DE378853C - Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten - Google Patents
Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher SchichtenInfo
- Publication number
- DE378853C DE378853C DESCH61940D DESC061940D DE378853C DE 378853 C DE378853 C DE 378853C DE SCH61940 D DESCH61940 D DE SCH61940D DE SC061940 D DESC061940 D DE SC061940D DE 378853 C DE378853 C DE 378853C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exposure
- gear
- light
- regulating
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/02—Control effected by setting a graduated member on the camera in accordance with indication or reading afforded by a light meter, which may be either separate from or built into camera body
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Shutters For Cameras (AREA)
Description
(Sch 61940
Die Erfindung bezweckt die Feststellung des bei photographischen Aufnahmen aktinisch
wirksamen Lichtes mittels eines Belichtungsmessers, ζ. B. eines Aktinophotometers von
H e y d e , zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten an der Kamera selbst
auszunutzen.
Zu diesem Zweck ist nach der Erfindung die Bewegungsvorrichtung des Keiles eines Belichtungsmessers
durch ein Getriebe mit den die Belichtung regelnden Vorrichtungen (Blende, Verschluß, Antriebsvorrichtung, Lichtquelle)
einer Aufnahme- oder Wiedergabekamera oder eines Kopierapparates verbunden.
Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Zur Erleichterung der Einstellung der Belichtungszeit, ζ. Β. mittels Heydes Belichtungsmesser,
sind für jedes Auge zwei ringförmige Glaskeile a, die sich nach entgegengesetzten
Richtungen drehen, zu einer Brille vereinigt (Abb. i), so daß mit beiden Augen zugleich
beobachtet werden kann. Abb. 2 zeigt einen Belichtungsmesser mit vier länglichen Glaskeilen,
die entgegengesetzt zueinander beweglich sind. Der Deutlichkeit halber ist das
Stricheln zur Kenntlichmachung der dicken Enden weggelassen, desgleichen ist bei Abb. 1
nur die offene Stelle der nicht sichtbaren Glaskeilringe α gestrichelt. Die Entfernung der
Durchsichtslöcher entsprechend der Augenweite voneinander ist einstellbar. Der dazwischenliegende
Steg ist zu diesem Zweck übereinandergeschoben und mittels Schräubchen feststellbar.
Eine biegsame Welle t ist in der Buchse einer Schnecke« unterbrochen, das
eine Ende der Welle ist an der Buchse angelötet; an das andere Ende ist ein vierkantiges
Stäbchen angelötet, welches in eine vierkantige Öffnung der Buchse beweglich hineinragt,
so daß zwecks Einstellung für die verschiedenen Augenweiten eine Bewegung der ringförmigen
Glaskeile in der Längsrichtung der biegsamen Welle erfolgen kann. Auf dem Steg ist
eine gepolsterte Nasenauflage verschiebbar angebracht.
Die·Einstellung erfolgt durch eine geriffelte
Walze e von Hand. Die Walze e überträgt ihre Bewegung durch eine biegsame Welle/ auf
eine Schnecke g und diese ihre Bewegung mittels der biegsamen Welle t auf Zahnrädchen h.
Diese liegen zwischen den ringförmigen Glaskeilen a, welche auf je einer Blechscheibe mit
•Zahnradlöcherni befestigt sind. Beide Scheiben
und damit die kreisförmigen Glaskeile a erhalten
durch die Zahnrädchen h entgegengesetzte Drehung. Der Griffe überträgt seine Bewegungen
auf ein an einer Kreisscheibe r verschiebbares Zahnrad j. Die Achse der Kreisscheibe
r ist mit einer biegsamen Welle k verbunden, die zu einem gewöhnlichen oder einem
Kinoaufnahmeapparat führt und die die Belichtungsdauer (Blendenöffnung) regelnden Teile
zwangläufig verstellt. Die Bewegungen;, der Kreisscheibe werden ferner mittels Winkelräder
auf einen Zeiger I einer Zähluhr über-
tragen. Der Zeiger bewegt sich an zwei verschiedenfarbigen Skalen, welche die Blendengröße
und die Aufnahme.schnelligkeit anzeigen.
Eine letztere regelnde Vorrichtung ist in Ab!). 3 dargestellt. Auf der Kurbelwelle des
Aufnahniekinos sitzt ein Zahnrad n, welches durch ein Zahnrad υ mit der Achse eines Zentrifugalreglers
ρ gekuppelt ist. Dieser gestattet derAiifnahmekurbel des Kincapparates nur
ίο eine bestimmte Umdrehungsgeschwindigkeit (Aufnahmeschnelligkeit), die von einer Regelungsschraube
q abhängt, welche mit der Welle k des Belichtungsreglers gekuppelt ist. Die
Spitze der ■ Regelungsschraube q wirkt über einen Hebel ν auf eine Scheibe .r eines Zentrifugalreglers
ein. Zur Erreichung einer bestimmten Aufnahmegeschwindigkeit ist entweder die Aufnahinekurbel elastisch gestaltet
(.der eine Eeder mit entsprechender Elastizität ao eingeschaltet. Soll dagegen die Belichtungsregelung
durch die Blende erfolgen, so wird die Welle k unmittelbar mit der Blende verbunden. ;
Die Kurbelwelle des Aufnahmekinos ist mit einer Zähluhr gekuppelt, die deren Umdrehungen
angibt, wodurch man in der Lage ist, etwaigen Verschleiß zu verhüten und mittels der '■
Stellschraube auszugleichen. ' Die Einstellung verschieden empfindlicher !Matten oder Filme
erfolgt durch Verschieben des Zahnrädchens j an der Scheibe r, die zu diesem Zweck kreisförmig
übereinander geordnete Zahnradlöcher hat. Je nachdem das Zahnrad j die Scheibe r
näher an deren Achse oder an deren Peripherie beeinflußt, dreht sie sich schneller oder langsanier.
Eine Empfindlichkeitsskala ist neben der Bewegungsbahn eines Knopfes angebracht, 1
der als Halter für das Zahnrad j dient. Durch Verschieben des Zahnrades/ kann sowohl der j
Unterschied der Belichtungszeit verschieden ! empfindlicher Schichten als auch die Blendenöffnung
oder Aufnahmegeschwindigkeit ausgeglichen werden. Um die Aufnahmegeschwindigkeit
bei stark beweglichen Gegenständen zu vergrößern, wird das Rädchen j um ein bestimmtes
Maß verrückt, wodurch die Übersetzung geändert und damit die Blendenöffnung beeinflußt wird. LTm gleichzeitig die Blendenöffnungen
und Aufnahmegeschwindigkeiten miteinander auszugleichen, sind ein die Blendenöffnung
beeinflussendes Zahnrad y und ein die Aufnahmegeschwindigkeit regelndes Zahnrad
s, deren Drehung an Skalen verfolgt wer-' den kann, durch ein Zahnrad s, welches entgegen
dem Druck einer Feder eingeschaltet j werden kann, in zueinander entgegengesetztem
Sinne verstellbar (Abb. 4). i
Der Einfachheit halber ist eine proportionale Übersetzung angenommen. Sollte aber '■
eine im Quadrat steigende übersetzung erforderlich sein, so läßt sich diese durch Vorschieben
eines Keils oder Abwicklung einer kegelförmigen .Schraubenlinie und ähnlichem regeln.
Endlich kann der Belichtungsmesser auch zur Regelung der Intensität künstlicher Lichtquellen
dienen, z. B. zu Aufnahmen, Kopierzwecken u. dgl. Die Regelung erfolgt dadurch, daß das Getriebe des Belichtungsmessers ein
Ventil oder einen elektrischen Widerstand einer gasförmigen oder'elektrischen Lichtquelle
beeinflußt.
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bewegungsvorrichtung des Keiles eines Belichtungsmessers
durch ein Getriebe mit den die Belichtung regelnden Vorrichtungen (Blende, Verschluß,
Antriebsvorrichtung, Lichtquelle) einer Aufnahme- oder Wiedergabekamera verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe
durch zwei nach entgegengesetzter Richtung sich bewegende Glaskeile ία) ο. dgl.
beeinflußt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Auge
ein Belichtungsmesser zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich
der verschiedenen Empfindlichkeit der Aufnahmeschicht auf einer Welle ff) ein Zahnrad (/) gegenüber einer Scheibe (r)
verschiebbar ist, welches eine die Beiichtungsvorrichtung beeinflussende, biegsame
Welle (k) antreibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zahnrad
(s), welches entgegen dem Druck einer Feder einschaltbar ist, ein die Belichtungsschnelligkeit regelndes Zahnrad (y) und ein
die Blendenöffnung regelndes Zahnrad (~) zugleich im entgegengesetzten Sinne beeinflußt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe
des Belichtungsmessers auf einen die TTmdrehungsgeschwindigkeit
der Antriebswelle eines Aufnahmekinos steuernden Zentrifugalregler einwirkt (Abb. 3).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe
des Belichtungsmessers auf ein Ventil oder einen elektrischen Widerstand einer gasförmigen
oder elektrischen Lichtquelle einwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH61940D DE378853C (de) | 1921-06-05 | 1921-06-05 | Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH61940D DE378853C (de) | 1921-06-05 | 1921-06-05 | Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE378853C true DE378853C (de) | 1923-08-03 |
Family
ID=7437596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH61940D Expired DE378853C (de) | 1921-06-05 | 1921-06-05 | Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE378853C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE741845C (de) * | 1931-01-28 | 1943-11-18 | Oedoen Riszdorfer Dr | Photographische Kamera mit Objektivblende, regelbarem Verschluss und einem elektrischen Belichtungsmesser |
DE915412C (de) * | 1949-09-17 | 1954-07-22 | Erwin E Falkenthal | Einrichtung an photographischen Aufnahmekameras zur vollautomatischen Belichtungseinstellung |
-
1921
- 1921-06-05 DE DESCH61940D patent/DE378853C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE741845C (de) * | 1931-01-28 | 1943-11-18 | Oedoen Riszdorfer Dr | Photographische Kamera mit Objektivblende, regelbarem Verschluss und einem elektrischen Belichtungsmesser |
DE915412C (de) * | 1949-09-17 | 1954-07-22 | Erwin E Falkenthal | Einrichtung an photographischen Aufnahmekameras zur vollautomatischen Belichtungseinstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE842887C (de) | Selbsttaetiger Blendenregler fuer photographische Aufnahme- und Wiedergabegeraete | |
DE378853C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Belichtung lichtempfindlicher Schichten | |
DE894047C (de) | Belichtungsregler mit Vorwahl einer Blendenbasis | |
DE1826049U (de) | Kamera, insbesondere schmalfilmkamera. | |
DE888358C (de) | Photographische Kamera mit Belichtungsregler | |
DE651143C (de) | Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven | |
DE593702C (de) | Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung | |
DE942961C (de) | Kinematographische Aufnahmekamera mit Spiegelreflexblende | |
DE809369C (de) | Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfstellung | |
AT225517B (de) | Photographische Kamera | |
DE873677C (de) | Uhr mit Gangregelung | |
DE1076966B (de) | Zusatzgeraet fuer Synoptophore | |
DE417656C (de) | Kinematograph mit ununterbrochener Abwicklung des Bildbandes | |
DE546790C (de) | Tourenregeleinrichtung fuer Kinoapparate | |
DE701309C (de) | Verfahren zum Regeln der Kopierlichtstaerke beim Kopieren von Filmbaendern | |
DE549040C (de) | Steuereinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe | |
DE1183354B (de) | Kamera, insbesondere Schmalfilmkamera | |
DE683362C (de) | Kinematographische Kamera | |
AT216337B (de) | Photographische Kamera | |
DE1185057B (de) | Photographische Kamera mit Einstellern fuer Blende und Belichtungszeit sowie einem gekuppelten Belichtungsmesser | |
DE841548C (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Belichtungsuhr von Kopiergeraeten | |
AT203864B (de) | Kamera mit selbsttätiger Blendenregelung | |
DE646146C (de) | Vorrichtung zum Abblenden von Farbfiltern fuer das Linsenrasteraufnahmeverfahren | |
DE1010371B (de) | Fotografische Kamera | |
DE1044594B (de) | Einrichtung an photographischen Objektiven zum Anzeigen der Schaerfentiefe |