DE3731352A1 - Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr - Google Patents

Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr

Info

Publication number
DE3731352A1
DE3731352A1 DE19873731352 DE3731352A DE3731352A1 DE 3731352 A1 DE3731352 A1 DE 3731352A1 DE 19873731352 DE19873731352 DE 19873731352 DE 3731352 A DE3731352 A DE 3731352A DE 3731352 A1 DE3731352 A1 DE 3731352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ware
cooking
vessel
vessels
baking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873731352
Other languages
English (en)
Inventor
Johanna Piehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGER, JOHANNA, DIPL.-DESIGNER, 8440 STRAUBING, D
Original Assignee
PIEHLER JOHANNA DIPL DESIGNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIEHLER JOHANNA DIPL DESIGNER filed Critical PIEHLER JOHANNA DIPL DESIGNER
Priority to DE19873731352 priority Critical patent/DE3731352A1/de
Publication of DE3731352A1 publication Critical patent/DE3731352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/027Cooking- or baking-vessels specially adapted for use in microwave ovens; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/04Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay the materials being non-metallic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Geschirr - Set nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1a und 1b.
Ein Koch- und Serviergeschirr, insbesondere ein Mikrowellengeschirr muß praktisch und vielseitig verwendbar sein. Wichtig ist die Verschließbarkeit aller Gefäße. Beim Kochen, Backen und Servieren darf keine Verdunstungsflüssigkeit nach außen ablaufen, da diese heiß ist.
Es gibt Mikrowellen-Kochgeschirr-Sets, bei denen jede Einheit entsprechend konventionellem Kochgeschirr aus nur als Topf zu verwendendem Unterteil und dazugehörigem nur als deckenden Teil zu verwendenden Deckel besteht. Bei Lösungen, die sich formal vom herkömmlichen Kochtopf entfernen, ist die Ausarbeitung des Deckels zum Teil so ungünstig, daß heißes Verdunstungswasser nach außen abläuft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verwendungsspektrum der einzelnen Set-Teile zu vergrößern und ein Auslaufen von heißem Verdunstungs­ wasser zu verhindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einzelne Teile des Geschirr-Sets nach Anspruch 1a und 2a beliebig miteinander kombinierbar sind, auch bei unterschiedlicher Gefäßhöhe. Dabei kann jedes einzelne Teil als Topf, Deckel, Teller, Untersetzer, Schale, etc. Verwendung finden.
Nachteile für die Verwendung in Form von auslaufendem heißen Wasser gibt es gemäß Anspruch 1b und 2b nicht.
Der Rand jedes einzelnen der set-zugehörigen Gefäße hat gleichzeitig tropfsichere Verschluß- und Griff­ funktion.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind Verminderung der im täglichen Gebrauch befindlichen funktionsspezifischen Kochgeschirr-Teile auf ein Minimum an universell einsetzbaren Teilen. Bezüglich der industriellen Fertigung bedeutet dies Einsparungen im Bereich der Werkzeugherstellung, da die Preß- bzw. Gußformen nur die Gefäßtiefe betreffend variiert werden müssen.
Der Benutzer des Geschirr - Sets kann sich nicht mehr an auslaufendem heißen Verdunstungswasser die Finger verbrennen und kann das Geschirr ohne Untersetzer auf dem Tisch servieren, da das Geschirr am Boden trocken bleibt.
Die Erfindung läßt sich nicht nur im Bereich der Kunststoff-, Porzellan-, Keramik-, Glas- und Glaskeramik-Herstellung verwenden, sonder bietet sich auch an für die Metallgeschirr-Fertigung. Metallgeschirr ist jedoch nicht als Mikrowellen­ geschirr geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Es zeigen
Fig. 1 Ausführungsbeispiel Mikrowellen-Kochgeschirr, Material Glaskeramik
Draufsicht auf ein Gefäß mit Rand nach Anspruch 1a und 1b.
A = Griffviertel von 90 Grad,
B = Aussparung von 90 Grad,
C = Tropfrand 360 Grad.
Fig. 2 Ausführungsbeispiel Mikrowellen-Kochgeschirr, Material Glaskeramik
Ansicht zweier aufeinandergestürzter Gefäße mit identischem Rand gemäß Anspruch 2a. Beide Gefäße können, müssen aber nicht von gleicher Höhe sein.
A = Griffviertel von 90 Grad beider Gefäße,
B = Aussparung von 90 Grad beider Gefäße.
Fig. 3 Ausführungsbeispiel Mikrowellen-Kochgeschirr, Material Glaskeramik
Schnittzeichung der Ränder zweier aufeinander­ gestürzter Gefäße mit Tropfrandfunktion. Verdunstungswasser kann nicht nach außen dringen, da es im Gefäßinneren nach unten abläuft.
A = Griffviertel des unteren Gefäßes,
B = Randaussparung des oberen Gefäßes,
C = Tropfrand beider Gefäße.

Claims (2)

1. Geschirr - Set aus mehreren tellerartigen, sich nur in der Höhe unterscheidenden Gefäßen mit identischen Griffrändern bzw. Schließrändern, verwendbar als Koch- Back- und/oder als Serviergeschirr, insbesondere als Mikrowellen- Geschirr,
  • a) dadurch gekennzeichnet, daß der Griff- bzw. Schließ­ rand jeweils eines Gefäßes zwei sich diametral gegenüberliegende Aussparungen von je 90 Grad aufweist,
  • b) dadurch gekennzeichnet, daß jedes set-zugehörige Gefäß einen räumlich zum Gefäßinneren abgesetzten, rundum laufenden Tropfrand besitzt. (Fig. 1)
2. Geschirr - Set nach Anspruch 1,
  • a) dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Anspruch 1a) jedes set-zugehörige Gefäß auf jedes andere set-zugehörige Gefäß - um 90 Grad gedreht - gestürzt werden kann, wobei die sich gegenüber­ liegenden Griffrandviertel des einen sich so in die Griffrandaussparungen des anderen Gefäßes fügen, daß Niveaugleichheit für alle 4 Griffrandanteile besteht und das Gefäß geschlossen ist. (Fig. 2)
  • b) dadurch gekennzeichnet, daß durch den Tropfrand gemäß Anspruch 1b) bei Deckelschluß keine beim Kochen entstehende Verdunstungsflüssigkeit nach außen ablaufen kann. (Fig. 3)
DE19873731352 1987-09-18 1987-09-18 Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr Withdrawn DE3731352A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731352 DE3731352A1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731352 DE3731352A1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3731352A1 true DE3731352A1 (de) 1989-04-06

Family

ID=6336291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731352 Withdrawn DE3731352A1 (de) 1987-09-18 1987-09-18 Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3731352A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002599A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-18 Dr. Strunkmann-Meister Treuhand- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Geschirrgefäss
EP1057437A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Seb S.A. Multifunktionelles elektrisches Kochgerät
FR2914047A1 (fr) * 2007-03-22 2008-09-26 Filtreri Soc Par Actions Simpl Element retenteur de solutions aqueuses pour dispositifs de sechage, de rechauffage ou de cuisson par induction, infra-rouge ou champs electromagnetiques
US7640929B2 (en) * 2002-12-13 2010-01-05 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill cooking chamber with grease control structures

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002599A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-18 Dr. Strunkmann-Meister Treuhand- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Geschirrgefäss
EP1057437A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Seb S.A. Multifunktionelles elektrisches Kochgerät
US6603099B2 (en) 1999-05-31 2003-08-05 Seb S.A. Multifunction electrical cooking appliance
US7640929B2 (en) * 2002-12-13 2010-01-05 Weber-Stephen Products Co. Barbecue grill cooking chamber with grease control structures
FR2914047A1 (fr) * 2007-03-22 2008-09-26 Filtreri Soc Par Actions Simpl Element retenteur de solutions aqueuses pour dispositifs de sechage, de rechauffage ou de cuisson par induction, infra-rouge ou champs electromagnetiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH682712A5 (de) Gerät zum Kochen, Servieren und Lagern von Nahrungsmitteln.
DE2555344A1 (de) Geschirr zur aufnahme von im mikrowellengarraum zu erwaermenden speisen
DE3731352A1 (de) Geschirr-set aus mehreren gefaessen mit identischen griff-/schliessraendern und tropfrand, verwenbar als koch-, back- und serviergeschirr, insbesondere als mikrowellen-geschirr
AT392579B (de) Gefaess mit einem geschirr und einem dazu passenden deckel
DE884231C (de) Topfdeckel
DE3704385C1 (de) Teigformgeraet
DE455127C (de) Kochgeschirr mit innerem Verschluss
EP0115561A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Kochgefäss
CH309501A (de) Kochtopf mit Deckel.
DE1045617B (de) Kochtopf mit einem in umgekehrter Lage als Teller benutzbaren Deckel
DE352678C (de) Dampf-Koch- oder -Schmorgefaess mit Einsatzbehaelter
DE2556492A1 (de) Kochtopf mit festlegbarem deckel beim abgiessen
DE1454229A1 (de) Kochtopf
DE407695C (de) Dampfkochgefaess mit einem Innen- und einem Aussentopf
DE2818001A1 (de) Backblech fuer laugengebaeck
DE3526570A1 (de) Spuel- und reinigungsgeraet
DE825158C (de) Brathaube
DE269772C (de)
AT110822B (de) Verschluß für Kochgeschirre.
AT312841B (de) Drucktopf, insbesondere Druckkochtopf
DE803278C (de) Mischbecher
DE409083C (de) Verschlussvorrichtung fuer Vakuum-Konservengefaesse
DE202004001276U1 (de) Deckel für Kochgeschirr
DE2456994A1 (de) Kochtopf
DE7716557U1 (de) Kochgeschirr, insbesondere kochtopf, pfanne, wasserkessel usw.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERGER, JOHANNA, DIPL.-DESIGNER, 8440 STRAUBING, D

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BERGER, GEB. PIEHLER, JOHANNA, DIPL.-DESIGNER, 753

8139 Disposal/non-payment of the annual fee