DE380373C - Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen - Google Patents

Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen

Info

Publication number
DE380373C
DE380373C DEC32669D DEC0032669D DE380373C DE 380373 C DE380373 C DE 380373C DE C32669 D DEC32669 D DE C32669D DE C0032669 D DEC0032669 D DE C0032669D DE 380373 C DE380373 C DE 380373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rope
horizons
curtain
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC32669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNNAR CRONWIN
Original Assignee
GUNNAR CRONWIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUNNAR CRONWIN filed Critical GUNNAR CRONWIN
Priority to DEC32669D priority Critical patent/DE380373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380373C publication Critical patent/DE380373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J2001/022Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same wound up when not in use

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM6.SEPTE13ER1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JH 380373 -KLASSE 77 g GRUPPE 1
(C 32669 IX/77gJ
Gunnar Cronwin in Göteborg, Schweden.
Vorrichtung an Antriebsmaschinen für Rundhorizonte von Theaterbühnen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Oktober 1922 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vor- j trommel gelagert und zur Vermeidung zu
richtungen zur Aus- und Zusammenwicklung | großer Zwischentransmissionen von einem
von Rundhorizonten für Theaterbühnen, bei | eigenen Motor angetrieben, oder sie liegt auf
denen der als Hintergrund dienende, an einem ', derselben Seite wie die Kegeltrommel, in
Seil aufgehängte Vorhang an einer drehbaren, j welchem Falle die beiden Trommeln unter
. kegelförmigen Trommel ab- oder aufgewickelt Zwischenschaltung von Kupplungen durch
wird. einen gemeinsamen Motor angetrieben werden
Bei den meisten bekannten gleichartigen können. In jedem Falle müssen hierbei beVorrichtungen wird das andere freie Ende des sondere Vorrichtungen zur Konstanthaltung ίο den Vorhang tragenden Seiles auf eine zy- der Spannung· des Seiles (z. B. solche mit lindrische Seiltrommel gewickelt, diese wird Gegengewichten) angewandt werden. ZurVerentweder auf der anderen Seite des Theater- meidung dieses Übelstandes ist auch bereits bodens wie die den Horizont tragende Kegel- vorgeschlagen worden, beide Enden des Seiles
auf der Kegeltrommel auf- und abzuwickeln und das Seil durch eine nach Art eines Spills wirkende, zwecks Ausgleichung der Seilstranglängen besonders geformte Trommel anzutreiben.
Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß das andere Ende des sich auf der Kegeltrommel zusammen mit dem Vorhang auf- oder abwickelnden Seiles um eine zweite ίο gleiche große und gleichachsig mit der ersten gelagerte Kegeltrommel geschlungen wird, so daß beide Trommeln von einer gemeinsamen Antriebvorrichtung gleichzeitig gedreht werden und sich das Seil in gleichem Maße auf die eine Trommel aufwickelt, wie es sich von der anderen abwickelt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) der Vorrichtung mit dem auf seiner Kegeltrommel aufgewickelten Vorhang, Abb. 2 dieselbe Ansicht mit dem abgewickelten Teppich und Abb. 3 eine Oberansicht der Gesamtvorrichtung in kleinerem Maßstab.
Auf der Zeichnung bezeichnet 1 einen als Horizont dienenden Vorhang, der von einem an seinem oberen Rande festgenähten Seil 2 getragen wird. Dieses Seil kann in bekann-
ter Weise auf eine mit einer spiralförmigen Bahn 3 versehenen, um eine senkrechte Achse 41 drehbare Kegeltrommel 4 ab- und aufgewickelt werden. Das äußere Ende des Seiles 2 ist als Seil 5 längs einer, oben im Hintergrund der Bühne angebrachten Führung 6 und weiter über geeignete Führungsrollen 7, 8, 9 nach einer gleichachsig zu der Trommel 4 angebrachten Kegeltrommel 10 zurückgeführt. Diese Trommel 10, die von
derselben Größe wie die Trommel 4 ist, trägt zur Aufnahme des Seiles 5 eine Schraubennut 11 von derselben Steigung wie die Bahn 3 der Trommel 4. Die Trommel 10 wird von einer senkrechten Welle 12 in Lagern 13, 14 getragen und kann von einem Riemenantrieb 15 in Umdrehung versetzt werden. Die Achse 41 der Trommel'4 geht in eine zylindrische Schraube 16 über, die von einer festen Mutter 17 umfaßt wird. Die Schraube 16 hat dieselbe Steigung wie die Bahn 3 der Trommel 4, so daß sich die Trommel 4 beim Drehen vermittels der Schraube 16 derart hebt und senkt, daß der ab- oder aufgewickelte Teil des den Vorhang 1 tragenden Seilstranges 2 beim Ab- oder Aufwickeln im Verhältnis zu der Führung 6 stets die gleiche Höhenlage hat, wie ein Vergleich der Abb. 1 und 2 erkennen läßt, j die die beiden Grenzlagen der Aufwicklung zeigen.
Die Drehung der Trommel 10 wird direkt auf die Trommel 4 übertragen, und zwar nach dem gezeigten Ausführungsbeispiel in folgender Weise:
Das Unterende der Welle 12 ist mit einer zentralen Bohrung 18 versehen, in die das glatte Oberende 19 der Schraube 16 eingeführt ist. Die Bohrung 18 hat eine längs verlaufende Nut 20 und das Oberende 19 der Schraube 16 eine, in die Nut 20 eingreifende Feder 21, so daß die Schraube 16 bei der Umdrehung der Welle 12 mitgenommen wird und dabei gleichzeitig eine gegenseitige Verschiebung der Welle 12 und der Schraube 16 möglich ist.
Wenn der Horizont 1 ausgewickelt werden soll, werden die Trommeln 10 und 4 mittels des Antriebes 1S in Umdrehung versetzt, wobei das Seil 5 auf die Trommel 10 aufgewickelt wird, und zwar genau mit derselben Geschwindigkeit, wie der Vorhang 1 von der Trommel 4 abgewickelt wird, so daß die Spannung der Seilstränge 2 und 5 beim Abwickeln des Vorhangs unverändert bleibt. Beim Abwickeln wird die Trommel von der Schraube 16 so weit gehoben, daß die Oberkante des Vorhangs mit der Steuerung 6 in gleicher Ebene bleibt. Beim Aufwickeln des Vorhangs auf die Trommel 4 wird lediglich die Umdrehungsrichtung der Trommeln gewechselt.

Claims (2)

90 Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Rundhorizonten für Theaterbühnen, bei der der Vorhang auf eine sich während des Drehens senkrecht verschiebende Kegeltrommel und das andere Ende des Vorhangseiles auf eine zweite auf- oder abgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite den Seilstrang (5) aufnehmende Trommel (10) eine der ersten gleiche und zu ihr gleichachsig gelagerte Kegeltrommel ist, so daß die beiden Trommeln beim Auf- und Abwickeln des Horizonts von einem gemeinsamen Antrieb gleichzeitig gedreht werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Trommel (4) von einer Schraube (16) getragen wird, die sie beim Ab- oder Aufwickeln des Horizonts hebt oder senkt, dadurch gekennzeichnet, daß die nc. Schraubenwelle der Trommel (4) und die Triebwelle der Trommel (ioj unter sich teleskopisch vereinigt und auf Drehung gekuppelt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEC32669D 1922-10-08 1922-10-08 Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen Expired DE380373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32669D DE380373C (de) 1922-10-08 1922-10-08 Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32669D DE380373C (de) 1922-10-08 1922-10-08 Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380373C true DE380373C (de) 1923-09-06

Family

ID=7020445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC32669D Expired DE380373C (de) 1922-10-08 1922-10-08 Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380373C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481607A1 (fr) * 1980-04-25 1981-11-06 Cagnon Pierre Systeme de machinerie pour elever et abaisser les decors sur une scene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481607A1 (fr) * 1980-04-25 1981-11-06 Cagnon Pierre Systeme de machinerie pour elever et abaisser les decors sur une scene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260348C3 (de) Sonnenschutzrollo
DE380373C (de) Vorrichtung an Antriebsmaschinen fuer Rundhorizonte von Theaterbuehnen
DE3203223A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE1757448C3 (de) Mähmaschine
DE2814989A1 (de) Schaltapparat fuer die ringbank einer ringzwirn- oder ringspinnmaschine
DE702373C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln der Ware fuer Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE671442C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der linearen Aufwickelgeschwindigkeit von Kettenfaeden auf einem Kettenbaum
DE102864C (de)
DE527256C (de) Apparat zur passiven Heilgymnastik
DE923295C (de) Verfahren nebst Vorrichtung zum Vorbereiten des Spulenwechsels bei Ringspinnmaschinen mit um das obere Spindelende herumlaufendem Faden
DE2201173C3 (de) Lagervorrichtung für Heu, Stroh und dergl
DE545317C (de) Hochziehbarer Rundhorizont
DE373425C (de) Einrichtung zum Bewegen eines vorhangartigen Rundhorizontes fuer Theaterbuehnen
DE866770C (de) Fadenspannungsregelung beim Zentrifugenspinnen
DE448715C (de) Karussell
DE694025C (de) Schwenkbare Seilfuehrung fuer das auf einer waagerKraftfahrzeuge
DE2706819C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines zu verzwirnenden Fadens an einer Aufwärtszwirnmaschine
DE485457C (de) Ellipsenzirkel
DE460181C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung des Eingriffs der unterbrochenen Gewinde beim Ruehrwerk fuer Gaserzeuger
DE749618C (de) Vorrichtung zum Aufwinden einer Fahne
DE515743C (de) Fluegelspinn- oder Fluegelzwirnmaschine, insbesondere Gillspinnmaschine
DE568193C (de) Straehnwickelvorrichtung
DE929926C (de) Differentialtrommelwinde
DE693410C (de) Staender fuer gefaerbte Kettenbaeume
CH317553A (de) Aufwickelvorrichtung für Drähte und dergleichen