DE3781036T2 - Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten. - Google Patents
Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten.Info
- Publication number
- DE3781036T2 DE3781036T2 DE8787305161T DE3781036T DE3781036T2 DE 3781036 T2 DE3781036 T2 DE 3781036T2 DE 8787305161 T DE8787305161 T DE 8787305161T DE 3781036 T DE3781036 T DE 3781036T DE 3781036 T2 DE3781036 T2 DE 3781036T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupler
- photographic
- group
- silver halide
- emulsion layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N N-phenylacetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=CC=C1 FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 4
- 229960001413 acetanilide Drugs 0.000 title description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 27
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 22
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 19
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 18
- -1 silver halide Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 4
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003142 primary aromatic amines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000011160 research Methods 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 12
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 9
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 8
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 8
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 8
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 8
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- GVEYRUKUJCHJSR-UHFFFAOYSA-N (4-azaniumyl-3-methylphenyl)-ethyl-(2-hydroxyethyl)azanium;sulfate Chemical compound OS(O)(=O)=O.OCCN(CC)C1=CC=C(N)C(C)=C1 GVEYRUKUJCHJSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AIPCSKRJJOUNEM-UHFFFAOYSA-N 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoyl chloride Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(Cl)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O AIPCSKRJJOUNEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TXFPEBPIARQUIG-UHFFFAOYSA-N 4'-hydroxyacetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 TXFPEBPIARQUIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N N-chlorosuccinimide Chemical compound ClN1C(=O)CCC1=O JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JTHHSBCGISGIPQ-UHFFFAOYSA-N (3-amino-4-chlorophenyl) 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(C(=O)OC=2C=C(N)C(Cl)=CC=2)=C1 JTHHSBCGISGIPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNBJSTHAHIWPAX-UHFFFAOYSA-N (4-chloro-3-nitrophenyl) 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(C(=O)OC=2C=C(C(Cl)=CC=2)[N+]([O-])=O)=C1 LNBJSTHAHIWPAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYLCJWIQUFHYMY-UHFFFAOYSA-N 1-(4-butoxyphenyl)ethanone Chemical compound CCCCOC1=CC=C(C(C)=O)C=C1 YYLCJWIQUFHYMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPPPKRYCTPRNTB-UHFFFAOYSA-N 1-bromobutane Chemical compound CCCCBr MPPPKRYCTPRNTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITQXPVSTFWEVBL-UHFFFAOYSA-N 1-n-ethyl-1-n-(2-methoxyethyl)-2-methylbenzene-1,4-diamine;4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1.COCCN(CC)C1=CC=C(N)C=C1C ITQXPVSTFWEVBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKCSMUVCBCJVMC-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-n-[2-(2-hydroxyethoxy)ethyl]benzamide Chemical compound OCCOCCNC(=O)C1=CC=CC=C1O NKCSMUVCBCJVMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QFTUKKCZRMFNQJ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl 4-chloro-3-nitrobenzoate Chemical compound OCCOC(=O)C1=CC=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 QFTUKKCZRMFNQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWLGXPWQZDOMSB-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-3-nitrobenzoyl chloride Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC(C(Cl)=O)=CC=C1Cl IWLGXPWQZDOMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUIKCULGDIZNDI-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-3-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 JUIKCULGDIZNDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073735 4-hydroxy acetophenone Drugs 0.000 description 1
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- XTBFKMDOQMQYPP-UHFFFAOYSA-N 4-n,4-n-diethylbenzene-1,4-diamine;hydron;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)C1=CC=C(N)C=C1 XTBFKMDOQMQYPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002553 FeIII Inorganic materials 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- LGDAGYXJBDILKZ-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-1,1-dioxo-3-(pyridin-2-ylcarbamoyl)-1$l^{6},2-benzothiazin-4-yl] 2,2-dimethylpropanoate Chemical compound CC(C)(C)C(=O)OC=1C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)N(C)C=1C(=O)NC1=CC=CC=N1 LGDAGYXJBDILKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHEOJYHYSVJOTC-UHFFFAOYSA-N [3-(3-amino-4-chlorophenoxy)-3-oxopropyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(C(=O)OCCC(=O)OC=2C=C(N)C(Cl)=CC=2)=C1 MHEOJYHYSVJOTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVCFOJXBUFBHDY-UHFFFAOYSA-N [3-(4-chloro-3-nitrophenoxy)-3-oxopropyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(C(=O)OCCC(=O)OC=2C=C(C(Cl)=CC=2)[N+]([O-])=O)=C1 FVCFOJXBUFBHDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYSUPAKGVIHXAY-UHFFFAOYSA-N [3-[3-[[3-(4-butoxyphenyl)-2-(4-nitrophenoxy)-3-oxopropanoyl]amino]-4-chlorophenoxy]-3-oxopropyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound C(CCC)OC1=CC=C(C=C1)C(C(C(=O)NC=1C=C(C=CC=1Cl)OC(=O)CCOC(C1=CC(=C(C(=C1)C(C)(C)C)O)C(C)(C)C)=O)OC1=CC=C(C=C1)[N+](=O)[O-])=O NYSUPAKGVIHXAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BYOHJQAEXIHSBZ-UHFFFAOYSA-N [3-[3-[[3-(4-butoxyphenyl)-2-chloro-3-oxopropanoyl]amino]-4-chlorophenoxy]-3-oxopropyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound C1=CC(OCCCC)=CC=C1C(=O)C(Cl)C(=O)NC1=CC(OC(=O)CCOC(=O)C=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=CC=C1Cl BYOHJQAEXIHSBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJDPOFALCMPNJU-UHFFFAOYSA-N [3-[3-[[3-(4-butoxyphenyl)-3-oxopropanoyl]amino]-4-chlorophenoxy]-3-oxopropyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound C1=CC(OCCCC)=CC=C1C(=O)CC(=O)NC1=CC(OC(=O)CCOC(=O)C=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=CC=C1Cl NJDPOFALCMPNJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAZPDDBPOPZIHA-UHFFFAOYSA-N [4-chloro-3-[(2-chloro-4,4-dimethyl-3-oxopentanoyl)amino]phenyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound C1=C(Cl)C(NC(=O)C(Cl)C(=O)C(C)(C)C)=CC(OC(=O)C=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 UAZPDDBPOPZIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVZDFGCLHGCYGD-UHFFFAOYSA-N [4-chloro-3-[(4,4-dimethyl-3-oxopentanoyl)amino]phenyl] 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound C1=C(Cl)C(NC(=O)CC(=O)C(C)(C)C)=CC(OC(=O)C=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 AVZDFGCLHGCYGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- GNSJGFXFZHDMJR-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(4-butoxyphenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound CCCCOC1=CC=C(C(=O)CC(=O)OCC)C=C1 GNSJGFXFZHDMJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- XTXCFTMJPRXBBC-UHFFFAOYSA-N methyl 4,4-dimethyl-3-oxopentanoate Chemical compound COC(=O)CC(=O)C(C)(C)C XTXCFTMJPRXBBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- FECCTLUIZPFIRN-UHFFFAOYSA-N n-[2-[2-amino-5-(diethylamino)phenyl]ethyl]methanesulfonamide;hydrochloride Chemical compound Cl.CCN(CC)C1=CC=C(N)C(CCNS(C)(=O)=O)=C1 FECCTLUIZPFIRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N oxidanium;hydrogen sulfate Chemical compound O.OS(O)(=O)=O FWFGVMYFCODZRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004989 p-phenylenediamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000979 synthetic dye Substances 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/305—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
- G03C7/30511—Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the releasing group
- G03C7/30517—2-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution
- G03C7/30535—2-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution having the coupling site not in rings of cyclic compounds
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neue gelbe photographische Acetanilid-Farbkuppler sowie photographische Elemente, die diese enthalten.
- α-Acylacetanilid-Kuppler werden in photographischen Materialien als Bildner für gelbe Bildfarbstoffe für photographische Farbmaterialien vielfach verwendet. Sie werden beispielsweise in Bailey und Williams "The Photographic Color Development Process" in der Chemie von synthetischen Farbstoffen, Herausgeber K. Venkataraman, Verlag Academic Press, Inc., New York und London, Band 4, 341 (1971), beschrieben.
- In der US-PS 4 228 235 wird die Verwendung von photographischen Bildfarbstoff-Stabilisatoren der allgemeinen Formel beschrieben:
- worin bedeuten:
- R&sub1; und R&sub2; einzeln eine Alkylgruppe,
- R eine n-valente organische Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer aliphatischen, cycloaliphatischen und aromatischen Gruppe und
- n eine ganze Zahl von 1 bis 6.
- Diese Verbindungen werden in empfindliche photographische Materialien eingearbeitet, in denen sie die Stabilität von Farbstoffen verbessern sollen, die aus gelben, purpurroten und blaugrünen Farbkupplern erzeugt wurden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden neue Gelb-Kuppler bereitgestellt, in denen eine gleichartige Stabilisatorgruppe als Ballastgruppe verwendet wird. Die erzeugten Farbstoffe sind nicht nur stabiler als Farbstoffe aus Kupplern mit üblichen Ballastgruppen, sondern vielmehr wird im Vergleich zu der oben erwähnten US-Patentschrift ein geringeres Gewicht von Kuppler und Stabilisator verwendet, was zu dünneren Schichten und infolgedessen schärferen Bildern führt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden photographische Farbkuppler bereitgestellt, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen:
- worin bedeuten:
- Z gleich t-Butyl oder -Alkoxyphenyl,
- R gleich Halogen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
- R¹ gleich Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy,
- R² und R³ jeweils Alkylgruppen, derart ausgewählt, daß der Kuppler nicht diffundierend ist, wenn er in einem photographischen Material vorliegt,
- Y gleich Wasserstoff oder eine Gruppe, die sich bei der Farbentwicklung abspaltet und
- X eine verbindende Gruppe.
- Die vorliegenden Kuppler bilden gemeinsam mit oxidierter Farbentwicklerverbindung gelbe Farbstoffe von verbesserter Farbstoffstabilität im Vergleich zu Farbstoffen aus üblichen Ballastgruppen aufweisenden Kupplern.
- Spezielle Beispiele für Gruppen, die von Z dargestellt werden können, sind t-Butyl, p-Methoxyphenyl und -n-Butoxyphenyl.
- Vorzugsweise steht R für Chloro oder Methoxy. R¹ kann stehen für Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Chloro. Die verbindende Gruppe X kann sein Alkylen, -O-, -Alkylen-O-, -COO-Alkylen-O- oder -NH-. Y steht vorzugsweise für eine abkuppelnde Aryloxygruppe oder eine Gruppe der Formel:
- Die vorliegenden Kuppler können nach Methoden hergestellt werden, die zum Stande der Technik gehören. Beispielsweise können sie nach dem folgenden Schema hergestellt werden:
- Die abkuppelnde Gruppe Y, sofern vorhanden, wird dann nach bekannten Methoden eingeführt.
- Die Farbstoffe bildenden Kuppler der vorliegenden Erfindung können in der Weise und zu den Zwecken verwendet werden, wie Farbstoffe bildende Kuppler bisher auf dem photographischen Gebiet verwendet wurden. Sie können in Arbeitslösungen gelöst werden (ohne Ballastgruppen) oder in photographischen Materialien eingearbeitet werden (normalerweise mit Ballastgruppen).
- In typischer Weise werden die Kuppler in Silberhalogenidemulsionen eingearbeitet und die Emulsionen werden unter Erzeugung eines photographischen Elementes auf einen Träger aufgetragen. Alternativ können die Kuppler in photographischen Elementen auch benachbart zur Silberhalogenidemulsion untergebracht werden, so daß sich die Kuppler während der Entwicklung in reaktiver Verbindung mit den Entwicklungsprodukten, wie oxidierter Farbentwicklerverbindung, befinden. Der hier gebrauchte Ausdruck "in reaktiver Verbindung" bedeutet somit, daß sich der Kuppler in der Silberhalogenidemulsionsschicht befindet oder in einer hierzu benachbarten Stelle, so daß der Kuppler während der Entwicklung in reaktive Verbindung mit den Silberhalogenid- Entwicklungsprodukten treten kann.
- Die photographischen Elemente können Einfarbelemente oder Mehrfarbelemente sein. Im Falle eines Mehrfarbelementes sind die gelbe Farbstoffe liefernden Kuppler der Erfindung gewöhnlich einer blau-empfindlichen Emulsion zugeordnet, obgleich sie auch einer Emulsion zugeordnet sein können, die gegenüber einem verschiedenen Bereich des Spektrums sensibilisiert worden ist oder eine panchromatisch sensibiliesierten, orthochromatisch sensibilisierten oder unsensibilisierten Emulsion. Mehrfarbelemente enthalten farbbilderbildende Einheiten, die gegenüber einem jeden der drei primären Bereiche des Spektrums empfindlich sind. Jede Einheit kann aus einer einzelnen Emulsionsschicht aufgebaut sein oder aus mehreren Emulsionsschichten, die gegenüber einem bestimmten Bereich des Spektrums empfindlich sind. Die Schichten des Elementes, einschließlich die Schichten der bilderzeugenden Einheiten können in bekannter Weise in verschiedener Reihenfolge angeordnet sein.
- Ein typisches photographisches Mehrfarbelement besteht aus einem Träger mit einer ein gelbes Farbstoffbild erzeugenden Einheit aus mindestens einer blau-empfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, der mindestens ein einen gelben Farbstoff bildender Kuppler zugeordnet ist, wobei mindestens einer der einen gelben Farbstoff bildenden Kuppler ein Kuppler gemäß dieser Erfindung ist, sowie pupurrote und blaugrüne Farbstoffbilder liefernde Einheiten mit mindestens einer grün- oder rot-empfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, denen mindestens ein einen purpurroten oder einen blaugrünen Farbstoff bildender Kuppler zugeordnet ist. Das Element kann zusätzliche Schichten, beispielsweise Filterschichten aufweisen.
- In der folgenden Diskussion von geeigneten Materialien zur Verwendung in den Emulsionen und Elementen dieser Erfindung wird Bezug genommen auf die Literaturstelle Research Disclosure, Dezember 1978, Nr. 17643, publiziert von Industrial Opportunities Ltd., The Old Harbourmaster's, 8 North Street, Emsworth, Hants P010 7DD, U.K . . Diese Publikation wird im folgenden als "Research Disclosure" bezeichnet.
- Die Silberhalogenidemulsion, die zur Herstellung der Elemente dieser Erfindung verwendet wird, kann entweder eine negativ-arbeitende oder eine positiv-arbeitende Emulsion sein. Geeignete Emulsionen und ihre Herstellung werden beschrieben in Research Disclosure, Abschnitte I und II und den hier zitierten Publikationen. Geeignete Bindemittel für die Herstellung der Emulsionsschichten und anderen Schichten der Elemente dieser Erfindung werden beschrieben in Research Disclosure, Abschnitt IX und den hier zitierten Publikationen.
- Zusätzlich zu den Kupplern dieser Erfindung können die Elemente der Erfindung weitere zusätzliche Kuppler enthalten, wie sie beschrieben werden in Research Disclosure, Abschnitt VII, Paragraphen D, E, F und G und den hierin zitierten Publikationen. Die Kuppler dieser Erfindung und beliebige zusätzliche Kuppler können in die Elemente und Emulsionen nach Methoden eingearbeitet werden, wie sie beschrieben werden in Research Disclosure, Abschnitt VII, Paragraph C und den hier zitierten Publikationen.
- Die photographischen Elemente dieser Erfindung oder einzelne Schichten hiervon können optische Aufheller enthalten (vgl. Research Disclosure, Abschnitt V), Antischleiermittelstabilisatoren (vgl. Research Disclosure, Abschnitt VI), Antiverfärbungsmittel und Farbbildstabilisatoren (vgl. Research Disclosure, Abschnitt VII, Paragraphen I und J), lichtabsorbierende und lichtstreuende Materialien (vgl. Research Disclosure, Abschnitt VIII), Härtungsmittel (vgl. Research Disclosure, Abschnitt XI), Weichmacher und Gleitmittel (vgl. Research Disclosure, Abschnitt XII), antistatische Verbindungen (vgl. Research Disclosure, Abschnitt XIII), Mattierungsmittel (vgl. Research Disclosure, Abschnitt XVI) und die Entwicklung modifizierende Stoffe (vgl. Research Disclosure, Abschnitt XXI).
- Die photographischen Elemente können eine Vielzahl von Trägern aufweisen, wie sie beschrieben werden in Research Disclosure, Abschnitt XVII und den hier angegebenen Literaturstellen.
- Die photographischen Elemente können aktinischer Strahlung exponiert werden, in typischer Weise dem sichtbaren Bereich des Spektrums unter Bildung eines latenten Bildes, wie es in Research Disclosure, Abschnitt XVIII beschrieben wird und dann unter Erzeugung eines sichtbaren Farbstoffbildes entwickelt werden, wie es beschrieben wird in Research Disclosure, Abschnitt XIX. Die Entwicklung unter Erzeugung eines sichtbaren Farbstoffbildes schließt die Stufe des Inkontaktbringens des Elementes mit einer Farbentwicklerverbindung unter Reduzierung von entwickelbarem Silberhalogenid und Oxidation der Farbentwicklerverbindung ein. Oxidierte Farbentwicklerverbindung reagiert wiederum mit dem Kuppler unter Erzeugung eines Farbstoffes.
- Bevorzugte Farbentwicklerverbindungen sind p-Phenylendiamine. Besonders bevorzugt sind 4-Amino-N,N-diethylanilinhydrochlorid, 4-Amino-3-methyl-N-ethyl-N-β-(methansulfonamido)-ethylanilinsulfathydrat, 4-Amino-3-methyl-N-ethyl-N- β-hydroxyethylanilinsulfat, 4-Amino-3-β-(methansulfonamido)ethyl-N,N-diethylanilinhydrochlorid sowie 4-Amino-N-ethyl-N- (2-methoxyethyl)- -toluidin-di-p-toluolsulfonat.
- Bei Verwendung von negativ arbeitenden Silberhalogenidemulsionen führt die Entwicklungsstufe zu einem negativen Bild. Um ein positives Bild (oder Umkehrbild) zu erhalten, kann dieser Stufe eine Entwicklung mit einer nicht-chromogenen Entwicklerverbindung vorangestellt werden, um exponiertes Silberhalogenid zu entwickeln, nicht jedoch einen Farbstoff zu erzeugen, worauf das Element gleichförmig verschleiert wird, um nicht-exponiertes Silberhalogenid entwickelbar zu machen. Alternativ kann zur Herstellung eines positiven Bildes eine direkt-positive Emulsion verwendet werden.
- Der Entwicklung schließen sich die üblichen Stufen des Bleichens, Fixierens oder Bleich-Fixierens an, um Silber und Silberhalogenid zu entfernen, ferner das Waschen und Trocknen.
- Spezielle Kuppler gemäß der vorliegenden Erfindung sind unten in den Tabellen I und Ia aufgeführt. TABELLE I TABELLE Ia
- Übliche, Ballastgruppen aufweisende Kuppler, die den Stand der Technik repräsentieren; sind unten in den Tabellen II und IIa aufgeführt. TABELLE II TABELLE IIa
- Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Die Worte ALKANOL XC, SURFACTANT 10G, WRATTEN und EASTMAN sind Warenzeichen oder Handelsbezeichnungen.
- Eine Dispersion eines jeden Kupplers wurde hergestellt derart, daß auf eine Beschichtung von 0,9 m² die folgenden Mengen in mg·m&supmin;² entfielen.
- Kuppler 1,244 · Mol.-Gew.-Kuppler
- Kuppler-Lösungsmittel 0,25 · 1,244 · Mol-Gew.-Kuppler
- Gelatine 1614
- Silber 365,8
- Die Dispersionen wurden wie folgt hergestellt: In einen 100 ml fassenden Becher (A) wurden eingebracht der Kuppler (2,311 mmol), das Kuppler-Lösungsmittel [(0,577 · mol-Gew.-Kuppler)mg] und das Hilfslösungsmittel [(3 · Gew.- Kuppler verwendet)ml]. In einen zweiten Becher (B) wurden eingebracht 20,0 ml einer 12,5%igen Knochengelatine, 3 ml ALKANOL XC (10%ige Lösung) und eine berechnete Menge Wasser, um ein Gesamtvolumen (Inhalte von (A) und (B)) von 41,6 ml zu erhalten (dies ist die berechnete Wassermenge, um 6% Gelatine zum Vermahlen zu erhalten). Diese Mischung wurde dann bei 40 bis 50ºC aufbewahrt, bis sie verwendet wurde (Lösung B). Die Inhalte des Bechers (A) wurden vorsichtig erhitzt, bis eine vollständige Lösung des Kupplers erreicht wurde unter Erzeugung der Lösung (A). Die Lösung (B) wurde direkt unter Rühren in die Lösung (A) eingeführt und unmittelbar darauf zweimal mittels einer Colloidmühle vermahlen (Einstellung 0,1 mm). Die Mühle wurde mit Luft ausgeblasen, um soviel wie möglich der im Inneren verbliebenen restlichen Dispersion zu entfernen. Die vermahlene Dispersion wurde dann in ein Wasserbad (40-50 ºC) gebracht, um entschäumt zu werden (etwa 30 min). Die Hälfte (20,8 ml) des gesamten berechneten Volumens der vermahlenen Dispersion wurde dann wie folgt verwendet.
- In eine Beschichtungsvorrichtung wurden eingebracht:
- 20,8 ml der vermahlenen Dispersion
- 1,0 ml SURFACTANT 10G (Ausbreitmittel, 10%ige Lösung) Emulsion
- mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 60 ml.
- Die oben angegebene Nasse wurde dann in einer Beschichtungsstärke von 65 ml·m&supmin;² auf einen Träger aufgetragen unter Herstellung von 0,9 m² beschichtetem Produkt. Abschließend wurde eine Deckschicht mit 1076 mg·m&supmin;² Gelatine und einem zugegebenen Härtungsmittel auf die Dispersionsschicht aufgetragen.
- Test-Kuppler-Beschichtungen, hergestellt wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden unter Verwendung eines EASTMAN-Intensitäts-Sensitometers vom Typ Automatic 1B, Modell IV, wie folgt belichtet:
- Lichttemperatur 3000 ºK
- Belichtungszeit 0,1 Sekunde
- Stufentablett Typ M Carbon, 0-3
- Dichte 0,15 Inkrement; 21 Stufen
- Bei der Exponierung verwendete Filter WR-98, I.R., 0,85 Neutraldichte
- Die Beschichtungsstreifen wurden entwickelt unter Verwendung einer Verbindung der Formel als Farbentwickler:
- Es wurden D-log-E-Kurven mittels eines EASTMAN-Reflektions- Densitometers hergestellt unter Anwendung einer 0-45º Geometrie (negativer Sinn), 21 Stufen mit Inkrementen von 0,15 für den Zustand A Integraldichten von rot, grün und blau.
- Die Beschichtungsstreifen wurden dann mit einer Xenon Lichtlampe hoher Intensität mit einem Lichtstrom von 50 klux unter Einschaltung eines WRATTEN 2B-Filters zwischen Lichtquelle und Probe belichtet. Nach einer geeigneten Zeitspanne wurden die Streifen entfernt, worauf die Abnahme der Dichte ausgehend von einer Anfangsdichte von 1,7 als Maß des Ausbleichens von jeder Farbstoffprobe bestimmt wurde.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt.
- Kuppler ΔD (von D=1,7) 2 Wochen
- A1 -0,06
- A2 -0,06
- A3 -0,09
- B1 -0,14
- B2 -0,08
- B3 -0,11
- Es wurde eine weitere Reihe von Testbeschichtungen, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und exponiert. Die Streifen wurden dann unter Verwendung einer Farbentwicklerverbindung der Formel
- entwickelt.
- Es wurden D-log-E-Kurven von den entwickelten Streifen aufgezeichnet, und die Streifen wurden nachfolgend Licht hoher Intensität, wie in Beispiel 1 beschrieben, exponiert unter Verwendung eines UV 994H-Filters zwischen der Lichtquelle und der Probe. Nach 2 Wochen wurden die Streifen entfernt, worauf die Abnahme der Dichte, ausgehend von einem Anfangsdichtewert von 1,0, bestimmt wurde. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt.
- Kuppler ΔD (von D=1,0) 2 Wochen
- A5 -0,05
- A6 -0,10
- A7 -0,08
- A8 -0,14
- A9 -0,12
- A10 -0,12
- A11 -0,06
- A12 -0,12
- B1 -0,17
- B2 -0,20
- B3 -0,23
- B4 -0,27
- Herstellung des Kupplers A 13 von Tabelle I:
- Die Herstellung erfolgte nach dem folgenden Reaktionsschema.
- 3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzoylchlorid (56,2 g; 0,209 mol) in Tetrahydrofuran (70 ml) wurden unter Rühren zu einer Lösung von 4-Chloro-3-nitrophenol (36,3 g; 0,209 mol) in Pyridin (170 ml) bei 0ºC innerhalb von 20 min zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperarur 22 h lang gerührt und dann in eine eiskalte Lösung von 10M-Chlorwasserstoffsäure (350 ml) und Wasser (1400 ml) zugegeben. Die Mischung wurde mit Ether (500 ml) extrahiert, worauf die etherischen Extrakte gründlich mit 2M-Chlorwasserstoffsäure (150 ml), 2%iger Natriumcarbonatlösung 4 · 150 ml) und Wasser (2 · 100 ml) gewaschen wurden. Der Extrakt wurde dann getrocknet und der Ether entfernt, wodurch ein dunkelorangefarbiges Öl (90 g) erhalten wurde. Das Material wurde dann chromatographiert (über Kieselsäure) und mit einem Gemisch aus Hexan und Ethylacetat im Verhältnis 4 : 1 eluiert, wodurch das gewünschte Produkt (60,6 g; 72%) in Form eines gelben viskosen Öls erhalten wurde.
- Gefunden: C: 62,6; H: 6,2; Cl: 8,0; N: 3,0 C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub4;ClNO&sub5; berechnet:C: 62,1; H: 5,9; Cl: 8,8; N: 3,5%
- Eisenmetallpulver (50,2 g; 0,897 mol) sowie 10M-Chlorwasserstoffsäure (92 ml; 0,92 mol) wurden alternativ innerhalb eines Zeitraumes von 1½ h zu einer Mischung der Nitroverbindung (60,6 g; 0,149 mol) von (a), Tetrahydrofuran (520 ml) und Wasser (52 ml) zugegeben unter Erhitzung auf Rückflußtemperatur. Die Erhitzung wurde weitere 3½ h lang fortgesetzt, worauf die Mischung filtriert wurde. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, worauf der Rückstand in Toluol (500 ml) und Wasser (400 ml) verteilt wurde. Die Schichten wurden voneinander getrennt, worauf die Toluollösung durch Kieselgur filtriert wurde. Das Filtrat wurde getrocknet und eingedampft unter Gewinnung einer festen Masse. Dieses Material wurde aus Methanol (100 ml) umkristallisiert unter Gewinnung des Produktes (41 g; 75%) in Form einer weißen festen Masse, Fp. 64-66ºC.
- Gefunden: C: 67,0; H: 7,0; Cl: 9,2; N: 3,6 C&sub2;&sub1;H&sub2;&sub6;ClNO&sub3; berechnet:C: 67,1; H: 6,9; Cl: 9,5; N: 3,7%
- Eine Mischung der Aminoverbindung (42,5 g; 0,113 mol) von (b) Methylpivaloylacetat (21,1 g) und Heptan (240 ml) wurde 20 h lang auf Rückflußtemperatur erhitzt, wobei Methanol kontinuierlich abgezogen wurde. Die Mischung wurde abgekühlt, worauf Hexan (100 ml) zugegeben wurde und die feste Masse aufgenommen und getrocknet wurde unter Gewinnung des Produktes (55,9 g; 90%), Fp. 145-147ºC.
- Gefunden: C: 68,3; H: 7,9; Cl: 6,3; N: 2,5 C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub6;ClNO&sub5;·1/2C&sub7;H&sub1;&sub6; berechnet: C: 68,5; H: 8,0; Cl: 6,4; N: 2,5%
- N-Chlorosuccinimid (16,3 g; 0,122 mol) wurde unter Rühren zu einer Lösung der Verbindung (55,7 g; 0,1 mol) von (c) in Chloroform (480 ml) zugegeben, worauf das Rühren 18 h lang fortgesetzt wurde. Das Volumen der Mischung wurde auf ungefähr 100 ml verringert, worauf Hexan (250 ml) zugesetzt wurde. Die Mischung wurde mit Wasser (2 · 100 ml) gewaschen, worauf die organische Lösung getrocknet und unter Erzeugung einer festen Masse eingedampft wurde. Das Material wurde aus Dichloromethan (100 ml) und Hexan (500 ml) umkristallisiert unter Gewinnung des Produktes (44,5 g; 83%) in Form einer weißen festen Masse, Fp. 185-187 ºC.
- Gefunden: C: 63,0; H: 6,6; Cl: 12,8; N: 2,6 C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub5;Cl&sub2;NO&sub5; berechnet: C: 62,7; H: 6,5; Cl: 13,3; N:2,6%
- Triethylamin (4,0; 39,3 mmol) wurde unter Rühren zu einer Mischung der Verbindung (7,0 g; 13,1 mmol) von (d), N-2-(Hydroxyethoxy)ethylsalicylamid (3,5 g; 15,7 mmol) und N,N-Dimethylformamid (50 ml) bei 45ºC zugegeben. Erhitzen und Rühren wurden weitere 3 h lang fortgesetzt. Die Mischung wurde dann abgekühlt und in eine eiskalte Lösung von 10M-Chlorwasserstoffsäure (160 ml) und Wasser (400 ml) gegeben. Die feste Masse wurde abgetrennt, in Ethylacetat (150 ml) gelöst und sukzessive gewaschen mit 2M-Chlorwasserstoffsäure (75 ml) und Wasser (75 ml). Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde ein Öl erhalten, das chromatographiert wurde (Kieselsäure) unter Eluierung mit einem Gemisch aus Ethylacetat:Hexan im Verhältnis 4 : 1, wodurch das Produkt (4,5 g; 47%) als ein fester Schaum erhalten wurde.
- Gefunden: C: 64,1; H: 6,8; Cl: 4,7; N: 3,7 C&sub3;&sub9;H&sub4;&sub9;ClN&sub2;O&sub9; berechnet: C: 64,6; H: 6,8; Cl: 4,9; N: 3,9%
- Die folgenden Kuppler der Erfindung wurden in entsprechender Weise wie Kuppler A 13, ausgehend von geeigneten Ausgangsmaterialien hergestellt. Die Tabelle V faßt ihre Schmelzpunkte und die Ergebnisse der Elementaranalysen zusammen. TABELLE V gefunden berechnet Schaum * K - steht für Kuppler
- Die Kuppler C1 bis C4 der Tabelle Ia wurden jeweils in der Hälfte ihres Gewichtes von Di-n-butylphthalat unter Zusatz der 1½-fachen Menge ihres Gewichtes an Cyclohexanon als Hilfs-Lösungsmittel gelöst und in Gelatine gemäß Beispiel 1 dispergiert. Das Hilfs-Lösungsmittel wurde auf der Dispersion durch kontinuierliches Waschen über einen Zeitraum von 6 h bei 4ºC und einem pH von 6,0 entfernt.
- Im Falle eines jeden Kupplers wurden experimentelle photographische Beschichtungen hergestellt durch Beschichtung von Trägern aus einer Celluloseacetatfolie mit einer photoempfindlichen Schicht mit einer Dispersion des neuen Kupplers, wie oben angegeben, unter Erzielung einer Beschichtungsstärke von 1,93 mmol/m² einer Silberbromoiodidemulsion mit 0,81 g Ag/m² und 2,42 g Gelatine/m². Auf die photosensitive Schicht wurde eine Deckschicht mit 0,89 g Gelatine/m² aufgebracht. In die photosensitive Schicht wurde ferner Bisvinyl-sulfonylmethan in einer Konzentration von 1,75 Gew.-% der Gesamtgelatine in der Packung eingearbeitet. Die experimentellen Beschichtungen wurden zu Streifen zerschnitten, die zu 35 mm · 30,48 cm großen Teststreifen zerteilt wurden.
- 035 mm große Teststreifen wurden durch ein 0 - 0,3 ND- Stufenkeil-Testobjekt (0,1 Inkrementstufen) sowie Tageslicht V, Wratten 35 und 38A Filter sowie die korrekten ND-Filter belichtet unter Erhalt einer optischen Dichte von etwa 1,0. Die Streifen wurden dann mittels eines Hochtanks mit einer Sinklinie bei 37,8ºC nach dem folgenden Standardprozeß entwickelt:
- Farbentwickler 2,5 Minuten
- Bleichen (FeIII/EDTA) 4,0 Minuten
- Waschen 2,0 Minuten
- Fixieren 4,0 Minuten
- Waschen 2,0 Minuten
- Die entwickelten Streifen wurden dann getrocknet unter Gewinnung von abgestuften gelben Farbstoffbildern. Verwendet wurden Chemikalien des Entwicklungsprozesses C-41 mit 4- Amino-3-methyl-N-ethyl-N-2-hydroxyethyl-anilinsulfat als aktive Komponente der Farbentwicklerlösung. Zur Bestimmung der Ausbleichung wurden Proben aus den Stufen aufweisenden gelben Farbstoffbildern mit Dichten, die möglichst nah bei 1,0 lagen, herausgeschnitten. Sichtbare Absorptionsspektren (normalisiert auf eine Dichte von 1,0) wurden unter Verwendung eines Pye Unicam SP-100 Spektrometers erhalten. Die Farbstoffproben wurden auf ihre Lichtstabilität unter Verwendung des EDIE-Fadeometers unter Anwendung einer Ausbleichzeit von 200 h getestet. Die spektrophotometrischen Kurven wurden nach der Ausbleichperiode von neuem aufgenommen, worauf der Grad des Ausbleichens ermittelt wurde in Form der partiellen Abnahme der Dichte beim Absorptionsmaximum (/ D) relativ zur Anfangsdichte (1,0) vor dem Ausbleichen.
- Die in dem EDIE-Fadeometer angewandte Methode ist wie folgt: Die Farbstoffproben (geschützt durch ein Wrattenfilter 2B) wurden auf eine fixierte Platte gebracht, auf der sich auf beiden Seiten ein Paar von "Osram" fluoreszierenden Farbabgleichslampen befanden (75-85 Watt, bei einem totalen Lichtstrom von 18,8 klux), die in einem Abstand von 2 cm voneinander angeordnet waren, sowie 4 cm von der Platte in einem feuchtigkeits-gesteuerten Raum bei 20ºC und 50%iger Luftfeuchtigkeit. Die fluoreszierenden Lampen emittieren hauptsächlich im Bereich von 400-700 nm.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengestellt, zusammen mit den Ergebnissen, die mit Vergleichskupplern des Standes der Technik erhalten wurden (Kuppler D1 bis D4 der Tabelle IIa).
- Kuppler ΔD (von D=3,0) 200h EDIE
- C1 -0,23
- D1 -0,43
- C2 -0,14
- D2 -0,52
- C3 -0,20
- D3 -0,9
- C4 -0,08
- D4 -0,20
- Herstellung des Kupplers C1 von Tabelle Ia.
- 4-Chloro-3-nitrobenzoylchlorid (22,0 g, 0,1 mol) in Ethandiol (90 ml) wurde auf einem Dampfbad 10 min lang erhitzt. Es bildete sich eine klare Lösung. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur 30 min lang gerührt, worauf Wasser (220 ml) zugegeben wurde. Nach weiterem 2 h langem Rühren wurde der Niederschlag abfiltriert und gründlich mit Wasser gewaschen unter Gewinnung des Produktes (16 g, 65%) in Form einer weißen festen Masse Fp. 96-97ºC.
- Gefunden: C: 44,0; H: 3,4; Cl: 14,2; N: 5,6 C&sub9;H&sub8;ClNO&sub5; berechnet: C: 44,0; H: 3,3; Cl: 14,5; N:5,7%
- Eine Lösung des Benzoates (13,8 g, 55,9 mmol) von (a) und 3,5-Di-t-butyl-4-hydroxybenzoylchlorid (15,0 g, 55,9 mmol) in Dichloromethan (50 ml) wurde 42 h lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfung entfernt, und der Rückstand wurde aus Hexan mit 10% Toluol umkristallisiert unter Gewinnung des Produktes (22,9 g, 86%) in Form einer weißen festen Masse. Fp. 106-108ºC.
- Gefunden: C: 60,1; H: 5,9; Cl: 7,0; N: 2,9 C&sub2;&sub4;H&sub2;&sub8;ClNO&sub7; berechnet:C: 60,3; H: 5,9; Cl: 7,4; N: 2,9%
- Eisenmetallpulver (13,4 g, 0,24 mol) wurde portionsweise zu einer Lösung der Nitroverbindung (22,9 g, 0,048 mol) von (b) in Essigsäure (110 ml) und Wasser (10 ml) zugegegeben unter Erhitzung auf einem Dampfbad. Das Erhitzen wurde weitere 3 h lang fortgesetzt, worauf die Suspension heiß durch Kieselgur filtriert wurde. Das Filtrat wurde dann in eine Mischung aus Eis-Wasser (1 l) unter kräftigem Rühren gegossen, worauf der Niederschlag abfiltriert wurde unter Gewinnung des Produktes in Form einer festen weißen Masse (20 g, 93%). Fp. 122-124ºC.
- Gefunden: C: 63,9; H: 6,8; Cl: 7,7; N: 3,2 C&sub2;&sub4;H&sub3;&sub0;ClNO&sub5; berechnet:C: 64,4; H: 6,7; Cl: 7,9; N: 3,1%
- Eine Suspension von 4-Hydroxyacetophenon (27,2 g, 0,2 mol), 1-Bromobutan (41,8 g, 0,305 mol) und Kaliumcarbonat (41,4 g, 0,3 mol) in Aceton (400 ml) wurde 48 h lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Dann wurde Wasser (200 ml) zugegeben, und die Mischung wurde mit Ethylacetat (300 ml) extrahiert, worauf mit Wasser (2 · 150 ml) gewaschen wurde. Die organische Lösung wurde getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft unter Gewinnung einer orangefarbenen Flüssigkeit, die beim Abkühlen fest wurde unter Gewinnung des Produktes (38,0 g, 99%), das in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- Das Acetophenon (9,6 g, 0,05 mol) von (d) wurde zu einer Suspension von Kalium-t-butoxid (9,0 g, 0,08 mol) in Diethylcarbonat (24,0 g, 0,2 mol) bei 75ºC innerhalb eines Zeitraumes von 10 min zugegeben. Toluol (40 ml) wurde zugesetzt, um die Suspension beweglich zu halten. Ferner wurde noch 30 min lang auf 95ºC erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 50ºC wurde die Suspension in kaltes Wasser (500 ml) gegossen und es wurde mit Ethylacetat (300 ml) extrahiert. Die organische Lösung wurde getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft unter Gewinnung des Produktes (13,2 g, 95%) in Form einer dunkelroten Flüssigkeit, die in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
- Eine Lösung des Anilins von (c) (19,8 g, 44,2 mmol) und des β-Ketoesters von (e) (13,0 g, 44,2 mmol) in Xylol (160 ml) wurde auf Rückflußbedingungen erhitzt unter Verwendung einer Vorrichtung nach Dean & Stark, und zwar 5 h lang. Während der letzten Stunde wurde das Volumen der Mischung durch Destillation auf 75 ml vermindert. 60-80 Petrolether (300 ml) wurde unter Kühlung zugesetzt, worauf die feste Masse abfiltriert wurde. Das Produkt wurde in Form einer braunen festen Masse (24,2 g, 82%) isoliert. FP. 94-96ºC.
- Gefunden: C: 66,2; H: 6,6; Cl: 5,5; N: 2,0 C&sub2;&sub4;H&sub4;&sub4;ClNO&sub8; berechnet:C: 66,7; H: 6,6; Cl: 5,3; N: 2,1%
- Sulfurylchlorid (4,9 g, 36,2 mmol) in Dichloromethan (10 ml) wurde langsam zu einer Lösung des 4-Equivalent- Kuppler von (f) (24,1 g, 36,2 mmol) in Dichloromethan (140 ml) zugegeben. Nach 21 h langem Rühren bei Raumtemperatur wurden die flüchtigen Bestandteile durch Rotationsverdampfung entfernt. Das Produkt wurde in Form eines gelben Öles (25,1 g, 99%) isoliert und wurde in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet.
- Triethylamin (10,9 g, 108 mmol) wurde zu einer Lösung des Chloro-Kupplers (25,1 g, 35,9 mmol) von (g) und 4- Nitrophenol (10,0 g, 71,7 mmol) in trockenem DMF (110 ml), das durch Stickstoff entgast wurde, zugegeben. Nach 2,5 h langem Rühren bei 45-50ºC unter Stickstoff wurde die Suspension abgekühlt und langsam in kaltes Wasser (1000 ml) und konzentrierte Chlorwasserstoffsäure (10 ml) unter kräftigem Rühren gegossen. Die gesamte Mischung wurde mit Ethylacetat (400 ml) extrahiert, worauf die organische Lösung mit 3N Natriumcarbonat (2 · 150 ml), 3M Chlorwasserstoffsäure (100 ml) gewaschen, getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft wurde. Das rohe Material wurde zweimal aus Ethanol umkristallisiert unter Gewinnung des Produktes in Form einer schwach gelben festen Masse (12,5 g, 43%). Fp. 102-104ºC.
- Gefunden: C: 63,5; H: 5,9; Cl: 4,8; N: 3,4 C&sub4;&sub3;H&sub4;&sub7;ClN&sub2;O&sub1;&sub1; berechnet: C: 64,3; H: 5,9; Cl: 4,4; N:3,5%
- Die folgenden Kuppler dieser Erfindung wurden in entsprechender Weise wie Kuppler C1 aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien hergestellt. In der Tabelle VII sind ihre Schmelzpunkte und die Ergebnisse der Elementaranalysen zusammengestellt. TABELLE VII gefunden berechnet * Kp steht für Kuppler
Claims (9)
1. Photographischer, einen gelben Farbstoffliefernder
Farbkuppler der allgemeinen Formel:
in der bedeuten:
Z gleich t-Butyl oder p-Alkoxyphenyl,
R Halogen oder eine Alkoxygruppe mit 1-4
Kohlenstoffatomen,
R¹ gleich Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy,
R² und R³ jeweils Alkylgruppen, die derart ausgewählt sind,
daß der Kuppler nicht diffundiert, wenn er in einem
photographischen Material vorliegt,
Y gleich Wasserstoff oder eine Gruppe, die bei der
Farbentwicklung abspaltet und
X eine verbindende Gruppe.
2. Kuppler nach Anspruch 1, in dem Z für eine tert.-Butyl-,
-Methoxyphenyl- oder -n-Butoxyphenylgruppe steht.
3. Kuppler nach Anspruch 1 oder 2, in dem R für Chlor oder
Methoxy steht.
4. Kuppler nach einem der Ansprüche 1-3, in dem R¹ für
Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy steht.
5. Kuppler nach einem der Ansprüche 1-4, in dem die verbindende
Gruppe X eine Alkylen-, -O-, -Alkylen-O-, -COO-Alkylen-O-,
-O-Alkylen-O- oder -NH-Gruppe darstellt.
6. Kuppler nach einem der Ansprüche 1-5, in dem die abkuppelnde
Gruppe Y eine Aryloxygruppe oder eine Gruppe der folgenden
Formel ist:
7. Photosensitives photographisches Silberhalogenidmaterial mit
einem Träger, auf dem sich mindestens eine photographische
Silberhalogenidemulsionsschicht befindet und in der
Emulsionsschicht oder benachbart zur Emulsionsschicht ein
Farbkuppler nach einem der Ansprüche 1-6.
8. Photographisches Mehrfarbelement mit einem Träger, auf dem
sich eine ein gelbes Farbstoffbild liefernde Einheit mit
mindestens einer blauempfindlichen
Silberhalogenidemulsionsschicht befindet, der mindestens ein einen gelben Farbstoff
liefernder Kuppler zugeordnet ist, wobei mindestens einer der
einen gelben Farbstoff bildenden Kuppler ein Kuppler nach
einem der Ansprüche 1-6 ist, und auf dem sich ein purpurrotes
und ein blaugrünes Farbstoffbild liefernde Einheiten
befinden mit mindestens einer grün- oder rotempfindlichen
Silberhalogenidemulsionsschicht, denen mindestens ein einen
purpurroten beziehungsweise einen blaugrünen Farbstoff
liefernder Kuppler zugeordnet ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines farbphotographischen Bildes,
bei dem eine bildweise belichtete
Silberhalogenidemulsionsschicht mit einer aus einem primären aromatischen Amin
bestehenden Farbentwicklerverbindung in Gegenwart eines
Farbkupplers nach einem der Ansprüche 1-6 entwickelt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB868614213A GB8614213D0 (en) | 1986-06-11 | 1986-06-11 | Photographic acetanilide couplers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3781036D1 DE3781036D1 (de) | 1992-09-17 |
DE3781036T2 true DE3781036T2 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=10599299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787305161T Expired - Fee Related DE3781036T2 (de) | 1986-06-11 | 1987-06-11 | Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4758501A (de) |
EP (1) | EP0249473B1 (de) |
JP (1) | JP2633853B2 (de) |
DE (1) | DE3781036T2 (de) |
GB (1) | GB8614213D0 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8609524D0 (en) * | 1986-04-18 | 1986-05-21 | British Broadcasting Corp | Video receivers & recorders |
JPH01177549A (ja) * | 1988-01-07 | 1989-07-13 | Konica Corp | ハロゲン化銀写真感光材料 |
GB8802129D0 (en) * | 1988-02-01 | 1988-03-02 | Kodak Ltd | Benzoylacetanilide photographic yellow dye image-forming couplers & photographic elements containing them |
EP0435334B1 (de) | 1989-12-29 | 1997-11-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial, das einen gelb gefärbten Cyan-Kuppler enthält |
DE69127002T2 (de) | 1990-01-31 | 1997-11-20 | Fuji Photo Film Co Ltd | Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial |
JPH04445A (ja) | 1990-04-17 | 1992-01-06 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法 |
DE69131509T2 (de) | 1990-05-09 | 1999-11-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photographische Verarbeitungszusammensetzung und diese verwendendes Verarbeitungsverfahren |
EP0476327B1 (de) | 1990-08-20 | 1999-11-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Datenbehaltendes photographisches Filmerzeugnis und Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes |
EP0563708B1 (de) | 1992-03-19 | 2000-06-21 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion |
DE69329509T2 (de) | 1992-03-19 | 2001-05-03 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung einer photographischen Silberhalogenidemulsion |
JP2777949B2 (ja) | 1992-04-03 | 1998-07-23 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
JP3101848B2 (ja) * | 1992-05-15 | 2000-10-23 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
EP0600563B1 (de) * | 1992-12-04 | 1999-03-24 | Eastman Kodak Company | Gelbkuppler mit einer eine funktionelle orthopolarisierbare Gruppe enthaltende Aryloxy freisetzbare Gruppe |
US5407791A (en) | 1993-01-18 | 1995-04-18 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic material |
EP0654705B1 (de) | 1993-11-24 | 2000-06-21 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photographische Verarbeitungszusammensetzung und Verarbeitungsverfahren |
US5476760A (en) | 1994-10-26 | 1995-12-19 | Eastman Kodak Company | Photographic emulsions of enhanced sensitivity |
JP3584119B2 (ja) | 1996-04-05 | 2004-11-04 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料 |
US6077658A (en) * | 1998-12-18 | 2000-06-20 | Eastman Kodak Company | Silver halide elements containing yellow couplers with improved dye stability |
DE10246657A1 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Merck Patent Gmbh | Chirales Phenolderivat, dieses enthaltendes Flüssigkristallmedium, Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallmediums und elektrooptische Flüssigkristallanzeige |
JP2007051193A (ja) | 2005-08-17 | 2007-03-01 | Fujifilm Corp | インク組成物、インクジェット記録方法、印刷物、平版印刷版の製造方法、及び、平版印刷版 |
JP5106285B2 (ja) | 2008-07-16 | 2012-12-26 | 富士フイルム株式会社 | 光硬化性組成物、インク組成物、及び該インク組成物を用いたインクジェット記録方法 |
JP2010077228A (ja) | 2008-09-25 | 2010-04-08 | Fujifilm Corp | インク組成物、インクジェット記録方法、及び、印刷物 |
JP6532410B2 (ja) * | 2016-01-12 | 2019-06-19 | 大日精化工業株式会社 | 顔料添加剤、顔料組成物、及び顔料着色剤 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3519429A (en) * | 1966-05-16 | 1970-07-07 | Eastman Kodak Co | Silver halide emulsions containing a stabilizer pyrazolone coupler |
JPS5019435A (de) * | 1973-06-20 | 1975-02-28 | ||
JPS5382411A (en) * | 1976-12-28 | 1978-07-20 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Silver halide color photographic material |
US4228235A (en) * | 1979-01-08 | 1980-10-14 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Color photographic material |
JPS55105248A (en) * | 1979-02-06 | 1980-08-12 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Dye image forming method |
US4540658A (en) * | 1982-06-29 | 1985-09-10 | Konishiroku Photo Industry Co. Ltd. | Silver halide color photographic products |
JPS595246A (ja) * | 1982-06-30 | 1984-01-12 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真製品 |
JPS5972443A (ja) * | 1982-10-19 | 1984-04-24 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
JPS59124340A (ja) * | 1982-12-30 | 1984-07-18 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPS59177553A (ja) * | 1983-03-28 | 1984-10-08 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
JPS59214854A (ja) * | 1983-05-20 | 1984-12-04 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
JPS59222837A (ja) * | 1983-06-01 | 1984-12-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−感光材料 |
JPH0311457A (ja) * | 1989-06-09 | 1991-01-18 | Fuji Electric Co Ltd | マイクロコンピュータシステムのモニタ用表示方式 |
-
1986
- 1986-06-11 GB GB868614213A patent/GB8614213D0/en active Pending
-
1987
- 1987-06-05 US US07/058,308 patent/US4758501A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-10 JP JP62143431A patent/JP2633853B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-06-11 DE DE8787305161T patent/DE3781036T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-06-11 EP EP87305161A patent/EP0249473B1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8614213D0 (en) | 1986-07-16 |
DE3781036D1 (de) | 1992-09-17 |
EP0249473A2 (de) | 1987-12-16 |
EP0249473A3 (en) | 1989-05-10 |
JP2633853B2 (ja) | 1997-07-23 |
EP0249473B1 (de) | 1992-08-12 |
JPS62297846A (ja) | 1987-12-25 |
US4758501A (en) | 1988-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3781036T2 (de) | Photographische acetanilidkuppler und photographische elemente, die diese enthalten. | |
DE68918319T2 (de) | Stabilisierung von in photographischen Materialien hergestellten Farbstoffbildern. | |
DE69200188T2 (de) | Neue Gelbkuppler für fotografische Materialien und Verfahren. | |
DE2165371C2 (de) | Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3017497A1 (de) | Blaugruenkuppler, diesen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung blaugruener farbstoffbilder | |
DE68922128T2 (de) | Cyanfarbbildender Kuppler und photographische Materialien, die diese enthalten. | |
DE3135938C2 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3874959T2 (de) | Photographisches element sowie ein einen maskierungskuppler verwendendes verfahren. | |
DE69128393T2 (de) | Photographische Materialien mit neuen Cyanfarbe erzeugenden Kupplern | |
DE3871835T2 (de) | Photographische silberhalogenidmaterialien und verfahren, das einen pyrazoloazolkuppler enthaelt. | |
DE3633364A1 (de) | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem farbkuppler vom pyrazoloazol-typ | |
DE69123368T2 (de) | Farbphotographische Pyrazolo-[1,5A]benzimidazolkuppler | |
DE69029828T2 (de) | Photographische gelbe Kuppler, Verfahren zur ihrer Herstellung und Zwischenprodukte dafür | |
DE69116646T2 (de) | Photographische Elemente, die Abspaltverbindungen II enthalten | |
DE3925438A1 (de) | Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem kuppler, der eine fotografisch wirksame verbindung freisetzt | |
EP0257451A2 (de) | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2263171A1 (de) | Photographische, einen phenolischen farbkuppler fuer die erzeugung eines blaugruenen bildfarbstoffes enthaltende silberhalogenidemulsion | |
DE69020431T2 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem blaugrünen Farbstoff erzeugenden Kuppler. | |
DE69323571T2 (de) | Farbphotographische Silberhalogenidmaterialien | |
DE3622007C2 (de) | Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 2-Äquivalentpurpurkupplern | |
DE69128418T2 (de) | Farbphotographische pyrazolo(1-5a)benzimidazolkuppler | |
DE68922125T2 (de) | Photographische benzoylacetamilid-Kuppler zur Herstellung eines Gelbfarbstoffbildes und diese enthaltende photographische Elemente. | |
DE3784466T2 (de) | Photographische Acetanilid-Kuppler mit einer neuen Ballastgruppe und photographische Elemente, die diese enthalten. | |
DE68924390T2 (de) | Photographische Kuppler und photographische Materialien, die diese enthalten. | |
DE69100655T2 (de) | Stabilisatorverbindung enthaltende photographische silberhalogenidmaterialien. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |