AT255344B - Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT255344B
AT255344B AT485163A AT485163A AT255344B AT 255344 B AT255344 B AT 255344B AT 485163 A AT485163 A AT 485163A AT 485163 A AT485163 A AT 485163A AT 255344 B AT255344 B AT 255344B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
aqueous emulsion
improving
carrying
sodium
Prior art date
Application number
AT485163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Application granted granted Critical
Publication of AT255344B publication Critical patent/AT255344B/de

Links

Landscapes

  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, das bei Teigen von Feinbackwaren, unter gleichzeitiger Erhöhung der Haltbarkeit, zu einer backtechnischen Verbesserung fdhrt. Diese Verbesserung besteht gegen- über den zum Stand der Technik gehörenden Methoden darin, dass die Gebäcke ein grösseres Volumen haben und besser gelockert sind. 



   Zur Verbesserung der Backfähigkeit von Teigen, durch die die Gebäcke eine Volumenerhöhung und bessere Lockerung erhalten, sind bereits Emulsionen von   Mono-und/oder   Diglyceriden der Genussfettsäuren in Wasser vorgeschlagen worden, die gegebenenfalls noch Polyhydroxyverbindungen, wie Glycerin, Sorbit,   Saccharide u. dgl., enthalten können.   



   Anderseits ist der Zusatz von Natrium- bzw. Calciumpropionat zur Erzielung einer besseren Haltbarkeit von Feinbackwaren bereits seit längerer Zeit bekannt. Beide Propionate weisen den Nachteil auf, bei Teigen von Feinbackwaren, z. B. bei Biskuitmassen, eine Volumenverminderung hervorzurufen. Versucht man nun, dem Teig Natrium- bzw. Calciumpropionat und auch die wässerige Emulsion der Glyceride zuzugeben, dann tritt diese Volumenverminderung ebenfalls auf. Sie muss dann, z. B. durch eine grössere Teigeinlage, ausgeglichen werden. 



   Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil und bewirkt darüber hinaus gegenüber der alleinigen Verwendung der vorgenannten Emulsionen bzw. der Verwendung dieser Emulsionen zusammen mit einem separaten Propionatzusatz sogar eine Volumenvergrösserung der Backwaren. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit von Teigen, insbesondere von Feinbackwaren, durch Zusatz von   Natrium- und/oder Calciumpropionat   und   Mono-und/oder   Diglyceriden von Genussfettsäuren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass dem Teig eine wässerige Emulsion, bestehend aus   Mono-und/oder   Diglyceriden der Genussfettsäuren und   Natrium- und/oder Cal-   ciumpropionat, zugesetzt wird. Die Emulsion wird zweckmässig durch Emulgieren der genannten Glyceride, bei Temperaturen oberhalb ihres Schmelzpunktes, mit einer wässerigen Lösung von Natrium-und/ oder Calciumpropionat, erhalten. 



   Zur Erzielung besonderer Wirkungen, wie einer längeren Frischhaltung u. dgl., können zusätzlich Glycerin, Sorbit, Saccharide und andere Polyhydroxyverbindungen eingearbeitet werden. 



   Zur Herstellung der dem Teig erfindungsgemäss zuzusetzenden Emulsion wird beispielsweise Natriumpropionat bei einer Temperatur von etwa 60 bis   750C   in Wasser gelöst. Unter ständigem Rühren werden ein oder mehrere   Mono-und/oder   Diglyceride der Genussfettsäuren, wie Palmitin- oder Stearinsäure, portionsweise eingetragen, die Temperatur auf etwa   85 - 950C   gesteigert und die Emulsion anschliessend abgekühlt. 



   Gegenstand der Erfindung ist auch eine wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens. 



   Eine auf die vorstehend angegebene Weise hergestellte wässerige Emulsion besteht aus etwa 20 bis 40   Gew.-%     Mono-und/oder   Diglyceriden von Genussfettsäuren, etwa   15-30 Gew.-% Natrium-und/   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oder Calciumpropionat und gegebenenfalls etwa 1-10 Gew.-% einer Polyhydroxyverbindung, der Rest ist Wasser. Sie wird dem Teig in einer Menge von etwa 0, 5 bis 5 Gew.-% zugesetzt. Dieser Zusatz bewirkt bei Backwaren keinen Volumenrückgang, wie auf Grund des vorstehend beschriebenen Verhaltens von Natrium- und Calciumpropionat zu erwarten gewesen wäre, sondern führt völlig unerwartet zu einer Volumensteigerung. 



   Zur Demonstration dieser unerwarteten Verbesserung der Backfähigkeit des Teiges gemäss der Erfindung wurden die folgenden Backversuche   durchgeführt :  
Versuch A : Sandkuchen mit der Emulsion ohne Natriumpropionat
Versuch B : Sandkuchen mit der Emulsion und mit unter das Mehl gemischtem Natriumpropionat
Versuch C : Sandkuchen mit Natriumpropionat als Emulsionsbestandteil. 



   Die folgenden Zahlenwerte wurden ermittelt : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Sandkuchen <SEP> Gewicht <SEP> nach <SEP> 16 <SEP> h <SEP> Volumen <SEP> Volumenab- <SEP> bzw. <SEP> - <SEP> zunahme <SEP> 
<tb> Nr. <SEP> g <SEP> ml
<tb> A <SEP> 443 <SEP> 1640
<tb> B <SEP> 439 <SEP> 1560 <SEP> 4, <SEP> 9% <SEP> kleiner <SEP> als <SEP> A
<tb> C <SEP> 440 <SEP> 1710 <SEP> 9, <SEP> 6% <SEP> grösser <SEP> als <SEP> B
<tb> 4, <SEP> 3% <SEP> grösser <SEP> als <SEP> A <SEP> 
<tb> 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Temperatur eine Lösung von 20 kg Natriumpropionat in 45   l   Wasser eingetragen. Zur vollständigen Emulgierung wird etwa 10 min auf etwa   900C   erhitzt und anschliessend unter ständigem Rühren abgekühlt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit des Teiges, insbesondere von Feinbackwaren durch 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. Anwendung gelangt, die ausserdem Polyhydroxyverbindungen, wie z. B. Glycerin, Sorbit oder Saccharide, enthält.
    3. Wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie enthält : EMI3.2 gegebenenfalls noch etwa 1-10 Gew. Polyhydroxyverbindungen, wie z. B. Glycerin, Sorbit oder Saccharide.
AT485163A 1962-07-24 1963-06-17 Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens AT255344B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE255344X 1962-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255344B true AT255344B (de) 1967-06-26

Family

ID=5962855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT485163A AT255344B (de) 1962-07-24 1963-06-17 Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255344B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044814C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Fettgewebes
DE2519354A1 (de) Emulgiermittelmischung
DE2541507B2 (de) Bratfett mit verbesserten Bräunungseigenschaften Unilever N.V, Rotterdam (Niederlande)
DE1617225A1 (de) UEberfettete Seifenstuecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT255344B (de) Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit und wässerige Emulsion zur Durchführung des Verfahrens
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1442001C3 (de) Eßbare plastische Margarine
DE1292601B (de) Verfahren zur Herstellung eines plastischen Backfettes
DE1200796B (de) Verfahren zur Herstellung von als Backhilfs-mittel dienenden Citronensaeure-Fettsaeure-glycerid-Triestern
AT115214B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.
DE682329C (de) Verfahren zur Verhuetung des Ranzigwerdens von Natronseifen
DE648829C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuchen
DE750764C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hautpflege- bzw. Hautschutzpraeparates
AT88667B (de) Verfahren zur Veredlung von Triglyceriden und Kohlenwasserstoffen.
DE1183452B (de) Verfahren zur Herstellung von pastenfoermigen, waermestabilen Wasser-in-OEl-Emulsionen fuer Backzwecke
DE864498C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Mischungen von Zinkchlorid und Salmiak
DE508198C (de) Verfahren zur Herstellung von zinnfreien Legierungen aus Kupfer, Nickel und Aluminium
AT101982B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrisch disubstituierten Barbitursäuren.
AT165041B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mürbungsmittels für Backzwecke
AT156804B (de) Backhilfsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE513654C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen unter Verwendung von Kalksalpeter
DE1078562B (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Margarinebereitung geeigneten festen Fetten aus Palmoel
DE267963C (de)
AT126795B (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier.
AT65162B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot.