DE379123C - Verfahren zur Reinigung von OElen und Fetten - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von OElen und Fetten

Info

Publication number
DE379123C
DE379123C DEST33162D DEST033162D DE379123C DE 379123 C DE379123 C DE 379123C DE ST33162 D DEST33162 D DE ST33162D DE ST033162 D DEST033162 D DE ST033162D DE 379123 C DE379123 C DE 379123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fats
oil
calcined
apatite
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST33162D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE379123C publication Critical patent/DE379123C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/16Refining fats or fatty oils by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Reinigung von Ölen und Fetten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren: zum Reinigen von Ölen unter Verwendung von kalzirnfertem mineralischem Phosphat, insbesondere kalziniertern Apatit, als Reinig ung.smittel.
  • Bei Verwendung -der bekannten Ölreinigungsmittel, z. B. frischausgeglühter Knochenkohle und kalz.iniertem Gips, wird das Öl auch nach verhältnismäßig langem Stehen nicht klar. Wird das Öl in die Filterpresse gepumpt, so verstopft sich diese bald, und das Filtrieren muß unterbrochen wenden. Das filtrierte 01 bleibt auch nach dem Filtrieren immer noch verhältnismäßig dunkel.
  • Die Erfindung beseitigt diese Übelstände durch die Anwendung von kalzinliertem mineralischen Phosphat, insbesondere kalziniertem Apatit.
  • Apatit besteht bekanntlich .aus Kalziumphosphat und Kalziumkarbonat nebst geringen :Mengen von Kallziumchlorid und. Kalziumfluorid. Es hat sich gezeigt, daß keiner :dieser Bestandteile irgendwie nachteilig auf das Öl weder in bezug aus Geruch, Geschmack oder chemische Beschaffenheit einwirkt, daß Apatit dagegen Leim, Schleim und Blutkörper innerhalb verhältnismäßig sehr kurzer Zeit ausfällt. Da Apabit billig und der Verbrauch gering ist (etwa 0,5 bis r Prozent vom Gewicht des Öls), ist seine Anwendung sehr wirtschaftlich.
  • Das Reinigungsmittel kann in. trockenem Zustand oder in Wasser aufgeschlämmt zugesetzt werden..
  • Das Verfahren -,wird: beispielsweise wie folgt i durchgeführt: Das Ö1 wird` in einem mit Rührwerk ausgestatteten Behällter auf etwa qo bis 50° C erhitzt. Sodann %vird pulverisiertes, kalziniertes Rohphoisphat, vorteilhaft Apatit, in einer Menge von etwa o,5 bis r Prozent :des Ölgewichts eingeführt und, ,durch Umrühren gründlich mit ;diesem gemischt, es genügt ein etwa viertelstündiges Rühren. ' Hierauf wird die Mischung in, einem. größeren Behälter ohne i Rührwerk etwa .drei bis vier Stunden unter i Aufrechterhaltung der Temperatur von 4o bis 50° C ruhig stehen gelassen. Hierbei bilden sich mehrere scharfgetrennte Schichten,deren oberste das Öl ibildet, während die darunter befindliche aus einer schleimigen Masse und .d:e unter dieser befindliche aus festen, das benutzte Reinigungsmittel und andere gefällte Stoffe enthaltenden Teilen besteht. Durch Abzapfen werden diese verschiedenen Schichten voneinander getrennt. Das abgezogene Öl ist klar, von heller Farbe und frei von freien Fettsäuren und läßt sich leicht filtrieren. Die zurückbleibende ausgeschiedene Masse wird mit etwas Wasser versetzt und erwärmt. Hierbei scheidet sich der Apatit von der Seifenlösung und sinkt zu Boden.
  • Bei Reinigung von festen Fettarten ist die Behandlung im allgemeinen clie gleiche, nur muß die Temperatur so hoch gehalten werden, daß das Fett in leicht flüssigem Zustande bleibt.
  • An Stelle von kalziniertem Rohphosphat kann man auch Produkte mit ähnlicher Zusammensetzung verwenden, welche durch Kalzinieren von beispielsweise einer Mischung eines künstlich dargestellten reinen Phosphat mit Stoffen erhalten wind, welche im allbemeineu in Phosphaten, wie z. B. Halogenverlbindungen oder Karbonate, enthalten sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Reinigung von Ölen und Fetten., dadurch gekennzeichnet, daB man .das Öl oder die geschmolzenen Fette mit fein verteiltem kalzinierten mineralischen. Phosphat, wie Apatit, am besten bei .4o bis 5o° behandelt. Verfahren. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB man als Reinigungsmasse kalzinlierte Phosphate verwendet, denen Stoffe, wie sie im allgemeinen in natürlichen Phosphaten vorkommen, z. B. Halogenverbindungen oder Karbonate, zugemischt sind.
DEST33162D 1921-03-21 1920-05-07 Verfahren zur Reinigung von OElen und Fetten Expired DE379123C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO379123X 1921-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379123C true DE379123C (de) 1923-08-15

Family

ID=19905450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST33162D Expired DE379123C (de) 1921-03-21 1920-05-07 Verfahren zur Reinigung von OElen und Fetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379123C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144285A1 (de) Gießfähige Margarinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE379123C (de) Verfahren zur Reinigung von OElen und Fetten
DE879137C (de) Verfahren zur Reinigung von pflanzlichen oder tierischen OElen oder Fetten
DE707516C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Fischpaste
DE703475C (de) Verfahren zur Herstellung von geruchlich einwandfreien Futtermitteln durch Kochen von Fischen, Fischteilen oder Fischabfaellen
DE523518C (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxydationsprodukten aus Kohlenwasserstoffen
DE883893C (de) Verfahren zur Isomerisierung ungesaettigter Fettsaeuren oder ihrer Derivate
DE618836C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Fetten, OElen oder deren Gemischen
DE469233C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Jodoele
DE591427C (de) Verfahren zur Herstellung von matten kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viscose
DE750119C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen aus Muskelfasern tierischer Herkunft
DE837643C (de) Verfahren zur Gewinnung von OEl und Proteinen aus Fisch
DE209128C (de)
DE1767403A1 (de) Praeparat und Verfahren zur Reinigung von tierischen Fetten
DE511947C (de) Verfahren zur Herstellung der Calciumsalze der in tierischen und pflanzlichen Fetten und OElen enthaltenen Saeuren
AT147701B (de) Verfahren zur Verhütung der Oxydation von Fetten, Ölen und deren Gemischen.
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE670549C (de) Verfahren zur Herstellung von Krem fuer Konditoreizwecke
AT143656B (de) Verfahren zur Herstellung von als Oxydationsmittel verwendbaren aktivierten Ölen, Fetten, Fettsäuren oder deren Estern.
DE974949C (de) Verfahren zur Herstellung eines antioxydativ wirksamen Tocopherolkonzentrats
DE425331C (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffen, die fuer sich oder im Gemisch mit anderen schmierfaehigen Koerpern salbenartige Massen bilden
DE631224C (de) Verfahren zur Entfernung oelfremder Begleitstoffe aus OElen und Fetten
DE545268C (de) Verfahren zum Extrahieren des nicht oder schwierig verseifbaren, vitaminhaltigen Anteiles aus verseiften fettigen Substanzen
AT96831B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Reinigung und Entsäuerung von Ölen und Fetten.
AT71476B (de) Verfahren zur Herstellung von Glacéleder.