DE3737882C1 - Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet

Info

Publication number
DE3737882C1
DE3737882C1 DE3737882A DE3737882A DE3737882C1 DE 3737882 C1 DE3737882 C1 DE 3737882C1 DE 3737882 A DE3737882 A DE 3737882A DE 3737882 A DE3737882 A DE 3737882A DE 3737882 C1 DE3737882 C1 DE 3737882C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
opening
flap
closure
closure flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3737882A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl-Ing Hengstler
Bruno Dipl-Ing Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19873744769 priority Critical patent/DE3744769A1/de
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority to DE3737882A priority patent/DE3737882C1/de
Priority to EP88111429A priority patent/EP0315735B1/de
Priority to AT88111429T priority patent/ATE65631T1/de
Priority to DE8888111429T priority patent/DE3863900D1/de
Priority to US07/264,334 priority patent/US4949651A/en
Priority to CA000582213A priority patent/CA1329796C/en
Priority to JP63277569A priority patent/JPH01161493A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3737882C1 publication Critical patent/DE3737882C1/de
Priority to US07/471,089 priority patent/US5052730A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/201Accessories of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/005Details or accessories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/62Lost motion connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Dienstleistungsgeräten, wie beispielsweise bei Geldausgabegeräten und Bankautomaten besteht das Problem, daß solche Geräte nicht nur in den Foyers von Institutionen wie Banken installiert werden, sondern auch ohne jeglichen Witterungsschutz direkt zur Straßenseite hin aufgestellt sind. In einem solchen Fall sind die äußeren Funktionsgruppen naturgemäß extremen Klimabedingungen ausgesetzt, wie beispielweise Regen, Schneefall, Kälte und starker Sonnenbestrahlung. Eine derjenigen mecha­ nischen Baugruppen, die statisch und kinematisch diesen extremen Bedingungen standhalten muß, ist die Verschlußvorrichtung, die den Schlitz bzw. die Öffnung zur Geldausgabe freigibt bzw. abdeckt. Es gibt auch Geräte, die eine weitere prinzipiell baugleiche Funktionseinheit besitzen, nämlich die Verschluß­ vorrichtung für die Öffnung zur kuvertierten Ein­ zahlung bzw. Eingabe von Geldscheinen, Schecks oder dergleichen.
Das Abweisen von Regenwasser, das Verhindern des Zu­ frierens und die Aufrechterhaltung der Funktion auch bei durch Eisbildung oder Vandalismus verursachtem Verklemmen der Verschlußvorrichtung, sind entscheidende Bedingungen, die diese Baugruppe erfüllen muß.
In heutigen Geldausgabegeräten werden Verschlußmecha­ nismen eingesetzt, welche die vorstehend genannten Bedingungen nicht zufriedenstellend erfüllen.
So verwendet beispielsweise ein Konstruktionskonzept einen geschlitzten Zylinder, der in einer Platte ge­ lagert ist, die einen Schlitz aufweist. In geöffneter Stellung wird durch den Schlitz in der Außenwand und den ausgerichtet verdrehten Schlitz im Zylinder das Geld nach außen geschoben. An den oberen und unteren Fugen zwischen Zylinder und äußerer Wand kann Wasser eintreten. Macht man den Spalt relativ klein, so führt dies bei dem vorhandenen großen Temperaturbereich zu erheblichen Problemen. Erschwerend kommt als weitere Folge dieses Abdichtens hinzu, daß der Mechanismus im Winter schnell zufriert. Auch ein Verklemmen durch dazwischen gedrückte Gegenstände ist sehr nachteilig.
Ein zweites verwendetes Konstruktionsprinzip sieht eine Platte mit einem Schieber dahinter vor, der mittels Zahnrad und Zahnstange von einem Motor vor die in der Platte befindliche Öffnung geschoben bzw. von dieser entfernt wird. Auch hier ergibt sich insbesondere an der unteren Fuge zwischen Schieber und äußerer Platte eine Schwachstelle, durch die Wasser eintreten kann und im Winter sich bevorzugt Eis bildet. Selbst wenn diese Eisbildung durch einen notwendigerweise starken Motor beim öffnenden Verschieben der Klappe aufge­ rissen wird, so ist eine erneute Eisbildung in ge­ öffneter Stellung oft zu beobachten, daß ein zuver­ lässiges Schließen ausschließt. Auch hier ist ein Verklemmen durch zwischen Platte und Schieber hin­ eingezwängte Gegenstände bei Vandalismus funktions­ zerstörend.
In einem anderen Konstruktionsprinzip (so z. B. DE 25 28 537 B2) wird ein Entnahmefach verwendet, das schwenkbar gelagert ist.
Diese Konstruktion ist dadurch gekennzeichnet, daß das Entnahmefach um eine Achse durch einen ersten elektromotorischen Antrieb zwischen einer ersten vorderen und einer zweiten hinteren Stellung drehbar ist, und daß die Verschlußklappe eine zur Form des Entnahmefaches korrespondierende Form aufweist und durch einen zweiten elektromotorischen Antrieb um die gleiche Achse wie das Entnahmefach zwischen einer ersten offenen und einer zweiten geschlossenen Stellung drehbar ist.
Das Entnahmefach wird durch eine Verschlußklappe geschützt.
Wenn die Verschlußklappe mit Platte am oberen Ende mit der Bördelung in Anschlag kommt muß konstruktions­ gemäß am unteren Ende der Verschlußklappe zwischen Stahlglied und Verschlußklappe aus Toleranzgründen eine Fuge sein.
Durch diese Toleranzfuge kann Regenwasser eintreten und im Winter wird sich Eis in dieser Fuge und um Fuge und Bördelung herum bilden. Die Eisbildung wird nur durch einen entsprechend starken Motor beim öffnen­ den Verschieben der Klappe aufgerissen werden können.
Bei einer anderen Konstruktion (IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 29, No. 11, April 1987) wird die Verschlußklappe durch einen rotierenden Magneten in einer Schwenkbewegung geöffnet und geschlossen. Die Klappe liegt sowohl im oberen als auch im unteren Bereich hinter den Wandteilen. Hierbei treten somit die gleichen Nachteile auf wie bei der zuletzt genannten Konstruktion.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ver­ schlußvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß Regenwasser abgewiesen wird, die Eisbildung vermieden wird und falls jedoch Eisbil­ dung auftritt, ein einfaches Aufreißen der Eisbildung erfolgen kann, daß ein Einführen von Gegenständen in die Verschlußvorrichtung weitgehend verhindert wird und die eventuell eingeführten Gegenstände beim Öffnen der Klappe selbstlösend gelockert werden.
Diese Aufgabe wird prinzipiell durch die Merkmale gelöst, die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 niedergelegt sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß Regenwasser über einen weiten Bereich der Einbaulage sicher abgewiesen wird, Eisbildung dadurch im wesentlichen vermieden wird, falls jedoch Eisbildung auftritt, konstruktionsbedingt ein Aufreißen der Vereisung erfolgen kann, und daß gegeben­ enfalls zwischengeklemmte Gegenstände das Öffnen der Ver­ schlußvorrichtung nicht verhindern. Damit ist eine zuver­ lässige und funktionstüchtige Verschlußvorrichtung geschaffen, die die eingangs genannten Bedingungen für ein solches den Wetterunbilden ausgesetztes Bauteil in optimaler Weise erfüllen. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen 2 bis 7 enthalten. Die sich dabei ergebenden Vorteile liegen entweder auf der Hand oder sind in der nachfolgenden speziellen Beschreibung des Ausführungs­ beispiels an geeigneter Stelle dargelegt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch in isometrischer und teilweise geschnittener Darstellung die Verschlußvorrich­ tung gemäß vorliegender Erfindung;
Fig. 2 schematisch in isometrischer und teilweise geschnittener Darstellung die erfindungs­ gemäß gestaltete Verschlußklappe;
Fig. 3 schematisch in Schnittdarstellung die er­ findungsgemäße Verschlußvorrichtung in zwei möglichen End-Einbaulagen zur Dar­ stellung des sicheren Funktionsbereiches.
Anhand der Fig. 1 bis 3 wird die erfindungsgemäß gestaltete Verschlußvorrichtung 1 mit allen ihren wesentlichen Teilen nachfolgend erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch in isometrischer und teil­ weise geschnittener Darstellung eine Verschlußvor­ richtung 1 gemäß vorliegender Erfindung. Diese Verschlußvorrichtung 1 für eine Öffnung 2 wird im wesentlichen gebildet aus einem oberen vorderen Wandteil 3, einem unteren zurückgesetzten Wandteil 4 sowie zwei Seitenteilen 5 und 6, die diese beiden Wand­ teile 3 und 4 miteinander verbinden. Dabei ist das untere Wandteil 4 am weitesten zurückgesetzt in unmittelbarer Nähe des oberen vorderen Wandteils 3. Eine Verschlußklappe 7 ist an zwei Hebeln 8 angebracht und um eine Achse 9, die parallel zu den Wandteilen 3 und 4 verläuft, schwenkbar. Dabei wird die Verschluß­ klappe 7 zum Öffnen um einen gewissen Winkelbetrag nach oben in Richtung des Pfeiles 10 verdreht bzw. verschwenkt. Zum Schließen der Öffnung 2 wird die Verschlußklappe 7 in Richtung des Pfeiles 11 um die Achse 9 nach unten verdreht.
Die Verschlußklappe 7 ist so angeordnet, daß sie bei geschlossener Öffnung 2 teilweise hinter dem oberen vorderen Wandteil 3, vergleiche insbesondere den ein­ gekreisten Bereich 12, liegt und teilweise vor dem unteren zurückgesetzten Wandteil 4, vergleiche den eingekreisten Bereich 13, liegt. Die Verschlußklappe 7 ist im nach außen gekehrten oberen Bereich 14 und im nach außen gekehrten unteren Bereich 15 etwa zylinder­ förmig gestaltet. Zwischen diesen beiden Bereichen 14 und 15 ist die Verschlußklappe 7 auf ihrer Außenseite mit einer im wesentlichen ebenen Ausnehmung bzw. Ab­ flachung 16 versehen. Dabei ist der Übergang vom zylin­ derförmigen Bereich 14 zur Ausnehmung bzw. Abflachung 16 im oberen Bereich als Stufe 17 ausgebildet.
Der obere vorspringende Wandteil 3 ist mit einer Innenfläche 19 versehen, die in Anpassung an den Schwenkbereich der Verschlußklappe 7 schräg nach oben und innen verläuft. Dabei wird zwischen der Verschlußklappe 7 und dieser Innenfläche 19 ein Spalt 18 gebildet. Im Bereich der unteren Kante 20 des oberen vorderen Wandteils 3 bildet dieses einen nasenförmigen Vorsprung über den Übergangsbereich von dem zylinderförmigen Teil 14 zu der im wesentlichen ebenen Ausnehmung 16 mit ihrer Stufe 17. Wird nun die Verschlußklappe 7 in Richtung des Pfeiles 10 zum Öffnen nach oben verschwenkt, so nimmt die Größe des Spaltes 18 zwischen den Außenteilen der Verschluß­ klappe 7 und der Innenfläche 19 des oberen vorderen Wandteils 3 stetig zu. Dies hat den großen Vorteil, daß bei eventueller Eisbildung im Spalt 18 dieses Eis aufgerissen wird. Es hat auch den Vorteil, daß even­ tuell in diesem Spalt 18 eingeklemmte Gegenstände nicht weiter in den Spalt hineingezogen werden, sondern im Gegenteil durch die Spaltvergrößerung ge­ lockert und gelöst werden.
Wie die Darstellung in Fig. 1 und auch die senkrechte Anordnung in der Fig. 3 erkennen lassen, ist durch die untere Kante 20, die einen nasenförmigen Vorsprung über dem oberen Außenbereich 14 der Verschlußklappe 7 bildet, und das Überstehen des unteren Bereichs 15 der Verschlußklappe 7 über das zurückgesetzte Wandteil 4, eine gute Wasserableitung der erfindungsgemäß ge­ stalteten Verschlußvorrichtung gegeben.
Damit auch im unteren Bereich eine gute Abdichtung zwischen der Verschlußklappe 7 und der äußeren Fläche 21 des unteren zurückgesetzten Wandteils 4 sichergestellt ist, ist die innere Fläche 22 des unteren Teils der Verschlußklappe 7 formmäßig an die nach unten außen verlaufende Außenfläche 21 des unteren Wandteils 4 angepaßt. Die Anpassung ist insbesondere so vorgenommen, daß die unterste Kante 23 mit Sicher­ heit auf der äußeren Fläche 21 zum Aufliegen kommt. Dadurch wird ein gutes Abdichten, auch in der extremen Schräglage von etwa 25°, wie sie in der linken, unteren Position in Fig. 3 dargestellt ist, gewährleistet.
Fig. 2 zeigt die Verschlußklappe 7 mit ihren Beson­ derheiten schematisch in ihrer isometrischen und teilweise geschnittenen Darstellung ohne die Wand­ teile 3 und 4 sowie die Seitenteile 5 und 6. Es ist erkennbar, daß die im wesentlichen ebene Ausnehmung bzw. Abflachung 16 in dem Bereich vorgesehen ist, der von der Öffnung 2, vergleiche Fig. 1, eingenommen wird. Um das Eindringen von Wasser in die Bereiche unterhalb der Seitenteile 5 und 6 zu vermeiden, besitzt die Verschlußklappe 7 in diesen Seitenbereichen zylinder­ förmige Seitenteile 24 und 25. Hinter diesen nach außen gesehen sind senkrecht verlaufende Nuten 26 bzw. 27 vorgesehen. Durch diese wird eventuell über die zylinderischen Seitenteile 24 und 25 eindringendes Wasser nach unten abgeleitet. Dieses Wasser wird weiterhin durch in den Seitenteilen vorgesehene Rinnen 28 abgeleitet. Wie die Fig. 3 erkennen läßt, sind die Seitenteile, insbesondere das in Fig. 3 rechter Teil dargestellte erkennbare Seitenteil 6 annähernd zylinder­ förmig gestaltet, so daß es mit dem zylinderförmigen Teil 25 bzw. 24 der Verschlußklappe 7 einen möglichst engen Spalt bildet.
In Bezug auf die Fig. 3 wurde schon erwähnt, daß der rechte Teil die Einbaulage zeigt, in der die Verschluß­ vorrichtung 1 bezogen auf ihre Außenlinie 29 beispiels­ weise senkrecht eingebaut werden kann und von da in einem Funktionsbereich F bis zu beispielsweise 25° Schräglage eingebaut werden kann. Diese zweite Einbau­ lage ist die linke in Fig. 3. Dabei ist dann bei dem dargestellten Beispiel immer noch sichergestellt, daß die äußere Fläche 21 des unteren zurückgesetzten Wand­ teils 4 Gefälle zur Horizontalen 30 aufweist, so daß Flüssigkeit wie beispielsweise Regenwasser noch ablaufen kann.
Diese untere Einbaulage in Fig. 3 läßt einen weiteren wesentlichen Vorteil der erfindungsgemäßen Verschlußvor­ richtung erkennen. Wird beispielsweise von rechts nach links Wasser durch Wind angetrieben, so ist dies die gefährdetste Lage. Einmal wird durch das Anliegen, in der dargestellten Zeichnung nicht gezeigt, der unteren Kante 23 der Verschlußklappe 7 auf der äußeren Fläche 21 des unteren zurückgesetzten Wandteils 4 der untere Bereich gut abgedichtet. Zum anderen wird im oberen Bereich des Spaltes 18, insbesondere durch die Stufe 17 ein windgetriebenes Eindringen von Wasser im wesentlichen verhindert. Diese Stellung läßt auch gut erkennen, daß bei Verschwenken der Verschlußklappe 7 in Richtung des Pfeiles 10 der Spalt 18 zwischen der Innenfläche 19 des oberen vorderen Wandteils 3 und der Verschlußklappe 7 größer wird. Eventuelle Eisbildungen im Spalt 18 werden dadurch auf jeden Fall aufgebrochen. Verkeilte Gegenstände werden selbsttätig gelöst.
Die erfindungsgemäß gestaltete Verschlußvorrichtung 1 gewährleistet eine gute Wasserabweisung in verschiedenen möglichen Einbaulagen, vermeidet dadurch zunächst unnötige Eisbildung, sorgt jedoch weiterhin dafür, daß bei Auftreten von Vereisung die Funktionstüchtig­ keit gewährleistet bleibt. Dies trifft auch in dem Fall zu, wenn durch Vandalismus Gegenstände in die Verschlußvorrichtung eingeklemmt worden sind. Die Funktionsweise stellt sicher, daß durch den bei Öffnen der Verschlußvorrichtung größer werdenden Spalt die dazwischen geschobenen Gegenstände gelöst werden, so daß sie ein Öffnen der Verschlußvorrichtung im allgemeinen nicht verhindern. Selbstverständlich spielt hier die Kraft des verwendeten Motors und die Kraft, mit der ein Gegenstand in die Klappe einge­ schoben worden ist eine Rolle.

Claims (7)

1. Verschlußvorrichtung für eine Öffnung in der Wand eines Dienstleistungsgeräts, insbesondere für eine Aus- und Eingabeöffnung eines Bankautomaten, wobei die Öffnung von einem oberen und einem unteren Wandteil sowie zwei diese Teile verbinden­ den Seitenteile begrenzt wird,
mit einer Verschlußklappe, die bei geschlossener Öffnung teilweise hinter dem oberen vorderen Wandteil angeordnet ist,
die Verschlußklappe um eine Achse parallel zur Öffnung gelagert und schwenkbar ist und zum Öffnen nach oben geschwenkt bzw. verdreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das untere Wandteil (4) gegenüber dem oberen Wandteil (3) zurück­ gesetzt ist wobei das untere zurückgesetzte Wandteil (4) in der Nähe des oberen Wandteils (3) am weitesten zurückgesetzt ist,
  • b) die Verschlußklappe (7) bei geschlossener Öffnung (2) teilweise vor dem unteren zurückge­ setzten Wandteil (4) angeordnet ist,
  • c) die Verschlußklappe (7) im Bereich der oberen (14) und unteren Kanten (15) auf der Außenseite etwa zylinderförmig gestaltet ist, und
  • d) die Verschlußklappe (7) zwischen den zylinderförmigen Bereichen (14, 15) mit einer im wesentlichen ebenen Ausnehmung bzw. Ab­ flachung (16) versehen ist, derart, daß beim öffnenden Verdrehen der Verschlußklappe (7) der Spalt 18 zwischen ihr und der inneren Fläche (19) des oberen vorderen Wandteils (3) mit zunehmender Verdrehung größer wird.
2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen ebene Ausnehmung bzw. Abflachung (16) vom oberen zylinderförmigen Bereich (14) in einer Stufe (17) zum Inneren der Öffnung (2) hin zurückspringt.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (19) des oberen vorderen Wand­ teils (3) in Anpassung an den Schwenkbereich der Verschlußklappe (7) schräg nach oben und innen verläuft.
4. Verschlußvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kante (20) des oberen vorderen Wand­ teils (3) in Form einer Nase über den oberen Ansatz des Übergangs vom zylinderförmigen Bereich (14) zur im wesentlichen ebenen Aus­ nehmung bzw. Abflachung (16), insbesondere Stufe (17), hinausragend nach unten verlängert ist.
5. Verschlußvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Fläche (22) des unteren Teils der Verschlußklappe (7) formmäßig angepaßt ist an die äußere Fläche (21) des unteren zurückge­ setzten Wandteils (4), um im geschlossenen Zustand durch Anliegen insbesondere der inneren, unteren Kante (23), ein gutes Abdichten zu erreichen.
6. Verschlußvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) im Bereich der verbindenden Seitenteile (5, 6) die Verschlußklappe (7) zylinderförmige Seitenteile (24, 25), in der Form an die Form der Seitenteile (5, 6) mit möglichst geringer Spaltbreite angepaßt, aufweist,
  • b) hinter dem zylinderischen Seitenteil (24 bzw. 25) die Verschlußklappe (7) jeweils mit einer senkrechten Nut (26 bzw. 27) versehen ist, und
  • c) jedes Seitenteil (5, 6) mit einer schräg nach unten zur Öffnung (2) und der Außenfläche (21) des unteren zurückgesetzten Wandteils (4) führenden Rinne (28) versehen ist.
7. Verschlußvorrichtung nach einem der vorigen An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die funktionstüchtige Einbaulage, bezogen auf die Außenlinie (29) der Verschlußvorrichtung (1) in einem Bereich (F) von der Senkrechten bis zu einem Winkel von ca. 25° zwischen Außenlinie (29) und Horizontalen (30) liegt, wobei die äußere Fläche (21) des unteren zurückgesetzten Wand­ teils (4) noch Gefälle zum Ablaufenlassen von z. B. Wasser aufweist.
DE3737882A 1987-11-07 1987-11-07 Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet Expired DE3737882C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3737882A DE3737882C1 (de) 1987-11-07 1987-11-07 Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet
DE19873744769 DE3744769A1 (de) 1987-11-07 1987-11-07 Selbsthemmende verriegelungs- und antriebsvorrichtung
AT88111429T ATE65631T1 (de) 1987-11-07 1988-07-15 Verschluss fuer ein selbstbedienungsgeraet sowie ein selbstsperrender riegel und betaetigungsmittel dafuer.
DE8888111429T DE3863900D1 (de) 1987-11-07 1988-07-15 Verschluss fuer ein selbstbedienungsgeraet sowie ein selbstsperrender riegel und betaetigungsmittel dafuer.
EP88111429A EP0315735B1 (de) 1987-11-07 1988-07-15 Verschluss für ein Selbstbedienungsgerät sowie ein selbstsperrender Riegel und Betätigungsmittel dafür
US07/264,334 US4949651A (en) 1987-11-07 1988-10-28 Locking means for a gate in an automatic teller machine
CA000582213A CA1329796C (en) 1987-11-07 1988-11-03 Locking means for a self-service device as well as self-locking latch and actuator means
JP63277569A JPH01161493A (ja) 1987-11-07 1988-11-04 自動装置の開口用ロツク手段
US07/471,089 US5052730A (en) 1987-11-07 1990-01-26 Locking means for a gate in an automatic teller machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3737882A DE3737882C1 (de) 1987-11-07 1987-11-07 Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737882C1 true DE3737882C1 (de) 1989-03-16

Family

ID=6340036

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3737882A Expired DE3737882C1 (de) 1987-11-07 1987-11-07 Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet
DE8888111429T Expired - Fee Related DE3863900D1 (de) 1987-11-07 1988-07-15 Verschluss fuer ein selbstbedienungsgeraet sowie ein selbstsperrender riegel und betaetigungsmittel dafuer.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888111429T Expired - Fee Related DE3863900D1 (de) 1987-11-07 1988-07-15 Verschluss fuer ein selbstbedienungsgeraet sowie ein selbstsperrender riegel und betaetigungsmittel dafuer.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4949651A (de)
EP (1) EP0315735B1 (de)
JP (1) JPH01161493A (de)
AT (1) ATE65631T1 (de)
CA (1) CA1329796C (de)
DE (2) DE3737882C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420163A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 CGK Computer Gesellschaft Konstanz mbH Gerät zur Ausgabe von Banknoten und/oder bedruckten Belegen

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0261275U (de) * 1988-10-31 1990-05-08
US5264765A (en) * 1992-03-27 1993-11-23 Pecorino Philip A Video display screen cover
US5590609A (en) * 1994-09-30 1997-01-07 Interbold Envelope dispenser door mechanism for automated teller machine
DE19536484C1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Nixdorf Inf Syst Verschlußklappenanordnung für die Zugriffsöffnung an einem Bankautomaten
US7261236B2 (en) 2002-10-18 2007-08-28 Diebold, Incorporated Automated banking machine which dispenses, receives and stores notes and other financial instrument sheets
EP1591975B1 (de) * 2002-10-18 2010-05-26 Diebold, Incorporated Geldautomat, der Banknoten und andere Finanzinstrumentblätter ausgibt, annimmt und speichert
US7201407B2 (en) 2003-06-25 2007-04-10 Southco, Inc. Sliding panel latch
US7140608B2 (en) * 2004-10-28 2006-11-28 International Currency Technology Corporation Bill box for bill acceptor
DE102005055788B4 (de) * 2005-11-21 2016-10-27 Stabilus Gmbh Betätigungseinrichtung für ein bewegliches Bauteil
DE102006024349B4 (de) * 2006-05-24 2014-10-23 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes
US20080049400A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Philip Pecorino Cover for a flat panel display
KR101490706B1 (ko) * 2008-11-28 2015-02-06 노틸러스효성 주식회사 금융자동화기기의 차단판 개폐장치
CN101655998B (zh) * 2009-09-04 2011-11-16 深圳市新达通科技股份有限公司 自动取款机出钞闸门
US9759369B2 (en) 2011-12-21 2017-09-12 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US9808572B2 (en) 2010-01-22 2017-11-07 Deka Products Limited Partnership System, method and apparatus for clamping
US9488200B2 (en) * 2010-01-22 2016-11-08 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
GB2488370A (en) * 2011-02-28 2012-08-29 Safety Letterbox Company Ltd Letterbox security device
JP5425158B2 (ja) * 2011-10-17 2014-02-26 シャープ株式会社 開閉装置、この開閉装置を備える電子機器、及び画像形成装置
US11649924B2 (en) 2011-12-21 2023-05-16 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10655779B2 (en) 2011-12-21 2020-05-19 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10563681B2 (en) 2011-12-21 2020-02-18 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10082241B2 (en) 2011-12-21 2018-09-25 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
CN103854393B (zh) * 2012-12-07 2017-10-03 山东新北洋信息技术股份有限公司 票据回收机构
CN105020873B (zh) * 2014-04-24 2018-08-07 珠海格力电器股份有限公司 运动机构、面板机构及家用电器
USD774645S1 (en) 2015-02-10 2016-12-20 Deka Products Limited Partnership Clamp
USD754065S1 (en) 2015-02-10 2016-04-19 Deka Products Limited Partnership AC-to-DC power supply
US9349259B1 (en) * 2015-07-31 2016-05-24 Ncr Corporation Self-locking shutter assembly
CN106671929B (zh) * 2016-08-25 2020-04-14 凯珀瑞润滑科技(东台)有限公司 出租车隔离防护栏

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528537B2 (de) * 1974-06-26 1978-04-27 Ncr Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Bargeldverteilervorrichtung für Banken oder Kreditinstitute

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1305732A (en) * 1919-06-03 mason
US2586847A (en) * 1946-02-13 1952-02-26 Vincent A Mead Latch release mechanism
US3233723A (en) * 1963-01-08 1966-02-08 Nebitype S P A Casting printers' type slugs
DE2059802C3 (de) * 1970-12-04 1974-02-07 Sued-Boehl, Daniel Garthe, 6731 Boehl Verschlußklappe für einen Einwurfschlitz bei Kästen verschiedener Art
US3861727A (en) * 1973-03-12 1975-01-21 Adams Rite Mfg Electrically released strike
US3899906A (en) * 1974-02-22 1975-08-19 Adams Rite Mfg Lock mechanism
NL7513719A (nl) * 1975-11-25 1977-05-27 Martens Brandkasten Bv Beveiliging voor een brievenbus of dergelijke.
US4063520A (en) * 1976-04-30 1977-12-20 The Meilink Steel Safe Company Night depository closure
US4157853A (en) * 1977-12-21 1979-06-12 General Motors Corporation Closure mechanism
US4251009A (en) * 1978-04-03 1981-02-17 Mclaughlin Richard S Security door assembly for an automatic document dispensing device
DE3164496D1 (en) * 1980-02-19 1984-08-09 De La Rue Syst A banknote access station for an automatic banknote dispenser
GB2103479A (en) * 1981-07-28 1983-02-23 Kenneth Michael Freeman Letter-box device
JPS58135284A (ja) * 1982-02-03 1983-08-11 株式会社熊平製作所 夜間投入金庫の投入装置
GB2117357A (en) * 1982-03-09 1983-10-12 De La Rue Syst Shutter mechanism
JPS5927951A (ja) * 1982-06-16 1984-02-14 ゼネラル・エレクトリツク・カンパニイ 高い引裂強さをもつ過酸化物硬化性ポリシロキサン組成物
JPS60250491A (ja) * 1984-05-25 1985-12-11 オムロン株式会社 扉の開閉装置
ES8704654A1 (es) * 1985-02-09 1987-04-01 Sankey Vending Ltd Horno para maquinas expendedoras de comidas.
JPS6255389A (ja) * 1985-09-05 1987-03-11 マツダ株式会社 自動車のドア装置
US4766292A (en) * 1987-09-23 1988-08-23 Ncr Corporation Remotely controlled cash box
DE3740757A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-22 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeug-tuerverschluss mit schliesskeil und schloss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528537B2 (de) * 1974-06-26 1978-04-27 Ncr Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Bargeldverteilervorrichtung für Banken oder Kreditinstitute

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IBM Techn. Discl. Bull. Vol. 29, No. 11, April 1987, S. 4915-6 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420163A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-03 CGK Computer Gesellschaft Konstanz mbH Gerät zur Ausgabe von Banknoten und/oder bedruckten Belegen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0315735B1 (de) 1991-07-24
JPH01161493A (ja) 1989-06-26
ATE65631T1 (de) 1991-08-15
CA1329796C (en) 1994-05-24
DE3863900D1 (de) 1991-08-29
US4949651A (en) 1990-08-21
US5052730A (en) 1991-10-01
EP0315735A1 (de) 1989-05-17
JPH0238987B2 (de) 1990-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737882C1 (de) Verschlussvorrichtung fuer ein Dienstleistungsgeraet
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
DE3337202C2 (de)
EP1992756B1 (de) Lamellendach
DE10041360A1 (de) Hecktür für ein Kraftfahrzeug
DE10064133B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür und einer Tankklappe
EP3789572B1 (de) Fahrzeugaufbau
DE102016113086B4 (de) Wasserdichte Sektionaltor-Vorrichtung
DE2910717A1 (de) Rolladen fuer trapezfoermige fenster
DE19983017B4 (de) Dreh- oder Schwenkmechanismus für eine Lukenabdeckung eines Cargoschiffs
DE102013111566A1 (de) Windabweiser
DE102004011819B4 (de) Übergangsbereich zwischen einer Fenster-Scheibe und einer beabstandet angrenzenden Klappe eines Kraftfahrzeuges
EP0675253A1 (de) Sektionaltor
DE19747938A1 (de) Schiebetüranschlageinrichtung
DE102020105030A1 (de) Gargerät, umfassend einen Garraum
DE102009010802B3 (de) Schacht mit einem Deckel
DE19740777C2 (de) Schachtabdeckung
DE202018104314U1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
EP0352443B1 (de) Schiebehebedach für ein Fahrzeug
EP4201724B1 (de) Fahrzeug mit einer bewegbaren klappe
DE2110862C2 (de) Schwingflügellager
EP3163003B1 (de) Wasserdichte schwingtor-vorrichtung
CH662860A5 (de) Rolladen zum wahlweisen verschliessen von oeffnungen.
DE102007023008B3 (de) Lamellendach
EP4336007A1 (de) Beschlag für eine schiebetür sowie schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744769

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744769

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744769

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee