DE3752371T2 - Fotoresistzusammensetzungen und ihre Bestandteile - Google Patents

Fotoresistzusammensetzungen und ihre Bestandteile Download PDF

Info

Publication number
DE3752371T2
DE3752371T2 DE3752371T DE3752371T DE3752371T2 DE 3752371 T2 DE3752371 T2 DE 3752371T2 DE 3752371 T DE3752371 T DE 3752371T DE 3752371 T DE3752371 T DE 3752371T DE 3752371 T2 DE3752371 T2 DE 3752371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
photoresist
compound
compositions
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3752371T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3752371D1 (de
Inventor
Brian Kenneth Chesterfield Daniels
David Charles Maryland Heights Madoux
Michael Karpovich Templeton
Peter Trefonas Iii
James Calvin Chesterfield Woodbrey
Anthony Zampani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shipley Co Inc
Original Assignee
Shipley Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26670286&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3752371(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shipley Co Inc filed Critical Shipley Co Inc
Publication of DE3752371D1 publication Critical patent/DE3752371D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3752371T2 publication Critical patent/DE3752371T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/022Quinonediazides
    • G03F7/0226Quinonediazides characterised by the non-macromolecular additives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/0048Photosensitive materials characterised by the solvents or agents facilitating spreading, e.g. tensio-active agents
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/022Quinonediazides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG:
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die Erfindung betrifft Photoresistzusammensetzungen mit einem löslichen Harz, einer lichtempfindlichen Verbindung und einem Lösungsmittel. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Photoresistverfahren mit Vorteilen, einschließlich eines hohen Auflösungsvermögens.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik:
  • Im Stand der Technik wurden verschiedene Versuche unternommen, ausgewählte Eigenschaften von Photoresistzusammensetzungen durch Verwendung ausgewählter Novolakharz-Formulierungen zu verbessern. Beispielsweise wurden in den US-Patenten 4 377 631, 4 529 682 und 4 587 196 spezielle Novolakharze aus meta- und para-Kresolen oder ortho-, meta- und para-Kresolen enthaltenden Gemischen beschrieben, die in positiven Photoresistzusammensetzungen mit erhöhter Lichtempfindlichkeit vorteilhaft verwendet werden können. Gemäß US-Patent 4 551 409 werden ein Naphthol enthaltendes Harz und Gemische aus dem Naphtholharz und anderen verträglichen Harzen in Photoresistzusammensetzungen zur Erhöhung der Wärmedeformationstemperatur des Photoresists verwendet. Obwohl diese bekannten Zusammensetzungen eine verbesserte Lichtempfindlichkeit und verbesserte thermische Eigenschaften zeigen, führen sie nicht zu einem besonders hohen Kontrast und zu einer besonders hohen Auflösung. Dies ist ein bedeutender Nachteil bei vielen gewerblichen Verfahren zur Herstellung von Bauteilen elektronischer Schaltungen, die die Auflösung feiner Linien erfordern.
  • In Materials for Microlithography, herausgegeben von L. F. Thompson, G. G. Wilson und J. M. Frechet, ACS Symposium Reihe 266, American Chemical Society, Washington, D.C., 1984, Kapitel 17, S. 339, ist ein meta-Kresol-Benzaldehyd-Novolakharz beschrieben, das mit einer lichtempfindlichen Verbindung und einem Lösungsmittel formuliert wurde, um positive Bilder zu erzeugen, wenn das Photoresistgemisch auf einen Siliciumwafer aufgetragen, mit aktivischer Strahlung belichtet und anschließend entwickelt wurde. Die gelehrte Synthese des Novolakharzes führt jedoch zu einem Material mit niedrigem Molekulargewicht, und darauf basierende Photoresistzusammensetzungen besitzen nur geringe Lichtempfindlichkeit und Auflösung.
  • Die Herstellung von positiv arbeitenden Photoresistzusammensetzungen, wie z. B. die in den US-Patenten Nr. 3 666 473 und 4 409 314 sowie der Europäischen Patentanmeldung 0 092 444 beschriebenen Zusammensetzungen, ist in der Technik ebenfalls gut bekannt. Diese Zusammensetzungen umfassen alkalilösliche Phenol-Formaldehyd-Novolakharze zusammen mit lichtempfindlichen Materialien. Beispiele für die lichtempfindlichen Materialien sind Diazochinone (DAQs), wie z. B. die Sulfonat- und Carboxylatester und die Sulfonamide und Carbonsäureamide, die durch Umsetzung von Oxodiazonaphthalinsulfonyl- bzw. Oxodiazonaphthalincarbonsäurechloriden mit Hydroxy-, Polyhydroxy-, Amino- und Polyaminoballastverbindungen erhalten werden (siehe US-Patentan meldung Nr. 174 556, eingereicht am 18. Juli 1950 durch Maximillian Paul Schmidt, jetzt fallengelassen, und die US-Patente Nr. 3 046 110, 3 046 122 und 3 046 123). Die Harze und die Sensibilisatoren werden zum Vergießen in einem organischen Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch gelöst und als ein getrockneter Dünnfilm oder eine Beschichtung auf einem für die jeweilige gewünschte Anwendung geeigneten Substrat aufgebracht.
  • Der Harzbestandteil dieser Photoresistzusammensetzungen ist in wäßrig-alkalischen Lösungen löslich, aber der beigemischte Naphthochinon-Sensibilisator wirkt in bezug auf das Harz als ein Lösungsinhibitor. Bei Belichtung ausgewählter Bereiche eines beschichteten Substrats mit aktinischer Strahlung unterliegt der Sensibilisator einer lichtinduzierten chemischen Umwandlung, und die belichteten Bereiche werden löslicher als die unbelichteten Bereiche. Dieser Unterschied in den Löslichkeitsgraden bewirkt die Auflösung der belichteten Bereiche der Photoresistbeschichtung, wenn das Substrat in eine alkalische Entwicklerlösung eingetaucht wird, während die unbelichteten Bereiche größtenteils unangegriffen bleiben. Dadurch wird auf dem Substrat ein positives Reliefmuster des Resists erzeugt. In den meisten Fällen wird das auf dem Substrat erhaltene, bildmäßig belichtete und entwickelte Resistmuster mit einem Substrat-Ätzverfahren behandelt. Das Photoresistmuster auf dem Substrat schützt die mit dem Resist beschichteten Substratbereiche vor dem Ätzmittel, und es können daher nur die verbleibenden unbeschichteten Substratbereiche mit dem Ätzmittel geätzt werden, die im Fall eines positiv arbeitenden Photoresists den vorher mit der aktinischen Strahlung belichteten Bereichen entsprechen. Auf dem Substrat kann daher ein dem Muster der Maske, der Schablone, des Templats usw. entsprechendes Ätzmuster erzeugt werden, das zur Erzeugung des laten ten Bildes in dem Resist vor der Entwicklung benutzt wurde. Das mittels des eben beschriebenen Verfahrens erzeugte Photoresist-Reliefmuster auf dem Substrat ist in verschiedenen Anwendungen brauchbar, einschließlich der Herstellung von miniaturisierten integrierten elektronischen Schaltkreisbauteilen.
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Ausdruck "PAC" bezeichnet den lichtempfindlichen Bestandteil (photoactive component) der Resistzusammensetzung. Der PAC ist im allgemeinen empfindlich gegenüber energiereichen Strahlungsformen, wie z. B. Ultraviolettlicht (UV), und unterliegt bei Belichtung mit einer derartigen Strahlung einer strahlungsinduzierten chemischen Umwandlung.
  • Die in der gewerblichen Praxis wichtigen Eigenschaften einer Photoresistzusammensetzung beinhalten die Lichtempfindlichkeit des Resists, den Entwicklungskontrast und das Auflösungsvermögen des Resists, den Winkel der Seitenwand des Resists oder das Wandprofil und das Haftvermögen des Resists. Eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit ist wichtig für einen Photoresist, insbesondere in Anwendungen, in denen Licht verminderter Intensität eingesetzt wird, wie z. B. bei Projektionsbelichtungsverfahren, in denen das Licht durch eine Reihe von Linsen und monochromatischen Filtern geführt wird. Der Entwicklungskontrast ist ein Maß für die Fähigkeit des Photoresists, die Abmessungen der Maske durch die gesamte Photoresistdicke getreu zu übertragen. Im Idealfall sollte die Öffnung auf der Oberseite des Photoresistfilms die gleiche Größe haben wie auf der Unterseite des Films. Ein Resist mit erhöhtem Kontrast weist im allgemeinen eine verbesserte Kantengenauigkeit und ein höheres Auflösungsvermögen auf.
  • Die Auflösung des Resists bezieht sich auf die Fähigkeit eines Resistsystems, mit einem gegebenen Photowerkzeug das kleinstmögliche Muster aus mehreren gleichen Linien und Zwischenräumen einer während der Belichtung verwendeten Maske zu reproduzieren, und zwar mit einer hohen Kantengenauigkeit des Bildes in den entwickelten Zwischenräumen. In vielen technischen Anwendungen, insbesondere bei der Herstellung von miniaturisierten elektronischen Bauteilen, muß ein Photoresist eine hohe Auflösung für sehr schmale Linien und Zwischenräume aufweisen. Die Fähigkeit eines Resists zur Reproduktion von sehr kleinen Abmessungen in der Größenordnung eines Mikrometers oder darunter ist bei der Herstellung von hochintegrierten elektronischen Schaltkreisen auf Siliciumchips äußerst wichtig. Die Schaltkreisdichte auf einem derartigen Chip kann, bei Verwendung von Lithographieverfahren, nur durch eine Erhöhung des Auflösungsvermögens des Resists erhöht werden.
  • Im Stand der Technik wurden verschiedene Versuche unternommen, Photoresistzusammensetzungen zu ändern, um die Eigenschaften des Photoresists zu verbessern. Beispielsweise beschreibt das US-Patent 4 688 670 ein Triester-Diazochinon als lichtempfindliche Verbindung, die zu einem mäßigen Kontrast führt. Die beschriebene Zusammensetzung enthält eine lichtempfindliche Verbindung und ein Harz anderer chemischer Strukturen als derjenigen der vorliegenden Erfindung, was zu schlechteren Eigenschaften führt.
  • In der Europäischen Patentanmeldung 85 300 184.0 sind verschiedene Photoresistzusammensetzungen beschrieben, die Polyester-Diazochinone als lichtempfindliche Verbindungen enthalten. Viele der in dieser Patentanmeldung beanspruchten PACs besitzen nur eine minimale Lös- 1ichkeit und Alterungsbeständigkeit in brauchbaren Photoresist-Lösungsmitteln. Die überwältigende Mehrzahl der in dieser Patentanmeldung beschriebenen PACs sind Ester hochabsorbierender, Hydroxy-funktioneller Ballastmoleküle, die die Eigenschaft einer hohen Absorption und einer hohen, nicht ausbleichenden Absorption besitzen. Die Absorptionseigenschaften solcher Zusammensetzungen verschlechtern das Auflösungsvermögen. Viele der in dieser Patentanmeldung beanspruchten PACs absorbieren im sichtbaren Bereich und verschlechtern die Methoden zur Maskenausrichtung. Außerdem besitzt eine überwältigende Mehrzahl der in dieser Patentanmeldung beschriebenen Photoresistzusammensetzungen die Eigenschaft einer schlechten Ausbeute der unbelichteten (oder wenig belichteten), nach der Entwicklung zurückbleibenden Filmdicke, d. h. im Bereich von 87 bis 93%. Die in dieser Patentanmeldung gelehrten Zusammensetzungen unterscheiden sich von denjenigen der vorliegenden Erfindung in bezug auf die PAC-Struktur, die PAC-Leistung, die Harzzusammensetzung und die Lösungsmittelzusammensetzung. Die erfindungsgemäßen Photoresistzusammensetzungen besitzen deutlich bessere Eigenschaften in bezug auf das Auflösungsvermögen, die nach der Entwicklung verbleibende unbelichtete Filmdicke, die Absorptionseigenschaften und die Transparenz für sichtbares Licht.
  • Die Japanische Patentanmeldung JP-A2-61/45420 beschreibt eine Photoresistzusammensetzung, die ein Poly-Diazochinon als lichtempfindliche Verbindung enthält. PAC, Harz und Lösungsmittel sind von denjenigen der vorliegenden Erfindung verschieden. Die Eigenschaften dieser Zusammensetzung, insbesondere im Hinblick auf die nach der Entwicklung zurückbleibende unbelichtete Filmdicke, sind schlechter als diejenigen der vorliegenden Erfindung.
  • Die Japanische Patentanmeldung 8525660 (850213) beschreibt eine Photoresistzusammensetzung, die ein Poly-Diazochinon als lichtempfindliche Verbindung enthält. PAC, Harz und Lösungsmittel sind ganz verschieden von denjenigen der vorliegenden Erfindung.
  • Die Japanische Patentanmeldung 84239330 (841115) beschreibt eine Photoresistzusammensetzung, die PACs enthält, von denen einige ein Poly-Diazochinon als lichtempfindliche Verbindung enthalten. PAC, Harz und Lösungsmittel besitzen Zusammensetzungen, die von denjenigen der vorliegenden Erfindung ganz verschieden sind. Außerdem ist der Grad der beanspruchten PAC-Veresterung geringer als der Bereich der vorliegenden Erfindung.
  • Das US-Patent 4 555 469 beschreibt eine Photoresistzusammensetzung, die PACs enthält, von denen einige ein Poly-Diazochinon als lichtempfindliche Verbindung enthalten können. Diese PACs sind Ester eines Novolakharzes und sind polymerer Natur mit Strukturen, die sich von denjenigen der vorliegenden Erfindung unterscheiden. Es gibt höchstens sehr geringe Mengen an vollständig veresterten PACs in den Zusammensetzungen dieses Patents, weil das vollständig veresterte Novolakharz in brauchbaren Lösungsmitteln für Photoresists nur ganz wenig löslich ist. Wie in der vorliegenden Erfindung gezeigt, verringert das Fehlen vollständig veresterter PACs das Auflösungsvermögen von auf solchen PACs beruhenden Photoresists. Auch die Harzstruktur und die Lösungsmittelzusammensetzung dieses Patents sind von denjenigen der vorliegenden Erfindung verschieden.
  • Die Technik der herkömmlichen positiv arbeitenden Photoresists ist gut bekannt. Beispielsweise beschreiben die US-Patente Nr. 4 550 069 und 4 529 682 die Prinzi ppien der positiv arbeitenden Photoresistzusammensetzungen, einschließlich der differentiellen Löslichkeit, des Kontrasts, der Lichtempfindlichkeit, der Auflösung, des Filmdickenverlusts in unbelichteten Bereichen und der Anwendungen. Diese und weitere Patente beschreiben typische Ausführungsformen, einschließlich besonderer Weichmacherharze, Farbstoffe, Mittel zur Verhinderung der Schlierenbildung, Haftvermittler und empfindlichkeitssteigernder Mittel.
  • Hinsichtlich des Lösungsmittelbestandteils ist zu fordern, daß ein zufriedenstellendes Lösungsmittel die Fähigkeit besitzen muß, die erforderliche Menge des lichtempfindlichen Mittels oder PACs aufzulösen. Typischerweise muß eine Photoresistzusammensetzung zwischen 2,5 und 5 Gewichtsprozent PAC enthalten, um den getrockneten, unbelichteten Photoresistfilm in einer wäßrig-alkalischen Entwicklerlösung ausreichend unlöslich zu machen. Eine weithin zum Vergießen von positiv arbeitenden Photoresists verwendete Lösungsmittelzusammensetzung besteht aus einem Gemisch von Ethylenglykolmonoethyletheracetat, n-Butylacetat und Xylol im Verhältnis von 80 : 10 : 10, wie in dem US-Patent Nr. 4 550 069 offenbart wird.
  • Die Schwierigkeit des Auflösens von mehrere Diazochinonreste aufweisenden PACs mit herkömmlichen Lösungsmitteln ist ein im Stand der Technik gut bekanntes Problem, wie in der EP 0 126 266 A2 gezeigt wird. Angesichts der Beschränkungen durch die Löslichkeit ist es daher im Stand der Technik übliche Praxis, ein aus weniger löslichen und besser löslichen Bestandteilen bestehendes Sensibilisatorengemisch zu verwenden oder sogar mit einer Lösung zu arbeiten, die in bezug auf den weniger löslichen Sensibilisatorbestandteil übersättigt ist. Diese Praxis kann zu einem Ausfallen des Sensibi lisators vor oder während der Verwendung der Photoresistzusammensetzung führen und folglich eine kurze Lagerzeit ergeben. Es gibt verschiedene Ansätze zur Überwindung der Löslichkeitsbeschränkungen. Solche Ansätze sind: (1) die Verwendung von besser löslichen Photosensibilisatoren, (2) die Verwendung eines wirksameren Lösungsmittels und (3) das Filtrieren der Zusammensetzung unmittelbar im Zeitpunkt der Anwendung. Das US-Patent Nr. 4 266 001 offenbart bestimmte organische Ester von Diazonaphthochinonsulfonylchlorid (d. h. Oxodiazonaphthalinsulfonylchlorid), die sich dadurch auszeichnen, daß sie eine hohe Löslichkeit in traditionellen Lösungsmitteln für Photoresists aufweisen. Einige der im Stand der Technik bekannten Photosensibilisatoren, die aus bestimmten Estern der 1-Oxo-2-diazonaphthalin-5-sulfonsäure bestehen, gehören zu den in traditionellen Lösungsmitteln besser löslichen PACs, während viele Abwandlungen dieser PACs, wie dies z. B. bestimmte Ester der 1-Oxo-2-diazonaphthalin-4-sulfonsäure bekanntermaßen weniger löslich sind, wie dies z. B. in B. Z. Yakovlev et al., Khim. Prom-st., 9, 564, 1981, erörtert ist.
  • Die im Stand der Technik verwendeten herkömmlichen Lösungsmittel beinhalten: Ethylcellosolve oder Ethylenglycolmonoethylether, Ethylcellosolveacetat oder Ethylenglycolmonoethyletheracetat, Methylcellosolve oder Ethylenglycolmonomethylether, Methylcellosolveacetat oder Ethylenglycolmonomethyletheracetat, N,N-Dimethylformamid, Dioxan und Cyclohexanon, wie dies in den japanischen Patenten Nr. 8286548 und 81202455 gezeigt ist. Zur Verbesserung des Beschichtungsvermögens sind bis zu 20 Gew.-% weitere Lösungsmittel, wie z. B. Xylol, n-Butylacetat und Cyclohexan enthalten. Einige Personen sind der Auffassung, daß die Propylenmonoalkylether biologisch sicherere Lösungsmittel sind als die traditionellen Ethylenglycol-Analoga (europäische Patentan meldung 85106774). Propylenmonoalkyletheracetaten wird nachgesagt, daß sie einen Vorteil in bezug auf die Lichtempfindlichkeit des Photoresists verleihen (US-Patent 4 550 069). Außerdem wird behauptet, daß Lösungsmittelkombinationen, wie z. B, ein Gemisch von Lösungsmitteln mit Siedepunkten zwischen 60 und 170°C und Lösungsmitteln mit Siedepunkten zwischen 180 und 350°C, die Schlierenbildung bei der Beschichtung verhindern, wie dies in der japanischen Patentanmeldung J60024545-A beschrieben ist.
  • Weitere Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische wurden in der Technik im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Photoresistzusammensetzungen mit einer außerordentlichen Lagerstabilität erörtert. In vielen dieser Zusammensetzungen besteht das wirksame Lösungsmittel ganz oder teilweise aus reinem Cyclopentanon und Cyclohexanon, wie dies in der japanischen Patentanmeldung 84/155838 gezeigt ist. Den Kombinationen von Cyclopentanon und Cyclohexanon mit aliphatischen Alkoholen mit 5 bis 12 Kohlenstoffen wird ebenfalls ein gutes Beschichtungsvermögen beigemessen, wie dies in der europäischen Patentanmeldung Nr. 0 126 266 beschrieben ist. Von Mischungen aus Aceton, Ethylenglycol und Wasser wird berichtet, daß sie hochstabile Photoresistlösungen bilden, wie dies in der DE-A-23 19 159 gezeigt ist.
  • Nahezu alle der oben beschriebenen Lösungsmittel, sowie weitere im Stand der Technik in bezug auf Diazonaphthochinonsulfonate oder -carbonsäureester von Trihydroxybenzophenon enthaltende Photoresistzusammensetzungen bekannte Lösungsmittel sind in ihrem Anwendungsbereich beschränkt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn deren industrielle Anwendung beabsichtigt ist, wo eine Kombination von guter Lösungsstabilität, niedriger Toxizität, einer ausreichenden Spanne für die Brandsi cherheit und Explosionssicherheit und guten Beschichtungseigenschaften wichtig ist. Methylcellosolveacetat, N,N-Dimethylformamid und Cyclohexanon wurden beispielsweise mit einer biologischen Gefahr für die Arbeitssicherheit in Verbindung gebracht. Darüber hinaus sind strukturell verwandte Alkylenglycolmonoalkylether und deren Acetate mögliche biologische Gefahren für die Sicherheit der Arbeiter, wie in dem NIOSH Current Intelligence Bulletin 39, Mai 1983 berichtet wird.
  • Zur Bereitstellung einer optimalen Brand- und Explosionssicherheitsspanne ist es wünschenswert, daß die Photoresistzusammensetzung einen so hoch wie möglich liegenden Flammpunkt aufweist. Dies schränkt die Verwendung von leicht flüchtigen Lösungsmitteln, wie z. B. Aceton, Cyclopentanon und 1,4-Dioxan, merklich ein, da diese Lösungsmittel unzureichend niedrige Flammpunkte aufweisen. Da der Flammpunkt im allgemeinen gut mit dem Siedepunkt korreliert, beschränkt die Notwendigkeit der Brand- und Explosionssicherheit merklich die Verwendung von Lösungsmitteln mit Siedepunkten von unterhalb 110°C in Photoresistzusammensetzungen.
  • Zusätzlich zu Sicherheitsbetrachtungen bereitet die Verwendung von leicht flüchtigen Lösungsmitteln auch ernste Probleme bei der Beschichtung. Da eine wirksame Ausübung der hochauflösenden Mikrolithographietechnik die Beibehaltung einer Kontrolle der kritischen Abmessungen von Waferkante zu Waferkante erfordert, ist es wesentlich, daß der Photoresistüberzug eine außerordentlich hohe Gleichförmigkeit in bezug auf die Dicke des Überzugs aufweist, typischerweise mit einer Abweichung von weniger als 50 Å entlang eines Substrats von 100 mm Durchmesser. Lösungsmittelgemische, die nur 5 an Lösungsmitteln mit Siedepunkten unter 110°C enthalten, neigen zur Erzeugung von unannehmbaren Dickenab weichungen, da die Trocknungszeit im Vergleich zu der Ausbreitungszeit in einem typischen Aufschleuderverfahren zu kurz ist.
  • Andererseits ist es wichtig, daß das Photoresist-Lösungsmittel flüchtig genug ist, um während des Beschichtungsverfahrens nahezu vollständig zu verdampfen. Dieses Erfordernis stellt eine ernsthafte Beschränkung für die Verwendung von relativ hochsiedenden Lösungsmitteln in Photoresistzusammensetzungen dar, insbesondere da die Brenntemperatur nach dem Aufschleudern nicht sehr weit über 110°C angehoben werden kann, ohne eine beträchtliche thermische Zersetzung des Photosensibilisators zu bewirken.
  • Schließlich muß zwischen der physikalischen Lösungsstabilität und der chemischen Reaktivität unterschieden werden. Wie oben erörtert, sind in der Literatur eine Reihe von hochstabilen Photoresists auf der Grundlage von cycloaliphatische Ketone enthaltenden Lösungsmittelgemischen genannt. Obwohl diese Photoresists in dem Sinne hochstabil sind, daß der Photosensibilisator nicht aus der Lösung ausfällt, sind sie chemisch instabil. Die Diazoreste sind gegenüber cycloaliphatischen Ketonen reaktiv. Es ist gut bekannt, daß die Farbe von Lösungen aus Photosensibilisator und z. B. Cyclopentanon bereits beim Stehenlassen bei Raumtemperatur während einiger Tage von Rot nach Schwarz wechselt. Das Öffnen von verschlossenen Probenampullen dieser Lösungen wird von einer hörbaren Freisetzung von unter Druck stehendem Stickstoffgas begleitet, was eine Zersetzung des Photosensibilisators anzeigt. Das gleiche trifft auf viele Amine zu, und zwar sogar in einem noch höheren Ausmaß. Für technisch brauchbare Photoresistzusammensetzungen ist die Freiheit von derartigen Zerfallserscheinungen wesentlich.
  • EP-A-0 211 667, am 25.02.1987 als Zwischendokument veröffentlicht, beschreibt in ihrem Beispiel 1 eine Zusammensetzung, die unter der Einwirkung aktivierender Strahlung ein mit einer wäßrigen alkalischen Lösung entwickelbares latentes Bild bildet, welche mindestens ein alkalilösliches Harz und mindestens eine lichtempfindliche Verbindung umfaßt, wobei letztere ein Polyester ist, der aus der Umsetzung eines Oxodiazonaphthalin-sulfonylhalogenids mit einer in einem einzigen Lösungsmittel gelösten Polyhydroxy-Ballastverbindung hervorgeht, wobei dieses Lösungsmittel 2-Oxypropionsäureethylester ist. Diese Zusammensetzung wird zum Beschichten eines festen Trägers, beispielsweise eines Wafers auf Basis von Silicium, verwendet und besitzt angeblich eine ausgezeichnete Lagerstabilität.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG:
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Photoresistzusammensetzung bereitzustellen, die die Vorteile eines hohen Auflösungsvermögens bietet.
  • Weitere Aufgaben, Ziele und Vorteile dieser Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der weiteren Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen.
  • Die Erfindung stellt eine verbesserte Photoresistzusammensetzung zur Verfügung, die zu einem erhöhten Kontrast und einem erhöhten Auflösungsvermögen führen kann, außerdem zu einer verbesserten unbelichteten Filmdicke, die nach der Entwicklung verbleibt, zu einer verminderten, nicht ausbleichbaren Absorption im nahen UV-Bereich, zu einer praktischen, sichtbaren Transparenz und zu einer verbesserten Photoresistsicherheit und Stabilität. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwenden verbesserte Harze und PACs, kombiniert mit speziellen Lösungsmitteln, um das erforderliche Lösungsvermögen und die erforderlichen Sicherheitseigenschaften zu bieten.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
  • Die Erfindung betrifft eine neue, gegenüber aktivierender Strahlung empfindliche Photoresistzusammensetzung zur Bildung eines mit einer wäßrig alkalischen Lösung entwickelbaren latenten Bildes, umfassend mindestens ein alkalilösliches Harz und mindestens eine lichtempfindliche Verbindung, die in einem Lösemittel gelöst ist, wobei die mindestens eine lichtempfindliche Verbindung ein aus der Umsetzung eines Oxodiazonaphthalinsulfonylhalogenids oder -carbonsäurehalogenids mit einer Hydroxy- oder Polyhydroxy-Ballastverbindung abgeleiteter Ester oder Polyester ist und wobei das Lösemittel Ethyllactat mit einer Reinheit von mehr als 99% ist.
  • Vorzugsweise ist das Lösemittel in einer zur Lösung des Harzes und der lichtempfindlichen Verbindung unter Bildung einer einzigen flüssigen Phase ausreichenden Menge vorhanden.
  • Gegebenenfalls enthält das Lösemittel zusätzlich mindestens eine Verbindung, die aus der aus Chlorbenzol, Xylol, 4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanon, Methoxy-2-propanol, 1-Ethoxy-2-propanol und 3-Ethoxy-propanol bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung zusätzlich mindestens ein Additiv, das aus der aus Färbemitteln, Farbstoffen, die Schlierenbildung verhindernden Mitteln, Weichmachern, Beschleunigern, Kon trastverstärkern und oberflächenaktiven Mitteln bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung einer Photoresistzusammensetzung gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 4 zur Beschichtung eines festen Trägers.
  • Vorzugsweise wird der feste Träger ausgewählt aus der aus folgenden Materialien bestehenden Gruppe: Halbleitermaterialien, Metalle, planarisierende, als Sperrschicht wirkende oder ätzfeste organische oder anorganische Schichten, Grundierfilme und -beschichtungen, andere Arten von Resistfilmen, reflexionshemmende Beschichtungen, Kunststoffolien, Holz, Papier, Keramik, Glas, Laminate und Textilstoffe. Noch mehr bevorzugt ist es, den Träger aus der aus Halbleiterscheiben auf Basis von Silicium oder Galliumarsenid, Aluminium und Siliciumdioxid bestehenden Gruppe auszuwählen. Mit Vorteil wird die Photoresistzusammensetzung bei der Herstellung von integrierten elektronischen Schaltungen und von Leiterplatten mit integrierten Schaltungen verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besitzen die Vorteile eines hohen Kontrastes und eines hohen Auflösungsvermögens, einer nach der Entwicklung verbleibenden großen unbelichteten Filmdicke, eines geringen Prozentsatzes an nicht ausbleichbarer Absorption, einer minimalen sichtbaren Absorption und einer verbesserten Photoresiststabilität und Sicherheit.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Photoresistzusammensetzungen mit gegenüber energiereicher Strahlung empfindlichen PACs. Die energiereiche Strahlung besteht typischerweise aus Ultraviolettlicht, obwohl auch andere Formen der Radiolyse, einschließlich von Röntgenstrahlen, Gammastrahlen, Synchrotronstrahlung, Elektronenstrahlen und Teilchenstrahlen, verwendbar sind.
  • Die erfindungsgemäßen Photoresistzusammensetzungen werden für viele Zwecke üblicherweise in einem positiven Druckverfahren verwendet. Den Fachleuten sind darüber hinaus auch Techniken zur Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einem negativ arbeitenden Verfahren bekannt. Beispiele für dieses Verfahren wurden von E. Alling und C. Stauffer, Proc. SPIE, Bd. 539, S. 194–218 (1985) und von F. Coopmans und B. Roland, Proc. SPIE, Bd. 631, S. 34–39 (1986) beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen Photoresistzusammensetzungen können außerdem in einem Mehrschicht-Druckverfahren verwendet werden. Die Zusammensetzungen können beispielsweise als eine auf die Oberfläche einer Planarisierschicht aufgebrachte bilderzeugende Schicht eingesetzt werden, wie dies z. B. von A. W. McCullough et al., Proc. SPIE, Bd. 631, S. 316–320 (1986) beschrieben wurde. Die Zusammensetzungen sind außerdem als eine Planarisierschicht in einem Mehrschicht-Verfahren verwendbar, wie dies z. B. von S. A. McDonald et al., Proc. SPIE, Bd. 631, S. 28–33 (1986) beschrieben wurde.
  • Die erfindungsgemäßen Kresol-Novolakharze werden durch Kondensation einer Mischung von Kresolisomeren mit Formaldehyd hergestellt, wobei die verschiedenen Kresolisomere in solchen Anteilen vorliegen, daß die Kresolmischung im wesentlichen aus weniger als 30% ortho-Kresol, 25 bis 46% meta-Kresol und 24 bis 75% para-Kresol besteht.
  • Die am meisten bevorzugten erfindungsgemäßen Kresol-Novolakharze werden durch Kondensieren von Formaldehyd mit einem Gemisch von Kresol-Isomeren hergestellt, wobei die prozentualen Verhältnisse der Kresol-Isomeren in den Kresolmischungen durch die folgenden beiden Zusammensetzungen gegeben sind: 1) weniger als 10% ortho-Kresol, 40 bis 46% meta-Kresol und 44 bis 60 para-Kresol; und 2) 43 bis 46% meta-Kresol und 54 bis 57% para-Kresol.
  • Diese Harze werden gemäß der Beschreibung in A. Knop und L. A. Pilato, Phenolic Resins, Kapitel 5, Springer-Verlag, New York, 1985, hergestellt. Nach der Herstellung des Harzes wird es unter Verwendung von Viskositätsmessungen in Lösung, der Differentialscanningkalorimetrie, der Gel-Permeationschromatographie und, in einigen Beispielen, durch eine Kombination von Gel-Permeationschromatographie und einer Messung der Laserlichtkleinwinkelstreuung charakterisiert, wie dies in der Technik üblich ist. Die erfindungsgemäß verwendbaren Kresol-Formaldehyd-Novolakharze weisen alle eine Glasübergangstemperatur von 100 bis 105°C und ein mittleres Molekulargewicht von 4000 bis 35000 Dalton auf.
  • Eine weitere erfindungsgemäß verwendbare Klasse von Phenolharzen beruht auf bishydroxymethylierten Phenolverbindungen. Eine bishydroxymethylierte Phenolverbindung, wie z. B. 2,6-Bis(hydroxymethyl)-p-kresol, kann durch Umsetzen von para-Kresol mit Formaldehyd in Gegenwart einer Base hergestellt werden. Die Bishydroxymethylgruppe der Verbindung ist reaktiv und kann in Gegenwart von Wärme, Säure oder Base mit sich selbst oder mit weiteren reaktiven Verbindungen reagieren. Falls die weitere reaktive Verbindung ein phenolisches Material ist, wie z. B. Phenol, Kresol, Dimethylphenol, Trimethylphenol, Naphthol, Biphenol, Phenylphenol, Bis(hydroxyphenyl)methan, Isopropylidenbiphenol, Catechol, Resorcinol, Thiobiphenol und dergleichen, die we nigstens zwei Positionen in dem aromatischen Ring oder den aromatischen Ringen mit ausreichender Reaktivität für den leichten Ablauf von Friedel-Crafts-Reaktionen aufweisen, kann die Kondensationsreaktion dieser reaktiven Verbindung mit einer bishydroxymethylierten Phenolverbindung eine Polymerisation unterhalten und die Bildung von Polymeren ergeben. Falls die Reaktanden eine gute Reinheit aufweisen, können hochmolekulare Polymere hergestellt werden. Zur Herstellung von in Photoresistzusammensetzungen brauchbaren Polymeren werden die bishydroxymethylierte Phenolverbindung und die reaktive Phenolverbindung in einem geeigneten, nicht reaktionsfähigen oder nicht störenden Lösungsmittel gelöst und ein Säurekatalysator zugegeben. Wenn eine flüchtige reaktive Phenolverbindung im Überschuß eingesetzt wird, kann sie auch als Lösungsmittel oder Kolösungsmittel dienen. Die zur Polymerbildung führende Kondensationsreaktion kann unterhalb, bei oder über Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Es ist im allgemeinen praktischer, die Umsetzung bei erhöhter Temperatur durchzuführen. Ein geeigneter Säurekatalysator kann eine Mineralsäure sein, wie z. B. Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, oder eine organische Säure, wie z. B. Oxalsäure, Maleinsäure, Ameisensäure, Toluolsulfonsäure und dergleichen. In einigen Fällen können auch anorganische Katalysatoren verwendet werden. Diese können Verbindungen von Zn, Mn, Mg, Al, Ti, Cu, Ni und Co beinhalten. Nach Vervollständigung der Kondensationsreaktion können das Lösungsmittel und die nicht umgesetzte reaktive Phenolverbindung durch Verdampfung unter vermindertem Druck und bei erhöhten Temperaturen entfernt werden. Ein weiteres Verfahren zur Rückgewinnung des Polymers aus der Reaktionsmischung ist das Ausfällen des Polymers in einer Flüssigkeit, die in Bezug auf das Polymer ein Nichtlösungsmittel, in bezug auf das Lösungsmittel für die Umsetzung, den Katalysa tor und die nicht umgesetzten Reaktanden jedoch ein Lösungsmittel ist. Falls der Weg über die Ausfällung eingeschlagen wird, wird das Polymer bei erhöhten Temperaturen und unter vermindertem Druck getrocknet. Das in dieser Weise hergestellte Polymer weist im wesentlichen eine alternierende Copolymerstruktur auf.
  • Die im Rahmen der Erfindung besonders brauchbaren bishydroxymethylierten Phenolverbindungen sind die Reaktionsprodukte von ortho-Kresol, meta-Kresol, para-Kresol, 2-,3- oder 4-Phenylphenol, 2,3-Dimethylphenol, 3,4-Dimethylphenol, 3,4,5-Trimethylphenol, para-Ethylphenol, para-Propylphenol, para-Butylphenol, para-Nonylphenol, Bromphenolen, Fluorphenolen, Chlorphenolen, Trimethylsilylphenol, Chlormethylphenolen, Acylphenolen, para-Hydroxybenzoesäure, para-Nitrophenol und dergleichen mit Formaldehyd in Gegenwart einer Base. Eine geeignete Base zur Förderung der Reaktion ist Natrium- oder Kaliumhydroxid.
  • Das mittels der säurekatalysierten Kondensationsreaktion einer bishydroxymethylierten Phenolverbindung und einer reaktiven Phenolverbindung hergestellte, im wesentlichen alternierende Copolymer kann in Gegenwart einer Säure mit Formaldehyd und der gleichen oder einer verschiedenen reaktiven Phenolverbindung weiter umgesetzt werden. Das sich daraus ergebende Harz ist im wesentlichen ein Blockcopolymer.
  • Eine andere brauchbare Klasse von erfindungsgemäßen Phenolharzen beruht auf aromatischen Aldehyden. Verglichen mit Formaldehyden, sind aromatische Aldehyde weniger reaktiv gegenüber Kondensationsreaktionen, die zur Polymerisation führen. Unter heftigeren Reaktionsbedingungen können jedoch aromatische Aldehyde wie Benzaldehyd, substituierte Benzaldehyde, Naphthaldehyd und sub stituierte Naphthaldehyde mit einer reaktiven Phenolverbindung wie meta-Kresol in Gegenwart einer starken Säure als Katalysator wie Schwefelsäure und Toluolsulfonsäure zu Polymeren kondensieren. Die gebildeten Polymere besitzen jedoch im allgemeinen niedrige Molekulargewichte, schlechte physikalische, mechanische und lithographische Eigenschaften. Wir haben entdeckt, daß durch Verwendung katalytischer Mengen ionisierbarer Verbindungen zweiwertigen Schwefels wie Schwefeldichlorid, Natriumthiosulfat, Schwefelwasserstoff, Natriumsulfid, Thiole, Thiophenole, Thioessigsäure, Thioglycolsäure, Mercaptoalkylsulfonsäure oder Hydroxyalkylthiole in Verbindung mit einer starken Säure als Katalysator die Kondensation eines aromatischen Aldehyds mit einer reaktiven Phenolverbindung zur Bildung von Polymeren führt, die höhere Molekulargewichte besitzen und deshalb geeigneter als Harze für Resists sind. Die Harze auf Basis von aromatischem Aldehyd sind als Resistharze sehr brauchbar, da viele von ihnen Resistformulierungen ergeben, die eine hohe Lichtempfindlichkeit und Wärmestabilität besitzen. Außerdem können die Eigenschaften dieser Harze durch Einschluß einer bishydroxymethylierten Phenolverbindung in die Kondensation weiter modifiziert werden.
  • Für eine zusätzliche Steuerung der lithographischen Eigenschaften von Photoresistzusammensetzungen können zwei oder mehr Harze mit ähnlichen oder verschiedenen Zusammensetzungen miteinander vermischt oder kombiniert werden. Harzmischungen können beispielsweise zur Einstellung der Lichtempfindlichkeit und der thermischen Eigenschaften und zur Steuerung des Auflöseverhaltens in dem Entwickler verwendet werden.
  • Da die Schaltkreisdichte in elektronischen Bauteilen ansteigt, ist ein höheres Auflösungsvermögen bei der Musterbildung erforderlich; beispielsweise da die Technik sich von der Hochintegration zur Ultrahochintegration (ULSI) von Schaltungen entwickelt. Die höherauflösende Photolithographie bietet auf wirtschaftliche Weise ein erhöhtes Auflösungsvermögen bei der Musterbildung an. Dies erfordert im wesentlichen Resistmaterialien mit einer höheren Auflösung und einem höheren Kontrast, die in einem stärkeren Maß den Zerfall des Lichtluftbildes tolerieren können, der von Beugungserscheinungen aufgrund der Abnahme der Artikelgröße bewirkt wird. Ein erhöhter Resistkontrast ist im allgemeinen eine Maßnahme zur Erhöhung des Auflösungsvermögens.
  • Diazochinonsulfonsäureester und -carbonsäureester als PACs in einer Novolak-Polymermatrix enthaltende positiv arbeitende Photoresists sind hochauflösende Materialien, die während der Entwicklung nicht quellen und eine gute Trockenätzbeständigkeit aufweisen. Typischerweise wird eine geeignete hydroxyfunktionelle Ballastverbindung, ein Ballastmolekül oder eine Ballastgruppe mit der DAQ-Gruppe verestert, um einen alkaliunlöslichen PAC-Ester zu erhalten, der die Auflösungsgeschwindigkeit des beigemischten alkalilöslichen Harzes in dem wäßrig-alkalischen Entwickler stark vermindert. Zur Veränderung der Löslichkeitseigenschaften des PACs können noch andere Substituentengruppen an das Ballastmolekül gebunden werden. Die Löslichkeit des PAC-Moleküls in wäßrigen Lösungen wird durch saure hydrophile Substituentengruppen, wie z. B. Säure und Hydroxyl, oder andere hydrophile Gruppen, wie z. B. Polyethylenoxid-Gruppen, verstärkt. Hydrophobe Substituentengruppen, wie z. B. Kohlenwasserstoffe, Arylhalogenide, Alkylester und Arylhalogenidgruppen, setzen die Löslichkeit des PAC-Moleküls in wäßrigen Lösungen herab. Nach Photolyse in Gegenwart von Wasser, wie z. B. nach der Belichtung von Dünnfilmen unter normalen Bedingungen, unterliegt die DAQ-Gruppe einer Reihe von Reaktionen unter letztendlicher Bildung von Indencarbonsäuregruppen (ICA-Gruppen), die den photolysierten PAC alkalilöslich machen. Die belichteten Bereiche des Photoresistfilms werden daher in dem alkalischen Entwickler löslich. Die Photochemien der mit dem Ballastmolekül über Carbonsäureester, Sulfonatester, Carbonamid oder Sulfonamid-Bindungen verknüpften DAQ-Gruppen entsprechen einander im wesentlichen hinsichtlich der photochemischen und der nachfolgenden Reaktionen, die die Alkalilöslichkeit des PACs herbeiführen. Normale Bedingungen sind normale Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, wie z. B. etwa 16 bis 25°C (61 bis 77°F) und etwa 25 bis 75° relative Luftfeuchtigkeit. Falls unter Bildung eines Multi-DAQ-PACs zwei oder mehr DAQ-Gruppen an die gleiche Ballastgruppe gebunden sind, unterliegen die DAQ-Gruppen im wesentlichen einer voneinander unabhängigen, stufenweisen Photolyse mit zunehmender Dosis, wobei letztendlich ein Multi-ICA-Produkt gebildet wird.
  • Der Kontrast wird in erster Linie durch das Ausmaß der Änderung des Photoresist-Auflösungsgrades (und somit letztlich der Filmdicke) mit der Dosis gesteuert. Ein Verfahren zur Bildung mindestens eines Elements einer schwellenartigen Antwort in die Anfangsphase des Photoresist-Entwicklungsprozesses, was dem Fachmann bekannt ist, ist die Einführung einer Entwicklungshemmung an der Oberfläche durch Zugabe verschiedener starker oberflächenaktiver Mittel in die wäßrig alkalischen Entwicklungslösungen.
  • Die Lösungsmittel der vorliegenden Erfindung bieten verschiedene neue Vorteile, einschließlich: (1) einer besseren Lichtempfindlichkeit, (2) einer niedrigeren Toxizität, (3) einer gleichwertigen Gußfilmdicke aus Zusammensetzungen mit im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln niedrigerem Feststoffgehalt und (4) eines besseren Lösungsvermögens und einer besseren Lösungsstabilität.
  • Die Wichtigkeit der Lichtempfindlichkeit ist in der Literatur gut dokumentiert. Mit Materialien, die höhere Lichtempfindlichkeiten aufweisen, kann in Photolithographieverfahren ein höherer Durchsatz im Sinne von belichteten Wafern pro Stunde erzielt werden. Dies führt zu wirtschaftlichen Vorteilen aufgrund von kostengünstigeren Bauteilen.
  • Die Toxizität ist ohne Frage ein wichtiger Gesichtspunkt am Arbeitsplatz, insbesondere seit bekannt geworden ist, daß die traditionellen Photoresistlösungsmittel, Ethylenglycolmonoethyletheracetat und verwandte Verbindungen, wie z. B. Ethylenglycolmonomethyletheracetat, teratogen sind (NIOSH Current Intelligence Bulletin 39, Mai 1983).
  • Die mit Hilfe von einigen der erfindungsgemäßen Lösungsmittel hergestellten Photoresistzusammensetzungen weisen die Eigenschaft auf, daß sie bei einem gegebenen Feststoffgehalt dickere Filme ergeben als Zusammensetzungen auf der Grundlage traditioneller Lösungsmittel. Dieser Effekt führt zu einem wirtschaftlichen Vorteil, der darin besteht, daß zur Herstellung einer gegebenen Beschichtungsdicke weniger teure Feststoffe benötigt werden als mit den unter Verwendung von traditionellen Lösungsmitteln hergestellten Zusammensetzungen.
  • Das Lösungsvermögen eines Lösungsmittels oder eines Lösungsmittelgemischs, das in den erfindungsgemäßen positiv arbeitenden Photoresistzusammensetzungen verwendbar ist, kann mit Hilfe der Solubilitätsparameter δ veran schaulicht werden. Die Entwicklung des Konzepts der Solubilitätsparameter ist eng mit Entwicklungen in der Theorie der Auflösung von organischen Verbindungen und Polymeren, insbesondere von Nichtelektrolyten, verbunden (siehe H. Burrell, "Solubility Parameter Values" in Polymer Handbook, 2. Aufl., J. Brandup und I. H. Immergut, Herausgeber, John Wiley, 1975). Die Auflösung eines Materials wird von der gut bekannten Gleichung der freien Energie beherrscht: ΔG = ΔH – TΔSworin ΔG die Änderung der Gibbsschen freien Energie, ΔH die Mischungswärme, T die absolute Temperatur und ΔS die Mischungsentropie bedeuten. Eine Abnahme der freien Energie oder ein negatives ΔG bedeutet, daß die Neigung zu einer spontanen Auflösung besteht.
  • Da der Auflösungsprozeß immer mit einer positiven Entropieänderung verbunden ist, ist die Größe von ΔH der entscheidende Faktor bei der Bestimmung des Vorzeichens der Änderung der freien Energie. Hildebrand und Scott schlugen vor, daß
    Figure 00240001
    ist, worin ΔHm die gesamte Mischungswärme, Vm das Gesamtvolumen der Mischung, ΔE die Verdampfungsenergie der jeweiligen Komponente 1 oder 2, V das Molvolumen der Komponente 1 oder 2 und φ der Volumenanteil der bestimmten Komponente 1 oder 2 in der Mischung ist (siehe J. Hildebrand und R. Scott, The Solubility of Non-Electrolytes, 3. Aufl., Reinhold, N.Y., 1949). Die Größe (ΔE/V) wurde verschiedentlich als die "Kohäsionsenergiedichte" oder δ2 bezeichnet.
  • Eine Reihe von Forschern, einschließlich C. M. Hansen, haben das Einkomponenten-Solubilitätsparameterkonzept von Hildebrand unter Einbeziehung der verschiedenen intermolekularen Anziehungskräfte, die δ2 entstehen lassen, erweitert (siehe C. M. Hansen, The Three Dimensional Solubility Parameter and Solvent Diffusion Coefficient, Danish Technical Press, Kopenhagen, 1967). Diese Anziehungskräfte beruhen hauptsächlich auf Dispersionskräften, Dipolkräften und Wasserstoffbindungen. δ2 kann daher geschrieben werden als: δ2 = δ2d + δ2p + δ2h.
  • Die Parameter selbst werden mit Hilfe einer Reihe von Verfahren berechnet, z. B. aus Zustandsgleichungen, Siedepunkten, Dichten, kritischen Eigenschaften, usw. Für die Zwecke dieser Erfindung ist die Anwendung der nach K. L. Hoy bestimmten Parameter ausreichend (siehe K. L. Hoy, Tables of Solubility Parameters, Union Carbide Corporation Solvents and Coatings Materials Research and Development Department, Bound Brook, N.J., 1985). Der zusammengesetzte Solubilitätsparameter einer Mischung, oftmals einfach als der Solubilitätsparameter der Mischung bezeichnet, ist das nach Volumenanteilen gewichtete Mittel des entsprechenden Solubilitätsparameters der Mischungskomponenten.
  • In der Praxis werden diese Parameter typischerweise in Form einer zweidimensionalen Darstellung von beispielsweise δp gegen δh verwendet. Diese Fläche enthält einen Ort von Punkten, die einen charakteristischen Bereich der Löslichkeit einer bestimmten organischen Verbindung oder eines Polymers definieren. Darüber hinaus wird jedes Lösungsmittel oder jedes Lösungsmittelgemisch mit in diesen Bereich fallenden Solubilitätsparametern δp und δh die betreffende organische Verbindung oder das Polymer lösen (siehe z. B. A.F.M. Barton, CRC Handbook of Solubility Parameters and Other Cohesion Parameters, CRC Press, Boca Raton, Florida, 1983).
  • Der Ort der Punkte wird typischerweise auf empirischem Wege über die Durchführung von Löslichkeitstests einer organischen Verbindung mit verschiedenen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen ermittelt, die bekannte Solubilitätsparameter aufweisen.
  • Wir haben empirisch einen Ort von Punkten in dem Solubilitätsparameterraum bestimmt, der dem Bereich der Löslichkeit von verschiedenen Multi-DAQ-PACs und gemischten Mono-, Di- und Tri-DAQ-PACs entspricht. Diese PACs weisen lichtempfindliche Oxodiazonaphthalinsubstituenten auf, die über verbrückende Bindungen an verschiedene funktionelle Ballastgruppen gebunden sind. Die verwendeten Lösungsmittel und Lösungsmittelgemische weisen weite Bereiche von Solubilitätsparametern oder zusammengesetzten Solubilitätsparametern δd, δp und δh auf. Bei PACs, die auf ähnlichen Arten, ähnlichen relativen Mengen und Anordnungen von funktionellen Ballastgruppen und Oxodiazonaphthalinsubstituentengruppen beruhen, sind die Löslichkeiten der PACs mit verbrückenden Carbonsäure- und Sulfonatesterbindungen sowie Carbonsäureamid- und Sulfonamidbindungen im wesentlichen gleich. Anstelle eines zylindrischen Bereichs des Solubilitätsparameterraums, der typisch für Polymere ist, wurde gefunden, daß der Löslichkeitsbereich der PACs dem wie folgt definierten Volumen des Löslichkeitsraumes viel näher kommt: δd > 4,4, δp > 3,6, δh > 3,0 und δp/δh > 0,59,worin δd, δp und δh in der Einheit (cal/cm3)0,5 angegeben sind.
  • Ein Lösungsmittel oder ein Lösungsmittelgemisch mit Solubilitätsparametern in dem oben angegebenen Bereich wäre aber als ein praktisches Photoresist-Lösungsmittel nicht vollständig geeignet, wenn es außerdem eine oder mehrere der folgenden schädlichen Eigenschaften aufweisen würde: 1) Toxizität, 2) geringe Sicherheitsspanne aufgrund eines zu niedrigen Flammpunkts, 3) schlechte Beschichtungseigenschaften, 4) ungenügende Flüchtigkeit und Trocknungsfähigkeit und 5) Reaktivität gegenüber PACs.
  • Angesichts dieser Faktoren sollte ein annehmbares Material
    • i. einen Siedepunkt zwischen 110°C und 180°C aufweisen,
    • ii. aus C, H und wenigstens einem der Elemente Cl, F, O bestehen,
    • iii. cycloaliphatische Ketone ausschließen,
    • iv. Alkylenglycolmonoalkyletheracetate und verwandte Derivate wie z. B. Ethylenglycolmonomethyletheracetat ausschließen.
  • Da die biologische Aktivität von Lösungsmitteln innerhalb des Bereichs dieser Erfindung allgemein mit zunehmenden Solubilitätsparametern ansteigt, bieten die Lö sungsmittel dieser letzten Klasse im allgemeinen eine Kombination von hohem Lösungsvermögen und niedriger biologischer Aktivität.
  • Die dispersiven, polaren und auf Wasserstoffbindung beruhenden Komponenten des Solubilitätsparameters von alkalilöslichen Phenolharzen werden aus Gruppenkonstanten auf 8,6, 5,7 bzw. 3,7 geschätzt (siehe K. L. Hoy, Tables of Solubility Parameters, Union Carbide Corporation Solvents and Coatings Materials Research and Development Department, Bound Brook, N.J., 1985). Da diese Solubilitätsparameter innerhalb des bevorzugten Bereichs der PAC-Löslichkeit liegen, ändern die Kombinationen von Lösungsmitteln mit derartigen Harzen, wie z. B. in flüssigen Photoresistzusammensetzungen, die Gesamtsolubilitätsparameter im allgemeinen nur in Richtung auf eine verbesserte Löslichkeit und Lösungsstabilität.
  • Das erfindungsgemäß anwendbare Lösungsmittel ist Ethyllactat, das auf eine Reinheit von mehr als 99% destilliert worden ist und ggf. zusätzlich mindestens eine der in Anspruch 3 beanspruchten Verbindungen enthält.
  • Die folgenden spezifischen Beispiele liefern ausführliche Darstellungen der Verfahren zur Durchführung der erfindungsgemäßen Prozesse und zur Herstellung und Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Diese Beispiele sollen jedoch nicht den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise begrenzen oder einschränken, und sollen nicht als Angabe von Bedingungen, Parametern oder Werten aufgefaßt werden, die unbedingt zur Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden müssen.
  • BEISPIEL 1
  • Novolakharz aus m-, p- und o-Kresolen
  • Ein mit einem Rührer, einer Heizquelle, einem Thermometer, einem Destillieraufsatz mit veränderbarem Rückflußverhältnis und einem Stickstoffeinlaßrohr ausgerüsteter 2 l-Vierhalsharzkessel wurde mit 278,3 g (99 rein) m-Kresol, 335,5 g (99% rein) p-Kresol, 34,3 g (99% rein) o-Kresol, 68,3 g 36,9%igem Formalin, 20 ml entionisiertem Wasser und 12,0 g Oxalsäuredihydrat beladen. Die Mischung wurde auf etwa 60°C erwärmt, wobei an diesem Punkt eine exotherme Kondensationsreaktion einsetzte. Nachdem die Temperatur der Reaktionsmischung etwa 100°C erreicht hatte, wurden 273,3 g 36,9%iges Formalin innerhalb von etwa 30 Minuten zugegeben. Man ließ die Reaktion danach etwa 4 Stunden lang bei Rückflußtemperatur weiterlaufen. Die flüchtigeren Komponenten der Reaktionsmischung wurden durch Destillation bei Umgebungsdruck unter einem konstanten Stickstofffluß entfernt. Nachdem die Temperatur der Reaktionsmischung etwa 220°C erreicht hatte, wurde ein Teilvakuum angelegt, welches stufenweise erhöht wurde, bis ein maximales Vakuum von 7 mm Hg erreicht war und die Mischung etwa 228°C hatte. Das in dem Kessel verbleibende flüssige Harz wurde unter Stickstoff in eine Schale gegossen und zur Kühlung und Verfestigung stehengelassen. Es wurden etwa 516 g Novolakharz mit einer Glasübergangstemperatur Tg von etwa 100°C erhalten.
  • BEISPIEL 2
  • Gemischter Oxodiazonaphthalinsulfonatester von 2,3,4-Trihydroxybenzophenon
  • In einen mit einem auf konstanter Temperatur zu haltenden Bad, einem Thermometer, einem mechanischen Rührer und zwei 1 l-Tropftrichtern ausgerüsteten 25 l-Kolben wurden 550 g (2,50 Mol) 2,3,4-Trihydroxybenzophenon, 750 g (2,80 Mol) 1-Oxo-2-diazonaphthalin-5-sulfonylchlorid und 11,350 l analysenreines Aceton zugegeben. Während die Mischung bei 20°C ± 0,3°C gehalten wurde, gab man tropfenweise 1425 g (1,61 Mol) 12%iges Natriumcarbonat innerhalb von 100 Minuten zu. Nach der Basenzugabe wurde das Reaktionsgemisch 60 Minuten lang bei etwa 20°C gerührt. Danach wurden 250 ml konzentrierte HCl langsam zu der Mischung hinzugegeben, während die Temperatur der Mischung unterhalb von 26°C gehalten wurde. Zur Entfernung der Hauptmenge des NaCl wurde die Reaktionslösung gefiltert, und das Filtrat wurde zu 50 l 1%iger HCl zugegeben. Der ausgefallene Feststoff wurde 1 Stunde lang gerührt, filtriert und gesammelt. Der Feststoff wurde zweimal in 25 l entionisiertem Wasser aufgeschlämmt, filtriert und bei Raumtemperatur unter 0,1 mm Hg getrocknet. Es wurden etwa 1100 g (85% der theoretischen Ausbeute) eines gelben, freifließenden Produkts erhalten, das etwa 34 Gew.-% Triester enthielt. Durch Änderung des Verhältnisses zwischen 1-Oxo-2-diazonaphthalin-5-sulfonyl-chlorid und 2,3,4-Trihydroxybenzophenon kann der Anteil in Gewichtsprozent des Triesters in dem PAC-Produkt, und somit der Anteil in Gewichtsprozent in PAC-Molekülen ohne saure, hydrophile Gruppen, nach Wunsch eingestellt werden.
  • BEISPIEL 3
  • Zur Darstellung der Überlegenheit bestimmter Lösungsmittelgemische wurde das Leistungsvermögen der folgenden Resistzusammensetzungen miteinander verglichen:
    A. Harz aus Beispiel 1 21,00 g
    PAC aus Beispiel 2 5,25 g
    Ethyllactat 51,79 g
    Anisol 9,58 g
    Amylacetat 9,58 g
    B. Harz aus Beispiel 1 18,21 g
    PAC aus Beispiel 2 4,55 g
    Ethyllactat 51,79 g
    Anisol 9,58 g
    Chlorbenzol 9,58 g
    C. Harz aus Beispiel 1 14,04 g
    PAC aus Beispiel 2 3,51 g
    Ethylcellosolveacetat 42,70 g
    n-Butylacetat 4,74 g
    D. Harz aus Beispiel 1 18,21 g
    PAC aus Beispiel 2 4,55 g
    Propylenglykolmonomethyletheracetat 55,34 g
    Anisol 6,15 g
  • Ergebnisse
    Figure 00310001
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß die Resistzusammensetzungen A und B einen niedrigeren Feststoffanteil zur Erzeugung einer gegebenen Filmdicke des Resists benötigen als die Resistzusammensetzungen C und D, die auf konventionellen Lösungsmitteln des Standes der Technik be ruhen. Die für die Resistzusammensetzungen A und B benötigte niedrigere Belichtungsdosis gestattet einen höheren Waferdurchsatz pro Zeiteinheit während der Artikelherstellung, und die höheren Kontrastzahlen von A und B zeigen ein höheres Auflösungsvermögen an.
  • BEISPIEL 4
  • Das folgende Beispiel zeigt die Wichtigkeit eines im wesentlichen reinen Ethyllactats in den erfindungsgemäßen Resistzusammensetzungen. Es wurden zwei Resistzusammensetzungen im wesentlichen nach der Beschreibung in Beispiel 3A hergestellt. In einer der Resistzusammensetzungen wurde im Handel erhältliches Ethyllactat verwendet (das etwa 97% Ethyllactat und etwa 3% davon verschiedene Verunreinigungen, bestimmt mit Hilfe von gaschromatographischen Standardverfahren, enthielt). Die andere Resistzusammensetzung wurde unter Verwendung eines frisch destillierten Ethyllactats hergestellt, dessen Reinheit mittels Gaschromatographie auf größer als etwa 99% bestimmt wurde. Beide Resistproben wurden durch ein 0,2 μm Filter gefiltert, bevor sie etwa vier Monate lang unter Kühlung gelagert wurden. Die Proben wurden danach durch Aufschleudern auf saubere Siliciumwafer aufgebracht und unter monochromatischem Licht untersucht. Die unter Verwendung der das handelsübliche Ethyllactat enthaltenden Resistprobe aufgeschleuderten Filme zeigten typischerweise etwa 120 sichtbare Teilchen pro Wafer, während die unter Verwendung des gereinigten Ethyllactats aufgeschleuderten Resistfilme eine hohe Qualität aufwiesen und keine Teilchen vorhanden waren.

Claims (8)

  1. Gegenüber aktivierender Strahlung empfindliche Zusammensetzung zur Bildung eines mit einer wäßrig alkalischen Lösung entwickelbaren latenten Bildes, umfassend mindestens ein alkalilösliches Harz und mindestens eine lichtempfindliche Verbindung, die in einem Lösemittel gelöst sind, wobei die mindestens eine lichtempfindliche Verbindung ein aus der Umsetzung eines Oxodiazonaphthalin-sulfonylhalogenids oder -carbonsäurehalogenids mit einer Hydroxy- oder Polyhydroxy-Ballastverbindung abgeleiteter Ester oder Polyester ist und wobei das Lösemittel Ethyllactat ist, das auf eine Reinheit von mehr als 99% destilliert worden ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Lösemittel in einer zur Lösung des Harzes und der lichtempfindlichen Verbindung unter Bildung einer einzigen flüssigen Phase ausreichenden Menge vorhanden ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der das Lösemittel zusätzlich mindestens eine Verbindung enthält, die aus der aus Chlorbenzol, Xylol, 4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanon, Methoxy-2-propanol, 1-Ethoxy-2-propanol und 3-Ethoxypropanol bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die zusätzlich mindestens ein Additiv enthält, das aus der aus Färbemitteln, Farbstoffen, die Schlierenbildung verhindernden Mitteln, Weichmachern, Beschleunigern, Kontrastverstärkern und oberflächenaktiven Mitteln bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  5. Verwendung einer Photoresistzusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zur Beschichtung eines festen Trägers.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei der feste Träger ausgewählt wird aus der aus folgenden Materialen bestehenden Gruppe: Halbleitermaterialien, Metalle, planarisierende, als Sperrschicht wirkende oder ätzfeste organische oder anorganische Schichten, Grundier-Filme und -beschichtungen, andere Arten von Resistfilmen, reflexionshemmende Beschichtungen, Kunststoffolien, Holz, Papier, Keramik, Glas, Laminate und Textilstoffe.
  7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Träger ausgewählt wird aus der aus Halbleiterscheiben auf Basis von Silizium oder Galliumarsenid, Aluminium und Siliziumdioxid bestehenden Gruppe.
  8. Verwendung einer Photoresistzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bei der Herstellung von integrierten elektronischen Schaltungen und von Leiterplatten mit integrierten Schaltungen.
DE3752371T 1986-12-23 1987-12-22 Fotoresistzusammensetzungen und ihre Bestandteile Expired - Lifetime DE3752371T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US236486A 1986-12-23 1986-12-23
US2364 1986-12-23
US10819287A 1987-10-13 1987-10-13
US108192 1987-10-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3752371D1 DE3752371D1 (de) 2003-08-07
DE3752371T2 true DE3752371T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=26670286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3752371T Expired - Lifetime DE3752371T2 (de) 1986-12-23 1987-12-22 Fotoresistzusammensetzungen und ihre Bestandteile
DE3751902T Expired - Lifetime DE3751902T3 (de) 1986-12-23 1987-12-22 Lösungsmittel für Photolack-Zusammensetzungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3751902T Expired - Lifetime DE3751902T3 (de) 1986-12-23 1987-12-22 Lösungsmittel für Photolack-Zusammensetzungen

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0273026B2 (de)
JP (1) JP2729284B2 (de)
KR (3) KR920001450B1 (de)
DE (2) DE3752371T2 (de)
ES (1) ES2202389T3 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62123444A (ja) 1985-08-07 1987-06-04 Japan Synthetic Rubber Co Ltd ポジ型感放射線性樹脂組成物
US5130410A (en) * 1986-12-23 1992-07-14 Shipley Company Inc. Alternating and block copolymer resins
US5238776A (en) * 1986-12-23 1993-08-24 Shipley Company Inc. Photoresist composition containing block copolymer resin and positive-working o-quinone diazide or negative-working azide sensitizer compound
JPS63178228A (ja) * 1987-01-20 1988-07-22 Fuji Photo Film Co Ltd ポジ型フオトレジスト組成物
US5419995A (en) * 1987-10-13 1995-05-30 Shipley Company Inc. Photoresist composition with alternating or block copolymer resins and positive-working o-quinone diazide or negative-working azide sensitizer compound
US4886728A (en) * 1988-01-06 1989-12-12 Olin Hunt Specialty Products Inc. Use of particular mixtures of ethyl lactate and methyl ethyl ketone to remove undesirable peripheral material (e.g. edge beads) from photoresist-coated substrates
US5239122A (en) * 1988-05-31 1993-08-24 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected methylol-substituted trihydroxybenzophenones and their use in phenolic resin compositions
US5254440A (en) * 1988-05-31 1993-10-19 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected methylol-substituted trihydroxybenzophenones and their use in phenolic resin compositions and processes of forming resist images
US5002851A (en) * 1988-05-31 1991-03-26 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Light sensitive composition with o-quinone diazide and phenolic novolak resin made using methylol substituted trihydroxybenzophenone as reactant
US5177172A (en) * 1988-05-31 1993-01-05 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected methylol-substituted trihydroxybenzophenones and their use in phenolic resin compositions
US4983492A (en) * 1988-06-06 1991-01-08 Shipley Company Inc. Positive dye photoresist compositions with 2,4-bis(phenylazo)resorcinol
CA1337626C (en) * 1988-07-07 1995-11-28 Haruyoshi Osaki Radiation-sensitive positive resist composition
US5001040A (en) * 1988-07-11 1991-03-19 Olin Hunt Specialty Products Inc. Process of forming resist image in positive photoresist with thermally stable phenolic resin
US5063138A (en) * 1988-11-10 1991-11-05 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Positive-working photoresist process employing a selected mixture of ethyl lactate and ethyl 3-ethoxy propionate as casting solvent during photoresist coating
US4965167A (en) * 1988-11-10 1990-10-23 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Positive-working photoresist employing a selected mixture of ethyl lactate and ethyl 3-ethoxy propionate as casting solvent
US4992356A (en) * 1988-12-27 1991-02-12 Olin Hunt Specialty Products Inc. Process of developing a radiation imaged product with trinuclear novolak oligomer having o-naphthoquinone diazide sulfonyl group
JP2846892B2 (ja) * 1989-07-19 1999-01-13 三菱化学株式会社 平版印刷版の製造法
JPH0350547A (ja) * 1989-07-19 1991-03-05 Mitsubishi Kasei Corp 平版印刷版の製造法
CA2023791A1 (en) * 1989-08-24 1991-02-25 Ayako Ida Radiation-sensitive positive resist composition
AU6140790A (en) * 1989-09-07 1991-04-08 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block phenolic oligomers and their use in phenolic resin compositions and in radiation-sensitive resist compositions
US5235022A (en) * 1989-09-07 1993-08-10 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block copolymer novolak binder resins
US5196289A (en) * 1989-09-07 1993-03-23 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block phenolic oligomers and their use in radiation-sensitive resist compositions
US5232819A (en) * 1989-09-07 1993-08-03 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block phenolic oligomers and their use in phenolic resin compositions and in radiation-sensitive resist compositions
US5234795A (en) * 1989-09-07 1993-08-10 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Process of developing an image-wise exposed resist-coated substrate
WO1991004512A1 (en) * 1989-09-07 1991-04-04 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block copolymer novolak binder resins and their use in radiation-sensitive compositions
US5188921A (en) * 1989-09-07 1993-02-23 Ocg Microelectronic Materials, Inc. Selected block copolymer novolak binder resins in radiation-sensitive resist compositions
JPH03174538A (ja) * 1989-12-04 1991-07-29 Konica Corp 湿し水不要感光性平版印刷版及び該印刷版の製造方法
JPH04328747A (ja) * 1991-03-27 1992-11-17 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 均一にコートされたフォトレジスト組成物
EP0510670B1 (de) * 1991-04-26 1996-09-25 Sumitomo Chemical Company, Limited Positivarbeitende Resistzusammensetzung
DE69223083T2 (de) * 1991-04-26 1998-07-02 Sumitomo Chemical Co Positivarbeitende Resistzusammensetzung
JP3139088B2 (ja) * 1991-04-26 2001-02-26 住友化学工業株式会社 ポジ型レジスト組成物
JP3064595B2 (ja) 1991-04-26 2000-07-12 住友化学工業株式会社 ポジ型レジスト組成物
US5362599A (en) * 1991-11-14 1994-11-08 International Business Machines Corporations Fast diazoquinone positive resists comprising mixed esters of 4-sulfonate and 5-sulfonate compounds
US5296332A (en) * 1991-11-22 1994-03-22 International Business Machines Corporation Crosslinkable aqueous developable photoresist compositions and method for use thereof
KR100341563B1 (ko) * 1992-03-23 2002-10-25 제이에스알 가부시끼가이샤 레지스트도포조성물
US5413894A (en) * 1993-05-07 1995-05-09 Ocg Microelectronic Materials, Inc. High ortho-ortho bonded novolak binder resins and their use in radiation-sensitive compositions
JP3503839B2 (ja) 1994-05-25 2004-03-08 富士写真フイルム株式会社 ポジ型感光性組成物
JP3278306B2 (ja) 1994-10-31 2002-04-30 富士写真フイルム株式会社 ポジ型フォトレジスト組成物
DE19530630A1 (de) * 1995-08-21 1997-02-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von methylsubstituierten Polyalkylidenpolyphenolen
US6911293B2 (en) * 2002-04-11 2005-06-28 Clariant Finance (Bvi) Limited Photoresist compositions comprising acetals and ketals as solvents
US20050048401A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Chisholm Bret Ja Methods of photoaddressing a polymer composition and the articles derived therefrom
KR101357701B1 (ko) * 2006-02-08 2014-02-05 주식회사 동진쎄미켐 패턴 형성용 네거티브 포토레지스트 조성물 및 이를 이용한 표시장치 패턴 형성 방법
KR101146622B1 (ko) * 2009-08-31 2012-05-16 금호석유화학 주식회사 감광성 화합물 및 이를 포함하는 감광성 조성물

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635709A (en) 1966-12-15 1972-01-18 Polychrome Corp Light-sensitive lithographic plate
JPS54135004A (en) 1978-04-10 1979-10-19 Fuji Photo Film Co Ltd Photosensitive flat printing plate
DE2818451A1 (de) 1978-04-27 1979-11-08 Stoebe Hans Joachim Haarwuchsmittel
DE3274354D1 (en) * 1981-06-22 1987-01-08 Hunt Chem Corp Philip A Novolak resin and a positive photoresist composition containing the same
US4550069A (en) * 1984-06-11 1985-10-29 American Hoechst Corporation Positive photoresist compositions with o-quinone diazide, novolak, and propylene glycol alkyl ether acetate
US4596763A (en) * 1984-10-01 1986-06-24 American Hoechst Corporation Positive photoresist processing with mid U-V range exposure
US4623611A (en) * 1985-01-16 1986-11-18 General Electric Company Photolithographic stripping method for removing contrast enhancement layer
JPS61185741A (ja) * 1985-02-13 1986-08-19 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポジ型フオトレジスト組成物
US4626492A (en) * 1985-06-04 1986-12-02 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Positive-working o-quinone diazide photoresist composition containing a dye and a trihydroxybenzophenone compound
JPS62123444A (ja) 1985-08-07 1987-06-04 Japan Synthetic Rubber Co Ltd ポジ型感放射線性樹脂組成物
JPH0616174B2 (ja) * 1985-08-12 1994-03-02 三菱化成株式会社 ナフトキノンジアジド系化合物及び該化合物を含有するポジ型フオトレジスト組成物
DE3686032T2 (de) 1985-12-27 1993-02-18 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Strahlungsempfindliche positiv arbeitende kunststoffzusammensetzung.
JPS62194249A (ja) * 1986-02-20 1987-08-26 Fuji Photo Film Co Ltd ポジ型感光性組成物
EP0239423B1 (de) 1986-03-28 1996-03-20 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Positiv arbeitende photoempfindliche Kunststoffzusammensetzung
US4721665A (en) * 1986-09-29 1988-01-26 Polychrome Corporation Method for neutralizing acidic novolak resin in a lithographic coating composition
US5128230A (en) 1986-12-23 1992-07-07 Shipley Company Inc. Quinone diazide containing photoresist composition utilizing mixed solvent of ethyl lactate, anisole and amyl acetate

Also Published As

Publication number Publication date
JP2729284B2 (ja) 1998-03-18
DE3752371D1 (de) 2003-08-07
DE3751902T3 (de) 2004-04-15
DE3751902T2 (de) 1997-04-10
DE3751902D1 (de) 1996-10-17
EP0718693A3 (de) 1998-03-11
KR880008077A (ko) 1988-08-30
KR920001450B1 (ko) 1992-02-14
EP0718693A2 (de) 1996-06-26
ES2202389T3 (es) 2004-04-01
EP0273026B1 (de) 1996-09-11
EP0273026B2 (de) 2003-08-20
EP0273026A3 (de) 1990-06-13
KR930010246B1 (ko) 1993-10-15
KR930010247B1 (ko) 1993-10-15
EP0273026A2 (de) 1988-06-29
JPS63220139A (ja) 1988-09-13
EP0718693B1 (de) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3752371T2 (de) Fotoresistzusammensetzungen und ihre Bestandteile
DE3626578C2 (de)
EP0244762B1 (de) Positiv-arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
US5128230A (en) Quinone diazide containing photoresist composition utilizing mixed solvent of ethyl lactate, anisole and amyl acetate
DE3603372A1 (de) Positive photoresistmischung
EP0312950B1 (de) Positiv arbeitendes lichtempfindliches Gemisch, enthaltend einen Farbstoff, und daraus hergestelltes positiv arbeitendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3930087A1 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial
EP0525627B1 (de) Oligomere Verbindungen mit säurelabilen Schutzgruppen und damit hergestelltes positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch
EP0243964B1 (de) Positiv-arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3714577C2 (de)
EP0318649B1 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial für hochenergetische Strahlung
DE3810247C2 (de)
EP0335220B1 (de) Positiv arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial mit hohem Wärmestand
EP0349803A2 (de) Strahlungshärtbares Gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial für hochenergetische Strahlung
EP0301332A2 (de) Positiv-Fotoresist-Zusammensetzungen
DE3626582C2 (de)
EP0364949A2 (de) Positiv-Fotoresists mit erhöhter thermischer Stabilität
EP0244763B1 (de) Positiv-arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0315748A2 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichungsmaterial
EP0510449A2 (de) Durch Säure spaltbare Verbindungen, diese enthaltende positiv strahlungsempfindliche Zusammensetzung und damit hergestelltes positiv strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0387623B1 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial für hochenergetische Strahlung
EP0314037B1 (de) Positiv arbeitendes lichtempfindliches Gemisch, enthaltend einen Farbstoff, und daraus hergestelltes positiv arbeitendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE3842896C2 (de) Positiv arbeitende lichtempfindliche Zusammensetzung
DE10015742A1 (de) Photoresist-Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Ausbildung eines Musters während der Halbleiterbearbeitung unter Verwendung der Photoresist-Zusammensetzung
EP0563663B1 (de) 1,2-Naphthochinon-2-diazid-sulfonsäureester, damit hergestelltes strahlungsempfindliches Gemisch und strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent