DE377851C - Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock - Google Patents

Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock

Info

Publication number
DE377851C
DE377851C DEV16499D DEV0016499D DE377851C DE 377851 C DE377851 C DE 377851C DE V16499 D DEV16499 D DE V16499D DE V0016499 D DEV0016499 D DE V0016499D DE 377851 C DE377851 C DE 377851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
friction rollers
headstock
loose
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16499D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV16499D priority Critical patent/DE377851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377851C publication Critical patent/DE377851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/12Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable
    • B66D3/16Chain or like hand-operated tackles with or without power transmission gearing between operating member and lifting rope, chain or cable operated by an endless chain passing over a pulley or a sprocket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 28. JUNI 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 35 c GRUPPE
(V 16499 XIJ35C)
Theodor Vogeler in Neukölln.
Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Mai 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen
Flaschenzug, bei welchem ein Doppeltriebstock mit losen Reibungsrollen verwendet wird.
Solche Triebstöcke sind an und für sich bei Zahngetrieben bekannt geworden.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die auf der Haspelwelle sitzenden Triebstöcke mit ihren freien Enden der glatten Scheibenfläche des zugehörigen Zahnrades mit Innenverzahnung gegenüberstehen, wodurch
die achsiale Bewegung der Reibungsrollen \ begrenzt wird.
Mit diesen Mitteln erhält man einen Handflaschenzug, welcher sowohl in seinen Höhenabmessungen als auch in den Breitenabmessungen in Richtung der Achse aufs äußerste beschränkt ist und ein geringes Gewicht besitzt. Die Achsen der Rollen werden auf das geringste Maß beschränkt, da sie nicht länger ίο sein brauchen als die Rollen selbst. Um die Rollen vor dem Herabfallen von ihren Achsen zu bewahren, braucht man keine Muttern, Scheiben o. dgl., da ja die Scheiben der : Innentriebstockverzahnung gleichzeitig dem , Zwecke der Hubbegrenzung der Rollen dienen. Auch die Montage wird sehr einfach, da die Achsen weder mit Gewinde noch mit Löchern i u. dgl. versehen werden brauchen, um die | Rollen zu sichern. ;
so Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine ! beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ! zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt: | Abb. ι eine Ansicht des Flaschenzuges, ! Abb. 2 einen Querschnitt durch den Handtrieb,
Abb. 3 eine Teilansicht des Schleifenrades j mit Zweistockgetriebe und j
Abb. 4 einen Schnitt durch das Zweistock- [ getriebe. j
Durch Drehen der Kettennuß 1 wird die Lastkette 2 und mit ihr die lose Rolle 3 sowie der Hauptlasthaken 4 gehoben. Das hierbei 1 ablaufende Kettentrum wird nun aber nicht i am Gehäuse festgehalten, sondern fällt frei ab j und läßt den Nebenhaken 5 nach unten sinken, i Durch die neue Anordnung des Handrades 6, | welches in jedem Drehsinne, sowohl hebend wie auch senkend, wirkt, ist man in die günstige Lage versetzt, mit dem Haken 5 eine entsprechende Last unmittelbar heben zu können. Mit anderen Worten, nach dem Heben einer Last ist stets der Gegenhaken gesunken und sofort zum Heben einer neuen Last bereit. Das Handrad 6, mit dem Gewinde versehen, sitzt verschiebbar auf der entsprechend geformten Antriebswelle 7 und stößt in den Endlagen gegen die Reibungsscheiben 8 und 9. Damit nun nach Loslassen der Handkette das Rad 6 nicht zurückgetrieben werden kann, werden in bekannter Weise die losen Sperräder 10 und 11 mit den Klinken 12 und 13 angebracht. Durch diese Anordnung ist eine Form geschaffen, welche einen äußerst knappen Bau ergibt und erst hierdurch für einen Flaschenzug brauchbar wird. Es ist damit die Aufgabe gelöst, ohne Umschalten oder Einrücken irgendeines Maschinenteiles, lediglich durch Drehen im rechten oder linken Sinne eine Last heben oder senken zu können. Es ist auch folgendes möglich. Sollte es einem einzelnen Manne zu schwer fallen, die vorhandene Last zu heben, dann kann er vorher mit dem Nebenhaken 5 eine halbschwere Last hochziehen. Hängt er alsdann die Hauptlast in den Haken 4, so wird er beim einsetzenden Heben durch die abwärts strebende Nebenlast unterstützt. Um die Reibungsverluste zu mindern, gleichzeitig aber auch eine starke Übersetzung zu ermöglichen, ist statt eines Schneckenrades das Schleifenrad 14 angewandt. In die innere Verzahnung desselben greifen zwei Triebstöcke 15, auf welchen lose Rollen oder Kugellager 16 sitzen. Es kommt nun darauf an, die Befestigung dieser Triebstöcke in der Kurbelscheibe 17, welche auf dem Ende der Antriebswelle 7 sitzt, so zu gestalten, daß sie äußert knapp ausfällt, weil jedes sperrige Teil die erforderliche Einfachheit des Flaschenzuges beeinträchtigt. Zu diesem Zweck ist die Bohrung in der Kurbelscheibe 17 so knapp gehalten, daß sowohl die Triebstöcke 15 wie auch die Antriebswelle 7 nur nach starkem Erwärmen der Kurbelscheibe eingedrückt werden können und alsdann nach dem Erkalten infolge Schrumpfens festsitzen. Die Sicherung der Welle 7 gegen Verdrehen in der Kurbelscheibe 17 wird ferner auch dadurch gewährt, daß die Triebstöcke absichtlich in die Welle einschneiden, letztere also entsprechend ausgefräst sein müssen.
Durch die vorstehend angegebene Vereinigung des Schleifenrades mit zwei Triebstöcken, welche eine ebenso hohe Übersetzung wie bei einem Schneckenrade zulassen, aber einen höheren Wirkungsgrad wie selbst die Zahnräder besitzen, mit dem unmittelbar zwischen den Bremsscheiben sitzenden Handrade ist ein äußerst leichter und kurz gebauter Flaschenzug entstanden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Haspelwelle (7) sitzenden Triebstöcke mit ihren freien Enden der glatten Scheibenfläche des zugehörigen Zahnrades mit Innenverzahnung (14) gegenüberstehen, wodurch die achsiale Bewegung der Reibungsrollen (16) begrenzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEV16499D 1921-05-10 1921-05-10 Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock Expired DE377851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16499D DE377851C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16499D DE377851C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377851C true DE377851C (de) 1923-06-28

Family

ID=7575697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16499D Expired DE377851C (de) 1921-05-10 1921-05-10 Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377851C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558109A1 (de) Hebevorrichtung
DE1223649B (de) Zweiweggetriebe
DE2145009B2 (de) Schaltbares Planetenzahngetriebe für Elektrowerkzeuge
DE377851C (de) Flaschenzug mit lose Reibungsrollen besitzendem Doppeltriebstock
DE639791C (de) Winde
AT151698B (de) Kupplung zur selbsttätigen Schaltung mehrstufiger Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder.
DE536686C (de) Getriebe zur allmaehlichen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses
DE475959C (de) Sicherheitskurbel
DE443160C (de) Vorgelege fuer Umkehrwalzwerke
AT142611B (de) Geschwindigkeitswechsel- oder Umkehrgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE690022C (de) Winde
DE478977C (de) Kurbelantrieb fuer versenkbare Fenster, insbesondere von Fahrzeugen, mit schwingender Zahnstange
AT128268B (de) Getriebe zur allmählichen Änderung des Übersetzungsverhältnisses innerhalb der gegebenen Grenzwerte.
DE495425C (de) Fallbremse fuer Schiffshebewerke
DE367313C (de) Selbsttaetig veraenderliches UEbersetzungsgetriebe
AT51849B (de) Vorrichtung zum Abstellen von Ankersperren an Rechenmaschinen.
DE498800C (de) Selbstsperrendes Getriebe fuer Schiebefenster
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
DE578078C (de) Gekapselte Blockwinde mit elektrischem Antrieb
DE587020C (de) Getriebe fuer Rollaeden, Rollgitter, Markisen u. dgl.
DE506830C (de) Sicherheitswinde
DE643255C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Getriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE901950C (de) Radlagerung, insbesondere Kettenradlagerung an Kettenflaschenzuegen
CH235408A (de) Hebeeinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen