DE375632C - Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen - Google Patents

Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen

Info

Publication number
DE375632C
DE375632C DEH87657D DEH0087657D DE375632C DE 375632 C DE375632 C DE 375632C DE H87657 D DEH87657 D DE H87657D DE H0087657 D DEH0087657 D DE H0087657D DE 375632 C DE375632 C DE 375632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cords
production
strips formed
cord layers
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH87657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSISCHE GUMMIWARENFABRIK FRI
Original Assignee
HESSISCHE GUMMIWARENFABRIK FRI
Publication date
Priority to DEH87657D priority Critical patent/DE375632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375632C publication Critical patent/DE375632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/12Carcasses built-up with rubberised layers of discrete fibres or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen. Dem die Erfindung bildenden Verfahren liegt die Aufgabe zugrunde, Streifen aus Kordeln oder Schnüre herzustellen, die insbesondere zu Einlagen für Preßluftreifen geeignet sind. Die Beanspruchungen, denen solche Einlagen unterworfen sind, namentlich wenn die damit versehenen Preßluftreifen bei Lastwagen benutzt werden, sind ganz beträchtliche. Da die Schnüre lediglich Ketten bilden, ohne durch Schüsse untereinander verbunden zu sein und sich daher dehnen, besteht die Schwierigkeit darin, diese Dehnung jeweils wieder aufzuheben, die Schnur oder Kordel also elastisch zu machen. Eine hohe Elastizität der Kordeln oder Schnüre wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bereits bei deren Herstellung die einzelnen Fäden durch und durch mit Gummilösung getränkt werden. Dadurch besitzt die fertige Schnur einen hohen Gehalt an Gummi und somit eine große Elastizität und daneben eine starke Klebekraft, um sich mit der Nachbarschnur fest zu verkitten.
  • An Hand einer das neue Verfahren veranschaulichenden Zeichnung soll dieses näher erläutert werden.
  • Zunächst werden die Schnüre in bekannter Weise dadurch erzeugt, daß die Einzelfäden geklöppelt oder gespult werden. In den Kegel, den die von den Klöppeln b kommenden Fäden a bilden, ist nun eine den flüssigen Gummi in einem dünnen Strahl austreibende Düse d derart untergebracht, daß der Strahl sich gegen die Kegelspitze richtet. Dadurch wird die Gewähr dafür gegeben, daß sich die Fäden a vor ihrem Zusammenlauf gründlich mit Gummilösung durchtränken, sich gewissermaßen damit vollsaugen. Wo es darauf ankommt, besonders kräftige Schnüre oder Kordeln zur Verfügung zu haben, kann die Schnur durch eine Seele aus sehr widerstandsfähigem Material verstärkt werden. Am besten wird das durch die Umspinnung eines Drahtes e mit den Fäden a erreicht (Abh. i). Die auf diese Weise geklöppelte Schnur a läuft dann auf eine Trommel f auf, auf der sie in. bekannter `'eise zu nebeneinanderliegenden Windungen gewickelt wird. Es können aber auch gleichzeitig mehrere Schnüre erzeugt und diese einzeln auf gemeinsam angetriebene Trommeln aufgewunden werden. Der so entstandene Zylindermantel in wird aufgeschlitzt, von der Trommel gelöst, ausgebreitet und in Streifen @ zerschnitten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen, namentlich zu Einlagen für Preßluftreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einzelnen Fäden hergestellten, beispielsweise geklöppelten, gewirkten oder gespulten Kordeln oder Schnüre, vor ihrer Vereinigung mit einer Gummilösung vollkommen in der Weise durchtränkt werden, daß gegen die Zusammenlaufstelle der Einzelfäden aus einer Düse o. dgl. eine Gummilösung gespritzt wird, mit der sich die Fäden vor der Schnurbildung vollsaugen, worauf sie in bekannter Weise zu einem Zylindermantel gewickelt werden, der dann aufgeschnitten und in Streifen zerlegt wird.
DEH87657D Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen Expired DE375632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87657D DE375632C (de) Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH87657D DE375632C (de) Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375632C true DE375632C (de) 1923-05-16

Family

ID=7165045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH87657D Expired DE375632C (de) Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375632C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sportbällen
DE1047043B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE2223981B2 (de) Stahlseil zur verwendung als verstaerkung in kautschukgegenstaenden
DE3128622C2 (de)
DE1703132A1 (de) Saite aus Kunststoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE375632C (de) Herstellung von aus Kordellagen gebildeten Streifen
DE2364966A1 (de) Verfahren zum verbinden von draehten, litzen und seilen
DE639505C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn
DE570338C (de) Laufmantel fuer Pressluftreifen
DE838195C (de) Textiles Zwischenprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE880383C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Borsten
DE1760831B2 (de) Elastische Gewebebahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE429961C (de) Aus einem Innenball und einer Huelle bestehender Gummihohlball
DE728748C (de) Metalltuch fuer Papiermaschinen
DE433973C (de) Verfahren zur elektrischen Isolierung von Draehten u. dgl. durch Aufbringen von Gummi- und Faserstoffbaendern
DE214280C (de)
DE409928C (de) Luftreifen
DE831657C (de) Stahlwollerzeugnis
DE558880C (de) Verfahren zum Umkleiden gestreckter Koerper, insbesondere Draehte, mit Kunstseiden-oder einer anderen zaehfluessigen Masse
CH146240A (de) Gummilitze mit längsdurchlaufenden Gummifäden.
DE688769C (de) Verfahren zum Herstellen von Treib- und Foerderbaendern oder -seilen
DE376454C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewebeeinlagen fuer Maentel von Pneumatiks o. dgl.
AT58605B (de) Verfahren zur Herstellung von Vollreifen oder Laufflächen von Preßluftreifen.
AT78522B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln.
DE639545C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukfaeden