AT115214B - Verfahren zur Herstellung von Brot. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Brot.

Info

Publication number
AT115214B
AT115214B AT115214DA AT115214B AT 115214 B AT115214 B AT 115214B AT 115214D A AT115214D A AT 115214DA AT 115214 B AT115214 B AT 115214B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glycerine
bread
emulsion
water
dough
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Augmentine Holding S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Augmentine Holding S A filed Critical Augmentine Holding S A
Application granted granted Critical
Publication of AT115214B publication Critical patent/AT115214B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Brot. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Brot, das sich dadurch wesentlich und vorteilhaft gegenüber den bekannten, dem gleichen Zweck dienenden Arbeitsweisen unterscheidet, dass aus der gleichen Menge Mehl eine merklich grössere Ausbeute eines besseren Brotes erhalten wird. 



  Dieser Erfolg wird dadurch erreicht, dass dem Teig bei seiner Herstellung eine vergleichsweise geringe Menge einer Emulsion zugesetzt wird, die aus einem neutralen Fett, Glyzerin und Wasser besteht. 



  Der Zusatz dieser Emulsion erfolgt während der Herstellung des Teiges aus dem Mehl. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden, Backpulver nebeneinander mit Glyzerin,   Provenceröl   und Alkohol zu vermischen, u. zw. sollen auf   0'5 leg   Mehl 25-35   g   einer solchen Mischung, also 5-7% des anzuwendenden Mehles, verwendet werden. Durch den Zusatz des Glyzerins soll das fertige   Gebäck   einige Tage frisch gehalten werden. 



   Im Sinne des vorliegenden Verfahrens kommt es nicht auf den getrennten Zusatz von Glyzerin, Öl und Alkohol an, sondern es ist wichtig, dass die Emulsion von Neutralfett, Glyzerin und Wasser als solche dem Teig bei seiner Bereitung zugesetzt wird. Als besonders brauchbares Fett im Sinne des vorliegenden Verfahrens hat sich Paraffinöl erwiesen. Dieses Paraffinöl ist bei der üblichen Temperatur der Backstube noch flüssig, geht aber schon bei geringer Herabsetzung der Temperatur in einen halbflüssigen Zustand über. 



   Die Erzeugung des Brotes erfolgt im übrigen nach dem bekannten Verfahren und nimmt ungefähr die gleiche Zeit in Anspruch wie dieses. 



   Ausführungsbeispiel. 100   Mehl   werden in bekannter Weise mit   66'5l   Wasser angemacht und der Mischung ungefähr 2 kg Salz und   d     1 leg   Hefe zugesetzt. Ausserdem erfolgt zur Verhinderung einer zu starken Austrocknung beim Backen während der Teigbereitung ein Zusatz von 300 g einer Emulsion, die aus 55 Teilen Paraffinöl, 35 Teilen Glyzerin und 10 Teilen Wasser besteht. Die einzelnen Bestandteile werden dabei so innig miteinander gemischt, dass sie eine möglichst einheitliche Masse bilden. Wenn 
 EMI1.1 
 



   Durch den Zusatz der Emulsion wird der angestrebte Erfolg, eine übermässige Verdampfung des Wassers zu vermeiden, tatsächlich erreicht, und es gelingt so, gegenüber dem üblichen Backverfahren eine Mehrausbeute von 4-5% zu erlangen. Wenn man berücksichtigt, dass Brot das Nahrungsmittel ist, das in den grössten Mengen verbraucht wird, und weiter beachtet, dass das nach dem Verfahren erzeugte Brot auch eine erhöhte Ausnutzbarkeit aufweist, so erkennt man den grossen Fortschritt, der durch den vergleichsweise geringen Zusatz der Emulsion erreicht wird. Der unter Zusatz der Emulsion erzeugte Teig wird dann 12-15 Minuten bei einer Temperatur von zirka 38  C mit der Hand oder mit der Maschine durchgearbeitet und hierauf 10-15 Minuten ruhen gelassen, damit sich das Gluten und die sonstigen Eiweissstoffe lösen können. Der Teig wird dann geformt.

   Vor dem Einbringen in den Ofen erfolgt dann eine kurze Abschreckung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Brot, dadurch gekennzeichnet, dass bei der in üblicher Weise erfolgenden Teigbereitung eine Emulsion aus Paraffinöl, Glyzerin und Wasser zugegeben wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 eine Emulsion, bestehend aus 55 Teilen Paraffinöl, 35 Teilen Glyzerin und 10 Teilen Wasser, von der auf 100 leg Mehl und 66'5l Wasser 300 g angewendet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT115214D 1926-06-25 1927-06-23 Verfahren zur Herstellung von Brot. AT115214B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB115214X 1926-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115214B true AT115214B (de) 1929-12-10

Family

ID=9987763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115214D AT115214B (de) 1926-06-25 1927-06-23 Verfahren zur Herstellung von Brot.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115214B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115214B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE507398C (de) Verfahren zur Herstellung von Brot
DE1292601B (de) Verfahren zur Herstellung eines plastischen Backfettes
DE2339917C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln
AT255344B (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens
AT85412B (de) Verfahren zur Verkleisterung von Maismehl, das zur Brotbereitung bestimmt ist.
DE707516C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Fischpaste
DE648829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuchen
DE589441C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren, insbesondere von Zwieback
AT142231B (de) Verfahren zur Herstellung verdauungsfördernder Backwaren.
DE591932C (de) Verfahren zur Herstellung von Teigwaren
DE639196C (de) Verfahren zur Verbesserung von Blaetterteig- und anderem hochfetthaltigem Gebaeck
DE335323C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernoelen fuer Giessereizwecke
DE669987C (de) Verfahren zur Brotbereitung
DE856096C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von milchhaltigen Trockenerzeugnissen
AT351483B (de) Verfahren zur bereitung von haferflockenbrot aus einem gemisch von haferflocken und weizen- mehl
AT272236B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Ausgangsmaterial für Brüh- oder Brandteig dienenden Pulvers
AT104714B (de) Backverfahren.
DE646335C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefegebaeck
DE577238C (de) Verfahren zur Erhoehung der Backfaehigkeit von Mehl
DE539989C (de) Verfahren zur Behandlung des Teiges fuer Backzwecke
AT156804B (de) Backhilfsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung.
AT65162B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE530726C (de) Verfahren zur Herstellung von Weizenvollkornbrot
AT98397B (de) Verfahren zur Herstellung von Backware aus Grahammehl.