadengreifers kann dann das gemeinsame Ende des eine Fadenkombination bildenden Fadenstranges in gleicher Weise wie das Ende eines ein­ zelnen Fadens erfaßt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dafür gesorgt, daß allen Fäden ein Fadenreiniger gemeinsam ist und daß die Schneidvorrichtung, die Zuführvorrichtungen mit Ausnahme derjenigen für die Fadenanfänge der Re­ servespulen und die Verbindungsvorrichtung in Abhängig­ keit vom Ansprechen das Fadenreinigers automatisch be­ tätigbar sind. Dies ermöglicht es, das Fachen weitgehend automatisch in einem Arbeitsgang durchzuführen, wobei Kopse als Ablaufspulen verwendet werden. Hierbei können wesentliche Teile, die für den automatischen Spulenwech­ sel notwendig sind, auch für die Beseitigung von Fehler­ stellen im Faden benutzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungs­ gemäßen Fachspulmaschine und
Fig. 2 eine Vorderansicht dieser Maschine.
Von zwei als Kopse ausgebildeten Ablaufspulen 1 und 2 werden je ein Faden 3 bzw. 4 abgezogen und gemeinsam als kombinierten Fadenstrang 5 auf einer als Kreuzspule ausgebildeten Auflaufspule 6 aufgewickelt. Letztere wird durch eine Fadenführungstrommel 7 angetrieben, welche den kombinierten Fadenstrang 5 mittels einer Führungsnut 8 zwischen der voll ausgezogenen Stellung 5 und der gestrichelten Stellung 5′ axial hin und her bewegt.
Die beiden Fäden 3 und 4 durchlaufen je einen Ballon­ begrenzer 9 bzw. 10 und je einen elektronischen Faden­ wächter 11 bzw. 12. Dann werden die Fäden in einer of­ fenen Öse 13 zum Fadenstrang 5 miteinander vereinigt, durchsetzen eine Fadenbremse 14, den Sensor 15 eines elektronischen Reinigers und eine gemeinsame Schneidvor­ richtung 16. Zwischen der Öse 13 und der Fadenbremse 14 ist eine ortsfeste Verbindungsvorrichtung 17 mit üblichen Fadeneinlegehebeln 18 angeordnet.
Jeder Ablaufspule 1 und 2 ist ein Magazin 19 bzw. 20 zugeordnet, das ein Transportband 21 bzw. 22 aufweist, welches mit Aufsteckdornen 23 besetzt und durch Antriebe 24 bzw. 25 in Richtung des Pfeiles 26 antreibbar ist. Die Antriebe sind Schrittmotore, können aber auch durch mechanische Antriebe mit Kupplungen gebildet sein. Die Aufsteckdorne tragen die bereits erwähnten Ablaufspulen 1 und 2 und weitere Reservespulen, von denen lediglich die Reservespulen 1a und 1b des Magazins 19 veranschau­ licht sind. Wenn eine Ablaufspule leer ist, wird das Transportband bewegt, so daß die erste Reservespule 1a in die Spulposition gelangt. Gleichzeitig fällt die leere Hülse 27 der bisherigen Ablaufspule in einen Ab­ transportkanal 28. Weitere Reservespulen können dann entweder von Hand oder automatisch auf die Aufsteckdorne 23 aufgesteckt werden.
An der Maschine sind ferner ein Unterdruck führender Saugkanal 29 und drei Zuführeinrichtungen 30, 31 und 32 angeordnet.
Die erste Zuführvorrichtung 30 wird durch die Transport­ bänder 21, 22 und ein an dem Saugkanal 29 angeschlossenes Saugrohr 33 mit einem gegebenenfalls einstellbaren, aber im Betrieb feststehenden, durch dessen Saugdüsen gebildeten Fadengreifer 34 gebildet. Dieser Fadengreifer hält die Anfänge der Reservefäden 35 der auf die Ablauf­ spulen 1 folgenden Reservespulen 1a, gegebenenfalls auch die Reservefäden 36 der weiteren Reservespulen 1b. Durch den Antrieb des Transportbandes 21 bzw. 22 wird der Reservefaden 35 des betätigten Magazins vor die Verbindungsvorrichtung 17 gebracht.
Die zweite Zuführvorrichtung 31 besteht aus einem Saug­ rohr 37, dessen Saugdüse einen Fadengreifer 38 bildet. Dieser Fadengreifer befindet sich in der Nähe der Schneidvorrichtung 16 und vermag die unterhalb des Schneidmessers befindlichen, geschnittenen Fadenenden aufzunehmen, die noch mit einer Ablaufspule 1, 2 verbun­ den sind. Dieses Saugrohr ist um sein unteres Ende ver­ schwenkbar, so daß die erfaßten Fadenenden vor die Ver­ bindungsvorrichtung 17 gebracht werden können.
Die dritte Zuführvorrichtung 32 weist ein Saugrohr 39 auf, dessen als Saugdüse ausgebildeter und sich über die gesamte Spulenlänge erstreckender Fadengreifer 40 sich nahe dem Umfang der Auflaufspule 6 befindet. Er vermag das gemeinsame Ende eines abgeschnittenen Faden­ stranges 5 am Umfang der Auflaufspule 6 zu erfassen, wenn diese Spule langsam rückwärts gedreht wird. Das Saugrohr 39 besitzt in üblicher Weise an der Bogen­ innenseite einen Schlitz, so daß die in Richtung des Saugkanals 29 bewegte Fadenkombination vor die Verbin­ dungsvorrichtung 17 zu liegen kommt.
Eine Steuervorrichtung 41 wird aktiviert, wenn einer der Fadenwächter 11 oder 12 das Nicht-Vorhandensein des zugehörigen Fadens 3 bzw. 4 feststellt, was bedeutet daß die zugehörige Ablaufspule 1 bzw. 2 leer ist. Nach einer vorgegebenen Zeit betätigt die Steuervorrichtung 41 die Schneidvorrichtung 16. Die Zeit, die vom Abstand zwischen Fadenwächter und Schneidvorrichtung sowie der Wickelgeschwindigkeit abhängt, ist so bemessen, daß der Schnitt gerade dann erfolgt, wenn das Fadenende der leeren Ablaufspule durch die Schneidvorrichtung 16 läuft, oder kurz davor. Man erhält dann einen ge­ schnittenen Fadenstrang 5, dessen Fadenenden weitgehend gleich lang sind, ohne daß längere Fadenabschnitte un­ kontrolliert herumwandern und unerwünschte Verschlingun­ gen hervorrufen können. Das gemeinsame Strangende läßt sich vom Fadengreifer 40 sicher erfassen, wenn die Faden­ führungstrommel 7 und Auflaufspule 6 gebremst und rück­ wärts gedreht wird. Die Steuervorrichtung 41 aktiviert auch die drei Zuführvorrichtungen 30, 31 und 32, wie dies durch Funktionspfeile angedeutet ist. Das bedeutet, daß an allen Saugrohren 33, 37 und 39 der Unterdruck eingeschaltet wird, daß der Antrieb 24 bzw. 25 das Trans­ portband 21 bzw. 22 soweit dreht, bis die Reservespule 1a in der Spulenposition ist.
Nimmt man an, daß die Ablaufspule 1 zu ersetzen ist, wird der Reservefaden 35 der Reservespule 1a von der ersten Zuführvorrichtung 30, der abgeschnittene Teil des Fadens 4 von der zweiten Zuführvorrichtung 31 und das Ende des kombinierten Stranges 5 von der dritten Zuführvorrichtung 32 vor die Verbindungsvorrichtung 17 gebracht. Alsdann betätigt die Steuervorrichtung 41 diese Verbindungsvorrichtung 17, so daß die genannten Fäden miteinander verknotet oder verspleißt werden.
Der Sensor 15 des Fadenreinigers stellt Unregelmäßig­ keiten an den Fäden des Stranges 5 fest und löst gegebe­ nenfalls die Schneidvorrichtung 16 aus. Alsdann sind die Zuführvorrichtungen 31 und 32 wirksam, um die einzel­ nen Fäden wieder miteinander zu verbinden. Es können auch mehrere Fadenreiniger vorgesehen sein, die den Einzelfäden 3 und 4 zugeordnet sind. Bei Verwendung elektronischer Sensoren kann die Funktion des Reinigers und des Fadenwächters auch miteinander kombiniert sein.
Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Fachspulmaschine für zwei Fäden. Es können aber auch drei oder mehr Fäden vorgesehen werden, wobei lediglich eine entsprechende Anzahl von Magazinen vorhanden sein muß.

Claims (8)

1. Fachspulmaschine, bei der zwei oder mehr Fäden von je einer Ablaufspule abgenommen, durch je einen Fadenwächter hindurchgeführt und gemeinsam auf eine Fachspule aufgewickelt werden und bei der eine Verbindungsvorrichtung zum Bilden einer alle Fäden erfassenden Verbindungstelle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß für jede Ablaufspule (1, 2) ein Magazin (19, 20) zur Aufnahme mindestens einer Reservespule (1a, 1b) vorgesehen ist,
  • b) daß allen Fäden (3, 4) eine Schneidvorrichtung (16) gemeinsam ist,
  • c) daß die Verbindungsvorrichtung (17) zumindest für den Verbindungsvorgang an einer vorgegebenen Stelle der Maschine plaziert ist,
  • d) daß Zuführvorrichtungen (30, 31, 32) vorgesehen sind, die mindestens zum Teil mit einem Fadengreifer (34, 38, 40) versehen sind und alle miteinander zu verbindenden Fäden (3, 4, 5) der Verbindungsvorrichtung gemeinsam vorlegen,
  • e) daß die Schneidvorrichtung, die Zuführvorrichtungen und die Verbindungsvorrichtung in Abhängigkeit vom Ansprechen eines Fadenwächters (11, 12) automatisch betätigbar sind.
  • f) und daß eine Steuervorrichtung (41), die die Schneidvorrichtung (16) auslöst, wenn das Fadenende einer nunmehr leeren Ablaufspule (1, 2) sich im Bereich der Schneidvorrichtung befindet, vorgesehen ist.
2. Fachspulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Magazin (19, 20) eine Transportvorrichtung (21, 22) mit einem Antrieb (24, 25) aufweist, die in Abhängigkeit vom Ansprechen des zugehörigen Fadenwächters (11, 12) betätigbar ist und die Reservespule (1a, 1b) in eine vorgegebene Spulposition transportiert.
3. Fachspulmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (21, 22) ein Transportband (21, 22) mit Aufsteckdornen (23) für eine Ablaufspule (1, 2) und mindestens eine Reservespule (1a, 1b) ist.
4. Fachspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführvorrichtungen (30, 31, 31) Saugrohre (33, 37, 39) aufweisen, deren Saugdüsen die Fadengreifer (34, 38, 40) bilden.
5. Fachspulmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Zuführvorrichtung (30) durch die Transportvorrichtung (21, 22) des Magazins und einen feststehenden Fadengreifer (34) zum Erfassen der Fadenanfänge zumindest aller den Ablaufspulen (1, 2) im Magazin (19, 20) unmittelbar folgenden Reservespulen (1a) gebildet ist.
6. Fachspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Zuführvorrichtung (31) mit ihrem dem Erfassen des Endes jedes geschnittenen, noch mit einer Ablaufspule (1, 2) verbundenen Fadens (3, 4) dienenden Fadengreifer (38) nahe der Schneidvorrichtung (16) angeordnet ist.
7. Fachspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Zuführvorrichtung (32) mit ihrem dem Erfassen der Enden der bereits auf der Auflaufspule (6) aufgewickelten Fäden dienenden Fadengreifer (40) nahe dem Umfang dieser Auflaufspule angeordnet ist.
8. Fachspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß allen Fäden (3, 4) ein Fadenreiniger (15) gemeinsam ist und daß die Schneidvorrichtung (16), die Zuführvorrichtungen (31, 32) mit Ausnahme derjenigen für die Fadenanfänge der Reservespulen und die Verbindungsvorrichtung (17) in Abhängigkeit vom Ansprechen des Fadenreinigers (15) automatisch betätigbar sind.
DE3808957A 1988-03-17 1988-03-17 Fachspulmaschine Granted DE3808957A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808957A DE3808957A1 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Fachspulmaschine
IT8967157A IT1232264B (it) 1988-03-17 1989-03-07 Macchina binatrice
CH964/89A CH677917A5 (de) 1988-03-17 1989-03-15
US07/324,304 US4943009A (en) 1988-03-17 1989-03-16 Plying or doubling machine
JP1067403A JP2710822B2 (ja) 1988-03-17 1989-03-17 合糸ワインダー
BE8900296A BE1003161A5 (fr) 1988-03-17 1989-03-17 Assembleuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808957A DE3808957A1 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Fachspulmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808957A1 DE3808957A1 (de) 1989-09-28
DE3808957C2 true DE3808957C2 (de) 1991-01-17

Family

ID=6349990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808957A Granted DE3808957A1 (de) 1988-03-17 1988-03-17 Fachspulmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4943009A (de)
JP (1) JP2710822B2 (de)
BE (1) BE1003161A5 (de)
CH (1) CH677917A5 (de)
DE (1) DE3808957A1 (de)
IT (1) IT1232264B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0784302B2 (ja) * 1989-01-27 1995-09-13 村田機械株式会社 糸継装置
JPH0665576B2 (ja) * 1989-06-23 1994-08-24 村田機械株式会社 双糸の分離方法
US5149001A (en) * 1989-11-15 1992-09-22 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Method and apparatus for separation of doubled yarn
DE4000494A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-11 Mayer Textilmaschf Fachspulmaschine
IT1249618B (it) * 1990-05-21 1995-03-09 Murata Machinery Ltd Sistema di trasporto di rocche di filo di alimentazione in una binatrice
US5236142A (en) * 1990-05-21 1993-08-17 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Feed yarn package conveyor system in doubler
DE4031539C1 (en) * 1990-10-05 1991-11-28 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 6053 Obertshausen, De Doubled yarn winder - has check unit in front of the winding bobbin to trigger fault signal if the yarns are separated
US5267701A (en) * 1990-11-29 1993-12-07 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Piecing method and apparatus for a doubler
DE4241992A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen eines Fadenanfangs einer Ablaufspule
BE1010240A3 (nl) * 1995-10-16 1998-04-07 Gilbos N Textilmaschf Automatische assembleermachine voor garens.
US5791135A (en) * 1996-06-20 1998-08-11 American & Efird, Inc. Heat treatment of textile strands prior to plying
US6755366B2 (en) * 2002-09-30 2004-06-29 Solutia Inc. Device for direct insertion of yarn in automatic winder
ITUD20020242A1 (it) * 2002-11-19 2004-05-20 Sergio Zamattio Procedimento di preparazione di supporti per filati misti, relativo dispositivo e supporto ottenuto con tale procedimento e dispositivo
JP3757950B2 (ja) * 2003-04-28 2006-03-22 村田機械株式会社 自動ワインダー
FR2869329B1 (fr) * 2004-04-23 2006-06-16 Rieter Textile Machinery Fr Dispositif de gestion des assemblages de fils dans les machines textiles de transformation desdits fils
ITMI20060648A1 (it) * 2006-04-03 2007-10-04 Menegatto Srl Apparato alimentatore per l'inserimento automatico di filato
US8709140B2 (en) * 2011-03-29 2014-04-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Particulate removal
JP5809899B2 (ja) * 2011-09-16 2015-11-11 村田機械株式会社 繊維束供給装置
JP2015059277A (ja) * 2013-09-17 2015-03-30 村田機械株式会社 糸巻取機
CN106586698A (zh) * 2016-10-26 2017-04-26 玖龙包装(太仓)有限公司 一种钉箱机快速换钉线盘装置
CN106743984A (zh) * 2016-11-29 2017-05-31 广东亿洋管业科技有限公司 一种管材网层线合线卷线机
DE102021118841A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine sowie Spulstelle und Spulmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740591A (en) * 1954-03-01 1956-04-03 Valdese Mfg Company Inc Parallel strand control for winders and the like
BE565234A (de) * 1957-03-01
CH406930A (de) * 1963-08-19 1966-01-31 Peyer Siegfried Einrichtung zur Fadenüberwachung an Textil-Spulmaschinen
CH443085A (de) * 1965-05-24 1967-08-31 Mueller Franz Maschf Automatische Kreuzspulmaschine mit Fadenübergabevorrichtung
AT306585B (de) * 1967-09-09 1973-04-10 Elitex Zavody Textilniho Serviceeinrichtung für automatische Spulmaschinen
US3794252A (en) * 1971-06-25 1974-02-26 Abbott Machine Co Detecting means for yarn processing apparatus
DE2934325A1 (de) * 1979-08-24 1981-09-10 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Texturiermaschine mit einer luft- oder damfbeschickten texturierdruese
DE2934544C2 (de) * 1979-08-27 1981-05-07 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Anordnung an einer automatischen Spulmaschine
DE3153083C2 (de) * 1980-09-26 1985-10-03 Murata Kikai K.K., Kyoto Fadenspleißvorrichtung zum pneumatischen Spleißen gesponnener Fäden in einer automatischen Wickelmaschine
US4463909A (en) * 1981-04-10 1984-08-07 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Cop supplying system in automatic winder
CH660872A5 (en) * 1982-09-24 1987-05-29 Mayer Textilmaschf Automatic winding machine
JPH01124636A (ja) * 1987-11-07 1989-05-17 Murata Mach Ltd 糸の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01281261A (ja) 1989-11-13
CH677917A5 (de) 1991-07-15
US4943009A (en) 1990-07-24
BE1003161A5 (fr) 1991-12-17
DE3808957A1 (de) 1989-09-28
JP2710822B2 (ja) 1998-02-10
IT1232264B (it) 1992-01-28
IT8967157A0 (it) 1989-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808957C2 (de)
DE2648621C3 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE2551290C2 (de) Fadeneinziehvorrichtung für Doppelspulstellen auf Spulmaschinen
DE3637172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhoehen der spulgeschwindigkeit eines spulautomaten
DE3802900A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines spulautomaten mit einer doppeldrahtzwirnmaschine
EP0325992A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Wiederherstellen des Spinnbetriebs nach einer Unterbrechung
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE3918788C2 (de)
DE102012016854A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP1828040B1 (de) Arbeitsstelle einer spulmaschine
EP0365472B1 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Fadens in einer Webmaschine
DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
EP2192213A1 (de) Serviceaggregat zum Versorgen der Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
EP3511275A1 (de) Verfahren zum automatischen ansetzen eines fadens an einer arbeitsstelle einer textilmaschine sowie textilmaschine
DE3928022A1 (de) Verfahren zum umspulen eines fadens mit einer festgelegten laenge in einer doppeldrahtzwirnmaschine
DE10007950A1 (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE2051311B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verlegung einer Fadenreserve auf eine Spulenhülse außerhalb des Spulbereiches
DE2526768A1 (de) Spulmaschine mit fadenanlegehilfe
DE4104863A1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern eines fadens
EP0066058A2 (de) Fliegend gelagerte drehbare Zentrierspindel
DE4122810A1 (de) Verfahren zum trennen der lunten von auf vorspinnmaschinen gefertigten vorgarnspulen
DE3206478C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Garnendes an rotierenden Textilspulen
DE3924000C2 (de)
DE4000494C2 (de)
DE3901770A1 (de) Verfahren zum transport einer garnspule zu einer garnverarbeitenden maschine, insbesondere einer doppeldraht-zwirnmaschine sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 41061 MOENCHENGLADBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee