DE3801492C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3801492C2
DE3801492C2 DE3801492A DE3801492A DE3801492C2 DE 3801492 C2 DE3801492 C2 DE 3801492C2 DE 3801492 A DE3801492 A DE 3801492A DE 3801492 A DE3801492 A DE 3801492A DE 3801492 C2 DE3801492 C2 DE 3801492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
knife
cutting
knife carrier
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3801492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801492A1 (de
Inventor
Werner O-8036 Dresden De Kmoch
Peter Dipl.-Ing. O-8045 Dresden De Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PACTEC DRESDEN GMBH, O-8045 DRESDEN, DE
Original Assignee
VEB KOMBINAT NAGEMA O-8045 DRESDEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT NAGEMA O-8045 DRESDEN DE filed Critical VEB KOMBINAT NAGEMA O-8045 DRESDEN DE
Publication of DE3801492A1 publication Critical patent/DE3801492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801492C2 publication Critical patent/DE3801492C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0242Apparatus in which the material is shaped at least partially by a die; Extrusion of cross-sections or plates, optionally the associated cutting device
    • A23G3/0247Devices for cutting, modelling of sections or plates; Embossing, punching, e.g. stamping tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0018Apparatus for cutting or dividing chocolate or candies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/06Batch-rolling, rope-forming, or sizing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschneiden von Einzelstücken von einem Massestrang einer plastisch verform­ baren Bonbonmasse, der mit konstanter Geschwindigkeit ge­ fördert wird und die Einzelstücke durch Schneidmesser vom Massestrang abgetrennt werden.
Es sind bereits Vorrichtungen zum Abschneiden von Einzel­ stücken von einem weichplastischen Massestrang bekannt, wobei der Massestrang ebenfalls kontinuierlich transportiert wird und durch ein rotierendes Messer davon Einzelstücke abge­ schnitten werden.
Das Messer hat zwei Segmente, die den Schnitt vornehmen und gleichzeitig eine Transportaufgabe erfüllen. Die Aussparungen zwischen den Segmenten des Messers gestatten den Vorschub des Massestranges bis der Schnitt erfolgt.
Eine derartige Lösung geht aus der DE-OS 32 16 770 hervor. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß durch das ortsfeste rotierende Messer ein sauberer und annähernd rechtwinkliger Schnitt nur bei einer geringen Transportgeschwindigkeit des Massestranges erreicht wird. Das bedingt, daß nur kurze Einzelstücke (Bonbonlängen) abgeschnitten werden können, wodurch das Einsatzgebiet derartiger Maschinen sehr begrenzt ist. Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist in der DD-PS 2 06 067 beschrieben. Bei dieser Lösung ist im Bereich der Schnittstelle auf beiden Seiten des Massestranges jeweils eine, während des Schnittvorganges in Förderrichtung des Massestranges ange­ triebene Abstreiftrommel gelagert, die auf der einen Seite offen ausgebildet, mit ihrer äußeren Mantelfläche an dem Masse­ strang anliegt und wenigstens eine querverlaufende, schlitz­ förmige Durchbrechung für das Schneidmesser aufweist, welches am freien Ende einer Koppel angebracht ist. Die Schneidmesser bewegen sich gegenläufig durch die Durchbrechungen der Abstreiftrommeln und durch den bewegten Massestrang, bis diese sich in der Mitte treffen und leicht überlappen. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß zwischen der kontinuierlichen Transportbewegung des Stranges und den eintauchenden Messern eine Geschwindigkeitsdifferenz vorhanden ist. Diese Geschwindig­ keitsdifferenz führt dazu, daß das abzutrennende Stück gezerrt oder gestaucht wird und damit keine ebene Schnittfläche und keine exakte geometrische Form der abgetrennten Einzelstücke erreicht wird, was sich negativ auf die Folgearbeitsgänge, wie Falteinschlag und Stangenpackung, auswirkt.
Zum Abtrennen von Toffees von einem Toffeestrang und deren Einstoß in eine Toffee-Einwickelmaschine ist eine weitere Vorrichtung bekannt, die in der DD-PS 99 335 beschrieben ist. Bei dieser Lösung wird von einem Trennmesser in vertikaler Richtung ein Schnitt durch den sich im Bereich der Schneideinrichtung befindlichen Toffeestrang vollzogen. Dieser Vorrichtung haftet der Nachteil an, daß während des Schneidvorganges der Transport des Toffeestranges unterbrochen ist und somit nur eine begrenzte Leistung erreicht werden kann.
Schließlich ist in der AT-PS 253 666 noch eine Lösung beschrieben, wobei die Drehbewegung einer Trommel mittels Stiften auf ein Anpreßband übertragen wird. Zwischen der Trommel und dem Anpreßband wird das zu schneidende endlose Faserband geführt. Das Schneiden des Faserbandes wird zwischen dem Anpreßband und der Trommel durch ein angetriebenes Schneidmesser durchgeführt.
Nachteilig an dieser Lösung ist, daß zwischen der Trommel und dem Anpreßband eine Deformierung des Massestranges erfolgen würde. Weiterhin würde die Masse, teilweise sehr weicher Konsistenz, zwischen Trommel und Anpreßband verkleben und durch die in der Trommel befindlichen Nuten entweichen. Darüberhinaus wäre ein Formatwechsel für die vom Massestrang abzuschneidenden Einzelstücke mit erheblichem Umbau durch Trommel- und Anpreßbandwechsel verbunden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, von einem gleichförmig bewegten Massestrang Einzelstücke, ohne Stau an der Schnittstelle, quer zur Transportrichtung, unter Beibehaltung der Geometrie des Massestranges, abzutrennen.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß schräg zur Strangtransportrinne auf einer, am Gehäuse befestigten Achse eine Nutkurve fest angeordnet und diese von einer, auf der Achse drehbar gelagerten Messerträgerscheibe umhüllt ist, an deren Umfang an mindestens einem schwenkbar gelagerten Messerträger ein Schneidmesser und innerhalb der Messerträgerscheibe am Messerträger ein Hebelarm befestigt ist, dessen Kurvenrolle mit der Kurvenbahn der Nutkurve in Wirkverbindung steht. Die Schneide des Schneidmessers ist bogenförmig ausgebildet und zwischen der Mitte der Strangtransportrinne und der senkrechten Mittellinie der Messerträgerscheibe besteht ein Abstand.
Damit ist es möglich, eine exakte geometrische Form der abgetrennten Einzelstücke bei einer hohen Qualität der Schnittfläche zu erreichen, sowie die Leistung derartiger Maschinen bei Erfassung eines großen Formatbereiches wesentlich zu erhöhen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht der Schneidvorrichtung,
Fig. 2 Ansicht der Schneidvorrichtung quer zum Strang an der Schnittstelle.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer ortsfesten Strangtransportrinne 1, der die Strangförderräder 2; 3 zugeordnet sind. Unterhalb der Strangtransportrinne 1 ist im Gehäuse 4 die Achse 5 befestigt, die schräg zur Strangtransportrinne 1 angeordnet ist. Mit der Achse 5 ist innerhalb der Messerträgerscheibe 6 die Nutkurve 7 fest verbunden, wobei die Messerträgerscheibe 6 auf der Achse 5 drehbar gelagert ist. Am Umfang der Messerträgerscheibe 6 sind die Messerträger 8 schwenkbar gelagert. Außerhalb der Messerträgerscheibe 6 sind an den Messerträgern 8 die Schneidmesser 9 und innerhalb der Messerträgerscheibe 6 die Hebelarme 10 mit den Kurvenrollen 11, welche mit der Kurvenbahn der Nutkurve 7 in Wirkverbindung stehen, befestigt. Innerhalb des Gehäuses 4 ist mit der Messerträgerscheibe 6 noch das Antriebselement 12 verbunden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist im folgenden beschrieben. Der von der nicht mit dargestellten Strangformeinrichtung in der Strangtransportrinne 1 kontinuierlich ankommende Massestrang S wird durch die Strangförderräder 2; 3 in den Bereich der Schneidvorrichtung weitergeführt. Von der sich drehenden Messerträgerscheibe 6, an deren Umfang die Messerträger 8 mit den Schneidmessern 9 befestigt sind, werden vom Massestrang S während der Transportbewegung Einzelstücke abgeschnitten. Durch die schräge Anordnung der Achse 5 und damit der darauf drehbar gelagerten Messerträgerscheibe 6, zur Strangtransportrinne 1 und der während des Schnittes erfolgenden Schwenkbewegung der Schneidmesser 9 in Strangtransportrichtung, durch Zusammenwirken der an den Messerträgern 8 befestigten Hebelarme 10 mit Kurvenrollen 11, welche mit der Kurvenbahn der feststehenden Nutkurve 7 im Eingriff stehen, werden die Einzelstücke E vom Massestrang rechtwinklig zur Transportrichtung abgeschnitten, wobei die Schnittfläche eine hohe Qualität aufweist. Die Länge der abgeschnittenen Einzelstücke E ist in einem gewissen Formatbereich, durch Veränderung der Geschwindigkeit des Massestranges S bzw. durch Veränderung der Umfangsgeschwindigkeit der Messerträgerscheibe 6 einstellbar.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Abscheiden von Einzelstücken von einem Massestrang einer plastisch verformbaren Bonbonmasse, der mit konstanter Geschwindigkeit gefördert wird und die Einzelstücke durch Schneidmesser vom Massestrang abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß schräg zur Strangtransportrinne (1) auf einer, am Gehäuse (4) befestigten Achse (5) eine Nutkurve (7) fest angeordnet und diese von einer, auf der Achse (5) drehbar gelagerten Messerträger (6) umhüllt ist, an deren Umfang an mindestens einem schwenkbar gelagerten Messerträger (8) ein Schneidmesser (9) und innerhalb der Messerträgerscheibe (6) am Messerträger (8) ein Hebelarm (10) befestigt ist, dessen Kurvenrolle (11) mit der Kurvenbahn der Nutkurve (7) in Wirkverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide des Schneidmessers (9) bogenförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Mitte der Strangtransportrinne (1) und der senkrechten Mittellinie der Messerträgerscheibe (6) ein Abstand besteht.
DE3801492A 1987-03-03 1988-01-20 Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken von einem massestrang Granted DE3801492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87300400A DD258173A1 (de) 1987-03-03 1987-03-03 Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken von einem massestrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801492A1 DE3801492A1 (de) 1988-09-15
DE3801492C2 true DE3801492C2 (de) 1991-04-18

Family

ID=5587207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801492A Granted DE3801492A1 (de) 1987-03-03 1988-01-20 Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken von einem massestrang

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH0688232B2 (de)
BR (1) BR8800967A (de)
DD (1) DD258173A1 (de)
DE (1) DE3801492A1 (de)
GB (1) GB2201883B (de)
IT (1) IT1219460B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508709U1 (de) * 1995-05-24 1995-08-17 Rose Verpackungsmasch Vorrichtung zum Vorschieben und zum Abschneiden von Stücken von einem in seiner Längsrichtung kontinuierlich bewegten Massestrang
DE19615283C1 (de) * 1996-04-18 1997-09-04 Pactec Verpackungsmaschinen Fa Einrichtung zum Abtrennen von Stücken von einem Massestrang

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD290573A5 (de) * 1989-12-22 1991-06-06 ������@������������k�� Vorrichtung zum abtrennen von einzelstuecken von einem massestrang
DE19712701C1 (de) * 1997-03-26 1999-01-28 Woehler Tech Buersten Maschine Vorrichtung zum Schneiden von Borstensträngen für Bürsten
DE19920610A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Abtrennen von Einzelstücken von einem kontinuierlich bewegten Massestrang
CN108372424B (zh) * 2018-02-28 2020-06-09 温州点点点工业设计有限公司 一种工业钻床铁屑清除装置
US20240090527A1 (en) * 2022-09-21 2024-03-21 Perfetti Van Melle S.P.A. Apparatus for making confectionery products

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT253666B (de) * 1964-01-16 1967-04-25 Elitex Zavody Textilniho Vorrichtung zum Schneiden eines endlosen Faserbandes in Stapel
DD99335A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-13
JPS5033745U (de) * 1973-07-23 1975-04-11
JPS5116939A (de) * 1974-08-01 1976-02-10 Sanenerugii Kk
DE3216770A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Rose Verpackungsmaschinenfabrik Theegarten GbmH & Co, 5000 Köln Vorrichtung zum abschneiden von stuecken, insbesondere von bonbons, von einem insbesondere weichplastischen massestrang
DD206067A1 (de) * 1982-06-11 1984-01-18 Wolfgang Girndt Vorrichtung zum abschneiden von einzelstuecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508709U1 (de) * 1995-05-24 1995-08-17 Rose Verpackungsmasch Vorrichtung zum Vorschieben und zum Abschneiden von Stücken von einem in seiner Längsrichtung kontinuierlich bewegten Massestrang
DE19615283C1 (de) * 1996-04-18 1997-09-04 Pactec Verpackungsmaschinen Fa Einrichtung zum Abtrennen von Stücken von einem Massestrang

Also Published As

Publication number Publication date
GB8804183D0 (en) 1988-03-23
DD258173A1 (de) 1988-07-13
JPH0688232B2 (ja) 1994-11-09
GB2201883B (en) 1990-11-21
BR8800967A (pt) 1988-10-11
IT1219460B (it) 1990-05-18
IT8847650A0 (it) 1988-02-19
GB2201883A (en) 1988-09-14
JPS63232993A (ja) 1988-09-28
DE3801492A1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001730C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Förderung von Zuschnitten
DE654318C (de) Saugvorrichtung zum Ablegen der Zigaretten
DD249681A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben von bonbons
DE3801492C2 (de)
DE1481378B2 (de) Vorrichtung zum Staffeln von queraxial geförderten Filterstopfen oder anderen stab förmigen Gegenstanden
DE1532097C3 (de) Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
DE3335430C2 (de)
DE661310C (de) Vorrichtung zur Bildung eines Tabakstranges
DE1992935U (de) Vorrichtung zum herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten mundstueckstranges.
DE3943281C2 (de)
DE4202198A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von ueberschuessigem material, insbesondere tabak, von einem materialstrom
DE1532242B2 (de) Vorrichtung zum Vereinigen zweier Ströme von queraxial geförderten Zigaretten
EP0793916A1 (de) Maschine zum Entfernen einer Oberflächenschicht von insbesondere Fischfilets
DE2433547C3 (de) Vorrichtung zum Abbrechen von Streifen von Platten
DE3705288C2 (de) Streifenführvorrichtung für eine Zigarettenfertigungsmaschine
DE2032192B2 (de) Uebergabevorrichtung fuer zigaretten oder andere stabfoermige gegenstaende von einem diese in queraxialer richtung heranfuehrenden zufoerderer auf einen abfoerderer
DE4031323C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Einzelstücken von einem Massestrang
DE3043469C2 (de)
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
DE2735364B2 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Herabschieben von Gegenstanden von einem endlosen Förderer
DE2264458C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Entnehmen von SüBwarenartikeln aus Formkästen
DE4206167C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Packmittelzuführung an einer Bonbonverpackungsmaschine
DE2243504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
DE4331056C1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
DE246149C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VERPACKUNGSMASCHINENBAU GMBH DRESDEN, O-8045 DRESD

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PACTEC DRESDEN GMBH, O-8045 DRESDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee