DE937527C - Gleishebewinde - Google Patents
GleishebewindeInfo
- Publication number
- DE937527C DE937527C DEH15658A DEH0015658A DE937527C DE 937527 C DE937527 C DE 937527C DE H15658 A DEH15658 A DE H15658A DE H0015658 A DEH0015658 A DE H0015658A DE 937527 C DE937527 C DE 937527C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threshold
- bracket
- lifting winch
- track lifting
- track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B29/00—Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
- E01B29/04—Lifting or levelling of tracks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
- Gleishebewinde Die Erfindung betrifft eine Gleishebewinde. welche die Hebung des Gleises profilfrei gestattet. Diese Gleishebewinde braucht also beim Befahren der Gleise nicht herausgenommen zu werden.
- Es sind bereits profilfreie Gle.ishebew-inden bekannt, welche mit ihren Greifern, Krallen od. dgl. unter die Schwellenköpfe greifen. Hierbei ist ein Freilegen derjenigen Schwellenköpfe aus der Bettung erforderlich, an welche die Gleishebewinde angesetzt werden muß. Diese Arbeiten zur Freilegung der Schwellenköpfe sind außerordentlich zeitraubend und daher unwirtschaftlich.
- Ferner ist es bereits bekannt, zum Anheben von Gleisen bzw. von Schwellen mit aufgelegten Schienen Hebevorrichtungen zu verwenden, die aus einer sich stirnseitig vor der Schwelle auf dem Boden abstützenden Schraubspindel bestehen, deren Spindelmutter auf einen mit der Schwelle starr, aber lösbar v erbindbaren Hebearm einwirkt. Diese bekannte Anordnung besteht .i-m wesentlichen aus einem die Schwelle verlängernden Hebearm, der mittels einer die Schwelle untergreifenden Lasche mit der Schwelle fest, jedoch lösbar verbunden: wird. Der Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht ebenfalls darin, daß ein Freilegen derjenigen Schwellenenden aus der Bettung erforderlich ist, an welchen der Hebearm mittels der die Schwehle Ihnkenförmig untergreifenden Lausche angebracht werden soll.
- .Bei der erfindungsgemäßen Gleishebewinde werden diese Nachteile der bekannten Anordnungen grundsätzlich vermieden. Dies erfolgt durch die besondere Anordnung der erfindungsgemäßen Gleishebewinde, welche darin besteht, daß der Hebearm als U-förrniger Bügel ausgebildet ist, in dessen Quersteg die Spindelmutter gelagert ist und dessen beide Schenkel unter .der Schiene hindurchgreifen und an ihren beiden Enden gegen die Schwelle abgestützt sind.
- Die freien Schenkelenden des Bügels ruhen auf einem bügelförmigen, dem Schwellenprofil angepaßten Stützhaken, welcher die Flanken der Schwelle teilweise umfaßt.
- Dieser Stützhaken ist gegenüber der Schwelle mittels einer Unterlegp:latte und eines Schraubbolzens festgelegt.
- Das untere freie Ende der Schrawbspindel ist in einer außerhalb der Schwellenbettung angeordneten losen Druckplatte gelagert, welche ein Führungslager für das gewindefreie, untere Ende der Schraubspindel aufweist.
- Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Gleishebewinde werden die beiden Schenkel des Bügels von außen unter der eine n.Schiene hindurchgeführt, und zwar so, daß die beiden Schenkel des Tragrahmens symmetrisch zu den beiden Seiten einer Schwelle zu liegen kommen. Dieser Bügel wird so weit hindurchgeschoben, daß das geschlossene Ende des Tragrahmens mit der Schraubspindel außerhalb des zu hebendem Gleises und der Bettung verbleibt. Der bügelförmige Stützhaken wird auf der inneren Seite der Schiene in einem entsprechenden Abstand auf die Schwelle aufgesetzt, so daß die freien Schenkelenden des Bügels auf diesem Stützhaken aufliegen.
- In der Zeichnung ist eine der möglichen Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. Hierin bedeutet Fig. i eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anordnung, Fig. 2 eine Seitenansicht mit dem bügelförmigen Stützhaken, Fig. 3 eine andere Seitenansicht mit der Schraubspindel und der Druckplatte.
- Wie man aus Fig. i erkennt, greift der Bügel :2 unter die zu hebende Schiene i. Dieser Bügel 2 besteht aus zwei Schenkeln, welche an dem einen Ende durch eine Querschiene 5" starr verbunden sind. Die freien Schenkelenden 3 des Bügels 2 sind etwas nach außen abgekröpft und ruhen auf einem bügelförmigen Stützhaken 7, welcher auf der inneren Seite -der zu hebenden -Schiene in einem gewissen Abstand auf die Schwelle 4 aufgesetzt wird. Der Bügel 2, wird von außen unter der Schiene i symmetrisch zu der Schwelle 4 hindurchgeschoben, und zwar so weit, daß die an dem geschlossenen. Ende des Bügels 2 vorgesehene Schraubspindel außerhalb dieser Schiene und außerhalb der Bettung 12 sich befindet. Unterhalb dieser Schraubspindel, und zwar ebenfalls außerhalb der Schotterbettung 12 für die - Schwelle 4; liegt auf dem Bahnkörper eine Druckplatte 13 auf, auf welche die Schrgwbspindel6 sich abstützt.
- Wie man ans Fi.g. 2 erkennt, greift der bügelförmige Stützhaken 7 zum Teil über die Flanken des Schwellenkörpers 4., welcher aus Holz, Beton oder Stahl sein kann, herüber und wird ,mittels einer Unterlegplatte 8 und eines Schraubbalzens 9 in dieser Lage festgelegt. Dieser Bügel 7 weist seitliche Abkröpfungen auf, auf welchen die freien Schenkelenden 3 des Bügels 2 aufliegen.
- In Fig. 3 ist das andere Ende der Gleishebewinde gezeigt. Man erkennt hierin die Schraubs.pinde16, welche in der Gewindeführung io geführt wird. Unterhalb dieser Schraubspindel, 6, und, zwar außerhalb der Schotterbettung i2, ist eine lose Druckplatte 13 angeordnet, welche zweckmäßig eine Führung 14 für das untere, ge,v,irrdef-reie Ende der Schraubspindel6 aufweist. Wird nun die Schraubspindel 6 gedreht, so wird das geschlossene Ende 5 des Bügels 2 angehoben und damit auch gleichzeitig das eine Ende der Schwelle 4 mitsamt der Schiene i aus der Bettung i2 herausgehoben. Da bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung keinerlei Teile über den Schienenkopf der Schiene r hinweggreifen, stellt die erfindungsgemäße Anordnung eine profilfreie Gleishebewinde dar, so daß auch während des Einsetzens dieser Gleishebewinde das Gleis befahren werden kann.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Gleishebewinde, bei der eine sich vor der Stirnseite der Schwelle abstützende Schraubspindel vorgesehen ist, deren Spindelmutter auf einen mit dem Gleis starr, aber lösbar verbindbarenHebearm einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebearm als U-förmiger Bügel (5) ausgebildet ist, in dessen Quersteg (5a) die Spindelmutter (io) gelagert ist und dessen beide Schenkel (2) unter der Schiene (i) hindurchgreifen und an ihren beiden Enden (3) gegen die Schwelle (4) abgestützt sind.
- 2. Gleishebewinde nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkelenden (3) des Bügels (5) auf einem bügelförmigen, dem Schwellenprofil angepaßten Stützhaken (7) ruhen, welcher die Flanken der Schwelle (4) teilweise wmfaßt.
- 3. Gleishebewinde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der .Stützhaken (7) .gegenüber der Schwelle (4) mittels einer Unterlegplatte (8) und eines Schraubbolzens (9) festgelegt ist.
- 4. Gleishebewinde nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere, freie Ende (ii) der Druckspindel (6) in einer außerhalb der Schwellenbettung (12) angeordneten, losen Druckplatte (13) gelagert ist, welche ein Führungslager (14) für das gewindefreie, untere Ende (i i) der Schraubspindel (6) aufweist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 808 956.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH15658A DE937527C (de) | 1953-03-11 | 1953-03-11 | Gleishebewinde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH15658A DE937527C (de) | 1953-03-11 | 1953-03-11 | Gleishebewinde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE937527C true DE937527C (de) | 1956-01-12 |
Family
ID=7147771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH15658A Expired DE937527C (de) | 1953-03-11 | 1953-03-11 | Gleishebewinde |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE937527C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3114534A (en) * | 1960-10-21 | 1963-12-17 | Robert L Fox | Bridge raising yoke assembly |
US3565399A (en) * | 1968-08-09 | 1971-02-23 | Thomas & Betts Corp | Floor box adjusting jack |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE808956C (de) * | 1949-05-01 | 1951-07-23 | Brockhaus Soehne | Vorrichtung und Verfahren zum Heben und Ausrichten von Gleisen |
-
1953
- 1953-03-11 DE DEH15658A patent/DE937527C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE808956C (de) * | 1949-05-01 | 1951-07-23 | Brockhaus Soehne | Vorrichtung und Verfahren zum Heben und Ausrichten von Gleisen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3114534A (en) * | 1960-10-21 | 1963-12-17 | Robert L Fox | Bridge raising yoke assembly |
US3565399A (en) * | 1968-08-09 | 1971-02-23 | Thomas & Betts Corp | Floor box adjusting jack |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH684939A5 (de) | Klinkenverschluss für Eisenbahnweichen. | |
DE417930C (de) | Fahrbare Vorrichtung zum Auswechseln von Schwellen unter Eisenbahnschienen | |
DE937527C (de) | Gleishebewinde | |
DE2314144A1 (de) | Gleisschwelle und gleisbefestigungsanordnung unter verwendung dieser gleisschwelle | |
DE815354C (de) | Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen | |
DE1749055U (de) | Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf den schwellen. | |
DE806017C (de) | Schienenbefestigung | |
DE1119889B (de) | Befestigung seitlich durch Fuehrungsmittel gehaltener Eisenbahnschienen mittels in die Fuehrungsmittel eingreifender federnder Spannbuegel | |
DE1130461B (de) | Befestigung von Eisenbahnschienen auf Schwellen mittels federnder Spannbuegel | |
DE560358C (de) | Leitschienenanordnung fuer Eisenbahngleise | |
DE939636C (de) | Gleishebewinde | |
DE603812C (de) | Schienenbefestigung auf Querschwellen unter Verwendung von Unterlegplatten mit Profilleisten zum Aufschieben von Klemmklauen | |
DE402715C (de) | Kopfhalter fuer die Schraubenbolzen von Eisenbahnschienen auf eisernen Schwellen | |
DE347382C (de) | Schienennagel oder Schwellenschraube mit abgeschraegter Kopfunterseite | |
DE493033C (de) | Schienenbefestigung auf Hakenunterlegplatten oder Hakenrippenschwellen mittels eineszwischen der Schienenfussoberseite und der Hakenunterseite der Unterlage angeordneten Klemmstueckes | |
DE951449C (de) | Schienenverlaengerer | |
DE846102C (de) | Schienenbefestigung auf Holzschwellen mittels Klemmplatten | |
DE629436C (de) | Schienenbefestigung fuer ein tangentiales Abwaelzen des Schienenfusses auf seiner Unterlage | |
DE492077C (de) | Schraubenbolzen zum Vorspannen der als Schraubenfedern ausgebildeten Tragfedern von Schienenfahrzeugen | |
DE314172C (de) | ||
DE808956C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Heben und Ausrichten von Gleisen | |
DE667912C (de) | Schienenbefestigung auf einer eisernen Unterlage mittels eines den Schienenfuss beiderseits umgreifenden Buegels | |
DE40330C (de) | Eisenbahn-Querschwelle äus metallenen Schienen | |
DE531094C (de) | Schienenbefestigung auf Rippenunterlegplatten | |
DE800757C (de) | Schienenbefestigung |