DE3731768C1 - Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen - Google Patents

Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3731768C1
DE3731768C1 DE3731768A DE3731768A DE3731768C1 DE 3731768 C1 DE3731768 C1 DE 3731768C1 DE 3731768 A DE3731768 A DE 3731768A DE 3731768 A DE3731768 A DE 3731768A DE 3731768 C1 DE3731768 C1 DE 3731768C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
roller
rollers
hardness
dampening unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3731768A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Kusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE3731768A priority Critical patent/DE3731768C1/de
Priority to AU20616/88A priority patent/AU2061688A/en
Priority to EP88113640A priority patent/EP0308663B1/de
Priority to DE8888113640T priority patent/DE3864361D1/de
Priority to JP63236606A priority patent/JPH0667611B2/ja
Priority to US07/247,953 priority patent/US4872406A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3731768C1 publication Critical patent/DE3731768C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Feuchtwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Feuchtwerk zeigt die US-PS 30 38 405, bei der einer Schöpfwalze zwei Walzen zugeordnet sind, von denen eine als Dosierwalze zum Dosieren der auf die Druckplatte zu übertragenden Feuchtmittelmenge ausgebildet ist. Die zweite Walze dient zur Vergleichmäßigung des Feuchtmittelfilms. Derartige Dosierwalzen sind mit einer elastischen Mantelfläche versehen und werden über eine exzentrische Lagerung an die Schöpfwalze angestellt, um das Feuchtmittel abzuquetschen und damit zu reduzieren. Es hat sich nun ergeben, daß bei einem derartigen ausgebildeten Feuchtwerk der Dosierbereich der Dosierwalze nicht den praktischen Erfordernissen entspricht. Je nach Härte der Dosierwalze hat man z. B. bei hoher Druckgeschwindigkeit zuviel Feuchtmittel und es entsteht ein blasser Druck und die Farbe neigt leicht zum Emulgieren. Bei niedriger Druckgeschwindigkeit kann zu wenig Feuchtmittel gefördert werden, so daß die Druckplatte zuschmiert. Hierzu kommt, daß bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen in der Maschine das genaue Dosieren der zugeführten Feuchtmittelmenge noch erschwert wird, denn bei kalter Maschine wird zuviel Feuchtmittel gefördert und bei warmer Maschine reduziert sich das geförderte Feuchtmittel wegen der hohen Verdunstung und der höheren Viskosität des Feuchtmittels.
Bei hoher Druckgeschwindigkeit wird mit einer harten Dosierwalze das Feuchtmittel genügend abgequetscht, um einen Wasserüberschuß auf der Druckplatte zu vermeiden. Bei langsamer Druckgeschwindigkeit muß die Pressung verringert werden, um genügend Feuchtmittel transportieren zu können. Selbst eine sehr geringe Pressung mit einer harten Dosierwalze kann die Feuchtmittelzufuhr unterbrechen. Mit einer weichen Dosierwalze wird bei hoher Druckgeschwindigkeit trotz hoher Pressung zuviel Feuchtmittel gefördert. Bei geringer Druckgeschwindigkeit kann die Pressung einer weichen Dosierwalze feinfühlig eingestellt werden, so daß genügend Feuchtmittel gefördert wird.
Diese Nachteile wurden bei der bisher bekannten Dosierwalze soweit wie möglich über separate, regelbare Antriebe ausgeglichen, um auch bei unterschiedlichen Druckgeschwindigkeiten eine möglichst gleichmäßige Feuchtmittelzufuhr zu gewährleisten. Der hier benötigte regelungs-, antriebs- und schaltungstechnische Aufwand verteuert das Feuchtwerk erheblich.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der Erfindung, eine exakte Zumessung der benötigten Feuchtmittelmenge auch bei unterschiedlichen Maschinengeschwindigkeiten zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Dosiermittel zwei oder mehrere Dosierwalzen mit elastischen Mantelflächen vorgesehen sind, deren Mantelflächen unterschiedliche Härtegrade aufweisen, wobei die Dosierwalzen wechselweise an die Schöpfwalze anstellbar sind, und daß bei steigender Druckgeschwindigkeit die Dosierwalzen mit höherem Härtegrad angestellt sind.
Mit dieser Lösung wird erreicht, daß z. B. bei Verwendung von zwei oder drei Dosierwalzen bei geringer Geschwindigkeit eine Dosierwalze mit relativ weicher Mantelfläche an die Schöpfwalze angestellt ist und bei steigender Maschinengeschwindigkeit eine Dosierwalze mit höherem Härtegrad anstellbar ist. Hiermit läßt sich auch bei höherem hydrodynamischen Druck das Feuchtmittel auf der Schöpfwalze soweit reduzieren, wie dies für die jeweilige Druckarbeit erforderlich ist.
Mit einem derartig ausgebildeten Feuchtwerk können somit bei unterschiedlichen hydrodynamischen Kräften des Feuchtmittels entsprechend der jeweiligen Maschinengeschwindigkeit Dosierwalzen verwendet werden, die in der Lage sind, ohne überhöhten Anstelldruck eine exakte Dosierung der Feuchtmittelmenge durchzuführen.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, wobei die vorgesehenen Mittel einen kontinuierlichen Übergang der Pressung von der harten zur weichen Dosierwalze und umgekehrt ermöglichen, oder, falls dies gewünscht ist, auch einen stufenweisen Wechsel der Dosierwalzen ermöglichen. Über die vorgesehenen Stellexzenter läßt sich die Stellung der einzelnen Dosierwalzen sehr exakt einstellen. Bei Verwendung eines Elektromotors zum Betätigen der Stellexzenter kann die Steuerung des Elektromotors von der Geschwindigkeitssteuerung der Maschine abgeleitet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Feuchtwerk mit angestellter harter Dosierwalze für hohe Maschinengeschwindigkeiten,
Fig. 2 ein Feuchtwerk mit angestellter weicher Dosierwalze für niedrige Geschwindigkeiten.
Die in Fig. 1 und 2 wiedergegebene Darstellung zeigt einen Plattenzylinder 1, dem eine Auftragwalze 2 mit elastischer Mantelfläche zugeordnet ist. Der Auftragwalze 2 wiederum sind vier Walzen 3, 4, 5, 6 eines nicht dargestellten Farbwerks zugeordnet. Weiterhin ist der Auftragwalze 2 eine Walze 7 eines Feuchtwerks 8 zugeordnet, die von einer Schöpfwalze 9 und einer Zwischenwalze 10 versorgt wird. Hierbei taucht die Schöpfwalze 9 teilweise in Feuchtflüssigkeit 11 ein, die in einem Flüssigkeitsbehälter 12 vorhanden ist.
Der Schöpfwalze 9 sind zwei Dosierwalzen 13, 14 zugeordnet, die je eine elastische Mantelfläche aufweisen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dosierwalze 13 mit einer Mantelfläche aus Gummi versehen, die einen Härtegrad von 50 bis 60 Shore aufweist. Die Dosierwalze 14 besitzt eine weichere Mantelfläche aus Gummi von 30 bis 40 Shore Härtegraden. Jede Dosierwalze 13, 14 ist beiderseits in je einem Winkelhebel 15, 16 gelagert, der mit einem Hebelarm 17, 18 auf einem Bolzen 19 schwenkbar befestigt ist, der wiederum am Maschinengestell angeordnet ist. Hiermit ist es möglich, entweder die Dosierwalze 13, oder die Dosierwalze 14 an die Schöpfwalze 9 anzustellen.
Zum Anstellen der beiden Dosierwalzen 13, 14 sind an den Winkelhebeln 15, 16 weitere Hebelarme 20, 21 vorgesehen, an denen einstellbare Anschläge 22 befestigt sind. Die Anschläge 22 lassen sich z. B. über Stellschrauben 23 verstellen und mittels Kontermuttern 24 absichern. Hierbei stürzen sich die Anschläge 22 auf Stellexzentern 25, 26 ab, die auf einer Achse 27 befestigt sind. Der Stellexzenter 25 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Walze 13 und der Stellexzenter 26 der Dosierwalze 14 zugeordnet. Die Achse 27 läßt sich über einen an ihr befestigten Dosierhebel 28 z. B. um 90 verschwenken, so daß abwechselnd die Dosierwalze 13 oder die Dosierwalze 14 an die Schöpfwalze 9 angestellt werden kann, wobei die Exzenter so ausgelegt sein können, daß eine gewisse Übergangsphase gegeben ist, in der die eine Dosierwalze 13, 14 entlastet und die andere belastet wird. Auch läßt sich über den Dosierhebel 28 und die Stellexzenter 25, 26 der Anstelldruck der einzelnen Dosierwalzen 13, 14 an die Schöpfwalze 9 stufenlos einstellen.
In einer Ausführungsvariante läßt sich an der Achse 27 mit den Stellexzentern 25 und 26 ein nicht dargestellter Stellmotor anordnen, der bei niedriger Geschwindigkeit die Dosierwalze 14 mit weicher Mantelfläche und bei höherer Maschinengeschwindigkeit die Dosierwalze 13 mit harter Mantelfläche an die Schöpfwalze 9 anstellt. Die Steuerschaltung eines derartigen Stellmotors kann in zwei oder mehreren Geschwindigkeitsstufen der Druckmaschine von der Maschinensteuerung selbst abgeleitet werden.

Claims (5)

1. Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen mit einer in die Feuchtflüssigkeit teilweise eintauchenden Schöpfwalze mit mindestens einer nachfolgenden die Feuchtflüssigkeit auf eine Druckplatte übertragenden Walze und mit zwei mit der Schöpfwalze zusammenwirkenden mit elastischen Mantelflächen versehenen Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Walzen als Dosierwalzen (13, 14) ausgebildet sind, daß deren Mantelflächen unterschiedliche Härtegrade aufweisen und Stellmittel (15-28) vorgesehen sind, mittels derer die Dosierwalzen (13, 14) wechselweise an die Schöpf­ walze (9) anstellbar sind, wobei bei steigender Druck­ geschwindigkeit die Dosierwalze (13) mit höherem Härte­ grad angestellt ist.
2. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Dosierwalzen (13, 14) vorgesehen sind, deren Mantelflächen unterschiedliche Härtegrade aufweisen.
3. Feuchtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierwalzen (13, 14) eine Mantelfläche aus Gummi mit Härtegraden zwischen 30 und 60 Shore aufweisen.
4. Feuchtwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Dosierwalzen (13, 14) vorgesehen sind, von denen eine (14) mit einer weichen Mantelfläche aus Gummi von 30 bis 40 Shore Härtegraden und die zweite (13) mit einer harten Mantelfläche aus Gummi von 50 bis 60 Shore Härtegraden ausgebildet ist,
daß jede Dosierwalze (13, 14) beiderseits in je einem Winkelhebel (15, 16) gelagert ist, die am Maschinenseitengestell an Bolzen (19) schwenkbar befestigt sind, und sich über einstellbare Anschläge (22) auf Stellexzentern (25, 26) abstützen, die auf einer mittels Dosierhebel (28) verschwenkbaren Achse (27) befestigt sind.
5. Feuchtwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Achse (27) mit den Stellexzentern (25, 26) ein Stellmotor zugeordnet ist, der bei niedriger Maschinengeschwindigkeit die Dosierwalze (14) mit weicher Mantelfläche und bei höherer Maschinengeschwindigkeit die Dosierwalze (13) mit harter Mantelfläche an die Schöpfwalze (9) anstellt.
DE3731768A 1987-09-22 1987-09-22 Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen Expired DE3731768C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3731768A DE3731768C1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen
AU20616/88A AU2061688A (en) 1987-09-22 1988-08-10 Dampening unit for rotary offset printing machines
EP88113640A EP0308663B1 (de) 1987-09-22 1988-08-23 Feuchtwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE8888113640T DE3864361D1 (de) 1987-09-22 1988-08-23 Feuchtwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen.
JP63236606A JPH0667611B2 (ja) 1987-09-22 1988-09-22 オフセツト輪転印刷機のための湿し装置
US07/247,953 US4872406A (en) 1987-09-22 1988-09-22 Dampening mechanism for offset rotary printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3731768A DE3731768C1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3731768C1 true DE3731768C1 (de) 1989-03-23

Family

ID=6336527

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3731768A Expired DE3731768C1 (de) 1987-09-22 1987-09-22 Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE8888113640T Expired - Lifetime DE3864361D1 (de) 1987-09-22 1988-08-23 Feuchtwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888113640T Expired - Lifetime DE3864361D1 (de) 1987-09-22 1988-08-23 Feuchtwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4872406A (de)
EP (1) EP0308663B1 (de)
JP (1) JPH0667611B2 (de)
AU (1) AU2061688A (de)
DE (2) DE3731768C1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH069939U (ja) * 1991-12-27 1994-02-08 リョービ株式会社 オフセット印刷機の連続給水装置
DE4230937A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Ein- und Auskuppeln von Farb- und Feuchtwerkantrieb
DE19501146C1 (de) * 1995-01-17 1996-04-25 Roland Man Druckmasch Feuchtwerk
IES970423A2 (en) * 1997-06-05 1998-10-21 Richard Harrington Improvements relating to printing
DE19800475A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Farbverteilung
DE10008488A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtwerk einer Flachdruckmaschine
US6101940A (en) * 1999-08-13 2000-08-15 Ward Holding Co., Inc. Printing machine
US6336403B1 (en) 2000-04-05 2002-01-08 Townsend Industries, Inc. Dampening system for printing machines
DE10152466B4 (de) * 2000-11-24 2015-12-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Feuchteregelung unter Berücksichtigung mehrerer den Druckprozess beeinflussender Größen
DE102007001669C5 (de) * 2007-01-11 2009-08-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Feuchtwerk für Offsetdruckmaschine
JP5821487B2 (ja) * 2011-03-09 2015-11-24 株式会社リコー インクジェットプリンタ用先塗り液塗布装置および画像形成システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038405A (en) * 1959-12-04 1962-06-12 Harris Intertype Corp Lithographic dampening device and method
DE2054678C3 (de) * 1970-11-06 1975-05-22 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Feuchtwerk für lithographische Druckmaschinen
DE2845932A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Heidelberger Druckmasch Ag Kombiniertes feucht-farbwerk fuer offsetdruckwerke

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3343484A (en) * 1964-12-16 1967-09-26 Harold P Dahlgren Lithographic dampener with skewed metering roller
DE1561113A1 (de) * 1966-12-05 1970-02-12 Winkler Duennebier Kg Masch Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038405A (en) * 1959-12-04 1962-06-12 Harris Intertype Corp Lithographic dampening device and method
DE2054678C3 (de) * 1970-11-06 1975-05-22 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Feuchtwerk für lithographische Druckmaschinen
DE2845932A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Heidelberger Druckmasch Ag Kombiniertes feucht-farbwerk fuer offsetdruckwerke

Also Published As

Publication number Publication date
AU2061688A (en) 1989-03-23
US4872406A (en) 1989-10-10
EP0308663A2 (de) 1989-03-29
JPH01110145A (ja) 1989-04-26
EP0308663A3 (en) 1989-05-17
EP0308663B1 (de) 1991-08-21
DE3864361D1 (de) 1991-09-26
JPH0667611B2 (ja) 1994-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323025C3 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE3117341C2 (de) Farbwerk
AT396907B (de) Filmfeuchtwerk für offsetdruckmaschinen
CH620864A5 (de)
EP0071180A1 (de) Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE1536450A1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung eines UEberzugs auf eine Platte
DE3731768C1 (de) Feuchtwerk fuer Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE3203500C2 (de) Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser
DE3134796C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0327832A2 (de) Filmfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE2259085A1 (de) Farbwerk fuer flachdruckmaschinen
DE3344777C1 (de) Feuchtmitteldosiervorrichtung für das Feuchtwerk einer Druckmaschine
DE3225378A1 (de) Farbwerk
EP0406737B1 (de) Offsetdruckwerk
EP0131103B1 (de) Farbdosiervorrichtung an Buch- und Offsetdruckmaschinen
EP0036103B1 (de) Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk
DE1561113A1 (de) Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen
CH678710A5 (de)
DE3302872A1 (de) Kurzfarbwerk
DE3841116A1 (de) Rakelmesserhalter mit rakeldruckausgleich
EP0017844A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE1436542A1 (de) Offset-Druckpresse mit einer Anfeuchtungswalze
DE2221423A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten der druckplatte einer offsetdruckmaschine
DE3720053C2 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19625362A1 (de) Farbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee