DE888358C - Photographische Kamera mit Belichtungsregler - Google Patents

Photographische Kamera mit Belichtungsregler

Info

Publication number
DE888358C
DE888358C DEM3575D DEM0003575D DE888358C DE 888358 C DE888358 C DE 888358C DE M3575 D DEM3575 D DE M3575D DE M0003575 D DEM0003575 D DE M0003575D DE 888358 C DE888358 C DE 888358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light value
camera
control spindle
setting
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3575D
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM3575D priority Critical patent/DE888358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888358C publication Critical patent/DE888358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

  • Photographische Kamera mit Belichtungsregler Die Erfindung betrifft eine verbesserte Ausführung des Belichtungsreglers nach dem Patent 758 694, wodurch sich eine konstruktiv sehr günstige raumsparende Anordnung ergibt und die Handhabung der Kamera erleichtert wird. Erfindungsgemäß wird die Regelspindel an einer Schmalseite der Kamera parallel zur Filmbahn und senkrecht zur optischen Achse längs verschiebbar angeordnet, und ihre Einstellbewegungen werden durch rechtwinklig von ihr abzweigende Getriebe auf die Stellglieder für Blende und Zeit übertragen. Dadurch wird erreicht, daß die ganze langgestreckte Regelanordnung sich gut der Kamera anpaßt und daß der Einstellknopf mit der rechten Hand bequem von der Seite oder von unten her erfaßt und betätigt werden kann. Eine besonders günstige Platzausnutzung ergibt sich, wenn seitlich der beiden Schraubenspindeln, welche die Stellglieder für Blende und Zeit antreiben, an dem einen Ende der Regelspindel der Einstellknopf sitzt, während an dem entgegengesetzten Ende ein Zahntrieb sich befindet zur Einstellung des Lichtwerts nach einer Lichtwertskala oder zur Einregelung nach einer Photometeranzeige. Derselbe Zweck kann aber auch bei noch kürzerer Baulänge durch eine in einem durchsichtigen Gehäuse geführte Marke der Regelspindel erzielt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt in der Draufsicht auf die Schmalseite der Kamera die Regelanordnung, wobei das abdeckende Gehäuse weggelassen ist und manche Teile im Schnitt gezeigt sind; Fig. 2 zeigt die Ansicht der Kamera von vorn, wobei das Abdeckblech der Regelanordnung nur teilweise veranschaulicht ist.
  • Die allgemein mit 2o bezeichnete Regelspindel ist in Bohrungen der Lager 34, 42, 32 geführt. Die Spindel trägt die beiden entgegengesetzt verlaufenden Gewindegänge 21, 22, die sich durch die Kegelräder 30; 31 schrauben. Die letzteren stehen im Eingriff mit den Kegelrädern 28, 29. Da sich die Kegelräder 30, 3 i einerseits zwischen den Kegelrädern 28,:29 und andererseits den Lagern 42, 32 befinden, sind sie zwar drehbar, aber axial unverschiebbar. Die Kegelräder 28, 29 sitzen auf Wellen 17, 18 fest, die in geeigneten Lagern geführt sind. Die Welle 17 trägt an ihrem vorderen Ende das Zahnrad 15, das in den verzahnten Stellring 13 für die Zeiteinstellung eingreift, und in entsprechender Weise greift das auf der Welle 18 sitzende Zahnrad 16 in den verzahnten Stellring 14 für die Blendenöffnung ein. Zeit- und Blendenanzeige erfolgen in bekannter Weise, ähnlich wie beim Hauptpatent. An der Vorderseite der Kamera können in bekannter Weise Riegel 40, 41 vorgesehen sein, von denen jeder seinen zugeordneten Stellring 13, 14 feststellen kann, so daß auch eine Voreinstellung von Blende oder Zeit möglich ist.
  • Am rechten Ende der Spindel 2o sitzt der Einstellknopf 24, durch dessen Axialbewegung die Einstellung auf den Lichtwert und durch dessen Drehbewegung eine Blende-Zeit-Wahl bei konstanter Lichtwerteinstellung erfolgen kann. Natürlich könnte ebensogut durch die Drehbewegung die Lichtwerteinstellung und durch dieAxialverstellung die Blende-Zeit-Wahl erfolgen. Ist einer der beiden Faktoren, Blende oder Zeit, voreingestellt, so ergibt sich durch die Lichtwerteinstellung gleich zwangsläufig die Einstellung des anderen Faktors.
  • Die Lichtwerteinstellung kann auf verschiedene Weise, z. B. nach einer Lichtwertskala oder durch Einregeln nach der Anzeige eines eingebauten Belichtungsmessers, erfolgen. Im Ausführungsbeispiel endigt die Regelspindel 2o am linken Ende in einer geriffelten Zahntrommel 23, die ein Zahnrad 25 antreibt, dessen Welle 27 (in Fig. i abgebrochen gezeichnet) am oberen Ende eine Scheibe 26: mit einer Lichtwertskala trägt, die sich gegenüber einer fest am Abdeckblech 33 angeordneten Marke bewegt. Da die Axialbewegung der Spindel 2'o direkt ein Maß für die Lichtwerteinstellung ist, kann diese unmittelbar an der Scheibe 26 angezeigt werden. Damit die Lichtwertanzeige auch ablesbar ist, wenn der Benutzer nicht von oben, wie in Fig. i, auf die Kamera sieht, sondern auch, wenn er auf die Rückseite sieht und das Objekt anvisiert, ist noch eine zweite, gleichartige Lichtwertanzeige vorhanden, die aus dem Zahnrad 35, Welle 36 und Anzeigescheibe 37 besteht.
  • Es ist ersichtlich, daß sich die Handhabung der Kamera infolge der gewählten- Anordnung der Einstellspindel und des die Einknopfbedienung ermöglichenden Knopfes 2a. sehr einfach gestaltet. Bei jeder Aufnahmehaltung der Kamera, die mit der linken Hand festgehalten werden kann, ist die Belichtungsregelung durch den Knopf 24 möglich, wobei der "Knopf 24 gleichzeitig einen Halt für die Kamera in der rechten Hand bietet, bzw. kann dieselbe auch mit der rechten Hand noch gehalten werden, weil in vielen Fällen Daumen und Zeigefinger zur Einstellung des Knopfes 24 ausreichen werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist verschiedener zweckmäßiger Abänderungen fähig. Ist z. B. die Regelanordnung für manche Kleinbildkamera zu lang, so kann an Baulänge dadurch gespart werden, daß man den Zahntrieb 23 und die dazugehörige Anzeigeanordnung ganz wegläßt. In diesem Fall kann trotzdem eine Lichtwertanzeige erfolgen, wenn man das Lager 32 aus Glas oder anderem durchsichtigem Material ausbildet, an dem in axialer Richtung die Lichtwertskala vorgesehen ist. Die Anzeige erfolgt durch die Scheibe 5o auf der Regelspindel 2o, welche Scheibe der besseren Kenntlichkeit halber farbig sein kann. In Fig. i sind zum Zweck der Erläuterung die Lichtwertanzeigevorrichtungen beiderlei Art vorgesehen, obwohl eine der beiden ausreichend ist.
  • Eine weitere zweckmäßigeAnordnung kann darin bestehen, daß der Knopf 24 so angeordnet ist, daß er bei Einstellbewegungen über das Kameragehäuse herausragt und nur in seiner Grundstellung innerhalb der allgemeinen Umrisse des Kameragehäuses liegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photographische Kamera mit Belichtungsregler nach Patent 758 69q., dadurch gekennzeichnet, daß die Regelspindel mit den zwei gegenläufigen Schrauben (21, 22) an einer Schmalseite der Kamera parallel zur Filmbahn und senkrecht zur optischen Achse längs verschiebbar angeordnet ist und ihre Einstellbewegungen durch rechtwinklig von ihr abzweigende Getriebe auf die Stellglieder für Blende und Zeit übertragen werden.
  2. 2. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der beiden Schraubenspindeln (21, 22) an dem einen Ende der Regelspindel der Einstellknopf (24) sitzt, während an dem entgegengesetzten Ende ein Zahntrieb (23) sich befindet zur Einstellung des Lichtwerts nach einer Lichtwertskala oder zur Einregelung nach einer Photometeranzeige.
  3. 3. Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Regelspindel eine vorzugsweise farbige Anzeigescheibe sitzt, die auf der an der Außenfläche einer durchsichtigen Führung (32) der Regelspindel vorgesehenen Lichtwertskala die Lichtwerteinstellung der Regelspindel anzeigt.
DEM3575D 1942-09-19 1942-09-19 Photographische Kamera mit Belichtungsregler Expired DE888358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3575D DE888358C (de) 1942-09-19 1942-09-19 Photographische Kamera mit Belichtungsregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3575D DE888358C (de) 1942-09-19 1942-09-19 Photographische Kamera mit Belichtungsregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888358C true DE888358C (de) 1953-08-31

Family

ID=7292241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3575D Expired DE888358C (de) 1942-09-19 1942-09-19 Photographische Kamera mit Belichtungsregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115126B (de) * 1955-03-04 1961-10-12 Voigtlaender Ag Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser und von diesem gesteuerter automatischer Belichtungswerteinstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115126B (de) * 1955-03-04 1961-10-12 Voigtlaender Ag Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser und von diesem gesteuerter automatischer Belichtungswerteinstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888358C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsregler
DE616214C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Lichtfilter
DE636587C (de) Einrichtung zur Einstellung von Auswechselobjektiven an photographischen Kameras
DE2021588B2 (de)
DE1826049U (de) Kamera, insbesondere schmalfilmkamera.
DE965287C (de) Fotografische Kamera mit Lichtwerteinstellung und Scharfstellvorrichtung
DE1843837U (de) Feldstecher.
DE592890C (de) Vorrichtung an Kinewiedergabeapparaten zum Unterbrechen der Filmfoerderung
DE758694C (de) Photographische Kamera mit einem die Stellglieder fuer Blende und Belichtungszeit miteinander kuppelnden Differentialgetriebe
DE927364C (de) Belichtungseinstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE549040C (de) Steuereinrichtung fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE612885C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
DE403888C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Sehschaerfe
DE746484C (de) Antriebswerk mit veraenderlicher UEbersetzung fuer Zaehlwerke bei Durchflussmessern
DE731218C (de) Bildwerfer
DE671917C (de) Zaehlwerksantrieb mit Abstimmvorrichtung bei Fluessigkeitsmessern
DE80708C (de)
AT203848B (de) Kamera mit gekuppelter elektrischer Belichtungsmeßeinrichtung
DE1623327C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Größe der Übertragungsbewegung eines angetriebenen Organes in Zoll und Millimeter
DE1844504U (de) Photographische kamera mit wechselobjektiven.
DE435708C (de) Mikroskop mit kontinuierlich einstellbarer Blende
AT145600B (de) Auswertevorrichtung zum Ermitteln der waagrechten Entfernung, der Höhe und der Schrägentfernung eines Gegenstandes, z. B. eines Flugzeuges.
DE728494C (de) Rechengetriebe zur Ermittlung der Quadratwurzel oder des Quadrates
DE724241C (de) Winkelmessvorrichtung, insbesondere fuer artilleristische Rechengeraete
DE857869C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Filmaufnahmegeraete