DE2558109A1 - Hebevorrichtung - Google Patents

Hebevorrichtung

Info

Publication number
DE2558109A1
DE2558109A1 DE19752558109 DE2558109A DE2558109A1 DE 2558109 A1 DE2558109 A1 DE 2558109A1 DE 19752558109 DE19752558109 DE 19752558109 DE 2558109 A DE2558109 A DE 2558109A DE 2558109 A1 DE2558109 A1 DE 2558109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
lifting device
rack
gears
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752558109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558109C3 (de
DE2558109B2 (de
Inventor
Sukio Yonekura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daido Kiko Inc
Original Assignee
Daido Kiko Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3035575A external-priority patent/JPS5214040A/ja
Priority claimed from JP3635275U external-priority patent/JPS5428277Y2/ja
Application filed by Daido Kiko Inc filed Critical Daido Kiko Inc
Publication of DE2558109A1 publication Critical patent/DE2558109A1/de
Publication of DE2558109B2 publication Critical patent/DE2558109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558109C3 publication Critical patent/DE2558109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/26Vertical-lift gates
    • E02B7/36Elevating mechanisms for vertical-lift gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/02Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads with racks actuated by pinions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1967Rack and pinion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19963Spur

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für ein Fluttor oder eine Wasserschleuse oder dergl.
Herkömmliche Hebevorrichtungen für Wasserschleusen oder Fluttore haben einen Aufbau gemäß Fig. 1. Dabei ist ein Fluttorkörper c in Führungsschienen b angeordnet, und zwar am Wasserauslaß eines Wehrs a. Mit dem oberen Ende des Fluttorkörpers c ist das untere Ende einer Hebestange d mit Gewinde verbunden. Die Hebestange d wird mit Hilfe einer Mutter g eines Handrads f hochgeschraubt. Die Mutter g liegt auf einem Tisch e auf. Zwischen der Hebestange d und dem Handrad f kann ein Untersetzungsgetriebe vorgesehen sein. Auf diese Weise kann man den Fluttorkörper c anheben, stillsetzen oder herablassen. Eine solche Hebevorrichtung hat einen einfachen Aufbau und ist mit relativ geringen Kosten verbunden. Der Fluttorkörper kann in der gewünschten Position angehalten werden, ohne daß spezielle Sperrvorrichtungen verwendet werden müssen. Daher wurden diese herkömmlichen Fluttorhebevorrichtungen bisher in großem Umfang verwendet.
609840/0661
Hierbei ist jedoch die Betätigung der Hebevorrichtung nachteiligerweise sehr langwierig. Bei Handbetätigung erfordert diese Vorrichtung daher einen erheblichen Personalaufwand. Ferner ist es schwierig, im Falle einer Flutgefahr die Flutkörper herabzulassen. Es wurden daher Hebevorrichtungen für Wasserflutkörper vorgeschlagen, welche eine mit dem oberen Ende des Fluttorkörpers verbundene Zahnstange umfassen. Ferner sind dabei Zahnräder für das Heben und Senken der Zahnstange vorgesehen sowie ein Antriebsmechanismus für den Antrieb der Zahnräder. Fluttore werden nicht in großen Stückzahlen gefertigt. Andererseits hängt die erforderliche Länge der Zahnstange von der jeweiligen Höhe des Fluttorkörpers ab. Diese ist jedoch von Ort zu Ort verschieden. Daher müssen die Fluttore auf Bestellung gefertigt werden, so daß die Effektivität der Fertigung gering ist. Aus diesem Grunde sind die Lieferfristen zu lang und die Kosten sind sehr hoch. Ferner kann es bei Betriebsstörungen der herkömmlichen Hebevorrichtungen für Fluttore zu ernsten Unfällen kommen. Aus diesem Grunde sind Fluttor-Hebevorrichtungen erwünscht, welche genau und mit hoher Betriebssicherheit betätigt werden können.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hebevorrichtung zu schaffen, welche genau und mit hoher Betriebssicherheit betätigt werden kann und zum Anheben, Arretieren und Absenken eines Fluttorkörpers mit gewünschter Geschwindigkeit bei einfacher Betriebsweise geeignet ist. Ferner soll diese Hebevorrichtung beim Einbau leicht verstellbar oder einstellbar sein, so daß die Kosten verringert werden. Ferner soll mit dieser Hebevorrichtung ein Fluttorkörper aus Sicherheitsgründen rasch geschlossen werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Hebevorrichtung gelöst, welche einen Konus-Zahnstangenmechanismus mit konusförmigen Abschnitten umfaßt, in den Antriebszahnräder eingreifen.
609840/0681
Der Konus-Zahnstangenmechanismus wird durch die Zahnräder angetrieben. Diese sind mit einem speziellen Reibungskupplungsmechanismus verbunden sowie mit einem Sperrklinkenmechanismus und einer Zentrifugalbremse.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer herkömmlichen Hebevorrichtung für ein Fluttor;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung, teilweise im Schnitt;
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Getriebes für die erfindungsgemäße Hebevorrichtung;
Fig. 4 eine horizontale Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig.4, wobei einige der Bauteile ausgelassen sind;
Fig. 6 einen vergrößerten vertikalen Schnitt einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zentrifugalbremse;
Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht des Sperrklinkenmechanismus und
Fig. 8 und 9 partielle vertikale Schnitte der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung in verschiedenen Betriebsstadien.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung in Verbindung mit Fig. 2 erläutert. Diese umfaßt einen Konus-Zahnstangenmechanismus 7· Dieser umfaßt eine Hebestange mit einer Stange 1. Diese besteht aus einem Stangenabschnitt gewünschter Länge, welcher am unteren Ende mit einem Stift 3 über eine Hülse 2 am Fluttorkörper 4 angelenkt ist. Eine gewünschte Anzahl von Konusbauteilen 5 ist auf die Stange 1 aufgeschoben, wie Perlen auf einem Rechenbrett. Diese liegen auf der Hülse 2 auf. Muttern 6 sind auf das obere Ende der Stange aufgeschraubt, so daß die Reihe der Konusbauteile in ihrer Position fixiert ist. Die derart aufgebaute Hebestange wird
609840/0661
mit Zahnrädern G1 und G2 angetrieben. Diese greifen in die Konusbauteile an beiden Seiten der Hebelstange ein.
Die Zahnräder G1 und G2 sind jeweils auf Antriebswellen S1 und S2 befestigt, deren jede ein Zahnrad G3 bzw. G4 trägt, die Zahnräder G3 und G4 kämmen gemäß Fig. 3 miteinander. Die Zahnräder G1 und G2 werden gleichzeitig über die Zahnräder G5, G4 und G3 angetrieben, und zv/ar durch ein Zahnrad G6, welches auf einer Antriebswelle S3 sitzt. Daher kann man die Hebestange durch Drehen der Antriebswelle S3 rasch heben und senken.
Ein Mechanismus zur Steuerung der sicheren und genauen Bewegung der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung ist in Fig. 4 und in Fig. 5 gezeigt. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet ein Gehäuse, welches in zwei Teile getrennt werden kann, nämlich ein oberes Teil und ein Bodenteil. Die Antriebswellen S1 und S2 sind parallel zueinander im Gehäuse 11 drehbar gelagert. Ferner ist eine feststehende Welle S4 vorgesehen. Die Antriebswellen S1 und S2 tragen die Zahnräder G1 bzw. G2, welche die gleiche Anzahl von Zähnen aufweisen und die gleiche Abmessung haben. Diese Zahnräder kämmen mit den Konusbauteilen 5 des Konus-Zahnstangenmechanismus 7. Ferner weist jede der Antriebswellen ein Zahnrad G3 bzw. G4 auf. Diese kämmen miteinander. Ferner weist die Antriebswelle S2 ein Zahnrad G5 auf, welches durch die Antriebswelle S3 über das Zahnrad G6 angetrieben wird.
An der Antriebswelle S3 ist eine Bremstrommel 13 der Handbremsvorrichtung befestigt. Ein Ende eines Bremsbandes 14 ist mit einem feststehenden Block 15 verbunden, welcher auf der feststehenden-Welle S4 befestigt ist, während das andere Ende des Bremsbandes mit einem beweglichen Block 18 verbunden ist, welcher durch einen Bremshandgriff über eine Schraubspindel 17 verschiebbar ist. Das Bezugszeichen 19 bezeichnet ein großes Radialkettenrad und das Bezugs-
609840/0661
2B58109
zeichen 21 bezeichnet ein kleines Radialkettenrad. Eine Kette 20 verbindet die beiden Kettenräder 19 -und 21. Wenn nun die Antriebswelle S3 gedreht wird, so wird das Kettenrad 21 mit hoher Geschwindigkeit gedreht. An einem Ansatz 20a sind Gleitkörper 22 und 22' befestigt. Wenn nun das Kettenrad 21 mit hoher Geschwindigkeit gedreht wird, so werden die Gleitkörper 22 und 22' durch die Zentrifugalkraft gegen die Kraft von Federn 23 und 23' radial nach außen gedrückt und gegen die Innenfläche eines zylindrischen Körpers 24 gepreßt, und zwar je nach der Drehgeschwindigkeit, so daß hierdurch eine Dämpfungskraft auf die Drehbewegung der Antriebswelle S3 ausgeübt wird.
Eine Reibscheibe 25 ist auf der Antriebswelle S3 befestigt und ein Sperrad 26 zur Verhinderung einer Rückwärtsdrehung bei der Betätigung der Hebevorrichtung ist gemäß Fig. 7 drehbar auf der Antriebswelle S3 gelagert. Die Bezugszeichen 28 und 28' bezeichnen Sperrklinken, welche an der feststehenden Welle S4 befestigt sind. Diese werden normalerweise durch eine Zugfeder 29, welche die entgegengesetzten Enden der Sperrklinken 28, 28· miteinander verbindet, am Sperrad 26 in Eingriff gehalten. Das Bezugszeichen
30 bezeichnet einen Rechtsgewindebereich für die Hebebewegung, und das Bezugszeichen 31 bezeichnet einen Rechtsgewindebereich für die Absenkbewegung. Zwischen diesen beiden Gewindebereichen befindet sich ein nicht mit Gewinde versehener Bereich 32. Am äußeren Ende des Gewindebereichs
31 für die Absenkbewegung ist ein Anschlagkragen 33 befestigt. Eine Hülse 34 eines Betätigungshandgriffs umfaßt einen Gewindebereich 35, welcher eine geringere Länge aufweist als der nicht mit Gewinde versehene Bereich 32 der Antriebswelle S3· Dieser Gewindebereich kann an den Gewindebereichen 30 oder 31 in Eingriff gebracht werden. Die Bezugszeichen 39 und 39' bezeichnen Reibscheiben, z.B. Asbestplatten, welche zu beiden Seiten des Sperrades 26 angeordnet sind.
6 0 9 8 4 0/0661
Im folgenden soll der Betrieb der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung erläutert werden. Wenn der Fluttorkörper angehoben werden soll, so wird das Betätigungshandrad rückwärts gedreht, um das Bremsband 14 zu lösen,und die Handbremseinrichtung wird sodann außer Funktion gehalten. Sodann wird das Handrad 36 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Gewindebereich 35 in den Gewindebereich 30 der Antriebswelle S4 für die Hebebewegung eingreift (Fig. 4). Demgemäß drückt die Stirnfläche der Hülse 34 die Reibscheibe 39, das Sperrad 26 und die Reibscheibe 39f gegen die Reibscheibe 25, so daß eine Verbindung mit der Antriebswelle S3 zustandekommt. Die Antriebswelle S3 wird durch die Sperrklinken -28, 28' an einer Rückwärtsdrehung gehindert. Die Antriebswelle S3 wird somit im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Konus-Zahnstangenmechanismus 7 über die Zahnräder G3, G4, G5 und G6 und die Zahnräder G1 und G2 angehoben wird. Auf diese Weise' kann der Fluttorkörper angehoben werden.
Zur Absenkung des Fluttorkörpers wird der Bremshandgriff 16 in umgekehrter Richtung gedreht, so daß der bewegliche Block 18 gemäß Fig. 5 nach oben geschoben wird, wodurch die Bandbremse betätigt wird. Da in diesem Falle auch der Sperrklinkenmechanismus wirksam ist, kommt somit eine doppelte Sperrwirkung zustande. Sodann wird das Handrad 36 rückwärts gedreht (im Gegenuhrzeigersinn), so daß auch die Hülse 34 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Hierzu wird der Gewindebereich 35 vom Gewindebereich 30 für die Hebebewegung abgeschraubt. Danach wird der Gewindebereich gemäß Fig. 8 in den nicht mit Gewinde versehenen Bereich verschoben und ist somit frei drehbar. Nunmehr werden die Reibscheiben 39, 39' und das Sperrad 26, welche zuvor gegen die Reibscheibe 25 gepreßt wurden, voneinander gelöst, so daß sie um die Antriebswelle S3 drehbar sind. Nunmehr wird der Fluttorkörper lediglich durch das Bremsband 14 gehalten. Wenn die Spannung des Bremsbandes 14 gelöst wird, indem man
609840/0681
den Handgriff 16 im Gegenuhrzeigersinn dreht, so beginnt der Flutwehrkörper sich unter seinem Totgewicht abzusenken, wobei seine Sinkgeschwindigkeit allmählich zunimmt.
Die Gleitelemente 22, 22' der Zentrifugalbremse werden gegen die Kraft der Federn 23, 23' in radialer Richtung verschoben, und zwar je nach der Zunahme der Absinkgeschwindigkeit, so daß sie in Berührung mit der Innenfläche der feststehenden Bremstrommel 24 kommen. Dabei entspricht die Dämpfkraft der Absinkgeschwindigkeit. Diese Dämpfkraft wird auf die Antriebswelle S3 ausgeübt und demgemäß wird der Flutwehrkörper sicher und rasch abgesenkt.
Bei einer derartigen Hebevorrichtung für ein Fluttor ist es erforderlich, den Fluttorkörper zwangsmäßig zum Boden abwärtszudrücken, um eine wasserdichte Schließung an der Bodenkante des Fluttorkörpers zu erzielen. Dieser Zweck kann, wie nachfolgend beschrieben, erreicht werden: Zu diesem Zweck wird der Handgriff 36 hochgezogen und dann im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Der Gewindebereich 35 der zylindrischen Hülse 34 gelangt dabei in Eingriff mit dem Gewindebereich 31 für die Absenkung unter vollem Kontakt (Fig. 9)· Die abdichtende Lage des Fluttorkörpers kann aufrechterhalten werden, indem man den Handgriff 16 derart dreht, daß das Bremsband 14 angezogen wird.
Wie bereits erwähnt, kann man den Konus-Zahnstangenmechanismus der Hebevorrichtung wie folgt herstellen: Eine Vielzahl von Konusstücken oder Konuselementen 5 wird zunächst getrennt hergestellt und "dann schiebt man eine gewünschte Anzahl dieser konusförmigen Elemente auf die Konusstange. Dabei kann es sich um eine Hohlstange oder um eine Vollstange handeln. Auf diese Weise wird eine fortlaufende Reihe von Konuselementen gebildet. Beide Enden der Stange, auf die die Reihe von Konusstücken aufgeschoben wurde, werden verankert. Auf
609840/0661
- 8 - 2 5 5 8 ! C η
diese Weise kann man rasch und leicht je nach Wunsch den Konus-Zahnstangenmechanismus in der richtigen Länge herstellen, so daß die Produktionskosten gesenkt werden. Die Herstellung einer solchen Zahnstange ist wesentlich günstiger als die Herstellung eines StiftZahnstangenmechanismus. Die erfindungsgemäße Hebevorrichtung kann verschiedensten Hebezwecken dienen. Vorzugsweise wird sie zum Heben von schweren Lasten, z.B. von Fluttorkörpern oder dergl., verwendet. Mit der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung kann man den Fluttorkörper leicht und sicher anheben und absenken, und zwar unabhängig von einer Änderung des Wasserdrucks gegen den Fluttorkörper. Ferner besteht der erhebliche Vorteil, daß bei einer Flut der Fluttorkörper in kürzester Zeit geschlossen werden kann.
0 9 8 4 0/0661

Claims (8)

~9~ ■ 255P1G9 Patentansprüche
1. Hebevorrichtung, gekennzeichnet durch einen Konus-"Zahnstangenmechanismus (7) mit einer Stange (1), auf die eine Reihe von Konuselementen (5) aufgeschoben ist, und durch ein oder mehrere mit dem Zahnstangenmechanismus (7) kämmende Zahnräder (G1,G2).
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konuselemente (5) eine Zentralbohrung für das Aufschieben auf die Stange (1) aufweisen sowie eine obere Fläche, welche an einer unteren Fläche des nächstoberen Konuselements anliegt, sowie eine untere Fläche, welche an einer oberen Fläche des nächstunteren Konuselements anliegt, sowie obere und untere Konusflächen für den Angriff der Zahnräder (G1,G2).
3. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Paar Zahnräder (G1,G2), welche in symmetrischen Positionen an dem Zahnstangenmechanismus (7) angreifen.
4. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander angeordnete Antriebswellen (S1,S2) für die mit dem Zahnstangenmechanismus (7) kämmenden Zahnräder (G,G2).
5. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen axial relativ zu einer dritten Antriebswelle (S3) verschiebbaren Handgriff (36), welcher wahlweise in eine erste Position bringbar ist, in der die AntriebsZahnräder (G1,G2) durch den Handgriff (36) drehbar sind, oder in eine zweite Position, in der der Handgriff (36) von den Antriebszahnrädern (G1,G2) entkoppelt ist.
6098 40/0C61
6. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (25-29,39,39') zur Verhinderung einer Rückwärtsdrehung der dritten Antriebswelle (S3) mit Reibscheiben (39,391) und einem Sperrklinkenmechanismus (26-29), welche auf der dritten Antriebswelle (S3) gelagert sind und alternativ mit dieser verbindbar oder von dieser lösbar sind.
7. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Zentrifugalbremsvorrichtung (21-24) zwischen der dritten Antriebswelle (S3) und mindestens einer der Antriebswellen (S1 oder S2).
8. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer am unteren Ende mit einem Fluttorkörper verbundenen Zahnstange, welche durch ein mit der Zahnstange kämmendes Antriebszahnrad hebbar und senkbar ist, gekennzeichnet durch eine Zentrifugalbremsvorrichtung (21-24), welche über eine geschwindigkeits erhöhende Einrichtung (19,20) mit einer das Antriebszahnrad (G2) tragenden Antriebswelle (S2) verbunden ist; durch eine Reibscheibensperre (25,39,39') auf der Antriebswelle (S3); durch ein auf der Antriebswelle (S3) drehbar gelagertes und an seinen Seitenflächen mit der Reibscheibensperre (25,39,39') verbindbares Sperrad (26); durch ein am Gehäuse (11) befestigtes Sperrklinkenelement (28), welches am Sperrad (26) angreift und eine Rückwärtsdrehung verhindert, und durch einen Gewindeabschnitt (30) für das Anheben, einen Gewindeabschnitt (31) für das Absenken mit gleichem Gewindesinn wie der Gewindeabschnitt (30) für das Anheben und einen nicht mit Gewinde versehenen Bereich (32) zwischen den beiden Gewindebereichen (30,31) auf der Antriebswelle (S3) und vor dem Sperrad (26), und durch einen Betätigungshandgriff (36) mit einem Gewindebereich (35), welcher an den Gewindebereichen (30,31) der Antriebswelle (S3) in Eingriff bringbar ist und dessen LängenerStreckung geringer ist als die Längenerstreckung des nicht mit Gewinde versehenen Bereichs
609840/0661
DE2558109A 1975-03-13 1975-12-23 Zahnstangenwinde Expired DE2558109C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3035575A JPS5214040A (en) 1975-03-13 1975-03-13 Elevating rod of elevator
JP3635275U JPS5428277Y2 (de) 1975-03-18 1975-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2558109A1 true DE2558109A1 (de) 1976-09-30
DE2558109B2 DE2558109B2 (de) 1980-02-28
DE2558109C3 DE2558109C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=26368684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558109A Expired DE2558109C3 (de) 1975-03-13 1975-12-23 Zahnstangenwinde

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4022429A (de)
AU (1) AU1184776A (de)
CA (1) CA1042674A (de)
CH (1) CH605397A5 (de)
DE (1) DE2558109C3 (de)
FR (1) FR2303752A1 (de)
GB (1) GB1483850A (de)
IT (1) IT1063919B (de)
NL (1) NL7514971A (de)
SE (1) SE421716B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506361A1 (fr) * 1981-05-20 1982-11-26 Precontrainte Structures Ste F Barrage mobile notamment pour usine maremotrice
FR2588097B1 (fr) * 1985-09-30 1987-11-27 Barrau Bernard Appareil nettoyeur et sterilisateur des lentilles de contact
FR2639671B1 (fr) * 1988-11-25 1995-06-16 Guillot Electricite Sa Coffre mobile de securite a cycle de verrouillage automatique apres ouverture fermeture n'autorisant l'ouverture pour le remplissage que lorsque le coffre est vide
EP0719896B1 (de) * 1994-12-27 2003-03-26 Kyowa Seisakusho Co., Ltd. Doppel-Ritzel Zylindervorrichtung
CN102444107B (zh) * 2000-08-21 2016-02-03 鲁比康研究有限公司 控制闸门
AUPR353801A0 (en) 2001-03-02 2001-03-29 Rubicon Systems Australia Pty Ltd Fluid regulation
CN101103214A (zh) * 2004-09-02 2008-01-09 贝利莫控股公司 线性驱动装置
FR2881413B1 (fr) * 2005-01-28 2008-02-29 Hydralift Blm Sa Dispositif pour manoeuvrer une structure en elevation ou en abaissement
CN1300414C (zh) * 2005-03-30 2007-02-14 中国水利水电科学研究院 自控闸门的机械离合保护装置
US7770869B2 (en) 2006-05-18 2010-08-10 Tt Technologies, Inc. Portable winch
US20080093509A1 (en) * 2006-10-23 2008-04-24 Union Switch & Signal, Inc. Railroad crossing gate having a universal crossing gate arm with a rack and pinion counterweight adjustment system
US20100230347A1 (en) * 2007-08-08 2010-09-16 Haslem Keith R Adjustable height inlet/outlet liquid level management tools and systems
US9145956B2 (en) 2013-01-25 2015-09-29 Gustomsc Resources B.V. Torque sharing drive and torque sharing process
CN103307345A (zh) * 2013-06-27 2013-09-18 江苏烨泰玻璃有限公司 一种用于空气交换器的手动换向机构
US9531237B2 (en) 2013-12-19 2016-12-27 Gustomsc Resources B.V. Dual rack output pinion drive
CN104806728A (zh) * 2014-01-24 2015-07-29 烟台中集来福士海洋工程有限公司 一种错齿齿条
FR3028278B1 (fr) * 2014-11-06 2017-04-28 Grehal Pierre Ets Cie Sa Mecanisme de levage pour un appareil de levage de plaques de construction, appareil de levage comportant un tel mecanisme, procede de levage a l’aide d’un tel appareil
CN104452707A (zh) * 2014-11-21 2015-03-25 广德玉龙泵业有限公司 一种可调节灌溉水渠用闸门装置
CN106012995A (zh) * 2016-06-15 2016-10-12 舒泳军 一种水利工程用的闸门装置及其使用方法
CN106012993A (zh) * 2016-06-15 2016-10-12 舒泳军 一种用于灌溉的水利闸门设备及其使用方法
CN106012987A (zh) * 2016-06-15 2016-10-12 舒泳军 一种具有安全指示的水利闸门机构及其使用方法
CN106049382A (zh) * 2016-06-15 2016-10-26 舒泳军 一种灌溉用的水利闸门结构及其使用方法
CN106012994A (zh) * 2016-06-15 2016-10-12 舒泳军 一种用于水利工程的闸门装置及其使用方法
CN105908680A (zh) * 2016-06-15 2016-08-31 舒泳军 一种水利闸门装置及其使用方法
CN105839600A (zh) * 2016-06-15 2016-08-10 舒泳军 一种安全可靠的水利闸门装置及其使用方法
CN106144934A (zh) * 2016-07-22 2016-11-23 国网河南省电力公司南阳供电公司 变电站停电检修的工作方法
CN106285798B (zh) * 2016-10-21 2017-09-15 中国神华能源股份有限公司 汽轮机超速保护系统和汽轮机
CN111501685B (zh) * 2020-04-17 2020-12-01 太湖流域管理局苏州管理局 一种离合卷筒式固定卷扬启闭机缓冲限位装置
CN114273352B (zh) * 2021-12-24 2023-03-14 杭州申昊科技股份有限公司 一种管道缺陷清理机器人
CN114933266B (zh) * 2022-05-16 2023-01-24 国网山东省电力公司临沭县供电公司 电能表安装更换智能辅助平台

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787765A (en) * 1955-07-13 1957-12-18 Vickers Electrical Co Ltd Improvements relating to cable devices
US2986954A (en) * 1959-04-18 1961-06-06 Golde Gmbh H T Flexible toothed rack cables
US3288435A (en) * 1964-06-17 1966-11-29 Ernest W Starkey Trailer with motorized jack assembly
US3351321A (en) * 1966-07-21 1967-11-07 Auto Specialties Mfg Co Trailer tongue lifting device
AT280001B (de) * 1967-10-23 1970-03-25 Deckel Ag Friedrich Antriebvorrichtung für eine vertikale Kugelrollspindel
US3770070A (en) * 1971-07-29 1973-11-06 J Smith Utility vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CA1042674A (en) 1978-11-21
CH605397A5 (de) 1978-09-29
DE2558109C3 (de) 1980-10-23
AU1184776A (en) 1977-09-29
IT1063919B (it) 1985-02-18
SE7603247L (sv) 1976-09-14
US4022429A (en) 1977-05-10
FR2303752A1 (fr) 1976-10-08
NL7514971A (nl) 1976-09-15
GB1483850A (en) 1977-08-24
FR2303752B1 (de) 1981-02-27
SE421716B (sv) 1982-01-25
DE2558109B2 (de) 1980-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558109A1 (de) Hebevorrichtung
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
EP0040417B1 (de) Radverstelleinrichtung
DE2415836A1 (de) Vorrichtung zum trennen der walzen eines kalanders
CH646626A5 (de) Vorrichtung zum plan- und ausdrehen.
DE1909899A1 (de) Hebezeugbremse
DE3141345A1 (de) Hebezeug
DE1650522B1 (de) Ventilantrieb mit einem elektromotor und endschaltern
DE102007033959A1 (de) Klemmmechanismus
DE2714163B2 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittelspannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE3203151C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Verstellmechanismus eines Fahrzeugsitzes
DE2347900A1 (de) Vorrichtung zum blockieren von raedern von verfahrbaren gegenstaenden, wie krankenhausbetten, bahren, tische u. dgl
CH657892A5 (de) Antriebsvorrichtung fuer jalousien.
DE156825C (de)
DE426961C (de) Absperrvorrichtung mit im Gehaeuse drehbarem Verschlusskoerper
DE3630458A1 (de) Seilwinde, insbesondere fuer eine betaetigung mittels handkurbel
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE4105050A1 (de) Hebelbetaetigtes hebezeug
DE693594C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer drahtzuggesteuerte Eisenbahnsicherungsanlagen o. dgl.
DE1506473C (de) Fangvorrichtung fur Bau und ähnliche Aufzuge
DE847703C (de) Schaltgetriebe fuer Fahrzeuge, insbesondere Fahrraeder
DE1627051C3 (de) Revolverkopf, insbesondere an Karusseldrehmaschinen
DE1959347B1 (de) Bewegungsvorrichtung fuer ein hubventilverschlussteil zur bewegung senkrecht zum sitz und oder zur drehbewegung zum reinigen der sitzflaeche
DE1965615C3 (de) Handbetätigte Ankerwinde
DE2026352C3 (de) Getriebe mit Kupplung für Steuerschalter und Anzeigeeinrichtungen eines Motorantriebes für Stufenschalter von Regeltransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)