-
Kontrollkasse mit quer zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen.
Bekannt sind Kontrollkassen, bei denen ein Quittungsstreifen quer zu einem Kolitrollstreifen
an einem zum gleichzeitigen Beschreiben beider Streifen dienenden Ausschnitt der
Kasse vorbeigeführt wird. Bekannt sind ferner Kontrollkassen mit parallel laufendem
Kontroll- und Quittungsstreifen, bei denen die Bewegung der Papierstreifen durch
glas Offnen und Schließen des Geldbehälters unter Vermittlung von Anschlägen und
Hebeln erfolgt. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Kontrollkasse mit quer
zum Kontrollstreifen laufendem Quittungsstreifen ein durch den Verschluß des Geldbehälters
hin und her bewegter Hebel einerseits in bekannter Weise die Abzugwalze des parallel
zu der Verschlußbewegung laufenden Kontrollstreifens, anderseits mittels einer Schubstange,
eines Gesperres und einer Zahnradübersetzung die Abzugwalze des quer zum Kontrollatreifen
laufenden Quittungsstreifens al)satzweise bewegt.
-
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. i
ist eine Seitenansicht der Bewegungsvorrichtung, Abb. ein Schnitt nach A-B der Abb.
i, Abb. 3 eine Ansicht der Abb. i von links, Abli. 4. ein Grundriß der Bewegungsvorrichtung,
Abb. 5 ein Längsschnitt -durch die ganze Kontrollkasse in verkleinertem :Maßstab,
Abb.6 eine Vorderansicht davon mit abgenommenem Deckel.
-
Die Kontrollkasse besteht aus dein Kasten i, der durch Deckel 2 und
2' geschlossen ist. Ini vorderen Teil des Kastens befinden sich Geldschwiligen 3,
.I und 5 und ein Fingeranfeuchter 6. Die Bewegungsvorrichtung ist an zwei Platinen
7 und 8 gelagert, die durch Bolzen 9, i o und 12 zusammengehalten werden. Knaggen
13 und Holzschrauben dienen zur Befestigung der Platinen an dein Kasten der Kontrollkasse.
An der Platine 7 sind -zwei Führungen 14 und 15 angebracht, in denen ein Schieber
1 E> längsverschieblich ist. Der Schieber ist finit dein Deckel 2 des Kastens i
durch eine Schubstange 17 verbunden, die an einem geeigneten Beschlag t8 des Dcckels
gelenkig befestigt ist. In denn Schieber 16 befindet sich eine ungerade Nut i9.
Ein Zapfen 2o eines Hebels 21 greift in diese Nut. Der Hebel 21 ist auf dem Bolzen
22 an der Innenseite der Platine ; gelagert. Der Zapfen 2o greift durch eine kreisbogenf;iriiiige
Nut 23.der Platine.
-
Eine Schuhstange 24 ist von dem Hebel 21 zu einem Hehel 25 geführt,
der drehbar auf der Achse 26 einer Abzugwalze 2; und eines Sperrades 28 gelagert
ist, (las neben dem f lehel 25 angebracht ist und in das eine Klinke 29 unter der
Wirkung einer Feder 30 einfallen kann. Die Klinke ist am Hebel 25 gelagert und kann
aus dem Sperrad 28 ausgerückt und in ausgerückter Stellung unter dem federnden Häkchen
i i am Hebel 25 festgeklemmt werden. An der Abzugwalze 2; ist mittels eines Querstiftes
31 ein Drahtbügel 32 gelagert, dessen freies Ende durch eine Blattfeder 33 festgehalten
werden kann. Eine an dein Bolzen 12 befestigte Blattfeder 31. legt sich bremsend
gegen die Abzugwalze 2;.
-
In offenen Schlitzen 35 der Platinen 7 und 8 ist die Welle 36 der
Kontrollstreifenspule 37 leicht herausnehmbar gelagert. Eine an deal Bolzen 9 befestigte
Blattfeder 38 legt sich bremsend an die Spule 37. Oberhalb der Almugwalze 27 ist
eine Leitwalze :Io in oifeneil Ausschnitten der beiden Platinen 7 und 8 gelagert.
-
An (ler Platine 8 ist eine Lagerplatte 1.1 Befestigt. Sie trägt einen
Lagerbolzen 42 für die Quittungsstreifenspule 4.3, die daran durch eine geränderte
Mutter 39 festgehalten wird. Durch ein seitlich an der Lagerplatte .1i angelenktes,
rechtwinklig nach unten umgebogenes Blech .Il. wird die Spule gebremst und zugleich
der Quittungsstreifen 58 geführt. An der Platine 7 ist eine U-förmig gebogene Lagerplatte
45 befestigt, zwischen deren Schenkeln die mit Gummi bezogene
Abzugwalze
46 für den Quittungsstreifen gelagert ist. Die Achse der Abzugwalze 46 trägt außerhalb
der Lagerplatten 45 einen Zahntrieb 47, in dem ein an der Lagerplatte 45 gelagertes
Zahnrad 48 eingreift. Auf der Achse des Zahnrades 48 ist ein Hebel 49 gelagert.
Er trägt eine Klinke 5o, die durch die Feder 51 in das Zahnrad 48 gedrückt wird.
Ein Anschlag 49' und ein rechtwinklig umgebogenes Ende 49" des Hebels begrenzen
die Bewegungen des Hebels. Der Hebel 49 ist durch eine Schubstange 52 mit einem
am Hebel 21 befestigten Bolzen 53 verbünden.
-
Am oberen Rande der Lagerplatten 45 ist ein Böckchen 54 von U-förmigem
Querschnitt schwenkbar gelagert. Es trägt an seinem inneren Ende eine Walze 55,
die sich auf die Walze 46 legt, und zwar unter dem Druck einer Blattfeder 56, die
gegen die äußere Kante des Böckchens 54 drückt. Das Böckchen hat einen am einen
Rand 59 zugeschärften und gezahnten Ausschnitt 57, durch den der Quittungsstreifen
58 hindurchgeführt ist. Am oberen Rande der Platine 8 ist ferner die Schreibunterlage
6o schwenkbar befestigt. Sie hat U-förmigen Querschnitt. Ihr inneres Ende legt sich
auf die oberen Kanten der Lagerplatte 45. Auf ihrer Oberfläche ragen an den vier
Ecken kleine Stifte 6o' hervor, auf die ein Deckblech 61 aufgelegt werden kann.
Dieses hat einen Ausschnitt von nahezu der Breite des Quittungsstreifens 58. Iin
Hohlraum der Schreibunterlage 6o ist ein Böckchen 62 befestigt, das eine Farbbandspule
-63 trägt. Eine zweite Farbbandspule 64 ist an der Lagerplatte 41 gelagert. Sie
ist ebenso wie die Farbbandspule 63 .durch eine Feder 65 gebremst. Ihre Achse 66
ist bis in den Raum der Geldschwinge 3 hineingeführt und dort mit einem Knopf 67
versehen. Auf die Farbbandspulen ist ein Farbband 68 aufgewickelt.
-
Die Kontrollkasse wirkt wie folgt: Der Kontrollstreifen 37'. wird
von der Spule 37 !, über die Schreibunterlage 6o und die Führungsrolle 40 zu der
Abzugwalze 27 geführt. Daran wird er unter dem Drahtbügel 32 festgeklemmt. Die Sperrklinke
29 wird in das Sperrad 28 eingelegt; das Farbband 68 wird von der Spule 63 längs
über die Schreibunterlage 6o und quer über den Kontrollstreifen zur Spule 64 geführt.
Der Quittungsstreifen 58 wird über dem Farbband 68 längs über die Schreibunterlage
6o, dann zwischen den i Rollen 55 und 46 hindurch und durch den I Ausschnitt 57
des Böckchens 54 geführt. Das Deckblech 61 wird auf die Stifte 6o' aufgelegt.
-
Soll nun-ein Geldbetrag vereinnahmt werden, so wird er von Hand auf
dem Quittungsstreifen 58 gebucht, der für diesen Zweck einen Vordruck für Tag, Nummer
der Quittung, Handzeichen des betreffenden Benutzers und Betrag haben kann. Nun
wird der Dekkel 2 der Kontrollkasse geöffnet. Dabei zieht die Schubstange 17 den
Schieber i6 aus seiner hinteren Stellung nach vorn. Durch den in der Nut r 9 gleitenden
Zapfen 2o wird der Hebel 21 hinaufgeschwungen. Dabei wird durch Vermittlung der
Teile 24, 25, 28 und 29 die Abzugwalze 27 und der Kontrollstreifen 37' mitgenommen,
während durch Vermittlung der Teile 46, 47, 48,- 49, 50, 52 uric1 53 der Quittungsstreifen
58 abgezogen wird. Der Quittungsstreifen wird nun an dem -Messer 59 abgerissen und
dem Einzahler übergeben. Der Kontrollstreifen 37', der durch die Wirkung des Farbbandes
68 eine Durchschrift der Quittung trägt, ist unter die Glasplatte 69 getreten, die
neben einem dem Ausschnitt des Deckbleches 61 entsprechenden Ausschnitt in den Deckel
2' der Kontrollkasse eingesetzt ist. Wird nun der Deckel 2 der Kontrollkasse wieder
geschlossen, so bewegt sich der Schieber 16 rückwärts. Die Klinken 29 und 5o gleiten
bei der Rückbewegung des Hebels 2,1 über die zugehörigen Verzahnungen hinweg; die
Kontrollkasse ist nun zu einer neuen Zahlung bereit.
-
Zweckmäßig wird neben der Bewegungsvorrichtung ein zweiter Ausschnitt
in dem Deckel 2' angebracht, unter dem ein Papierstreifen über einer Schreibunterlage
von einer Rolle ab- und auf eine zweite aufgerollt werden kann. Dieser Papierstreifen
dient zum Zusammenrechnen von Beträgen, für Annierkungen u. dgl.