DE379893C - Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm - Google Patents

Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm

Info

Publication number
DE379893C
DE379893C DES53213D DES0053213D DE379893C DE 379893 C DE379893 C DE 379893C DE S53213 D DES53213 D DE S53213D DE S0053213 D DES0053213 D DE S0053213D DE 379893 C DE379893 C DE 379893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fat
water
procedure
wet sludge
sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53213D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharples Specialty Co
Original Assignee
Sharples Specialty Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharples Specialty Co filed Critical Sharples Specialty Co
Application granted granted Critical
Publication of DE379893C publication Critical patent/DE379893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Description

  • Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm. Beim Entfernen von fettigen und öligen Bestandteilen aus Mischungen von wässerigen Lösungen und festen Bestandteilen sind zwei Verfahren gebräuchlich. Das eine besteht darin, die Mischung zu trocknen und dann mit einem Fettlösungsmittel zu extrahieren. Das andere besteht darin, soviel als möglich durch Filtration, Abtropfenlassen oder Verelunstung von dem Wasser zu entfernen und dann das halbfertige Produkt (erhitzt, um die fettigen Bestandteile zu schmelzen, wenn notwendig) in besonders entworfenen Pressen einem hohen Druck auszusetzen, durch welchen ein Teil des zurückbleibenden Wassers und die fettigen und öligen Bestandteile aus dem Produkt gepreßt werden. Das erste dieser ``erfahren ist infolge des notwendigen Trockgens teuer, das zweite Verfahren ist zu umständlich, auch liefert es nur eine sehr niedrige Ausbeute, die höchstens 2o Prozent der fettigen und öligen Bestandteile beträgt.
  • Frühere Versuche, solche fettigen und öligen Bestandteile aus derartigen Mischungen durch Extraktion ohne die Entfernung von Wasser zu gewinnen, hatten keinen Erfolg, ereil die hierbei entstandenen Emulsionen der Mischung mit dem benutzten Lösungsmittel sich nicht oder nur sehr langsam trennten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man solche Emulsionen durch Zentrifugalkraft trennen kann, wenn die festen Bestandteile auf dem Wasser schwimmen. Man erreicht dies durch Vermischen des Schlammes, gegebenenfalls nach dem Verdünnen mit Wasser, mit einem Fettlösungsmittel, das leichter ist als Wasser. Hierdurch wird jedes Teilchen der festen Bestandteile mit einer dünnen Schicht des zur Extraktion gebrauchten Lösungsmittels überzogen und erhält eine Durchschnittsdichte, die geringer ist als die des Wassers.
  • Nachdem die festen Teilchen so leichter gemacht worden sind als Wasser, kann die Trennung dieser Emulsion befriedigend in einer Schleudervorrichtung bewirkt werden, wie sie in der amerikanischen Patentschrift 1232i04 beschrieben ist. Die festen Bestandteile laufen ununterbrochen mit dem Wasser von der Peripherie des Behälters ab, während die Lösung der fettigen und öligen Bestandteile in dem Lösungsmittel getrennt von der Mitte des Behälters abläuft. Die fettigen und öligen Bestandteile werden dann wiedererhalten durch die Abdestillation des Lösungsmittels, welches dann wieder in dem Verfahren benutzt werden kann.
  • Das Verfahren ist anwendbar für die Wiedergewinnung des Fettes aus dem Säureschlanim der Wollereinib-ungsflüssigkeit, die Seife und Alkali in Lösung und Fett und Schmutz in Suspension enthält. Beim Absitzenlassen sinkt der gröbere Schmutz zu Boden. Die obenauf schwimmende Flüssigkeit wird nach dem Trennen mit Säure oder Natriurnbisulfat angesäuert, die Fettsäuren der Seife und einige andere in Alkalien lösliche organische Stoffe werden niedergeschlagen, sie bilden mit dem feinen Schmutz und suspendierten Fett einen halbflüssigen Brei.
  • Seither hat man diesen Brei auf Sägemehl entwässert, bis er genügend steif war, er wurde dann in Preßtücher eingewickelt und in heißen Pressen das Fett ausgepreßt; hier.. bei wurden etwa 4.o bis 6o Prozent des Fettes gewonnen, während der Rest des Fettes in dem Preßkuchen zurückblieb. In einigen Fällen sind diese Preßkuchen getrocknet und mit einem Fettlösungsmittel extrahiert worden.
  • Der halbflüssige Brei, wie oben erwähnt, kann annähernd 16 Prozent an neutralem Fett und Fettsäuren, ; 5 Prozent an wässeriger Lösung und den Rückstand an unlöslichem Schmutz und organischen Bestandteilen enthalten.
  • ach dein neuen Verfahren wird dieser halbflüssige Brei mit so viel Wasser verdünnt, daß er frei fließen kann. Hierauf wird ein Volumen Gasolin, z. B. gleich dein Volumen des Breies, hinzugefügt und die Mischung tüchtig geschüttelt. Die entstandene Emulsion wird durch die sieblose Schleuder geführt, etwa 95 Prozent des Gasolins, die 85 bis 9o Prozent des Fettes gelöst enthalten. laufen von der Mitte des Behälters ab, während die wässerige Lösung und die festen Bestandteile zusammen mit dem Rest des Gasolins ununterbrochen von der Peripherie der Schleuder ablaufen. Die Gasolinlösung des Fettes wird dann destilliert, und das wiedergewonnene Gasolin kann für den gleichen Zweck wieder benutzt werden, das gasolinfreie Fett bleibt in dem Destillierapparat zurück.
  • -Aus dein wässerigen Anteil wird das darin enthaltene Gasolin durch Einblasen von Kampf abdestilliert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i . `'erfahren zum Entfetten von nassem Schlamm, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schlamm, gegebenenfalls nach dem Verdünnen mit Wasser, mit Lösungsmitteln, die leichter als die in dein Schlarnrn enthaltenen festen Bestandteile sind, vermischt und das Gemisch in einer sieblosen Trommel schleudert. z. Besondere Ausführungsform des durch Patentanspruch i geschützten Verfahrens, darin bestehend, daß man seifen-oder alkalihaltigen Schlamm vor dem Vermischen mit dem Fettlösungsmittel ansäuert.
DES53213D 1918-12-11 1920-06-02 Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm Expired DE379893C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US379893XA 1918-12-11 1918-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379893C true DE379893C (de) 1923-08-30

Family

ID=21897463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53213D Expired DE379893C (de) 1918-12-11 1920-06-02 Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379893C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE379893C (de) Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm
DE2719507B2 (de) Verfahren zur Reinigung eines fett- und erdhaltigen Abwassers mit einem Lösungsmittel
DE550157C (de) Verfahren zur Abtrennung von OElen aus Gemischen mit festen Stoffen
DE1617012C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lanolin aus Abwassern der Wollwäsche
DE2843993A1 (de) Verfahren zum abtrennen von wollwachs aus wollfett
DE432203C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE438329C (de) Verfahren zum Reinigen von Phosphatiden
DE396071C (de) Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier
DE614702C (de) Verfahren zur Absonderung von Fettschwefelsaeureestern aus Sulfonierungsgemischen
DE385222C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkalisalzen der Naphthasulfosaeure
AT120426B (de) Verfahren zur Veredelung der bei der Sulfat- oder Natronzellstoffherstellung anfallenden sogenannten Schmierseife.
DE2016878A1 (de) Verfahren zur Extraktion von Öl, beispielsweise aus pflanzlichen oder tierischen Produkten
DE837910C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen oder Fetten aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen durch Extraktion
DE858097C (de) Verfahren zum Trennen von Gemischen aus kristallisierten Teerkohlenwasserstoffen und oeligen Stoffen
DE566024C (de) Verfahren zur Behandlung, insbesondere auch Reinigung von Schwimmaufbereitungsschaeumen durch fein zerkleinerte kohlenstoffhaltige Stoffe
DE615791C (de) Verfahren zum Entfernen eines Teils des im Sojaschlamm enthaltenen Sojabohnenoels
DE576405C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen und Schwefelsaeure aus der bei der Erdoelraffination anfallenden Abfallschwefelsaeure
DE388467C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung konzentrierter Schwefelsaeuren und von bei Raffinationsverfahren mit solchen Saeuren entstehenden Harzen
DE546231C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wollfett
DE520170C (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Niederschlags aus Wollwaschwaessern
DE578561C (de) Verfahren zum Baeuchen von Baumwollgeweben
DE542282C (de) Verfahren zur Entoelung von Bleicherde, die zur Raffination von Mineraloel gedient hat
DE571226C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ketonen aus den Schwelprodukten von bituminoesen Schiefern
DE447270C (de) Verfahren zum Wiedergewinnen der in den Neutralisationspasten befindlichen neutralenFettstoffe
DE463531C (de) Verfahren zur Herstellung von Lecithinen und Sterinen