DE380151C - Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen

Info

Publication number
DE380151C
DE380151C DEB103642D DEB0103642D DE380151C DE 380151 C DE380151 C DE 380151C DE B103642 D DEB103642 D DE B103642D DE B0103642 D DEB0103642 D DE B0103642D DE 380151 C DE380151 C DE 380151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
manufacture
licks
salt licks
medicinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDGAR MOERATH
HERMANN BAIERLEIN
Original Assignee
EDGAR MOERATH
HERMANN BAIERLEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDGAR MOERATH, HERMANN BAIERLEIN filed Critical EDGAR MOERATH
Application granted granted Critical
Publication of DE380151C publication Critical patent/DE380151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/24Compounds of alkaline earth metals, e.g. magnesium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni t911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom 1q.. Oktober 1921 beansprucht. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen, wobei in an sich bekannter Weise medikamentöse, bzw. aromatische Zusätze und ein Bindemittel verwendet werden.
  • Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß einem Gemisch von zerkleinertem Salz und den medikamentösen, bzw. aromatischen Zusätzen als Bindemittel Magnesiumoxyd und eine Lösung von Magnesiumchlorid vor dem Formen beigemengt werden. Dieses Bindemittel hat gegenüber dem zum gleichen Zwecke bekannten Gips den Vorzug, daß die Bildung von Darmsteinen nicht zu befürchten ist.
  • Durch diese Maßnahme erhalten die Lecksteine eine bedeutend größere Festigkeit, als wenn man in der üblichen Art denaturiertes Steinsalz in gußeisernen Formen beispielsweise in einem Backofen einer höheren Temperatur unterwirft. Bei den so hergestellten Lecksteinen besteht die Gefahr,,daß das Tier größere Brocken abbeißt, «-odurch durch Verätzen der Schleimhäute schwere Krankheitserscheinungen bei dem Tier hervorgerufen werden.
  • Das Erzeugnis gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich weiter wesentlich von bekannten Lecksteinen, welchen beispielsweise Wermut als Detanurierungsmittel zugesetzt wird.
  • Die Wahl der Zusätze gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt derart, daß gewünschte Heilwirkungen oder aber eine Erhöhung der Freßlust ust. erzielt werden.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung bietet auch die Möglichkeit, gleichzeitig mit der Lösung von Magnesiumchlorid flüssige oder lösliche Arzneimittel dem Leckstein einzuverleiben. Die gewünschten Zusätze können dem Salz auf verschiedene Art einverleibt werden.
  • Das Herstellungsverfahren ist beispielsweise folgendes: Das gepulverte Viehsalz wird mit den Kräutern, Medikamenten, beispielsweise Tinkturen und einigen Prozenten von Mg - O sorgfältig vermischt und mit der entsprechend verdünnten Mg - Cl, -Lösung gut durchgearbeitet, bis die ganze :Lasse einheitlich bildsam ist. Aus derselben werden dann durch Pressen mit einfachen Hebel- oder hydraulischen Pressen oder mit Handformen die Lecksteine als Laibe, kurze Zylinder, Kugeln und in anderen auch durchbohrten Formen hergestellt und in einem Trockenofen getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen unter Verwendung eines Bindemittels und medikamentöser, bzw. aromatischer Zusätze, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch von zerkleinertem Salz und den medikamentösen, bzw. aromatischen Zusätzen als Bindemittel Magnesiumoxyd und eine Lösung von 1Ta@gnesiumchlorid vor dem Formen beigemengt werden.
DEB103642D 1921-10-14 1922-02-21 Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen Expired DE380151C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT380151X 1921-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380151C true DE380151C (de) 1923-09-03

Family

ID=3673123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103642D Expired DE380151C (de) 1921-10-14 1922-02-21 Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380151C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834258A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-08 Lignotech USA, Inc. Reaktives Magnesiumoxid enthaltendes Tierfutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834258A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-08 Lignotech USA, Inc. Reaktives Magnesiumoxid enthaltendes Tierfutter
US6113974A (en) * 1996-09-27 2000-09-05 Lignotech Usa, Inc. Animal feed incorporating reactive magnesium oxide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380151C (de) Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen
AT96042B (de) Verfahren zur Herstellung von Lecksteinen.
DE335323C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernoelen fuer Giessereizwecke
DE695057C (de) Trockenfutters aus Molke durch Eindampfen
DE482576C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumguss
AT98416B (de) Verfahren zur Darstellung von bienenwachsartig knetbaren Massen.
DE359378C (de) Plastische Masse
DE530134C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Phenolformaldehydkondensationsprodukten
DE482455C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizstaeben, die Silicium und Kohlenstoff als Hauptbestandteil enthalten
DE412497C (de) Zusatzmasse fuer Formsand
DE420850C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenschlackenzement
DE530258C (de) Verfahren zur Herstellung einer Saeuglingsmilch
DE448696C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer, wasserunloeslicher Verbindungen der Alkaloide
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
DE367519C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus den Eiweissstoffen der Milch
DE681669C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen, als Futtermittel geeigneten Produktes aus bei der Nassschmelzung tierischer Fette anfallenden Grieben
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
AT115214B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE551454C (de) Verfahren zur Herstellung von Zaehnen, Zahnfuellungen, Kronen, zahnaerztlichen Prothesen o. dgl.
DE670518C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen
AT85412B (de) Verfahren zur Verkleisterung von Maismehl, das zur Brotbereitung bestimmt ist.
DE409958C (de) Verfahren zur Herstellung von kaltquellender Staerke
AT97267B (de) Verfahren zur Herstellung von Backware.
AT144812B (de) Verfahren zur Herstellung leicht zerfallender Tabletten.
DE487781C (de) Verfahren zur Herstellung von Schamottesteinen