DE378186C - Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen

Info

Publication number
DE378186C
DE378186C DEK80007D DEK0080007D DE378186C DE 378186 C DE378186 C DE 378186C DE K80007 D DEK80007 D DE K80007D DE K0080007 D DEK0080007 D DE K0080007D DE 378186 C DE378186 C DE 378186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pressure
displaying
decrease
pneumatic tires
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL KOPECKY
Original Assignee
EMIL KOPECKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL KOPECKY filed Critical EMIL KOPECKY
Priority to DEK80007D priority Critical patent/DE378186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378186C publication Critical patent/DE378186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0467Electric contact means, e.g. slip-rings, rollers, brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen.
    In der Zeichnung bedeuten Abb. i und 2 achsiale Längsschnitte durch die vom Luftdruck in der Radbereifung betätigte Überwachvorrichtung (Abb. i) und durch den Alarmkontakt (Abb. 2), beide in der gegenseitigen Gebrauchslage gezeichnet; Abb. g ist ein gegenüber Abb. i um 9o° versetzter Längsschnitt und Abb. q. ein Querschnitt nach der Linie A-A in Abb. i.
  • Gemäß der dargestellten Ausführungsform '}esteht die Vorrichtuii- iais einer mit ene.n Kopf versehenen Gewindehülse i, die nach Art eines Ventils in die Radfelge eingesetzt und darin mit Gegenmuttern festgezogen wird, wobei sie durch Abplattung und entsprechende Ausbildung der Öffnung in (lcr Felge eine Sicherung gegen Drehung erhält. Der Kopf ruht unter dein Schlauch zwischen den Wüllsten. Im Körper i ist eine Kolbenstange 2 geführt, die einen mit Schraube 3 gesicherten Kolben 4 trägt. Das andere Ende der hollaeiistange trägt zwei durch einen vernieteten Bolzen bewegliche parallele Laschen: 6, die finit einem Arm 5 gelenkig :-erkunden sind, der durch einen Bolzen >' zwischen den Fortsätzen i' (leg Hülse i drehbar gelagert ist. In der Iiinenbohrung der Hülse i ist uni die Kolbenstange 2 eine nach den Reifenabmessungen genau kalibrierte Feder 25 gelegt, die sich einerseits gegen den Absatz (les Körpers i, andererseits gegen den Kolben .I stützt.
  • Das untere Ende des Körpers i ist mit einem Außengewinde versehen, auf das eine Mutter 7 aufgeschraubt wird, die eine die Gelenkteile des Apparates umgehende und mit einem Längsschlitz 8' für die Bewegung des Armes 5 versehene kugelige Schutzhülle 8 trägt. Auf den Arm 5 dagegen wird ein eine Schutzkalotte 12 tragendes Nippel io befestigt, so daß die Gelenke möglichst vollkommen nach außen abgeschlossen sind. Zur erhöhten Sicherheit gegen Eindringen von Schinutz ist die Schutzkalotte 12 mit einer durch zwei aufgelötete Drähte 12' gebildeten Rille ausgestattet, in der ein nachgiebiger (nicht eingezeichneter) überzug befestigt werden kann, dessen anderes Ende in der Hohlkehle 7' der Mutter 7 festgezogen wird. Inn unteren Ende des Armes 5 wird eine Stahlschneide 26 festgemacht, die den Alarmkontakt betätigt.
  • Dieser Kontakt wird an geeigneter Stelle cles Fahrgestelles mittels einstellbaren Armes 21 befestigt. Die Gewindehülse 15 wird üi ein Gewindeloch des Armes 21 eingeschraubt und darin durch die Mutter 14 gehalten. Hierauf schraubt man das Isolierstück 17 auf den Körper 15 auf, welches durch eine Fixierschraube 17' in richtiger Lage gehalten wird. Das Isolierstück 17 trägt die Kontaktschraubi 8, auf der zwei, den Leitungsdraht 2o zwischen sich haltende Muttern 18' aufgeschraubt sind, die durch eine durch Mutter 18" gehaltene Kappe i 9 aus Isoliermaterial geschützt werden. In der Innenbohrung des Körpers 15 ist Stahlstift 13 mit Scheibe 16, (lie durch einen Splint gehalten wird, geführt, den eine Feder in Kontaktstellung zu drücken strebt. Dies wird dadurch verhindert, dar der Stift 13 durch einen am Halter 22, der auf dem Arm 21 befestigt ist, eingehängten Faden 23 hochgehalten wird.
  • Die '\Z"irkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Nachdem der Apparat angebracht: worden ist, wobei ein in entsprechende Bohrungen der Kolbenstange 2 des Körpers i und der :Mutter 7 eingebrachter Stift zur Unterstützung dient, wird der Stift i i entfernt, die Bereifung aufgezogen und aufgepumpt. Der Arm 5 nimmt bei vollerreichtem Druck eine in der aclisialen Richtung des Körpers i befindliche Lage ein. Der Stahlstift 13 ist hochgebunden. Wenn nun der Druck in der Bereifung aus irgendeinem Grunde abzunehmen bcginnt, treibt die Feder 25 den Kolben .: nach auswärts, und der Arm 5 finit der Stahlschneide 26 bewegt sich allmählich in eines zur Radebene senkrechten Ebene gegen den Haltefaden 23, bis er diesen bei einem durch die Federkraft bestimmten kleinsten Druck erreicht und durchschneidet. Der Kontaktstift 13 schnellt dann auf die Kontaktschraube 18 und löst am Führersitz o. dgl. ein Signal aus.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen der Luftdruckabnahme bei Luftradreifen durch Vermittlung einer gegen den Luftschlauch sich stützenden, federbelasteten, verschiebbaren Kolbenstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebungeu dieser Kolbenstange (2) auf einen vierschwenkbaren, von außen sichtbaren Hebel (5) übertragen werden, der einerseits, durch seinen Ausschlag stets den augenblicklichen Luftdruck im Luftschlauch angibt, andererseits beim Herabsinken de Luftdruckes auf ein vorausbestimmte Mindestmaß in an sich bekannter beliebiger Weise eine :Meldevorrichtung in Tätigkeit setzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r mit elektrischer Meldevorrichtung, deren Stromschluß durch das Verschwenken de:< Zeigehebels herbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Kontaktstücken das eine bewegliche (13) in der Öffnungslage durch eine Fadenschlinge (23) gehalten wird, die bei entsprechendem Verschwenken des Zeigehebels (; von diesem durchschnitten wird.
DEK80007D 1921-12-01 1921-12-01 Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen Expired DE378186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80007D DE378186C (de) 1921-12-01 1921-12-01 Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80007D DE378186C (de) 1921-12-01 1921-12-01 Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378186C true DE378186C (de) 1923-07-09

Family

ID=7233738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80007D Expired DE378186C (de) 1921-12-01 1921-12-01 Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378186C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605580C3 (de) Anschlußvorrichtung zwischen dem Bügel eines Gehörschützers o.dgl. und einem Schutzhelm
DE378186C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Abnahme des Luftdruckes in Luftradreifen
DE887571C (de) Reifendruckpruefer
DE912425C (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Fremdkoerpern an den Reifen von Fahrzeugen, insbesondere von Fahrraedern
DE805736C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Luftdruckes in Luftreifen von Fahrzeugraedern
AT102380B (de) Luftentweichungs-Anzeiger für pneumatische Reifen.
DE837654C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Anhaengern an Kraftfahrzeugen oder Fahrraedern
DE829091C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Druckes, insbesondere fuer Zwillingsreifen von Lastkraftfahrzeugen
DE907745C (de) Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE636375C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE888812C (de) Reifendruckpruefer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1009511B (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Unter- oder UEberdruckes in den Luftreifen von Kraftfahrzeugen und Anhaengern
DE394149C (de) Als Messvorrichtung ausgebildetes Pressluftventil fuer Luftreifen
DE920453C (de) Ausrichtvorrichtung
DE884291C (de) Vorrichtung zum Anzeigen nicht genuegenden Luftinhaltes von Fahrzeugreifen
DE1857074U (de) Vorrichtung zur ableitung der statischen elektrizitaet an kraftfahrzeugen.
DE552597C (de) Halter fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
DE697873C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE438933C (de) Auf zwei verschiedene Schleifringdurchmesser umstellbarer, zweiteiliger Buerstenhalter mit Vorrichtung zur Begrenzung der Buerstenabnutzung fuer diese beiden Schleifring-hauptdurchmesser
DE515428C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE365505C (de) Druckmesser fuer Radreifen
DE396516C (de) Streckenstromschliesser mit Zeitkontakt
DE1560510B1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Durchmessers von Auflaufspulen
DE437125C (de) Kuenstlicher Arbeitsarm
DE901244C (de) Zirkel mit mindestens einem gelenkig geteilten Schenkel