DE378328C - Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen - Google Patents

Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen

Info

Publication number
DE378328C
DE378328C DEM76913D DEM0076913D DE378328C DE 378328 C DE378328 C DE 378328C DE M76913 D DEM76913 D DE M76913D DE M0076913 D DEM0076913 D DE M0076913D DE 378328 C DE378328 C DE 378328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
control
receipt
roller
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGNUS MEILER
Original Assignee
MAGNUS MEILER
Publication date
Priority to DEM76913D priority Critical patent/DE378328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378328C publication Critical patent/DE378328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

  • Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen. Bekannt sind Kontrollkassen, bei denen ein Quittungsstreifen quer zu einem Kolitrollstreifen an einem zum gleichzeitigen Beschreiben beider Streifen dienenden Ausschnitt der Kasse vorbeigeführt wird. Bekannt sind ferner Kontrollkassen mit parallel laufendem Kontroll- und Quittungsstreifen, bei denen die Bewegung der Papierstreifen durch glas Offnen und Schließen des Geldbehälters unter Vermittlung von Anschlägen und Hebeln erfolgt. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen ein durch den Verschluß des Geldbehälters hin und her bewegter Hebel einerseits in bekannter Weise die Abzugwalze des parallel zu der Verschlußbewegung laufenden Kontrollstreifens, anderseits mittels einer Schubstange, eines Gesperres und einer Zahnradübersetzung die Abzugwalze des quer zum Kontrollatreifen laufenden Quittungsstreifens al)satzweise bewegt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. i ist eine Seitenansicht der Bewegungsvorrichtung, Abb. ein Schnitt nach A-B der Abb. i, Abb. 3 eine Ansicht der Abb. i von links, Abli. 4. ein Grundriß der Bewegungsvorrichtung, Abb. 5 ein Längsschnitt -durch die ganze Kontrollkasse in verkleinertem :Maßstab, Abb.6 eine Vorderansicht davon mit abgenommenem Deckel.
  • Die Kontrollkasse besteht aus dein Kasten i, der durch Deckel 2 und 2' geschlossen ist. Ini vorderen Teil des Kastens befinden sich Geldschwiligen 3, .I und 5 und ein Fingeranfeuchter 6. Die Bewegungsvorrichtung ist an zwei Platinen 7 und 8 gelagert, die durch Bolzen 9, i o und 12 zusammengehalten werden. Knaggen 13 und Holzschrauben dienen zur Befestigung der Platinen an dein Kasten der Kontrollkasse. An der Platine 7 sind -zwei Führungen 14 und 15 angebracht, in denen ein Schieber 1 E> längsverschieblich ist. Der Schieber ist finit dein Deckel 2 des Kastens i durch eine Schubstange 17 verbunden, die an einem geeigneten Beschlag t8 des Dcckels gelenkig befestigt ist. In denn Schieber 16 befindet sich eine ungerade Nut i9. Ein Zapfen 2o eines Hebels 21 greift in diese Nut. Der Hebel 21 ist auf dem Bolzen 22 an der Innenseite der Platine ; gelagert. Der Zapfen 2o greift durch eine kreisbogenf;iriiiige Nut 23.der Platine.
  • Eine Schuhstange 24 ist von dem Hebel 21 zu einem Hehel 25 geführt, der drehbar auf der Achse 26 einer Abzugwalze 2; und eines Sperrades 28 gelagert ist, (las neben dem f lehel 25 angebracht ist und in das eine Klinke 29 unter der Wirkung einer Feder 30 einfallen kann. Die Klinke ist am Hebel 25 gelagert und kann aus dem Sperrad 28 ausgerückt und in ausgerückter Stellung unter dem federnden Häkchen i i am Hebel 25 festgeklemmt werden. An der Abzugwalze 2; ist mittels eines Querstiftes 31 ein Drahtbügel 32 gelagert, dessen freies Ende durch eine Blattfeder 33 festgehalten werden kann. Eine an dein Bolzen 12 befestigte Blattfeder 31. legt sich bremsend gegen die Abzugwalze 2;.
  • In offenen Schlitzen 35 der Platinen 7 und 8 ist die Welle 36 der Kontrollstreifenspule 37 leicht herausnehmbar gelagert. Eine an deal Bolzen 9 befestigte Blattfeder 38 legt sich bremsend an die Spule 37. Oberhalb der Almugwalze 27 ist eine Leitwalze :Io in oifeneil Ausschnitten der beiden Platinen 7 und 8 gelagert.
  • An (ler Platine 8 ist eine Lagerplatte 1.1 Befestigt. Sie trägt einen Lagerbolzen 42 für die Quittungsstreifenspule 4.3, die daran durch eine geränderte Mutter 39 festgehalten wird. Durch ein seitlich an der Lagerplatte .1i angelenktes, rechtwinklig nach unten umgebogenes Blech .Il. wird die Spule gebremst und zugleich der Quittungsstreifen 58 geführt. An der Platine 7 ist eine U-förmig gebogene Lagerplatte 45 befestigt, zwischen deren Schenkeln die mit Gummi bezogene Abzugwalze 46 für den Quittungsstreifen gelagert ist. Die Achse der Abzugwalze 46 trägt außerhalb der Lagerplatten 45 einen Zahntrieb 47, in dem ein an der Lagerplatte 45 gelagertes Zahnrad 48 eingreift. Auf der Achse des Zahnrades 48 ist ein Hebel 49 gelagert. Er trägt eine Klinke 5o, die durch die Feder 51 in das Zahnrad 48 gedrückt wird. Ein Anschlag 49' und ein rechtwinklig umgebogenes Ende 49" des Hebels begrenzen die Bewegungen des Hebels. Der Hebel 49 ist durch eine Schubstange 52 mit einem am Hebel 21 befestigten Bolzen 53 verbünden.
  • Am oberen Rande der Lagerplatten 45 ist ein Böckchen 54 von U-förmigem Querschnitt schwenkbar gelagert. Es trägt an seinem inneren Ende eine Walze 55, die sich auf die Walze 46 legt, und zwar unter dem Druck einer Blattfeder 56, die gegen die äußere Kante des Böckchens 54 drückt. Das Böckchen hat einen am einen Rand 59 zugeschärften und gezahnten Ausschnitt 57, durch den der Quittungsstreifen 58 hindurchgeführt ist. Am oberen Rande der Platine 8 ist ferner die Schreibunterlage 6o schwenkbar befestigt. Sie hat U-förmigen Querschnitt. Ihr inneres Ende legt sich auf die oberen Kanten der Lagerplatte 45. Auf ihrer Oberfläche ragen an den vier Ecken kleine Stifte 6o' hervor, auf die ein Deckblech 61 aufgelegt werden kann. Dieses hat einen Ausschnitt von nahezu der Breite des Quittungsstreifens 58. Iin Hohlraum der Schreibunterlage 6o ist ein Böckchen 62 befestigt, das eine Farbbandspule -63 trägt. Eine zweite Farbbandspule 64 ist an der Lagerplatte 41 gelagert. Sie ist ebenso wie die Farbbandspule 63 .durch eine Feder 65 gebremst. Ihre Achse 66 ist bis in den Raum der Geldschwinge 3 hineingeführt und dort mit einem Knopf 67 versehen. Auf die Farbbandspulen ist ein Farbband 68 aufgewickelt.
  • Die Kontrollkasse wirkt wie folgt: Der Kontrollstreifen 37'. wird von der Spule 37 !, über die Schreibunterlage 6o und die Führungsrolle 40 zu der Abzugwalze 27 geführt. Daran wird er unter dem Drahtbügel 32 festgeklemmt. Die Sperrklinke 29 wird in das Sperrad 28 eingelegt; das Farbband 68 wird von der Spule 63 längs über die Schreibunterlage 6o und quer über den Kontrollstreifen zur Spule 64 geführt. Der Quittungsstreifen 58 wird über dem Farbband 68 längs über die Schreibunterlage 6o, dann zwischen den i Rollen 55 und 46 hindurch und durch den I Ausschnitt 57 des Böckchens 54 geführt. Das Deckblech 61 wird auf die Stifte 6o' aufgelegt.
  • Soll nun-ein Geldbetrag vereinnahmt werden, so wird er von Hand auf dem Quittungsstreifen 58 gebucht, der für diesen Zweck einen Vordruck für Tag, Nummer der Quittung, Handzeichen des betreffenden Benutzers und Betrag haben kann. Nun wird der Dekkel 2 der Kontrollkasse geöffnet. Dabei zieht die Schubstange 17 den Schieber i6 aus seiner hinteren Stellung nach vorn. Durch den in der Nut r 9 gleitenden Zapfen 2o wird der Hebel 21 hinaufgeschwungen. Dabei wird durch Vermittlung der Teile 24, 25, 28 und 29 die Abzugwalze 27 und der Kontrollstreifen 37' mitgenommen, während durch Vermittlung der Teile 46, 47, 48,- 49, 50, 52 uric1 53 der Quittungsstreifen 58 abgezogen wird. Der Quittungsstreifen wird nun an dem -Messer 59 abgerissen und dem Einzahler übergeben. Der Kontrollstreifen 37', der durch die Wirkung des Farbbandes 68 eine Durchschrift der Quittung trägt, ist unter die Glasplatte 69 getreten, die neben einem dem Ausschnitt des Deckbleches 61 entsprechenden Ausschnitt in den Deckel 2' der Kontrollkasse eingesetzt ist. Wird nun der Deckel 2 der Kontrollkasse wieder geschlossen, so bewegt sich der Schieber 16 rückwärts. Die Klinken 29 und 5o gleiten bei der Rückbewegung des Hebels 2,1 über die zugehörigen Verzahnungen hinweg; die Kontrollkasse ist nun zu einer neuen Zahlung bereit.
  • Zweckmäßig wird neben der Bewegungsvorrichtung ein zweiter Ausschnitt in dem Deckel 2' angebracht, unter dem ein Papierstreifen über einer Schreibunterlage von einer Rolle ab- und auf eine zweite aufgerollt werden kann. Dieser Papierstreifen dient zum Zusammenrechnen von Beträgen, für Annierkungen u. dgl.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Verschluß (2) des Geldbehälters hin und her bewegter Hebel (21) einerseits in be-. kannter Weise die Abzugwalze (27) des parallel zu der Verschlußbewegung laufenden Kontrollstreifens (37'), anderseits mittels einer Schubstange (52), eines Gesperres (5o, 5 r) und einer Zahnradübersetzung (q.7, 48) die Abzugwalze (46) des Quittungsstreifens (58) absatzweise fortschaltet.
DEM76913D Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen Expired DE378328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76913D DE378328C (de) Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76913D DE378328C (de) Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378328C true DE378328C (de) 1923-07-10

Family

ID=7317311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76913D Expired DE378328C (de) Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9742224B2 (en) 2011-04-01 2017-08-22 Wobben Properties Gmbh Pole shoe of a generator, preferably a generator of a wind turbine generator system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9742224B2 (en) 2011-04-01 2017-08-22 Wobben Properties Gmbh Pole shoe of a generator, preferably a generator of a wind turbine generator system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427653A1 (de) Bandpraegegeraet
DE1424648B2 (de) Gerät zum Bedrucken von Informationsträgern
DE891936C (de) Stempel- und Kontrollgerät für Wettscheine, Zählkarten u. dgl·
DE378328C (de) Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen
DE483435C (de) Buchfuehrungsmaschine mit auswaehlbaren Kontotraegern
DE749098C (de) Druckende Rechenmaschine
DE438681C (de) Vorrichtung zum Aussuchen und Einordnen von Schriftstuecken, Karten u. dgl., bei derein drehbarer Sammelbehaelter radiale Schriftstueckhalter traegt
DE437404C (de) Buchhaltungsschreibkasse
DE575504C (de) Registrierkasse mit Stellschiebern
DE84046C (de)
DE387605C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckwerkes an Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veraenderlicher Zaehnezahl
DE644510C (de) Durchschreibegeraet mit mehreren uebereinander angeordneten und durch Foerderwalzen beweglichen Papierbahnen
AT116145B (de) Registrierkasse.
DE731564C (de) Vorrichtung zum Abheben eines Farbbandes von einem dahinterliegenden Farbband an einem an schreibenden Geschaeftsmaschinen angebrachten Apparat zur Herstellung von Durchschlaegen
DE159669C (de)
AT28724B (de) Registrierkasse mit mehreren Geldbehältern.
DE716011C (de) Registrierkasse
DE380461C (de) Kontrollkasse mit gemeinsam beschriebenen Quittungs- und Kontrollstreifen
AT99484B (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckwerkes an Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl.
DE732806C (de) Verbauchsabrechnungsgeraet fuer Strom, Gas, Wasser o. dgl.
AT113152B (de) Additionsmaschine mit Druckwerk.
DE1424648C (de) Gerat zum Bedrucken von Informations tragern
DE523844C (de) Steuermechanismus fuer Rechenmaschinen mit Speicherzaehlwerken
DE323558C (de) Registrierkasse mit einschiebbaren Kontrollkaesten
AT51443B (de) Fahrkartendruckapparat.