DE377525C - Gleishebebock - Google Patents

Gleishebebock

Info

Publication number
DE377525C
DE377525C DEH90977D DEH0090977D DE377525C DE 377525 C DE377525 C DE 377525C DE H90977 D DEH90977 D DE H90977D DE H0090977 D DEH0090977 D DE H0090977D DE 377525 C DE377525 C DE 377525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
track
double
hook
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90977D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT HOEING
Original Assignee
ALBERT HOEING
Publication date
Priority to DEH90977D priority Critical patent/DE377525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377525C publication Critical patent/DE377525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/04Lifting or levelling of tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Gleishebebock. Die bekannten Hebevorrichtungen, welche bei der Unterhaltung der Eisenbahngleise gebraucht werden, zeigen sämtlich den Cbelstand, daß sie, wenn sie zwischen den Schienen des Gleises aufgestellt werden müssen, wie es in den Weichen erforderlich ist, zu weit über Schienenhöhe hinausragen und eine Gefahr für den das Gleise befahrenden Zug bilden, falls es durch die Arbeiter versäumt oder es in der Eile unmöglich wird, das Hebezeug vor der Zugfahrt aus dem Gleise zii entfernen.
  • Der auf der Zeichnung dargestellte neue Gleishebebock zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und infolge großer Hebel- und Zahnradübersetzung durch eine große Hebekraft aus und außerdem durch seine niedrige Bauart, die es gestattet, ihn während der Durchfahrt des Zuges in der Weiche stehenzulassen, da er nicht über das zulässige Maß über den Schienenkopf hinausragt.
  • In Abb. i ist eine Seitenansicht, in Abb. 2 ein Längenschnitt und in Abb. ,, eine Oberansicht dargestellt.
  • Die Vorrichtung besteht aus dem Gestellbock ir, dem ge.zahnten Hubhebel h, dem doppelwandigen Triebrade e, der Druckrolle d, dem Querstück e der Sperrfalle, dem hubscheibenförmigen Handhebel f und den Lagerbolzen g, h, -i. In dem Gestellbock er sind die Teile mit Ausnahme des Handhebels f gelagert. Das Hubstück b dreht sich um den Bolzen g und ist in seinem vorderen Teile verstärkt und als Hebel ausgebildet, welcher unter die Schiene greift, während der hintere Teil flach geformt und ein verzahntes Ende 1)l besitzt. In dieses verzahnte Ende b' greift das Zahnritzel c= des Triebrades c ein und überträgt die Liraft auf das Hubstück b. Das Triebrad c dreht sich um den Bolzen h und besteht aus zwei mit äußeren Hakenzähnen c 1 versehenen runden Scheiben. Die hakenförmigen Außenzähne c' der Scheiben des Triebrades c: dienen zum Eingriff für den Zapfen f 1 des losen hubscheibenförmigen Handhebels f. Der Handhebel f wird mit seinem Zapfen f 1 in aufrechter Haltung, sich auf die Rolle d stützend, wie Abb. i zeigt, in den untersten Haken des Triebrades eingesetzt und dann herumgezogen. Dadurch wird das Triebrad c um einen Hakenzahn gedreht. Dieser Vorgang kann dann Zahn um Zahn wiederholt und das Triebrad c vollständig umgedreht werden. Mit dem Umdrehen des Triebrades c wird auch das vordere Ende des mit seinem hinteren verzahnten Ende b1 in das Ritzel c'= greifenden Hubhebels b mit der darauf ruhenden Last, d. h. der Schiene, gehoben. Damit die Last nun nicht unbeabsichtigt zurücksinken kann, ist eine Hebelsperre angebracht, welche aus der bügelförmig gestalteten Sperrfalle besteht, die, wie ersichtlich, durch zwei Schrauben gelenkig, am Gestellbock a befestigt ist und mit dem Querstück c zwischen die hakenförmigen Außenzähne cl des Triebrades c einfällt. Um möglichst geringe Sperrabstände zu erzielen, ist das Querstück e der Sperrfalle an der unteren Seite mit zwei Sperrkanten e1 und e'= versehen, durch welche der Zahnabstand geteilt wird und einmal die vordere und einmal die hintere Kante einschnappt, wie dieses aus den Abb. i und 2 zu erkennen ist. Die bügelförmig gestaltete Sperrfalle hat auch gleichzeitig den Zweck, als Handgriff zum Tragen des Hebebockes zu dienen.
  • Infolge der großen Cbersetzungsverhältnisse zwischen dem Handhebel f und dem Hubhebel h kann mit dem Hebebock mindestens die i2ofache Kraft eines Mannes auf den zu hebenden Gegenstand ausgeübt werden, so daß auch schwere Gleisstücke mit dem verhältnismäßig kleinen Hebegerät gehoben werden können.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Gleishebebock, gekennzeichnet durch ein mit einem Zahnritzel (c=) versehenes doppelwandiges Triebrad (c) mit hakenförinigen Außenzähnen (cl), in die ein hubscheibenförmiger Handhebel (f), sich auf eine Rolle (d) stützend und das nuerstü4 (e°) einer am Bockgestell (a) angelenkten Sperrfalle eingreifen, während der doppelarmige, unter die Schieng greifende Hubhebel (b) durch das in sein verzahntes Ende (b1) eingreifende Ritzel (c2) bewegt wird.
  2. 2. Gleishebebock nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das gleichzeitig als Handgriff dienende Querstück (e) der Sperrfalle, welches in die Hakenzähne (cl) des doppelwandigen Triebrades (c) eingreift, an der Unterseite mit zwei Sperrkanten (ei, e'=) versehen ist.
DEH90977D Gleishebebock Expired DE377525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90977D DE377525C (de) Gleishebebock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90977D DE377525C (de) Gleishebebock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377525C true DE377525C (de) 1923-06-21

Family

ID=7166033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90977D Expired DE377525C (de) Gleishebebock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377525C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377525C (de) Gleishebebock
DE1756010A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Anwendung in den Heberahmen von Grossbehaelter-Hebezeugen
DE319153C (de) Tragvorrichtung fuer Lasten
DE937527C (de) Gleishebewinde
DE541885C (de) Hubkarren
DE588162C (de) Plattformwagen mit Drehgestellen
DE1166415B (de) Krankenfahrzeug
DE487507C (de) Seitenkipper fuer Foerderwagen
DE343520C (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Stoffballen
DE460159C (de) Vorrichtung zur Einlegung von Legeisen auf den Amboss beim Schmieden
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
DE384750C (de) Leicht loesbare Tragflaechenbefestigung fuer Flugzeuge
DE355487C (de) Selbsttaetige Hebelfeststellvorrichtung bei Gleishebeboecken
DE601112C (de) Eisenbahnwagenschieber
DE27108C (de) Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen
DE519548C (de) Mit den zwei Hubstuetzen einer fahrbaren Gleishebemaschine verbundene, die Fahrschienen unterfassende Greifhebel
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE437605C (de) Im Schwerpunkt des Wagens angebrachte Hebevorrichtung fuer auf Gleisen laufende leichtere Wagen
DE412175C (de) Gleisheber mit fester Zahnstangenstuetze
DE323109C (de) Rangierkran
DE923528C (de) Umklappbares Pedal fuer Fahrraeder od. dgl.
DE514404C (de) Verlegbare Gleisendverriegelung
DE389757C (de) Selbstentladewagen
DE427477C (de) Wagen mit Klappkuebeln
CH114022A (de) Einrichtung an Kraftwagen zum Befestigen auswechselbarer Brücken und Karosserien auf dem Untergestell.