DE3788055T2 - Flüssigkristallpolymer. - Google Patents

Flüssigkristallpolymer.

Info

Publication number
DE3788055T2
DE3788055T2 DE3788055T DE3788055T DE3788055T2 DE 3788055 T2 DE3788055 T2 DE 3788055T2 DE 3788055 T DE3788055 T DE 3788055T DE 3788055 T DE3788055 T DE 3788055T DE 3788055 T2 DE3788055 T2 DE 3788055T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
molecular weight
group
high molecular
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3788055T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3788055D1 (de
Inventor
Satoshi Hachiya
Kazuharu Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Publication of DE3788055D1 publication Critical patent/DE3788055D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3788055T2 publication Critical patent/DE3788055T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/38Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

    (Technisches Gebiet)
  • Die Erfindung betrifft ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial, und sie betrifft insbesondere ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial, das leicht durch bloßes Mischen einer niedermolekularen Verbindung und einer hochmolekularen Verbindung erhalten werden kann, und in welchem die niedermolekulare Verbindung einheitlich in der Polymermatrix verteilt ist.
  • (Stand der Technik)
  • Bisher sind verschiedenartige Flüssigkristalle aus niedermolekularen Verbindungen bekannt, aber sie weisen den Mangel auf, daß sie aufgrund der niedermolekularen Verbindungen bezüglich des Erhalts der eigenen Form schlecht sind (im allgemeinen einschließlich der Eigenschaften von Flüssigkristallverbindungen, die in der Lage sind, zu gewünschten Formen geformt zu werden).
  • Folglich sind Zusammensetzungen vorgeschlagen worden, die eine bloße Mischung einer hochmolekularen Verbindung mit einem Flüssigkristall einer niedermolekularen Verbindung oder hochmolekularen Verbindung enthalten, in welcher eine niedermolekulare Flüssigkristallverbindung an einer Hauptkette oder Nebenkette durch kovalente Bindung verbunden ist, welche Zusammensetzungen im Erhalt der eigenen Form verbessert sind.
  • Da allerdings die endständige Gruppe einer niedermolekularen Flüssigkristallverbindung im allgemeinen eine Alkylgruppe ist, führt das Mischen einer hochmolekularen Verbindung mit einer niedermolekularen Flüssigkristallverbindung mikroskopisch gesehen zu einer Meer-Insel-Struktur und bietet keinen einheitlich gemischten Zustand. Daß die Flüssigkristallverbindung nicht einheitlich gemischt ist, wird durch verschiedenartige Defekte deutlich, wenn die Zuammensetzung als Flüssigkristall verwendet wird. Beispielsweise verursacht eine nichteinheitliche Verteilung einer niedermolekularen Flüssigkristallverbindung in der Matrix einer hochmolekularen Verbindung ein nichteinheitliches Ansprechverhalten in der hochmolekularen Zusammensetzung als Flüssigkristall und eine Verschlechterung der Schärfe bzw. Bildauflösung, wenn sie bei Anzeigeelementen angewandt wird.
  • Wenn eine Flüssigkristallverbindung außerdem durch eine kovalente Bindung an einer hochmolekularen Verbindung gebunden ist, sind dafür geeignete Reaktionsbedingungen erforderlich, und es ist nicht einfach, eine Flüssigkristallverbindung an eine hochmolekulare Verbindung zu binden.
  • Die JP-A-5 842 685, JP-A-6 137 892 und JP-A-6 160 734 offenbaren lyotrope Flüssigkristalle, wohingegen die vorliegende Erfindung thermotrope Flüssigkristalle betrifft. Diese sind vollkommen unterschiedliche Systeme, welche nicht miteinander in Beziehung stehen. Die Herstellung eines Flüssigkristalls mit hohem Molekulargewicht durch die Wasserstoffbindung eines Materials mit niedrigem Molekulargewicht mit einem Polymer mit hohem Molekulargewicht ist in den genannten Dokumenten nicht offenbart. Ferner offenbaren die genannten Dokumente den chiralen smektischen Zustand der Flüssigkristalle überhaupt nicht.
  • Die JP-A-6 147 427 offenbart einen Flüssigkristall, der 10 bis 80 Gew.-% eines thermoplastischen amorphen Polymeren, wie Polystyrol oder Polycarbonat, und 20 bis 90 Gew.-% eines Flüssigkristalls mit niedrigem Molekulargewicht, beispielsweise DOBAMBC, umfaßt. Polystyrol als auch DOBAMBC besitzen keine Protonendonorfunktionalität, und Polystyrol besitzt überhaupt keine Wasserstofftransferfunktionalität. Der Flüssigkristall sollte im Polymer fein dispergiert sein. Wie aus der Tabelle 1 dieses Dokuments ersichtlich ist, ist das darin offenbarte Material nicht wasserstoffgebunden, wenn berücksichtigt wird, daß es zwei Temperaturen gibt, bei denen das optische Ansprechverhalten sich einstellt. Das Beispiel 1 dieses Dokuments zeigt weiterhin, daß eine nahezu vollständige Unbeweglichkeit bei etwa 60ºC auftritt, und daß eine vollständige Unbeweglichkeit bei etwa 46ºC vorliegt. Dies zeigt, daß das optische Ansprechverhalten des Flüssigkristalls dieses Dokuments bestenfalls ungleichmäßig ist.
  • Das Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines hochmolekularen Flüssigkristallmaterials, welches nicht eine bloße Mischung aus einer hochmolekularen Verbindung und einer niedermolekularen Flüssigkristallverbindung ist, und des weiteren kein Material ist, bei dem eine hochmolekulare Verbindung und eine niedermolekulare Flüssigkristallverbindung durch eine kovalente Verbindung verbunden sind.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines hochmolekularen Flüssigkristallmaterials, welches auf einfache Weise durch den einfachen Arbeitsschritt des Mischens hergestellt werden kann.
  • (Offenbarung der Erfindung)
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten Ziele durch ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein Nicht-Flüssigkristallpolymer mit aus > C=O, -OH, -COOH, -CONH-, -NH&sub2; und -CO-O-CO- gewählten funktionellen Gruppen, welche in der Lage sind, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugeben; und eine niedermolekulare Verbindung der Formel A-X-Y-Z enthält, worin A eine endständige Gruppe mit aus > C=O, -OH, -COOH, -CONH-, -NH&sub2; und -CO-O-CO- gewählten funktionellen Gruppen, welche in der Lage sind, über eine Wasserstoffbindung mit den funktionellen Gruppen in dem Nicht-Flüssigkristallpolymer eine Bindung einzugehen, Ist, X eine cyclische Gruppe ist, Y eine zweiwertige Gruppe ist und Z eine chirale endständige Gruppe ist.
  • Die Grundlage der Erfindung ist die, daß eine funktionelle Gruppe, die zur Bindung durch Wasserstoffbindung befähigt ist, an eine niedermolekulare Flüssigkristallverbindung gebunden ist und die resultierende Nicht-Flüssigkristallverbindung oder Flüssigkristallverbindung mit einem nicht-flüssig-kristallinen Polymer, das eine zur Bindung durch eine Wasserstoffbindung befähigte funktionelle Gruppe besitzt, gemischt wird, wodurch ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial, welches keine bloße Mischung darstellt, erhalten wird.
  • Es ist überraschend, daß ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial aus einer niedermolekularen Verbindung, die durch Einführung einer funktionellen Gruppe nicht-flüssig-kristallin gemacht wurde, und einem Nicht-Flüssigkristallpolymeren erhalten wird.
  • Deshalb ist es erforderlich, daß das Nicht-Flüssigkristallpolymer der Erfindung eine funktionelle Gruppe aufweisen muß, die in der Lage ist, durch Wasserstoffbindung an einer funktionellen Gruppe der einzumischenden niedrigmolekularen Verbindung zu binden.
  • Im allgemeinen ist die Wasserstoffbindung eine Bindung mit einer geringen Bindungsenergie von 2 bis 8 kcal/Mol, welche schematisch zum Beispiel durch die nachfolgende Formel unter Bezug auf einen Protonendonator und Protonenakzeptor angegeben wird: -OH O=C< .
  • In diesem Fall ist zum Beispiel > C=O ein Protonenakzeptor und -OH ein Protonendonator, und -COOH ist eine funktionelle Gruppe, die sowohl einen Protonendonator als auch einen Protonenakzeptor aufweist.
  • Als Nicht-Flüssigkristallpolymere mit derartigen funktionellen Gruppen, die zur Bindung durch Wasserstoffbindung in der Lage sind, können zum Beispiel Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyacrylamid, Polyvinylalkohol und sein partielles Hydrolysat, Polyester und Polyvinylacetat Erwähnung finden. Somit kann die funktionelle Gruppe, die zur Bindung durch Wasserstoffbindungin der Lage ist, an der Hauptkette oder der Seitenkette der Polymeren binden. Diese Nicht-Flüssigkristallpolymere können allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
  • Polyacrylsäure und Polyvinylalkohol sind unter den oben beispielhaft angegebenen Nicht-Flüssigkristallpolymeren bevorzugt.
  • Ferner ist es in der Erfindung erwünscht, daß der Polymerisationsgrad der Nicht- Flüsigkristallpolymeren 10 bis 10000, vorzugsweise 100 bis 2000, beträgt. Wenn er geringer als 10 ist, fehlt dem hochmolekularen Flüssigkristallmaterial in der Regel die Fähigkeit zum Erhalt der eigenen Form, und wenn er mehr als 10000 beträgt, gibt es bei dem hochmolekularen Flüssigkristallmaterial in der Regel Probleme bezüglich der Bearbeitbarkeit.
  • Die niedermolekulare Verbindung besitzt eine endständige Gruppe A mit aus > C=O, -OH, -COOH, -CONH-, - NH&sub2; und -CO-O-CO- gewählten funktionellen Gruppen, eine cyclische Gruppe X, eine zweiwertige Gruppe Y und eine chirale endständige Gruppe Z, und besitzt die nachfolgende Formel:
  • A-X-Y-Z (1)
  • Eine geeignete endständige Gruppe A kann durch die nachfolgende Formel angegeben werden:
  • B-(CH&sub2;)p-D-(CH&sub2;)q-E- (2)
  • (worin B eine beliebige der Gruppen -OH, -COOH, -C(CH&sub3;)(CH&sub2;OH)&sub2; und -C(CH&sub3;)(CH&sub2;OCOCH&sub3;)&sub2; bedeutet, D eine Einfachbindung oder -COO-, E -COO- oder -O-, p eine ganze Zahl von 0 bis 10 und q 1 bis 20 bedeuten).
  • Die nachfolgenden Verbindung können als weitere geeignete endständige Gruppen A unter den durch die Formel (2) angegebenen Verbindungen angeführt werden:
  • HOOC-CH&sub2;CH&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub2;-O- HOOC-CH&sub2;CH&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub1;-C(=O)- H&sub3;C-C(CH&sub2;OH)&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub2;-O- H&sub3;C-C(CH&sub2;OH)&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub1;-C(=O)-O- HO-C(CH&sub2;OH)&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub2;-O- HO-C(CH&sub2;OH)&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub1;-C(=O)-O- HO-CH&sub2;CH&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub2;-O- HO-CH&sub2;CH&sub2;-COO-(CH&sub2;)&sub1;&sub1;-C(=O )- HOOC(CH&sub2;)&sub3;COO(CH&sub2;)&sub6;-O- HO-(CH&sub2;)&sub1;&sub2;-O- HOOC(CH&sub2;)&sub8;C(=O)-O- Als cyclische Gruppe X können die nachfolgenden als Beispiele dafür aufgelistet werden:
  • (in den oben genannten Formeln steht k für eine ganze Zahl von etwa 1 oder 2.)
  • Eine Phenylengruppe und eine Biphenylengruppe sind unter diesen cyclischen Gruppen X besonders bevorzugt.
  • Als zweiwertige Gruppe Y können zum Beispiel -O-, -OCO-, -CO-S-, -CH=C(CN)-, -CH=CH- und -CO-CH&sub2;- Erwähnung finden.
  • -COO- ist unter diesen zweiwertigen Gruppen Y bevorzugt.
  • Die endständige terminale Gruppe Z wird durch die nachfolgende Formel angegeben:
  • (worin R eine Niederalkylgruppe, ein Halogenatom oder eine Nitrilgruppe, m eine ganze Zahl von 0 bis 5 und n 0 oder 1 bedeuten), und als Beispiele derselben können folgende erwähnt werden: 1-Methylpropylgruppe, 2-Methylbutylgruppe, 1- Methylbutylgruppe, 3-Methylpentylgruppe, 2-Methylpentylgruppe, 4-Methylhexylgruppe, 2-Chlorpropylgruppe, 2-Chlorobutylgruppe, 3-Chlorbutylgruppe, 3-Chlorpentylgruppe, 4-Chlorhexylgruppe, 4-Chlorpentylgruppe, 2-Cyanopropylgruppe, 2-Cyanobutylgruppe, 3-Cyanobutylgruppe, 3-Cyanopentylgruppe, 4- Cyanopentylgruppe und 4-Cyanohexylgruppe.
  • Unter diesen Gruppen ist die 2-Methylbutylgruppe bevorzugt.
  • Das hochmolekulare Flüssigkristallmaterial der Erfindung kann hergestellt werden, indem das bestimmte Nicht-Flüssigkristallpolymer und die niedermolekulare Verbindung vermischt werden.
  • Theoretisch kann dieses hochmolekulare Flüssigkristallmaterial durch Vermischen des Nicht-Flüssigkristallpolymeren mit der niedermolekularen Verbindung, die die funktionellen Gruppen in der gleichen Molanzahl wie die funktionellen Gruppen in dem Nicht-Flüssigkristallpolymer aufweist, welche in der Lage sind, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugehen, hergestellt werden. Um ein hochmolekulares Material zu erhalten, das zur Ausbildung der Flüssigkristallinität in der Lage ist, wenn zum Beispiel das Nicht-Flüssigkristallpolymer Polyacrylsäure oder Polyvinylalkohol und die endständige Gruppe A der niedermolekularen Verbindung eine -COOH oder zwei Hydroxylgruppen besitzt, liegt die funktionelle Gruppe in der Polyacrylsäure oder im Polyvinylalkohol zu 1 bis 5 Mol vor, vorzugsweise zu 1,5 bis 4,5 Mol vor, pro 1 Mol der funktionellen Gruppe der niedermolekularen Verbindung, welche in der Lage ist, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugehen.
  • Das Mischen des Nicht-Flüssigkristallpolymeren und der niedermolekularen Verbindung kann durch ein Verfahren der Wahl ausgeführt werden, zum Beispiel durch Mischen einer Lösung des Nicht-Flüssigkristallpolymeren in einem polaren Lösungsmittel mit einer Lösung der niedermolekularen Verbindung in einem polaren Lösungsmittel, unter Konzentrierung und Trocknung der Mischung.
  • Als polare Lösungsmittel können niedere Alkohole, wie Methanol und Ethanol, Ketone, wie Aceton und Methylethylketon und halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid und Chloroform Erwähnung finden.
  • Zum Mischen ist kein besonderes Erhitzen erforderlich.
  • Nach der Konzentrierung wird die konzentrierte Flüssigkeit in einen geeigneten Rahmen gegossen und getrocknet, wodurch ein Blatt und ein Film einer gewünschten Dicke und Form oder ein voluminöses Produkt gewünschter Form erhalten werden.
  • Die Form des hochmolekularen Flüssigkristallmaterials hängt von der Verwendung des hochmolekularen Flüssigkristallmaterials ab.
  • Ein derart erhaltenes hochmolekulares Flüssigkristallmaterial ist keine bloße Mischung eines Nicht-Flüssigkristallpolymeren und einer niedermolekularen Verbindung, sondern es ist ein Material, bei dem die niedermolekulare Verbindung mit der funktionellen Gruppe im Nicht-Flüssigkristallpolymer über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung eingeht.
  • Folglich ist in diesem hochmolekularen Flüssigkristallmaterial eine niedermolekulare Nicht-Flüssigkristallverbindung oder Flüssigkristallverbindung in einer hochmolekularen Matrix einheitlich dispergiert, und selbst wenn eine niedermolekulare Nicht-Flüssigkristallverbindung dispergiert ist, kann das Material in ausreichendem Maße die Charakteristiken als Flüssigkristall zeigen und entsprechend elektrischen oder optischen Inputs gleichmäßig bzw. präzise reagieren
  • (Bester weg der Ausführung der Erfindung) (Beispiele 1 und 2)
  • Unter Verwendung einer "Dienstark"-Apparatur wurden 93 mMol (20 g) 4'-Hydroxybiphenyl-4-carbonsäure und 467 mMol (41 g) (S)-(-)-2-Methylbutanol in 150 ml Benzol 25 Stunden lang in Gegenwart konzentrierter Schwefelsäure (2 ml) am Rückfluß gekocht.
  • Die Reaktionsmischung wurde konzentriert und anschließend aus einem gemischten Lösungsmittel aus Toluol/Hexan umkristallisiert, wodurch 26,0 g 4'-Hydroxyblphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester (Ester 1a) (Ausbeute: 98%, [&alpha;]²³D = +4,85 (Chloroform)) erhalten wurden.
  • 63 mMol (18 g) des Esters 1a 37 7 mMol (10 g) 12-Brom-1-dodecanol und 151 mMol (20,8 g) Kaliumcarbonat wurden in 400 ml Aceton 8 Stunden am Rückfluß gekocht.
  • Die Reaktionsmischung wurde filtriert und das Filtrat wurde aufkonzentriert, dann mittels Säulenchromatographie gereinigt und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 17,7 g 4'-(12-Hydroxydodecyloxy)blphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester {Ether 1b [&alpha;]²³D = +2,91 (Chloroform), Ausbeute: 58%)} erhalten wurden.
  • 21,8 mMol (10,2 g) des Ethers 1b und 23,9 mMol (2,4 g) Bernsteinsäureanhydrid wurden in einem gemischten Lösungsmittel aus 50 ml Pyridin und 300 ml Chloroform 5 Stunden lang am Rückfluß gekocht.
  • Die Reaktionsmischung wurde mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und dann aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 7,1 g (Ausbeute: 57%) der gewünschten niedermolekularen Nicht-Flüssigkristallverbindung 4'-{12-(3-Carboxypropionyloxy)dodecyloxy}biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester (niedermolekulare Nicht-Flüssigkristallverbindung 1c, Schmelzpunkt: 78,8 bis 80,0ºC, [&alpha;]²³D = +2,16 (Chloroform)) erhalten wurden.
  • Eine Lösung aus 2,4 g der niedermolekularen Nicht-Flüssigkristallverbindung 1c in 500 ml Aceton wurde mit einer Lösung aus 0,91 g Polyacrylsäure in 500 ml Ethanol (die Polyacrylsäure hatte ein Molekulargewicht von 250 000 und eine Tg von 106ºC in Beispiel 1, und ein Molekulargewicht von 7000 und eine Tg von 106ºC in Beispiel 2) vermischt. Die Mischung wurde gut gerührt, konzentriert und dann getrocknet, wodurch zwei Arten hochmolekularer Flüssigkristallfilme erhalten wurden.
  • Das Phasenübergangsverhalten mit den Temperaturen dieser hochmolekularen Flüssigkristallfilme und die niedermolekulare Nicht-Flüssigkristallverbindung 1c sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • (Beispiel 3)
  • 63 mMol (18 g) des in Beispiel 1 und 2 erhaltenen Esters 1a 0,12 Mol (39,4 g) Dibromdodecan und 0,25 Mol (34,6 g) Kaliumcarbonat wurden in 600 ml Aceton 8 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Die Reaktionsmischung wurde filtriert und das Filtrat wurde aufkonzentriert, mittels Säulenchromatographie gereinigt und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 21,8 g (Ausbeute 65%) 4'-(12-Bromdodecyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester (Monobrom-Verbindung 1d, [&alpha;]²³D = +2,85 (Chloroform)) erhalten wurden.
  • 60,0 mMol 2,2-Dihydroxymethylpropionsäure und 66,0 mMol Tetramethylammoniumhydroxid (Pentahydrat) wurden in 300 ml DMF 2 Stunden lang gerührt.
  • Dann wurden 85,0 mMol der Monobrom-Verbindung 1d hinzugesetzt, und die Mischung wurde 6 Stunden lang gerührt. Die mit 1 Liter Wasser versetzte Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte 4'-(12-(2,2-Dihydroxymethylpropionyloxy)dodecyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutyles-ter (niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 3a) {Ausbeute: 50%, [&alpha;]²³D = +2,11 (Chloroform)} erhalten wurde.
  • Eine Lösung aus 2,4 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 3a in 500 ml Aceton wurde mit einer Lösung aus 0,89 g Polyacrylsäure (Molekulargewicht: 7000, Glasübergangstemperatur: 106ºC) in 500 ml Ethanol vermischt, und die Mischung wurde gut gerührt, konzentriert und getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen dieses Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 3a sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • (Beispiel 4)
  • Eine Lösung aus 2,4 g der gleichen in den Beispielen 1 und 2 verwendeten niedermolekularen Nicht-Flüssigkristallverbindung 1c in 500 ml Aceton wurde mit einer Lösung aus 0,56 g Polyvinylalkohol (Molekulargewicht: 70 000, Glasübergangstemperatur: 85ºC) in 500 ml Ethanol vermischt. Die Mischung wurde gut gerührt, konzentriert und dann getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen des hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Nicht-Flüssigkristallverbindung 1c sind in der Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Beispiel Polymer (b) Art Endständige Gruppe, die in der Lage ist, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugehen Niedermolekulare Verbindung Art Mengen Phasenübergangsverhalten (a) Nach dem Mischen mit Polymer (b) Niedermolekulare Verbindung vor dem Mischen mit Polymer (b) (nichtflüssig-kristallin) (flüssig-kristallin) (a) Gls: Glasartiger Zustand, Cry: Kristalliner Zustand, SA: Smektischer Zustand, Iso: Isotropisch, Die Zahl gibt die Temperatur an (ºC) (b) I: Polyacrylsäure (Molekulargewicht = 250 000), II: Polyacrylsäure (Molekulargewicht = 9000), III: Polyvinylalkohol (Molekulargewicht = 70 000)
  • (Beispiel 5)
  • Der Ester 1a (4'-Hydroxyblphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester) wurde auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten.
  • 70 mMol (19,9 g) des Esters 1a 100 mMol (24,4 g) 1,6-Dibromhexan und 150 mMol (20,7 g) Kaliumcarbonat wurden in 400 ml Aceton 8 Stunden lang am Rückfluß gekocht. Die Reaktionsmischung wurde filtriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch 4'-(6-Bromhexyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester (Ether 5b: 18,9 g, Ausbeute: 60%, [&alpha;]²³D = +2,93 (Chloroform)) erhalten wurde.
  • Anschließend wurde eine Lösung aus 40 mMol (5,3 g) Glutarsäure und 80 mMol (14,4 g) Tetramethylammoniumhydroxid (Pentahydrat) in 100 ml DMF 2 Stunden lang gerührt. Eine Lösung aus 20 mMol (8,9 g) des oben erhaltenen Ethers in DMF wurde tropfenweise hinzugesetzt, unter anschließendem Rühren während 8 Stunden. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, konzentriert, und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch 4'-[6-(3-Carboxybutanoyl)hexyloxy]biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester (niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 5c: 62 g, Ausbeute: 62%, [&alpha;]²³D = +2,35 (Chloroform)) erhalten wurde.
  • Eine Lösung aus 1,00 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 5c in Methylchlorid und eine Lösung aus 0,52 g aus Polyvinylacetat (Molekulargewicht= 250000, Tg = 28ºC) wurde gut gerührt, konzentriert und dann getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen dieses Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 5c sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • (Beispiel 6)
  • Der Ether 1b (4'-(12-Hydroxydodecyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester) wurde auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten. Eine Lösung aus 1,00 g dieses Ethers 1b und 0,55 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats in Methylenchlorid wurde gut gerührt, konzentriert und dann getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen dieses hochmolekularen Flüssigkristallfilms und der Ether 1b sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • (Beispiel 7)
  • Eine niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 3a (4'-[12-(2,2-Dihydroxymethylpropionyloxy)dodecyloxy]biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutyleste-r) wurde auf gleiche Weise wie in Beispiel 3 erhalten.
  • Eine Lösung aus 1,00 g dieser niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 3c und 0,59 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats in Methylenchlorid wurde gut vermischt, konzentriert und dann getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen dieses hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 3a sind in der Tabelle 2 aufgeführt.
  • (Beispiel 8) (8-1) Synthese von 4'-Hydroxybiphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester
  • Der gewünschte Ester 1a wurde auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten.
  • (8-2) Synthese von 4-Benzyloxycarbonyloxybenzoesäure
  • 65 mMol (11,1 g) Benzyloxycarbonylchlorid wurden tropfenweise einer Lösung aus 55 mMol (7,4 g) 4-Hydroxybenzoesäure und 65 mMol (2,6 g) Natriumhydroxid in 200 ml Wasser bei Eistemperatur hinzugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde 24 Stunden lang gerührt, und das Präzipitat wurde filtriert, gewaschen, getrocknet und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der erwünschte Carbonsäure-Kohlensäureester 8b erhalten wurde (14,8 g, Ausbeute: 99%).
  • (8-3) Synthese von 4-Benzyloxycarbonyloxybenzoesäurechlorid
  • Eine Lösung aus 27 mMol (7,3 g) Carbonsäure-Kohlensäureester 8b der im obigen Abschnitt (8-2) erhalten wurde, und 27 mMol (56 g) Phosphorpentachlorid in 50 mMol Ether wurde bei Raumtemperatur 24 Stunden lang gerührt. Nach der Reaktion wurde der Ether entfernt, und die resultierenden Kristalle wurden aus Hexan umkristallisiert, wodurch das erwünschte Säurechlorid 8c (6,4 g, Ausbeute: 82%) erhalten wurde.
  • (8-4) Synthese von 4'-(4''-Benzyloxycarbonyloxybenzoyloxy)-biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester
  • Eine Lösung aus 16 mMol (4,5 g) des im obigen Abschnitt (8-1) erhaltenen Esters 1a und 16 mMol (1,6 g) Triethylamin in 20 ml THF wurde bei Eistemperatur gerührt, unter anschließender tropfenweiser Zugabe einer Lösung aus 15 mMol (4,4 g) des im obigen Abschnitt (8-3) erhaltenen Säurechlorids 8c in THF. Die Lösung wurde 8 Stunden lang gerührt, wobei die Temperatur allmählich wieder auf Raumtemperatur zurückging. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte Ester 8d (6,5 g, Ausbeute: 81%, [&alpha;]²³D = +2,25 (Chloroform)) erhalten wurde.
  • (8-5) Synthese von 4'-(4''-Hydroxybenzoyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2- methylbutylester
  • Eine Lösung aus 10 mMol (5,4 g) des im obigen Abschnitt (8-4) erhaltenen Esters 8d und 0,4 g Palladium-Kohlenstoff (5% Katalysator) in 40 ml Ethylacetat wurde 4 Stunden unter Wasserstoffgasatmosphäre umgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde filtriert, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte Hydroxyester 8e (3,9 g Ausbeute: 96%, [&alpha;]²³D = +2,11 (Chloroform)) erhalten wurde.
  • (8-6) Synthese von 4'-[4''-(12-Bromdodecanoyloxy)benzoyloxy]-biphenyl-4- carbonsäure-2-methylbutylester
  • Eine Lösung aus 8 mMol (2,2 g) 12-Bromdodecansäure und 10 ml Toluol in 5 ml Thionylchlorid wurde 1 Stunde lang bei 80ºC gerührt. Überschüssiges Thionylchlorid und Toluol wurden unter reduziertem Druck abdestilliert, wodurch das Säurechlorid 8f erhalten wurde. Eine Lösung aus 8 mMol (3,2 g) des im obigen Abschnitt (8-5) erhaltenen Hydroxyesters 8e und 10 mMol (1,0 g) Triethylamin in 100 ml THF wurde gerührt. Eine Lösung des Säurechlorids 8f in THF wurde tropfenweise hinzugesetzt, und nachfolgend wurde 8 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, mit einer wäßrigen verdünnten Salzsäurelösung gewaschen, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte Bromester 8h erhalten wurde (4,6 g, Ausbeute: 87%, [&alpha;]²³D = +2,15 (Chloroform)).
  • (8-7) Synthese von 4'-[4''-(12-(2,2-Dihydroxymethylpropionyloxy)dodecanoyloxy]benzoyloxylbiphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester
  • 10 mMol (1,3 g) 2,2-Dihydroxymethylpropionsäure und 10 mMol (1,8 g) Tetramethylammoniumhydroxid (Pentahydrat) wurden in 100 ml DMF 2 Stunden lang gerührt. Dann wurden 6 mMol (4,0 g) des im obigen Abschnitt (8-6) erhaltenen Bromesters 8h hinzugesetzt, und es wurde anschließend 8 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Ester (niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 8i) erhalten wurde (3,1 g, Ausbeute: 71%, [&alpha;]²³D = +2,29 (Chloroform)).
  • (8-8) Herstellung eines hochmolekularen Flüssigkristallfilms
  • 1,00 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 8i und eine Lösung aus 0,48 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats in Methylenchlorid wurden gut gerührt, konzentriert und getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde. Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen dieses hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 8i sind in Tabelle 2 angegeben.
  • (Beispiel 9) (9-1) Synthese von 4-Hydroxybenzoesäure-2-methylbutylester
  • 90 mMol (12,2 g) 4-Hydroxybenzoesäure und 360 mMol (31,7 g) 2-Methylbutanol wurden einer Dehydratisierungsreaktion in 150 ml Toluol in Gegenwart von 2 ml konzentrierter Schwefelsäure 25 Stunden lang in einer Feuchtigkeitsbestimmungsröhre unterzogen. Die Reaktionsmischung wurde konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Hydroxyester 9a erhalten wurde (18,7 g, Ausbeute: 98%, [&alpha;]²³D = +4,85 (Chloroform)).
  • (9-2) Synthese von 4-Benzyloxycarbonyloxybenzoesäure
  • Der gewünschte Carbonsäure-Kohlensäureester 8b wurde auf gleiche Weise wie in dem Abschnitt (8-2) des Beispiels 8 erhalten.
  • (9-3) Synthese von 4-Benzyloxycarbonyloxybenzoesäurechlorid
  • Das gewünschte Säurechlorid 8c wurde auf gleiche Weise wie in dem Abschnitt (8- 3) des Beispiels 8 erhalten.
  • (9-4) Synthese von 4-4'-(Benzyloxycarbonyloxy)benzoyloxybenzoesäure-2- methylbutylester
  • Eine Lösung aus 60 mMol (12,5 g) des im obigen Abschnitt (9-1) erhaltenen Hydroxyesters 9a und 70 mMol (7,1 g) Triethylamin in 40 ml THF wurde gerührt, und es wurden 60 mMol (17,4 g) des in dem obigen Abschnitt (9-3) erhaltenen Säurechlorids 8c tropfenweise hinzugesetzt, unter anschließendem Rühren während 8 Stunden. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Carbonsäureester 9b erhalten wurde (20,3 g, Ausbeute: 73%, [&alpha;]²³D = +2,64 (Chloroform)).
  • (9-5) Synthese von 4-(4'-Hydroxybenzoyloxy)benzoesäure-2-methylbutylester
  • Eine Dispersionslösung aus 30 mMol (13,9 g) des in dem obigen Abschnitt (9-4) erhaltenen Carbonsäureesters 9b und 0,8 g Palladium-Kohlenstoff-Katalysator (5% Pd) in 200 ml Ethylacetat wurde 4 Stunden lang in einer Wasserstoffgasatmosphäre umgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde filtriert und konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Hydroxyester 9c erhalten wurde (9,6 g, Ausbeute: 97%, [&alpha;]²³D = -2,45 (Chloroform)).
  • (9-6) Synthese von 4-[4'-(12-Bromdodecanoyloxy)benzoyloxy]-benzoesäure- 2-methylbutylester
  • Eine Lösung aus 30 mMol (8,4 g) 12-Bromdodecansäure und 10 ml Toluol in 5 ml Thionylchlorid wurde bei 80ºC 1 Stunde lang gerührt. Überschüssiges Thionylchlorid und Toluol wurden unter reduziertem Druck abdestilliert, wodurch 12- Bromdodecanoylchlorid (Säurechlorid 9d) erhalten wurde. Eine Lösung aus 25 mMol (8,2 g) des in dem obigen Abschnitt (9-5) erhaltenen Hydroxyesters 9c und 30 mMol (3,0 g) Triethylamin in 100 ml THF wurde gerührt. Eine Lösung aus dem Säurechlorid 9c in THF wurde tropfenweise hinzugesetzt, und es wurde anschließend 8 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, mit einer verdünnten wäßrigen Salzsäurelösung gewaschen, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte Bromester 9e erhalten wurde (12,1 g, Ausbeute: 82%, [&alpha;]²³D = +2,36 (Chloroform)).
  • (9-7) Synthese von 4-[4'-{12-(2,2-Dihydroxymethylpropionyloxy)-dodecanoyloxy}benzoyloxylbenzoesäure-2-methylbutylester
  • 25 mMol (3,4 g) 2,2-Dihydroxymethylpropionsäure und 25 mMol (4,5 g) Tetramethylammoniumhydroxid (Pentahydrat) wurden in 100 ml DMF 2 Stunden lang gerührt. Dann wurden 20 mMol (11,8 g) des im obigen Abschnitt (9-6) erhaltenen Bromesters 9e hinzugesetzt und 8 Stunden lang gerührt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung mit Ether extrahiert, getrocknet und konzentriert und mittels Säulenchromatographie gereinigt wodurch der gewünschte Ester (niedrigmolekulare Flüssigkristallverbindung 9f) erhalten wurde (10,9 g, Ausbeute: 85%, [&alpha;]²³D = +2,30 (Chloroform)).
  • (9-8) Herstellung des hochmolekularen Flüssigkristallfilms
  • Eine Lösung aus 1,00 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 9f und 0,54 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats wurde gründlich gerührt, konzentriert und getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen des hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 9f sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • (Beispiel 10)
  • Der Hydroxyester 8e (4'-(4''-Hydroxybenzoyloxy)biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester) wurde auf gleiche Weise wie in den Abschnitten (8-1) bis (8-5) des Beispiels 8 hergestellt.
  • Synthese von 4'-[4''-(9-Carboxynonanoyloxy)benzoyloxy]biphenyl-4-carbonsäure-2-methylbutylester
  • 30 mMol (7,2 g) Sebacoylchlorid wurden in eine Lösung aus 10 mMol (4,0 g) des oben erhaltenen Hydroxyesters 8e und 30 mMol (3,0 g) Triethylamin in THF gegeben, und es wurde anschließend 6 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, mit verdünnter Salzsäurelösung gewaschen, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt wodurch der gewünschte Ester (niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 10a) erhalten wurde (1,9 g, Ausbeute: 32%, [&alpha;]²³D = +2,28 (Chloroform)).
  • Herstellung eines hochmolekularen Flüssigkristallfilms
  • Eine Lösung aus 1,00 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 10a und 0,44 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats in Methylenchlorid wurde gründlich gerührt, konzentriert und getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen des hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 10a sind in der Tabelle 2 dargestellt.
  • (Beispiel 11) (11-1) Synthese von 4-Hydroxybenzoesäure-2-methylbutylester
  • Der gewünschte Hydroxyester 9a wurde in gleicher Weise wie in dem Abschnitt (9- 1) des Beispiels 9 erhalten.
  • (11-2) Synthese von 4'-(Benzyloxycarbonyloxy)biphenyl-4-carbonsäure
  • 70 mMol (11,9 g) Benzyloxycarbonylchlorid wurden tropfenweise einer wäßrigen Lösung aus 60 mMol (12,9 g) 4'-Hydroxybiphenyl-4-carbonsäure und 70 mMol (2,8 g) Natriumhydroxid in 2 Litern Wasser bei Eistemperatur unter Rühren hinzugegeben. Die Mischung wurde 24 Stunden lang gerührt, und dann wurde das Präzipitat filtriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und anschließend mittels Säulenchromatographie gereinigt wodurch der gewünschte Carbonsäure-Kohlensäureester 11a erhalten wurde (19,4 g Ausbeute: 98%).
  • (11-3) Synthese von 4'-(Benzyloxycarbonyloxy)biphenyl-4-carbonsäurechlorid
  • Eine Lösung aus 50 mMol (17,4 g) des Carbonsäure-Kohlensäureesters 11a und 50 mMol (10,4 g) Phosphorpentachlorid in 300 ml Ether wurde 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung zur Entfernung des Ethers einer Destillation unter reduziertem Druck unterzogen, wodurch das erwünschte Säurechlorid 11b erhalten wurde (18,1 g, Ausbeute: 99%).
  • (11-4) Synthese von 4-[4''-(Benzyloxycarbonyloxy)biphenyl-4-carbonyloxylbenzoesäure-2-methylbutylester
  • Eine Lösung aus 40 mMol (14,7 g) des im Abschnitt (11-3) erhaltenen Säurechlorids in THF wurde tropfenweise einer Lösung aus 40 mMol (8,3 g) des im Abschnitt (11-1) erhaltenen Hydroxyesters 9a und 50 mMol (5,1 g) Triethylamin in 150 ml THF unter Rühren hinzugefügt und es wurde anschließend 8 Stunden lang gerührt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Ester 11c erhalten wurde (17,2 g, Ausbeute: 82%, [&alpha;]²³D = +2,54 (Chloroform)).
  • (11-5) Synthese von 4-(4''-Hydroxybiphenyl-4'-carbonyloxy)benzoesäure-2- methylbutylester
  • Eine dispergierte Lösung aus 30 mMol (16,2 g) des in dem Abschnitt (11-4) erhaltenen Esters 11c und 0,8 g Palladium-Kohlenstoff-Katalysator (5% Pd) in 60 ml Ethylacetat wurde in einer Wasserstoffatmosphäre 4 Stunden lang umgesetzt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung filtriert, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographle gereinigt, wodurch der gewünschte Hydroxyester 11a erhalten wurde (11,4 g Ausbeute: 94%, [&alpha;]²³D = +2,35 (Chloroform)).
  • (11-6) Synthese von 4-[4''-(12-Bromdodecanoyloxy)biphenyl-4'-carbonyloxy]benzoesäure-2-methylbutylester
  • Eine Lösung aus 30 mMol (8,4 g) 12-Bromdodecansäure und 10 ml Toluol in 5 ml Thionylchlorid wurde 1 Stunde lang bei 80ºC gerührt. Das überschüssige Thionylchlorid und Toluol wurden unter reduziertem Druck abdestilliert, wodurch 12- Bromdodecanoylchlorid (Säurechlorid 11e) erhalten wurde. 25 mMol (10,1 g) des im Abschnitt (11-5) erhaltenen Hydroxyesters 11a und 30 mMol (3,0 g) Triethylamin wurden in 100 ml THF 2 Stunden lang gerührt. Eine Lösung des Säurechlorids 11e in THF wurde tropfenweise hinzugesetzt unter nachfolgendem 8stündigem Rühren. Die Reaktionsmischung wurde mit Ether extrahiert, mit einer wäßrigen Salzsäurelösung gewaschen, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Bromester 11f erhalten wurde (13,3 g, Ausbeute: 80%, [&alpha;]²³D = +2,29 (Chloroform)).
  • (11-7) Synthese von 4-[4''-(12-Dihydroxymethylpropionyloxy)dodecanoyloxybiphenyl-4'-carbonyloxy]benzoesäure-2-methylbutylester
  • 20 mMol (2,7 g) 2,2-Dihydroxymethylpropionsäure und 20 mMol (3,6 g) Tetramethylammoniumhydroxid (Pentahydrat) wurden in 60 ml DMF 2 Stunden lang gerührt. Dann wurden 15 mMol (10,0 g) des im Abschnitt (11-6) erhaltenen Bromesters 11f hinzugesetzt, und es wurde nachfolgend 8 Stunden lang gerührt. Nach der Reaktion wurde die Reaktionsmischung mit Ether extrahiert, getrocknet, konzentriert und dann mittels Säulenchromatographie gereinigt, wodurch der gewünschte Ester (niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 11f) erhalten wurde (9,1 g, Ausbeute: 84%, [&alpha;]²³D = +2,11 (Chloroform).
  • (11-8) Herstellung eines hochmolekularen Flüssigkristallfilms
  • Eine Lösung aus 1,00 g der niedermolekularen Flüssigkristallverbindung 11f und 0,48 g des gleichen wie in Beispiel 5 verwendeten Polyvinylacetats im Methylenchlorid wurde gut gerührt, konzentriert und getrocknet, wodurch ein hochmolekularer Flüssigkristallfilm erhalten wurde.
  • Das Phasenübergangsverhalten einschließlich der Temperaturen des hochmolekularen Flüssigkristallfilms und die niedermolekulare Flüssigkristallverbindung 11h sind in der Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2 Beispiel Polymer (b) Art Endständige Gruppe, die in der Lage ist, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugehen Niedermolekulare Verbindung Art Menge Phasenübergangsverhalten (a) Nach dem Mischen mit Polymer (b) Niedermolekulare Verbindung vor dem Mischen mit Polymer (b) (flüssig-kristallin) (a) Die Abkürzungen und Ziffern haben die gleiche Bedeutung wie in Tabelle 1 (b): IV: Polyvinylacetat (Molekulargewicht = 2550 000) (c): BP:
  • (Industrielle Anwendbarkeit)
  • Die Erfindung kann ein hochmolekulares Flüssigkristallmaterial bereitstellen, das ein Nicht-Flüssigkristallpolymer umfaßt, in dem eine niedermolekulare Verbindung einheitlich verteilt ist.
  • Bei dem hochmolekularen Flüssigkristallmaterial der Erfindung sind das Nicht- Flüssigkristallpolymer und die niedermolekulare Verbindung miteinander über eine Wasserstoffbindung verbunden, und können somit eine smektische Phase in einem niedrigeren Temperaturbereich als herkömmliche hochmolekulare Flüssigkristallzusammensetzungen bilden, bei denen ein Nicht-Flüssigkristallpolymer und eine Flüssigkristallverbindung nicht über eine Wasserstoffbindung miteinander verbunden sind, sondern bloß vermischt sind. Dies macht die Verwendung des Materials der Erfindung im Gebiet der Optoelektronik möglich, in welchem die Charakteristiken von Flüssigkristallen im Niedertemperaturbereich genutzt werden.
  • Das heißt, daß das hochmolekulare Flüssigkristallmaterial in geeigneter Weise in der Optoelektronik angewandt werden kann, nämlich bei optoelektronischen Vorrichtungen, wie bei bei Raumtemperatur arbeitenden Schaltelementen, Anzeigeelementen für Tischrechner und -uhren, optoelektronischen Schließvorrichtungen, optoelektronischen Diaphragma, zur optischen Modulation, bei optischer Nachrichtenübermittlung/optischer Weg-Umstellschaltern, Speichern oder bei Druckerflüssigkristallköpfen.
  • Das erfindungsgemäße hochmolekulare Flüssigkristallmaterial kann durch einen einfachen Mischvorgang erhalten werden, und zeigt einen hervorragenden Erhalt der eigenen Form.

Claims (4)

1. Hochmolekulares Flüssigkristallmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es
ein Nicht-Flüssigkristallpolymer mit aus > C=O, -OH, -COOH, -CONH-, -NH&sub2; und -CO-O-CO- gewählten funktionellen Gruppen, welche in der Lage sind, über eine Wasserstoffbindung eine Verbindung einzugegen; und
eine niedermolekulare Verbindung der Formel A-X-Y-Z enthält, worin A eine endständige Gruppe mit aus > C=O, -OH, -COOH, -CONH-, -NH&sub2; und -CO-O-CO- gewählten funktionellen Gruppen, welche in der Lage sind, über eine Wasserstoffbindung mit den funktionellen Gruppen in dem Nicht-Flüssigkristallpolymer eine Bindung einzugehen, ist, X eine cyclische Gruppe ist, Y eine zweiwertige Gruppe ist und Z eine chirale endständige Gruppe ist.
2. Hochmolekulares Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 1, wobei das Nicht-Flüssigkristallpolymer Polyacrylsäure, Polyvinylacetat oder Polyvinylalkohol ist.
3. Hochmolekulares Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 1, wobei die endständige Gruppe A eine Hydroxylgruppe und/oder eine Carbonsäuregruppe umfaßt, die chirale Gruppe Z der Formel
entspricht (worin R eine Niederalkylgruppe, ein Halogenatom oder eine Nitrilgruppe, m eine ganze Zahl von 0-5 und n 0 oder 1 bedeuten), die cyclische Gruppe X einen Benzolring, Biphenylring oder Cyclohexanring umfaßt und die zweiwertige Gruppe Y -O-, -COO- oder -OCO- ist.
4. Hochmolekulares Flüssigkristallmaterial nach Anspruch 3, wobei die endständige Gruppe A der Formel
B-(CH2)p-D-(CH&sub2;)q-Eentspricht (worin B -OH, -COOH, -C(CH&sub3;)(CH&sub2;OH)&sub2; oder -C(CH&sub3;)(CH&sub2;OCOCH&sub3;)&sub2;, D eine einfache Bindung oder -COO-, E -COO- oder -O-, p eine ganze Zahl von 0-10 und q 1-20 bedeuten).
DE3788055T 1986-07-18 1987-07-16 Flüssigkristallpolymer. Expired - Fee Related DE3788055T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16928886 1986-07-18
PCT/JP1987/000521 WO1988000606A1 (en) 1986-07-18 1987-07-16 Liquid crystal polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3788055D1 DE3788055D1 (de) 1993-12-09
DE3788055T2 true DE3788055T2 (de) 1994-06-01

Family

ID=15883739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3788055T Expired - Fee Related DE3788055T2 (de) 1986-07-18 1987-07-16 Flüssigkristallpolymer.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4915867A (de)
EP (1) EP0277241B1 (de)
DE (1) DE3788055T2 (de)
WO (1) WO1988000606A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0310081A3 (de) * 1987-10-02 1990-03-28 Idemitsu Kosan Company Limited Ferroelektrische flüssigkristalline Polymer-Zusammensetzung
DE3854383T2 (de) * 1987-12-18 1996-03-14 Canon Kk Mesomorphische Verbindung, Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallvorrichtung.
DE68914207T2 (de) * 1988-07-26 1994-11-17 Idemitsu Kosan Co Ferroelektrische flüssigkristalline Zusammensetzung, diese Zusammensetzung verwendende optische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser optischen Vorrichtung.
JPH02155932A (ja) * 1988-12-07 1990-06-15 Nippon Paint Co Ltd 複合化粒子ならびにその製法
JP2761781B2 (ja) * 1988-12-30 1998-06-04 キヤノン株式会社 高分子液晶化合物、モノマー性の液晶化合物、それらの液晶組成物及びそれらの液晶素子
US5037574A (en) * 1989-05-19 1991-08-06 Cornell Research Foundation, Inc. Hydrogen-bonded liquid crystal complexes
US5139696A (en) * 1989-05-19 1992-08-18 Cornell Research Foundation, Inc. Hydrogen-bonded liquid crystal complexes
JPH0328822A (ja) * 1989-06-27 1991-02-07 Nippon Oil Co Ltd 液晶表示素子用補償板
US5185097A (en) * 1989-12-29 1993-02-09 Canon Kabushiki Kaisha Polymeric liquid-crystalline compound, liquid-crystal composition containing it, and liquid-crystal drive
US5354498A (en) * 1990-03-16 1994-10-11 Fuji Xerox Co., Ltd. Phase separation liquid crystal polymer
US5334597A (en) * 1991-10-17 1994-08-02 Merck Frosst Canada, Inc. Indole carbamates as leukotriene antagonists
JPH1160619A (ja) * 1997-08-07 1999-03-02 Jsr Corp 液晶性組成物、硬化物およびその製造方法
KR100852224B1 (ko) * 2000-12-28 2008-08-13 하야시 텔렘프 가부시끼가이샤 위상차 필름 및 그 제조 방법
DE112006001096T5 (de) * 2005-04-28 2008-03-13 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Filme und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP5088769B2 (ja) * 2005-04-28 2012-12-05 住友化学株式会社 フィルム及びその製造方法
JP4807574B2 (ja) * 2006-04-19 2011-11-02 住友化学株式会社 光学フィルム及びその製造方法
JP6880660B2 (ja) * 2016-11-02 2021-06-02 コニカミノルタ株式会社 複合樹脂
JP6819336B2 (ja) * 2017-02-09 2021-01-27 コニカミノルタ株式会社 電子写真用トナーおよび画像形成方法
JP6988179B2 (ja) * 2017-06-14 2022-01-05 コニカミノルタ株式会社 複合樹脂

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5842685A (ja) * 1981-09-08 1983-03-12 Agency Of Ind Science & Technol コレステリツク液晶組成物
JPS5891759A (ja) * 1981-11-26 1983-05-31 Toray Ind Inc 熱可塑性ポリエステル組成物
DE3324770A1 (de) * 1982-07-10 1984-01-12 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Informationsaufzeichnungsmaterial
US4434262A (en) * 1982-09-01 1984-02-28 Celanese Corporation Melt processable blend of a low molecular weight liquid crystalline compound and a polyolefin or polyester
JPS6137892A (ja) * 1984-07-31 1986-02-22 Tokuyama Soda Co Ltd 液晶組成物
JPS6147427A (ja) * 1984-08-14 1986-03-07 Idemitsu Kosan Co Ltd 液晶組成物
JPS6160734A (ja) * 1984-08-31 1986-03-28 Tokuyama Soda Co Ltd 液晶性組成物
JPS62238243A (ja) * 1986-04-04 1987-10-19 Idemitsu Kosan Co Ltd 新規化合物
JP3010095B2 (ja) * 1992-03-31 2000-02-14 アルパイン株式会社 クリック付きロータリエンコーダの読取り方法
JPH06147427A (ja) * 1992-11-09 1994-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 給湯用燃焼器
JPH06160734A (ja) * 1992-11-16 1994-06-07 Mitsubishi Cable Ind Ltd 側視型内視鏡

Also Published As

Publication number Publication date
DE3788055D1 (de) 1993-12-09
EP0277241A1 (de) 1988-08-10
EP0277241A4 (de) 1989-07-11
EP0277241B1 (de) 1993-11-03
US4915867A (en) 1990-04-10
WO1988000606A1 (en) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788055T2 (de) Flüssigkristallpolymer.
DE68910920T2 (de) Fluorhaltige Achiralflüssigkristalle.
EP0749466B1 (de) Neue polymerisierbare flüssigkristalline verbindungen
DE69106904T2 (de) Polymerisierbare nematische monomere Zusammensetzungen.
DE68916105T2 (de) Flüssigkristall-Verbindungen mit Naphthalennucleus.
DE2944905C2 (de)
EP0700981A2 (de) Photopolymerisierbare Flüssigkristalle
DE3888734T2 (de) Herstellungsverfahren für ein optisches Flüssigkristallelement.
EP0755918A2 (de) Photovernetzbare flüssigkristalline 1,2-Phenylen-Derivate
EP0699731A2 (de) Optisch aktive smektische photovernetzbare Flüssigkristalle
DE68922765T2 (de) Substituierte Naphthalen-Verbindungen und diese enthaltende Flüssigkristall-Zusammensetzungen.
EP0731084B1 (de) Photovernetzbare Naphthylderivate
WO1991002710A2 (de) Benzolderivate und flüssigkristallines medium
DE3823154A1 (de) Neue ferroelektrische fluessigkristalline polymere
EP0321504B1 (de) Chirale aryloxypropionsäureester und ihre verwendung als dotierstoff in flüssigkristall-phasen
DE3888918T2 (de) Optisch aktive Verbindung und dieselbe enthaltende Chiral-Flüssigkristall-Zusammensetzung.
DE3318533A1 (de) Nematische fluessigkristalline verbindungen
DE69004188T2 (de) Carboxylatverbindungen, diese Verbindungen enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen und flüssigkristalliner Bauteil.
DE69003712T2 (de) Optisch aktive Verbindungen, ihre Herstellung und Verwendung.
DE69103730T2 (de) Optisch-aktiver Alkohol, Verfahren zu ihrer Herstellung und davon abgeleitete flüssigkristalline Verbindung.
DE2352368A1 (de) Nematische materialien und verfahren zu ihrer herstellung
DD245895A1 (de) Anwendung nematischer kristallin-fluessiger gemische
WO1991016295A1 (de) Tetrasubstituierte methane mit flüssigkristallinen eigenschaften
DE69008473T2 (de) Dicyclohexylethylenderivate.
DE68917510T2 (de) Halogenenthaltende Esterverbindungen und ihre Zwischenprodukte und Verfahren zur Herstellung derselben sowie sie enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen und lichtschaltelemente.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee