DE396071C - Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier

Info

Publication number
DE396071C
DE396071C DEB104193D DEB0104193D DE396071C DE 396071 C DE396071 C DE 396071C DE B104193 D DEB104193 D DE B104193D DE B0104193 D DEB0104193 D DE B0104193D DE 396071 C DE396071 C DE 396071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste paper
treated
printing ink
dyes
printer ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB104193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BOURCET DR
Original Assignee
PAUL BOURCET DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL BOURCET DR filed Critical PAUL BOURCET DR
Application granted granted Critical
Publication of DE396071C publication Critical patent/DE396071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C5/00Other processes for obtaining cellulose, e.g. cooking cotton linters ; Processes characterised by the choice of cellulose-containing starting materials
    • D21C5/02Working-up waste paper
    • D21C5/025De-inking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

  • Verfahren zum Entfernen von Druckerschwärze aus Altpapier. Das neue Verfahren zum Entfernen der Druckerschwärze aus Altpapier besteht darin, daß man zunächst das Altpapier mit einer Emulsion einer Fettsäure in einem ölsauren, sulfonsauren oder sulforizinussauien löslichen Salz behandelt, um die unlöslichen Farbstoffe der Druckerschwärze bloßzulegen. Dann wird die so behandelte 14fasse mit einem flüchtigen Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Xylol, behandelt, das die Druckerschwärze absorbiert, worauf man endlich den Kohlenwasserstoff mit den in ihm suspendierten Farbstoffen durch ein Zentrifugalfilter abscheidet.
  • Im nachstehenden sei ein Ausführungsbeispiel des neuen Verfahrens in allen Einzelheiten beschrieben.
  • Das bedruckte Papier, aus dem die Druckerschwärze entfernt werden soll, wird zunächst durch Behandeln mit heißem Wasser von 5o bis ioo° C, von dem etwa 2o Prozent des Papiergewichts zugesetzt werden, und mit einerrf Gemisch von Oleinsäure und sulforiertern Natriumrizinat in einen Brei verwandelt. Das Gemisch enthält die beiden Bestandteile in etwa -gleichem Verhältnis und wird im Verhältnis von i : 2 Prozent des Gewichtes dem Brei zugesetzt. Hierdurch gehen die flüssigen und löslichen Bestandteile der Druckerschwärze in Lösung, und die in ihnen enthaltenen Kohlen-und Farbstoffe werden in dem sie enthaltenden Brei bloßgelegt.
  • Nachdem diese Behandlung etwa i Stunde gedauert hat, setzt man dem Brei Toluol, Xylol oder eine andere flüssige Kohlenstoff-oder Kohlenwasserstoffverbindung etwa im Gewichtsverhältnis i : i zu, rührt das Ganze gut durcheinander, damit die Flüssigkeit die in dem Brei bloßgelegten Kohlen- und Farbstoffe vollständig aufnimmt, und setzt unter ständigem Umrühren so viel laues Wasser hinzu, daß der Zellstoff etwa im Verhältnis 2 Prozent suspendiert wird. Die Flüssigkeit, die den suspendierten Zellstoff enthält, wird schließlich der Wirkung eines Zentrifugalfilters ausgesetzt. Dabei wird der Zellstoff im Innern des Filters zurückgehalten, während das Wasser und die Kohlenwasserstoffe durch die Wirkung der Fliehkraft durch das Filter nach außen treten. Diese Kohlenwasserstoffe können schließlich ebenso wie die von ihnen aufgenommenen Farbstoffe durch Destillation wiedergewonnen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Entfernen der Druckerschwärze aus Altpapier, dadurch gekennzeichnet, daß man das Altpapier zunächst mit einer Emulsion einer Fettsäure in einem ölsauren, sulfonsauren oder sulforizinussauren löslichen Salz behandelt, um die unlöslichen 'Farbstoffe der Druckerschwärze bloßzulegen, worauf man die so behandelte Masse mit einem flüchtigen Kohlenwasserstoff, vorzugsweise Xylol, behandelt und dann den Kohlenwasserstoff mit den in ihm suspendierten Farbstoffen durch ein Zcntrifugalfilter abscheidet.
DEB104193D 1922-03-15 1922-03-29 Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier Expired DE396071C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR559897T 1922-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396071C true DE396071C (de) 1924-05-23

Family

ID=9873436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB104193D Expired DE396071C (de) 1922-03-15 1922-03-29 Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE396071C (de)
FR (1) FR559897A (de)
GB (1) GB198854A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067333A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Akzo GmbH Verfahren zum Deinken von bedrucktem Altpapier

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL84209C (de) * 1952-02-09 1900-01-01

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067333A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Akzo GmbH Verfahren zum Deinken von bedrucktem Altpapier
US4586982A (en) * 1981-06-12 1986-05-06 Akzona Incorporated Process for the de-inking of printed waste paper

Also Published As

Publication number Publication date
GB198854A (en) 1923-06-14
FR559897A (fr) 1923-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137535B (de) Reinigungsblatt
DE1645809C3 (de) Verfahren zum Raffinieren von Schmieroel
DE396071C (de) Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier
DE697139C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Phenolen bei der Extraktion von OElen mit Phenolen
DE362458C (de) Verfahren zum Abscheiden der Asphaltkoerper aus Rohoelen oder Rohoelprodukten
DE570675C (de) Verfahren zur Entfernung von Pyridinbasen aus Phenolen oder phenolhaltigen Kohlenwasserstoffoelen
DE1768144A1 (de) Verfahren zum Regenerieren von Loesungsmitteln des Sulfolan-Typs
DE394680C (de) Verfahren zur Behandlung der Ablaugen, welche von der AEtznatronaufschliessung und den darauffolgenden Waschprozessen der verschiedenen Vegetabilien herstammen
DE615791C (de) Verfahren zum Entfernen eines Teils des im Sojaschlamm enthaltenen Sojabohnenoels
DE415062C (de) Verfahren zum Entfernen von Druckerschwaerze aus Altpapier
DE332100C (de) Verfahren zur Gewinnung von Erdoel aus OElsand oder anderem oelhaltigen Gestein
DE884346C (de) Verfahren zum Zerlegen von Fluessigkeitsgemischen in ihre Bestandteile oder Bestandteilgruppen
DE379893C (de) Verfahren zum Entfetten von nassem Schlamm
DE387615C (de) Verfahren zur Herstellung von Neudrucken
DE406150C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus Teeren oder Teeroelen aller Art
DE539754C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungs- und Bindemittels fuer Strassenbauzwecke
DE533312C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Essigsaeure aus verduennter Essigsaeure
DE651685C (de) Verfahren zum Regenerieren von Schmieroelen
DE893195C (de) Verfahren zum Trocknen von saeureaktivierter Bleicherde
DE386708C (de) Verfahren zur Darstellung von Harz- und Wachsprodukten
DE577723C (de) Verfahren zum Reinigen von Harzen
DE463303C (de) Verfahren zur Trennung der Neutraloele von Teeren u. dgl. von den sauren Bestandteile
DE523938C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Kolophonium
DE583872C (de) Verfahren zum Extrahieren von Montanwachs aus vorgetrockneter Braunkohle
DE435013C (de) Abscheidung von organischen Gasen aus ihren Gemischen mit anderen schwer absorbierbaren Gasen