AT78522B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln.

Info

Publication number
AT78522B
AT78522B AT78522DA AT78522B AT 78522 B AT78522 B AT 78522B AT 78522D A AT78522D A AT 78522DA AT 78522 B AT78522 B AT 78522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
carrier
production
upper plate
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Victor Brandt Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Brandt Fa filed Critical Victor Brandt Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT78522B publication Critical patent/AT78522B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Papierkordeln, welche   @us einer   inneren Papierseele und einer äusseren Papierumspinnung bestehen. Die Erfindung besteht hiebei darin, dass in einem Arbeitsgange ein innerer Papierfaden durch Drehung fertig gebildet und darauf von einem oder mehreren Papierstreifen umsponnen wird. Zur Ausführung dieses Verfahrens sind an der Spinnvorrichtung zwei oder mehrere Papierbandteller übereinander 
 EMI1.1 
 Papierfaden und aus dem Papierhand des oberen die Papierumspinnung hergestellt wird. Die   Papierbandteller können   alle drehbar sein, z.

   B. mit entgegengesetztem Antrieb, zweckmässig wird jedoch die Anordnung so getroffen, dass von zwei Papierbandtellern nur der obere drehbar und der untere fest i. st und dass zwischen beiden ein Hohlzapfen angebracht ist, der in Verbindung nut der Antriebsspindel für den oberen Teller und der unteren Spinnvorrichtung steht, so dass   er   auf letztere die Drehung des oberen Tellers überträgt. 
 EMI1.2 
 in abgeänderter Ausfübrung und in grösserem   Massstabe. zum Teil   im   Schnitt, und Fig. 3 dip   letztereimwagerechtenSchnitt. 
 EMI1.3 
   unlspinnen.   Der Umspinnungspapierstreifen wird durch die Drehung des Tellers 2 auch einoder mehrmals zusammengefaltet, wodurch seine Festigkeit erhöht wird.

   Das fertige Spinnprodukt 10 läuft über die Spannrollen 11, 12, 13 und wird über Führungsrollen 14, 15 der 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Führungsstück   38 von verschiedener Durchlassöffnung versehen sein. Durch Anpassung der   öffnung   an die Papierstreifenbreite findet eine die Drehung gut vorbereitende gleichmässige Faltung des Streifens statt. 
 EMI2.2 
 behälter 1 zwischen die Führungsrollen   26 und 27 durch   die Büchse 33 über die Stäbchen 22,23, 24 nach der oberen Spinnvorrichtung geleitet.

   Auf dem Wege dorthin erhält er bei Antrieb der Spinnvorrichtung durch Vermittlung des Hohlzapfens 18, welcher die Drehung des   oceien Spinn.   tellers 2 auf die unteren Spianrollen oder Bremsstäbchen 22,23, 24 überträgt, Drehung und   ge.   langt darauf als fertig gedrehter Papierfaden durch den Hohlzapfen 18 und Teller 2 zu den oberen   Spinnrollen   oder Bremsstäbchen 34,   35,   36. Der im Behälter 2 befindliche Papierstreifen 37 wird gleichfalls über die Spinnrollen 34,   35,   36 geleitet und erfasst dabei den von unten heraufgeführten fertigen Faden   30,   um mit diesem derart über die Umspinnrollen 34, 35, 36 zu laufen, dass er den Faden 30 umspinnt.

   Die fertige aus Papierfadeneinlage und Papierumspinnung gebildete Kordel wird darauf in bekannter Weise über Spann-und Führungsrollen zur Aufnahmerolle geleitet. 



   Die vor beschriebene Einrichtung vereinfacht die Herstellung der Papierkordel wesentlich, bewirkt Kraftersparnis und ermöglicht die Ausnutzung der Papierstreifenrolle bis zum letzten Ende. Die Papierseele kann auch in bekannter Weise mit einer Draht-, Hanf-oder sonstigen   Einlage versehen werden. versehen werden.   



   PATENTANSPRÜCHE :   1. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln aus mehreren gleich. zeitig in Drehung gesetzten Papierstreifen. dadurch gekennzeichnet, dass in einem Arbeitsgange   ein innerer Papierfaden durch Drehung fertig gebildet und darauf von einem oder mehreren Papierstreifen umsponnen wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass zwei oder mehrere Papierbandteller übereinander angeordnet sind, die so zusammen arbeiten. dass aus dem Papierband des unteren Tellers der innere gedrehte Papierfaden und aus dem Papier hand des oberen Tellers die Papierumspinnung hergestellt wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass von den beiden übereinander angeordneten Papierbandtellern nur der obere drehbar und der untere fest angeordnet ist und dass zwischen beiden ein Hohlzapfen angebracht ist, der in Verbindung mit der Antre} spindel für den oberen Teller und dem Träger der unteren Spinnrollen steht, so dass er auf letztete die Drehung des oberen Tellers überträgt. l. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem unteren Teller und dem Träger der unteren Spinnrollen ein Paar von Führungsrollen angeordnet ist. deren Steuerung gemäss der Papierstreifenbreite durch einen mittels Gewicht verstellte) rn Cewichtshebel erfolgt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger der unteren EMI2.3
AT78522D 1916-05-25 1917-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln. AT78522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78522X 1916-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78522B true AT78522B (de) 1919-09-25

Family

ID=5638255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78522D AT78522B (de) 1916-05-25 1917-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT78522B (de)
SE (1) SE45788C1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE45788C1 (sv) 1919-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610650C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
AT78522B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln.
DE2425150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flauschgarn
DE806886C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen von Fasern bzw. Faeden aus Glas oder aehnlichen mineralischen Stoffen
DE385207C (de) Einrichtung zum Entseilen
DE56779C (de) Maschine zur Herstellung zweidräthiger Drahtseile
DE813697C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Faeden
DE874946C (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten kuenstlichen Faeden
DE613394C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schrumpfungsfreier Kunstseide
DE524929C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnueren
DE126160C (de)
DE331824C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaltetem Flachgarn aus Papierbaendchen
DE332424C (de) Vorrichtung zum Zusammendrehen von Zellstoffstreifen
AT149536B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln für Vierdrahtbetrieb.
AT120152B (de) Spinnmaschine zur Herstellung eines endlosen Bastfadens.
DE683712C (de) Vorrichtung zum Umspinnen von Gummifaeden
AT119334B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Zierfadens.
DE831657C (de) Stahlwollerzeugnis
DE366008C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln ringfoermiger Koerper
DE549233C (de) Vlieswickler
DE393779C (de) Webstuhl zur Herstellung von Rohr- und Holzstabgeweben
DE479517C (de) Elastische Litze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE894783C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Schnueren bestehenden Pfeifenreinigern
AT43363B (de) Maschine zum Umspinnen von Kernfäden und Litzen.
DE614408C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln frisch gesponnener nasser Kunstseide